Die 1. Herrenmannschaft war am Freitagabend beim Tabellenzweiten TV Bergen-Enkheim II zu Gast. Auch wenn Robert Schneider erneut seine beiden Einzel im vorderen Paarkreuz verletzungsbedingt abgeben musste, strebte man dennoch einen Punktgewinn an. Doch da leider mehrfach hohe Satzführungen leichtfertig verspielt wurden, mussten die Arheilger letztlich nach Einzelsiegen von Dominik Tischer (2), Markus Schneider (2) und Uli Köllisch (1), sowie zwei Doppelerfolgen zu Beginn, eine 7:9 Niederlage hinnehmen. Mit nun 18:14 Punkten belegt man allerdings weiterhin den 3. Tabellenplatz in der Bezirksoberliga.
Für die 2. Herren stand die Partie beim TSV Nieder-Ramstadt III im Terminplan. Hierbei erwischten die Gastgeber den besseren Start und führten mit 4:2, da zunächst nur das Doppel Rüdiger Tischer / Stephan Schwab und Michael Sluckin gewinnen konnten. Doch dann konnten die Arheilger sechs Einzel in Folge gewinnen und somit selbst mit 8:4 in Führung gehen. Letztlich gewann man durch die Zähler von M. Sluckin (2), R. Tischer (2), Günter Hauck (2), Patrick Wurzel (1) und Sven Hagedorn (1) mit 9:6.
Gleich zweimal war in der letzten Woche die 4. Herrenmannschaft gefordert. Im Heimspiel gegen SV St. Stephan Griesheim IV verzeichnete man am Ende ein standesgemäßes 9:2 und damit den 9. Sieg in Serie. Etwas Sand im Getriebe gab es dann beim Tabellenletzten TG Bessungen, gegen die man schon in der Vorrunde mächtig zu kämpfen hatte. Am Ende war es vor allem Waldemar Wagner zu verdanken, dass man nicht mit leeren Händen, sondern immerhin mit einem 8:8-Unentschieden nach Hause fuhr. Denn W. Wagner ging sowohl in den Einzeln als auch in den Doppeln an der Seite von Frank Speckhard als Sieger vom Tisch und trug somit maßgeblich dazu bei, dass die SGA IV auch am drittletzten Spieltag der Runde immer noch ungeschlagen an der Tabellenspitze der 1. Kreisklasse zu finden ist. Damit dies so bleibt, muss jetzt in den letzten zwei Spielen der Saison noch mal eine Schippe drauf gelegt werden.
Die 5. Herren konnten beim starken Tabellenführer der 1. Kreisklasse lediglich fünf Satzgewinne verbuchen und verloren somit in Niedernhausen mit 0:9.
Die Damen waren am letzten Wochenende gleich doppelt bzw. sogar dreifach gefordert. Am Freitagabend hatte man im Ligaspiel der Bezirksoberliga zunächst den TTC Pfungstadt II zu Gast und freute sich am Ende nach exakt zweieinhalb Stunden Spielzeit über ein 5:5 Unentschieden. Hierbei sorgten Andrea Tischer (2), Kerstin Leukert, Elfi Hettinger und das Doppel A. Tischer / E. Hettinger für die Arheilger Zähler.
Bereits einen Tag später fuhren Andrea Tischer, Susanne Koine und Kerstin Leukert dann zum Hessenpokal nach Rimbach. Für diese Veranstaltung hatte man sich ja zwei Wochen zuvor durch den Gewinn des Bezirkspokals im Bezirk Süd qualifiziert. Die Auslosung ergab, dass die Arheilger Mädels im Halbfinale gegen den Pokalsieger aus dem Bezirk Mitte, die SG Bruchköbel II, antreten mussten. Nach Siegen von A. Tischer (2), S. Koine und einem Doppelerfolg der beiden, wurde diese Begegnung sicher mit 4:1 gewonnen und somit war das Finale erreicht! In diesem traf man dann auf die favorisierte Mannschaft vom TuS Obertiefenbach aus dem Bezirk West, die ihr Halbfinalspiel gegen Baunatal ebenfalls mit 4:1 gewonnen hatte. In den ersten drei Einzeln konnte hier nur A. Tischer denkbar knapp mit 12:10 im Entscheidungssatz gewinnen, sodass es vor dem Doppel 1:2 stand. A. Tischer / S. Koine spielten dann jedoch stark auf und konnten nach einem 0:1 Satzrückstand noch deutlich mit 3:1 gewinnen und zum 2:2 ausgleichen. Da sich A. Tischer im Spitzeneinzel nach einer 2:1 Satzführung dann allerdings noch verdient mit 2:3 geschlagen geben musste und am Nebentisch auch K. Leukert unterlag, war die 2:4 Finalniederlage damit besiegelt. Doch auch wenn es letztlich nicht zum Gewinn des Hessenpokals gereicht hat, war dies trotzdem erneut eine Topleistung der Arheilger Mädels!
Die 2. Jungen 19 mussten sich nach einer 4:0 bzw. 5:3 Führung im Heimspiel gegen den Tabellendritten Eintracht Frankfurt IV noch mit einem 5:5 Unentschieden begnügen. Zwar bleibt man damit weiterhin Tabellenführer der Bezirksklasse, allerdings beträgt der Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Lampertheim – bei noch zwei ausstehenden Spielen - nun nur noch einen Punkt.
Knapp mit 6:4 gewannen indes die 3. Jungen 19 nach Siegen von Fabricio Messer (2), Fjonn Neis (2), Moritz Kerber und F. Messer / F. Neis bei BG Darmstadt II und belegen damit weiterhin den zweiten Platz in der 1. Kreisklasse.
Deutlich mit 1:9 unterlagen die 1. Jungen 15 gegen den SV Darmstadt 98, wobei Dominik Keisner für den Ehrenpunkt sorgte.
Die 1. Herrenmannschaft konnte in der Bezirksoberliga gegen die Gäste von der TG Sachsenhausen zwar endlich mal wieder in Bestbesetzung antreten, allerdings musste Robert Schneider seine beiden Einzelspiele im vorderen Paarkreuz leider verletzungsbedingt abgeben. Zu Beginn der Partie gewann nur das Doppel Dominik Tischer / Uli Köllisch und auch im ersten Einzeldurchgang punkteten lediglich D. Tischer und Markus Schneider, sodass man zunächst mit 3:6 zurücklag. Doch im zweiten Einzeldurchgang lief es besser und durch Siege von D. Tischer, Florian Bender, M. Schneider und Jan Seemann verkürzten die Arheilger auf 7:8, sodass letztlich das Schlussdoppel über Unentschieden oder Heimniederlage entscheiden musste. Hier zeigte das Spitzendoppel D. Tischer / U. Köllisch beim ungefährdeten 3:1 Erfolg nochmals eine starke Vorstellung und somit endete die Partie kurz vor Mitternacht mit einem leistungsgerechten 8:8 Unentschieden.
Für die 2. Herren stand das Spiel beim Tabellenachten in Groß-Bieberau im Terminplan. Allerdings konnte die Heimmannschaft keine spielfähige Mannschaft aufbieten, sodass die Arheilger kampflos gewannen und mit nun 16:14 Punkten aktuell einen guten vierten Platz in der Bezirksklasse belegen.
Deutlich mit 9:2 gewann die 3. Herrenmannschaft in der Kreisliga ihr Heimspiel gegen die Gäste vom SV Darmstadt 98 III, wobei Jochen Förstner (2), Clemens Baader, Günter Hauck, Waldemar Wagner und Daniel Junglas im Einzel, sowie alle drei Doppel erfolgreich waren. Nun wird man versuchen im letzten Saisonspiel am 24.3. beim TTC Pfungstadt III den zweiten Tabellenplatz, der zum direkten Aufstieg in die Bezirksklasse berechtigt, zu verteidigen. Hierzu würde der SGA dann bereits ein Unentschieden reichen.
Die 5. Herren mussten – um nicht auf den Abstiegsrang in der 1. Kreisklasse abzurutschen – unbedingt beim nur einen Punkt zurückliegenden Tabellenletzten in Ernsthofen gewinnen. Von Beginn an entwickelte sich eine umkämpfte Partie, bei der es zunächst keiner Mannschaft gelang, sich entscheidend abzusetzen. Doch letztlich gewannen die Arheilger – insbesondere auch aufgrund von je zwei Einzelsiegen von Jugendersatzspieler Ole Hell im vorderen und von Jendrik Seibert im hinteren Paarkreuz – verdient mit 9:6. Die restlichen Zähler erspielten Holger Ebentheuer, Aamer Mousali, Uwe Unruh, Reinhard Hahn / O. Hell und J. Seibert / U. Unruh.
Die Damen empfingen – diesmal in der Aufstellung Andrea Tischer, Katharina Mader, Kerstin Leukert und Sylvia Möser - zuhause die Mannschaft vom TV Seeheim und gewannen nach vier Siegen im vorderen Paarkreuz sowie zwei kampflosen Spielgewinnen, da die Gäste leider nur zu dritt antreten konnten, mit 6:2. Nach diesem Erfolg sind die Arheilger Mädels aktuell Tabellendritter und haben – trotz der Tatsache, dass zum Ende der Saison fünf von zehn Mannschaften absteigen müssen - weiterhin gute Chancen auf den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga. Allerdings werden die drei noch ausstehenden Partien allesamt nicht einfach werden, denn man erwartet noch den Tabellenzweiten, - fünften und – sechsten.
Mit einem 5:5 Unentschieden endete die Partie der 1. Jungen 19 gegen die Gäste von der TSG Niederhofheim. Leider wurde hierbei nach einer 5:3 Führung durch zwei Fünfsatzniederlagen in den letzten beiden Spielen ein möglicher Sieg verspielt. Für die Arheilger Spielgewinne sorgten indes Ole Hell, Thomas Wirt und Steven Arciniega im Einzel, sowie die beiden Doppel O. Hell / T. Wirt und S. Arciniega / Naim Borchert.
Die 2. Jungen 19 setzten ihre Erfolgsserie mit einem deutlichen 9:1 Sieg gegen die Gäste vom TV Wersau fort und führen damit weiterhin - mit zwei Punkten Vorsprung - die Tabelle der Bezirksklasse an.
Mit 8:2 gewannen die 3. Jungen 19 nach Siegen von Fabricio Messer (3), Erick Welter (3), Fjonn Neis und F. Messer / E. Welter ihr Heimspiel gegen GSV Gundernhausen.
Die einzigen Arheilger Niederlagen mussten in der vergangenen Woche unsere beiden jüngsten Mannschaften hinnehmen. Denn die 1. Jungen 15 verloren in der Kreisliga mit 3:7 bei der DJK BW Münster II und die 2. Jungen 15 unterlagen in Nieder-Ramstadt knapp mit 4:6.
Sowohl die 1. Herrenmannschaft als auch die Damen waren am ersten Märzwochenende bei der Bezirkspokalendrunde der jeweils besten vier Mannschaften in der Bezirksoberliga in Frankfurt am Start. Die Herren hatten sich hierfür durch einen 4:1 Sieg gegen den TSV Höchst und ein 4:2 gegen den TTC Ginsheim und die Damen mit einem 4:0 Erfolg beim SV Ober-Kainsbach II qualifiziert.
Leider konnte die 1. Herrenmannschaft in ihrem Halbfinalspiel gegen den SV Darmstadt 98 aus verletzungs-, urlaubs- und krankheitsbedingten Gründen nicht in Bestbesetzung antreten und unterlag daher – nach zwei Einzelzählern von Spitzenspieler Dominik Tischer – nicht unerwartet mit 2:4.
Die Damen traten in Bestbesetzung mit Andrea Tischer, Susanne Koine, Katharina Mader und Kerstin Leukert an und liebäugelten im Vorfeld durchaus ein wenig mit dem Gewinn des Titels. Im Halbfinale gegen die junge, aufstrebende Mannschaft aus Rimbach kamen A. Tischer, S. Koine und K. Leukert zum Einsatz. Nach fast drei Stunden Spielzeit konnte man mit einem umjubelten 4:3 Erfolg tatsächlich ins Finale einziehen. Wie sehr dieser Erfolg auf des Messers Schneide stand, zeigt der Umstand, dass das letztlich spielentscheidende Spitzeneinzel von A. Tischer erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gewonnen werden konnte.
Im Endspiel trafen die Arheilgerinnen dann auf die Mannschaft vom BSC Einhausen, gegen die man erst am Vorabend im Ligaspiel mit 6:3 gewonnen hatte. Diesmal kamen A. Tischer, S. Koine und K. Mader zum Einsatz. Zwar musste K. Mader zum Beginn der Partie eine knappe 1:3 Niederlage gegen die Nr. 1 hinnehmen, doch zwei deutliche Erfolge von A. Tischer und S. Koine sorgten dann für eine 2:1 Führung. Das anschließende Doppel konnten die Beiden dann hauchdünn mit 13:11 im fünften Satz für sich entscheiden. A. Tischer verlor im Spitzeneinzel dann zwar den ersten Satz, schaffte es aber anschließend die letzten Kräfte zu mobilisieren und das Spiel noch in vier Sätzen zu gewinnen. Somit war der Pokalsieg tatsächlich geschafft und wurde anschließend – in der Kneipe 42 - gebührend gefeiert!
Bereits in zwei Wochen dürfen die Arheilger Mädels nun bei der Hessenpokalendrunde gegen die drei weiteren Pokalsiegermannschaften aus den Bezirken West, Mitte und Nord erneut antreten.
Gegen die in der Rückrunde verstärkte zweite Mannschaft von der TG Obertshausen mussten die 1. Herren in der Bezirksoberliga aufgrund von Urlaub und Krankheit leider ohne etatmäßige Nr. 3 und 5 antreten. Dennoch startete man gut in die Partie und lag nach den drei Eröffnungsdoppeln und dem ersten Einzeldurchgang durch Erfolge von Dominik Tischer / Uli Köllisch, Jan Seemann / Patrick Wurzel, D. Tischer, U. Köllisch und P. Wurzel knapp mit 5:4 in Führung. Doch leider gelang im zweiten Einzeldurchgang kein weiterer Spielgewinn mehr, sodass man letztlich mit 5:9 unterlag.
