Aktuelle Saison 2024/2025


 
 

Gelingt Relegationsaufstieg in eigener Halle?

Unsere 1. Herrenmannschaft kämpft als Tabellenzweiter der Bezirksoberliga (Gruppe 1) am Samstag, 3. Mai im Merck-SGA-Sportzentrum um den Aufstieg in die Verbandsliga. Hierbei gilt es sich gegen den Tabellenzweiten der Bezirksoberliga (Gruppe 2) und den Tabellenachten der Verbandsliga durchzusetzen. Los geht es für die Arheilger Jungs um 10 Uhr mit der Begegnung gegen die TSG Oberrad. Um 16 Uhr folgt dann die Partie gegen die Mannschaft vom TSV Höchst.
Über zahlreiche Zuschauer und Unterstützer würden sich die Mannschaft und die gesamte Tischtennisabteilung sehr freuen. Also – kommt vorbei, feuert an, fiebert mit und erlebt Tischtennis vom Feinsten!
Der Eintritt ist frei und für Speis und Trank ist gesorgt!

1. Herren freuen sich auf die Aufstiegsrelegation

Obwohl die 1. Herrenmannschaft in ihrem letzten Saisonspiel gleich auf zwei Stammspieler verzichten musste, gelang - in der Aufstellung Fabian Sandig, Markus Schneider, Jan Seemann und Uli Köllisch - beim Tabellenvorletzten in Wersau ein deutlicher 9:1 Erfolg. In der Abschlusstabelle der Bezirksoberliga (Gruppe 1) belegen die Arheilger Jungs somit mit 26:6 Punkten den zweiten Tabellenplatz und fiebern nun der Aufstiegsrelegation zur Verbandsliga, die am 3. Mai im heimischen Merck-SGA-Sportzentrum ausgetragen wird, entgegen. Außerdem erspielte Spitzenspieler Dominik Tischer mit 28:2 Siegen sowohl im Einzel, als auch mit 12:1 Siegen im gemeinsamen Doppel mit Florian Bender, die Top-Bilanzen in dieser Liga.

Ebenfalls deutlich mit 9:1 siegten die 2. Herren beim TV Modau. Da jedoch leider Niedernhausen-Lichtenberg im letzten Saisonspiel mit 6:4 in Nieder-Ramstadt erfolgreich war, reichte es für die Arheilger letztlich ganz knapp nicht für den Sprung auf den relegationsberechtigen zweiten Tabellenplatz. Dennoch können Jan Seemann, Uli Köllisch, Adrian Ritter, Rüdiger Tischer und Hans Werner Büchler mit ihrer gezeigten Saisonleistung und Platz 3 in der Abschlusstabelle der Bezirksklasse (Gruppe 4) sehr zufrieden sein.

Mit einem Doppelspieltag beendete die 3. Herrenmannschaft die Saison in der Bezirksklasse Gruppe 5. Zunächst stand das Heimspiel gegen SV Blau-Gelb Darmstadt III an. Für die ging es noch um den Klassenerhalt - und das zeigte sich. Jeder erfoglreiche Ballwechsel wurde von den mitgereisten Gästefans gefeiert. Möglicherweise machte das den Unterschied am Ende aus – denn drei der vier Fünfsatzspiele gingen an Blau-Gelb, die mit dem 7:3 Auswärtssieg den Nichtabstieg feiern konnten. Die Zähler holten die Ersatzspieler JakobEwald/Daniel Junglas im Doppel sowie Kristian Lanzki und D. Junglas im Einzel.
Das Samstagsspiel musste die Mannschaft gar mit drei Ersatzspielern beim Tabellenführer SV St. Stephan Griesheim in einer mit Heimpublikum vollgepackten Halle bestreiten - es gab schon leichtere Aufgaben. K. Lanzki, D. Junglas, Waldemar Wagner und Alexander Bauer leisteten wackere Gegenwehr und duellierten sich immer wieder auf Augenhöhe mit dem Favoriten. Doch zu mehr als einzelnen Sätzen reichte es schließlich nur für W. Wagner, der den Ehrenpunkt bei der 1:9 Niederlage erspielte. SV St. Stephan Griesheim feierte damit die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga. Die Arheilger hingegen beenden ihre von vielen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen geprägte Saison - in der nicht weniger als vierzehn (!) verschiedene Spieler zum Einsatz kamen – im sicheren Mittelfeld auf Rang sechs.

Fast hätten die 4. Herren im letzten Saisonspiel dafür gesorgt, dass die Gäste vom TSV Nieder-Ramstadt IV nicht Meister in der Kreisliga (Gruppe 2) werden. Denn nach einem anfänglichen Doppelerfolg von Erick Welter/Ole Hell und den Siegen von Sven Hagedorn, E. Welter und O. Hell führte man nach dem ersten Einzeldurchgang überraschend mit 4:2. Aber leider gingen dann die nachfolgenden vier Einzel alle verloren, sodass am Ende doch eine 4:6 Niederlage auf der Anzeigentafel stand. Mit 21:15 Punkten belegen die Arheilger somit einen sehr guten dritten Platz in der Abschlusstabelle.

Die 5. Herrenmannschaft war – nach Einzelsiegen von Frank Speckhard (2), Waldemar Wagner (1), Jochen Förstner (1) und Clemens Baader (1), sowie zwei anfänglichen Doppelsiegen - mit 7:3 gegen TV Nieder-Beerbach II erfolgreich und beendete die Saison in der Kreisliga (Gruppe 1) damit auf Platz fünf.

Zuhause begrüßten, die als Tabellenzweiter der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) bereits für den Aufstieg qualifizierten 6. Herren den Tabellendritten SV Eberstadt zum Spitzenspiel. Nach dem Unentschieden in der Vorrunde war hier für die Arheilger noch eine Rechnung offen. Die Partie wurde ihrem Anspruch als Spitzenspiel gerecht und stand permanent auf des Messers Schneide. So erwischten die Hausherren einen schlechten Start - Daniel Junglas/Alexander Bauer holten zwar einen Punkt im Doppel, doch das zweite Doppel sowie beide Einzel im vorderen Paarkreuz gingen unglücklich verloren. Dann leitete A. Bauer mit einem souveränen 3:0 Sieg die Wende ein. Jeweils nach 0:2 Satzrückstand erzwangen D. Junglas und Jugendersatzspieler Dominik Keisner ihr Glück und siegten im fünften Satz mit 11:9. Auch Waldemar Wagner musste bei seinem Erfolg über fünf Sätze gehen, bevor A. Bauer auch sein zweites Einzel deutlich in drei Sätzen gewann und so den Gesamtsieg sicherte. D. Keisner setzte mit seinem zweiten Erfolg - wieder im Entscheidungssatz – dann den Schlusspunkt zum 7:3.

Bei der 1:9 Niederlage gegen den Meister vom SV St. Stephan Griesheim III reichte es für die 7. Herrenmannschaft zwar nur zum Ehrenpunkt durch Aamer Mousali. Doch mit Rang sechs landeten A. Mousali, Holger Ebentheuer, Erik Singer und Jendrik Seibert letztlich im gesicherten Mittelfeld in der 1. Kreisklasse (Gruppe 2).

Die 8. Herren, die als Tabellenzweiter ebenfalls bereits für den Aufstieg qualifiziert sind, beendeten die Saison in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) mit einem 10:0 Kantersieg beim SV Darmstadt 98 VII.

Knapp mit 6:4 setzte sich die 9. Herrenmannschaft gegen die Gäste aus Bickenbach durch. Hierbei waren in den Einzeln Jugendersatz Moritz Ehrenberg (2), Jendrik Seibert Seibert (1), Damenersatz Katharina Mader (1), sowie die beiden Doppel J. Seibert/M. Ehrenberg und K. Mader/Michael Baginski erfolgreich. 24:16 Punkte bedeuten somit Platz fünf in der Abschlusstabelle der 2. Kreisklasse (Gruppe 1).

Die Damen mussten beim Tabellenvierten in Klein-Krotzenburg bis zum Schluss kämpfen ehe der 15. Sieg im 16. Saisonspiel feststand. Mitentscheidend waren letztlich die beiden deutlichen Dreisatzerfolge durch die Doppel Katharina Mader/Kerstin Leukert und Andrea Tischer/Birgit Heckwolf zu Beginn der Partie. Denn in den nachfolgenden Einzeln konnte sich dann keine Mannschaft einen weiteren Vorteil erspielen. Doch am Ende reichten die Einzelsiege von A. Tischer (2) und B. Heckwolf (2) zum 6:4 Auswärtssieg. Somit erspielten sich die Arheilgerinnen mit 30:2 Zählern und sieben Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten souverän den Aufstieg in die Verbandsliga. Zur Meisterschaft in der Bezirksoberliga haben – außer den o.g. vier Spielerinnen – auch Susanne Koine, Elfi Hettinger und Lea Weis mit guten Leistungen und zahlreichen Siegen beigetragen.

Die Jungen 19 sicherten sich zum Saisonabschluss mit einem Heimsieg gegen den TV Seeheim einen starken dritten Platz in der Bezirksklasse Gr. 1. Dominik Keisner (3), Moritz Ehrenberg (3) und Aljoscha Kipper (1) siegten hierbei.

In der Kreisliga traten die Jungen 15 gegen den punktgleichen TTC Darmstadt an. Dabei zeigten Niklas Krumb (3) und Alexander Krumb (2) ihre starke Form. Mit dem Punkt im gemeinsamen Doppel erspielten die beiden sechs Zähler beim 7:3 Erfolg. Außerdem war noch Stefan Stalyanov einmal erfolgreich. Damit zogen die Arheilger in der Tabelle noch an den Gästen vorbei und beenden die Saison auf Platz acht.

Nicht in Bestbesetzung angetreten hatten die Jungen 13 in der 1. Kreisklasse gegen den SV Groß-Bieberau wenig Chancen. Die drei Punkte beim 3:7 holte Benno Unruh, der in der Rückrunde eine herausragende Bilanz von 18:1 erspielt hat. Für die Mannschaft heißt es am Ende Platz fünf.

Eine bittere 4:6 Niederlage mussten die Jungen 11 in Modau hinnehmen. Emilio Backes Traversari/Claire Ehrenberg (1) im Doppel sowie C. Ehrenberg (1) und Leo Schwarz (2) punkteten. Pechvogel des Tages war Sven Piepenhagen, der gleich zweimal 9:11 im Entscheidungssatz unterlag. Die Mannschaft beendet die Kreisligasaison dadurch auf Rang vier.

Somit ist die Saison 2024/2025 für alle Arheilger Tischtennisteams durchaus erfolgreich zu Ende gegangen.
Wobei nicht nur für die 1. Herren mit den Relegationsspielen zur Verbandsliga am 3. Mai, sondern auch für die Damenmannschaft noch ein Highlight ansteht. Denn als Hessischer Pokalsieger der Bezirksoberliga ist man – nach der Premiere im Vorjahr – erneut bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen spielberechtigt und freut sich schon darauf sich vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Michelstadt mit den Pokalsiegermannschaften der weiteren Landesverbände aus ganz Deutschland zu messen.

Vorletzter Spieltag mit Licht und Schatten

Die 2. Herren waren beim starken Tabellenzweiten 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg lange auf Siegkurs, mussten sich am Ende aber doch mit einem 5:5 Unentschieden zufrieden geben. Durch die Doppelsiege von Jan Seemann/Uli Köllisch und Adrian Ritter/Rüdiger Tischer ging die Mannschaft mit 2:0 in Führung. Diesen Vorsprung konnte man dann im weiteren Spielverlauf durch die Einzelerfolge von J. Seemann (2) und A. Ritter (1) sogar auf 5:2 ausbauen – doch leider gingen die letzten drei Einzel dann alle an die Gastgeber. Durch diesen neuerlichen Punktverlust sind die Arheilger nun – einen eigenen Sieg im letzten Verbandsspiel am Samstagabend bei der noch vom Abstieg bedrohten Mannschaft des TSV Modau vorausgesetzt – darauf angewiesen, dass Nieder-Ramstadt gegen Niedernhausen-Lichtenberg gewinnt, um letztlich doch noch den relegationsberechtigen zweiten Platz in der Abschlusstabelle der Bezirksklasse (Gruppe 4) zu belegen.

Ebenfalls mit einem 5:5 Unentschieden endete in der Kreisliga (Gruppe 1) – durch die Einzelerfolge von Frank Speckhard (2), Waldemar Wagner (1), Jochen Förstner (1) und Clemens Baader (1) - die Partie der 5. Herrenmannschaft beim TV Alsbach.

Zu Gast beim SV Blau-Gelb Darmstadt VI taten sich die 6. Herren anfangs schwer. Nach zwei knappen Erfolgen im Doppel durch Daniel Junglas/ Alexander Bauer und Tobias Xia/Dominik Keisner sowie einer Einzelniederlage wurde es am Ende doch deutlich. D. Junglas (1), A. Bauer (1), T. Xia (2) und der starke Jugendersatz D. Keisner (2) sicherten den 8:2-Sieg.

In der vorletzten Partie der Saison hat die 7. Herrenmannschaft, in der Stammbesetzung Aamer Mousali, Holger Ebentheuer, Erik Singer und Jendrik Seibert, bei der SG G.-W. Darmstadt III klar mit 10:0 gewonnen und kann damit in der Endabrechnung der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) nicht mehr vom sechsten Tabellenplatz verdrängt werden. Im letzten - nun gänzlich bedeutungslos gewordenen Spiel - gilt es, dem bereits feststehenden Meister SV St. Stephan Griesheim III, in der ein oder anderen Spielpaarung wenigstens Paroli zu bieten.

Die 8. Herren, die sich bereits vor zwei Wochen vorzeitig den aufstiegsberechtigten zweiten Tabellenplatz in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) gesichert hatten, erspielten sich aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen 7:3 Sieg beim TSV Modau IV.

Die 9. Herrenmannschaft unterlag in der 2. Kreisklasse (Gruppe 1) beim Tabellenzweiten DJK/SC Conc. Pfungstadt III knapp mit 4:6. Hierbei blieben Dominik Keisner und Elmar Wagner mit je zwei Siegen im Einzel ungeschlagen.

Die Damen verbuchten in der Bezirksoberliga einen kampflosen 10:0 Erfolg gegen Heusenstamm, da die Gäste zur Partie am Freitagabend nicht antraten.

Deutlich wiesen die Jungen 15 ihre Gastgeber vom TTC Eintracht Pfungstadt in die Schranken. Erik Rose (2), Quin Stahlbock (2), Stefan Stalyanov (2) und das Doppel E. Rose/S. Stalyanov siegten mit 7:3.

Einen Doppelspieltag hatten die Jungen 13 zu absolvieren. Zunächst mussten sie dienstags beim Tabellennachbarn 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg alles geben, um mit dem knappen 6:4 Erfolg in der Tabelle der 1. Kreisklasse an den Gastgebern vorbeizuziehen. Benno Unruh war dabei mit drei Siegen der Matchwinner, die übrigen Zähler steuerten Mats Henckel (2) und Tomas Backes Traversari (1) bei. Weniger Glück hatten sie dann am Freitagabend – ohne B. Unruh - gegen den TSV Nieder-Ramstadt. Obwohl die Gäste nur zu zweit angetreten waren und damit drei Punkte kampflos abgeben mussten, reichte es am Ende nur zu einem 5:5 Unentschieden. Mats Henckel und Bruno Kehr konnten hierbei je ein Einzel für sich entscheiden.

Die Jungen 11 mussten sich beim Tabellenzweiten TV Jugenheim mit 3:7 geschlagen geben. Das vordere Paarkreuz der Gastgeber war zu stark, sodass Gavin Gries, Claire Ehrenberg und Gareth Gries nur gegen Jugenheims Nr. 3 je ein Sieg gelang. Trotz dieser Niederlage bleibt die Chance, sich mit einem Sieg im letzten Saisonspiel, noch auf Platz 3 in der Abschlusstabelle der Kreisliga zu verbessern.

Damen holen erneut den Hessenpokal nach Arheilgen

Am Samstag, 22.3.2025 fuhren Andrea Tischer, Susanne Koine, Katharina Mader und Kerstin Leukert zur Verbandspokalendrunde nach Rimbach, um sich dort - wie bereits 2023 und 2024 - mit den drei weiteren Pokalsiegermannschaften aus den Bezirken West, Mitte und Nord zu messen. Hierbei hoffte man auf ein ähnlich gutes Abschneiden wie im Vorjahr, als man in Bad Arolsen Hessenpokalsieger in der Bezirksoberliga wurde.

Im Halbfinale trafen die Arheilger Damen auf den TV „Frohsinn“ Grebenau – ihres Zeichens Pokalsieger im Bezirk Mitte. Nach über zweieinhalb Stunden und vielen engen und intensiven Sätzen gewann man diese Partie durch die Einzelsiege von Andrea Tischer (2), Susanne Koine (1) und Katharina Mader (1) mit 4:2 - somit war der erneute Finaleinzug perfekt.

Nach einer kurzen Pause traf man dann im Endspiel auf die Mannschaft vom TuS Helsen aus dem Bezirk Nord, die sich im anderen Halbfinale denkbar knapp mit 4:3 gegen TTC G.-W. Staffel V (Bezirk West) durchgesetzt hatte.
Zwar musste Kerstin Leukert zum Beginn der Partie eine 1:3 Niederlage gegen die gegnerische Nr. 1 hinnehmen, doch A. Tischer sorgte mit ihrem Einzelsieg für das zwischenzeitliche 1:1. Leider konnte S. Koine dann eine 2:0 Satzführung nicht nutzen und unterlag noch mit 9:11 im Entscheidungssatz. Das gleiche Missgeschick passierte dann auch A. Tischer/S. Koine im nachfolgenden Doppel und somit lag man plötzlich fast aussichtslos mit 1:3 zurück, sodass die Gegnerinnen für den Gesamtsieg lediglich noch ein weiteres Einzel für sich entscheiden mussten. Doch dann erwachte der Kampfgeist bei den Arheilger Damen und was dann folgte, war Tischtennis par excellence. Zunächst gewann A. Tischer das Spitzeneinzel souverän mit 3:0 und dann punktete K. Leukert mit einem tollen 3:1 Sieg – wobei der vierte Satz 11:0 endete! - gegen die gegnerische Nummer 2. Dadurch musste nun beim Stande von 3:3 das letzte Einzel die Entscheidung bringen. S. Koine löste diese Aufgabe mit einem ungefährdeten Dreisatzsieg bravourös, sodass man das Finale letztlich doch noch mit 4:3 gewann und den erneuten Hessenpokalsieg bejubeln konnte.

Somit ist die SGA wieder bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen, die vom 29.5. bis zum 1.6.2025 in Michelstadt im Odenwald ausgetragen werden, startberechtigt. Hieran haben auch die Coaches Rüdiger Tischer und Fabian Sandig mit ihrer tollen Unterstützung maßgeblichen Anteil – vielen Dank hierfür!

Damen und 6. Herren steigen auf

Am Sonntagmorgen waren die Damen – die bereits seit zwei Wochen mit nur zwei Minuspunkten vorzeitig Meister in der Bezirksoberliga sind und somit in die Verbandsliga aufsteigen - in ihrem drittletzten Saisonspiel zu Gast bei der DJK Blau-Weiß Münster IV. Dabei zeigten die Arheilgerinnen – diesmal in der Aufstellung Andrea Tischer, Katharina Mader, Birgit Heckwolf und Elfi Hettinger – erneut ihre Überlegenheit und gaben kein einziges Spiel ab. Somit stand nach exakt zwei Stunden Spielzeit bereits der fünfte 10:0 Erfolg dieser Saison fest.

