Die Chancen standen gut, daß die 1. Herrenmannschaft im Rahmen der Pokalspiele zu den deutschen Meisterschaften fährt. Leider aber passte am Sonntag nicht alles zusammen und man musste dem Gegner von GSW zum Bezirksmeister im Pokal der Bezirksklasse gratulieren. Natürlich wünschen wir im weiteren Verlauf der netten Truppe viel Erfolg. Dominik Tischer wusste an diesem Tag zu überzeugen, konnte er beide Einzel gewinnen. Eines davon gegen den Spitzenspieler und ehemaligen Mannschaftskollegen Matthias Kemmler, ein kurzes Youtube Video können Sie sich gerne online anschauen.
In der Runde hingegen läuft alles nach Plan. Auch gegen Nieder-Ramstadt stand am Ende ein 9:0 auf dem Bogen und die Tabellenführung wurde gefestigt. Dominik Tischer, Robert Schneider, Ulrich Köllisch, Markus Schneider, Rüdiger Tischer und Jan Seemann waren an diesem Abend an den Platten. Möglichst viele Zuschauer wünscht sich die Mannschaft am kommenden Freitag, denn dann kommt der Gast aus Stockheim in die SGA-Arena, lasst uns zeigen das wir Arheilger in solchen Momenten zusammen halten. Die Tribünen sind geputzt, die Spieler heiß, wer da nicht kommt ist selber Schuld.
Definitiv mehr war für die 4. Herrenmannschaft im Heimspiel gegen Neu-Isenburg drin, aber eine Bilanz von 1:3 in den Doppeln ist an einem solchen Tag zu wenig. Lediglich Waldemar Wagner/Hahn konnte zu Beginn im Doppel gewinnen. Da halfen leider auch die Einzelerfolge von Andreas Hoffmeister, Elmar Wagner ( je 2 ), Sven Hagedorn und Waldemar Wagner nichts. Am kommenden Donnerstag geht es zum Letzten aus Bessungen, da sollten doch wieder 2 Punkte auf die Habenseite kommen.
Beim Tabellennachbarn vom TTC Darmstadt erkämpfte sich die 6. Herrenmannschaft ein 5:5 Unentschieden. Fabian Lenz ( 2 ), Henrik Jourdan, Benjamin Schnabel und Uwe Unruh waren am Start. Am 20.03. geht es daheim gegen Alsbach weiter, da dürften wieder 2 Punkte erspielt werden.
Gegen den Tabellenführer der TSG Oberrad gab es für die 1. Damenmannschaft die erwartete Niederlage, allerdings ist diese mit 0:8 zu deutlich ausgefallen. In 3 Einzeln fiel die Entscheidung erst im 5. Satz, wer weiß was passiert wäre, hätte man hier ein wenig Fortune gehabt. In Blau-Weiß Münster könnte allerdings am kommenden Freitag der Klassenerhalt perfekt gemacht werden, wir drücken die Daumen.
Neben dem erwähnten Top-Spiel der 1. Herrenmannschaft spielt noch die 2. Herren und 5. Herren in der SGA-Arena, unterstützen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Nach einer kurzen Verschnaufpause geht die Rückrunde langsam in die spannende Phase. Bei einigen Teams geht es um den direkten Aufstieg, der Pokal ist besonders für die 1. Herrenmannschaft mehr als spannend und die 1. Damen erringt wichtige 2 Punkte. Gerne möchte ich aber noch einmal die Werbetrommel für unseren schönen, spannenden und aufregenden Sport rühren. Die Abteilung Tischtennis ist eine der größeren im Hause der SGA. Fairness, Spaß, Geselligkeit stehen bei uns an oberster Stelle. Wir haben keine bezahlten Spieler, alle identifizieren sich mit dem Verein und der Wohlfühlfaktor ist extrem hoch. Auch die Kinder- und Jugendabteilung erfreut sich immer mehr Andrang. Zwischenzeitlich kommen zwischen 40 und 50 Kinder ins Training, ein Verdienst der vielen Arbeit unserer zahlreichen Trainer, vielen Dank auch dafür. Schauen Sie doch gerne unverbindlich im Training vorbei, Mittwochs und Freitags sind die Platten aufgebaut, die Zeiten stehen auf der Homepage. Nun zum Spielgeschehen der letzten Woche, welche mit zwei Spielen noch recht verhalten war.
Gegen den Tabellenfünften aus Nieder-Ramstadt kam die 1. Damenmannschaft aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der alle Spielerinnen punkten konnten, zu einem 8:4 Erfolg. Bis zum 3:3 verlief die Partie ausgeglichen, doch dann führten fünf recht deutliche Spielgewinne bei nur einer Fünfsatzniederlage zum verdienten Sieg. Erwähnenswert ist dabei insbesondere der tolle 3:0 Erfolg von Susanne Koine gegen die Spitzenspielerin der Gäste. Für die Siegpunkte sorgten letztlich Andrea Tischer (3), Anke Gottschling (1), Susanne Koine (2) und Katharina Mader (1) im Einzel sowie Tischer/Gottschling im Doppel. Am nächsten Samstag erwartet man den starken Tabellenführer aus Oberrad in der SGA Arena. Alles andere als eine klare Niederlage wäre eine faustdicke Überraschung.