Da die 2. Herrenmannschaft zeitgleich spielte und zwei Spieler an das erste Team abgeben und auch noch Stephan Schwab krankheitsbedingt ersetzen musste, dachte man vor der Partie gegen den TTC Darmstadt II eigentlich nicht wirklich an einen Erfolg. Doch da auch die Gäste nicht in Bestbesetzung antreten konnten und Michael Sluckin / Hans Werner Büchler, Sven Hagedorn / Jochen Förstner und Andrea Tischer / Günter Hauck überraschenderweise alle drei Eröffnungsdoppel gewannen, war der Arheilger Kampfgeist geweckt. Im ersten Einzeldurchgang konnten S. Hagedorn, A. Tischer und G. Hauck die 3:0 Führung dann in einen 6:3 Vorsprung ausbauen. Doch dann schlug die Stunde der Gäste, die vier Siege in Folge verbuchten und somit plötzlich mit 7:6 in Führung lagen. Aber im hinteren Paarkreuz überzeugten dann nochmals A. Tischer und G. Hauck mit souveränen Siegen, sodass letztlich das Schlussdoppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden musste. Hier gewann das neuformierte Spitzendoppel M. Sluckin / H. W. Büchler nach exakt dreieinhalb Stunden Spielzeit schließlich nervenstark im Entscheidungssatz tatsächlich auch noch das vierte Doppel zum umjubelten 9:7 Heimerfolg.
Trotz einer insgesamt eher mäßigen Vorstellung - nur Waldemar Wagner und Frank Speckhard konnten an dem Abend bei ihren Einsätzen gänzlich überzeugen - gelang der 4. Herrenmannschaft mit dem 9:6-Heimerfolg gegen den TTC Messel der beachtenswerte 8. Sieg in Serie. Damit werden aus den verbleibenden vier Spielen nur noch vier von acht möglichen Punkten benötigt, um Rang 1 in der 1. Kreisklasse (Gr.1) aus eigener Kraft zu sichern. Zwei davon stehen bereits im nächsten Spiel, ein Heimspiel gegen SV St. Stephan Griesheim IV, auf der Wunschliste der SGA.
Die 5. Herren waren beim TV Alsbach zu Gast und unterlagen letztlich knapp mit 6:9. Hierbei überzeugte insbesondere Uwe Unruh mit zwei Einzelerfolgen im hinteren Paarkreuz und einem Sieg im Doppel zusammen mit Michael Baginski. Außerdem waren noch Jugendersatzspieler Ole Hell, Aamer Mousali und Jendrik Seibert je einmal erfolgreich.
In der Vorrunde hatten die Damen zuhause gegen BSC Einhausen beide Doppel verloren und waren am Ende froh, dass sie mit einem 5:5 Unentschieden zumindest einen Punkt retten konnten. Diesmal drehten Katharina Mader / Kerstin Leukert und Susanne Koine / Elfi Hettinger den Spieß um und gingen selbst mit 2:0 in Führung. Diesen Vorsprung gab man auch nicht mehr aus der Hand, sodass nach Einzelsiegen von S. Koine (2), K. Leukert und E. Hettinger nach zwei Stunden Spielzeit der verdiente 6:3 Auswärtserfolg und somit ein weiterer doppelter Punktgewinn in der Bezirksoberliga feststand.
Im Nachbarschaftsduell beim Tabellenfünften TTV GSW II erspielten sich die 1. Jungen 19 ein 5:5 Unentschieden und verbesserten sich dadurch in der Verbandsliga auf Platz acht. Hierbei sorgten Steven Arciniega (2), Ole Hell, Thomas Wirt im Einzel und das Doppel O. Hell / T. Wirt für die Arheilger Zähler.
Kampflos zu zwei weiteren Pluspunkten kamen die 2. Jungen 19 beim SV St. Stephan Griesheim, da die Gastgeber keine spielfähige Mannschaft aufbieten konnten.
Die 3. Jungen 19 konnten bei der SKG Bickenbach leider nur zu zweit antreten. Doch obwohl somit kampflos drei Punkte an die Heimmannschaft abgegeben werden mussten, hinderte dies Erick Welter und Fjonn Neis dennoch nicht, mit 7:3 zu gewinnen, da beide ohne Niederlage blieben.
Eine bittere 4:6-Niederlage quittierten die 1. Jungen 15 gegen die Gastmannschaft vom TV Seeheim, da die letzten beiden Einzel beim Stande von 4:4 jeweils in der Verlängerung des Entscheidungssatzes verloren wurden. Somit reichten die zuvor erspielten Zähler von Dominik Keisner (2), Moritz Ehrenberg und Lars Diesner leider nicht für einen Punktgewinn.
Ohne Probleme gewannen indes die 2. Jungen 15 nach Einzelsiegen von Moritz Kerber (3), Elia Natale (2) und Ilja Nazarov, sowie dem Doppelerfolg von M. Kerber / E. Natale mit 7:3 gegen den TSV Klein-Umstadt.
Am letzten Wochenende fanden im SGA-Sportzentrum für die Nachwuchsklassen U19, U15, U13 und U11die Kreisendranglistenspiele des Tischtenniskreises Darmstadt-Dieburg statt. Hierbei sorgte die Arheilger Tischtennisabteilung - mal wieder - nicht nur für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, sondern stellte mit Claire Ehrenberg auch die überlegene Siegerin in der Klasse Mädchen 11. In der Altersklasse Jungen 13 wurde Moritz Ehrenberg mit 2:3 Spielen Vierter und verpasste – bei Spiel- und Satzgleichheit - den dritten Rang lediglich aufgrund des schlechteren Ballverhältnisses. Dominik Keisner belegte im Zwölferfeld der Jungen 15 mit 7:4 Spielen einen sehr guten fünften Platz. Außerdem waren von der SGA noch Ole Hell und Thomas Wirt im Einsatz und erspielten beide eine 2:11 Bilanz. Dies reichte am Ende lediglich für die Plätze 12 und 13 im starken Feld der Altersklasse Jungen 19.
Im Aktivenbereich waren lediglich zwei Arheilger Mannschaften im Einsatz.
Die 1. Herrenmannschaft erwischte hierbei gegen den Tabellenersten TSG Oberrad leider einen Fehlstart nach Maß und verlor alle drei Doppel. In den nachfolgenden Einzeln konnte man durch Siege von Dominik Tischer (2), Robert Schneider, Uli Köllisch, Markus Schneider und Jan Seemann dann zwar die Partie ausgeglichen gestalten, doch gelang es nicht mehr, den anfänglichen 0:3 Rückstand wettzumachen. Dennoch belegen die Arheilger Jungs nach dieser 6:9 Niederlage weiterhin den dritten Platz in der Bezirksoberliga.
Ohne Probleme gewannen die 3. Herren ihr Auswärtsspiel beim Tabellenletzten SV St. Stephan Griesheim III und festigten damit den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga. Für den 9:3 Erfolg sorgten hierbei die Einzelsiege von Sven Hagedorn (2), Jochen Förstner (2), Clemens Baader (2), Günter Hauck und Waldemar Wagner, sowie der Doppelerfolg von J. Förstner / Daniel Junglas.
Die höchstmögliche Hürde für einen Spitzenreiter stellt prinzipiell – ganz gleich, in welcher Sportart und somit natürlich auch im Tischtennis – ein Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten dar. Diese Hürde hat die 4. Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) souverän genommen und verdient mit 9:5 beim TuS Griesheim gewonnen. Nach Minuspunkten konnte der Vorsprung auf Platz 2 damit auf fünf und auf Platz 3 sogar auf acht Zähler ausgebaut werden. Bei noch fünf ausstehenden Spielen sind Meisterschaft und somit der Aufstieg in die Kreisliga nun greifbar nahe. Nichtsdestotrotz wird man – wie bislang – stets von Woche zu Woche schauen und ist dabei lediglich bestrebt, auch im jeweils nächsten Ligaspiel weiterhin ungeschlagen zu bleiben. Denn mit dieser Bescheidenheit und dem zugehörigen Selbstverständnis hat man es inzwischen auf stolze 20:2 Punkte gebracht! Zwar wurde im Spitzenspiel mal wieder nur eines der drei Auftaktdoppel - Waldemar Wagner und Frank Speckhard gelang nach fünf Sätzen ein mühsamer Erfolg – gewonnen, doch in den nachfolgenden Einzeln lief es zunehmend runder. Aus einem 1:3 Rück- und einem 5:5 Zwischenstand erspielte man sich dann den letzten Endes relativ ungefährdeten 9:5 Erfolg. Neben je einem Sieg im vorderen Paarkreuz durch Waldemar Wagner und Daniel Junglas und zwei Punkten von Andreas Hoffmeister, trugen Frank Speckhard und Erik Singer mit einer 4:0 Einzelbilanz im mittleren Paarkreuz zu dem gelungenen Abend bei. Im nächsten Heimspiel gegen den TTC Messel darf die Erfolgsserie nun gerne ausgebaut werden.
Auch die 3. Herren liegen in der Kreisliga weiterhin aussichtsreich im Rennen um den zweiten Tabellenplatz, der zum direkten (Wieder-)Aufstieg in die Bezirksklasse berechtigt. Beim 9:3 Heimsieg gegen den Viertplatzierten TTF Hähnlein waren Clemens Baader (2), Sven Hagedorn, Jochen Förstner, Günter Hauck, Waldemar Wagner und Daniel Junglas im Einzel für die SGA erfolgreich. Außerdem punkteten noch die Doppel J. Förstner / D. Junglas und C. Baader / W. Wagner.
Die 5. Herrenmannschaft war gegen die Gäste vom TSV Modau II leider völlig chancenlos und unterlag dem Tabellenführer der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) mit 0:9.
Mit Eintracht Frankfurt hatten die 1. Jungen 19 ebenfalls den Tabellenführer der Verbandsliga im SGA-Sportzentrum zu Gast. Mehr als ein kampfloser Einzelerfolg konnte auch hierbei leider nicht verbucht werden, sodass die Partie mit einer 1:9 Niederlage endete.
Naim Borchert, Hannes Kerber und Tim Ongsiek von den 2. Jungen 19 gewannen hingegen gegen SV Viktoria Preußen deutlich mit 9:1 und bleiben damit weiterhin Tabellenführer der Bezirksklasse.
Das Spitzenspiel der 1. Kreisklasse verloren die 3. Jungen 19 beim TTC Pfungstadt mit 3:7, wobei Erick Welter (2) und Lars Diesner (1) erfolgreich waren.
Die 1. Jungen 15 mussten in der Kreisliga beim Tabellenzweiten TV Reinheim nach Zählern von Dominik Keisner (2) und Moritz Ehrenberg (2) eine knappe 4:6 Niederlage hinnehmen.
Und auch die 2. Jungen 15 waren in der 2. Kreisklasse gegen den Tabellenzweiten TTC Schaafheim letztlich chancenlos. Lediglich Yassin Benmaach sorgte bei der 1:9 Niederlage für den Arheilger Ehrenpunkt.
Nachdem die 1. Herrenmannschaft Anfang Februar nach einem 3:7 Rückstand ja noch sensationell einen 9:7 Sieg gegen SV Darmstadt 98 feiern konnte, folgte nur drei Tage später die Ernüchterung – denn bei BG Darmstadt verlor man nach schwacher Leistung! Nach den Doppeln führte man durch klare Siege von Dominik Tischer / Uli Köllisch und Florian Bender / Markus Schneider noch erwartungsgemäß mit 2:1, doch im ersten Einzeldurchgang konnte nur F. Bender gewinnen, sodass die Gastgeber 6:3 in Front gingen. D. Tischer verkürzte dann zwar nochmals auf 4:6, aber drei weitere Niederlagen besiegelten die unerwartete 4:9 Pleite. Nun gilt es den Kopf wieder freizubekommen und im nächsten Spiel gegen den Bezirksoberliga-Tabellenführer aus Oberrad zu alter Stärke zurückzufinden.
Die 2. Herren hatten den Tabellenletzten SV St. Stephan Griesheim II im SGA-Sportzentrum zu Gast und gewannen mit 9:5. Hierbei überzeugten insbesondere Patrick Wurzel, Hans Werner Büchler und Stephan Schwab, die alle drei ihre beiden Einzel gewannen. Außerdem punkteten noch Michael Sluckin, Rüdiger Tischer und das Doppel R. Tischer / S. Schwab. Durch diesen Erfolg belegt man mit 12:14 Punkten weiterhin einen Platz im gesicherten Mittelfeld der Bezirksklasse.
Die 3. Herrenmannschaft war in der Kreisliga gleich zweimal im Einsatz. Mittwochs sorgte man mit dem 8:8 Unentschieden im Spitzenspiel beim TTV GSW II für den ersten Punktverlust der Gastgeber. In dieser vier Stunden dauernden Marathonpartie waren Jochen Förstner (2), Daniel Junglas (2), Sven Hagedorn (1), Günter Hauck (1), Waldemar Wagner (1) und S. Hagedorn / G. Hauck für die SGA erfolgreich. Freitags ging es dann in die Heimstättensiedlung zum TTC Darmstadt IV. Auch hier gelang es keiner Mannschaft sich endscheidend abzusetzen, sodass am Schluss wieder ein leistungsgerechtes 8:8 Unentschieden auf dem Spielbogen stand. Diesmal punkteten Klaus Winkler (2), Sven Hagedorn, Jochen Förstner, Andrea Tischer, Waldemar Wagner und Daniel Junglas in den Einzeln, sowie das Doppel J. Förstner / D. Junglas. Mit nun 18:6 Punkten bleibt man damit weiterhin Tabellenzweiter und empfängt im nächsten Spiel den Vierten TTF Hähnlein, der aktuell 16:8 Punkte aufweist.
In der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) mussten die 5. Herren beim TSV Nieder-Ramstadt IV nach Einzelerfolgen von Jendrik Seibert und Dominic Lopriore eine deutliche 2:9 Niederlage hinnehmen.
Die Damen indes zeigten gegen die Gäste vom TV Bürstadt II von Beginn an eine konzentrierte Leistung und gewannen beide Doppel ohne Satzverlust. Auch in den nachfolgenden Einzeln gaben Susanne Koine, Katharina Mader, Kerstin Leukert und Sylvia Möser gerade mal vier Sätze ab und freuten sich somit nach nur 75 Minuten Spielzeit über einen hochverdienten 6:0 Sieg.
