Aktuelle Saison 2025/2026


 
 

Damen mit erstem Punktgewinn in der Verbandsliga

Das Ziel der Damen in ihrem dritten Saisonspiel war klar: Nach zwei Niederlagen sollte in der Partie beim ebenfalls noch punktlosen TTC Pfungstadt II der erste Sieg eingespielt werden, um den letzten Tabellenplatz in der Verbandsliga abzugeben. Nach den Eröffnungsdoppeln stand es nach einem souveränen 3:0 Sieg von Andrea Tischer/Birgit Heckwolf und einer 1:3 Niederlage von Susanne Koine/Katharina Mader zunächst 1:1. Im ersten Einzeldurchgang gelang dann leider nur A. Tischer ein Erfolg - somit lag man mit 2:4 zurück und das erklärte Ziel rückte in weite Ferne. Doch im zweiten Einzeldurchgang schafften es die Arheilger Damen durch die Siege von (abermals) A. Tischer, B. Heckwolf und K. Mader zumindest noch zum 5:5 Unentschieden auszugleichen und sich dadurch wenigstens einen Punkt zu sichern.

Die Partie der 7. Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) gegen die Gäste von der DJK Concordia Pfungstadt II verlief bis zum 3:3 zunächst ausgeglichen. Doch der zweite Einzeldurchgang entwickelte sich zu einer klaren Angelegenheit für die Hausherren. Denn denn alle vier Spiele wurden gewonnen, sodass am Ende ein 7:3 Sieg auf der Anzeigentafel stand. Erfolgreich waren hierbei Jad Haidamous (2), Jendrik Seibert (2), Aamer Mousali (1), Holger Ebentheuer (1) und das Doppel J. Haidamous/A. Mousali (1).

Da den 8. Herren – diesmal in der Aufstellung Erik Singer, Elmar Wagner, Hubert Schulte und Michael Baginski – in ihrer Partie beim SV Darmstadt 98 VII das Kunststück gelang von fünf Fünfsatzspielen tatsächlich alle zu gewinnen, siegten sie am Ende überaus deutlich mit 9:1 und belegen mit jetzt 4:2 Punkten aktuell den vierten Platz in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2).

Einen Spieltag größtenteils zum Vergessen erlebten die SGA-Jugendmannschaften. Das einzige Erfolgserlebnis feierte die 1. Jugend 19 in der Bezirksoberliga und erklomm mit einem 6:4 Sieg beim SV Darmstadt 98 die Tabellenspitze. Dominik Keisner (3), Moritz Ehrenberg (2) und beide gemeinsam im Doppel erkämpften den knappen Auswärtssieg.

Im Heimspiel gegen Concordia Pfungstadt war die 2. Jugend 19 ersatzgeschwächt leider relativ chancenlos. Die Ehrenpunkte beim 2:8 holten Stefan Stalyanov und Emilio Backes Traversari.

Mit 1:9 noch deutlicher unterlag die 2. Jugend 15 beim Tabellenzweiten in Nieder-Ramstadt, da lediglich Mats Leon Bausch ein Einzel gewinnen konnte.

Und auch die Jugend 13 musste in der Kreisliga gegen den souveränen Tabellenführer SV Eberstadt – nach Einzelsiegen von Gareth Gries und Bruno Kehr – eine 2:8 Niederlage hinnehmen.

Erfolgreicher Saisonauftakt für die 1. Herren

Am Freitagabend empfing die 1. Herrenmannschaft im Merck-SGA-Sportzentrum die Gäste vom SV Blau-Gelb Darmstadt zum ersten Verbandsspiel in der Bezirksoberliga. Ein starker Einstand gelang dabei Neuzugang Thomas Benen, der seine beiden Einzel im hinteren Paarkreuz sicher gewann. Da außerdem auch Dominik Tischer, Fabian Sandig und Ersatzspieler Patrick Wurzel im Einzel je einmal erfolgreich waren und zu Beginn beide Doppel punkteten, stand nach zweieinhalb Stunden Spielzeit der 7:3 Auftaktsieg fest.