Die Jungen 13 siegten sensationell in der 1. Kreisklasse gegen BW Münster mit 10:0. Tim Ongsiek, Fjonn Neis und Paul Fischer ließen dem Gegner keine Chance und stehen mit 22:0 Punkten nach wie vor an der Tabellenspitze.
Am kommenden Freitag um 20:30 spielt die 1. und 4. Herrenmannschaft in eigener Halle, schauen Sie gerne vorbei.
Im Heimspiel der 3. und 4. Herrenmannschaft gab es leider zwei unglückliche 7:9 Niederlagen. Gegen die Gäste aus Neu-Isenburg war die Dritte klarer Favorit, doch die Gäste kamen mit der vollen Kapelle und somit änderten sich die Voraussetzungen. Die Doppel zu Beginn liefen noch gut, denn Schwab/Baader und Winkler/Bender konnten sich durchsetzen. In den Einzeln unterliefen einfach zu viele Fehler, das Glück fehlte ein wenig und somit konnten nur Stephan Schwab ( 2 ), Klaus Winkler, Michael Sluckin und Lucas Bender gewinnen. Nun gilt es die Pause zu nutzen, um am 13.03. vielleicht in Sprendlingen etwas mit zu nehmen.
Wenn von 4 Doppeln nur eines gewonnen wird, Hahn/Waldemar Wagner, und von fünf 5-Satzspielen nur eines gewonnen wird, hat man recht schnell die Erklärung für die knappe Niederlage der Vierten gegen GSW gefunden. Da nutzten leider die Siege von Erik Singer ( 2 ), Sven Hagedorn, Reinhard Hahn, Andreas Hoffmeister und Elmar Wagner herzlich wenig, wirklich sehr Schade. Aber, am 06.03. kommen die 98er in die SGA-Arena, hier kann man auf Wiedergutmachung hoffen.
Deutlich erfreulicher und souveräner war das Heimspiel der 1. Herrenmannschaft, was in der Form nicht zu erwarten war, kam doch mit den 98er der Bezwinger der Stockheimer aus der vergangenen Woche in die Arena. Letztlich gab es nur 2 knappe Spiele, welches das Doppel Schneider/Schneider und im Einzel Florian Bender für sich entscheiden konnten. Tischer/Köllisch ( 1 ), Dominik Tischer, Robert Schneider ( je 2 ), Ulrich Köllisch und Markus Schneider sorgten für die restlichen Punkte beim 9:3 Erfolg. Mit dem Selbstvertrauen sollte auch am 06.03. im Heimspiel gegen Nieder-Ramstadt nichts anbrennen.
Zitat Hans Werner: Ein Günter und Robert reichen eben nicht! Im Auswärtsspiel bei Bürstadt konnten beide erneut ihre Einzel gewinnen, am Ende stand es dennoch 6:9 bei der 2. Herrenmannschaft. Schade, denn da waren einige Spiele dabei, welche ein anderes Ergebnis verdient hätten. Wirth/Hauck und Hans Werner Büchler holten die anderen beiden Punkte. Das am Ende wegen der bevorstehenden Fahrt in den Skiurlaub von Axel und Hans Werner die Halle fast fluchtartig verlassen wurde und Jan darüber hinaus noch schwer zu tragen hatte setzte dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf. Gegen die 98er sollte am 13.03. wieder auf alte Stärken gesetzt werden, auch im Spiel.
Einem Tabellenführer würdig kam die 5. Herrenmannschaft vom TTF Hähnlein wieder. Lediglich das Doppel Hoffmeister/Wagner musste dem Gegner gratulieren, alle anderen Spiele wurden souverän und zumeist mit 3:0 Sätzen gewonnen, so muss das Jungs. Andreas Hoffmeister ( 2 ), Elmar Wagner, Semjon Löser, Jendrik Seibert, Aamer Mousali und Dominic Lopriore waren erfolgreich. Beim Vorletzten Eberstadt sollte am 13.03. in der Form auch ein Sieg nach Hause gebracht werden.
Knapper war das Ergebnis der 6. Herrenmannschaft gegen die TG Bessungen, doch auch ein 6:4 bedeutet 2 Punkte auf der Habenseite. Der Matchwinner an diesem Abend war Aamer Mousali, denn all seine 3 Einzel konnte er gewinnen und somit für 50% der Punkte sorgen. Hubert Schulte, Uwe Unruh und Benjamin Schnabel waren je einmal erfolgreich. Damit verteidigt man den 3. Platz in der Tabelle, was auch am 05.03. beim TTC Darmstadt beibehalten werden sollte.
Beim Tabellenführer Langstadt war für die 2. Damenmannschaft nicht viel zu holen und nach 1 Stunde und 50 Minuten die Messe bereits gelesen. Damit konnte man allerdings rechnen und der Ehrenpunkt durch Leukert/Stein war das Maximum. Am 14.03. in Hausen können wir hoffentlich wieder mehr jubeln.