Für die 1. Jungen 19 stand in der Verbandsliga das Auswärtsspiel beim TV Braunfels an und Ole Hell, Thomas Wirt, Steven Arciniega und Naim Borchert wollten versuchen an die guten Leistungen, die sie beim 8:2 Erfolg in der Vorrunde gezeigt hatten, anzuknüpfen. Dies gelang den Arheilger Jungs auch und so wurde die weite Heimreise mit einem 7:3 Sieg im Gepäck angetreten.
Die 1. Jungen 15 starteten in die Partie beim SV Darmstadt 98 mit einem Doppelsieg durch Dominik Keisner / Lars Diesner erfolgreich. Allerdings konnte man von den nachfolgenden neun Einzeln dann leider nur noch zwei gewinnen und musste somit letztlich eine 3:7 Niederlage hinnehmen.
Chancenlos waren die 2. Jungen 15 beim Tabellenführer TTF Hähnlein, denn bei der deutlichen 0:10 Niederlage konnten Moritz Kerber, Aljoscha Kipper, Elia Natale und Benjamin Bär lediglich vier Satzgewinne verbuchen.
Das Bezirksoberliga-Derby gegen SV Darmstadt 98 begann für die 1. Herrenmannschaft gut, denn nach den Eröffnungsdoppeln führte man mit 2:1. Die nachfolgenden Einzelspiele dominierten dann aber die Gäste, da die Arheilger Jungs kein einziges der fünf Fünfsatzspiele gewinnen konnten. Somit stand es nach zweieinhalb Stunden – durch den einzigen Sieg von Markus Schneider - 3:7 und absolut niemand der in der Halle Anwesenden glaubte mehr, dass für die SGA in dieser Partie noch ein Punktgewinn möglich ist! Doch dann gelang es Robert Schneider mit einer Topleistung den Fünfsatzfluch zu brechen und Jörg Weyrich im Entscheidungssatz niederzuringen. Nach dieser Verkürzung auf 4:7 ging plötzlich ein Ruck durch die gesamte Mannschaft und die nachfolgenden vier Einzel wurden von Florian Bender, Uli Köllisch, Markus Schneider und Jan Seemann ohne jeglichen Satzverlust gewonnen! Dadurch führte man vor dem Schlussdoppel mit 8:7 und somit bot sich sensationell die Chance, die Partie sogar noch zu gewinnen. Und auch das Spitzendoppel Dominik Tischer / Uli Köllisch spielte sich in einen wahren Rausch und ließ den Gästen beim 3:0 Erfolg nicht den Hauch einer Chance. Somit freute man sich letztlich über einen nicht mehr für möglich gehaltenen 9:7 Erfolg, der noch bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert wurde.
Die 2. Herren erwischten beim TV Modau einen Fehlstart nach Maß, da sie kein einziges der drei Anfangsdoppel gewannen. In den Einzeln konnte man die Partie dann zwar ausgeglichen gestalten, doch gelang es nicht mehr, den frühen 0:3 Rückstand aufzuholen. Somit führten die Siege von Rüdiger Tischer (2), Patrick Wurzel (1), Hans Werner Büchler (1) und Sven Hagedorn (1) zu einer 5:9 Niederlage.
Die 3. Herrenmannschaft kam gegen die Gäste von der TSG Wixhausen zu einem ungefährdeten 9:3 Erfolg und belegt weiterhin den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga. Für die Arheilger Zähler sorgten diesmal Jochen Förstner (2), Clemens Baader (2), Andrea Tischer (1), Günter Hauck (1), Waldemar Wagner (1) in den Einzeln, sowie die Doppel Sven Hagedorn / G. Hauck und A. Tischer / W. Wagner.
In der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) kam die 4. Herrenmannschaft gegen den SV Blau-Gelb Darmstadt III nur schleppend ins Spiel, da zu Anfang der Partie drei Spiele knapp und unnötig dem Gast überlassen wurden. Beim sich daraus ergebenden Rückstand von 2:4 blieb es Mannschafts¬führer Erik Singer überlassen, die überzeugende Serie von sieben Einzelerfolgen nicht nur einzuleiten, sondern auch abzuschließen und damit den 9:4-Endstand zu sichern. Ebenfalls zweimal im Einzel punktete an diesem Abend Daniel Junglas, die restlichen Erfolge erspielten Frank Speckhard, Tobias Xia, Andreas Hoffmeister und Elmar Wagner sowie F. Speckhard / D. Junglas im Doppel. Weiterhin ungeschlagen und mit nunmehr 18:2 Punkten versehen, kann man dem Spitzenspiel in zwei Wochen beim hartnäckigsten Verfolger TuS Griesheim (aktuell 17:5 Punkte) gelassen entgegensehen.
An die guten Leistungen der Vorwoche knüpften die 5. Herren an und kamen durch ein 8:8 Unentschieden gegen die Gäste vom TV Seeheim II zu einem weiteren Punktgewinn im Kampf um den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse (Gruppe 2). Hierbei gefielen diesmal insbesondere Jendrick Seibert und Dominic Lopriore, die mit je zwei Siegen im hinteren Paarkreuz ungeschlagen blieben. Aber auch Jugendersatzspieler Ole Hell konnte im vorderen Paarkreuz mit zwei Erfolgen gegen deutlich spielstärkere und erfahrenere Gegner überzeugen. Die restlichen beiden Zähler erspielten Aamer Mousali und das Doppel Reinhard Hahn / O. Hell.
Die Damen waren am Sonntagmittag beim Tabellennachbarn in Wald-Michelbach gefordert und Andrea Tischer, Susanne Koine, Kerstin Leukert und Lea Weis hatten sich vorgenommen – mit einer ähnlich guten Leistung wie beim 6:2 Erfolg in der Vorrunde – möglichst beide Punkte mit nach Hause zu nehmen. Und dies gelang eindrucksvoll, denn nach dem Gewinn beider Doppel, gaben sich die Arheilger Mädels auch im Einzel nahezu keine Blöße, sodass man letztlich mit einem überzeugenden 6:1 Sieg im Gepäck die weite Heimreise antreten konnte.
Die 2. Jungen 19 gewannen nach Zählern von Hannes Kerber (3), Tim Ongsiek (3), Naim Borchert (2) und dem Doppel N. Borchert / T. Ongsiek deutlich mit 9:1 bei der TSG Oberrad II und bleiben damit weiterhin Tabellenführer in der Bezirksklasse.
Die 1. Herrenmannschaft musste im Viertelfinale des Bezirkspokals gegen die Mannschaft des TTC Ginsheim antreten. Bis zum 2:2 verlief die Partie ausgeglichen, doch dann beendeten Dominik Tischer und Florian Bender mit zwei souveränen 3:0 Erfolgen die Endrundenträume der Gäste. Beide Spieler waren auch bereits in ihren ersten Einzeln erfolgreich und somit qualifizierte man sich mit diesem 4:2 Sieg - als eine von vier Mannschaften - für die Pokalendrunde der Bezirksoberliga, die Anfang März in Frankfurt ausgetragen wird. Doch zunächst freuen sich die Arheilger Jungs nun auf das Derby gegen den SV Darmstadt 98, das am Freitagabend im SGA-Sportzentrum ansteht. Hierbei möchte man sich für die im Hinspiel erlittene 6:9 Niederlage revanchieren und zudem den dritten Tabellenplatz verteidigen.
Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Groß-Umstadt konnten die 2. Herren diesmal zwar besser mithalten als bei der 1:9 Pleite in der Vorrunde, doch letztlich setzten sich die Gäste verdient mit 9:4 durch. Die Arheilger Zähler erspielten dabei das Ü70-Doppel Hans Werner Büchler / Günter Hauck mit einem überraschenden 3:0 Erfolg gegen das gegnerische Spitzendoppel, sowie im Einzel Michael Sluckin (mit einem tollen Sieg gegen den Spitzenspieler der Gäste!), Rüdiger Tischer und Stephan Schwab.
Einen wichtigen 9:3 Sieg im Kampf um den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse verbuchte die 5. Herrenmannschaft gegen DJK/SC Concordia Pfungstadt II. Hierbei zeigte „Edelreservist“ Reinhard Hahn nach 14 Monaten ohne Punktspieleinsatz mit zwei souveränen Siegen im vorderen Paarkreuz, dass er nichts verlernt hat. Aber auch Holger Ebentheuer (2), Jugendersatzspieler Ole Hell (1), Aamer Mousali (1), Jendrik Seibert (1), sowie die Doppel R. Hahn / O. Hell und H. Ebentheuer / A. Mousali überzeugten mit sicheren Siegen. Mit einer ähnlich guten Leistung gelingt vielleicht auch im nächsten Spiel gegen die Gäste vom TV Seeheim II ein weiterer Punktgewinn.
Die Damen waren beim Tabellenführer der Bezirksoberliga in Auerbach zu Gast und unterlagen mit 2:6. Allerdings war in dieser Partie durchaus mehr drin gewesen, doch konnte man diesmal den ein oder anderen Satz- und Matchball nicht nutzen und auch das Glück war in einigen Situationen nicht auf Seiten der Arheilger Mädels. Somit stand es nach zwei Fünfsatzniederlagen der Eröffnungsdoppel – wobei Kerstin Leukert / Lea Weis in einem tollen Spiel sehr unglücklich mit 11:13 im Entscheidungssatz gegen das Spitzendoppel verloren – auch gleich 0:2. In den folgenden Einzeln konnte dann leider nur noch Andrea Tischer mit zwei deutlichen Siegen glänzen. Nun wird man versuchen am nächsten Sonntag bei der SG Wald-Michelbach den ersten Rückrundensieg zu erspielen.
Die 1. Jungen 19 verloren nach Zählern von Ole Hell und Steven Arciniega beim aktuellen Verbandsliga-Tabellenführer Neuenhainer TTV II mit 2:8.
Den zweiten Punktverlust mussten die 3. Jungen 19 durch ein 5:5 Unentschieden gegen die Gäste von der TG Bessungen hinnehmen. Für die Arheilger Siege sorgten hierbei Fabricio Messer (3) und Lars Diesner (2).
Über einen 7:3 Heimsieg gegen Bickenbach freuten sich indes die 2. Jungen 15 und verbesserten sich mit diesem Erfolg auf den dritten Tabellenplatz der 2. Kreisklasse. Moritz Kerber (2 Siege), Ilja Nazarov (2) und Benjamin Bär (2) unterlagen dabei alle lediglich dem starken Spitzenspieler der Gäste. Außerdem gewann zu Beginn das Doppel M. Kerber / I. Nazarov sicher.
Im ersten Verbandsspiel der Rückrunde hatten die 1. Herren die Mannschaft vom TuS Hausen zu Gast. In der Vorrunde wurde diese Partie – allerdings mit gleich drei Ersatzspielern – nur mit Mühe 9:7 gewonnen. Diesmal jedoch konnte man mit der Stammformation antreten und war dem Gegner klar überlegen. Somit endete die Partie nach Einzelsiegen von Dominik Tischer (2), Robert Schneider, Florian Bender, Uli Köllisch, Markus Schneider, Jan Seemann sowie den Doppeln D. Tischer / U. Köllisch und F. Bender / M. Schneider mit einem deutlichen 9:2 Erfolg.
Zum Abschluss der Vorrunde hatte die 2. Herrenmannschaft im Dezember 2022 beim Tabellenzweiten in Georgenhausen klar mit 1:9 verloren. Somit rechnete man sich zum Rückrundenstart im Heimspiel gegen den gleichen Gegner eigentlich auch nicht wirklich viel aus – insbesondere, da auch noch die etatmäßige Nr. 1 der Arheilger krankheitsbedingt leider passen musste. Doch in einer packenden Partie gelang es, den Gästen bis zum Ende Paroli zu bieten und so trennte man sich nach dreieinhalb Stunden Spielzeit mit einem 8:8 Unentschieden. Tatsächlich wäre sogar ein Sieg möglich gewesen, da das sehenswerte Schlussdoppel – nach mehreren vergebenen Matchbällen im vierten und fünften Satz – letztlich nur hauchdünn mit 13:15 im Entscheidungssatz verloren wurde! In den Einzeln überzeugten im hinteren Paarkreuz Sven Hagedorn und Günter Hauck, die mit je zwei Siegen ungeschlagen blieben. Die restlichen Zähler erspielten Hans Werner Büchler, Rüdiger Tischer und die beiden Doppel R. Tischer / Stephan Schwab und H.W. Büchler / G. Hauck.
Auch die 3. Herren hatten mit ihrem Gegner noch eine Rechnung aus der Vorrunde offen, denn im Dezember 2022 musste man als Tabellenzweiter der Kreisliga beim seinerzeit abstiegsbedrohten Konkurrenten DJK/SC Concordia Pfungstadt eine bittere und unerwartete 7:9 Niederlage hinnehmen. Allerdings lief es im Rückspiel - aufgrund des Gewinns aller drei Doppel - diesmal von Beginn an besser. Im ersten Einzeldurchgang wurde diese Führung dann durch Siege von Sven Hagedorn, Andrea Tischer, Günter Hauck und Daniel Junglas auf 7:2 ausgebaut. Und da S. Hagedorn und G. Hauck schließlich beide noch ein zweites Mal erfolgreich waren, endete die Partie letztlich mit einem verdienten 9:4 Heimerfolg.
Mit einem 9:7-Erfolg kehrte die 4. Herrenmannschaft vom SV Darmstadt 98 IV zurück und festigte damit zum Rückrundenauftakt die Tabellenführung in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1). Wieder einmal war es eine geschlossene Mannschaftsleistung, die durch starke Doppel, insbesondere von Alexander Bauer und Frank Speckhard, zugunsten der SGA entschieden wurde. Da man sich zudem in den Einzeln mit ausgeglichenen Partien in den drei Paarkreuzen keine Blöße gab, kann man in der anstehenden eigenen Spielpause entspannt das direkte Duell der Zweit- und Drittplatzierten verfolgen. Danach wird jedoch mit dem SV Blau-Gelb Darmstadt III die aktuelle Mannschaft der Stunde im SGA-Sportzentrum zu Gast sein.