Die 1. Herrenmannschaft revanchierte sich in der Bezirksoberliga gegen die Gäste vom TTC Heppenheim II für die 3:7 Niederlage der Vorrunde und gewann diesmal nach Siegen von Dominik Tischer (2), Fabian Sandig (2), Markus Schneider (1) und dem Doppel F. Sandig/M. Schneider knapp mit 6:4. Somit können die Arheilger Jungs nicht mehr von Platz 2 der Tabelle der Bezirksoberliga (Gruppe 1) verdrängt werden und kämpfen am 3. Mai - bei den in Arheilgen stattfindenden Relegationsspielen - um den Aufstieg in die Verbandsliga.

Die 2. Herren wahrten mit dem 5:5 Unentschieden gegen den TSV Nieder-Ramstadt II ihre kleine Chance auf den zweiten Platz in der Bezirksklasse (Gruppe 4). Allerdings ist hierzu zwingend ein Sieg am nächsten Samstag beim starken Tabellenzweiten 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg II erforderlich, der durch den Arheilger Punktverlust aktuell einen Minuspunkt weniger aufweist. Die fünf Zähler gegen Nieder-Ramstadt erspielten im Einzel Rüdiger Tischer (2), Jan Seemann (1), Adrian Rittter (1), sowie das Doppel J. Seemann/Uli Köllisch.

Die ersatzgeschwächte 3. Herrenmannschaft unterlag in der Bezirksklasse (Gruppe 5) beim Tabellennachbarn TTC Pfungstadt III knapp mit 4:6. Patrick Wurzel (2) und die beiden Ersatzspieler Jakob Ewald und Erick Welter (je 1) waren dabei erfolgreich.

Die 5. Herren erspielten sich in der Kreisliga (Gruppe 1) im Stadtteilderby bei der TSG Wixhausen durch die Zähler von Jochen Förstner (2), Frank Speckard (1), Waldemar Wagner (1) und Clemens Baader (1) ein 5:5 Unentschieden.

Die Gegensätze hätten bei der 6. Herrenmannschaft kaum größer sein können: Der Tabellenzweite der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) hatte den Tabellenletzten Grün-Weiß Darmstadt II zu Gast. Entsprechend reflektierte das der Spielverlauf: Daniel Junglas, Alexander Bauer, Tobias Xia und Reinhard Hahn sowie die Doppel D. Junglas/A. Bauer und T. Xia/R. Hahn gönnten ihren Gegnern beim 10:0 Kantersieg keinen einzigen Satz und schickten sie damit in die 2. Kreisklasse. Die Arheilger dagegen konnten dadurch vorzeitig den Aufstieg in die Kreisliga feiern.

Die 7. Herren waren aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung in der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) in der Partie beim Tabellenvorletzten TTC Darmstadt VII klar überlegen. Lediglich ein Doppel zu Beginn musste man im Entscheidungssatz an die Gastgeber abgeben – somit fuhren Aamer Mousali, Holger Ebentheuer, Erik Singer
und Jendrik Seibert mit einem 9:1 Erfolg im Gepäck aus der Heimstättensiedlung nach Hause.

Die 9. Herrenmannschaft war in der 2. Kreisklasse (Gruppe 1) - nach den Einzelzählern von Dominik Keisner (2), Hubert Schulte (2), Elmar Wagner (1) und Stephan Keisner (1), sowie einem Doppelsieg von D. und St. Keisner – mit 7:3 gegen die siebte Herrenmannschaft vom TSV Nieder-Ramstadt erfolgreich.

Die Jungen 15 hatten mit dem SV Darmstadt eine harte Nuss zu Gast. Mit etwas Glück wäre ein Punkt möglich gewesen, doch es sollte nicht sein. So holten Alexander Krumb (1), Niklas Krumb (1) im Einzel, sowie das Doppel Erik Rose/Stefan Stalyanov (1) die Punkte zum 3:7.

Hin und her wogte das Spiel der Jungen 13 in Eppertshausen, doch das letzte Einzel ging leider zum 4:6 Endstand verloren. Die Siege von Benno Unruh (2), Bruno Kehr (1) und Tomas Backes Traversari (1) waren nicht genug.

Im Spitzenspiel der Jungen 11 zeigten sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Am Ende entschied ein Wimpernschlag zugunsten der Gäste von Blau-Gelb Darmstadt, die damit ohne Verlustpunkt Tabellenführer bleiben. Beim 4:6 siegten Gavin Gries (1), Gareth Gries (1) und Emilio Backes Traversari (2).

1. Herren feiern 7:3 Erfolg bei DJK Blau-Weiß Münster

Die 1. Herrenmannschaft festigte in der Bezirksoberliga mit einem 7:3 Erfolg in Münster ihren zweiten Tabellenplatz, welcher zur Teilnahme an den am 3. Mai 2025 in Arheilgen stattfindenden Relegationsspielen um den Aufstieg in die Verbandsliga, berechtigt. Für die Zähler sorgten hierbei in den Einzeln Dominik Tischer (2), Markus Schneider (2), Fabian Sandig (1) und Florian Bender (1), sowie zu Beginn das Doppel D. Tischer/F. Bender.

Ebenfalls mit 7:3 gewannen aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung die 2. Herren ihr Heimspiel gegen TV Nieder-Beerbach und belegen mit nun 23:7 Punkten aktuell gleichfalls den zweiten Platz in der Bezirksklasse (Gruppe 4). Sollte es Jan Seemann, Uli Köllisch, Adrian Ritter und Rüdiger Tischer gelingen, diesen Platz in den noch ausstehenden drei Partien zu verteidigen, wären auch sie bei den Relegationsspielen startberechtigt. Allerdings wird dies kein leichtes Unterfangen, da man bereits im nächsten Spiel am Freitagabend mit dem fünftplatzierten TSV Nieder-Ramstadt III eine starke Mannschaft zu Gast hat, die aktuell nur einen Minuszähler mehr als die Arheilger Jungs aufweist.

Eine 3:7 Niederlage musste die 3. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse (Gruppe 5) beim noch ungeschlagenen Tabellenzweiten SV Darmstadt 98 III einstecken, da nur die beiden Ersatzspieler Waldemar Wagner (2) und Erick Welter (1) im hinteren Paarkreuz punkten konnten.

Für die 4. Herren reichte es in der Kreisliga (Gruppe 2) bei der 1:9 Niederlage beim starken TTC Schaafheim nur zum Ehrenpunkt durch das Doppel Klaus Winkler/Ole Hell.

Klar auf Kurs Kreisliga ist weiterhin die 6. Herrenmannschaft: Mit dem 8:2 gegen TuS Griesheim II ist der Aufstieg nahezu in trockenen Tüchern, da man in den drei noch ausstehenden Partien nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) verdrängt werden kann. Das Doppel Waldemar Wagner/Tobias Xia (1) zu Beginn, sowie W. Wagner (2), Alexander Bauer (2), T. Xia (2) und die dankenswerterweise als Spontan-Ersatz eingesprungene Kerstin Leukert (1) ließen den Gästen insgesamt keine Chance.

Die 7. Herren mussten sich in der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) dem Tabellennachbarn - der in Bestbesetzung angetretenen TG Bessungen - mit 3:7 geschlagen geben. Mann des Abends auf Seiten der SGA war Ersatzspieler Lucas Bender, der nach dem Doppelerfolg zusammen mit Holger Ebentheuer, nochmals mit zwei Siegen im Einzel nachlegen konnte. Nächste Woche läuft es gegen den Tabellenvorletzten TTC Darmstadt VII hoffentlich wieder besser.

Ebenfalls nicht mehr vom aufstiegsberechtigten zweiten Tabellenplatz in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) zu verdrängen ist die 8. Herrenmannschaft nach ihrem 6:4 Erfolg gegen die drittplatzierten Gäste vom TTV GSW V. Nach zwei knappen Fünfsatzniederlagen im Doppel und somit einem 0:2 Rückstand, schafften es Jugendersatzspieler Dominik Keisner (2), Dominic Lopriore (2) und Kevin Xia (2) mit ihren Einzelsiegen die Partie doch noch für sich zu entscheiden.

Die 9. Herren waren - nach den Einzelzählern von Dominik Keisner (2), Elmar Wagner (2), Hubert Schulte (2), Michael Baginski (1), sowie einem Doppelsieg von E. Wagner/H. Schulte – mit 8:2 beim TV Jugenheim erfolgreich.

Die Jungen 19 zeigten in der Bezirksklasse dem TTC Darmstadt die Grenzen auf. Dominik Keisner (3), Moritz Ehrenberg (3), Moritz Kerber (1) und das Doppel D. Keisner/M. Ehrenberg (1) holten beim 8:2 Auswärtssieg die Arheilger Punkte.

Eine Nummer zu groß war in der Kreisliga der Tabellenführer TTC Eppertshausen für die Jungen 15. Denn beim 0:10 konnten sie gerade einmal zwei Sätze für sich entscheiden.

Außerdem waren am letzten Wochenende noch einige unserer jüngsten Nachwuchsspieler bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften in Reinheim am Start. Nicht zu bezwingen war hierbei in der AK 2 der Mädchen (Jahrgang 2014) Claire Ehrenberg, die alle ihre vier Einzel gewann und damit Kreisjahrgangsmeisterin wurde! In der gleichen Altersklasse der Jungen spielte Benno Unruh ebenfalls ein starkes Turnier. Zunächst gewann er ungeschlagen und ohne Satzverlust seine Vorrundengruppe und musste sich - nach einem weiteren 3:0 Erfolg im Viertelfinale -
erst im Halbfinale dem späteren Sieger geschlagen geben. Somit freute er sich am Ende über Platz 3. Im Fünferfeld der AK 4 der Jungen (Jahrgang 2016 und jünger) wurde Gareth Gries - nach zwei Siegen und zwei Niederlagen – ebenfalls Dritter.

Tolle Erfolge bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften

Am letzten Wochenende fanden im Merck-SGA-Sportzentrum die Hessischen Einzelmeisterschaften der Senioren/innen statt. Hierbei waren von Freitag bis Sonntag insgesamt 185 Spieler/innen aus den Bezirken Nord, Mitte, West und Süd in den zehn angebotenen Altersklassen (AK 40 bis AK 85) im Kampf um die Titel im Einzel, Doppel und Mixed im Einsatz.
Die Arheilger sorgten dabei einmal mehr nicht nur für eine reibungslose Ausrichtung dieser Großveranstaltung, sondern die fünf qualifizierten SGA-Akteure überzeugten auch spielerisch auf ganzer Linie.
Den Anfang machte am Freitagabend Elfi Hettinger, die in der AK70 der Seniorinnen zusammen mit Doris Hallstein (SC Concordia Pfungstadt) sowohl den Titel im Doppel gewann, als auch mit ihrem Partner Achim Alberti (TuS 1904 Panrod) Hessische Meisterin im Mixed wurde!
Am Samstag starteten Andrea und Rüdiger Tischer in der AK55. Hierbei wurde Andrea mit ihrer Partnerin Suzan Okur (SV Darmstadt 98) Zweite im Doppel und belegte im Einzel den dritten Platz. Im Mixed traten beide gemeinsam an und freuten sich am Ende über den Gewinn der Bronzemedaille.
In der Konkurrenz AK40 am Sonntag waren dann noch Markus Schneider und Daniel Junglas für die SGA im Einsatz. Auch sie überzeugten im Doppel mit dem Einzug ins Halbfinale und standen somit ebenfalls auf dem Siegertreppchen. Markus belegte zudem auch noch im Einzel den dritten Platz und hat sich damit erstmals für die Deutschen Meisterschaften der Senioren, die an Pfingsten in Erfurt stattfinden werden, qualifiziert!

Am Mittwochabend verloren die 5. Herren in der Kreisliga (Gruppe 1) gegen den Tabellenführer TTC Darmstadt IV knapp mit 4:6. Die Zähler von Jochen Förstner (2), Waldemar Wagner (1) und dem Doppel W. Wagner/Frank Speckhard reichten letztlich nicht für einen Punktgewinn.

Im fünften Anlauf gelang der 7. Herrenmannschaft endlich der erste Sieg in der Rückrunde. Im Nachbarschaftsduell bei der TSG Wixhausen II sorgten Aamer Mousali, Erik Singer und Jendrik Seibert mit je zwei Erfolgen im Einzel für die Entscheidung zugunsten der SGA. Komplettiert wurde der 7:3 Erfolg, der den Mittelfeldplatz in der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) erst einmal sichert, durch ein gewonnenes Doppel. Im nächsten Heimspiel gegen die TG Bessungen könnte mit einem Punktgewinn bereits frühzeitig das Saisonziel Klassenerhalt erreicht werden.

Bereits am Montagabend mussten indes die 8. Herren beim verlustpunktfreien Tabellenführer der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) mit 2:8 ihre zweite Saisonniederlage einstecken – belegen aber mit 27:5 Punkten weiterhin den zweiten Tabellenplatz. Die beiden Zähler beim TSV Nieder-Ramstadt VI erspielten Dominic Lopriore und Elmar Wagner.

Die 9. Herrenmannschaft besiegte die Gäste vom TTF Hähnlein III aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung ungefährdet mit 8:2.

Zum dritten Sieg in Folge kam die Jugend 19 in der Bezirksklasse und verbesserte sich damit auf den vierten Tabellenrang. Beim 8:2 Auswärtssieg in Rimbach überzeugten insbesondere Dominik Keisner und Moritz Ehrenberg, die mit je drei Einzelsiegen und einem gemeinsamen Erfolg im Doppel ungeschlagen blieben. Den achten Zähler erspielte Moritz Kerber.

Nach der hauchdünnen Niederlage am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen Gundernhausen, drehten die Jungen 11 - in der Partie beim 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg - diesmal den Spieß um und siegten knapp mit 6:4. Nicht zu bezwingen war dabei Gavin Gries, der alle seine drei Einzel gewann und auch im Doppel mit Sven Piepenhagen erfolgreich war. Für die restlichen beiden Arheilger Zähler sorgten Gareth Gries und S. Piepenhagen.

Außerdem waren am letzten Wochenende noch Erick Welter, Dominik Keisner, Alexander Krumb, Lisa Kietzke und Franka Ernst bei den Kreisendranglistenspielen in Reinheim im Einsatz. Hierbei belegten bei den Jungen 19 Dominik Keisner und Erick Welter mit je 3:4 Spielen die Plätze vier und fünf. Alexander Krumb (Jungen 13) überzeugte mit 4:4 Spielen und belegte am Ende Platz 4. Lisa Kietzke (Mädchen 15) und Franka Ernst (Mädchen 19) konnten beide zumindest ein Einzel gewinnen.

Erneute Spendenübergabe an den VKKD

Seit vielen Jahren engagiert sich die Tischtennisabteilung der SG Arheilgen mit der Ausrichtung des Helmut Debus Turniers für den „Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar e.V.“ (VKKD). Auch im Jahr 2024 fand das Benefizturnier zu Ehren unseres im Jahre 2015 leider viel zu früh verstorbenen Vereinskameraden und 2. Vorsitzenden Helmut Debus statt und somit versammelten sich am 14. Dezember unglaubliche 60 Teilnehmer/innen (neuer Rekord) im Merck-SGA-Sportzentrum. Dabei wurden – nach der Einteilung von zwölf Vierer- und vier Dreiermannschaften - erstmals in einer A- und B-Gruppe im Modus „Jeder Satz zählt“ im Laufe des Nachmittags drei Spielrunden absolviert, ehe die diesjährigen beiden Siegermannschaften feststanden. In der A-Gruppe war dies am Ende das Team „Rick“ mit den Spielern Rick Burkard, Julian Drangmeister, Gökdeniz Turedi und Waldemar Wagner und in der B-Gruppe dominierte das Team „Alexander“ mit den Spielern Alexander Reimer, Sivarajah Vicknarajah und Uli Wesp.

Nach Abschluss des Turniers traf man sich abends dann in zwangloser Runde bei leckerem Essen und Trinken im Jugendraum des Merck-SGA-Sportzentrums – und auch dort wurde weiterhin fleißig Geld für den guten Zweck gesammelt. Somit kamen am Ende des Tages erfreulicherweise 900,00 Euro zusammen. Vielen Dank dafür an alle Spender/innen! Dieser Betrag wurde sodann am 25.02.2025 von unserem Abteilungsleiter Patrick Wurzel und unserem Rechner Jan Seemann dem VKKD in deren Geschäftsräumen in Darmstadt überreicht.

Der Verein setzt sich seit vielen Jahren für das Wohl krebskranker und chronisch kranker Kinder und deren Familien ein. Er berät Familien in fachlichen Fragen, begleitet sie aber auch seelisch und therapeutisch. Dabei wird der Verein allein durch Spenden getragen, und wir sind froh, dass wir hier einen kleinen Beitrag leisten können. Um diese wichtige Arbeit auch zukünftig fortsetzen zu können, möchten wir alle, die diesen Beitrag lesen, dazu ermutigen, sich uns anzuschließen und damit die Unterstützung auch in den nächsten Jahren zu sichern.

Damen gelingt Hattrick beim Bezirkspokal

Am Samstag fuhren die Damen nach Hainstadt zum Bezirkspokalendspiel der Bezirksoberliga. Bereits in den Jahren 2023 und 2024 konnte man den Bezirkspokal gewinnen und wollte diese Serie gerne fortsetzen. Gegner war die keinesfalls zu unterschätzende Mannschaft vom TTC Heusenstamm – ihresgleichen aktuell Tabellenzweiter der Bezirksoberliga. Doch einmal mehr zeigten die Arheilger Mädels, warum sie souverän die Tabelle der Bezirksoberliga anführen. Denn mit einer von Beginn an konzentrierten Leistung ließen Andrea Tischer, Kerstin Leukert und Susanne Koine den Gegnerinnen keine Chance, siegten überraschend deutlich mit 4:0 und machten den Pokalhattrick damit perfekt! Somit trat man zum dritten Mal in Folge mit dem Bezirkspokal im Gepäck die Heimreise an und hat sich wieder für die Hessenpokalendrunde – die am 22.3.2025 in Rimbach ausgetragen wird - qualifiziert.

Im bereits am Freitagabend ausgetragenen Ligaspiel gegen die Gäste vom TTC Pfungstadt II gewannen die Damen zudem sicher mit 7:3. Dabei sorgten im Doppel Katharina Mader/Kerstin Leukert und Andrea Tischer/Susanne Koine, sowie im Einzel Birgit Heckwolf (2), A. Tischer, S. Koine und K. Mader für die Siegpunkte.

Zeitgleich hatte die 1. Herrenmannschaft ebenfalls die Mannschaft vom TTC Pfungstadt zu Gast. Dominik Tischer, Fabian Sandig, Markus Schneider und Florian Bender siegten hierbei ungefährdet mit 9:1 und bleiben damit weiterhin souverän Tabellenzweiter der Bezirksoberliga.

In der Bezirksklasse waren die 2. Herren aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit dem gleichen Ergebnis beim TTC Darmstadt III erfolgreich, während die 3. Herren nach Einzelzählern von Patrick Wurzel und Ersatzspieler Erick Welter, sowie einem gemeinsamen Sieg der Beiden im Doppel mit 3:7 gegen die Gäste vom GSV Gundernhausen II unterlagen.

Gleich zweimal im Einsatz war die 4. Herrenmannschaft in der Kreisliga (Gruppe 2). Zunächst musste man gegen den 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg IV eine überaus deutliche 1:9 Niederlage hinnehmen, da nur Sven Hagedorn ein Einzel gewinnen konnte. Auch beim TTC Darmstadt V misslang der Einstieg komplett, denn nach der Hälfte der Partie führten die Gastgeber mit 4:1. Doch dann zündeten die Arheilger den Turbo, gewannen die weiteren fünf Einzel und freuten sich am Ende doch noch über einen 6:4 Auswärtssieg. Erfolgreich waren hierbei Jakob Ewald (2), Günter
Hauck (2), Sven Hagedorn und Erick Welter.

