Am dritten Spieltag stand auch für die 1. Herrenmannschaft mit dem Heimspiel gegen den TTC Seligenstadt endlich die erste Begegnung der neuen Saison in der Bezirksoberliga Gruppe 2 an. Auch wenn die Mannschaft in gleicher Besetzung wie in der vergangenen Spielzeit – in der man in der BOL Gruppe 1 als Aufsteiger einen guten dritten Platz belegte – an den Start geht, wird man diesmal wohl eher gegen den Abstieg spielen, da das Niveau in der BOL Gruppe 2 stärker einzuschätzen ist.
Somit ist es sehr erfreulich, dass nach Siegzählern von Dominik Tischer (2), Florian Bender, Markus Schneider, Uli Köllisch, Jan Seemann und allen drei Doppeln gleich zu Beginn ein ungefährdeter 9:4 Erfolg erspielt und die ersten beiden Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gesichert werden konnten. Weiter geht es am nächsten Samstag mit der Auswärtspartie beim TV Eschersheim.
Die 2. Herren hatten den SV Darmstadt 98 II zu Gast und verloren nach dreieinhalb Stunden Spielzeit denkbar knapp mit 7:9. Überzeugen konnten hier Kristian Lanzki und Christian Witt, die mit je 2 Einzelsiegen im hinteren Paarkreuz ungeschlagen blieben – die restlichen Zähler verbuchten Patrick Wurzel, sowie die Doppel Rüdiger Tischer/Stephan Schwab und Hans Werner Büchler/K. Lanzki.
Beim ersten Auswärtsspiel musste die 4. Herrenmannschaft beim GSV Gundernhausen II mit 3:9 eine deutliche Niederlage hinnehmen. Daniel Junglas überzeugte hierbei sowohl im Einzel als auch im Doppel an der Seite von Frank Speckhard. Außerdem konnte Jugendersatzspieler Thomas Wirt gleich bei seinem ersten Einsatz in einem Verbandsspiel der Aktiven sein Einzel erfolgreich gestalten.
Zu einem im Vorfeld nicht zu erwartenden 9:0 Kantersieg kamen die 5. Herren in der Aufstellung Ole Hell, Tobias Xia, Erick Singer, Aamer Mousali, Holger Ebentheuer und Jendrik Seibert in der 1. Kreisklasse gegen die Gäste vom TV Nieder-Beerbach II.
Über den dritten Sieg im dritten Saisonspiel freute sich die 6. Herrenmannschaft nach dem 7:3 gegen DJK/SC Concordia Pfungstadt III und bleibt damit weiterhin Tabellenführer in der 3. Kreisklasse.
Die Damen hingegen mussten nach zwei souveränen Siegen zum Saisonauftakt im Spitzenspiel beim TTC Langen VI die erste Niederlage in der Bezirksoberliga einstecken. Durch einen Doppelerfolg zu Beginn und die nachfolgenden Einzelsiege von Susanne Koine (2) und Katharina Mader konnte man die Partie bis zum 4:4 ausgeglichen gestalten, doch letztlich unterlag man knapp mit 4:6.
Über einen erfolgreichen Spieltag freuten sich die Jungenmannschaften, denn hier standen vier klare Siege zu Buche.
In der Verbandsliga ist nach zwei Unentschieden der Knoten bei den 1. Jungen 19 geplatzt:
Ole Hell, Jakob Ewald, Thomas Wirt und Tim Ongsiek zeigten den Gästen vom VfR Wiesbaden II beim 8:2 Sieg ihre Grenzen auf.
Ähnlich deutlich konnten die 1. Jungen 15 in der Kreisliga den SV Darmstadt 98 in die Schranken weisen. Das 7:3 markiert den zweiten Sieg im zweiten Spiel - ein starker Auftakt.
Die 2. Jungen 15 profitierten davon, dass der TSV Richen nur zu zweit antrat und damit drei Punkte kampflos abgeben musste. So machten sie beim 9:1Erfolg kurzen Prozess und grüßen nun von der Tabellenspitze der 2. Kreisklasse.
In der Kreisliga feierten die Jungen 11 den zweiten Sieg in Folge und besiegten den SV Groß-Bieberau mit 7:3.