Die 1. Jungen 19 gewannen ihr Heimspiel gegen den TSV Sachsenhausen mit 7:3. Hierbei überzeugten insbesondere Steven Arciniega und Tim Ongsiek, die mit je zwei Siegen im hinteren Paarkreuz ungeschlagen blieben. Die restlichen Zähler erspielten Ole Hell, sowie die beiden Doppel O. Hell / Thomas Wirt und St. Arciniega / Tim Ongsiek. Durch diesen Erfolg verbesserten sich die Jungs in der Verbandsliga auf den achten Tabellenplatz.
Über einen deutlichen 9:1 Sieg beim TTC Darmstadt II freuten sich die 3. Jungen 19. Somit bleiben Erick Welter, Fabricio Messer und Fjonn Neis weiterhin Tabellenführer in der 1. Kreisklasse.
Die 1. Jungen 15 unterlagen indes beim Kreisliga-Tabellenführer in Langstadt deutlich mit 1:9 – den Ehrenpunkt erspielte hierbei Dominik Keisner.
Einen knappen 6:4 Erfolg beim TV Jugenheim erkämpften sich die 2. Jungen 15, wobei Moritz Kerber (2), Aljoscha Kipper, Elia Natale, Yassin Benmaach im Einzel und E. Natale / Y. Benmaach im Doppel erfolgreich waren.
Für die Damenmannschaft, sowie die 1. Jungen 19 und die 2. Jungen 19 begann die Rückrunde der Saison 2022/2023 bereits am letzten Samstag. Allerdings mussten hierbei alle drei Mannschaften eine Niederlage hinnehmen.
Die Damen waren in der Bezirksoberliga beim SV Ober-Kainsbach II gefordert. Konnte man diese Partie in der Vorrunde noch mit 6:2 gewinnen, musste man sich diesmal mit dem gleichen Ergebnis geschlagen geben, da die Gastgeberinnen aufgrund eines Neuzugangs in der ersten Mannschaft in der Rückrunde wesentlich stärker aufgestellt sind. Die beiden Zähler erspielten Kerstin Leukert im Einzel und das Doppel Andrea Tischer / Elfi Hettinger.
Die 1. Jungen 19 verloren nach Zählern von Ole Hell und Steven Arciniega mit 2:8 in Sossenheim und belegen mit aktuell 4:16 Punkten leider weiterhin den letzten Tabellenplatz in der Verbandsliga.
Ihr erstes Saisonspiel überhaupt verloren die 2. Jungen 19 knapp mit 4:6 beim TTC Lampertheim, wobei Tim Ongsiek (2) und Naim Borchert (1) im Einzel, sowie das Doppel N. Borchert / T. Ongsiek erfolgreich waren. Doch trotz dieser Niederlage bleiben die Jungs weiterhin Tabellenführer in der Bezirksklasse.
In dieser Woche beginnt dann auch für alle anderen SGA-Mannschaften die Rückrunde. Hierbei empfängt u.a. die 1. Herrenmannschaft – derzeit Tabellendritter in der Bezirksoberliga - am Freitagabend die Gäste vom TuS Hausen, die aktuell den sechsten Tabellenplatz einnehmen.
Die 1. Herrenmannschaft gewann ihr letztes Vorrundenspiel in Obertshausen - trotz dem Fehlen von zwei Stammspielern – ohne größere Probleme mit 9:4 und verbleibt dadurch mit 15:5 Punkten als Tabellendritter in der Spitzengruppe der Bezirksoberliga. In der Rückrunde werden Dominik Tischer, Robert Schneider, Florian Bender, Uli Köllisch, Markus Schneider und Jan Seemann weiterhin versuchen, im Kampf um die Meisterschaft bzw. Relegationsrang zwei möglichst lange ein Wörtchen mitzureden.
Die 3. Herren belegen zum Abschluss der Vorrunde in der Kreisliga mit 12:4 Punkten den zweiten Rang (welcher zum direkten Aufstieg in die Bezirksklasse berechtigt) – und dass, obwohl man in der letzten Partie beim Tabellenvorletzten Concordia Pfungstadt eine enttäuschende 7:9 Niederlage hinnehmen musste. Ausschlaggebend für die Pleite war insbesondere die Tatsache, dass von fünf Fünfsatzspielen lediglich eines gewonnen wurde. Daher reichten die Zähler von Clemens Baader (2), Daniel Junglas (2), Jochen Förstner (1), Sven Hagedorn (1) und dem Doppel Günter Hauck / S. Hagedorn (1) letztlich nicht zum Punktgewinn.
Der 4. Herrenmannschaft ist es tatsächlich gelungen, die Vorrunde als ungeschlagener Tabellenführer zu beenden und sich somit verdient die Herbstmeisterschaft in der sehr ausgeglichenen Gruppe 1 der 1. Kreisklasse zu sichern. Auch beim umkämpften 9:5-Sieg gegen den Tabellenletzten TG Bessungen war eine geschlossene Mannschaftsleistung letzten Endes Garant für den Erfolg - zwei Siegen in den Auftaktdoppeln folgten je zwei gewonnene Einzel im vorderen und mittleren Paarkreuz, und das hintere Paarkreuz tütete dann wie gewohnt die noch benötigten Punkte ein. Die Stammspieler F. Speckhard, A. Bauer, E. Wagner, E. Singer, A. Hoffmeister und T. Xia sehen nun gelassen der Rückrunde entgegen und bedanken sich bei D. Junglas, A. Mousali, H. Ebentheuer und J. Seibert für die geleistete Unterstützung, die ihnen immer dann gewährt wurde, wenn es nötig war.
Die Damen gewannen gegen die starken Gäste von der SG Wald-Michelbach nach Einzelsiegen von Andrea Tischer (2), Susanne Koine (2), Kerstin Leukert (1) und einem Doppelerfolg von A. Tischer / S. Koine mit 6:2. Somit belegen die Arheilger Mädels in der Vorrundenabschlusstabelle der Bezirksoberliga mit 12:6 Punkten – allerdings nur aufgrund des besseren Spielverhältnisses gegenüber den punktgleichen Mannschaften auf den Plätzen drei bis fünf - sensationell den zweiten Rang und freuen sich auf eine weiterhin spannende Rückrunde im neuen Jahr.
Die 1. Jungen 19 verloren in der Verbandsliga mit 0:10 gegen den SV Darmstadt 98. Allerdings spiegelt dieses deutliche Ergebnis den tatsächlichen Spielverlauf nicht wirklich wieder, denn nicht weniger als fünf der zehn Begegnungen gingen erst im Entscheidungssatz an die Gäste, sodass der eine oder andere Spielgewinn durchaus möglich gewesen wäre.
Im letzten Spiel der Vorrunde gewannen die 2. Jungen 19 mit 10:0 und ohne Satzverlust in Wersau. Damit sicherten sich Steven Arciniega, Hannes Kerber und Tim Ongsiek verlustpunktfrei und hochverdient die Herbstmeisterschaft in der Bezirksklasse.
Nach ihrem 8:2 Sieg gegen die Gäste vom SV BG Darmstadt II freuen sich die 3. Jungen 19 mit 13:1 Punkten, aufgrund des deutlich besseren Spielverhältnisses gegenüber dem Tabellenzweiten TTC Pfungstadt, in der 1. Kreisklasse ebenfalls über die Herbstmeisterschaft.
Die 1. Jungen 15 belegen nach zuletzt fünf Erfolgen hintereinander zum Abschluss der Vorrunde in der Kreisliga einen sehr guten zweiten Platz. In die Siegerliste beim 6:4 gegen den SV Darmstadt 98 trugen sich diesmal Lars Diesner (1), Dominik Keisner (2) und Moritz Ehrenberg (2) im Einzel, sowie L. Diesner / D. Keisner (1) im Doppel ein.
Außerdem hatten sich die 3. Jungen 19 und die 1. Jungen 15 für die am letzten Wochenende in Georgenhausen ausgetragene Kreispokalendrunde qualifiziert. Hierbei gelang es beiden Teams durch ungefährdete Siege im Viertel- und Halbfinale bis in das Finale einzuziehen. Zwar unterlagen dann die 3. Jungen 19 mit Fabricio Messer, Erick Welter und Fjonn Neis gegen KSG Georgenhausen mit 1:4 und die 1. Jungen 15 mit Lars Diesner, Dominik Keisner und Moritz Ehrenberg dem SV Darmstadt 98 ebenfalls mit 1:4, aber auch diese beiden zweiten Plätze sind aller Ehren wert!
Nun gehen alle SGA-Mannschaften – mit Ausnahme der 3. Herren, für die in dieser Woche noch ein Pokalspiel gegen die Gäste vom TTC Darmstadt ansteht – in die wohlverdiente Weihnachtspause, bevor dann bereits Mitte Januar 2023 die Rückrunde beginnt.
Nachdem es für die 1. Herren letzte Woche im Spiel gegen den Tabellenführer aus Bergen-Enkheim nach einem 4:8 Rückstand durch eine tolle Aufholjagd noch zu einem 8:8 Unentschieden gereicht hatte, unterlagen sie diesmal bei der TSG Oberrad knapp mit 6:9. Bereits von den drei Eröffnungsdoppeln konnte diesmal durch Dominik Tischer / Uli Köllisch nur eines gewonnen werden, sodass man mit 1:2 in Rückstand geriet. Da im ersten Einzeldurchgang lediglich Spitzenspieler D. Tischer siegte, erhöhte sich dieser dann leider sogar auf 2:7. Allerdings spiegelt dieses deutliche Zwischenergebnis nicht annährend den tatsächlichen Spielverlauf wieder, denn man hatte in nicht weniger als drei der fünf verlorenen Einzel mindestens einen Matchball! Im zweiten Einzeldurchgang konnten D. Tischer mit seinem zweiten Sieg, sowie Robert Schneider, U. Köllisch und Markus Schneider dann zwar nochmal auf 6:8 verkürzen, doch letztlich gewann Oberrad die Partie mit 9:6. Somit sind die Arheilger Jungs mit 13:5 Punkten nun auf Platz 4 der Tabelle in der Bezirksoberliga zurückgefallen. Sie werden aber alles daran setzen, zunächst das letzte Vorrundenspiel am Samstag in Obertshausen noch zu gewinnen und in der Rückrunde dann versuchen, im Kampf um die Meisterschaft bzw. Relegationsrang zwei weiterhin ein Wörtchen mitzureden.
Beim souveränen Tabellenzweiten in Georgenhausen musste die 2. Herrenmannschaft eine deutliche 1:9 Niederlage – bei der das Doppel Rüdiger Tischer / Stephan Schwab für den Ehrenpunkt sorgte - hinnehmen. Doch mit 9:9 Punkten und Platz 5 zum Abschluss der Vorrunde in der Bezirksklasse kann das Team, das den nahezu vollständigen Ausfall von gleich drei Stammspielern verkraften musste, mehr als zufrieden sein.
Die 4. Herren verabschiedete sich durch eine 0:4 Niederlage gegen die Gäste vom TV Alsbach aus dem Kreispokalwettbewerb. Mit einem Sieg am Freitagabend gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht von der TG Bessungen sollte es dafür aber gelingen, sich am letzten Spieltag der Punktrunde die Herbstmeisterschaft in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) zu sichern.
Mit ausschlaggebend für die deutliche 2:9 Niederlage der 5. Herrenmannschaft im letzten Vorrundenspiel beim TV Seeheim II war die Tatsache, dass von vier Fünfsatzspielen kein einziges gewonnen wurde. Die beiden Zähler verbuchten Dominic Lopriore und das Doppel Uwe Unruh / Hubert Schulte.
Die Damen waren diesmal im Viertelfinale des Pokalwettbewerbs der Bezirksoberliga gefordert, sodass Andrea Tischer, Susanne Koine und Katharina Mader am Samstagnachmittag nach Ober-Kainsbach fuhren. Hierbei zeigten insbesondere S. Koine und K. Mader mit ihren Einzelerfolgen gegen nominell stärkere Gegnerinnen eine Top-Leistung! Somit freute man sich letztlich über einen - in dieser Höhe vorher nicht für möglich gehaltenen - 4:0 Sieg und dem damit verbundenen Einzug in die Pokalendrunde im März 2023.
Mit 3:7 unterlagen die 1. Jungen 19 in der Verbandsliga - nach Zählern von Steven Arciniega (2) und dem Doppel Ole Hell / Thomas Wirt – bei der TSG Niederhofheim.
Zum siebten Erfolg im siebten Spiel kamen die 2. Jungen 19 in der Bezirksklasse. Steven Arciniega, Hannes Kerber und Tim Ongsiek agierten beim 9:1 Heimsieg gegen die TSG Oberrad II dabei gewohnt souverän.
Über einen 7:3 Sieg gegen die Gäste vom TV Jugenheim konnten sich die 2. Jungen 15 freuen. Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatte insbesondere Aljoscha Kipper, der - bei seinem ersten Einsatz im TT-Punktspielbetrieb überhaupt! - alle seine drei Einzel gewinnen konnte. Für die weiteren Zähler sorgten Moritz Kerber (2), Elia Natale (1) und das Doppel M. Kerber / A. Kipper (1).
Nachdem der 5. Matchball im Schlussdoppel verwandelt wurde, war der Jubel im SGA-Sportzentrum groß! Im Spiel der 1. Herrenmannschaft gegen den bis dato verlustpunktfreien Spitzenreiter aus Bergen-Enkheim erkämpfte man sich nach zwischenzeitigem 3:6 und 4:8-Rückstand noch ein 8:8 Unentschieden. Herausragend an dem Abend waren zum einen Spitzenspieler Dominik Tischer, der seine beiden Einzel sowie seine Doppel mit Ulrich Köllisch - der wiederum beim Stand von 4:8 durch einen hauchdünnen Sieg gegen seinen starken Gegner die Aufholjagd einläutete - gewann. Und zum anderen Markus Schneider, der unter anderem beim Stand von 5:8 einen 0:2 Satzrückstand noch in einen knappen 3:2-Sieg umwandelte und somit in dieser Saison weiterhin ungeschlagen bleibt. Zudem steuerte Jan Seemann einen Einzelsieg zum Unentschieden bei. Das nächste Spiel am Samstag beim Tabellendritten der Bezirksoberliga dürfte ebenfalls schwierig werden. Aber vielleicht kann das motivierteTeam mit einer ähnlich guten Leistung dennoch den einen oder anderen Punkt aus Oberrad mitnehmen.