Wie schon im Hinspiel ging es bei den 5. Herren in der Kreisliga (Gruppe 1) gegen St. Stephan Griesheim II eng zu. Die ersten vier Spiele endeten in fünf Sätzen - drei davon mit dem besseren Ende für die SGA. Daniel Junglas/Waldemar Wagner erkämpften sich sowohl im Doppel als auch jeweils im Einzel die Punkte, Jochen Förstner legte anschließend zum 4:1 nach. Doch plötzlich schien der Tank leer zu sein, D. Junglas unterlag in seinem dritten Fünfsatzspiel knapp und verpasste so die Chance, ein Unentschieden zu sichern. Denn auch sonst waren die Gäste nun die Nuance besser und glücklicher, sodass die Partie mit 4:6 endete.

Mit der 3:7 Niederlage gegen die TTV GSW IV setzte die 7. Herrenmannschaft die Niederlagenserie in der 1. Kreisklasse (Gr.2) fort. In einem unterhaltsamen und spannenden Spiel waren die Gäste letzten Endes der verdiente Sieger, auch wenn ein Unentschieden durchaus im Bereich des Möglichen lag. Nun sollten in den kommenden Partien gegen die vier Mannschaften, die in der Tabelle noch hinter der SGA rangieren, endlich wieder Punkte eingefahren werden. Weiter geht es mit dem Derby bei der TSG Wixhausen II, die ihrerseits Zählbares dringend benötigt. Für
Spannung ist gesorgt.

Problemlos gewann die 8. Herrenmannschaft in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) durch die Zähler von Dominic Lopriore (2), Elmar Wagner (1), Kevin Xia (2) und Stephan Keisner (2), sowie dem Doppel D. Lopriore/K. Xia mit 8:2 gegen TuS Griesheim III.

Die 9. Herren unterlagen hingegen mit 2:8 beim TV Seeheim III, da nur Uwe Unruh und Elmar Wagner je einmal erfolgreich waren.

Die Jugend 19 absolvierte einen überaus erfolgreichen Doppelspieltag. Zunächst besiegten sie am Freitagabend die Gäste vom TTC Pfungstadt knapp mit 6:4 – am Samstagmorgen folgte dann ein ungefährdeter 10:0 Erfolg beim TV Bergen-Enkheim III. Moritz Ehrenberg (6), Dominik Keisner (5) und Fjonn Neis (4) im Einzel, sowie das Doppel D. Keisner/M. Ehrenberg trugen sich in den beiden Partien in die Siegerliste ein.

Für die restlichen Nachwuchsmannschaften verlief die letzte Spielwoche eher mäßig. Die Jungen 15 mussten zunächst ihr Spiel in Jugenheim kampflos mit 0:10 abgeben, weil sie am Montagabend leider keine Mannschaft stellen konnten. Und auch am Samstag war nichts zu holen: Die SGA-Jungs konnten den Gästen vom SV Blau-Gelb Darmstadt gerade einmal zwei Sätze abnehmen, sodass auch hier am Ende ein 0:10 auf der Anzeigentafel stand.

Den Kürzeren zogen die Jungen 13 beim 4:6 in Babenhausen. Drei Einzelpunkte von Benno Unruh und einer von Bruno Kehr waren letztlich zu wenig.

Wacker gekämpft und trotzdem verloren hieß es für die Jungen 11 im Heimspiel gegen GSV Gundernhausen. Drei hauchzart verlorene Fünfsatzspiele machten den Unterschied. Gareth Gries (1) und Sven Piepenhagen (2) sowie das Doppel Claire Ehrenberg/Gareth Gries punkteten beim 4:6.

Außerdem: Vor dem Verbandsspiel gegen SV St. Stephan wurde Waldemar Wagner für 250. Spiele im Trikot der SGA geehrt. Seit 2011 schlägt er für die SGA auf und konnte zahlreiche Meisterschaften und Aufstiege feiern. Nebenbei engagiert er sich ehrenamtlich im Vorstand und in der Jugendarbeit. Herzlichen Glückwunsch Waldi, wir sind froh, dich im Verein zu haben!

1. Herren mit Punktgewinn im Verfolgerduell

Für die 1. Herrenmannschaft, die aktuell Platz zwei in der Bezirksoberliga belegt, stand am letzten Samstag das schwere Auswärtsspiel beim Tabellendritten TTC Lampertheim II an. Durch zwei Doppelerfolge von Dominik Tischer/Florian Bender und Fabian Sandig/Markus Schneider, sowie Siegen von D. Tischer und F. Sandig in den ersten Einzeln des vorderen Paarkreuzes gelang den Arheilger Jungs mit dem 4:0 ein Topeinstand in diese wichtige Partie. Allerdings musste man im weiteren Verlauf des Abends dann insbesondere die Überlegenheit der Gastgeber im hinteren Paarkreuz anerkennen – hier gelang M. Schneider und F. Bender kein einziger Satzgewinn! Zum Glück gewann aber Spitzenspieler D. Tischer auch sein zweites Einzel, sodass man mit diesem 5:5 Unentschieden Tabellenzweiter - mit weiterhin drei Punkten Vorsprung auf Lampertheim - bleibt.

Die 2. Herren setzten sich in der Bezirksklasse (Gruppe 4) mit 8:2 gegen die Gäste von der DJK BW Münster III durch. Jan Seemann (2), Uli Köllisch (2), Adrian Ritter (1) und Rüdiger Tischer (2) punkteten im Einzel – zudem gewann zu Beginn das Doppel J. Seemann/U. Köllisch.

Bereits das fünfte Unentschieden in dieser Saison erspielte sich in der Kreisliga (Gruppe 2) die 4. Herrenmannschaft. Beim SV Darmstadt 98 V gingen zwar zunächst beide Doppel unglücklich mit 9:11 im Entscheidungssatz verloren, doch durch die nachfolgenden Einzelsiege von Jakob Ewald (2), Sven Hagedorn (1) und Erick Welter (2) reichte es am Ende doch noch zu einem Punktgewinn.

Zeitgleich gastierten auch die 5. Herren in der Kreisliga (Gruppe 1) beim noch ungeschlagenen Tabellenzweiten SV Darmstadt 98 IV. Bis zum 3:3 konnte man die Partie durch die Siege von Frank Speckhard/Waldemar Wagner, F. Speckhard und Jochen Förstner ausgeglichen gestalten, doch dann besiegelten vier Niederlagen in Folge das 3:7.

Beim ersatzgeschwächten TTF Hähnlein II hatte die 6. Herrenmannschaft am Sonntagmorgen leichtes Spiel. Daniel Junglas/Alexander Bauer und Frank Speckhard/Tobias Xia, sowie alle vier im Einzel sorgten mit ihren Erfolgen für den 6:0 Zwischenstand. Nachdem damit der Sieg bereits feststand, war im vorderen Paarkreuz die Luft raus – so holten A. Bauer und T. Xia die restlichen Zähler zum 8:2 Auswärtssieg in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1).

Drittes Rückrundenspiel, dritte knappe Niederlage hingegen für die 7. Herren! Gut gespielt, aber erneut 4:6 verloren und dabei wieder dem für die 1. Kreisklasse (Gruppe 2) zu starken vorderen Paarkreuz des Gegners Tribut gezollt. Dieses Mal musste man dem Gast von der SV Erzhausen I die Punkte überlassen. Nach dem Doppelerfolg von Jendrik Seibert/Erik Singer zu Beginn konnten nur J. Seibert zwei und E. Singer ein Einzel im hinteren Paarkreuz für sich verbuchen.

Ohne Probleme gewann die 8. Herrenmannschaft in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) ihr Heimspiel gegen SV St. Stephan Griesheim VI mit 9:1, denn die Gäste konnten lediglich ein Doppel zu Beginn der Partie gewinnen.

Eine deftige 1:9 Niederlage kassierten indes die 9. Herren gegen den Tabellenführer vom TV Alsbach II – Uwe Unruh sorgte hierbei für den Ehrenpunkt.

Wie bereits in der Vorwoche gewannen die Damen wieder mit 10:0 und führen damit weiterhin - mit inzwischen fünf Punkten Vorsprung – souverän die Tabelle der Bezirksoberliga an. Diesmal waren in den Doppeln Katharina Mader/Kerstin Leukert und Susanne Koine/Elfi Hettinger, sowie in den Einzeln Andrea Tischer, Birgit Heckwolf, K. Leukert und E. Hettinger (je 2) erfolgreich.

Der Nachwuchs erlebte einen unschönen Spieltag. Ersatzgeschwächt waren die Jungen 19 im Heimspiel gegen den SV Mörlenbach deutlich unterlegen - allein Moritz Ehrenberg konnte zwei Einzel für sich entscheiden. Moritz Kerber und Benno Unruh waren zwar immer wieder knapp dran, doch konnten beide am Ende nicht punkten. So endete die Partie mit einer 2:8 Niederlage.

Und die Jungen 15 mussten in der Kreisliga eine unglückliche Niederlage in Eberstadt hinnehmen. Beim 4:6 hätte eines der beiden verlorenen Fünfsatzspiele zu einem Punktgewinn gereicht. So waren die Einzelsiege von Alexander Krumb (2), Erik Rose (1) und Stefan Stalyanov (1) am Ende zu wenig.

Top-Bilanz: Fünf Siege und nur eine Niederlage

Wie in der Vorrunde erneut mit 10:0 setzten sich die Damen in der Bezirksoberliga gegen TV Reinheim II durch. Hierbei sorgten in den Doppeln Susanne Koine/Kerstin Leukert und Andrea Tischer/Birgit Heckwolf, sowie in den Einzeln A. Tischer, S. Koine, K. Leukert und Elfi Hettinger (je 2) für die Arheilger Siegpunkte.

In der Partie beim Tabellennachbarn TSV Nieder-Ramstadt V missglückte der 5. Herrenmannschaft der Start völlig. Beide Doppel sowie das erste Einzel gingen recht deutlich verloren und im zweiten Einzel des Abends lag Daniel Junglas bereits 1:2 zurück – doch dann zogen die Arheilger Jungs das Tempo merklich an. Zunächst drehte D. Junglas sein Einzel noch und markierte damit den Wendepunkt. Anschließend gaben Frank Speckhard (1), D. Junglas (2), Waldemar Wagner (2) und Jochen Förstner (2) nur noch einen einzigen Satz ab und vergrößerten mit dem 7:3 Sieg ihren Vorsprung auf die unterlegenen Gastgeber. Nun soll in den nächsten Spielen der Angriff auf Tabellenplatz drei der Kreisliga (Gruppe 1) folgen.

Ein spektakuläres Spitzenspiel der 1. Kreisklasse war in Pfungstadt zu sehen. Dort traten die 6. Herren hochmotiviert beim Tabellenführer DJK/SC Concordia an. Trotz eines kurzfristigen Ausfalls war die SGA dabei ebenbürtig. Dass es am Ende des ersten Durchgangs schon fast hoffnungslos 1:5 stand, war kaum zu fassen und reflektierte die tatsächliche Leistung der Arheilger Mannschaft nicht. Hauptschuldig waren vier verlorene fünfte Sätze, davon drei denkbar knapp mit 9:11. Den einzigen Spielgewinn bis dahin holten Daniel Junglas/Waldemar Wagner im Doppel. Eine Überraschung schaffte zu Beginn des zweiten Einzeldurchgangs dann D. Junglas, der den bis dahin ungeschlagenen Top-Spieler der Gäste bezwingen konnte und damit Hoffnung auf eine Aufholjagd schürte. Doch diese hielt nicht lange an, denn zwei weitere Niederlagen folgten. Somit war der Punkt von Ersatzspieler Aamer Mousali zum 3:7 nur noch Ergebniskosmetik. Jetzt gilt es in den weiteren Begegnungen, den zum Aufstieg berechtigten zweiten Tabellenplatz zu verteidigen.

Dies ist auch das erklärte Ziel der 8. Herrenmannschaft in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2). Mit einem 8:2 Sieg beim Tabellenvorletzten SG G.-W. Darmstadt IV gelang dies am Donnerstagabend durch die Spielgewinne von Dominik Keisner (2), Elmar Wagner (2), Kevin Xia (2), Stephan Keisner (1) und dem Doppel E. Wagner/ K. Xia (1) ohne Probleme.

Einen erfolgreichen Spieltag erlebten auch die Nachwuchsmannschaften. Die Jungen 13 rangen in zahlreichen knappen Duellen den SV Eberstadt nieder und zogen damit in der Tabelle der 1. Kreisklasse an den Gästen vorbei auf Platz drei. Benno Unruh (2), Tomas Backes Traversari (1), Bruno Kehr (2) im Einzel und B. Unruh/B. Kehr (1) im Doppel holten die Zähler zum 6:4 Sieg.

Die Jungen 11 hatten in der Kreisliga den SV Darmstadt II zu Gast. Emilio Backes Traversari (2), Claire Ehrenberg (1), Leo Schwarz (1) und das Doppel E. Backes Traversari/C. Ehrenberg (1) waren siegreich – profitierten bei ihrem 8:2 Erfolg allerdings auch von drei kampflosen Punkten, da die Gegner zu zweit angetreten waren.

2. Herren überzeugen mit Punktgewinn beim Tabellenführer

Kurzen Prozess machte die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga bei ihrem Gastspiel beim TSV Nieder-Ramstadt II. Denn bei ihrem 10:0 Kantersieg gaben Dominik Tischer, Fabian Sandig, Markus Schneider und Florian Bender lediglich vier Sätze ab.

Eine tolle Partie mit zahlreichen spektakulären Ballwechseln zeigten die 2. Herren – diesmal in der Aufstellung Jan Seemann, Adrian Ritter, Patrick Wurzel und Rüdiger Tischer - in der Bezirksklasse (Gruppe 4) am Sonntagmorgen bei ihrem Gastspiel beim Tabellenführer TTC Eppertshausen II. Von Beginn an gelang es keiner Mannschaft sich entscheidend abzusetzen und somit stand am Ende ein leistungsgerechtetes 5:5 Unentschieden auf der Anzeigentafel. Hierbei boten die Arheilger eine geschlossene Mannschaftsleistung, denn jeder der vier Spieler gewann ein Einzel – hinzu kam zu Beginn ein Doppelerfolg von J. Seemann/P. Wurzel.

In der Bezirksklasse (Gruppe 5) gewann die 3. Herrenmannschaft gegen die Gäste vom TTC Darmstadt II mit 8:2 und belegt mit nun 12:10 Punkten aktuell einen sehr guten dritten Tabellenplatz. Wie bereits in der Vorwoche wurden zu Beginn der Partie erneut beide Doppel – diesmal durch Hans Werner Büchler/Rüdiger Tischer und Kristian Lanzki/Jakob Ewald – gewonnen. Die weiteren Zähler in den Einzeln erspielten dann K. Lanzki (2), H.W. Büchler (2) und R. Tischer (2).

Die 4. Herren trennten sich - aufgrund der Tatsache, dass vier von fünf Spielen im Entscheidungssatz gewonnen wurden - trotz eines Satzverhältnisses von 19:24 vom TSV Modau II 5:5 unentschieden. Damit bleibt die Mannschaft weiterhin Tabellendritter in der Kreisliga (Gruppe 2). Erfolgreich waren am Freitagabend Sven Hagedorn/Günter Hauck im Doppel, sowie S. Hagedorn (1), G. Hauck (1) und Ole Hell (2) im Einzel.

Gegen das Tabellenschlusslicht vom TTC Eintracht Pfungstadt IV hatte die 5. Herrenmannschaft kaum Mühe. Frank Speckhard/Waldemar Wagner und Daniel Junglas/Jochen Förstner eröffneten die Partie mit zwei klaren Doppelsiegen. F. Speckhard unterlag anschließend zwar unglücklich - doch es sollte der einzige Punktverlust an diesem Abend bleiben. Denn F. Speckhard (1), D. Junglas (2), W. Wagner (2) und J. Förstner (2) ließen den Gästen im weiteren Spielverlauf keine Chance und demonstrierten beim 9:1 ihre aktuell starke Form.

Die 6. Herren hatten indes fünfte Vertretung vom TTC Eintracht Pfungstadt zu Gast, mit der die SGA-Jungs nach der einzigen Niederlage in der Vorrunde noch ein Hühnchen zu rupfen hatten. Entsprechend motiviert traten Daniel Junglas, Jochen Förstner, Alexander Bauer und Tobias Xia auf. D. Junglas/J. Förstner kassierten jedoch nach einer 2:0 Führung ein bitteres 2:3, während A. Bauer/T. Xia jedoch am Nebentisch ein lockeres 3:0 einfuhren. Nach vier Siegen in Folge drohte es noch einmal eng zu werden. Denn D. Junglas unterlag unglücklich dem Pfungstädter Spitzenspieler und J. Förstner hatte im dritten Satz vier Matchbälle gegen sich. Diese wehrte er jedoch ab, drehte das Spiel noch und machte so den Deckel drauf. A. Bauer und T. Xia trugen zwei weitere Punkte zur gelungenen Revanche und dem 8:2 Erfolg bei. Am Dienstag könnte die Mannschaft mit einem weiteren Sieg Concordia Pfungstadt die Tabellenführung abnehmen.

Zudem trat das Team am Sonntag noch bei der Kreispokalendrunde der 1. Kreisklasse in Gross-Zimmern an. Nachdem D. Junglas, A. Bauer und T. Xia im Halbfinale TSV Modau III mit 4:0 besiegten, war im Finale TV Sickenhofen zu stark. Das 1:4 bedeutet: Vizepokalsieger!

Mit 3:7 unterlag die 7. Herrenmannschaft beim SV Blau-Gelb Darmstadt V, da nur Reinhard Hahn und Holger Ebentheuer, sowie das Doppel R. Hahn/Jendrik Seibert erfolgreich waren.

Deutlich mit 8:2 gewannen indes die 8. Herren in der 2. Kreisklasse (Gruppe2) ihr Heimspiel gegen den 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg V und untermauerten somit ihre Aufstiegsambitionen. Lediglich dem Spitzenspieler der Gäste mussten die Arheilger zweimal zum Sieg gratulieren.

Zusätzlich war auch diese Mannschaft noch bei der Kreispokalendrunde der 2. Kreisklasse im Einsatz. Im Halbfinale besiegten Kevin Xia, Dominic Lopriore und Elmar Wagner den TSV Ernsthofen mit 4:2. Im Finale gegen den TV Alsbach II unterlagen sie dann allerdings unglücklich mit 2:4 und wurden somit ebenfalls Vizepokalsieger!

Mit 8:2 war die 9. Herrenmannschaft durch die Zähler von Elmar Wagner (2), Uwe Unruh (2), Jugendersatzspieler Moritz Ehrenberg (2), Michael Baginski (1) und dem Doppel E. Wagner/M. Baginski (1) bei der TSG Wixhausen III erfolgreich.

Beim Tabellenführer in Eppertshausen war für die Jungen 19 wenig zu holen. Denn trotz vieler enger Sätze stand am Ende eine 3:7 Niederlage zu Buche. Dominik Keisner (1), Moritz Ehrenberg (1) und Fjonn Neis (1) hätten sich mehr verdient als dieses Ergebnis.

Gegen den Tabellennachbarn TV Reinheim II mussten die Jungen 15 wieder auf ihre Spitzenspieler verzichten. Erik Rose (2), Quin Stahlbock (1) und Stefan Stalyanov (1) kämpften aufopferungsvoll, doch zu einem Punktgewinn reichte es beim 4:6 letztlich nicht.