Mit 9:6 konnte die Truppe den Gast von der Concordia Pfungstadt besiegen und ist damit weiterhin an der Tabellenspitze, Klasse. Die Doppel Schatz/Du und Ebentheuer/Mousali sorgten für die 2:1 Führung, welche man sich im Laufe der Partie nicht mehr hat nehmen lassen. Muyang Du ( 2 ), Daniel Schatz, Jendrik Seibert, Holger Ebentheuer, Dominic Lopriore und Aamer Mousali machten in den Einzeln den Deckel drauf. Gegen den Tabellenletzten aus Griesheim sollten am kommenden Freitag in eigener Halle 2 weitere Punkte drin sein.
Gegen Reinheim machte die 1. Herrenmannschaft kurzen Prozess und siegte nach 1,5 Stunden mit 9:0. Dominik Tischer, Florian Bender, Robert Schneider, Ulrich Köllisch, Markus Schneider und Rüdiger Tischer standen an den Platten und siegten je einmal im Einzel und Doppel. Beim Tabellenletzten TTC Darmstadt könnten am nächsten Samstag 2 weitere Punkte aufs Konto kommen.
Mit berechtigten Erwartungen fuhr die 2. Herrenmannschaft zum TTC Darmstadt. Warum es am Ende nur zu einem Doppelerfolg durch Wirth/Hauck reichte ist etwas seltsam. Irgendwie fand man nie richtig ins Spiel, da reichen als Erklärung auch nicht die schwierigen Bedingungen. Nun denn, gegen den nächsten Gegner aus GSW rechnet man sich nicht so viel aus, kommt schließlich der ungeschlagene Tabellenführer.
9:Lucas Bender hieß das Ergebnis der 3. Herrenmannschaft beim verlustpunktfreien Klassenprimus aus Eppertshausen, da war leider nicht mehr drin. Da heißt es Mund abwischen und im Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn Messel etwas zählbares mit nach Hause bringen.
Endlich wieder eine Erfolgsmeldung, denn die 4. Herrenmannschaft konnte im Heimspiel gegen die Eintracht aus Pfungstadt mit 9:4 gewinnen. Ein Grundstein dürften die 3 siegreichen Doppel zu Beginn gewesen sein, denn die Einzel waren spannend und knapp. Hahn/Waldemar Wagner, Hagedorn/Singer und Hoffmeister/Elmar Wagner in den Doppeln sowie Sven Hagedorn ( 2 ), Reinhard Hahn, Waldemar Wagner, Erik Singer und Andreas Hoffmeister in den Einzeln waren erfolgreich. Im kommenden Spiel bei GW Darmstadt sollte der Trend weiter gehen.
Mit 10:0 mussten die Gäste aus Reinheim wieder nach Hause fahren, besser kann es nicht laufen. Fabian Lenz, Neuzugang Uwe Unruh und Hubert Schulte konnten am Ende jubeln. Spannender wird es sicherlich am kommenden Freitag beim Gastspiel in Nieder-Beerbach, dem direkten Tabellennachbar.
Am Freitagabend musste die 1. Damenmannschaft kurzfristig auf Anke Gottschling verzichten. Da die zweite Mannschaft zeitgleich beim TSV Nieder-Ramstadt gefordert war, mussten im Vorfeld einige Telefonate geführt werden, wollte man nicht wieder - wie bereits in der Vorrunde - nur zu dritt gegen den Tabellennachbarn vom TTC Langen antreten. Letztlich konnte Sylvia Möser die Mannschaft kurzfristig komplettieren - hierfür nochmals vielen Dank! Bis zum 2:2 verlief die Partie ausgeglichen, da Andrea Tischer/Susanne Koine im Doppel und Andrea im ersten Einzel gewannen. Durch zwei Spielverluste im hinteren Paarkreuz lag man dann 2:4 zurück, doch Susanne und abermals Andrea konnten vorne wieder zum 4:4 ausgleichen. Jedoch ging Langen erneut mit 6:4 in Führung und hatte somit vor Beginn der Überkreuzspiele die besseren Aussichten auf einen Sieg. Doch dann gelang Katharina Mader gegen die gegnerische Nr. 1 ein toller 3:1 Erfolg und durch zwei ungefährdete Siege von Andrea und Susanne führte man plötzlich mit 7:6.
Das letzte Spiel des Abends ging dann zwar verloren, doch waren die Arheilger Damen mit dem 7:7 Unentschieden sehr zufrieden. Nach einer längeren Spielpause setzt die 1. Damenmannschaft die Saison erst Ende Februar mit einem Heimspiel gegen den TSV Nieder-Ramstadt fort.
Egal was die Mädels der 2. Damenmannschaft genommen haben, ich will das auch. Da läuft erst kaum was zusammen und dann kommen die Mädels mit einem 8:2 vom Tabellenzweiten Nieder-Ramstadt zurück in die Halle, Wahnsinn und Mega. Leukert/Schneider im Doppel und Pia Schneider, Kerstin Leukert, Elfi Hettinger ( je 2 ) und Lea Weis sind die Heldinnen. Macht weiter so, gerne gegen den dritten von BW Münster.