Die 2. Herren schlagen wieder in der Bezirksklasse (Gruppe 5) auf und begannen die Saison 2025/2026 mit einem Doppelspieltag. Dabei mussten sie am Freitagabend im Heimspiel gegen einen stark besetzten SV Darmstadt 98 III gleich auf Ersatz zurückgreifen. Und diese Aufgabe erwies sich als eine schwere: Die Gäste trumpften in den Doppeln auf und Jan Seemann verlor das erste Einzel unglücklich mit 10:12 im fünften Satz – somit stand es 0:3. Zwar keimte dann Hoffnung auf, als Adrian Ritter sein Einzel nach einem 0:2-Satzrückstand noch gewann und Ersatzmann Daniel Junglas sowie J. Seemann mit weiteren Siegen auf 3:4 verkürzen konnten. Der Sieg von Rüdiger Tischer sorgte schließlich dafür, dass das letzte Einzel beim Stand von 4:5 zu einem echten Endspiel avancierte. Nach einem wahren Krimi musste D. Junglas jedoch - nach zwei vergebenen Matchbällen im fünften Satz - schließlich seinem Gegner gratulieren und besiegelte so die knappe 4:6-Niederlage.
In der zweiten Partie am Sonntagmittag beim TTC Eintracht Pfungstadt III überzeugten dann insbesondere J. Seemann und A. Ritter, die mit je zwei Siegen im vorderen Paarkreuz im Einzel ungeschlagen blieben. Für die weiteren Zähler beim verdienten 7:3 Erfolg sorgten P. Wurzel und R. Tischer, sowie das Doppel J. Seemann/P. Wurzel.

Mit einem Auswärtsspiel beim TTV GSW III startete die 4. Herrenmannschaft in die neue Saison in der Kreisliga (Gruppe 2) und machte dabei den Sieg schon nach dem ersten Einzeldurchgang fix. Denn Daniel Junglas/Waldemar Wagner und Jochen Förstner/Frank Speckhard gewannen zunächst im Doppel – dann folgten im vorderen Paarkreuz Siege von D. Junglas und W. Wagner und im hinteren Paarkreuz behielten zudem J. Förstner und F. Speckhard in je fünf Sätzen die Oberhand. Mit dem 6:0 im Rücken konnte sich die Vierte im zweiten Einzeldurchgang auch zwei Niederlagen leisten. D. Junglas und J. Förstner sicherten mit ihrem jeweils zweiten Sieg letztlich den verdienten 8:2-Auswärtssieg.

Die 5. Herren konnten in ihrer Partie in der Kreisliga (Gruppe 1) gegen die Gäste vom SV Darmstadt 98 V – trotz zweier zu Beginn im Entscheidungssatz verlorener Doppel – bis zum 4:4 mithalten. Doch zwei Niederlagen im hinteren Paarkreuz führten dann leider zu einer 4:6 Niederlage. Für die Arheilger Zähler sorgten hierbei Jugendersatz Dominik Keisner (2), Erick Welter (1) und Alexander Bauer (1).

Mit 2:8 verlor die 7. Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) beim SV Eberstadt, da lediglich Jad Haidamous seine beiden Einzel gewinnen konnte.

Die 8. Herren unterlagen in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) mit 4:6 gegen die Gäste vom TuS Griesheim III. Hierbei überzeugte Hubert Schulte, der mit zwei Einzelsiegen und einem Doppelerfolg (zusammen mit Uwe Unruh) ungeschlagen blieb. Für den vierten Arheilger Zähler sorgte U. Unruh.