Die Jungen 11 dagegen zeigten ihren Gästen vom TTC Eppertshausen mit 9:1 deren Grenzen auf. Gavin Gries (2), Emilio Backes Traversari (2), Sven Piepenhagen (2) und Leo Schwarz (2) sowie das Doppel S. Piepenhagen/L. Schwarz punkteten.

Revanche geglückt - Damen gewinnen in Oberrad

Hoch motiviert fuhren die Damen am Freitagabend zum Auswärtsspiel nach Oberrad. Das erklärte Ziel war, sich für die bisher einzige Saisonniederlage – in der Vorrunde unterlag man zuhause mit 3:7 - zu revanchieren. Von Beginn an entwickelte sich eine sehr intensive Partie mit vielen sehenswerten Ballwechseln. Bis zum 2:2 gelang es dabei keinem der beiden Teams sich abzusetzen, doch die folgenden Einzel wurden dann aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung alle von den SGA-Damen gewonnen. Somit fuhren Andrea Tischer, Susanne Koine, Katharina Mader und Birgit Heckwolf letztlich mit einem 8:2 Erfolg im Gepäck nach Hause. Besonders erfreulich war hierbei die Tatsache, dass Neuzugang B. Heckwolf (früher DJK Blau-Weiß Münster) nach über fünf Jahren TT-Pause direkt mit zwei 3:0 Siegen im hinteren Paarkreuz überzeugen konnte. Mit nunmehr 18:2 Punkten führen die Damen damit weiterhin - mit einem Punkt Vorsprung vor dem TTC Pfungstadt II - die Tabelle der Bezirksoberliga an.

Die 1. Herrenmannschaft festigte mit einem ungefährdeten 8:2 Sieg gegen die Gäste vom TSV Ellenbach ihren zweiten Tabellenplatz in der Bezirksoberliga. Dominik Tischer (2), Fabian Sandig (1), Markus Schneider (1) und Florian Bender (2) waren in den Einzeln erfolgreich. Außerdem wurden zu Beginn beide Doppel durch D. Tischer/F. Bender und F. Sandig/M. Schneider gewonnen.

Im Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht GSW III machten die 2. Herren kurzen Prozess. Die Doppel Uli Köllisch/Daniel Junglas und Jan Seemann/Adrian Ritter mühten sich noch zum 2:0, bevor die Mannschaft ihre Überlegenheit deutlich demonstrierte. J. Seemann (2), U. Köllisch (2), A. Ritter (2) und Ersatzmann D. Junglas (1) gaben dann zusammen nur noch vier Sätze ab. Durch diesen klaren 9:1 Sieg belegt man mit nun 16:6 Punkten aktuell den dritten Platz in der Bezirksklasse (Gruppe 4). Wenn die Arheilger allerdings im Kampf um den zur Relegation berechtigten zweiten Tabellenplatz noch ein Wörtchen mitreden möchten, müssten sie schon mit einem Sieg am kommenden Sonntag beim starken Tabellenführer TTC Eppertshausen II überraschen.

In der Bezirksklasse (Gruppe 5) behielt die 3. Herrenmannschaft gegen die Gäste vom TV Seeheim mit 6:4 knapp die Oberhand. Mitentscheidend für den Erfolg war hierbei die Tatsache, dass zu Beginn Kristian Lanzki/Patrick Wurzel und Hans Werner Büchler/Rüdiger Tischer beide Doppel gewinnen konnten. In den Einzeln waren dann noch K. Lanzki (2), P. Wurzel (1) und R. Tischer (1) erfolgreich.

Ebenfalls mit 6:4 siegten die 4. Herren in der Kreisliga (Gruppe 2) beim Tabellennachbarn in Groß-Bieberau. Bis zum 4:4 konnte sich in dieser Partie keine Mannschaft entscheidend absetzen, doch dann gelang den beiden Youngstern Erick Welter und Ole Hell mit Dreisatzsiegen die Entscheidung zugunsten der SGA. Zuvor sorgten E. Welter/O. Hell im Doppel, sowie S. Hagedorn, G. Hauck und E. Welter im Einzel für die Arheilger Zähler.

Die 5. Herrenmannschaft musste leider auf ihren Spitzenspieler verzichten und durchlebte beim TTF Hähnlein einen sehr wechselhaften Spielverlauf. Durch die Doppelerfolge von Frank Speckhardt/Jochen Förstner und Clemens Baader/Reinhard Hahn ging man zunächst mit 2:0 in Führung. Allerdings gewannen die Gastgeber die nachfolgenden fünf Einzel, sodass die Arheilger mit 2:5 in Rückstand gerieten. Doch davon unbeirrt ließen J. Förstner, C. Baader und Ersatzspieler R. Hahn dann noch drei deutliche Dreisatzsiege folgen. Somit endete die Partie nach exakt zwei Stunden Spielzeit letztlich mit einem leistungsgerechten 5:5 Unentschieden.

Einen kleinen Rückschlag im Rennen um die Aufstiegsplätze mussten die 6. Herren beim SV St. Stephan Griesheim IV hinnehmen, denn nach einem Nervenkrimi reichte es am Ende nur zu einem 5:5 Unentschieden. Das Bruder-Doppel Tobias und Kevin Xia erkämpfte den ersten Punkt, Daniel Junglas und K. Xia gewannen im ersten Durchgang ihre Einzel. Noch einmal D. Junglas und Alexander Bauer stellten anschließend durch zwei Fünfsatzsiege auf 5:3. K. Xia schürte anschließend mit einer Satzführung die Hoffnungen auf einen Auswärtssieg, verlor dann allerdings zweimal unglücklich in der Verlängerung und musste am Ende dem Gegner gratulieren.

Ebenfalls mit einem 5:5 Unentschieden endete das Gastspiel der 9. Herrenmannschaft beim TV Nieder-Beerbach III. Hierbei waren Elmar Wagner, Uwe Unruh, Hubert Schulte und Michael Baginski je einmal im Einzel erfolgreich – außerdem gewann zu Beginn noch das Doppel E. Wagner/H. Schulte.

Beim TuS Griesheim erwischten die Jungen 15 keinen guten Tag, denn zu oft gingen die engen Sätze bei der 3:7 Niederlage verloren. Nachdem Niklas und Alexander Krumb sowie Quin Stahlbock/Franka Ernst sich in den Doppeln noch durchsetzen konnten, folgte in den Einzeln nur noch ein Sieg von N. Krumb.

Die Jungen 13 mussten in der 1. Kreisklasse in ihrem Spiel beim TSV Nieder-Ramstadt II durch zwei Doppelniederlagen zunächst einen 0:2 Rückstand hinnehmen. Doch im ersten Einzeldurchgang siegten dann Benno Unruh, Leo Schwarz und Moritz Maurer, sodass die Anzeigentafel ein 3:3 als neuen Zwischenstand aufwies. Und da anschließend B. Unruh und L. Schwarz nochmals souverän in je drei Sätzen erfolgreich blieben, endete auch diese Partie am Sonntagnachmittag mit einem 5:5 Unentschieden.

Damen überzeugen zum Rückrundenauftakt

In der Bezirksoberliga verteidigten die Damen ihre Tabellenführung mit einem sicheren 9:1 Erfolg gegen die Gäste vom TTC Mörfelden. Zunächst sorgten im Doppel Andrea Tischer mit Neuzugang Birgit Heckwolf und Katharina Mader/Kerstin Leukert mit ihren Siegen für eine beruhigende 2:0 Führung. In den nachfolgenden Einzeln waren dann Susanne Koine (2), K. Mader (1), K. Leukert (2) und Elfi Hettinger (2) ohne größere Probleme erfolgreich. Mit ihrem nächsten Gegner TSG Oberrad II haben die Arheilger Mädels noch eine Rechnung offen, denn das Vorrundenspiel endete mit 3:7 und markierte somit die bisher einzige Saisonniederlage.

Beim Tabellenführer der Bezirksklasse (Gruppe 4) - der zweiten Mannschaft vom SV Blau- Gelb Darmstadt - unterlagen die 2. Herren nach Zählern von Adrian Ritter (2) und Rüdiger Tischer nach drei Stunden Spielzeit mit 3:7. Mitendscheidend für die Niederlage war, dass von vier Fünfsatzpartien lediglich eine gewonnen wurde.

Keine Probleme hatte hingegen die 3. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse (Gruppe 5) beim ersatzgeschwächten Tabellenvorletzten TTV GSW II und gewann die Partie durch die Einzelerfolge von Patrick Wurzel (2), Kristian Lanzki (1), Hans Werner Büchler (2) und Rüdiger Tischer (2), sowie zwei Siegen in den Doppeln, deutlich mit 9:1.

Gegen den Tabellenletzten SG G.-W. Darmstadt siegten die 4. Herren – mit Sven Hagedorn, Günter Hauck, Erick Welter und Ole Hell - ungefährdet mit 8:2 und bleiben damit weiterhin Dritter der Kreisliga (Gruppe 2).

Die 5. Herrenmannschaft schied indessen im Viertelfinale des Kreispokals durch eine 1:4 Niederlage gegen die starken Gäste vom TSV Nieder-Ramstadt IV aus. Für den Ehrenpunkt sorgte hierbei Jochen Förstner.

Äußerst knapp mit 4:6 mussten sich die 7. Herren zum Rückrundenauftakt in der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) geschlagen geben. Im Heimspiel gegen den TTC Messel gingen je vier Partien glatt mit 3:0 Sätzen zu Gunsten der beiden Kontrahenten aus. Doch die zwei restlichen Einzel wurden im fünften Satz mit 9:11 bzw. 11:13 unglücklich verloren, so dass sich die Gastmannschaft am Ende mit zwei Punkten im Gepäck auf den kurzen Heimweg machen konnte.

In der 2. Kreisklasse kamen die 8. und die 9. Herrenmannschaft jeweils zu zwei weiteren Pluspunkten ohne hierfür überhaupt zum Schläger greifen zu müssen. Denn die Gastmannschaften vom TV Alsbach III und vom SV St. Stephan Griesheim VII traten aufgrund von Aufstellungsproblemen nicht an, so dass beide Partien mit 10:0 kampflos für die SGA gewertet wurden.

Nach der Winterpause verlief der Auftakt für die Jungen 19 in der Bezirksklasse - ohne ihre beiden Topspieler - unglücklich. Gegen den Tabellennachbarn Eintracht Frankfurt V reichte es beim 3:7 für Fjonn Neis, Moritz Kerber und Aljoscha Kipper nur zu je einem Einzelsieg.

Ebenfalls nicht in Bestbesetzung angetreten, unterlagen auch die Jungen 15 den Gästen von DJK BW Münster III mit 3:7. Die Ehrenpunkte errangen in dieser Partie Quin Stahlbock (1) und Stefan Stalyanov (2).

Mit einem 8:2 Erfolg gegen Georgenhausen starteten die Jungen 13 in die Rückrunde. Mats Henckel (3), Benno Unruh (3) und Bruno Kehr (2) überzeugten dabei mit mannschaftlicher Geschlossenheit.

Einen idealen Start im Kampf um die Spitzenplätze in der Kreisliga legten die Jungen 11 in Reinheim hin. Emilio Backes Traversari, Claire Ehrenberg, Sven Piepenhagen und Leo Schwarz mit jeweils zwei Einzelsiegen, sowie E. Backes Traversari/C. Ehrenberg und S. Piepenhagen L. Schwarz im Doppel trugen zu einem ungefährdeten 10:0 bei.

1. Herren feiern Sieg gegen den Tabellenführer

Besser hätte der Start in die Rückrunde für die 1. Herrenmannschaft nicht laufen können. Denn musste man in der Vorrunde beim Tabellenführer SV Darmstadt 98 noch eine knappe 4:6 Niederlage einstecken, gelang nun am Freitagabend im Merck-SGA-Sportzentrum ein ebenso knapper Heimsieg. Nach den Auftaktdoppeln stand – nach einem Sieg von Dominik Tischer/Florian Bender bei einer Niederlage von Fabian Sandig/Markus Schneider - zunächst ein 1:1 auf der Anzeigentafel. Doch der erste Einzeldurchgang wurde dann klar von der Heimmannschaft dominiert, denn Dominik Tischer, Neuzugang Fabian Sandig und Markus Schneider überzeugten allesamt und gewannen ihre Einzel ohne jeglichen Satzverlust – somit stand es 4:2. Nachdem dann D. Tischer im Spitzeneinzel mit einem 11:9 Erfolg im Entscheidungssatz für den fünften Zähler gesorgt hatte und M. Schneider in seinem zweiten Einzel einen weiteren beeindruckenden 3:0 Sieg folgen ließ, endete die Partie letztlich mit einem umjubelten und verdienten 6:4 Erfolg. Somit sind die Arheilger Jungs mit aktuell 13:5 Punkten in der Bezirksoberliga nun alleiniger Tabellenzweiter mit nur noch einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer und werden ihr Ziel – Aufstieg in die Verbandsliga zum Abschluss der Saison 2024/25 – in den nächsten Wochen weiterhin konzentriert verfolgen.

Wie bereits in der Vorrunde erspielten sich die 3. Herren in der Bezirksklasse (Gruppe 5) beim Tabellennachbarn TuS Griesheim ein 5:5 Unentschieden. Für die Arheilger Zähler sorgten hierbei im Einzel Hans Werner Büchler (2), Patrick Wurzel und Jakob Ewald, sowie das Doppel H.W. Büchler/J. Ewald.

Die 4. Herrenmannschaft besiegte in der Kreisliga (Gruppe 2) die Gastmannschaft vom SV Blau-Gelb Darmstadt IV knapp mit 6:4. Hierbei überzeugten im Einzel insbesondere Günter Hauck und Ole Hell, die in ihren Einzeln ungeschlagen blieben. Für die beiden weiteren Zähler sorgten Erick Welter und das Doppel Sven Hagedorn/Günter Hauck.

Für die 5. Herren reichte es in der Kreisliga (Gruppe 1) gegen TV Seeheim II – wie bereits in der Vorrunde – nicht zu einem Punktgewinn. Denn nach zwei unglücklichen Fünfsatzniederlagen in den Auftaktdoppeln und den nachfolgenden Einzelzählern von Jochen Förstner (2), Waldemar Wagner und Clemens Baader musste man erneut eine 4:6 Niederlage hinnehmen.

Im Viertelfinale des Kreispokals der 1. Kreisklasse gewann die 6. Herrenmannschaft mit 4:1 gegen die Gäste vom 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg V und qualifizierte sich hiermit für die Kreispokalendrunde, die am So., 9. Februar in Spachbrücken stattfinden wird. Erfolgreich waren dabei Daniel Junglas (2), Alexander Bauer und beide zusammen im Doppel.

Weiterhin auf Aufstiegskurs bleibt die 8. Herrenmannschaft in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2). Mit einem 10:0 Kantersieg gegen die Gäste vom SV Blau-Gelb Darmstadt VII festigten Dominik Keisner, Dominic Lopriore, Elmar Wagner und Kevin Xia den zweiten Tabellenplatz. Außerdem musste man im Viertelfinale des Kreispokals auch noch beim TSV Modau IV antreten. Hierbei sorgten die Einzelerfolge von D. Lopriore, E. Wagner und K. Xia für einen 4:1 Sieg. Somit wird eine weitere Arheilger Mannschaft im Februar bei der Kreispokalendrunde aufschlagen.

Die Jungen 11 gewannen – diesmal in der Aufstellung Gavin Gries, Emilio Backes Traversari , Claire Ehrenberg und Gareth Gries – bei der DJK BW Münster deutlich mit 9:1.

Auch bei Individualveranstaltungen waren Arheilger Spieler am letzten Wochenende im Einsatz.

Allen voran Dominik Tischer, der sich durch seine guten Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften im letzten Oktober für die Hessischen Einzelmeisterschaften der offenen Klasse in Bruchköbel qualifiziert hatte und sich somit mit den besten Spielern Hessens messen durfte.

Zum Auftakt belegte er mit einer konzentrierten Leistung in seiner Vierergruppe mit 2:1 Spielen den zweiten Platz, zog damit in die KO-Runde ein und besiegte in dieser Lukas Vatheuer (TTC OE Bad Homburg) souverän mit 4:0. Im anschließenden Achtelfinale erwies sich dann aber die Nummer 2 der Setzliste, Makoto Nogami vom Regionalligisten Gießener SV, als zu stark. Zwar konnte D. Tischer den ersten Satz noch mit 11:9 gewinnen, doch letztlich unterlag er mit 1:4. Wie stark diese Leistung dennoch einzuschätzen ist, zeigt die Tatsache, dass M. Nogami am Ende des Wochenendes sowohl Hessischer Einzel- als auch Doppelmeister wurde.
Auch im Doppel gewann D. Tischer - zusammen mit Niklas Flick vom VfR Fehlheim - sein erstes Match mit 3:1, ehe dann im Viertelfinale eine Niederlage gegen die an Position zwei gesetzte Paarung Patrick Nicklas/Noah Weber das Aus bedeutete.

Weiterhin waren insgesamt siebzehn Arheilger Nachwuchsspieler in den verschiedenen Altersklassen bei den Kreisvorranglisten in Georgenhausen am Start. Hierbei konnten sich mit Erick Welter und Dominik Keisner in der U19, sowie Alexander Krumb in der U13 zumindest drei Spieler sicher für die Kreisendrangliste qualifizieren.

Weihnachtsfeier mit unserem Tischtennis-Eltern-Kind-Turnier

Am 13. Dezember 2024 fand die mit Spannung erwartete Weihnachtsfeier des Vereins statt, die in diesem Jahr mit einem besonderen Höhepunkt begeisterte: Ein Eltern-Kind-Turnier im Tischtennis. Insgesamt 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren angemeldet, die sich in lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß duellierten.

Das Turnier bot eine großartige Gelegenheit, gemeinsam mit der Familie sportlich aktiv zu sein und sich in einem freundschaftlichen Wettbewerb zu messen. Die Eltern und Kinder zeigten in spannenden Matches ihr Können, wobei der Spaß und die gemeinsame Zeit im Vordergrund standen.

Neben dem Tischtennis-Turnier war auch das beliebte Wichteln ein fester Bestandteil des Abends. Jeder Teilnehmer hatte ein kleines, aber liebevoll verpacktes Geschenk mitgebracht, das im Rahmen einer fröhlichen Wichtelrunde an die anderen verteilt wurde.

Die Veranstaltung bot nicht nur viel Gelegenheit zur Bewegung und zum Austausch, sondern sorgte auch für jede Menge festliche Stimmung. Die Teilnehmer genossen den Abend bei kleinen Leckereien.

Dank der regen Teilnahme und der guten Organisation war die Weihnachtsfeier ein voller Erfolg und ein schöner Abschluss des Jahres für alle Beteiligten.