Zu zwei kampflosen Punkten kamen die 2. Herren in der Bezirksklasse, da die Heimmannschaft vom SV St. Stephan II keine spielfähige Mannschaft aufbieten konnte und die Partie somit mit 9:0 für Arheilgen gewertet wurde.
Weiterhin in Bestform präsentiert sich die 3. Herrenmannschaft in der Kreisliga und verteidigte souverän den zweiten Tabellenplatz. In Hähnlein zeigte man von Beginn an eine konzentrierte Leistung und führte nach dem Gewinn aller drei Doppel durch Klaus Winkler / Sven Hagedorn, Günter Hauck / Daniel Junglas und Waldemar Wagner / Clemens Baader schnell mit 3:0. Auch in den folgenden Einzeln wurde diese Führung bis zum deutlichen 9:3 Endstand zu keiner Zeit mehr aus der Hand gegeben.
Trotz des Ausfalls dreier Stammspieler in ihrem vorletzten Vorrundenspiel gegen den SV Darmstadt 98 blieben die 4. Herren in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) auf Kurs. Fest das Steuer in der Hand hielt dabei einmal mehr das vordere Paarkreuz, das in Person von Alexander Bauer und des wiedererstarkten Frank Speckhard in Einzel und Doppel glänzte und die SGA mit fünf Erfolgen zum verdienten 9:5-Heimsieg manövrierte. Für die weiteren benötigten Punkte sorgten Elmar Wagner sowie die bewährten „Ersatzruderer“ Aamer Mousali (2) und Jendrik Seibert. Am Horizont konnte bereits die „unerwartete Herbstmeisterschaft“ gesichtet werden, die man sich in zwei Wochen mit einer konzentrierten Leistung gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht von der TG Bessungen an Land ziehen möchte.
In den Einzeln durchaus auf Augenhöhe präsentierte sich die 5. Herrenmannschaft im Spiel bei der DJK/SC Concordia Pfungstadt II. Doch leider verlor man zum Auftakt alle drei Doppel und schaffte es letztlich nicht mehr diesen 0:3 Rückstand aufzuholen. Somit reichten die Siege von Jugendersatzspieler Ole Hell (1), Holger Ebentheuer (1), Aamer Mousali (2) und Jendrik Seibert (1) letztlich nur zu einem 5:9. Durch diese Niederlage ist man nun auf den letzten Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) zurückgefallen.
Die Damen erspielten sich beim – leider nur mit drei Spielerinnen angetretenen – Tabellenletzten in Seeheim einen ungefährdeten 6:1 Erfolg, wobei Susanne Koine (2) und Katharina Mader (1) im Einzel sowie das Doppel K. Mader / Kerstin Leukert (1) erfolgreich waren. Hinzu kamen noch zwei kampflose Zähler.
Denkbar knapp mit 4:6 unterlagen die 1. Jungen 19 in der Verbandsliga - nach Zählern von Ole Hell, Thomas Wirt und Ersatzspieler Dominik Keisner, sowie dem Doppel Paul Fischer / D. Keisner - gegen die SG Sossenheim.
Weiterhin souveräner Tabellenführer der Bezirksklasse bleiben die 2. Jungen 19 mit Steven Arciniega, Hannes Kerber und Tim Ongsiek nach ihrem 8:2 Erfolg gegen SV St. Stephan.
Nervenstark präsentierten sich die 3. Jungen 19 im Heimspiel gegen die Gäste von der SKG Bickenbach. Denn von den vier Fünfsatzspielen konnten alle gewonnen werden, sodass sich Fabricio Messer, Erick Welter und Fjonn Neiss letztlich über einen ungefährdeten 9:1 Sieg freuten.
Gleich zweimal erfolgreich waren die 1. Jungen 15 mit Lars Diesner, Dominik Keisner und Moritz Ehrenberg. Zunächst gab es im Punktspiel der Kreisliga einen 7:3 Erfolg beim TTC Messel und zwei Tage später folgte im Pokalwettbewerb ein 4:0 Erfolg ohne Satzverlust gegen die Gäste vom TSV Klein-Umstadt.
Aus diesem Pokalwettbewerb ausgeschieden sind hingegen die 2. Jungen 15 aufgrund ihrer 1:4 Niederlage beim TTC Pfungstadt, bei der Moritz Kerber mit einem knappen Fünfsatzsieg für den Arheilger Ehrenpunkt sorgte. Im Ligaspiel beim TTC Schaafheim konnte man dann aber drei Tage später – nach Einzelzählern von Elia Natale (2) und M. Kerber (2), sowie einem Doppelsieg der beiden - zumindest noch ein 5:5 Unentschieden erspielen.
In der letzten Woche waren zwar lediglich sechs der insgesamt elf Mannschaften der SGA Tischtennisabteilung im Punkt- und Pokalspielbetrieb gefordert – allerdings waren diese für alle gegnerischen Mannschaften unbesiegbar, denn es gab in sieben Begegnungen keine einzige Niederlage!
Die Damenmannschaft verlor gegen die Gäste vom BSC Einhausen zwar beide Eingangsdoppel und auch im ersten Einzeldurchgang konnten zunächst nur Andrea Tischer und Kerstin Leukert punkten. Doch anschließend konnte man durch drei Siege in Folge durch A. Tischer, Katharina Mader (nervenstark nach 0:2 Satzrückstand!) und K. Leukert den zwischenzeitlichen 2:4 Rückstand in eine 5:4 Führung umwandeln. Zwar musste Sylvia Möser das letzte Einzel des Abends dann leider knapp mit 2:3 Sätzen abgeben, aber letztlich waren alle – auch aufgrund des Spielverlaufs - mit dem 5:5 Unentschieden sehr zufrieden.
Die 3. Herren überzeugten in der Kreisliga indes mit einem 9:4 Heimsieg gegen den TTC Darmstadt IV und belegen mit aktuell 10:2 Punkten weiterhin den zweiten Tabellenplatz. Die Zähler erspielten dabei Günter Hauck (1), Sven Hagedorn (2), Waldemar Wagner (1), Alex Bauer (1) und Daniel Junglas (1) im Einzel – zudem wurden zu Beginn der Partie alle drei Doppel gewonnen.
Gleich zweimal erfolgreich im Einsatz war die 4. Herrenmannschaft. Zunächst verteidigte man souverän die Tabellenführung beim SV St. Stephan Griesheim IV und brachte dem Gastgeber mit einem 9:4 die erste Saisonniederlage bei. Dann setzte man sich im Pokalachtelfinale der 1. Kreisklasse mit einem sehr knappen 4:3-Erfolg gegen die Spvgg. Groß-Umstadt - seines Zeichen aktueller Spitzenreiter in der Parallelgruppe 3 - durch. Während im Punktspiel insbesondere Frank Speckhard und Alex Bauer, aber auch Elmar Wagner zu Gefallen wussten, konnte Erik Singer mit zwei Einzelerfolgen im Pokal überzeugen. In beiden Spielen gefiel das gesamte Team außerdem durch Selbstvertrauen und Kampfeswillen in den entscheidenden Spielsituationen. So darf es gerne weiter gehen im nächsten Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 IV.
Die 3. Jungen 19 gewannen in Gundernhausen knapp mit 6:4. Erfolgsgarant war hierbei insbesondere Fabricio Messer, der alle seine drei Einzel und zusammen mit Fjonn Neis auch das Doppel gewann. Für die restlichen beiden Zähler sorgte F. Neis.
Etwas überraschend konnten sich die 1. Jungen 15 im Heimspiel gegen den bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer TSV Langstadt durchsetzen. Nach Einzelsiegen von Tim Ongsiek (3), Lars Diesner (1) und Dominik Keisner (1), sowie dem anfänglichen Doppelsieg von T. Ongsiek / D. Keisner freute man sich nach über zwei Stunden Spielzeit über einen 6:4 Erfolg.
Die 2. Jungen 15 waren bei der SKG Bickenbach zu Gast und auch diese Partie endete mit einem Arheilger 6:4 Sieg bei dem Yassin Benmaach (2), Elia Natale (1), Moritz Kerber (1) im Einzel und die Doppel E. Natale / M. Kerber (1) und Y. Benmaach / Claire Ehrenberg (1) erfolgreich waren.
Die Damenmannschaft war am Freitagabend beim TV Bürstadt II zu Gast und erspielte in gerade mal 70 Minuten einen deutlichen 6:0 Sieg. Diesmal waren Andrea Tischer, Susanne Koine, Kerstin Leukert und Lea Weis im Einsatz und mussten lediglich vier Sätze an die jungen Gastgeberinnen abgeben. Am Freitag im Heimspiel gegen die routinierte Mannschaft vom BSC Einhausen wird man sicherlich wieder stärker gefordert werden.
Drei Spiele in vier Tagen bestritten die 1. Herren in der vergangenen Woche! Im Pokalspiel am Mittwoch gelang nach Siegen von Dominik Tischer (2), Robert Schneider (1) und dem Doppel D. Tischer / Uli Kölisch (1) zunächst ein 4:1 Erfolg gegen TSV Höchst und somit der Einzug in die zweite Runde des Bezirkspokals der Bezirksoberliga. Am Freitagabend war dann die Mannschaft vom PPC Neu-Isenburg zu Gast im SGA-Sportzentrum. Auch dieses Spiel konnte man nach Einzelerfolgen von Dominik Tischer (2), Florian Bender (1), Robert Schneider (1), Uli Köllisch (1), Markus Schneider (2) und zwei Doppelsiegen zu Beginn mit 9:5 für sich entscheiden und somit das Punktekonto auf 12:0 aufstocken. Samstags folgte schließlich noch das Derby beim starken SV Darmstadt 98 und leider reichte erst dort – trotz heftiger Gegenwehr – nicht, die weiße Weste weiterhin zu bewahren. Nach den Eingangsdoppeln ging man zwar mit 2:1 in Führung, doch da von den folgenden zwölf Einzeln lediglich vier gewonnen wurden, unterlag man letztlich knapp mit 6:9. Doch mit nunmehr 12:2 Punkten bleiben die Arheilger Jungs Zweiter in der Bezirksoberliga und freuen sich auf das Spitzenspiel gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer TV Bergen-Enkheim II, welches als nächstes – allerdings erst am Fr., 25.11. – ansteht.
Die 2. Herrenmannschaft musste die Stärke des Tabellenführers aus Groß-Umstadt neidlos anerkennen und verlor – nach einem Ehrenpunkt von Stephan Schwab deutlich mit 1:9.
Die 3. Herren zogen durch einen 4:2 Erfolg beim SV Darmstadt 98 III indes ins Viertelfinale des Pokalwettbewerbs der Kreisliga ein. Die Siegpunkte erspielten hierbei Jochen Förstner (2) und Sven Hagedorn (2).
Am 5. Spieltag eroberte die 4. Herrenmannschaft erfreulicherweise die Tabellenführung in der 1. Kreisklasse. Beim 9:5 Erfolg bei der SV Blau-Gelb Darmstadt III folgte auf den mäßigen Doppelauftakt, nur Frank Speckhard und Alex Bauer steuerten gemeinsam Zählbares bei, eine geschlossene Mannschaftsleistung in den Einzeln. Wiederum F. Speckhard sowie A. Bauer, aber auch Elmar Wagner und Jendrik Seibert waren je einmal erfolgreich; zudem konnten sich Erik Singer und Tobias Xia zweimal durchsetzen. Nun heißt es den - mit aktuell 8:2 Punkten - doch etwas überraschend eingenommenen Platz an der Sonne beim ebenfalls noch ungeschlagenen SV Stephan Griesheim IV im nächsten Spiel zu verteidigen.
Nur der Ehrenpunkt von Dominic Lopriore gelang den 5. Herren bei ihrer 1:9 Heimniederlage im Spiel gegen die Mannschaft des Tabellenführers aus Niedernhausen.
Die 1. Jungen 19 waren in ihrem Verbandsligaspiel gegen die Gäste vom Neuenhainer TTV II leider ebenfalls chancenlos und verloren klar mit 0:10.
Weiterhin Tabellenführer in der Bezirksklasse bleiben indes die 2. Jungen 19 nach ihrem 7:3 Erfolg bei Eintracht Frankfurt IV. Steven Arciniega (3), Hannes Kerber (2) und Tim Ongsiek im Einzel und S. Arciniega / T. Ongsiek im Doppel sorgten hierbei für die Siegpunkte.
Ebenfalls mit 7:3 waren die 1. Jungen 15 in der Kreisliga - nach Einzelsiegen von Dominik Keisner (3) und Moritz Ehrenberg (3) und einem gemeinsamen Doppelerfolg der beiden - beim SV Darmstadt 98 erfolgreich.
Die 2. Jungen 15 hingegen mussten sich dem souveränen Tabellenführer TTF Hähnlein mit 0:10 geschlagen geben.
Am Freitagabend stand für die Damenmannschaft das schwere Auswärtsspiel beim nach vier Spieltagen mit 8:0 Punkten unangefochten an der Tabellenspitze stehenden TTC Pfungstadt II im Terminplan. Susanne Koine, Katharina Mader, Elfi Hettinger und Lea Weis nahmen die Herausforderung an und schafften es tatsächlich den Gastgeberinnen die erste Saisonniederlage zu zufügen! Bis zum 3:3 verlief die Partie ausgeglichen, doch dann gewann man drei Einzel in Folge, sodass der verdiente und umjubelte 6:3 Erfolg feststand. Für die Arheilger Zähler sorgten hierbei S. Koine (2), E. Hettinger (2) und K. Mader (1) im Einzel, sowie S. Koine /E. Hettinger im Doppel. Mit nunmehr 5:5 Punkten belegen die Mädels aktuell den fünften Platz in der Bezirksoberliga und können den restlichen vier Spielen der Saison recht gelassen entgegenblicken.