Die Mädchen 15 dagegen mussten gleich zwei Niederlagen wegstecken. Zunächst endete die umkämpfte Partie gegen den TTC Eppertshausen nach zwei verlorenen Fünfsatzspielen unglücklich mit 1:4 und danach unterlag man auch gegen den SV BG Darmstadt mit dem gleichen Ergebnis.
Beim Spiel der Damenmannschaft am Freitagabend gegen den TSV Nieder-Ramstadt II gab es bereits vor Spielbeginn einen Grund zum Feiern, denn Susanne Koine wurde von Vorstandsmitglied Reinhard Hahn für 500 Mannschaftsspiele im Trikot der SG Arheilgen geehrt und erhielt hierfür - neben der obligatorischen Ehrenurkunde - einen Restaurantgutschein und ein kleines Blumenpräsent.
Nachfolgend spielten Andrea Tischer, Susanne Koine, Katharina Mader und Kerstin Leukert dann groß auf und überließen den Gästen beim 10:0 Sieg gerade einmal sechs Satzgewinne. Im nächsten Spiel beim ebenfalls noch ungeschlagenen TTC Langen VI wird man mit Sicherheit auf mehr Gegenwehr treffen.
Für die 3. Herren begann die neue Saison in der Kreisliga mit dem Derby gegen die TSG Wixhausen und auch hier gab es vor Spielbeginn eine Spielerehrung. Clemens Baader erhielt von unserem neuen Abteilungsleiter Patrick Wurzel eine Ehrenurkunde und einen Restaurantgutschein für sein 750. Mannschaftsspiel!
Weiteren Grund zum Feiern hatte man dann nach dem Spiel, welches nach einem zwischenzeitlichen 2:4 Rückstand, doch noch sicher mit 9:5 gewonnen wurde. Die Arheilger Siegzähler verbuchten hierbei Günter Hauck (2), Waldemar Wagner (2), Neuzugang Kristian Lanzki, Jochen Förstner und Erik Singer im Einzel, sowie die Doppel K. Lanzki/Clemens Baader und G. Hauck/E. Singer.
Mit 5:9 unterlag die 5. Herrenmannschaft zum Saisonauftakt in der 1. Kreisklasse beim TV Gross-Zimmern II. Hierbei waren Erik Singer, Holger Ebentheuer, Jendrik Seibert, Dominic Lopriore und das Doppel J. Seibert/Lea Weis je einmal erfolgreich.
Die 6. Herren erzielten in ihrem zweiten Saisonspiel in der 3. Kreisklasse erneut einen 10:0 Kantersieg und gönnten den Gästen vom TTC Pfungstadt VI dabei gerade einmal zwei Satzgewinne.
Zum Saisonauftakt gleich zweimal gefordert waren die 1. Jungen 19 in der Verbandsliga. Hierbei erspielte man sowohl im Heimspiel gegen den TV Igstadt als auch auswärts beim TV Bürstadt jeweils ein 5:5 Unentschieden. Für die Siegpunkte sorgten hierbei im Einzel Thomas Wirt (3), Ole Hell (2), Neuzugang Jakob Ewald (2) und Erick Welter, sowie die beiden Doppel O. Hell/J. Ewald und T. Wirt/E. Welter.
Die 2. Jungen 19 mussten in der ersten Runde des Bezirkspokals ersatzgeschwächt antreten und unterlagen daher gegen die Gäste von Eintracht Frankfurt V mit 2:4, da nur Spitzenspieler Erick Welter seine beiden Einzel gewinnen konnte.
Lediglich einen einzigen Satz verloren die 1. Jungen 15 in der Aufstellung Dominik Keisner, Moritz Ehrenberg und Moritz Kerber und fuhren somit mit einem 10:0 Sieg zufrieden vom Auswärtsspiel bei DJK BW Münster nach Hause.
Die 2. Jungen 15 kamen zunächst zu einem kampflosen 10:0 Erfolg, da die gegnerische Mannschaft TTF Hähnlein II nicht antrat. In ihrem zweiten Saisonspiel kam es dann zum internen Duell mit den 3. Jungen 15 der SGA, da beide
Mannschaften in der 2. Kreisklasse gemeldet sind. Diese Begegnung endete nach exakt zwei Stunden Spielzeit mit einem knappen 6:4 Erfolg für die 3. Jungen 15.