Im ersten Heimspiel der neuen Saison unterlagen die Damen mit 3:7 gegen TG Bornheim. Zwar konnte zu Beginn das Doppel Andrea Tischer/Elfi Hettinger zum 1:1 Zwischenstand punkten. Doch dann gelang nur noch Kerstin Leukert und E. Hettinger je ein Einzelsieg im hinteren Paarkreuz, während A. Tischer und Birgit Heckwolf im vorderen Paarkreuz diesmal leer ausgingen. Somit ist man mit 0:4 Punkten aktuell Tabellenletzter in der Verbandsliga. Um die rote Laterne abzugeben, wäre somit ein Punktgewinn in der nächsten Partie am Donnerstagabend beim ebenfalls noch sieglosen TTC Pfungstadt II, enorm wichtig.

Eine durchwachsene Spielwoche erlebten die Jugendmannschaften. Beim TV Stockheim sicherte sich die 1. Jugend 19 in der Bezirksoberliga ein 5:5-Unentschieden. Dominik Keisner steuerte dabei mit seinen drei Einzelsiegen, sowie dem Doppel mit Moritz Ehrenberg, einen entscheidenden Beitrag bei. Den fünften SGA-Zähler erspielte M.Ehrenberg.

Im Bezirkspokal zog die 1. Jugend 19 derweil mit 4:2 gegen Eintracht Frankfurt III in die nächste Runde ein. Die Siege holten hierbei Dominik Keisner (2) und Moritz Ehrenberg (1) im Einzel, sowie beide gemeinsam im Doppel.

Die 2. Jugend 19 trat in der Kreisliga beim SV Blau-Gelb Darmstadt II an und konnte einen deutlichen Sieg verbuchen. Niklas Krumb (3), Benno Unruh (3) und Alexander Krumb (1) im Einzel und das Doppel N. Krumb/B. Unruh gewannen und ließen zu keinem Zeitpunkt Zweifel am verdienten 8:2-Erfolg aufkommen.

Ebenfalls zu Gast beim SV Blau-Gelb Darmstadt war in der Kreisliga die 1. Jugend 15. Die Siege von Erik Rose/Stefan Stalyanov im Doppel, sowie Stefan Stalyanov (2) und Q. Stahlbock (1) im Einzel waren allerdings zu wenig - am Ende stand eine 4:6-Niederlage.

Die 2. Jugend 15 kassierte in der 1. Kreisklasse indes eine herbe Klatsche. Bei der DJK Blau-Weiß Münster II leisteten sie sich zwar einige enge Duelle, mussten am Ende jedoch mit einer 0:10-Niederlage im Gepäck nach Hause fahren.

Zu einem Auswärtsspiel beim TTC Meisenbach Fischbachtal-Niedernhausen reiste die Jugend 13. Die Zähler von Tomas Backes Traversari (2), Claire Ehrenberg (1) und Emilio Backes Traversari (1) hielten die Partie bis zum 4:5 offen. Allerdings stand am Ende auch hier eine knappe 4:6-Niederlage zu Buche.

Herrenmannschaften mit zwei Siegen und zwei Niederlagen

Die 5. Herren kassierten in der Kreisliga (Gruppe 1) eine 2:8 Niederlage gegen die Gäste von der DJK Concordia Pfungstadt. Erst beim Stande von 0:7 konnten Erick Welter und Alexander Bauer jeweils ihr zweites Einzel gewinnen.

Eine knappe und unnötige 4:6 Niederlage musste die 6. Herrenmannschaft in ihrem ersten Saisonspiel in der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) hinnehmen. Beim 1. TTC Darmstadt VI blieb Dominic Lopriore dabei in seinen beiden Einzeln sowie im Doppel an der Seite von Tobias Xia ungeschlagen. Den vierten Zähler steuerte Clemens Baader im vorderen Paarkreuz bei. Leider erst in fünf Wochen besteht in der nächsten Partie die Gelegenheit, es besser zu machen.

Die 7. Herren hingegen gewannen in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) beim TV Alsbach II - aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung - recht deutlich mit 8:2. Hierbei sorgten Dominic Lopriore (2), Aamer Mousali (2), Jendrik Seibert (2), Holger Ebentheuer und das Doppel H. Ebentheuer/J. Seibert für die Arheilger Siegzähler.