Über 3 Stunden dauerte der Kampf der Jungen 18 in der Bezirksklasse gegen Eintracht Frankfurt, bevor sich Dominic Lopriore, Semjon Löser (je 3) und Fabian Bednarek (2) mit einem 8:2 Sieg auf den Heimweg machen konnten und damit weiterhin an der Tabellenspitze bleiben.
Die 2. Jungen 18 traten in der Kreisliga gegen den Tabellenführer TV Münster nur zu zweit an und verloren 3:7. Ole Hell konnte sich zweimal durchsetzen, Steven Arciniega gewann ein Spiel.
Die 3. Jungen 18 verloren gegen St. Stephan mit 2:8, nur Jonah Hornfeck und Maximilian Müller siegten je einmal.
Die Jungen 15 hatten es in der Bezirksklasse mit Oberrad zu tun, verloren aber leider 3:7. Kirill Maier (2) und Niklas Batt (1) holten die Punkte.
Die 2. Jungen 15 wurden in der Kreisliga gegen BG Darmstadt Ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten mit 8:2. Naim Borchert (3), Steven Arciniega, Hannes Kerber (je 2) und das Doppel Arciniega/Kerber (1) gewannen die Spiele.
Nach einer extrem erfolgreichen Vorsaison, konnte man nur hoffen, dass die aktuelle Runde annähert so viel Erfolg bringt wie die letzte. Umso erfreulicher ist es, dass die Resonanz der Kids noch um einiges positiver war als letztes Jahr. So konnten diese Saison sage und schreibe, 8 Mannschaften, gleichmäßig auf alle Altersklassen verteilt, gestellt werden. Was an sich schon ein Riesenerfolg ist!
Allerdings machte sich kurz vor Start der Runde eine gewisse Ernüchterung breit. Einige Spieler/Spielerinnen, die zugesagt hatten fest in einer Mannschaft zu spielen, zogen kurzfristig weg, kündigten an nicht mehr zu spielen, beziehungsweise meldeten sich schlichtweg nicht mehr. Somit war es klar, dass die Saison zu einem enormen Organisationsakt werden würde. Nach der Hälfte der Runde, lässt sich allerdings glücklicherweise festhalten, dass die Runde das Potenzial hat ein Triumph zu werden. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass einige Spieler bereit waren nicht nur in der eigenen Mannschaft alle Spiele zu machen, sondern auch regelmäßig als Ersatzspieler zu fungieren und somit anderen Mannschaften zu helfen.
Auch diese Saison konnten 2 Mannschaften für den Bezirk gemeldet werden. Sowohl die 1. Jungen 18, als auch die 1. Jungen 15 treten in der Bezirksklasse an.
Die Runde der 1. Jungen 18 Mannschaft kann man bisher als einzigen Erfolg vermeldet. Man steht ungeschlagen an der Tabellenspitze, der Titel am Ende der Saison ist durchaus realistisch. Auch im Pokalwettbewerb konnten Erfolge vermeldet werden. Die ersten beiden Runden konnten überstanden werden, im Viertelfinale steht mit Offenthal, die zwei Ligen höher ebenfalls um den Titel spielen, allerdings ein Riesenbrocken bevor. Die Leistungen von Dominic, Semjon, Fabian und Ole sind bärenstark.
Die 1. Jungen 15 Mannschaft ist ganz unglücklich in die Runde gestartet. 4 der ersten 5 Spiele wurden ganz knapp mit 4:6 verloren. Allerding fing sich die Mannschaft im Anschluss und es konnten die restlichen Spiele allesamt gewonnen werden. Die Hinrunde konnte somit auf einem befriedigenden 5. Platz beendet werden. Vor allem Kirill und Thomas spielten stark auf, aber auch Niklas und Max spielten konstant.
Die 2. Jungen 18 Mannschaft ist eine der Mannschaften, die besonders unter den Abgängen litt. Es blieben nur 2 der 4 Stammspieler übrig. So ist es dazu gekommen, dass anstelle der 4 Stammspieler, insgesamt 8 Leute in der Mannschaft spielten, damit zumindest zu dritt angetreten werden konnte. Deshalb ist es erfreulich zu sehen, dass man trotz andauernder Rotation nicht zum Kanonenfutter wurde. Nach der Neustrukturierungen der Mannschaften zur Rückrunde, werden die stabilen Leistungen von Patrick und Vincent noch mehr zur Geltung kommen. Es wird spannend zu sehen sein was in der Runde noch möglich ist.
Die 3. Jungen 18 Mannschaft musste den Abgang ihres Starspielers hinnehmen, umso schwerer schien die Runde zu werden. Alexander, Jonah, Stefan und Robert spielten trotz alledem eine ordentliche Hinrunde, auf die man aufbauen kann.
Die 2. Jungen 15 Mannschaft ist möglicherweise die Überraschung der Saison. Nicht nur in der regulären Saison hagelt es Erfolge, dort steht man auf dem 2. Tabellenplatz, sondern auch im Pokalwettbewerb. Dort konnte der erste Titel der Runde gewonnen werden. Mal schauen was auf Bezirksebene möglich ist. Hannes, Naim und Steven weiter so!