Denkbar knapp mit 2:3 unterlag die neugegründete Mädchenmannschaft nach Zählern von Claire Ehrenberg und dem Doppel C. Ehrenberg/Jannat Aboudrar in der Kreisliga Mädchen 15 gegen die Gäste vom TTC Darmstadt.
Ihr erstes Mannschaftsspiel überhaupt bestritten in der Kreisliga die Jungen 11 beim TSV Modau. Hierbei konnten Emilio und Tomas Backes Traversari, Gavin Gries und Mats Henckel gleich überzeugen und kehrten mit einem ungefährdeten 8:2 Erfolg nach Arheilgen zurück.
Im ersten Verbandsspiel der neuen Saison hatten die Damen den TTC Mörfelden zu Gast im SGA-Sportzentrum. Nach den Eingangsdoppeln stand es durch einen Sieg von Susanne Koine/Lea Weis, bei einer Niederlage von Katharina Mader/Kerstin Leuktert, zunächst 1:1. Doch in den nachfolgenden Einzeln – ab dieser Saison werden auch auf Bezirksebene immer alle acht Einzel ausgetragen – spielten Andrea Tischer, Katharina Mader, Elfi Hettinger und Lea Weis dann stark auf und überließen den Gästen keinen einzigen Spielgewinn mehr. Somit erzielte man nach exakt zwei Stunden Spielzeit einen deutlichen 9:1 Erfolg und freute sich über einen gelungenen Saisonauftakt. Am nächsten Freitag wird man versuchen gegen den TSV Nieder-Ramstadt II weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga zu erspielen.
Die 2. Herren – die weiterhin in der Bezirksklasse aufschlagen - waren am Freitagabend beim TTC Darmstadt II zu Gast und gewannen letztlich knapp mit 9:7. Hierbei überzeugten insbesondere Jan Seemann, der mit zwei Einzelerfolgen und zwei Siegen mit Patrick Wurzel im Doppel ebenso ungeschlagen blieb wie Rüdiger Tischer mit zwei Einzelsiegen und einem Erfolg im Doppel mit Stephan Schwab. Die weiteren beiden Zähler erspielten Michael Sluckin und Stephan Schwab.
Im außerdem noch anstehenden Spiel der ersten Runde im Bezirkspokal unterlag man dann am Sonntagvormittag beim TV Bürstadt III mit 1:4 (Ehrenpunkt durch Patrick Wurzel) und ist somit aus dem Pokalwettbewerb ausgeschieden.
Nach einer vollständigen Saison ohne Punktspielniederlage und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga musste sich die 4. Herrenmannschaft seit langem mal wieder geschlagen geben. Gegen die DJK Blau-Weiß Münster III, die zu den Aufstiegsfavoriten in der Gruppe 2 zu zählen ist, hielt man zwar gut dagegen - am Ende war dennoch eine 4:9 Heimspielniederlage zu verzeichnen. Neuzugang Ingo Drolshagen und Waldemar Wagner waren in ihrem Doppel erfolgreich und Frank Speckhard zudem einmal im Einzel. Außerdem zeigten W.Wagner und der SGA-Nachwuchsspieler Ole Hell eine starke Leistung in ihren Einzeln und konnten immerhin je eine Begegnung gewinnen und scheiterten im anderen Spiel jeweils nur knapp.
Ebenfalls aus dem Pokalwettbewerb der 1. Kreisklasse verabschieden mussten sich die 5. Herren nach ihrer 2:4 Niederlage gegen den TV Sickenhofen. Hierbei gewannen Aamer Mousali und Holger Ebentheuer je ein Einzel.
Die in der 3. Kreisklasse als Vierermannschaft gemeldeten 6. Herren erzielten zum Saisonauftakt in der Aufstellung Elmar Wagner, Michael Baginski, Hubert Schulte und Stephan Keisner beim TTC Darmstadt VIII einen 10:0 Kantersieg.
Die 2. Jungen 19 unterlagen in der Bezirksliga ersatzgeschwächt beim TTC Weiskirchen nach Einzelsiegen von Erick Welter (2) und Dominik Keisner mit 3:7.