Erfolgreich verlief der Saisonauftakt auch für die 8. Herrenmannschaft in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2). Im Nachbarschaftsduell gegen die TSG Wixhausen II stand nach den Einzelsiegen von Uwe Unruh (2), Elmar Wagner, Hubert Schulte und Michael Baginski, sowie einem Doppelerfolg von H. Schulte/M. Baginski ein knapper, aber verdienter 6:4 Sieg auf der Anzeigentafel.

Zudem waren am vergangenen Wochenende in Nieder-Ramstadt auch noch insgesamt 15 SGA-Spieler und eine Spielerin bei den Einzelmeisterschaften Nachwuchs des Kreises Darmstadt-Dieburg am Start.
Sehr stark spielte dabei Moritz Ehrenberg bei der Jugend 15. Am Ende eines langen Wettkampftages belegte er im Einzel den zweiten Platz und im Doppel zusammen mit Niklas Krumb (ebenfalls von der SGA) Platz 3.
Claire Ehrenberg wurde bei den Mädchen 13 Dritte im Einzel und belegte zusammen mit Mia Krautwurst (TV Reinheim) im Doppel den zweiten Platz. Ebenfalls über einen zweiten Rang im Doppel freute sich zudem Gareth Gries (mit Quentin Peters vom SV Blau-Gelb Darmstadt) bei der Jugend 11.

Am Freitagabend, 22.9.2025 werden gleich vier Herrenmannschaften und auch die Damen im Merck-SGA-Sportzentrum auf Punktejagd gehen. Dabei sind auch erstmals in dieser Saison die ersten Herren (gegen SV Blau-Gelb Darmstadt) und die zweiten Herren (gegen SV Darmstadt 98 III) im Einsatz und werden alles daran setzen, in der Bezirksoberliga bzw. der Bezirksklasse gleich die ersten Pluspunkte zu erspielen.

Damen kassieren Niederlage zum Saisonauftakt

Nach der in der letzten Saison mit nur zwei Minuspunkten souverän herausgespielten Meisterschaft in der Bezirksoberliga, ist die Damenmannschaft in die Verbandsliga Süd aufgestiegen. Somit ist das erklärte Ziel für die Saison 2025/2026 nicht direkt wieder abzusteigen. Dass dies nicht einfach wird, zeigte sich gleich im ersten Verbandsspiel beim TTC Pfungstadt I. Beide Eingangsdoppel wurden verloren, wobei Katharina Mader/Kerstin Leukert hauchdünn mit 9:11 im fünften Satz unterlagen. Zwar konnten Andrea Tischer und Birgit Heckwolf mit zwei umkämpften Einzelsiegen im vorderen Paarkreuz direkt zum 2:2 ausgleichen, doch in den nachfolgenden Einzeln konnte dann lediglich nochmals A.Tischer punkten. Somit endete diese Auftaktpartie mit einer 3:7 Auswärtsniederlage.
Im ersten Heimspiel der Saison, am Freitag, 26.9., wollen die Arheilger Damen- gegen die Mannschaft der TG Bornheim - nun die Chance nutzen, sich den ein oder anderen Pluspunkt im Kampf um den Klassenerhalt zu erspielen.

Zu einem 5:5 Unentschieden kamen die 5. Herren durch die Zähler von Ole Hell (2), Erick Welter (1), Alexander Bauer (1) und dem Doppel Günter Hauck/A. Bauer in ihrem ersten Saisonspiel in der Kreisliga (Gruppe 1) beim TV Alsbach.

Deutlich mit 2:8 unterlag die 7. Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) den Gästen vom TV Seeheim II, da nur Neuzugang Jad Haidamous und Hubert Schulte je einmal im Einzel erfolgreich waren.