Die 3., als auch die 4. Jungen 15 Mannschaft haben einen sehr ähnlichen Hinrundenverlauf hinter sich. Plötzlich standen beide Mannschaften nur noch zu zweit da. Desto überraschender ist es, dass
es bei beiden Mannschaften bisher so gut läuft. Man steht in derselben Liga auf den Plätzen 3 und 4. Vor allem Paul muss man hervorheben. Dass man in seiner ersten Saison nach der Hinrunde eine 14:2 Bilanz schafft, ist alles andere als gewöhnlich. Chapeau. Aber auch vor den anderen Stammkräften Len, Lilly, Zahra und Sahil kann man nur den Hut ziehen.
Eine enorm starke Leistung zeigt die 1. Jungen 13 Mannschaft. Man steht unangefochten auf dem 1. Tabellenplatz und dies wird sich unter normalen Umständen auch nicht mehr ändern. Die Leistungen von Fabricio, Tim, Fjonn, Jannik und Erick sind schlichtweg zu stark für die Konkurrenz. Das größte Kompliment verdient sich Tim, der nicht nur in seiner Mannschaft fantastisch gespielt hat. Eine 23:0 Bilanz ist Beleg genug. Er stand auch stets bereit, bei anderen Mannschaften auszuhelfen. Nach seiner ersten Hinrunde überhaupt, kann Tim auf eine Erfahrung von 13 Spielen zurückgreifen.
Vielen Dank für die 4 wichtigen Punkte durch unsere beiden Damenmannschaften.
Das erste Päckchen überreichte die 1. Damenmannschaft. Gegen den Tabellenzweiten vom TSV Höchst rechnete sich Frau nur wenig aus und freute sich am Ende um so mehr über den zweiten Saisonsieg. Nach einem guten Start mit einer 5:2 Führung musste man zwar den Ausgleich zum 5:5 hinnehmen, doch erfreulicherweise gelang es diesmal dem Druck standzuhalten und mit drei Siegen in Folge die Partie mit einem 8:5 Erfolg zu beenden. Die Zähler erspielten dabei Andrea Tischer/Anke Gottschling im Doppel, sowie Andrea (3), Anke (2) und Susanne Koine (2) in den Einzeln. Zum Abschluss der Vorrunde in der Verbandsliga steht am nächsten Freitag noch die Partie beim Tabellenfünften in Bornheim an.
Das zweite Geschenk machte uns die 2. Damenmannschaft, die mit 8:4 bei der zweiten von Bornheim gewinnen und somit einen Abstiegsplatz verlassen konnte. Das Doppel Hettinger/Weis zu Beginn und im Anschluß Kerstin Leukert ( 2 ), Elfi Hettinger ( 2 ) und Annemarie Stein ( 3 ) schnürten das Päckchen. Mit diesem Erfolgserlebnis ist vielleicht ein weiterer Sieg im Heimspiel gegen die Tabellennachbarn aus Griesheim möglich.
Schneller als man Ho-Ho-Ho aussprechen kann war das Spiel der 1. Herrenmannschaft beendet, na ja fast. Mit 9:0 schickte man, die wie immer sympathischen Gäste aus Groß-Umstadt, auf die Heimreise. Dominik Tischer, Robert Schneider, Ulrich Köllisch, Markus Schneider, Hans Werner Büchler und Rüdiger Tischer waren die Akteure. Im letzten Spiel der Vorrunde geht es nach Gundernhausen. Uli, Dein Trikot habe ich mit genommen, gewaschen und bring es Dir dann mit.
Stille Nacht, bittere Nacht war das Motto der 2. Herrenmannschaft. Rechnete man sich zu Beginn gegen den zweiten aus Königstädten wenig aus, entwickelte sich am Ende ein spannendes Spiel und eine knappe 6:9 Niederlage stand auf dem Bogen. Bender/Wirth konnten zu Beginn nur ihr Doppel gewinnen, daß war letztlich einer der Knackpunkte. Florian Bender ( 2 ), Robert Sögtrop ( 2 ), Axel Wirth erkämpften die weiteren Punkte im Einzel. Für die Truppe ist die Vorrunde beendet.
Die 3. Herrenmannschaft sang bis tief in die Nacht: O Tannenbaum, O Tannenbaum, da ham wir Egelsbach fast weggehaun. Am Ende war das 8:8 sogar ein bißchen zu wenig, denn zwischenzeitlich hatte man eine 8:5 Führung in der Tasche, die leider nicht ins Ziel gebracht wurde. Dennoch, eine Klasse Leistung, welche gerne noch diese Woche daheim gegen Langen gekrönt werden darf. Wurzel/Sluckin und Schwab/Baader in den Doppeln sowie Günter Hauck, Patrick Wurzel, Klaus Winkler ( 2 ), Stephan Schwab ( 2 ) in den Einzeln konnten gewinnen.
Eine Bud Spencer reife Klatsche gab es für die 5. Herrenmannschaft, welche so nicht zu erwarten war. Nach dem 3:9 gegen Blau-Gelb Darmstadt hörte man bei manchen noch die Glöckchen klingeln. Da hoffen wir mal auf Besserung beim letzten Spiel der Vorrunde in Jugenheim. Daniel Schatz, Jendrik Seibert und Aamer Mousali konnten gewinnen.