8. Helmut Debus Turnier zum Jahresabschluss

Bereits seit vielen Jahren ist es zur Tradition geworden, dass die Tischtennisabteilung einmal im Jahr zur Erinnerung an ihren 2015 leider viel zu früh verstorbenen Sportfreund und stellvertretenden Abteilungsleiter Helmut Debus – und natürlich auch im Gedenken an weitere verstorbene verdiente Mitglieder der Abteilung – zu einem zwanglosen Mannschaftsturnier einlädt und dabei Spenden für den „Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main- Neckar e.V.“ sammelt.
Erfreulicherweise konnte bei der inzwischen achten Auflage dieses Turniers der Teilnahmerekord des vergangenen Jahres, als 44 Spieler/innen dabei waren, nochmals deutlich gesteigert werden. Denn exakt 60 Teilnehmer – darunter nahezu die Hälfte aus befreundeten Vereinen bzw. ehemalige SGA-Akteure – fanden sich am letzten Samstagmittag in der bestens hergerichteten Halle ein.
Somit wurde diesmal – nach der Einteilung von zwölf Vierer- und vier Dreiermannschaften - erstmals in einer A- und B-Gruppe gespielt. Im Modus „Jeder Satz zählt“ wurden im Laufe des Nachmittags drei Spielrunden absolviert, ehe die diesjährigen beiden Siegermannschaften nach rund fünf Stunden feststanden. Hierbei hatten wieder alle Teilnehmer/innen im Alter von zehn bis über 70 Jahre viel Spaß und sorgten außerdem auch für einen neuen Rekordspendenerlös in Höhe von 855,00 EUR.
Nach Abschluss des Turniers traf man sich dann in zwangloser Runde bei leckerem Essen und Trinken im Jugendraum des Merck-SGA-Sportzentrums, wo noch so manche Anekdote ausgetauscht wurde und sich die Letzten erst weit nach Mitternacht auf den Heimweg machten.

Außerdem waren in der letzten Woche auch noch eine Herrenmannschaft und die Jungen 19 im Pokal gefordert. Hierbei konnten sich die 8. Herren durch Einzelerfolge von Dominic Lopriore (2) und Kevin Xia, sowie einem gemeinsamen Doppelsieg der Beiden, mit 4:1 bei der TTV GSW V durchsetzen und somit ins Viertelfinale des
Kreispokals der 2. Kreisklasse einziehen.

Die Jungen 19 hingegen schieden im Viertelfinale des Bezirkspokals nach einer 1:4 Niederlage beim aktuellen Tabellenführer der Bezirksliga in Bergen-Enkheim aus – den Ehrenpunkt erspielte hierbei das Doppel Dominik Keisner/Moritz Ehrenberg.

Nun geht es für alle SGA-Spieler/innen in die verdiente Weihnachts-/Winterpause, bevor für einige Herren- und zwei Nachwuchsmannschaften bereits in der dritten Januarwoche wieder die ersten Rückrundenspiele der Saison 2024/2025 anstehen.

Damen feiern die Herbstmeisterschaft

Zum Abschluss der Vorrunde mussten die Damen - als Tabellenführer der Bezirksoberliga - beim nur einen Zähler zurückliegenden Tabellendritten in Heusenstamm antreten. Durch zwei ungefährdete 3:0 Erfolge der beiden Doppel Andrea Tischer/Susanne Koine und Katharina Mader/Elfi Hettinger gelang ihnen hierbei ein guter Start. Und auch in den folgenden Einzeln konnte man die Heimmannschaft auf Distanz halten und die Partie letztlich sicher mit 7:3 gewinnen. Somit freuen sich die Arheilgerinnen mit 14:2 Punkten über die Herbstmeisterschaft und werden versuchen mit einer ähnlich guten Leistung in der Rückrunde, den Aufstieg in die Verbandsliga zum Abschluss der Saison 2024/25 perfekt zu machen.

Dieses Ziel verfolgt auch die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga weiterhin. Denn im letzten Vorrundenspiel schafften es Dominik Tischer, Markus Schneider, Florian Bender und Jan Seemann tatsächlich gegen den favorisierten Tabellenzweiten TTC Lampertheim II knapp mit 6:4 zu gewinnen. Dadurch gehen die Arheilger nach der Winterpause mit 11:5 Punkten als Tabellendritter – punktgleich mit dem Zweiten – wieder an die TT-Tische und haben somit gute Chancen den Aufstiegstraum zum Abschluss der Saison wahr zu machen. Insbesondere, da man mit Fabian Sandig (zuvor Nidderauer TTC) für die Rückrunde erfreulicherweise einen spielstarken Neuzugang für das vordere Paarkreuz gewinnen konnte.

Auch die 2. Herren belegen – nach einem ungefährdeten 8:2 Sieg im letzten Vorrundenspiel in Nieder-Beerbach – den dritten Platz in der Bezirksklasse (Gruppe 4) und möchten nach dem Jahreswechsel auch weiterhin ein Wörtchen im Kampf um den Aufstieg in die Bezirksliga mitreden.

Die 3. Herrenmannschaft war in der Bezirksklasse (Gruppe 5) gleich doppelt gefordert. Zunächst verlor man am Mittwochabend das Heimspiel gegen den starken Tabellenzweiten SV St. Stephan Griesheim II mit 2:8 – die beiden Zähler erspielten hierbei Patrick Wurzel und Michael Sluckin. Am Samstagabend folgte dann aber nach Einzelsiegen von Patrick Wurzel (2), Kristian Lanzki (2), Jakob Ewald (2) und Michael Sluckin, sowie einem Doppelerfolg von P. Wurzel/K. Lanzki ein 8:2 Sieg beim TV Seeheim.

In der Kreisliga (Gruppe 2) waren die 4. Herren beim Tabellenletzten SG G.-W. Darmstadt zu Gast. Sven Hagedorn, Günter Hauck, Ole Hell und Erick Welter wurden dabei ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten verdient mit 8:2.

Beim noch ungeschlagenen Tabellenführer TTC Darmstadt IV unterlag – ebenfalls in der Kreisliga (Gruppe 1) - die 5. Herrenmannschaft nach Zählern von Jochen Förstner (2) und Frank Speckhard mit 3:7. Allerdings wäre hierbei mit etwas mehr Glück und Nervenstärke durchaus ein Punktgewinn möglich gewesen, denn gleich drei Begegnungen wurden von den Arheilgern in der Verlängerung des Entscheidungssatzes verloren.

Im letzten Vorrundenspiel setzten sich die 6. Herren in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) mit 8:2 gegen Blau-Gelb Darmstadt VI durch und festigten damit den zweiten Tabellenplatz, sowie die Chance auf den Aufstieg in die Kreisliga. Frank Speckhard sicherte seine beiden Einzelpunkte ungefährdet. Daniel Junglas (je fünf Sätze nach 0:2- und 1:2-Rückständen) und Alexander Bauer (einmal fünf Sätze und einmal drei Sätze allesamt in der Verlängerung), mussten sich dagegen strecken um ihre beiden Einzel zu gewinnen. Tobias Xia (1) und das Doppel D. Junglas/A. Bauer komplettierten den Erfolg.

Mit einem 6:4 gegen die TSG Wixhausen II gelang auch der 7. Herrenmannschaft zum Abschluss der Vorrunde ein weiterer Erfolg in der 1. Kreisklasse (Gruppe 2). Nachdem die beiden Doppel zu Beginn gewonnen wurden, avancierte Jendrik Seibert mit zwei Einzelerfolgen zum Spieler des Abends. Mit sehr zufriedenstellenden 11:7 Punkten geht man damit in die Winterpause.

Durch das 5:5 Unentschieden bei TTV GWV V verteidigten die 8. Herren in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) ihren zweiten Tabellenplatz und wahrten ihre Chance auf den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Für die Arheilger Zähler in Gräfenhausen sorgten im Einzel Dominic Lopriore, Elmar Wagner und Uwe Unruh, sowie zwei Doppelerfolge zu Beginn der Partie.

Die Jungen 19 beenden die Vorrunde in der Bezirksklasse auf einem guten dritten Platz. Dominik Keisner (3), Moritz Ehrenberg (3), Moritz Kerber und D. Keisner/M. Ehrenberg (1) bezwangen die Gäste vom TV Bergen-Enkheim III mit 7:3 und nehmen in der Rückrunde nun die Spitzenplätze in Angriff.

Gegen den Tabellenzweiten aus Eppertshausen erkämpften sich die Jungen 15 am Samstagnachmittag ein 5:5 Unentschieden. Niklas Krumb (1), Alexander Krumb (1), Franka Ernst (2) und das Doppel N. Krumb/A. Krumb holten die Punkte. In einem Nachholspiel mussten sie dann am Sonntag noch beim starken Tabellenführer SV Darmstadt 98 (J13) antreten. Nach Zählern von Alexander Krumb (2) und Niklas Krumb (1) unterlagen sie mit 3:7 und beenden die Vorrunde in der Kreisliga somit auf Platz fünf.

Mit einem Unentschieden endete auch das Spiel der Jungen 13 in der 1. Kreisklasse gegen TSV Nieder Ramstadt II. Benno Unruh (3) und Tomas Backes Traversari (2) holten die fünf Punkte im Einzel und verpassten zusammen den Sieg im Doppel nur knapp. Damit greifen sie in der Rückrunde von Platz vier aus an.

Die Jungen 11 gewannen in Eppertshausen mit 8:2. Claire Ehrenberg (2), Emilio Backes Traversari (3), Sven Piepenhagen (2) und das Doppel C. Ehrenberg/E. Backes Traversari punkteten und überwintern in der Kreisliga auf Platz drei. Die Reise im Pokal dagegen endete am Sonntagvormittag mit einer 1:4 Halbfinalniederlage gegen den späteren Kreispokalsieger SV Darmstadt 98 – den Ehrenpunkt erkämpfte dabei Gavin Gries.

1. Herren gewinnen gegen DJK BW Münster

Am Freitagabend hatte die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga den Tabellenzweiten DJK BW Münster im Merck-SGA-Sportzentrum zu Gast. Die Ausgangslage vor diesem Spiel war klar: Wenn die Arheilger Jungs im Kampf um den Relegationsplatz weiterhin mitmischen wollen, war ein Sieg gegen die erst mit zwei Minuspunkten belasteten Gäste eigentlich Pflicht. Die Hausherren starteten denn auch hochmotiviert und konzentriert in die Partie. So siegte das Doppel Dominik Tischer/Florian Bender überaus deutlich mit 3:0 Sätzen und überließ den Gegnern dabei insgesamt lediglich zehn Punkte. Schwerer hatten es am Nebentisch Markus Schneider/Jan Seemann gegen das Münsterer Spitzendoppel. Zwar konnten die Beiden einen anfänglichen 0:2 Satzrückstand egalisieren, doch leider verloren sie am Ende im Entscheidungssatz knapp mit 9:11 – somit stand es nach den Doppeln 1:1. Im ersten Einzeldurchgang schafften es die Arheilger dann aber durch Erfolge von D. Tischer, F. Bender und J. Seemann mit 4:2 in Führung zu gehen. Im umkämpften Spitzeneinzel gelang D. Tischer anschließend ein weiterer Sieg zum 5:2. Letztlich war es Jan Seemann, der – nachdem zwischenzeitlich zwei Spiele an die Gäste gingen – auch sein zweites Einzel nach einem 1:2 Satzrückstand noch im fünften Satz gewinnen konnte. Somit stand nach exakt drei Stunden Spielzeit der knappe und umjubelte 6:4 Gesamtsieg fest. Mit einer ähnlich guten Leistung sollte es möglich sein, im letzten Vorrundenspiel am Freitag gegen den Tabellenzweiten TTC Lampertheim II ebenfalls nochmals zu punkten und damit in der Tabelle in der Spitzengruppe zu verbleiben.

Beim TV Nieder-Beerbach II gewannen die 5. Herren aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung ebenfalls mit 6:4. Für die Siegpunkte sorgten dabei Jochen Förstner (2), Waldemar Wagner (1), Frank Speckhard (1) und Clemens Baader (1) im Einzel, sowie das Doppel W. Wagner/F. Speckhard (1). Außerdem zog man – nach Zählern von W. Wagner (1), Ersatzspieler Daniel Junglas (2) und dem Doppel W. Wagner/F. Speckhard (1) - durch einen 4:3 Sieg beim TV Münster II ins Viertelfinale des Kreispokals ein. Zum Abschluss der Vorrunde in der Kreisliga (Gr. 1) steht nun noch das schwere Auswärtsspiel beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer vom TTC Darmstadt IV an.

Die 6. Herrenmannschaft setzte ihre Siegesserie auch gegen den TTC Messel fort. Im Pokalspiel stand durch Punkte von Daniel Junglas (2), Tobias Xia (1) und dem Doppel D. Junglas/Alexander Bauer (1) am Ende ein 4:1 auf der Anzeigentafel.

In weniger als 90 Minuten Gesamtspielzeit gewannen die 7. Herren souverän mit 8:2 bei der TG Bessungen, wobei nur der gegnerischen Nr. 1 zweimal im Einzel gratuliert werden musste. Neun von zehn Partien wurden dabei in nur drei, zudem meist glatten Sätzen, absolviert und der Punktestand in der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) somit auf 9:7 ausgebaut. Zum Abschluss der Vorrunde empfängt man nun am Freitag  die TSG Wixhausen II zum freundschaftlichen Nachbarschaftsduell.

Mit einem 7:3 Heimsieg gegen SG G.-W. Darmstadt IV verteidigte die 8. Herrenmannschaft ihren zweiten Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse (Gr. 2). Erfolgreich waren hierbei Kevin Xia (2), Hubert Schulte (2), Dominic Lopriore (1) und Elmar Wagner (1) im Einzel, sowie das Doppel E. Wagner/H. Schulte (1).

Und die 9. Herren sorgten – diesmal in der Aufstellung Elmar Wagner, Uwe Unruh, Dominik Keisner und Hubert Schulte – mit einem 8:2 Erfolg gegen die Gäste aus Jugenheim letztlich dafür, dass in dieser Spielwoche alle Arheilger Herrenmannschaften siegreich blieben.

Die Jungen 19 mussten hingegen in der Bezirksklasse beim SV Mörlenbach Federn lassen. Denn Dominik Keisner (2), Moritz Ehrenberg (1), Fjonn Neis (1) und Moritz Kerber verpassten beim 4:6 knapp einen Punktgewinn.

Auch die Jungen 13 kassierten beim TSV Nieder-Ramstadt II eine 4:6 Niederlage. Die Arheilger Zähler holten hierbei Mats Henckel (2), Benno Unruh (1) und das Doppel M. Henckel/Tomas Backes Traversari (1).

Besser lief es für die Jungen 11, die in der Kreisliga ihren Gästen aus Reinheim beim 10:0 keine Chance ließen. Gavin Gries, Emilio Backes Traversari, Sven Piepenhagen und Gareth Gries im Einzel, sowie E. Backes Traversari/Claire Ehrenberg im Doppel gaben dabei insgesamt nur einen Satz ab.

Damen kassieren die erste Saisonniederlage

Am Freitagabend erwartete die Damen die schwere Partie gegen die starken Gäste von der TSG Oberrad II. Nach den Auftaktdoppeln stand es – nach einem souveränen Sieg von Andrea Tischer/Elfi Hettinger und einer Niederlage von Katharina Mader/Kerstin Leukert – 1:1. In den folgenden Einzeln konnten dann aber leider nur noch A. Tischer und K. Mader jeweils gegen die gegnerische Nummer zwei gewinnen und somit endete die Partie letztlich mit einer 3:7 Niederlage. Allerdings bleiben die Damen - trotz dieser ersten Saisonpleite - mit 12:2 Punkten zunächst weiterhin Tabellenführer in der Bezirksoberliga. Im letzten Spiel der Vorrunde wird man am Nikolaustag versuchen, beim nur einen Zähler zurückliegenden TTC Heusenstamm, in die Erfolgsspur zurückzufinden und sich hoffentlich die
Herbstmeisterschaft zu sichern.

Deutlich mit 9:1 gewann die 2. Herrenmannschaft - diesmal in der Aufstellung Jan Seemann, Uli Köllisch, Hans Werner Büchler und Rüdiger Tischer in der Bezirksklasse (Gruppe 4) ihr Heimspiel gegen TSV Modau. Erst im letzten Einzel des Abends musste man den Ehrenpunkt an die Gäste abgeben.

Die 3. Herren erspielten sich gegen die Gäste vom TuS Griesheim nach knapp zwei Stunden ein leistungsgerechtes 5:5 Unentschieden. Überzeugen konnte hierbei insbesondere Patrick Doll, der in seinen beiden Einzeln und auch im Doppel (zusammen mit seinem Sohn Jakob Ewald) ungeschlagen blieb. Die restlichen beiden Arheilger Zähler erspielten Patrick Wurzel und J. Ewald.

Beim SV Blau-Gelb Darmstadt IV gewann die 4. Herrenmannschaft – insbesondere aufgrund der Tatsache, dass Sven Hagedorn und Günster Hauck im vorderen Paarkreuz mit je zwei Einzelerfolgen ungeschlagen blieben - knapp mit 6:4. Außerdem punkteten noch Erick Welter und das Doppel Ole Hell/E. Welter.

In der Kreisliga (Gruppe 1) überzeugten die 5. Herren mit einem 8:2 Heimsieg gegen TTF Hähnlein und verteidigten somit ihren dritten Tabellenplatz. Die Siegpunkte erspielten dabei Frank Speckhard (2), Clemens Baader (2), Waldemar Wagner und Jochen Förstner. Außerdem wurden zu Beginn der Partie beide Doppel gewonnen.

Das Ergebnis war mit 10:0 deutlich, der Weg dorthin für die 6. Herrenmannschaft im Spiel der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) gegen die Gäste vom SV St. Stephan Griesheim IV allerdings beschwerlich. In fünf der acht Einzel mussten Frank Speckhard, Jochen Förstner, Daniel Junglas und Tobias Xia über den fünften Satz gehen. Die Doppel liefen für J. Förstner/D. Junglas und F. Speckhard/T. Xia mit je vier Sätzen dagegen fast reibungslos. In dieser Form bleibt die Mannschaft weiterhin auf Kurs in Richtung Kreisliga.

Ein weiterhin ausgeglichenes Konto mit nunmehr 7:7 Punkten behalten die 7. Herren durch einen Teilerfolg beim TTC Messel. Der Gastgeber und Tabellendritte der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) dominierte erwartungsgemäß die Partie im vorderen Paarkreuz mit 5:0 Siegen bei 15:1 Sätzen. Gleiches gelang aber auch den Arheilgern Reinhard Hahn und Erik Singer im hinteren Paarkreuz, sodass am Ende ein eher unspektakuläres 5:5 Unentschieden zu verzeichnen war.

Wie bereits in der Vorwoche wieder klar mit 9:1 gewann die 8. Herrenmannschaft beim 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg VI und bleibt damit weiterhin Tabellenzweiter in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2).

Aufgrund von Aufstellungsproblemen konnten die 9. Herren in der 2. Kreisklasse (Gruppe 1) beim TV Nieder-Beerbach III leider nicht antreten und unterlagen somit kampflos mit 0:10.

Für die Jungen 19 stand in der letzten Woche Pokal auf dem Programm. Im Achtelfinale des Bezirkspokals meisterten sie die Hürde TSK Rimbach dabei souverän und siegten nach Erfolgen von Moritz Ehrenberg (2), Dominik Keisner (1) und Fjonn Neis (1) mit 4:2.

Die Jungen 15 mussten im Ligaspiel beim TTC Darmstadt antreten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erreichten Franka Ernst (2), Erik Rose (2) und Quin Stahlbock (1) ein 5:5 Unentschieden.

Wenig zu holen gab es für die Jungen 13 beim SV Eberstadt. Mats Henckel (2) und Felicitas Nitsche hielten die Partie zwar durch ihre Punkte bis zum 3:5 offen, doch danach folgten zwei klare Niederlagen, sodass es am Ende 3:7 hieß.