Für die Arheilger Nachwuchsmannschaften standen am vergangenen Freitagabend insgesamt drei Begegnungen im Terminplan. Für den einzigen Arheilger Sieg sorgten dabei die 1. Jungen 19, die - verstärkt durch Neuzugang Linus Frowein vom TV Eberstadt - in der Saison 2025/2026 in der Bezirksoberliga antreten. Für den Heimerfolg gegen die zweite Mannschaft von der DJK Blau-Weiß Münster sorgten Dominik Keisner und Linus Frowein dabei quasi im Alleingang. Denn beide gewannen ihre drei Einzel und waren auch zusammen im Doppel erfolgreich, sodass letztlich ein 7:3 Sieg auf der Anzeigentafel stand.

In der Kreisliga spielten die 2. Jungen 19 zeitgleich gegen die dritte Mannschaft von der DJK Blau-Weiß Münster und mussten sich knapp mit 4:6 geschlagen geben. Für die Arheilger Zähler sorgten hierbei die Brüder Niklas Krumb (2) und Alexander Krumb (1), sowie beide gemeinsam im Doppel.

Da lediglich Gavin Gries zwei seiner drei Einzel siegreich gestalten konnte, unterlagen die 2. Jungen 15 zum Saisonauftakt in der 1. Kreisklasse mit 2:8 gegen die Gäste vom TTC Darmstadt.

Zahlreiche gute Platzierungen bei den Kreiseinzelmeisterschaften

Am letzten Wochenende fanden in Schaafheim die Kreiseinzelmeisterschaften der Damen und Herren des Tischtenniskreises Darmstadt-Dieburg statt. Hierbei waren an beiden Tagen insgesamt 160 Spieler und Spielerinnen im Kampf um die Titel und Platzierungen in den 15 verschiedenen Leistungs- und Seniorenklassen im Einsatz. Wie bereits in den Vorjahren überzeugten dabei die von der SGA angetretenen Spieler/innen mit insgesamt vier Kreismeistertiteln und zahlreichen weiteren vorderen Platzierungen.

Insbesondere Jugendneuzugang Linus Frowein spielte groß auf: Am Samstag wurde er bei den Herren D zunächst Kreismeister im Einzel und belegte im Doppel den dritten Platz. Doch damit nicht genug, denn am Sonntag wurde er dann bei den Herren C auch noch – zusammen mit seinem Mannschaftskollegen Dominik Keisner - Kreismeister im Doppel und musste sich im Einzel erst im Finale mit 1:3 geschlagen geben.

Den vierten Arheilger Kreismeistertitel gewann Andrea Tischer (mit Ex-SGA-Spielerin Magdalena Wache) im Damendoppel der offenen Klasse.

Zweite Plätze belegten im Einzel zudem Erik Singer bei den Herren D, sowie im Doppel Erik Singer/Uwe Unruh bei den Herren D und Rüdiger Tischer/Erick Welter bei den Herren C.
Außerdem erspielte sich noch Andrea Tischer Platz 3 im Dameneinzel der offenen Klasse und Adrian Ritter wurde - sowohl im Doppel der Herren A, als auch der Herren B - Dritter.

Mit zwei Pokalbegegnungen in der Bezirksklasse und einem Verbandsspiel der Jungen 15 begann in der letzten Woche auch bereits für drei Arheilger Mannschaften die Saison 2025/2026.

Hierbei besiegten die 2. Herren – in der Aufstellung Jan Seemann, Uli Köllisch und Adrian Ritter - die Gäste vom TTC Mümling-Crumbach mit 4:0 und qualifizierten sich somit für die zweite Pokalrunde. Ausgeschieden ist hingegen die 3. Herrenmannschaft nach einer knappen 3:4 Niederlage beim TSV Günterfürst. Hierbei waren Patrick Wurzel, Kristian Lanzki und Sven Hagedorn je einmal im Einzel erfolgreich.

Für die 1. Jungen 15 begann die Saison in der Kreisliga mit einer 3:7 Niederlage beim SV St. Stephan Griesheim. Für die Arheilger Zähler sorgten dabei Mats Henckel, Quin Stahlbock und Stefan Stalyanov mit je einem Einzelsieg.