Laßt uns froh und munter sein, alles andere würde auch keinen Sinn machen. Die Niederlage der 6. Herrenmannschaft musste einfach einkalkuliert werden, denn es ging zum verlustpunktfreien Tabellenführer Seeheim. Dennoch muss die Leistung von Semjon Löser erwähnt werden, der beide Einzel gewinnen konnte und für die einzigen Punkte beim 2:8 sorgte. Im letzten Spiel bei den Condorden aus Pfungstadt heißt es nochmal Gas geben.
Überragend zeigten sich die Jungen 18 mit Dominic Lopriore, Semjon Löser und Ole Hell in der Bezirksklasse gegen Ober-Roden. Sie ließen dem Gegner kaum eine Chance, gewannen 9:1 und stehen weiterhin an der Tabellenspitze.
Die 2. Jungen 18 in der Kreisliga gegen den Tabellenzweiten Eppertshausen. Beim 1:9 konnte sich nur Vincent Vu einmal durchsetzen.
Die Jungen 15 hatten in der Bezirksklasse mit Klein-Gerau wenig Mühe und siegten 8:2. Dabei gewannen Kirill Maier und Thomas Wirt jeweils 3 Spiele und zusammen auch das Doppel. Den 8. Punkt steuerte Max Mihaylenko bei.
Leider hat es für die 3. Jungen 15 in der 2. Kreisklasse gegen den Tabellenletzten Hähnlein nur zu einem 5:5 Unentschieden gereicht. Len Oliver Blasevic (2), Lilly Schrauder, Erick Welter und das Doppel Blasevic/Schrauder (je 1) holten die Punkte.
Die Jungen 13 mit Fabricio Messer, Tim Ongsiek und Fjonn Neis machten in der 1. Kreisklasse gegen Modau kurzen Prozess, gewannen 10:0 und ließen an der Tabellenführung keine Zweifel aufkommen.
Die Abteilung Tischtennis wünscht allen Lesern, w/m/d, eine erholsame und wundervolle Adventszeit mit Ihren Familien.
Beim Spitzenspiel am vergangenen Samstag in Stockheim musste die 1. Herrenmannschaft die erste Niederlage der Saison einstecken. In einem dramatischen, spannenden und emotionalen Spiel wurden zu wenig der knappen Spiele gewonnen und der verdiente Sieger hieß am Ende mit 9:5 Stockheim. Dominik Tischer/Köllisch konnten eines der 3 Doppel gewinnen, Dominik Tischer ( 2 ), Ulrich Köllisch und Rüdiger Tischer gewannen die anderen Spiele. Da heißt es in der Rückrunde Revanche nehmen, aber am Freitag erst einmal gegen Groß-Bieberau in eigener Halle punkten.
Die 2. Herrenmannschaft musste zu Darmstadt 98 und diese Aufgabe wurde mit 9:1 souverän gelöst. Allerdings konnte die Gastmannschaft krankheitsbedingt nicht mit voller Power antreten. Bender/Wirth, Sögtrop/Hauck und Seemann/Sluckin in den Doppeln und Florian Bender doppelt, dafür Michael Sluckin glücklos in den Einzeln. So kann es auch am kommenden Freitag in der SGA Arena gegen Seeheim weiter gehen.
Wenn man ein Spiel mit 0:3 Doppeln beginnt, ist das immer Mist. So erging es der 3. Herrenmannschaft im Heimspiel gegen Sprendlingen. In den Einzeln lief es besser, aber man lief immer wieder diesen Doppeln hinterher. Die Folge war eine bittere 6:9 Niederlage. Stephan Schwab, Günter Hauck, Andrea Tischer, Christian Witt ( 2 ) und Michael Sluckin waren erfolgreich. Gegen den Tabellennachbarn Zellhausen sollte da am Donnerstag etwas mehr kommen.
Besser machte es die 4. Herrenmannschaft im Heimspiel gegen Bessungen. Das Spiel konnte mit 9:6 erfolgreich gestaltet werden. Waldemar Wagner/Rau und Elmar Wagner/Hoffmeister zu Beginn in den Doppeln und Sven Hagedorn ( 2 ), Andreas Hoffmeister, Erik Singer ( 2 ) und Elmar Wagner ( 2 ) in den Einzeln waren verantwortlich. So kann es am Mittwoch beim TTC Darmstadt weiter gehen.
Die 5. Herrenmannschaft musste zum SV Eberstadt, die leider beim eigenen Heimspiel nicht antraten, wodurch unsere Truppe ein kampfloses 9:0 einsackte. Im Heimspiel am Freitag gegen Wixhausen werden hoffentlich die Schläger wieder in die Hand genommen.
Eine unglückliche Niederlage setzte es für die 6. Herrenmannschaft im Heimspiel gegen den TTC Darmstadt. Du/Jourdan zu Beginn sorgten für den 1:1 Zwischenstand, in den Einzeln fand man nie den richtigen Zugriff und konnte nur noch 3 mal durch Hubert Schulte ( 2 ) und Henrik Jourdan punkten. Die 4:6 Niederlage schmerzt, aber dies kann im Auswärtsspiel bei Hähnlein wieder kuriert werden.