Trotz dem deutlichen Gewinn von beiden Eingangsdoppeln und somit einer 2:0 Führung mussten sich die 3. Jungen 19
in der Kreisliga am Ende mit einem 5:5 Unentschieden gegen die Gäste vom GSV Gundernhausen zufrieden geben. Denn im Einzel punkteten nur noch Fjonn Neis, Moritz Ehrenbert und Moritz Kerber je einmal, während Fabricio Messer leider zweimal im Entscheidungssatz unterlag.
Außerdem waren am vergangenen Wochenende noch einige Nachwuchsspieler/innen bei den in Nieder-Ramstadt ausgetragenen Kreiseinzelmeisterschaften am Start.
Hierbei belegte Dominik Keisner bei den Jungen 15 sowohl im Einzel als auch im Doppel (gemeinsam mit Lukas Burchard vom SV Darmstadt 98) den dritten Platz. Jannat Aboudrar spielte ihr erstes Turnier überhaupt und belohnte sich erfreulicherweise gleich mit Platz 3 im Einzel der Mädchen 11. Stark im Doppel der Jungen 19 agierten Ole Hell und SGA-Neuzugang Jakob Ewald, die nach drei deutlichen 3:0-Siegen erst im Endspiel den Topgesetzten unterlagen und sich somit über Platz 2 freuen durften. Ebenfalls Vize-Kreismeister im Doppel wurde zudem noch Moritz Ehrenberg mit seinem Partner Ando Huynh (SV Darmstadt 98) bei den Jungen 13.
Am letzten Wochenende fanden im SGA-Sportzentrum die Kreiseinzelmeisterschaften der Damen und Herren des Tischtenniskreises Darmstadt-Dieburg statt. Hierbei waren erfreulicherweise an beiden Tagen insgesamt 186 Spieler und Spielerinnen im Einsatz und kämpften in insgesamt siebzehn verschiedenen Leistungs- und Seniorenklassen im Einzel und Doppel um die Titel und Platzierungen.
Hierbei sorgten die Arheilger nicht nur für eine reibungslose Ausrichtung dieser Großveranstaltung, sondern die mehr als dreißig angetretenen Spieler und Spielerinnen wussten ihren Heimvorteil auch zu nutzen und überzeugten mit insgesamt sechs Kreismeistertiteln und vielen weiteren vorderen Platzierungen.
Kreismeister/in wurden: Elfi Hettinger im Einzel der Seniorinnen 60, Andrea Tischer im Einzel der Seniorinnen 50, Kerstin Leukert/Andrea Tischer im Doppel der Seniorinnen, Markus Schneider im Einzel der Senioren 40, Florian Bender/Markus Schneider im Doppel der Herren B und Uwe Unruh (mit Thomas Fassold vom TuS Griesheim) im Doppel der Senioren 60.
Zweite Plätze belegten im Einzel Dominik Tischer in der offenen Klasse, Andrea Tischer bei den Damen A, Florian Bender bei den Herren B, Kerstin Leukert bei den Seniorinnen 50 und Sylvia Möser bei den Seniorinnen 60, sowie das Doppel Jan Seemann/Michael Sluckin (Herren B).
Außerdem erspielten sich noch Platz 3 im Einzel Erick Welter bei den Herren D, Günter Hauck bei den Senioren 70 und Uwe Unruh bei den Senioren 60, sowie die Doppel Dominik Tischer/Rüdiger Tischer (offene Klasse), Patrick Wurzel/Waldemar Wagner (Herren B), Holger Ebentheuer/Aamer Mousali (Herren D), Kerstin Leukert/Katharina Mader (Damen B), Günter Hauck/Hubert Schulte (Senioren 70) und Elfi Hettinger/Sylvia Möser bei den
Seniorinnen.
Am letzten Sonntag fanden die Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren statt und erfreulicherweise fanden hierzu - trotz des spätsommerlich schönen Wetters - 26 Spieler und zwei Spielerinnen den Weg ins SGA-Sportzentrum.
Bei den Damen gewann Andrea Tischer im Endspiel gegen Elfi Hettinger, im Mixed siegten Andrea Tischer/Jan Seemann gegen Elfi Hettinger/Ole Hell und im Herrendoppel setzen sich Jan Seemann/Sven Hagedorn im Finale gegen Kristian Lanzki/Erick Welter durch.