Im Laufe der nächsten Wochen werden dann - nach und nach - auch alle weiteren Arheilger Mannschaften in die neue Saison starten. Bei den Herren treten aktuell acht Teams auf Bezirks- und Kreisebene, und damit ein Team weniger als in der letzten Saison, an. Außerdem wird die Damenmannschaft – nach der souveränen Meisterschaft in der Bezirksoberliga und dem damit verbundenen Aufstieg – den Kampf um den Klassenerhalt in der Verbandsliga aufnehmen. Und im Nachwuchsbereich werden insgesamt fünf SGA-Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.

Fabian Sandig und Dominik Keisner werden erstmals Vereinsmeister

Am letzten Samstag fanden - zum Einstand in die neue Saison 2025/2026 - die Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren im Merck-SGA-Sportzentrum statt.

Hierbei gingen 25 Spieler und vier Spielerinnen an den Start. Im Dameneinzel sicherte sich Andrea Tischer zum inzwischen 30. Mal den Meistertitel ! Die weiteren Plätze belegten Xi Luo, sowie Katharina Mader und Kerstin Leukert.
Das Endspiel im Damendoppel gewannen Katharina Mader/Xi Luo gegen Kerstin Leukert/Andrea Tischer.

Im Mixed heißen die neuen Vereinsmeister Kerstin Leukert/Uli Köllisch, die nach einem spannenden Wettbewerb - aufgrund des besseren Satzverhältnisses bei je zwei Siegen und einer Niederlage – Andrea Tischer/Markus Schneider verdient auf den zweiten Platz verwiesen.

In der Herren Einzelkonkurrenz wurde zunächst in drei Sechsergruppen und einer Siebenergruppe im System Jeder gegen Jeden gespielt. Danach ging es im KO-System weiter, wobei die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der Vorrundengruppen den Vereinsmeister der Herren A und die Dritt- und Viertplatzierten den Vereinsmeister der Herren B ausspielten.

Letztlich setzte sich im Endspiel der Herren A Winterneuzugang Fabian Sandig gegen den Vorjahressieger Dominik Tischer mit 3:1 Sätzen durch und durfte erstmals den Wanderpokal für den Sieger in Empfang nehmen. Die dritten Plätze belegten Uli Köllisch und Thomas Benen, der als weiterer Neuzugang in der kommenden Saison die erste Herrenmannschaft verstärken wird.

Im Finale der Herren B standen sich erfreulicherweise zwei unserer aufstrebenden Jugendspieler gegenüber. Hierbei gewann Dominik Keisner mit 3:1 Sätzen gegen Erick Welter. Die dritten Plätze gingen an Sven Hagedorn und Rüdiger Tischer.

Im Herrendoppel triumphierten Thomas Benen/Aamer Mousali im Endspiel gegen Patrick Wurzel/Uwe Unruh und Rüdiger Tischer/Katharina Mader sowie Reinhard Hahn/Erick Welter belegten in dieser Konkurrenz gemeinsam den dritten Platz.

Im Anschluss an die Vereinsmeisterschaften waren dann ab 17.30 Uhr alle Spieler/innen und Unterstützer der Abteilung – natürlich mit Anhang - zum alljährlichen Sommerfest im Jugendraum und im Innenhof des Merck SGA-Sportzentrums eingeladen. Hierbei trafen sich dann circa 60 Personen in zwangloser Runde. Es wurden anregende Gespräche geführt und die Letzten machten sich erst nach Mitternacht auf den Heimweg.

Der Vorstand bedankt sich sehr herzlich bei den zahlreichen Salat- und Nachtischspender/innen, die einmal mehr dafür gesorgt haben, dass sich Alle an einem sehr reichhaltigen Büffet bedienen konnten!

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Sportgemeinschaft Arheilgen e. V.
Auf der Hardt 80
64291 Darmstadt
Telefon: 06151 / 376330
Telefon Fitnessstudio: 06151 / 376520
Telefax: 06151 / 351212
sga@sg-arheilgen.de

Datenschutz | Impressum