Weiterhin ungeschlagen mit aktuell 10:0 Punkten steht die 1. Herrenmannschaft indes auf Platz 2 in der Bezirksoberliga. In der letzten Woche setzte man sich – trotz des Fehlens von Spitzenspieler Dominik Tischer – souverän mit 9:4 gegen den TTC Eppertshausen durch. Dabei sorgten Uli Köllisch (2), Markus Schneider (2), Florian Bender (1), Ersatzspieler Patrick Wurzel (1) und alle drei Doppel für die Siegpunkte. In dieser Woche sind die Jungs gleich dreimal gefordert! Am Mittwoch steht das Pokalspiel gegen TSV Höchst an, am Freitag erwartet man den PPC Neu-Isenburg im SGA-Sportzentrum und am Samstag steigt das Derby beim SV Darmstadt 98.
Die 2. Herren kämpften mal wieder fast vier Stunden bis der 9:6 Heimsieg gegen die Mannschaft vom TSV Nieder-Ramstadt III feststand. Den 1:2 Rückstand nach den Eingangsdoppeln (lediglich Patrick Wurzel / Frank Speckhard gewannen) konnte man im ersten Einzeldurchgang aufgrund der Zähler von P. Wurzel, Stephan Schwab, Günter Hauck und Andrea Tischer zunächst in eine knappe 5:4 Führung umwandeln. Im zweiten Einzeldurchgang konnten im vorderen Paarkreuz dann P. Wurzel und Rüdiger Tischer erfreulicherweise beide ihre Spiele gewinnen, doch der 7:4 Vorsprung währte nur kurz, da S. Schwab und G. Hauck im mittleren Paarkreuz wiederum beide ihren Gegnern unterlegen waren. Somit stand es 7:6 als A. Tischer und Ersatzspieler F. Speckhard gegen Mitternacht zu den letzten beiden Einzeln an die TT-Tische gingen. Glücklicherweise konnten beide ihre Spiele im fünften Satz gewinnen, sodass das Team mit nunmehr 7:5 Punkten aktuell den vierten Platz in der Bezirksklasse belegt.
Wesentlich leichter tat sich die 3. Herrenmannschaft bei ihrem 9:2 Erfolg bei der TSG Wixhausen, der nach exakt zwei Stunden feststand. Klaus Winkler, Jochen Förstner, Sven Hagedorn, Daniel Junglas, Elmar Wagner und Erik Singer waren hierbei den Gastgebern klar überlegen und rangieren mit 8:2 Punkten somit weiterhin auf Platz 2 in der Kreisliga.
Die 5. Herrenmannschaft empfing den TSV Nieder-Ramstadt IV und musste sich dem klaren Favoriten mit 0:9 geschlagen geben. Allerding spiegelt dieses deutliche Ergebnis den Verlauf der Begegnung nicht ganz wider. Denn allein vier Spiele wurden erst im Entscheidungssatz verloren und weitere drei Spiele gingen zumindest über vier Sätze. Dies war gegen Gegner, die im Schnitt bis zu 200 TTR Punkte mehr haben eine durchaus respektable Leistung!
Aufgrund der Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend, die am 5. und 6.11. in Einhausen ausgetragen wurden, fanden in der letzten Woche keine Jugendspiele statt. Allerdings waren dort mit Moritz und Claire Ehrenberg zwei ganz junge SGA-Talente aufgrund ihrer guten Leistungen bei den Kreiseinzelmeisterschaften im September in der AK 11 startberechtigt. Hierbei gelang es Moritz seine Vorrundengruppe ungeschlagen zu gewinnen und dabei sogar den Topgesetzten Aaron Kredel (TSV Erlenbach) mit 3:2 zu besiegen. Nach einem Freilos zu Beginn der KO-Runde unterlag er im Viertelfinale dann zwar mit 0:3, aber dennoch war dies eine Top-Leistung!
Aufgrund der Herbstferien war in der letzten Woche lediglich die 2. Herrenmannschaft am Donnerstagabend beim TV Seeheim zu Gast. In einer mal wieder umkämpften Partie musste man sich nach fast drei Stunden Spielzeit mit 6:9 geschlagen geben und somit den ersten doppelten Punktverlust der laufenden Saison hinnehmen. Die Zähler erspielten dabei Patrick Wurzel (2), Stephan Schwab (1), Günter Hauck (1) und Sven Hagedorn (1) im Einzel, sowie G. Hauck / Andrea Tischer im Doppel. Leider war das Glück an diesem Abend nicht auf Seiten der Arheilger, denn sowohl das Anfangsdoppel von Rüdiger Tischer / Stephan Schwab, als auch das zweite Einzel von R. Tischer wurden sehr knapp und unglücklich im Entscheidungssatz verloren.
Am Samstag, 29.10 und am Sonntag 30.10.2022 richtete die Tischtennisabteilung dann im SGA-Sportzentrum die Bezirkseinzelmeisterschaften der Aktiven aus. Hierbei waren erfreulicherweise rund 300 Spieler und Spielerinnen aus ganz Südhessen an beiden Tagen bis nach 23 Uhr im Einsatz und kämpften in insgesamt sechs verschiedenen Leistungsklassen im Einzel, Doppel und Mixed um die Titel und Platzierungen, sowie um die Qualifikationen zu den Hessischen Meisterschaften.
Die Arheilger glänzten dabei nicht nur mit einer reibungslosen Ausrichtung dieser Mammutveranstaltung, sondern einige Spieler und Spielerinnen überzeugten auch mit tollen Erfolgen. So belegte in der Herren A-Klasse Dominik Tischer mit seinem Partner Felix Schubert (VfR Fehlheim) zunächst Platz 2 im Doppel und besiegte wenig später dann seinen Doppelpartner in einem hochklassigen Einzelendspiel knapp mit 3:2. Dadurch wurde er Bezirksmeister und qualifizierte sich für die Hessischen Meisterschaften dieser Leistungsklasse.
Das Doppel der Herren B-Klasse gewannen Florian Bender / Markus Schneider. Außerdem erreichte F. Bender in der Einzelkonkurrenz das Viertelfinale und erspielte sich somit ebenso die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften in dieser Leistungsklasse.
Steven Arciniega / Hubert Schulte belegten in der Herren E-Klasse einen guten zweiten Platz im Doppel. Zudem wurde S. Arciniega auch noch Dritter in der Einzelkonkurrenz und H. Schulte und Paul Fischer erreichten das Viertelfinale. Somit dürfen alle drei bei den Hessischen Meisterschaften der E-Klasse an den Start gehen.
Im Damenbereich wurde Lea Weis mit ihrer Partnerin Christel Wetzstein (TV Heubach) Dritte im Doppel der C-Klasse.
Außerdem gewann Andrea Tischer in der Damen B-Klasse mit Kerstin Ribbe (SV Klein-Gerau) die Doppelkonkurrenz und belegte im Einzel den 3. Rang.
Bei der noch punktlosen TG Sachsenhausen gelang der 1. Herrenmannschaft am Sonntagmittag in weniger als zwei Stunden ein 9:0 Erfolg. Hierbei gaben Dominik Tischer, Florian Bender, Robert Schneider, Uli Köllisch, Markus Schneider und Jan Seemann lediglich fünf Sätze ab und bleiben in der Bezirksoberliga weiterhin verlustpunktfreier Tabellenzweiter.
Die 2. Herren erspielten in ihrem vierten Saisonspiel gegen die Gäste vom SV Groß-Bieberau bereits das dritte Unentschieden. Nach Siegen der beiden Doppel Rüdiger Tischer / Stephan Schwab und Günter Hauck / Waldemar Wagner zu Beginn und Einzelerfolgen von P. Wurzel, R. Tischer, St. Schwab, Sven Hagedorn und W. Wagner lag man vor dem Schlussdoppel zwar mit 7:8 zurück. Doch R. Tischer / St. Schwab waren auch nach über drei Stunden Spielzeit noch hellwach und sicherten mit einem souveränen 3:1 Erfolg das letztlich gerechte 8:8.
Im Heimspiel der 3. Herrenmannschaft gegen den TTC Pfungstadt III sah es zunächst nach einem schnellen Erfolg aus, denn durch Siege aller drei Doppel und von Günter Hauck, Sven Hagedorn, Andrea Tischer und Daniel Junglas im ersten Einzeldurchgang führte man deutlich mit 7:2. Doch im zweiten Einzeldurchgang gelang zunächst nur noch A. Tischer ein weiterer Erfolg, sodass die Gäste auf 6:8 verkürzen konnten. Zum Glück gewann dann aber noch D. Junglas nervenstark sein zweites Einzel und sicherte somit nach dreieinhalb Stunden den 9:6 Sieg.
Die Paarung zwischen der 4. Herrenmannschaft und dem TTC Darmstadt V hielt das, was der Tabellenstand versprach: eine enge Kiste war’s bis zum Schluss kurz nach Mitternacht im Duell Zweiter gegen Erster in der 1. Kreisklasse (Gr. 1). Ein letzten Endes leistungsgerechtes 8:8 Unentschieden, jedoch mit einem 35:30 Satzvorteil für die SGA, ändert vorerst nichts an der tabellarischen Rangfolge. Kurios war dabei jedoch die Punkteverteilung: Denn während die SGA nicht nur die drei Eingangs¬doppel, sondern dank F. Speckhard/A. Bauer auch das Schlussdoppel für sich entscheiden konnte und auch im hinteren Paarkreuz (dieses Mal wieder mit A. Hoffmeister und T. Xia) weiterhin ungeschlagen blieb, gingen leider alle acht Einzel im vorderen und mittleren Paarkreuz an die Gäste. Schwamm drüber, der Blick ist nach vorn gerichtet - nach den Herbstferien will man es beim SV BG Darmstadt III besser machen.
Da den 5. Herren im Pokalspiel beim SV BG Darmstadt III lediglich ein Satzgewinn gelang, musste man sich mit 0:4 geschlagen geben und ist damit aus dem Kreispokalwettbewerb der 1. Kreisklasse ausgeschieden.
Die Damen unterlagen im Heimspiel der Bezirksoberliga gegen TSK RW Rimbach deutlich mit 1:6, wobei Lea Weis für den Arheilger Ehrenpunkt sorgte.
Im Nachwuchsbereich standen trotz dem Beginn der Herbstferien insgesamt sieben Partien auf dem Spielplan: Dabei unterlagen die 1. Jungen 19 beim Tabellenführer der Verbandsliga Eintracht Frankfurt etwas zu deutlich mit 1:9. Denn leider verloren sowohl Naim Borchert als auch Paul Fischer nach einer 2:1 Satzführung noch knapp im fünften Satz. Somit blieb es beim Ehrenpunkt durch Thomas Wirt. Und auch in der ersten Runde des Hessenpokalwettbewerbs musste man beim TTC RW Biebrich eine 1:4 Niederlage hinnehmen, da lediglich N. Borchert sein Einzel sicher gewann.
Die 2. Jungen 19 mit Steven Arciniega, Hannes Kerber und Tim Ongsiek zeigten wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung und unterlagen jeweils nur gegen den starken Spitzenspieler vom SV Viktoria Preußen. Mit diesem 7:3 Auswärtserfolg bleiben die Jungs weiterhin ohne Punktverlust und führen mit 8:0 Punkten die Tabelle der Bezirksklasse an. Im Pokalspiel musste man leider krankheitsbedingt auf Spitzenspieler S. Arciniega verzichten und unterlag mit 0:4 gegen TSV Höchst.
Obwohl die 3. Jungen 19 im Spiel gegen den TTC Darmstadt II nur zu zweit antreten konnten und somit drei Einzel kampflos abgeben mussten, gelang ein 7:3 Sieg. Denn Fabricio Messer und Erick Welter gewannen beide ihre drei Einzel und auch das gemeinsame Doppel souverän ohne Satzverlust!
Die 1. Jungen 15 mit Tim Ongsiek, Lars Diesner und Dominik Keisner siegten gegen DJK/SC Concordia Pfungstadt ebenfalls mit 7:3. Hierbei sorgten im Einzel T. Ongsiek (3), D. Keisner (3) und L. Diesner (1) für die siegbringenden Zähler.
Ebenfalls leider nur zu zweit antreten konnten die 2. Jungen 15 und unterlagen nach Siegen von Moritz Kerber (2), Benjamin Bär (1) und dem Doppel M. Kerber / B. Bär dem TSV Nieder-Ramstadt denkbar knapp mit 4:6, da leider drei Spiele kampflos an die Gäste gingen.
Aufgrund der Herbstferien steht für die SGA in dieser Woche lediglich eine (verlegte) Partie an – die zweite Herrenmannschaft ist am Donnerstagabend beim TV Seeheim zu Gast.
Allerdings richtet die Tischtennisabteilung am Samstag, 29.10 und am Sonntag 30.10.2022 die Bezirkseinzelmeisterschaften der Aktiven aus. Hierbei werden über 200 Spieler und Spielerinnen aus ganz Südhessen in insgesamt sechs verschiedenen Leistungsklassen im Einzel, Doppel und Mixed um Titel und Platzierungen, sowie Qualifikationen zu den Hessischen Meisterschaften, kämpfen.
Zuschauer sind an beiden Tagen im SGA-Sportzentrum herzlich willkommen!
Zum ersten Heimspiel der Saison 2022/2023 traten die 1. Herren am Freitagabend gegen die Gäste vom SV BG Darmstadt an. Von Beginn an waren hierbei Dominik Tischer, Florian Bender, Robert Schneider, Uli Köllisch, Markus Schneider und Jan Seemann hellwach und gewannen ohne große Mühe alle drei Doppel. Auch in den nachfolgenden Einzeln wurden nur drei Partien abgegeben, sodass nach exakt zweieinhalb Stunden Spielzeit der verdiente 9:3 Erfolg feststand. Auch im nächsten Spiel bei der noch punktlosen TG Sachsenhausen sind zwei weitere Pluspunkte fest eingeplant.
Zum Spitzenspiel der Kreisliga gegen den TTV GSW II konnte die 3. Herrenmannschaft leider nicht in Bestbesetzung antreten. Dennoch gelang es durch Erfolge des Doppels Clemens Baader / Daniel Junglas und Einzelsiege von Waldemar Wagner, C. Baader und D. Junglas zunächst die Partie bis zum 4:4 ausgeglichen zu gestalten. Doch in den folgenden Einzelspielen war dann lediglich C. Baader nochmals erfolgreich, sodass man letztlich mit 5:9 unterlag. Im nächsten Spiel gegen den TTC Pfungstadt III wird man versuchen wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.