In der Herren Einzelkonkurrenz – in der auch die beiden Damen mitspielten – wurde zunächst in sechs Vierer- bzw. Fünfergruppen im System Jeder gegen Jeden gespielt. Danach ging es im KO-System weiter, wobei die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen den Vereinsmeister der Herren A und die Dritt- und Viertplatzierten den Vereinsmeister der Herren B ausspielten.
Letztlich setzte sich im Endspiel der Herren A Florian Bender verdient gegen Vorjahressieger Markus Schneider durch und bei den Herren B gewann Jugendspieler Thomas Wirt knapp gegen Waldemar Wagner.
Am kommenden Wochenende finden am Samstag ab 11 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr die Kreiseinzelmeisterschaften der Damen und Herren des Tischtenniskreises Darmstadt-Dieburg im SGA-Sportzentrum statt. Natürlich werden auch hierbei wieder zahlreiche SGA-Spieler/innen versuchen, sich in den angebotenen neunzehn verschiedenen Leistungsklassen im Einzel und Doppel möglichst im Vorderfeld zu platzieren.
Zuschauer sind an beiden Tagen herzlich willkommen!
Nachdem bereits seit gut zwei Wochen wieder fleißig trainiert werden kann, beginnt in den
nächsten Tagen nun auch offiziell die neue Saison für die Tischtennisspieler/innen der SG
Arheilgen.
Zum Auftakt werden am Sonntag, 3.September zunächst die diesjährigen Vereinsmeister der
Damen und Herren im Einzel, Doppel und Mixed gesucht. Hallenöffnung ist wie immer um
10 Uhr und Meldeschluss um 10.30 Uhr, sodass die Veranstaltung nach erfolgter Auslosung
um ca. 11 Uhr beginnen wird.
Am Dienstag, 5. September 2023 um 20 Uhr lädt der Vorstand dann alle aktiven und passiven
Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in den Jugendraum des SGA-Sportzentrums ein.
Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des Vorstands und den dazugehörigen
Aussprachen, auch Neuwahlen, ggf. Anträge und Verschiedenes.
Am Wochenende 9./10. September 2023 ist die Tischtennisabteilung dann Ausrichter der
Kreiseinzelmeisterschaften der Damen und Herren des Tischtenniskreises Darmstadt-Dieburg.
Natürlich werden hierbei auch zahlreiche SGA-Spieler/innen versuchen, sich in den
angebotenen neunzehn verschiedenen Leistungsklassen im Einzel und Doppel möglichst im
Vorderfeld zu platzieren.
In der Woche ab dem 11. September 2023 folgen dann die ersten Verbandsspiele der Saison
2023/24 für die wir sechs Herrenmannschaften und eine Damenmannschaft - die von der
Bezirksoberliga bis hin zur 3. Kreisklasse aktiv sein werden - gemeldet haben.
Das sportliche Aushängeschild bilden dabei die 1. Herren- und die Damenmannschaft, die
beide wieder in der Bezirksoberliga antreten.
Nachdem wir aufgrund der Coronapandemie im Nachwuchsbereich in den letzten Jahren
leider einige Kinder und Jugendliche verloren hatten, freuen wir uns außerdem besonders,
dass wir durch eine tolle Werbeaktion an mehreren Grundschulen, viele neue Kinder zum
Tischtennisspielen begeistern konnten und daher auch mit insgesamt neun (Vorsaison fünf)
Nachwuchsmannschaften – verteilt auf vier verschiedene Altersklassen – am Spielbetrieb
teilnehmen werden.
Beim Spiel der Damenmannschaft am Freitagabend gegen den TSV Nieder-Ramstadt II gab es bereits vor Spielbeginn einen Grund zum Feiern, denn Susanne Koine wurde von Vorstandsmitglied Reinhard Hahn für 500 Mannschaftsspiele im Trikot der SG Arheilgen geehrt und erhielt hierfür - neben der obligatorischen Ehrenurkunde - einen Restaurantgutschein und ein kleines Blumenpräsent.