Einen echten Pokalfight leisteten sich die Jungen 11 beim SV Darmstadt II. Gavin Gries legte den ersten Punkt vor, Emilio Backes Traversari zog nach und mit dem gemeinsam im fünften Satz mit 14:12 erkämpften Doppelsieg standen bei 3:1 bereits alle Zeichen auf Sieg. Doch es lief für E. Backes Traversari beim Spielstand von 3:3 letztlich auf ein nervenzerreißendes Endspiel hinaus. Im Entscheidungssatz sicherte er schließlich den umjubelten 4:3 Erfolg und damit den Einzug ins Halbfinale des Kreispokals. Zusätzlich war man einige Tage später dann auch noch im Ligaspiel beim ungeschlagenen Tabellenführer SV Blau-Gelb Darmstadt zu Gast und unterlag hierbei nach Einzelsiegen von Gareth Gries (2) und Sven Piepenhagen (1) mit 3:7.

Durchwachsener Spieltag mit Licht und Schatten

Die 1. Herrenmannschaft trat am Freitagabend in der Bezirksoberliga die lange Fahrt nach Fürth zum TSV Ellenbach an. Dort entwickelte sich von Anfang an eine Partie, bei der es keiner der beiden Mannschaften gelang, sich entscheidend abzusetzen. Somit stand am Ende – nach Spielgewinnen von Dominik Tischer/Florian Bender im Doppel, sowie D. Tischer, Markus Schneider und F. Bender (2) im Einzel – auch ein 5:5 Unentschieden auf der Anzeigentafel. Aufgrund der Tatsache, dass sowohl D. Tischer als auch M. Schneider gegen die Nummer 1 der Gastgeber denkbar knapp mit 10:12 im Entscheidungssatz verloren, war in dieser Partie für die Arheilger durchaus auch ein Sieg möglich gewesen.

Im Spitzenspiel der Bezirksklasse (Gruppe 4) gegen SV Blau-Gelb Darmstadt II unterlagen die 2. Herren nach exakt drei Stunden Spielzeit mit 4:6. Ausschlaggebend für diese knappe Niederlage war die Tatsache, dass im vorderen Paarkreuz leider kein Spielgewinn gelang. Somit waren die Einzelsiege von Adrian Ritter (2) und Rüdiger Tischer im hinteren Paarkreuz, sowie der anfängliche Doppelerfolg von Jan Seemann/A. Ritter, letztlich zu wenig für einen Punktgewinn.

Die 3. Herrenmannschaft hingegen überraschte beim Tabellendritten GSV Gundernhausen II mit einem 6:4 Sieg. Garant für den Arheilger Erfolg war hierbei Ersatzspieler Erick Welter, der in seinen beiden Einzeln und auch im Doppel (zusammen mit Michael Sluckin) ungeschlagen blieb. Die restlichen drei Zähler erspielten Patrick Wurzel (2) und Kristian Lanzki. Mit jetzt 6:6 Punkten belegt man somit aktuell Platz 5 im engen Mittelfeld der Bezirksklasse (Gruppe 5).

Beim souveränen Tabellenführer TSV Nieder-Ramstadt IV kassierten die 4. Herren die im Vorfeld erwartete Niederlage. Nach Spielgewinnen von Günter Hauck, Andrea Tischer und Erick Welter unterlag die Arheilger in der Kreisliga (Gruppe 2) letztlich mit 3:7.

Auch die 5. Herrenmannschaft war auswärts gefordert und musste in der Kreisliga (Gruppe 1) beim Tabellennachbarn SV St. Stephan Griesheim II antreten. In einem engen Match hatten die Arheilger in den entscheidenden Satzphasen leider mehrfach das Glück nicht auf ihrer Seite. Somit reichten die Einzelsiege von Frank Speckhard und Jochen Förstner (2) am Ende ebenfalls nur zu einem 3:7.

Eine unglückliche Niederlage kassierten die 6. Herren beim SV Erzhausen. Bis zum 3:3 - nach Punkten von Reinhard Hahn/Erik Singer, Daniel Junglas und R. Hahn - sah es noch gut aus, doch anschließend gingen trotz zahlreicher knapper Sätze alle Einzel verloren, sodass am Ende auch hier ein 3:7 stand.

Deutlich mit 9:1 gewann die 8. Herrenmannschaft in der Aufstellung Dominic Lopriore, Kevin Xia, Uwe Unruh und Jugendersatzspieler Fjonn Neis in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) ihr Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 VII. Erst im letzten Einzel des Abends musste man den Ehrenpunkt an die Gäste abgeben.

Mit einem 5:5 Unentschieden im Gepäck traten die 9. Herren nach ihrer Partie in der 2. Kreisklasse (Gruppe 1) die Heimreise aus Hähnlein an. Uwe Unruh und Jugendersatzspieler Dominik Keisner waren dabei im vorderen Paarkreuz je zweimal ohne jeglichen Satzverlust erfolgreich. Den fünften Zähler erspielte das Doppel D. Keisner/Michael Baginski.

Die Jungen 19 zeigten, angeführt von einem herausragenden Moritz Ehrenberg, eine Top- Leistung und besiegten in der Bezirksklasse den Tabellenführer TTC Eppertshausen mit 6:4. M. Ehrenberg gab bei seinen drei Einzeln keinen einzigen Satz ab und fügte dabei dem gegnerischen Spitzenspieler die erste Niederlage dieser Saison zu. Dominik Keisner (2) zeigte Nervenstärke, holte im ersten Einzel einen 0:2 Satzrückstand auf und machte mit 12:10 im Entscheidungssatz den Deckel drauf. Zudem gewannen D. Keisner/M. Ehrenberg auch ihr Doppel und sicherten so den überraschenden Sieg.

Ein klares 8:2 erspielten sich die Jungen 15 in der Kreisliga gegen den Tabellenletzten TTC Eintracht Pfungstadt. Niklas Krumb (3), Erik Rose (1), Quin Stahlbock (1) und Stefan Stalyanov (2) im Einzel, sowie das Doppel N. Krumb/E. Rose zeigten sich kollektiv in exzellenter Form.

Gegen die verlustpunktfreien Gäste aus Jugenheim schlugen sich die Jungen 11 in der Kreisliga wacker. Am Ende stand für Claire Ehrenberg (2), Emilio Backes Traversari (1), Leo Schwarz (1) und Gareth Gries aber eine undankbare 4:6 Niederlage auf der Anzeigentafel.

Damen auch zu dritt in Mörfelden erfolgreich

Für die nach sechs Spieltagen immer noch verlustpunktfreie Damenmannschaft stand in der Bezirksoberliga am Freitagabend die Partie beim TTC Mörfelden im Terminplan. Von der Tabellensituation her, sollte dies für die Arheilger Mädels eigentlich keine schwere Aufgabe darstellen – allerdings konnte man, da gleich vier Spielerinnen verletzungs-, krankheits- und urlaubsbedingt nicht zur Verfügung standen, leider nur mit drei Spielerinnen antreten. Somit war klar, dass drei Punkte kampflos an die Gastgeber gehen und nahezu alle anderen Spiele gewonnen werden mussten, um weiterhin ungeschlagen zu bleiben – keine leichte Aufgabe! Noch prekärer wurde die Lage, nachdem Andrea Tischer/Susanne Koine ihr Auftaktdoppel verloren hatten – denn damit lag man bereits mit 0:4 zurück. Aber A. Tischer, S. Koine und Katharina Mader schafften es – mit viel Kampfgeist und dank der tollen Unterstützung von Coach Rüdiger Tischer – dann tatsächlich alle ihre Einzel zu gewinnen und freuten sich am Ende doch noch über einen 6:4 Auswärtssieg. Als Tabellenführer mit 14:0 Zählern freuen sich die Arheilger Mädels nun auf die beiden Spitzenspiele - gegen Oberrad und in Heusenstamm - die in den nächsten drei Wochen zum Abschluss der Vorrunde anstehen.

Die 1. Herrenmannschaft verlor beim TTC Heppenheim II nach Zählern von Dominik Tischer (2) und Markus Schneider mit 3:7. Ausschlaggebend für die Niederlage war hierbei, dass die Gastgeber im hinteren Paarkreuz zu stark besetzt waren, sodass Jan Seemann und Uli Köllisch leider kein Einzelsieg gelang. Mit nunmehr 6:4 Punkten bleibt man somit weiterhin Tabellenvierter in der Bezirksoberliga.

Ebenfalls mit 3:7 unterlagen die 3. Herren beim TTC Darmstadt II. Durch die Doppelsiege von Kristian Lanzki/Patrick Wurzel und Michael Sluckin/Christian Witt begann die Partie zwar vielversprechend für die SGA, doch im weiteren Spielverlauf konnte dann lediglich P. Wurzel noch einen Einzelsieg verbuchen.

Eine starke Vorstellung zeigte die 5. Herrenmannschaft gegen den Tabellennachbarn aus Nieder-Ramstadt. Zwei Siege im Doppel durch Waldemar Wagner/Frank Speckhard und Clemens Baader/Daniel Junglas eröffneten den Abend. Im Einzel dominierten die Hausherren dann deutlich: W. Wagner (2), F. Speckhard (2) und D. Junglas (2) erspielten letztlich ein deutliches 8:2 und liegen nun in der Kreisliga (Gruppe 1) auf Platz 3 in Schlagdistanz zur Tabellenspitze.

Hinter den 6. Herren liegt ein erfolgreicher Doppelspieltag. Am Donnerstagabend zu Gast beim Tabellenschlusslicht Grün-Weiß Darmstadt II taten sie sich beim 7:3 zunächst schwer. Nach holprigem Start konnten Daniel Junglas/Reinhard Hahn und Alexander Bauer/Paul Fischer im Doppel doch noch Siege einfahren. Gegen mutig mitspielende, aber spielerisch limitierte Darmstädter folgten im vorderen Paarkreuz dann vier Punkte von D. Junglas und A. Bauer - im hinteren Paarkreuz jedoch nur einer von R. Hahn. Besser lief es tags darauf mit runderneuerter Aufstellung im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer DJK SC Concordia Pfungstadt. Gegen personell geschwächte Gäste überzeugten im Einzel Waldemar Wagner (2), Frank Speckhard (1), Jochen Förstner (2) und Daniel Junglas (2) auf voller Linie. Und die zwei Doppelerfolge von W. Wagner/F. Speckhard und J. Förstner/D. Junglas sicherten einen ungefährdeten Sieg. Dank des 9:1 steht die Sechste nun aktuell auf dem Spitzenplatz in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1).

In der Besetzung Aamer Mousali, Holger Ebentheuer, Reinhad Hahn und Erik Singer fuhr die 7. Herrenmannschaft den erwarteten Sieg gegen das Schlusslicht der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) souverän ein. Mit dem 10:0-Erfolg gegen SG Grün-Weiß Darmstadt III hat man sich ein komfortables Polster zu den Abstiegsplätzen verschafft und kann gelassen die drei nun aufeinanderfolgenden Auswärtsspiele angehen. Los geht es nächste Woche bei der Sportvereinigung Erzhausen.

Knapp mit 4:6 unterlagen die 9. Herren – nach Zählern von Elmar Wagner (2), Uwe Unruh und dem Doppel U. Unruh/Hubert Schulte – in der 2. Kreisklasse (Gruppe 1) indes gegen den aktuellen Tabellenführer DJK SC Concordia Pfungstadt II.

In Seeheim erkämpften sich die Jungen 19 den zweiten Sieg in Folge. Dominik Keisner (3), Moritz Ehrenberg (2), Moritz Kerber (1) und das Doppel D.Keisner/M. Ehrenberg holten die Punkte beim 7:3.

Etwas zu deutlich fiel die 2:8-Niederlage der ersatzgeschwächten Jungen 15 beim TV Reinheim II aus. Zweimal 9:11 im fünften Satz machte jede Chance auf ein besseres Ergebnis zunichte. So standen am Ende nur die beiden Trostpunkte von Erik Rose zu Buche.

Mit einem 10:0 Kantersieg setzten sich die Jungen 11 auf Tabellenplatz 2 der Kreisliga fest. Beim SV Darmstadt 98 II ließen Emilio Backes Traversario, Claire Ehrenberg, Sven Piepenhagen und Leo Schwarz von Anfang an keinerlei Zweifel aufkommen, wer die Halle als Sieger verlassen wird.

Bezirksmeistertitel für Markus Schneider

Am frühen Sonntagmorgen fuhren Markus Schneider, Daniel Junglas und Rüdiger Tischer zu den in Höchst im Odenwald stattfindenden Bezirksmeisterschaften der Senioren. Dabei war das erklärte Ziel von allen dreien sich - mit einer möglichst guten Platzierung im Einzelwettbewerb - für die Hessischen Meisterschaften der Senioren, die im März 2025 im Merck-SGA-Sportzentrum stattfinden werden, zu qualifizieren.
Während R. Tischer dies in der AK 55 in einem starken Teilnehmerfeld mit Platz vier erreichte, war M. Schneider in der
AK 40 nicht zu schlagen und wurde verdient Bezirkseinzelmeister!
Und auch D. Junglas konnte in dieser Altersklasse überzeugen – mit Platz 3 sicherte er sich gleichfalls einen Platz auf dem Siegertreppchen und ebenso die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften.

Im Doppel der AK 40 belegten die beiden zudem noch gemeinsam den dritten Platz.

Die Konkurrenzen der Seniorinnen wurden indes – aufgrund von zu wenigen Meldungen im Vorfeld der Veranstaltung – vom Bezirkssportwart kurzfristig abgesagt. Somit sind jedoch auch Elfi Hettinger und Andrea Tischer, die in Höchst in der AK 70 bzw. der AK 55 an den Start gehen wollten, ebenfalls im März 2025 in Arheilgen startberechtigt.

Außerdem gefielen die Geschwister Moritz und Claire Ehrenberg mit guten Leistungen bei den Nachwuchs-Bezirkseinzelmeisterschaften in Heusenstamm. Moritz spielte sich als Underdog bei den Jungen 13 bis ins Halbfinale – erst dort unterlag er dem Topgesetzten und späterem Sieger Miguel Figuereido vom TV Niederrad. Der Lohn für diese starke Leistung war – neben dem Platz auf dem Siegertreppchen – die erstmalige Qualifikation zu den Hessischen Meisterschaften der Jugend 13!

Beinahe wäre dies auch Claire bei den Mädchen 11 gelungen. Aber leider unterlag sie im Viertelfinale gegen die Topgesetzte Leonie Xie vom TTC Langen knapp mit 2:3 Sätzen. Dafür durfte sie sich mit ihrer Partnerin Melina Peter vom BSC Einhausen über Platz 3 im Doppel freuen.

1. und 2. Herren feiern Erfolge gegen Nieder-Ramstadt

Gegen die 2. Mannschaft vom TSV Nieder-Ramstadt erwischte die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksoberliga am Freitagabend einen tollen Start und führte nach den beiden Eingangsdoppeln und dem ersten Einzeldurchgang deutlich mit 5:1. In den nachfolgenden Einzelspielen waren die Gäste dann allerdings stärker, sodass die Arheilger letztlich froh waren, dass die Partie - nach den Zählern von Markus Schneider (2), Dominik Tischer, Florian Bender, Jan Seemann und dem Doppel D. Tischer/F. Bender - noch mit einem knappen 6:4 Heimsieg endete..

Zeitgleich mussten in der Bezirksklasse (Gruppe 4) die 2. Herren beim TSV Nieder- Ramstadt III antreten. Hierbei überzeugten besonders Uli Köllisch und Rüdiger Tischer mit je zwei Einzelsiegen. Da außerdem noch Adrian Ritter und das Doppel U. Köllisch/Hans Werner Büchler erfolgreich waren, endete auch diese Partie mit einem 6:4 Sieg für die SGA.

Zu ihrem zweiten Sieg im vierten Saisonspiel kam die 3. Herrenmannschaft - aufgrund einer geschlossen guten Mannschaftsleistung - beim SV Blau-Gelb Darmstadt III. Nach zwei souveränen Doppelsiegen zu Beginn, folgten die Einzelzähler von Michael Sluckin (2), Kristian Lanzki, Patrick Wurzel und Christian Witt – somit stand nach genau zwei Stunden Spielzeit der 7:3 Auswärtserfolg fest.

Bereits deutlich mit 0:4 lagen die 4. Herren in der Kreisliga (Gruppe 2) gegen die Gäste vom SV Groß-Bieberau zurück – doch am Ende konnten sich die Arheilger trotzdem noch über ein Unentschieden freuen. Maßgeblichen Anteil daran hatten die beiden Youngster Ole Hell und Erick Welter, die mit je zwei Einzelerfolgen im hinteren Paarkreuz ungeschlagen blieben. Den fünften Zähler erspielte Routinier Günter Hauck.

Ihre erste Saisonniederlage musste indes in der Kreisliga (Gruppe 1) die 5. Herrenmannschaft beim TV Seeheim II hinnehmen. Denn je ein Einzelerfolg von Waldemar Wagner, Frank Speckhard und Daniel Junglas, sowie ein Doppelsieg von Clemens Baader/D. Junglas reichte letztlich nur zu einem 4:6.

Ohne Probleme und deutlich mit 9:1 gewannen die 6. Herren – diesmal in der Aufstellung Waldemar Wagner, Daniel Junglas, Alexander Bauer und Paul Fischer - in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) ihre Partie beim TuS Griesheim II.

Gleich zweimal im Einsatz war unter der Woche die 7. Herrenmannschaft. Während man im Ligabetrieb beim SV St. Stephan Griesheim III wie erwartet die erste Niederlage der noch jungen Saison kassierte, folgte im Kreispokal der 1. Kreisklasse ein Tag später mit einer weiteren Niederlage das Aus bereits in der 1. Runde. Je ein Einzelerfolg von Erik Singer, Jendrik Seibert und Aamer Mousali war am Ende zu wenig, so dass man dem SV Blau-Gelb Darmstadt V zu später Stunde zum 4:3-Erfolg gratulieren musste.

In der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) erspielten die 8. Herren aufgrund einer geschlossenen Mannschaftleistung einen 7:3 Sieg gegen die Gäste vom TSV Modau IV. Hierbei waren – nach zwei deutlichen Doppelerfolgen zu Beginn – im Einzel Dominic Lopriore (2), Elmar Wagner, Hubert Schulte und Jugendersatzspieler Fjonn Neis erfolgreich.

Und die 9. Herrenmannschaft, die ebenfalls in der 2. Kreisklasse (Gruppe 1) antritt, kehrte vom Auswärtsspiel in Bickenbach mit einem deutlichen 9:1 Erfolg zurück.

Weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga bleiben die Damen. Beim Tabellenvorletzten TV Reinheim II gaben Andrea Tischer, Susanne Koine, Katharina Mader und Elfi Hettinger lediglich zwei Sätze ab und erspielten sich somit - nach gerade einmal 90 Minuten Spielzeit - einen 10:0 Kantersieg.

Top-Leistung von Dominik Tischer bei den Bezirksmeisterschaften

Am Wochenende waren einige SGA-Spieler bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Leistungsklassen in Bergen-Enkheim am Start. Ein Marathonprogramm absolvierte dabei Dominik Tischer. Am Samstag war er weder im Einzel, noch im Doppel mit seinem Partner Jochen Stribrny vom TSV Gernsheim zu bezwingen, und wurde somit verdient zweifacher Bezirksmeister in der Herren A-Klasse! Der Lohn für diese tadellose Leistung, ist die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften der Leistungsklassen, die im Mai 2025 stattfinden werden.

Sonntags startete Dominik dann auch noch in der offenen Klasse und schaffte mit seinem Doppelpartner Till Körner von der TG Sachsenhausen als Zweiter ebenfalls den Sprung auf das Siegertreppchen. Im Einzel musste er sich - nach drei Siegen in der Vorrundengruppe und einem Erfolg gegen seinen Doppelpartner im Achtelfinale - dann im Viertelfinale dem klar favorisierten Oberligaspieler (und späterem Bezirksmeister) Alexej Tronin von der TGS Hausen mit 1:3 geschlagen geben. Aber im anschließenden Qualifizierungsspiel zeigte er – trotz der Tatsache, dass dies an diesem Wochenende bereits sein insgesamt 19. Match war - nochmals eine Spitzenleistung und besiegte den jungen Hessenligaspieler Serafim Bezbrozh in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Somit ist Dominik auch bei den offiziellen Hessischen Meisterschaften, die im Januar 2025 in Bruchköbel ausgetragen werden, startberechtigt!