Der 4. Herrenmannschaft gelang mit 9:1 nicht nur ein deutlicher Erfolg bei der SG Grün-Weiß Darmstadt, sondern damit auch der Sprung auf Platz 2 in der 1. Kreisklasse (Gr.1). Damit liegt man nach Punkten gleichauf mit dem 1.TTC Darmstadt V, den man am kommenden Freitag somit zum Spitzenspiel in der noch jungen Saison begrüßen darf. Erfreulicherweise gelang Neuzugang Frank Speckhard im zweiten Versuch des Abends endlich der erste Einzelerfolg im Trikot der SGA. Ansonsten hielten sich Alexander Bauer, Erik Singer, Tobias Xia sowie Holger Ebentheuer und Jendrik Seibert sowohl in Einzel und Doppel schadlos.
Einen gebrauchten Tag erlebten die 5. Herren am Sonntag. Zunächst hatte man auf der Anreise zum Auswärtsspiel noch in Darmstadt eine Autopanne und kam nach kurzfristiger Organisation eines Ersatzwagens (vielen Dank an Jendriks Vater!) erst verspätet in Alsbach-Hähnlein an. Und dann fehlte in vielen Situationen auch immer wieder das nötige Glück um die knappe 5:9 Niederlage zu verhindern. So unterlag z. B. Uwe Unruh in seinem ersten Einzel mit 16:18 im Entscheidungssatz und musste auch sein zweites Einzel nach einer 2:1 Satzführung noch in fünf Sätzen abgeben. Die Arheilger Zähler erspielten letztlich Jugendersatzspieler Ole Hell, Jendrik Seibert und Dominic Lopriore im Einzel, sowie die beiden Doppel O. Hell / J. Seibert und U. Unruh / D. Lopriore.
Der Damenmannschaft gelang gegen den TSV Auerbach ein Traumstart, denn durch Doppelsiege von Katharina Mader / Kerstin Leukert und Susanne Koine / Elfi Hettinger und zwei tollen Einzelsiegen von K. Mader und K. Leukert im vorderen Paarkreuz führte man überraschend deutlich mit 4:0. Allerdings gelang dann leider kein weiterer Erfolg mehr, sodass die Partie letztlich noch mit 4:6 verloren ging und bei den Arheilger Mädels für enttäuschte Gesichter sorgte.
Die 1. Jungen 19 mussten beim TuS Makkabi Frankfurt eine deutliche 1:9 Niederlage einstecken, bei der lediglich Spitzenspieler Ole Hell eines seiner beiden Einzel nervenstark mit 17:15 im Entscheidungssatz gewinnen konnte.
Mit 7:3 gewannen hingegen die 2. Jungen 19 ihr Heimspiel gegen den TTC Lampertheim. Hierbei zeigten Steven Arciniega, Hannes Kerber und Tim Ongsiek eine geschlossene Mannschaftsleistung und unterlagen jeweils nur gegen den starken Spitzenspieler der Gäste.
Außerdem freuten sich die 2. Jungen 15 über einen knappen 6:4 Sieg beim SV BG Darmstadt II. Dabei konnten sich erfreulicherweise alle in die Siegerliste eintragen. Denn zu Beginn wurden durch Elia Natale / Moritz Kerber und Ilja Nazarov / Claire Ehrenberg zunächst beide Doppel gewonnen. Die restlichen Zähler erspielten in den Einzeln dann M. Kerber (2), E. Natale (1) und I. Nazarov (1). So kann es für die junge Mannschaft gerne weitergehen!
Zum ersten Auswärtsspiel der neuen Saison fuhr die Damenmannschaft am Freitagabend zum TSV Höchst im Odenwald. Von Beginn an entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Duell bei dem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Somit endete das Match nach knapp zwei Stunden mit einem 5:5 Unentschieden. Die Zähler erspielten hierbei Susanne Koine (2), Kerstin Leukert (1) und Elfi Hettinger (1) im Einzel sowie S.Koine / E. Hettinger im Doppel. Am nächsten Freitag genießt man Heimrecht gegen die Mannschaft vom TSV RW Auerbach.
Im zweiten Freitagabendspiel hatten die 2. Herren die Mannschaft vom SV BG Darmstadt II im SGA Sportzentrum zu Gast. Auch im Verlaufe dieser Begegnung konnte sich keine Mannschaft einen entscheidenden Vorteil erspielen. Nach den Erfolgen der Doppel Rüdiger Tischer / Stephan Schwab und Günter Hauck / Andrea Tischer führte man zu Beginn mit 2:1. In den Einzelbegegnungen gefiel dann Patrick Wurzel mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz und im hinteren Paarkreuz blieben Sven Hagedorn und Andrea Tischer mit je zwei Erfolgen ungeschlagen. Somit stand es vor dem Abschlussdoppel 8:7 für die Hausherren - doch leider unterlagen R. Tischer / S. Schwab nach großem Kampf im fünften Satz, sodass auch diese Partie mit einem Unentschieden endete.
Und auch das dritte Freitagabendspiel der SGA-Aktiven brachte ein Unentschieden. Die 4. Herrenmannschaft erkämpfte sich dieses gegen den TuS Griesheim, obwohl die gegnerische Nummer 1 trotz erbitterten Widerstandes von Alexander Bauer und Frank Speckhard sowohl in den Einzeln als auch im Schlussdoppel nicht geknackt werden konnte. Dagegen wurden alle sechs Einzel gegen die Gäste auf den Positionen 4, 5 und 6 erfolgreich bestritten: Tobias Xia und Aamer Mousali (je 2 Siege) sowie Elmar Wagner und Erik Singer durften sich wenigstens darüber freuen, während A. Bauer der einzige Sieg sozusagen gegen die vordere Griesheimer Hälfte gelang. Da zuvor nur F. Speckhard und A. Bauer ihr Eingangsdoppel gewinnen konnten, ergab sich dann der 8:8 Endstand. Unter der Woche wird man versuchen bei der SG Grün-Weiß Darmstadt weiterhin ungeschlagen zu bleiben.
Bereits am Mittwochabend waren die 3. und die 5. Herren erfolgreich im Einsatz. Beim SV Darmstadt 98 III lag die Dritte dabei zwar schon mit 4:6 zurück, schaffte aber durch fünf Einzelsiege in Folge die Wende und freute sich nach fast vier Stunden Spielzeit über einen 9:6 Erfolg. Überzeugend agierten hierbei insbesondere Jochen Förstner, Sven Hagedorn und Clemens Baader mit je zwei Einzelsiegen. Die restlichen drei Zähler erspielten Waldemar Wagner und Daniel Junglas im Einzel, sowie J. Förstner / D. Junglas im Eingangsdoppel. Zum Spitzenspiel der Kreisliga erwartet man nun am Freitagabend die ebenfalls noch verlustpunktfreie zweite Mannschaft vom TTV GSW im SGA-Sportzentrum.
Die 5. Herrenmannschaft hatte den TSV Ernsthofen zu Gast und da beide Mannschaften gegen den Abstieg kämpfen, entwickelte sich die erwartet spannende Partie. Dabei zeigten die Hausherren eine starke Leistung und nach knapp drei Stunden stand im vierten Saisonspiel der erste Erfolg fest. Dominik Lopriore und Jendrik Seibert konnten hierbei überzeugen und fünf der neun Siegpunkte erspielen. Denn sie gewannen ihr Doppel und jeweils ihre beiden Einzel. Die weiteren Punkte zum verdienten 9:5 sicherten Aamer Mousali, Uwe Unruh, Muyang Du und das Doppel U. Unruh / M. Du, während Spitzenspieler Holger Ebentheuer diesmal ohne Erfolgserlebnis blieb. Mit diesem Sieg konnte sich das Team um zwei Plätze vom Abstiegsrang entfernen.
Die 1. Jungen 19 boten in der Verbandsliga daheim ein super spannendes Spiel gegen den TSV Braunfels. Vier der insgesamt zehn Spiele wurden hierbei erst im fünften Satz zugunsten der SGA entschieden. Die Doppelpaarung Ole Hell / Thomas Wirt konnte den ersten Punkt holen. Das zweite Doppel - bestehend aus Naim Borchert und Paul Fischer - wurde nach einer 2:0 Satzführung leider noch im Entscheidungssatz mit 10:12 verloren. Doch im Einzel überzeugten Ole Hell (2 Siege), Thomas Wirt (2), Naim Borchert (1) und Paul Fischer (2). Lohn war ein toller 8:2 Erfolg und damit bereits der zweite Sieg im dritten Saisonspiel.
Die 2. Jungen 19 gewannen indes mit 6:4 gegen die Gäste vom TTC Heppenheim. Das Doppel mit Steven Arciniega und Tim Ongsiek, sowie S. Arciniega (3), Tim Ongsiek (1) und Hannes Kerber (1) erspielten hierbei die Siegzähler.
Die 3. Jungen 19 mit Fabricio Messer, Erick Welter und Fjonn Neis kamen zu einem 10:0 Kantersieg bei der TG Bessungen und überließen der Heimmannschaft dabei lediglich sechs Satzgewinne.
Die einzige Arheilger Niederlage der vergangenen Woche mussten indes die 1. Jungen 15 beim TV Seeheim hinnehmen. Diese fiel nach Einzelerfolgen von Moritz Ehrenberg (2), Dominik Keisner (1) und Lars Diesner (1) jedoch äußerst knapp aus.
Nach dem Aufstieg in die Bezirksoberliga traf die Damenmannschaft in ihrem ersten Saisonspiel auf den SV Ober-Kainsbach II und sorgte bei der Begrüßung vor dem Spiel dafür, dass sich die vier Gastspielerinnen erst mal verwundert die Augen rieben. Denn da alle für die SGA gemeldeten sieben Spielerinnen an diesem Abend spielbereit anwesend waren, wurde die Aufstellung so gewählt, dass auch tatsächlich alle mitwirkten!! Somit siegten im Doppel Katharina Mader / Kerstin Leukert, während Andrea Tischer / Elfi Hettinger verloren und es zunächst 1:1 stand. In den Einzeln kamen dann A. Tischer (2:0), Susanne Koine (1:1), Sylvia Möser (1:0) und Lea Weis (1:0) zum Einsatz und sorgten für einen ungefährdeten 6:2 Auftakterfolg. Beim anschließenden „Snacking“ hatte man noch viel Spaß und freute sich über den gelungenen Saisonauftakt. Am nächsten Freitag ist die Mannschaft zu Gast beim TSV Höchst im Odenwald.
Die 1. Herrenmannschaft konnte derweil auch ihre zweite Begegnung in der Bezirksoberliga gewinnen. Denn nach den Einzelzählern von Dominik Tischer (2), Robert Schneider (2), Markus Schneider (2) und Jan Seemann (1), sowie den Doppelerfolgen von D. Tischer / Uli Köllisch und R. Schneider / J. Seemann stand der 9:5 Auswärtssieg beim TV Bieber fest. Im nächsten Spiel werden die Jungs versuchen ihre weiße Weste auch bei der TG Sachsenhausen zu bewahren.
Einen 9:4 Erfolg verbuchten die 2. Herren in der Bezirksklasse beim TTC Darmstadt II. Dabei gingen nicht weniger als acht Partien über die volle Distanz von fünf Gewinnsätzen. Hierbei gelang es der SGA nicht nur fünf dieser acht Spiele zu gewinnen, sondern auch noch bei drei davon einen 0:2 Satzrückstand erfolgreich aufzuholen – eine wahrhaft nervenstarke Vorstellung! Für den Sieg verantwortlich zeichneten Patrick Wurzel (1:1), Axel Wirth (1:1), Rüdiger Tischer (2:0), Stephan Schwab (1:1), Günter Hauck (1:0) und Sven Hagedorn (1:0) im Einzel, sowie A. Wirth / R. Tischer und P. Wurzel / S. Hagedorn im Doppel. Am nächsten Freitag wird die Mannschaft vom SV BG Darmstadt II zu Gast im SGA-Sportzentrum sein.
Die 5. Herrenmannschaft spielte in der Aufstellung Holger Ebentheuer, Aamer Mousali, Jendrik Seibert, Dominik Lopriore, Muyang Du und Hubert Schulte beim TTC Pfungstadt IV. Hierbei wurden die Hausherren ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen deutlich mit 9:2. Bemerkenswert war jedoch der 3:0 Erfolg von Holger Ebentheuer gegen die Nummer 2 der Pfungstädter, obwohl der Gegner auf dem Papier anhand der TTR-Werte als deutlich stärker einzustufen war. Und auch die knappe 2:3 Niederlage von Aamer Mousali gegen einen formal deutlich stärkeren Gegner lässt für die Zukunft hoffen. Muyang Du holte im hinteren Paarkreuz den zweiten Punkt für die SGA, die somit weiterhin auf den ersten Punktgewinn in der 1. Kreisklasse wartet.
Die 1. Jungen 19 mit Ole Hell, Naim Borchert, Steven Arciniega und Paul Fischer spielten beim TSV Sachsenhausen II und verloren mit 3:7. O. Hell (2) und P. Fischer (1) holten hierbei die Punkte gegen eine starke Heimmannschaft.
Die 2. Jungen 19 trafen in der ersten Runde des Bezirkspokals auf die Mannschaft vom SV Darmstadt 98 II. Nach deutlichen Siegen von Steven Arciniega (2), Hannes Kerber (1) und dem Doppel S. Arciniega / Tim Ongsiek (1) endete diese Partie mit einem 4:1Erfolg und der Qualifikation für die zweite Pokalrunde.
Mit einem 5:5 gegen den TTC Pfungstadt mussten sich die 3. Jungen 19 mit Erick Welter, Fjonn Neis und dem Ersatzspieler Dominik Keisner aus der Jungen 15 begnügen. Das Doppel mit E. Welter und F. Neis entschied die SGA für sich und die weiteren Zähler im Einzel erspielten Erick Welter (3) und Fjonn Neis (1).