Die 1. Damenmannschaft verlor gegen DJK BW Münster deutlich mit 1:8. Dabei musste man allein fünf Spiele im fünften Satz (und davon zwei auch noch in der Verlängerung mit 10:12) abgeben, sodass die Niederlage letztlich zu deutlich ausfiel.
Den Ehrenpunkt erspielte beim Stand von 0:4 Susanne Koine mit einem ungefährdeten 3:1 Erfolg. Das nächste Saisonspiel der Verbandsliga bestreiten die Arheilger Damen am nächsten Freitag beim noch ungeschlagenen TSV Langstadt V.
Endlich zu viert und schon wenigstens einen Punkt erkämpft. So wird das Resümee bei der 2. Damenmannschaft lauten. Im Heimspiel gegen Hausen erspielten das Doppel Leukert/Stein einen Punkt, in den Einzeln war Kerstin Leukert ( 2 ), Annemarie Stein ( 2 ), Sylvia Möser und Lea Weiß erfolgreich. So kann es am 22.11. im Heimspiel gegen Hähnlein gerne weiter gehen.
In der 2. Kreisklasse spielten die Jungen 15 mit Tim Ongsiek und Paul Fischer gegen SKG Bickenbach. Hierbei holten Tim und Paul jeweils ihre 3 Spiele und ebenso das Doppel, sodass sie mit 7:3 gegen Bickenbach gewannen.
Beim Pokalspiel der 2. A- Schüler gewann die SGA mit 4:3 gegen BW Münster 2. Steven Arciniega, Tim Ongsiek und Naim Borchert spielten ein spannendes Pokalspiel. Die Punkte holten Naim und Steven im Doppel und Steven holte beide Punkte in seinen beiden Einzelspielen.
Die Jungen 13 aus der 1. Kreisklasse siegten kampflos gegen BW Münster mit 10:0, weil der Gegner nicht angetreten ist.
Die Jungen 15 verlieren in der Kreisliga gegen den SV Eberstadt mit 4:6. Hannes Kerber und Naim Borchert gewannen jeweils 1 Spiel und Steven Arciniega gewann 2 Spiele.
In der 2. Kreisklasse gewannen Len Oliver Blazevic, Lilly Schrauder und Joubin Farsi mit 10:0 gegen den TV Reinheim, der Gegner ist nicht zum Spiel angetreten.
Niklas Batt, Thomas Wirt und Max Mihaylenko verloren gegen den TV Bürstadt 2 mit 4:6. Das Doppel von Niklas und Thomas wurde gewonnen und Thomas holte seine beiden Einzelspiele und auch Niklas konnte ein Einzelspiel für sich entscheiden.
In der 2. Kreisklasse holten Jonah Hornfeck, Stefan Lautenschläger, Alexander Zwach und Robert Zwach ein 5:5 Unentschieden gegen den TTC Darmstadt. Jonah konnte zwei Einzelspiele für sich entscheiden. Die restlichen 3 Punkte holten Robert, Alexander und Stefan.
In der Bezirksklasse der Jungen 18 gewann die SGA mit 7:3 gegen den TV Beerfelden. Fabian Bednarek und Ole Hell konnten das Doppel gewinnen, gefolgt von 3 Einzelspiele, die Dominic Lopriore für sich entscheiden konnte. Fabian Bednarek konnte 2 Einzelspiele und Ole Hell 1 Einzelspiel für sich entscheiden.
Durch den 9:3 Auswärtserfolg bei Darmstadt 98 steht die 1. Herrenmannschaft weiterhin auf Platz 1 mit 8:0 Punkten. Die Ersatzspieler Seemann/Wirth im Doppel und Dominik Tischer, Robert Schneider, Hans Werner Büchler ( je 2 ), Rüdiger Tischer und Jan Seemann ließen nichts anbrennen. Mit diesem Rückenwind schaut man bereits heute gespannt auf das heiße Duell am 09.11. in Stockheim, spielt doch da die Spitze der Tabelle gegeneinander. Interessierte können sehr gerne mitkommen und die Truppe anfeuern.
Ebenfalls mit 8:0 Punkten steht aktuell die 5. Herrenmannschaft an der Spitze der Tabelle. Vergangene Woche gab es ein 9:5 beim Heimspiel gegen Hähnlein. Schatz/Du und Ebentheuer/Mousali siegten im Doppel, Tobias Xia, Muyang Du ( je 2 ), Daniel Schatz, Holger Ebentheuer und Aamer Mousali waren in den Einzeln erfolgreich. Diese Bilanz gilt es in Eberstadt auszubauen, haut rein Jungs.
Wenig zu feiern gab es für die 2. Herrenmannschaft. Mit reichlich Ersatz und gegen den starken Gegner aus Bürstadt reichte es lediglich für den Ehrenpunkt durch Jan Seemann. Das sollte am 09.11. bei den 98er geändert werden.