In der Herren B-Klasse belegten Markus Schneider und Jan Seemann zudem nach einer 1:3 Finalniederlage einen guten zweiten Platz im Doppel.

Außerdem fanden in der zweiten Woche der Herbstferien sowohl bei den Herren als auch beim Nachwuchs einige Pokalbegegnungen statt.

Hierbei verlor die 2. Herrenmannschaft mit 1:4 gegen die starken Gäste von der TGS Vorwärts Ffm. II – den Ehrenpunkt erspielte das Doppel Uli Köllisch/Hans Werner Büchler.

Die 4. Herren schieden nach einer 2:4 Niederlage gegen SV St. Stephan Griesheim II aus dem Pokalwettbewerb der Kreisliga aus. Sven Hagedorn und Günter Hauck waren dabei im Einzel erfolgreich.

Die Jungen 19 konnten sich gegen die in Unterzahl angetretenen Gäste vom TTC Eintracht Pfungstadt in der 2. Runde des Bezirkspokals hingegen mit 4:3 durchsetzen. Dominik Keisner erkämpfte zwei Einzelpunkte, Fjonn Neis und Aljoscha Kipper staubten je einmal kampflos zum Sieg ab.

In Eberstadt mussten die Jungen 15 im Achtelfinale des Kreispokals mit 2:4 die Segel streichen. Trotz enger Partien reichte es am Ende nur zu Zählern von Erik Rose und Stefan Stalyanov.

Höchst unglücklich lief es beim 3:4 für die Jungen 13 in Groß-Bieberau. Benno Unruh legte mit zwei Siegen im Einzel eine starke Basis. Im Doppel drehten Bruno Kehr und er einen Rückstand und blieben nervenstark – das Ergebnis: 16:14 im 5. Satz und die zwischenzeitliche 3:2-Führung. Doch anschließend verschob sich das Momentum - das Heimteam holte die knappen Sätze und Moritz Mauer musste nach starker Aufholjagd im fünften Satz das 9:11 hinnehmen.

Problemlos setzten sich hingegen die Jungen 11 in Eppertshausen durch und zogen ins Viertelfinale des Kreispokals ein. Die stark aufspielenden Brüder Gavin (2) und Gareth Gries (1), sowie das Doppel Gavin Gries/Leo Schwarz ließen ihren Gegnern beim 4:1 Erfolg keine Chance.

1. Herren feiern deutlichen Heimsieg gegen Wersau

Aufgrund der Herbstferien stand in der letzten Woche im Gesamtspielplan der Arheilger Tischtennisteams lediglich die (verlegte) Begegnung der 1. Herrenmannschaft gegen den Tabellenletzten TV Wersau am Freitagabend im Merck-SGA-Sportzentrum an. Erfreulicherweise konnte man zu Beginn der Partie gleich mit 2:0 in Führung gehen. Während Markus Schneider/Jan Seemann hierbei ihr Doppel recht sicher mit 3:1 Sätzen gewannen, hatten Dominik Tischer/Florian Bender durchaus Probleme mit dem Spitzendoppel der Gäste und siegten – nach einem 0:2 Satzrückstand und der Abwehr von
drei Matchbällen im fünften Satz – letztlich glücklich mit 12:10 im Entscheidungssatz. In den nachfolgenden Einzeln waren die Arheilger Jungs dann aber deutlich überlegen, sodass lediglich M. Schneider ein Einzel gegen den Spitzenspieler der Gäste abgeben musste und somit am Ende ein klarer 9:1 Sieg auf der Anzeigentafel stand. Mit nunmehr 4:2 Punkten belegen die 1. Herren somit aktuell den vierten Platz in der Tabelle der Bezirksoberliga.

In der zweiten Woche der Herbstferien stehen nun mehrere Pokalbegegnungen an und am Wochenende 26./27. Oktober werden einige SGA-Spieler bei den in Frankfurt stattfindenden Bezirkseinzelmeisterschaften um Titel und vordere Platzierungen in den verschiedenen Leistungsklassen kämpfen.

1. Herren mit Derbyniederlage beim SV Darmstadt 98

Zu ihrem erst zweiten Meisterschaftsspiel der Saison trat die 1. Herrenmannschaft am Freitagabend ohne große Erfolgsaussichten beim Meisterschaftsfavoriten SV Darmstadt 98 an. Erfreulicherweise konnte man aber die Partie – durch einen Doppelerfolg von Dominik Tischer/Florian Bender zu Beginn, sowie drei Einzelsiegen von D. Tischer (2) und Markus Schneider im vorderen Paarkreuz – bis zum 4:4 ausgeglichen gestalten. Doch dann besiegelte das starke hintere Paarkreuz der Gastgeber mit zwei deutlichen Dreisatzerfolgen die 4:6 Auswärtsniederlage.
Aber bereits am Freitagabend bietet sich für die Arheilger im Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenletzten TV Wersau die Möglichkeit, weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga zu sammeln.

Die 2. Herren kassierten im Spitzenspiel gegen den starken Tabellenzweiten TTC Eppertshausen II die erste Saisonniederlage und mussten somit die Tabellenführung in der Bezirksklasse (Gruppe 4) an die weiterhin verlustpunktfreien Gäste abgeben. Während im Doppel zunächst Uli Köllisch/Hans Werner Büchler zum 1:1 punkteten, waren die Gäste in den nachfolgenden Einzeln letztlich zu stark. Somit stand am Ende – nach je einem Einzelerfolg von U. Köllisch und H.W. Büchler – die 3:7 Heimniederlage fest.

Die 4. Herrenmannschaft erkämpfte sich – diesmal in der Aufstellung Sven Hagedorn, Günter Hauck, Ole Hell und Elmar Wagner - in der Kreisliga (Gruppe 2) ein 5:5 gegen die Mannschaft vom TTC Darmstadt V. Nach einem knappen Doppelerfolg von S. Hagedorn/G. Hauck zu Beginn, steuerte anschließend jeder der vier Arheilger Akteure je einen Einzelsieg zum letztlich leistungsgerechten Unentschieden bei.

Deutlich mit 8:2 gewannen die 5. Herren in der Kreisliga (Gruppe 1) aufgrund der Einzelerfolge von Waldemar Wagner, Frank Speckhard und Clemens Baader (je 2), sowie zwei Doppelerfolgen zu Beginn, gegen die Gäste vom TV Alsbach.

Die 7. Herrenmannschaft empfing in der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) den TTC Darmstadt VII und dominierte die Partie von Beginn an. Somit stand nach Einzelsiegen von Aamer Mousali, Holger Ebentheuer, Erik Singer (je 2) und Jendrik Seibert, sowie zwei Doppelerfolgen nach zwei Stunden Spielzeit ein 9:1 Heimsieg auf der Anzeigentafel.

In der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) freuten sich die 8. Herren über einen 10:0 Kantersieg beim SV BG Darmstadt VII.

Kampflos zu zwei Pluspunkten kam die 9. Herrenmannschaft, da die Gastmannschaft vom SV St. Stephan Griesheim VII aufgrund personeller Probleme leider nicht zum Verbandsspiel in der 2. Kreisklasse (Gruppe 1) antreten konnte.

Weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga stehen nach fünf Spieltagen die Damen. Gegen den Tabellenletzten 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg , der leider nur drei Spielerinnen aufbieten konnte, siegten die Arheilgerinnen nach Erfolgen des Doppels Katharina Mader/Kerstin Leukert und Andrea Tischer, Susanne Koine (je 2), K. Mader und Elfi Hettinger - sowie drei kampflosen Zählern - deutlich mit 10:0.

Bei Eintracht Frankfurt V konnten die Jungen 19 in ihrem vierten Saisonspiel in der Bezirksklasse erstmals doppelt punkten. Dominik Keisner (3) und Moritz Ehrenberg (2) waren hier die Säulen des Erfolgs – denn sie holten im gemeinsamen Doppel auch noch den erforderlichen Zähler zum 6:4 Sieg.

Die Jungen 15 konnten in der Kreisliga gegen die verlustpunktfreie Mannschaft vom TuS Griesheim bis zum 2:2 mithalten. Doch trotz weiterhin tapferer Gegenwehr zogen die Gäste dann davon, sodass es am Ende nur zu einem 3:7 reichte. Die Arheilger Punkte holten hierbei Niklas Krumb (2) und Alexander Krumb.

Besser lief es in der 1. Kreisklasse für die Jungen 13 gegen den TTC Babenhausen. Benno Unruh hatte einen Sahnetag erwischt und konnte alle drei Einzel sowie das Doppel mit Tomas Backes Traversari, der im Einzel einmal erfolgreich war, gewinnen. Außerdem steuerte noch Emilio Backes Traversari einen weiteren Sieg zum 6:4 Erfolg bei.

Die Jungen 11 mussten in der Kreisliga gegen den TSV Modau antreten. Nach drei Fünfsatzniederlagen - darunter ein 19:21 im Entscheidungssatz – standen sie schon mit dem Rücken zur Wand, konnten aber den Gästen zum Schluss doch noch ein 5:5 Unentschieden abringen und somit die erste Niederlage verhindern. Claire Ehrenberg, Sven Piepenhagen, Gareth Gries (2) und das Doppel G. Gries/S. Piepenhagen punkteten.

Zusätzlich zu dem normalen Spielbetrieb wurde am 11. Oktober unser Vereins- und Vorstandsmitglied Sven Hagedorn für 250 Spiele geehrt! Danke dir für deinen jahrelangen Einsatz für, in und um die ganze Abteilung.

Damen und 2. Herren erobern die Tabellenführung

Für die Damen entpuppte sich das Auswärtsspiel beim TTC Pfungstadt II als die erwartet schwere Hürde. Doch in einer engen Partie - in der sechs von zehn Partien erst im Entscheidungssatz entschieden wurden - gelang es den Arheilgerinnen letztlich mit 6:4 zu gewinnen und mit nunmehr 8:0 Punkten die Tabellenführung in der Bezirksoberliga zu übernehmen. Matchwinner waren hierbei Katharina Mader und Kerstin Leukert, die mit je zwei Einzelsiegen und einem gemeinsamen Doppelerfolg ungeschlagen blieben. Für den sechsten Zähler sorgte Susanne Koine.

Auch die 2. Herrenmannschaft erspielte sich mit einem klaren 9:1 beim TTV GSW III im vierten Saisonspiel den vierten Sieg und steht damit aktuell ebenfalls an der Tabellenspitze der Bezirksklasse (Gruppe 4). Jan Seemann (2), Uli Köllisch (2), Adrian Ritter (2) und Hans Werner Büchler waren dabei – nach dem Gewinn von beiden Auftaktdoppeln – im Einzel erfolgreich. Am Freitagabend erwartet man nun den starken Tabellenzweiten TTC Eppertshausen II zum Spitzenspiel im Merck SGA-Sportzentrum.

Trotz eines 0:2 Rückstandes nach den Doppeln gewannen die 4. Herren in der Kreisliga (Gruppe 2) ihr Auswärtsspiel beim TSV Modau II am Ende mit 6:4. Denn in den Einzeln sorgten Klaus Winkler (2), Ole Hell (2), Sven Hagedorn und Günter Hauck noch für die erforderlichen Siegpunkte.

Mehr als ein Unentschieden war für die 5. Herrenmannschaft in der Kreisliga (Gruppe 1) im Spiel gegen die Gäste vom SV Darmstadt 98 IV drin - denn von den fünf verlorenen Partien wurden nicht weniger als vier mit nur zwei Punkten Differenz im Entscheidungssatz verloren. Clemens Baader (2), Frank Speckhard und Jochen Förstner im Einzel, sowie das Doppel Waldemar Wagner/F. Speckhard holten letztlich die Arheilger Zähler zum 5:5.

Ihren ersten Saisonsieg konnten die 6. Herren in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1) gegen die TTF Hähnlein II feiern. Das Ergebnis fiel mit 9:1 deutlich aus - doch jeder Punkt war hart erkämpft. Jochen Förstner/Daniel Junglas und Alexander Bauer/Erik Singer eröffneten die Partie mit zwei Siegen im Doppel, bevor J. Förstner (2), D. Junglas (2), A. Bauer (2) und E. Singer auch in den Einzeln Nervenstärke bewiesen.

Die 8. Herrenmannschaft musste hingegen gegen den starken Tabellenführer TSV Nieder-Ramstadt VI in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Beim 3:7 konnten lediglich Jugendersatzspieler Dominik Keisner (2) und Kevin Xia im hinteren Paarkreuz punkten.

Kurioserweise mussten die 9. Herren in der letzten Spielwoche gleich zweimal beim TV Alsbach II antreten. Zunächst erspielte man sich am Dienstagabend im Meisterschaftsspiel der 2. Kreisklasse (Gruppe 1) nach Siegen von Uwe Unruh (2), Elmar Wagner, Hubert Schulte und dem Doppel E. Wagner/U. Unruh ein 5:5 Unentschieden. Am Freitagabend unterlagen die Arheilger dann allerdings im Pokalspiel mit 1:4 und schieden somit aus dem Pokalwettbewerb aus. Den Ehrenpunkt erspielte hierbei U. Unruh.

Die Jungen 19 hatten mit Ausfällen zu kämpfen und waren so gegen den TTC Darmstadt chancenlos. Fjonn Neis und das Doppel F. Neis/Niklas Krumb holten die Punkte beim 2:8.

Ebenfalls nicht in Bestbesetzung angetreten holten die Jungen 15 ein 5:5 Unentschieden gegen die Gäste vom SV Eberstadt und bleiben damit weiterhin ungeschlagen. Eine Bank war dabei Alexander Krumb, der alle seine drei Einzel sowie das Doppel mit Erik Rose gewinnen konnte. Letzterer punktete zudem einmal im Einzel.

Die Jungen 13 erspielten sich in Groß-Bieberau ebenfalls ein Unentschieden. Mats Henckel (2), Lisa Kietzke und Felicitas Nitsche im Einzel und das Doppel Mats Henckel/Bruno Kehr überzeugten hierbei mit mannschaftlicher Geschlossenheit.

Damen gewinnen deutlich gegen DJK BW Münster

In ihrem dritten Saisonspiel empfingen die Damen am Freitagabend die Gäste von der DJK BW Münster IV im SGA-Sportzentrum. Zu Beginn entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, denn nach vier ausgetragenen Begegnungen stand es 2:2. Doch dann spielten die Gastgeberinnen stark auf und gewannen alle noch folgenden sechs Einzel – somit stand am Ende ein deutlicher 8:2 Sieg auf der Anzeigentafel. Erfolgreich waren hierbei Andrea Tischer (2), Kerstin Leukert (2), Elfi Hettinger (2), Katharina Mader und das Doppel A.Tischer/E. Hettinger. Mit nunmehr 6:0 Punkten freut man sich über einen gelungenen Start in die Bezirksoberligasaison und blickt dem nun folgenden schweren Auswärtsspiel beim TTC Pfungstadt II gelassen entgegen.

Stark ersatzgeschwächt konnte die 3. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse der Gastmannschaft vom TTV GSW II leider nicht Paroli bieten und unterlag – nach zwei Einzelsiegen von Rüdiger Tischer - deutlich mit 2:8.

Mit dem gleichen Ergebnis verloren die 4. Herren in der Kreisliga ihr Heimspiel gegen den starken Tabellenzweiten TTC Schaafheim. Hierbei waren im Einzel Ole Hell und Elmar Wagner je einmal erfolgreich.

Beim Tabellenführer SV Eberstadt erkämpfte sich die 6. Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse ihren ersten Saisonpunkt. In einer hin- und herwogenden Partie schien beim Stand von 3:4 und in beiden laufenden Einzeln Matchbälle gegen sich, das Spiel schon verloren. Doch Alexander Bauer und Daniel Junglas konnten sämtliche Matchbälle abwehren und das Ruder noch herumreißen - für beide hieß es am Ende 11:9 im 5. Satz. Die restlichen Punkte zum leistungsgerechten 5:5 Unentschieden steuerten A. Bauer mit seinem zweiten Sieg, Waldemar Wagner und das Doppel A. Bauer/Erik Singer bei.

Ihren dritten Sieg im dritten Saisonspiel in der 2. Kreisklasse bejubelten die 8. Herren im Auswärtsspiel bei TuS Griesheim III. Nach zwei im Entscheidungssatz erspielten Doppelerfolgen von Aamer Mousali/Holger Ebentheuer und Elmar Wagner/Hubert Schulte, siegten in den nachfolgenden Einzeln A. Mousali (2), E. Wagner (2) und H. Schulte zum Arheilger 7:3 Erfolg.

In Unterzahl angetreten hatten die Jungen 19 gegen starke Gäste vom TSK Rimbach keine Chance. Moritz Ehrenberg und Moritz Kerber holten beim 2:8 jeweils einen Ehrenpunkt.

Besser lief es für die Jungen 15. Bei der DJK BW Münster III hätte der Sieg beim 7:3 angesichts knapper Niederlagen sogar noch höher ausfallen können. Matchwinner war hier das überragende hintere Paarkreuz mit Quin Stahlbock (2) und Stefan Stalyanov (2), die in ihren Einzeln keinen einzigen Satz abgaben. Franka Sofie Ernst, Erik Rose und das Doppel F. Ernst/E. Rose komplettierten den Auswärtssieg.

Nichts zu holen war dagegen für die von Ausfällen geplagte Mannschaft der Jungen 13 - gegen den TTC Eppertshausen konnten beim 2:8 nur Benno Unruh und das Doppel B. Unruh/Tomas Backes Traversari punkten.

Den dritten Sieg in Folge feierten indes die Jungen 11 beim 8:2 gegen DJK BW Münster. Die beiden erfolgreichen Doppel Gavin Gries/Emilio Backes Traversari und Sven Piepenhagen/Gareth Gries legten den Grundstein – anschließend überzeugten Gavin Gries (2), S. Piepenhagen (2) und Gareth Gries (2) auch in ihren Einzeln auf ganzer Linie.

Zweite Herrenmannschaft weiterhin Tabellenführer

Die Ligaspiele in der letzten Woche verliefen für die Arheilger Herrenmannschaften mit fünf Siegen und zwei Unentschieden sehr erfolgreich.

Lediglich im Pokalwettbewerb mussten die 1. Herren am Montagabend bei der TG Vorwärts Frankfurt – nach Einzelerfolgen von Dominik Tischer (2) und Markus Schneider – letztlich eine knappe 3:4 Niederlage hinnehmen.
Zwar konnte man dann freitags im ersten Saisonspiel der Bezirksoberliga beim TTC Eintracht Pfungstadt nicht mit der Stammbesetzung antreten, aber nach hartem Kampf dennoch mit 6:4 gewinnen. Hierbei waren zu Beginn das Doppel M. Scheider/Jan Seemann und in den folgenden Einzeln D. Tischer (2), J. Seemann (2) und Ersatzspieler Adrian Ritter erfolgreich.

Die 2. Herren zeigten sich vom Fehlen ihres etatmäßigen vorderen Paarkreuzes gänzlich unbeeindruckt und gewannen auch ihr drittes Saisonspiel in der Bezirksklasse (Gruppe 4). Gegen die Gäste vom TTC Darmstadt III stand am Ende ein 8:2 auf der Anzeigentafel. Für die Siegpunkte sorgten im vorderen Paarkreuz Hans Werner Büchler (2) und Rüdiger Tischer (1), sowie im hinteren Paarkreuz Neuzugang Patrick Doll - der nach über fünf Jahren Wettkampfpause gleich mit zwei Einzelsiegen überzeugte – und Jakob Ewald (1). Hinzu kamen erneut zwei Doppelerfolge zu Beginn der Partie.