Die 2. Jungen 15 freuten sich auf ihr zweites Saisonspiel. Doch leider wurde das Spiel vom TSV Nieder-Ramstadt frühzeitig abgesagt und somit wg. Nichtantretens der Heimmannschaft mit einem kampflosen 10:0 für Moritz Kerber, Elia Natale und Yassin Benmaach gewertet.
Während die erste und zweite Herrenmannschaft am letzten Wochenende nicht im Einsatz war, gelang den 3. Herren in der Kreisliga mit einem ungefährdeten 9:3 Sieg gegen den SV St. Stephan III ein erfolgreicher Saisonauftakt. Von den drei Auftaktdoppeln konnten durch Günter Hauck / Sven Hagedorn und Waldemar Wagner / Clemens Baader zwei gewonnen werden, sodass es zunächst 2:1 stand. Im ersten Einzeldurchgang folgten dann von G. Hauck, Jochen Förstner, Christian Witt, S. Hagedorn, W. Wagner und C. Baader sechs souveräne Siege. Erst beim Stand von 8:1 musste man im vorderen Paarkreuz noch zwei Niederlagen hinnehmen, ehe Christian Witt mit seinem zweiten Einzelerfolg den Heimsieg perfekt machte.
Zum Auftakt der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) musste die vierte Herrenmannschaft beim nahegelegenen TTC Messel antreten. Mühsam war nicht nur die Anfahrt bei insgesamt zwanzig Minuten Wartezeit an den beiden Bahnübergängen, sondern auch die Anfangsphase der Begegnung. Erst bei einem Rückstand von 2:4 - die beiden Doppel Frank Speckhard / Alexander Bauer sowie Tobias Xia /Erik Singer waren zu Beginn siegreich - kam das Team ins Rollen. Mit je zwei Einzelsiegen machten Elmar Wagner und Andreas Hoffmeister ihre anfängliche Doppelniederlage mehr als wett. Zudem steuerten Alexander Bauer, Erik Singer und Tobias Xia einen Zähler zum letzten Endes verdienten 9:5 Auswärtsserfolg bei. In zwei Wochen erwartet man die Spieler des TuS Griesheim zum ersten Heimspiel der neuen Saison.
Die Spieler der 5. Herrenmannschaft haben in der Saison 2021/2022 teilweise noch in der 3. Kreisklasse gespielt und versuchen nun - durch Aufstieg und Umgruppierung innerhalb der Mannschaften der SGA - sich in der 1. Kreisklasse zu behaupten. Somit wäre schon der Klassenerhalt ein großer Erfolg. Nachdem das erste Spiel gegen Alsbach mit 2:9 verloren ging, musste man erwartungsgemäß auch beim Aufstiegsaspiranten TSV Modau II eine 3:9 Niederlage hinnehmen. Hierbei konnte Jugendersatzspieler Ole Hell, der sowohl das Doppel mit Jendrik Seibert als auch sein Einzel gegen den starken Spitzenspieler von Modau gewinnen konnte, überzeugen. Den dritten Punkt erspielte Muyang Du. Fazit nach diesem Saisonauftakt: Beide Begegnungen wurden zwar verloren, aber fast alle Einzel- und Doppelspiele gingen über vier oder gar fünf Sätze. Somit blickt man durchaus positiv auf die Spiele gegen etwas schwächere Mannschaften und hofft auf eine spannende Saison.
Auch für die fünf Nachwuchsmannschaften standen am letzten Wochenende die ersten Begegnungen an. Hierbei überzeugten die 1. Jungen 19, die in dieser Saison erstmals in der Verbandsliga antreten, mit einem umkämpften Sieg gegen die Gastmannschaft vom TTV GSW II. Nach der 2:0 Führung aufgrund der Doppelerfolge von Ole Hell / Thomas Wirt und Naim Borchert / Steven Arciniega, konnte zwar im ersten Einzeldurchgang zunächst nur N. Borchert punkten. Doch nach dem 3:3 Zwischenstand gewannen dann alle vier Spieler ihr zweites Einzel und brachten somit den umjubelten 7:3 Heimsieg unter Dach und Fach.
Mit dem gleichen Ergebnis setzten sich die 2. Jungen 19 in der Bezirksklasse nach Einzelsiegen von Steven Arciniega (3), Tim Ongsiek (2) und Hannes Kerber (2) beim SV Klein-Gerau durch.
Auch die 3. Jungen 19 mit Fabricio Messer, Paul Fischer und Erick Welter spielten in der 1. Kreisklasse beim TTC Babenhausen groß auf und gewannen gar mit 10:0!
In den beiden Jungen 15 Mannschaften sind nur Spieler/innen aufgestellt, die in dieser Saison erstmals wettkampforientiert an den Start gehen.Dennoch konnten die 1. Jungen 15 in der Kreisliga erfreulicherweise gleich mit einem knappen 6:4 Heimsieg gegen die DJK BW Münster II überzeugen. Für die Zähler sorgten hierbei Dominik Keisner (2), Moritz Ehrenberg (2) und Lars Diesner (1) im Einzel sowie das Doppel L. Diesner / M. Ehrenberg.
Die 2. Jungen 15 mit Elia Natale, Moritz Kerber, Yassin Benmaach und Claire Ehrenberg unterlagen in der 2. Kreisklasse nach einem umkämpften Doppelsieg von E. Natale / M. Kerber und einem Einzelerfolg von M. Kerber zum Auftakt dem SV Darmstadt 98 II zwar mit 2:8. Aber trotz der Niederlage war dies für die junge Mannschaft - gegen teilweise deutlich ältere Gegner - ein guter und vielversprechender Auftakt.
Obwohl die erste Herrenmannschaft im ersten Saisonspiel der Bezirksoberliga beim TuS Hausen nur mit drei Stammspielern antreten konnte, gelang letztlich ein knapper Sieg. Nach zwei Doppelsiegen von Dominik Tischer/Uli Köllisch und Axel Wirth/Rüdiger Tischer zu Beginn und den Einzelerfolgen von D. Tischer, Robert Schneider, U. Köllisch und R. Tischer führte man nach dem ersten Einzeldurchgang recht deutlich mit 6:3. Doch im zweiten Einzeldurchgang konnten dann nur nochmals D. Tischer im Spitzeneinzel und A. Wirth im mittleren Paarkreuz punkten, sodass beim Stande von 8:7 das Schlussdoppel die Entscheidung über Auswärtssieg oder Unentschieden bringen musste. Und dieses war nichts für schwache Nerven! Denn nachdem D. Tischer/U. Köllisch zunächst mit 2:1 Sätzen in Führung gingen, glichen die Gastgeber mit einem 11:9 im vierten Satz nicht nur aus, sondern sahen im finalen fünften Satz bei einer 10:6 Führung bereits wie die sicheren Sieger aus. Doch das SGA-Doppel schaffte es tatsächlich vier Matchbälle abzuwehren und noch mit 12:10 zu gewinnen. Somit stand nach exakt dreieinhalb Stunden der umjubelte 9:7 Auftakterfolg fest!
Die 2. Herren trennten sich im Heimspiel mit einem leistungsgerechten 8:8 Unentschieden vom TSV 1921 Modau. Hierbei überzeugten insbesondere Rüdiger Tischer und Stephan Schwab, die im mittleren Paarkreuz mit je zwei Einzelsiegen ungeschlagen blieben. Die restlichen Zähler verbuchten zu Beginn die Doppel Axel Wirth/R. Tischer und St. Schwab/Günter Hauck, sowie Sven Hagedorn und G. Hauck im Einzel.
Deutlich mit 2:9 unterlag die 5. Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse gegen den TV 1898 Alsbach, da nur Holger Ebentheuer/Aamer Mousali im Doppel und Hubert Schulte im Einzel erfolgreich waren.
Die 6. Herren konnten aufgrund personeller Probleme zum Auswärtsspiel beim SV St. Stephan nicht antreten und verloren somit kampflos mit 0:9.
Außerdem waren am letzten Wochenende einige Nachwuchsspieler der SGA bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend in Nieder-Ramstadt am Start. Sehr erfolgreich agierten hierbei am Samstag Claire und Moritz Ehrenberg in der Altersklasse U11. Denn während Claire bei den Mädchen 11 mit ihrer Partnerin Amelie Streit von der DJK BW Münster im Doppel den Titel gewann und im Einzel den zweiten Platz belegte, erspielte sich Moritz bei den Jungen 11 mit seinem Partner Simon Hopp vom SV Darmstadt 98 im Doppel den zweiten Platz und wurde im Einzel Dritter. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen! Am Sonntag war die SG Arheilgen dann mit sieben Spielern bei den Jungen 19 am Start. Hierbei war jedoch für Steven Arciniega, Naim Borchert, Paul Fischer, Ole Hell, Fabricio Messer und Tim Ongsiek im Einzel das Turnier recht frühzeitig beendet, da alle mit Platz 3 in ihren jeweiligen Vorrundengruppen leider nicht den Sprung in die Endrunde schafften. Lediglich Thomas Wirt wurde Gruppenzweiter und zog damit ins KO-System ein – allerdings verlor er dann im Achtelfinale mit 0:3 gegen den Topgesetzten. Auch im Doppel gab es für die Paarungen Ole Hell/Paul Fischer, Tim Ongsiek/Fabricio Messer und Steven Arciniega/Naim Borchert keine vorderen Platzierungen.
Auch in der Saison 2021/2022 wurde der Spielbetrieb nach der Vorrunde pandemiebedingt nicht mehr aufgenommen. Allerdings wurde die Saison diesmal dennoch gewertet, da die Wettspielordnung zuvor vom Hessischen Tischtennisverband diesbezüglich geändert wurde. Somit sind die 1. Herren - mit Dominik Tischer, Florian Bender, Robert Schneider, Uli Köllisch, Markus Schneider und Jan Seemann -, die sich zum Ende der Vorrunde im Dezember 2021 souverän die Herbstmeisterschaft in der Bezirksliga gesichert hatten, in die Bezirksoberliga aufgestiegen und freuen sich nun in unveränderter Aufstellung auf diese neue Herausforderung. Und auch die Damenmannschaft sicherte sich als Bezirksliga-Vizemeister der Saison 2021/2022 den Aufstieg in die Bezirksoberliga.
Für die neue Saison 2022/2023, die in diesen Tagen beginnt, wurden sechs Herren- und eine Damenmannschaft gemeldet. Außerdem werden im Nachwuchsbereich drei Jungen 19 und zwei Jungen 15 Mannschaften auf Punktejagd gehen. Erfreulicherweise schlagen die 1. Jungen 19 dabei in der Verbandsliga auf.
Zum Auftakt sind die 1. Herren – leider nicht in Bestbesetzung - zu Gast beim TuS Hausen 1860 und die 2. Herren empfangen in der Bezirksklasse den TSV 1921 Modau im SGA-Sportzentrum. Desweiteren spielt die 5. Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse gegen den TV 1898 Alsbach und die 6. Herrenmannschaft (2. Kreisklasse) ist beim SV St. Stephan gefordert.
Für alle anderen SGA-Mannschaften beginnt die Saison erst eine Woche später.
Allerdings waren siebzehn Spieler/innen der SGA bereits am vergangenen Wochenende erfolgreich bei den Kreismeisterschaften der Aktiven in Schaafheim im Einsatz. Dabei erspielte sich Dominik Tischer den offiziellen Kreismeistertitel in der offenen Klasse. Weitere Titel holten Elmar Wagner (Herren D), Steven Arciniega (Herren E) und Andrea Tischer (Seniorinnen 50) im Einzel, sowie Florian Bender (Herren B), Lea Weis (Damen C), Axel Wirth (Senioren 60) und Günter Hauck (Senioren 70) im Doppel. Außerdem gab es noch zahlreiche weitere Platzierungen unter den besten Drei.
Bereits seit 2015 ist es zur Tradition geworden, dass die Tischtennisabteilung der SG Arheilgen einmal im Jahr zur Erinnerung an ihren leider viel zu früh verstorbenen Sportfreund Helmut Debus – und natürlich auch im Gedenken an weitere verstorbene verdiente Mitglieder der Abteilung – zu einem Tischtennisturnier einlädt und dabei Spenden für den „Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar e.V.“ sammelt.
Nachdem die Ausrichtung des Turniers in den Jahren 2020 und 2021 pandemiebedingt ja leider nicht möglich war, konnte Anfang September endlich die 6. Auflage im SGA-Sportzentrum stattfinden und wurde in jeglicher Hinsicht ein voller Erfolg. Denn mit 43 Teilnehmern und einer Spendensumme von über Euro 500,00 wurden hierbei gleich zwei neue Bestmarken aufgestellt!
Und beim anschließenden zwanglosen Beisammensein bei gutem Essen, Trinken, Musik und anregenden Gesprächen gab es auch noch etwas Besonderes zu feiern – denn bereits im Jahre 2021 wurde die Tischtennisabteilung der SG Arheilgen 75 Jahre alt!
Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Abteilungsleiter Axel Wirth trug daher der stellvertretende Abteilungsleiter Reinhard Hahn in einer Chronik gekonnt die größten Erfolge und unvergesslichsten Ereignisse der letzten siebeneinhalb Jahrzehnte vor.
Außerdem gab es eine Fotowand mit zahlreichen Bildern und mehrere Ordner mit – teils über 60 Jahre alten – Spielerpässen, die beim Ansehen für die eine oder andere Erheiterung bei den Anwesenden sorgten.
Alles in allem war es eine gelungene Jubiläumsfeier im kleinen Kreis, die erst weit nach Mitternacht endete.
Nun hofft die gesamte SGA Tischtennisabteilung, dass die in den nächsten Tagen beginnende neue Saison 2022/2023 regulär gespielt und die 7. Auflage des Helmut Debus Turniers im nächsten Jahr wieder entsprechend ausgerichtet werden kann.
Leute es ist soweit. Demnächst wird dieser Bereich wieder mit Leben gefüllt, da die Saison nach fast einem Jahr Pause endlich wieder los geht. Die SGA putzt sich raus und macht sich bereit für die kommenden Spiele!
Sportgemeinschaft Arheilgen e. V.
Auf der Hardt 80
64291 Darmstadt
Telefon: 06151 / 376330
Telefon Fitnessstudio: 06151 / 376520
Telefon Restaurant: 06151 / 3073417
Telefax: 06151 / 351212
sga@sg-arheilgen.de