Nachfolgend spielten Andrea Tischer, Susanne Koine, Katharina Mader und Kerstin Leukert dann groß auf und überließen den Gästen beim 10:0 Sieg gerade einmal sechs Satzgewinne. Im nächsten Spiel beim ebenfalls noch ungeschlagenen TTC Langen VI wird man mit Sicherheit auf mehr Gegenwehr treffen.
Für die 3. Herren begann die neue Saison in der Kreisliga mit dem Derby gegen die TSG Wixhausen und auch hier gab es vor Spielbeginn eine Spielerehrung. Clemens Baader erhielt von unserem neuen Abteilungsleiter Patrick Wurzel eine
Ehrenurkunde und einen Restaurantgutschein für sein 750. Mannschaftsspiel!
Weiteren Grund zum Feiern hatte man dann nach dem Spiel, welches nach einem zwischenzeitlichen 2:4 Rückstand, doch noch sicher mit 9:5 gewonnen wurde. Die Arheilger Siegzähler verbuchten hierbei Günter Hauck (2), Waldemar Wagner (2), Neuzugang Kristian Lanzki, Jochen Förstner und Erik Singer im Einzel, sowie die Doppel K. Lanzki/Clemens Baader und G. Hauck/E. Singer.
Mit 5:9 unterlag die 5. Herrenmannschaft zum Saisonauftakt in der 1. Kreisklasse beim TV Gross-Zimmern II. Hierbei waren Erik Singer, Holger Ebentheuer, Jendrik Seibert, Dominic Lopriore und das Doppel J. Seibert/Lea Weis je einmal erfolgreich.
Die 6. Herren erzielten in ihrem zweiten Saisonspiel in der 3. Kreisklasse erneut einen 10:0 Kantersieg und gönnten den Gästen vom TTC Pfungstadt VI dabei gerade einmal zwei Satzgewinne.
Zum Saisonauftakt gleich zweimal gefordert waren die 1. Jungen 19 in der Verbandsliga. Hierbei erspielte man sowohl im Heimspiel gegen den TV Igstadt als auch auswärts beim TV Bürstadt jeweils ein 5:5 Unentschieden. Für die Siegpunkte sorgten hierbei im Einzel Thomas Wirt (3), Ole Hell (2), Neuzugang Jakob Ewald (2) und Erick Welter, sowie die beiden Doppel O. Hell/J. Ewald und T. Wirt/E. Welter.
Die 2. Jungen 19 mussten in der ersten Runde des Bezirkspokals ersatzgeschwächt antreten und unterlagen daher gegen die Gäste von Eintracht Frankfurt V mit 2:4, da nur Spitzenspieler Erick Welter seine beiden Einzel gewinnen konnte.
Lediglich einen einzigen Satz verloren die 1. Jungen 15 in der Aufstellung Dominik Keisner, Moritz Ehrenberg und Moritz Kerber und fuhren somit mit einem 10:0 Sieg zufrieden vom Auswärtsspiel bei DJK BW Münster nach Hause.
Die 2. Jungen 15 kamen zunächst zu einem kampflosen 10:0 Erfolg, da die gegnerische Mannschaft TTF Hähnlein II nicht antrat. In ihrem zweiten Saisonspiel kam es dann zum internen Duell mit den 3. Jungen 15 der SGA, da beide
Mannschaften in der 2. Kreisklasse gemeldet sind. Diese Begegnung endete nach exakt zwei Stunden Spielzeit mit einem knappen 6:4 Erfolg für die 3. Jungen 15.
Denkbar knapp mit 2:3 unterlag die neugegründete Mädchenmannschaft nach Zählern von Claire Ehrenberg und dem Doppel C. Ehrenberg/Jannat Aboudrar in der Kreisliga Mädchen 15 gegen die Gäste vom TTC Darmstadt.
Ihr erstes Mannschaftsspiel überhaupt bestritten in der Kreisliga die Jungen 11 beim TSV Modau. Hierbei konnten Emilio und Tomas Backes Traversari, Gavin Gries und Mats Henckel gleich überzeugen und kehrten mit einem ungefährdeten 8:2 Erfolg nach Arheilgen zurück.
Sportgemeinschaft Arheilgen e. V.
Auf der Hardt 80
64291 Darmstadt
Telefon: 06151 / 376330
Telefon Fitnessstudio: 06151 / 376520
Telefax: 06151 / 351212
sga@sg-arheilgen.de