Die ersten Punkte konnte die 3. Herrenmannschaft durch ein 9:4 in Neu-Isenburg einfahren. Anscheinend waren einige noch durch die Anreise mit den Öffentlichen geschwächt, denn nur Winkler/Hahn konnten ihr Doppel gewinnen. Dann allerdings lief alles wie auf Schienen und Stephan Schwab, Michael Sluckin, Klaus Winkler ( je 2 ), Günter Hauck und Christian Witt machten den Deckel drauf. Nun gilt es eine Serie beim nächsten Heimspiel gegen die Sprendlinger Turngemeinde zu starten.
Ebenfalls einen starken Auftritt legte die 4. Herrenmannschaft beim Gastspiel in GSW hin. Der einzige Doppelerfolg durch Baader/Waldemar Wagner zu Beginn war noch etwas dürftig, die Einzel zündeten aber und Clemens Baader, Andreas Hoffmeister, Erik Singer ( je 2 ), Sven Hagedorn und Elmar Wagner machten den 9:5 Erfolg perfekt. Das nächste, schwere Spiel bei den 98er wird zeigen, wie viel dieser Sieg wert ist.
Die Truppe der 6. Herrenmannschaft konnte sich an diesem Abend bei Ihrem unbesiegbaren supi dupi Hubi Schulte bedanken. An der Seite von Aamer Mousali und in beiden Einzeln hatten die Gegner nichts zu lachen. Hinzu kam noch jeweils ein Sieg von Fabian Lenz, Christopher Pinz und Aamer Mousali und der 6:4 Erfolg war perfekt. Weiter so, auch gerne im nächsten Heimspiel gegen den TTC Darmstadt.
Da die 1. Damen beim Auswärtsspiel in Oberrad die einzigen beiden umkämpften Spiele unglücklich mit 13:15 (Doppel von Tischer/Gottschling zu Beginn) bzw. 9:11 (Spitzeneinzel von Andrea Tischer) im fünften Satz verlor, konnte die 4:8 Niederlage leider nicht verhindert werden. Die Zähler erspielten hierbei Andrea Tischer (2), Susanne Koine und Katharine Mader. Mit nunmehr 3:5 Punkten liegen die Arheilger Damen derzeit auf Platz 7 der Tabelle und werden weiter um den Klassenerhalt in der Verbandsliga kämpfen. Die nächste Gelegenheit zum Punkten bietet sich am 18.11 im Heimspiel gegen DJK BW Münster.
Eine weitere Niederlage musste die 2. Damen einstecken. Gegen Langstadt konnte nur das Doppel Leukert/Stein und das Einzel von Annemarie Stein etwas gegen halten. Allerdings hat Langstadt noch keinen Minuspunkt auf dem Konto. Die nächste Chance bietet sich im nächsten Heimspiel gegen Hausen, da muss dann aber was kommen Mädels.
Eine sehr starke Leistung boten die Jungen 18 in der Bezirksklasse gegen Hüttenfeld. Alle Spiele gingen über 4 bzw. 5 Sätze, starke Nerven waren gefordert. Gut gemeistert haben das Dominik Lopriore (3), Semjon Löser (2), Ole Hell und das Doppel Lopriore/Löser (je 1), die sich mit dem 7:3 Sieg die Tabellenführung erobert haben.
Die 2. Jungen 18 konnten in der Kreisliga gegen St. Stephan mit viel Kampfgeist knapp 6:4 gewinnen. Patrick Pönitzsch, Vincent Vu (je 2), Stefan Lautenschläger und das Doppel Pönitzsch/Vu (je 1) holten die Punkte.
Die 3. Jungen 18 holten in der 2. Kreisklasse gegen GW Darmstadt einen Punkt, obwohl drei von vier 5-Satz-Spielen verloren gingen. Alle Spieler gewannen je ein Spiel zum 5:5, wobei Robert Zwach und Erick Welter beim ihrem ersten Einsatz gleich punkten konnten. Alexander Zwach, Jonah Hornfeck und das Doppel A.Zwach/Hornfeck holten die anderen Siege.
Die Jungen 15 haben in der Bezirksklasse leider ganz knapp mit 4:6 gegen Tabellenführer Viktoria Preußen verloren. Kirill Maier (2), Thomas Wirt und das Doppel Maier/Wirt (je 1) holten die Punkte.
Die 2. Mannschaft der Jungen 15 wurde ihrer Favoritenrolle als Tabellenführer gerecht und holte in der Kreisliga gegen Georgenhausen einen 7:3 Sieg. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit Steven Arciniega (3), Hannes Kerber (2), Naim Borchert und dem Doppel Kerber/Arciniega (je 1).
Die 4. Mannschaft der Jungen 15 sicherte sich in der 2. Kreisklasse gegen die punktgleiche Mannschaft von Darmstadt 98 ein 5:5 Unentschieden. Fabricio Messer, Paul Fischer (je 2) und beide zusammen im Doppel (1) holten die Punkte.
Sportgemeinschaft Arheilgen e. V.
Auf der Hardt 80
64291 Darmstadt
Telefon: 06151 / 376330
Telefon Fitnessstudio: 06151 / 376520
Telefax: 06151 / 351212
sga@sg-arheilgen.de