Die 3. Herrenmannschaft besiegte am Freitagabend die Gastmannschaft vom TTC Eintracht Pfungstadt III in der Bezirksklasse (Gruppe 5) mit 7:3. Dabei überzeugten insbesondere Michael Sluckin und Christian Witt, die mit je zwei Einzelsiegen im hinteren Paarkreuz und einem gemeinsamen Doppelerfolg ungeschlagen blieben. Außerdem gewann noch Kristian Lanzki mit großem Kampfgeist seine beiden Einzel im vorderen Paarkreuz.

Zu einem ungefährdeten 8:2 Heimerfolg kamen in der Kreisliga (Gruppe 2) die 4. Herren – nach Einzelzählern von Sven Hagedorn (2), Waldemar Wagner (2), Günter Hauck und Ole Hell, sowie zwei umkämpften Doppelsiegen - gegen den SV Darmstadt 98 VI.

Für die 7. Herrenmannschaft reichte es in der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) in der Partie gegen die Gäste vom SV BG Darmstadt V trotz einem deutlich positiven Satzverhältnis von 22:17 letztlich doch „nur“ zu einem 5:5 Unentschieden, da leider drei Einzelspiele knapp im fünften Satz verloren gingen. Siegreich waren jedoch Jendrik Seibert (2), Aamer Mousali, Erik Singer und das Doppel E. Singer/J. Seibert.

Vier Einzelerfolge durch Kevin Xia und Uwe Unruh im hinteren Paarkreuz gaben den Ausschlag, dass die 8. Herren in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) letztlich knapp mit 6:4 gegen die Gäste vom SV St. Stephan Griesheim VI erfolgreich blieben. Die weiteren beiden Arheilger Zähler erspielten Elmar Wagner und das Doppel Dominic Lopriore/Kevin Xia.

Zu einem leistungsgerechten 5:5 Unentschieden kam die 9. Herrenmannschaft indes nach Siegen von Uwe Unruh (2), Steffen Blauenburg und Hubert Schulte im Einzel, sowie einem Doppelerfolg von Michael Baginski/H. Schulte, gegen die dritte Mannschaft vom TV Seeheim.

Auch für die Nachwuchsmannschaften steht ein erfolgreicher Spieltag zu Buche.

Mit einem Unentschieden starteten die Jungen 19 in ihre Saison in der Bezirksklasse. Moritz Kerber (2), Moritz Ehrenberg (2) und das Doppel M. Ehrenberg/Fjonn Neis erspielten beim TTC Eintracht Pfungstadt die fünf Arheilger Zähler.

Die Jungen 15 konnten nach umkämpften Spielen ihren ersten Sieg in der Kreisliga einfahren. Gegen den TV Jugenheim erwiesen sich dabei Niklas Krumb (3) und Franka Sofie Ernst (2) als Matchwinner. Denn die beiden konnten neben allen Einzeln auch ihr gemeinsames Doppel gewinnen und waren somit die Punktegaranten beim knappen 6:4 Erfolg.

Auch die Jungen 13 konnten sich ihren ersten Sieg erspielen. Gegen Niedernhausen-Lichtenberg zeigten Mats Henckel (3), Tomas Backes Traversari, Lisa Kietzke, Felicitas Nitsche und das Doppel M. Henckel/T. Backes Traversari (je 1) eine tolle Leistung und schickten die Gäste mit 7:3 nach Hause.

Ihren zweiten deutlichen Sieg in Folge konnten die Jungen 11 feiern. Gegen die in Unterzahl angetretenen Gäste aus Niedernhausen-Lichtenberg ließen Gavin Gries (3), Claire Ehrenberg (2), Gareth Gries (2), Sven Piepenhagen und das Doppel Gavin Gries/C. Ehrenberg (je 1) nichts anbrennen. Somit stand am Ende ein deutliches 9:1 auf der Ergebnistafel.

Erfolgreicher Spieltag: Sechs Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage

Die Damen gewannen ihr Auswärtsspiel beim TSV Höchst und bleiben damit in der Bezirksoberliga weiterhin ohne Punktverlust. Durch zwei Doppelerfolge von Andrea Tischer/Susanne Koine und Kerstin Leukert/Lea Weis konnte man zu Beginn mit 2:0 in Führung gehen. In den nachfolgenden Einzeln punkteten dann Andrea Tischer (2), Susanne Koine, Kerstin Leukert und Lea Weis zum sicheren 7:3 Auswärtserfolg. Besonders erfreulich war an diesem Abend das Wiedersehen mit Petra Franziska, die einst als Jugendliche das Tischtennisspielen bei der SGA gelernt hat und nun - nach einer längeren Wettkampfpause - wieder in Höchst aktiv ist.

Auch die 2. Herren ließen in ihrem zweiten Saisonspiel nichts anbrennen und gewannen bei der DJK BW Münster III verdient mit 9:1. Nach zwei Doppelerfolgen zum Auftakt waren im Einzel Uli Köllisch, Adrian Ritter, Rüdiger Tischer (je zweimal) und Hans Werner Büchler erfolgreich.

Am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr waren beim TTC Pfungstadt mit den 5. Herren und den 6. Herren gleich zwei Arheilger Mannschaften gefordert. Hierbei zeigten sich die Kreisligisten von der frühen Anfangszeit unbeeindruckt. Zwar konnten zunächst nur Clemens Baader/Jochen Förstner ihr Doppel gewinnen, doch den ersten Einzeldurchgang entschieden Waldemar Wagner, Frank Speckhard, C. Baader und J. Förstner komplett für sich. Und mit ihren jeweils zweiten Siegen sicherten C. Baader und J. Förstner dann letztlich den verdienten 7:3 Erfolg.

Ein vorentscheidendes Handicap begleitete leider die 6. Herrenmannschaft bei ihrem Saisonauftaktspiel in der 1. Kreisklasse (Gruppe 1): Paul Fischer verletzte sich beim Einspielen und musste sowohl das Doppel als auch seine beiden Einzel kampflos abgeben. Somit stand am Ende – nach dem Einzelerfolg von Aamer Mousali und dem Doppelsieg von Tobias Xia/A. Mousali – trotz etlicher knapper Duelle eine 2:8 Auswärtsniederlage in Pfungstadt zu Buche.

Beim Lokalderby zwischen der TTV GSW IV und der SG Arheilgen VII in der 1. Kreisklasse (Gruppe 2) gab es keinen Verlierer, denn beide Seiten hatten nicht nur Spaß am Spiel, sondern letzten Endes auch einen Punkt gewonnen.  Zum Ergebnis 5:5, dass zweifelsohne in die Kategorie „leistungsgerechtes Unentschieden“ gehört, steuerten Tobias Xia und Erik Singer im Doppel, sowie im Einzel E. Singer (2), Aamer Mousali und Holger Ebentheuer die Arheilger Spielgewinne bei.

Mit 8:2 waren die 8. Herren in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) beim TV Alsbach III erfolgreich. Hierbei blieben Andreas Hoffmeister, Elmar Wagner und Jugendersatzspieler Dominik Keisner mit je zwei Siegen im Einzel ungeschlagen. Außerdem wurden durch A. Hoffmeister/E. Wagner und Dominic Lopriore/D. Keisner zu Beginn beide Doppel gewonnen.

Die 9. Herrenmannschaft gewann indes ebenfalls in der 2. Kreisklasse (Gruppe 1) das Derby gegen die TSG Wixhausen III mit 7:3. Die Arheilger Zähler verbuchten im Einzel Uwe Unruh (2), Hubert Schulte (2), Elmar Wagner und Michael Baginski, sowie das Doppel M. Baginski/H. Schulte.

Furios legten die Jungen 15 bei ihrem Saisondebüt in der Kreisliga los. Beim SV BG Darmstadt gingen sie zunächst mit 4:0 in Führung - doch dann ließen sie die Nerven im Stich und es folgten drei Fünfsatzniederlagen. Alexander Krumb konnte dann aber mit seinem zweiten Einzelsieg zumindest das 5:5 Unentschieden sichern. Franka Sofie Ernst, Erik Rose im Einzel und das Doppel A. Krumb/F. Ernst holten die restlichen Arheilger Zähler.

Noch erfolgreicher gestalteten die Jungen 11 ihren Auftakt in der Kreisliga. Nach einer starken Leistung bezwangen sie in Gundernhausen die Gastgeber mit 7:3. Gavin Gries, Emilio Backes Traversari und Leo Schwarz mit je zwei Punkten im Einzel, sowie G. Gries/L. Schwarz erkämpften sich den am Ende verdienten Sieg.

Außerdem waren am vergangenen Wochenende noch einige Nachwuchsspieler/innen bei den in Nieder-Ramstadt ausgetragenen Kreiseinzelmeisterschaften am Start.
Hierbei sicherten sich Dominik Keisner und Moritz Ehrenberg im Doppel der Jungen 15 den Kreismeistertitel!
Außerdem wurde M. Ehrenberg Zweiter im Einzel der Jungen 13 und belegte im Doppel (gemeinsam mit Zehan Wang vom TTC Darmstadt) den dritten Platz. Ebenfalls Dritte wurde seine Schwester Claire Ehrenberg im Einzel und Doppel (gemeinsam mit Alissa Jahn vom SV Darmstadt 98) bei den Mädchen 11.
Und einen weiteren dritten Platz belegte Benno Unruh (gemeinsam mit Eric Barbar-García vom SV Darmstadt 98) im Doppel der Jungen 11.

Damen und zweite Herren überzeugen zum Saisonauftakt

Im ersten Verbandsspiel der neuen Saison hatten die Damen den Aufsteiger SC Klein-Krotzenburg zu Gast im Merck SGA-Sportzentrum. Nach den Eingangsdoppeln stand es durch einen Sieg von Andrea Tischer/Elfi Hettinger, bei einer Niederlage von Susanne Koine/Kerstin Leuktert, zunächst 1:1. Doch in den nachfolgenden acht Einzeln spielten A.Tischer, S. Koine, K. Leukert und E. Hettinger dann stark auf und überließen den Gästen nur noch einen einzigen Spielgewinn. Somit erzielte man nach exakt zwei Stunden Spielzeit einen deutlichen 8:2 Erfolg und freute sich über einen gelungenen Saisonauftakt.
Am nächsten Freitag wird man versuchen, beim TSV Höchst weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga zu erspielen.

Die 2. Herren – die mit Adrian Ritter vom TSV Modau einen starken Neuzugang erhalten haben - waren gleich doppelt gefordert. Zunächst besiegte man am Mittwochabend in der ersten Runde des Bezirkspokals, durch Siege von Uli Köllisch (2), Adrian Ritter und dem Doppel A. Ritter/Rüdiger Tischer, die Gäste vom TSV Trebur deutlich mit 4:1.
Am Freitagabend stand dann der Ligaauftakt in der Bezirksklasse (Gruppe 4) gegen die starke zweite Mannschaft vom 1.FC Niedernhausen-Lichtenberg an. Durch die anfänglichen Doppelerfolge von Jan Seemann/U. Köllisch und A. Ritter/R. Tischer ging die Heimmannschaft – für den Gesamtsieg letztlich spielentscheidend – mit 2:0 in Führung. Denn in den folgenden Einzeln konnte sich keine Mannschaft einen weiteren Vorteil erspielen und somit jubelte man nach zweieinhalb Stunden Spielzeit über einen knappen 6:4 Erfolg. Hierbei überzeugten alle vier Arheilger Akteure mit je einem Einzelsieg.
Als nächstes steht am Samstagabend das Auswärtsspiel bei der DJK BW Münster III im Terminplan.

Die 3. Herrenmannschaft tritt ebenfalls in der Bezirksklasse an – allerdings in der Gruppe 5. Leider konnte man im ersten Saisonspiel gegen den SV Darmstadt 98 III nicht mit der Stammbesetzung antreten und unterlag somit – nach einem Doppelerfolg von Christian Witt/Ole Hell und einem Einzelsieg von Patrick Wurzel - mit 2:8 etwas zu deutlich.

Zu einem hartumkämpften 5:5 Unentschieden kamen die 4. Herren durch die Zähler von Ole Hell (2), Sven Hagedorn, Ersatzspieler Elmar Wagner und dem Doppel S. Hagedorn/Günter Hauck in ihrem ersten Saisonspiel in der Kreisliga (Gruppe 2) beim 1.FC Niedernhausen- Lichtenberg IV.

Ebenfalls in der Kreisliga (Gruppe 1) hatte sich die 5. Herrenmannschaft im Nachbarschaftsduell gegen die TSG Wixhausen in eine fast aussichtlose Lage manövriert. Bei einem Rückstand von 1:4 zündete die Mannschaft allerdings den Turbo. Den Wendepunkt markierte Ersatzspieler Daniel Junglas mit einem Kraftakt: Im vierten Satz, beim Stand von 2:9 nur zwei Punkte von der nächsten Niederlage entfernt, startete er eine Serie von 17 Punkten am Stück, ließ dem Gegner keine Chance mehr und holte den fünften Satz mit 11:1! Waldemar Wagner (2 Siege) hielt sich im vorderen Paarkreuz schadlos, Frank Speckhard, Clemens Baader und D. Junglas mit seinem zweiten Einzelsieg bejubelten so am Ende doch noch einen 6:4 Auftakterfolg.

Eine 3:7 Niederlage mussten in der 2. Kreisklasse (Gruppe 1) die 9. Herren nach je einem Einzelsieg von Steffen Blauenburg, Michael Baginski und Hubert Schulte beim starken TSV Nieder-Ramstadt VII hinnehmen. Ärgerlich waren in den weiteren Begegnungen gleich zwei Niederlagen in der Verlängerung des fünften Satzes – sonst wäre hier durchaus ein Unentschieden möglich gewesen.

Zunächst nur eine Begegnung stand zu Beginn der neuen Saison für die Arheilger Nachwuchsmannschaften im Terminplan: Die neuformierte Mannschaft der Jungen 13 erspielte sich in der 1. Kreisklasse bei der KSG Georgenhausen ein 5:5 Unentschieden. Benno Unruh (2), Claire Ehrenberg und Bruno Kehr im Einzel, sowie das Doppel Gavin Gries/C. Ehrenberg holten dabei die Punkte. Mit ein wenig Glück wäre ein Sieg möglich gewesen, doch die Aufholjagd von G. Gries nach einem 0:2-Satzrückstand wurde nicht belohnt - er musste letztlich eine 10:12-Niederlage im fünften Satz hinnehmen.

Viele Erfolge bei den Kreiseinzelmeisterschaften in eigener Halle

Am letzten Wochenende fanden im SGA-Sportzentrum die Kreiseinzelmeisterschaften der Damen und Herren des Tischtenniskreises Darmstadt-Dieburg statt. Hierbei waren an beiden Tagen diesmal leider insgesamt nur 127 Spieler und Spielerinnen – gegenüber 186 im Vorjahr - im Einsatz. Aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen floss dabei, im Kampf um die Titel und Platzierungen in den 17 verschiedenen Leistungs- und Seniorenklassen, der Schweiß in Strömen.

Die Arheilger sorgten einmal mehr nicht nur für eine reibungslose Ausrichtung dieser Veranstaltung, sondern die über zwanzig angetretenen Spieler und Spielerinnen überzeugten auch mit insgesamt sieben Kreismeistertiteln und einigen weiteren vorderen Platzierungen.

Kreismeister/in wurden: Elfi Hettinger im Einzel der Seniorinnen 70, Andrea Tischer im Einzel der Seniorinnen 50, Uwe Unruh im Einzel und im Doppel (mit Manfred Arncken von der Spvgg. 1928 Groß-Umstadt) der Senioren 60, Rüdiger Tischer und Clemens Baader im Doppel der Senioren 50 und Dominik Tischer (mit Hasan Dogru vom SV Darmstadt 98) im Doppel der offenen Klasse.

Zweite Plätze belegten im Einzel Dominik Tischer in der offenen Klasse, Elfi Hettinger bei den Seniorinnen 50, Rüdiger Tischer bei den Senioren 50 und Hubert Schulte bei den Senioren 70. Ebenfalls Zweiter wurde auch das Doppel Rüdiger Tischer/Clemens Baader bei den Herren C.

Außerdem erspielten sich noch Platz 3 im Einzel Jan Seemann bei den Herren B, sowie im Doppel Steffen Blauenburg/Elmar Wagner bei den Herren D, Sven Hagedorn (mit Michael Krämer vom TTC Darmstadt) bei den Herren C, Erik Singer (mit Andreas Friedl vom TTC Pfungstadt) bei den Senioren 50 und Hubert Schulte (mit Wilfried May vom TSV Nieder-Ramstadt) bei den Senioren 60.

In dieser Woche beginnt nun für fast alle Arheilger Mannschaften die neue Saison 2024/2025. Neu ist hierbei, dass bei den Herren erstmals auch auf Kreis- und Bezirksebene nur noch mit Vierer- und nicht mehr mit Sechsermannschaften gespielt wird. Dies hat zur Folge, dass ab sofort neun (statt zuvor sechs) Herrenmannschaften für die SG Arheilgen aufschlagen werden. Außerdem werden erneut eine Damenmannschaft, sowie vier Nachwuchsmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.

Dominik Tischer doppelt erfolgreich bei den Vereinsmeisterschaften

Am letzten Sonntag fanden - zum Einstand in die neue Saison - die Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren statt. Hierbei gingen 26 Spieler und drei Spielerinnen an den Start.

Bei den Damen gewann einmal mehr Andrea Tischer vor Katharina Mader und Elfi Hettinger und im Mixed siegten Andrea Tischer/Ole Hell vor Katharina Mader/Aamer Mousali und Elfi Hettinger/Uli Wesp.

In der Herren Einzelkonkurrenz – in der zusätzlich auch die drei Damen mitspielten – wurde zunächst in sechs Vierer- bzw. Fünfergruppen im System Jeder gegen Jeden gespielt. Danach ging es im KO-System weiter, wobei die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen den Vereinsmeister der Herren A und die Dritt- und Viertplatzierten den Vereinsmeister der
Herren B ausspielten.

Letztlich setzte sich im Endspiel der Herren A Dominik Tischer mit 3:1 Sätzen gegen Uli Köllisch durch und bei den Herren B gewann Andreas Hoffmeister in fünf Sätzen gegen Steffen Blauenburg.

Seinen zweiten Titel sicherte sich Dominik Tischer zusammen mit K. Mader dann noch im Herrendoppel durch einen Finalsieg gegen Jan Seemann/Michael Baginski.

Am kommenden Wochenende (31.8./1.9.) finden am Samstag ab 11 Uhr und am Sonntag ab 9.30 Uhr die Kreiseinzelmeisterschaften der Damen und Herren des Tischtenniskreises Darmstadt-Dieburg im Merck-SGA-Sportzentrum statt. Natürlich werden auch hierbei wieder zahlreiche SGA-Spieler/innen versuchen, sich in den angebotenen neunzehn verschiedenen Leistungsklassen im Einzel und Doppel möglichst im Vorderfeld zu platzieren.

Zuschauer sind an beiden Tagen herzlich willkommen!

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Sportgemeinschaft Arheilgen e. V.
Auf der Hardt 80
64291 Darmstadt
Telefon: 06151 / 376330
Telefon Fitnessstudio: 06151 / 376520
Telefax: 06151 / 351212
sga@sg-arheilgen.de

Datenschutz | Impressum