Am 09. und 10. Juli fanden in Mainz die Deutschen Jugendmeisterschaften der Sportakrobatik statt. Für die SGA startete das Trio mit Alisa Marathonova, Malika Strack und Marlene Strack bei ihrer allerersten Deutschen Meisterschaft.
In dem großen Teilnehmerfeld mit insgesamt 23 Damengruppen schafften es die jungen Damen mit ihrer Balance- und Dynamikübung zwei Silbermedaillen zu sichern. Leider klappte in der Kombiübung ein sonst sicheres Element nicht und machte so die Hoffnungen auf eine dritte Medaille zu Nichte.
Trotzdem überwog am Ende die Freude über zwei fantastische Vizemeistertitel bei ihrer bisher wichtigsten Meisterschaft.
Wir gratulieren dem gesamten Team recht herzlich und freuen uns über diesen tollen Erfolg!
Auch für die Sportakrobaten der SG Arheilgen stellt die Corona-Zeit eine Herausforderung dar, besonders für die Leistungssportler. Von heute auf morgen musste das gemeinsame Training eingestellt werden, stattdessen gab es kleine Tutorials zum Übung und jeder hat Hausaufgaben bekommen.
Nach drei Wochen im „Shutdown“ haben Alisa und Ann privat im Freien wieder gemeinsam geturnt. Das gute Wetter war dabei der Freund, der das Trainieren an der frischen Luftmöglich machte. Auch Geschwister waren im Vorteil, die zusammen weiter Trainieren konnten.
Seit Juni ist wieder Training in der Halle möglich – allerdings nur mit strengem Hygienekonzept: Einbahnstraßen durch die Halle, Mundschutz tragen bis trainingsbeginn, Desinfizieren vor Beginn des Trainings, Anwesenheitsliste, in kleinen festen Gruppen trainieren – Wenn möglich im Freien und nach dem Training wieder alles desinfizieren.
Aber trotz des großen Aufwandes überwiegt die Freude überhaupt wieder gemeinsamen trainieren zu können. Der Ansporn für alle ist dabei möglichst bald wieder einen Wettkampf bestreiten zu können.
Am letzten Samstag begann in Pfungstadt die Wettkampf-Saison für die Sportakrobaten der SG Arheilgen mit 5 Formationen. Darunter ein neues Damen-Duo in der Nachwuchsklasse mit Sina Heckel/Lina Bizilja.
Der 1.Saisonstart ist immer mit sehr viel Aufregung verbunden, aber alle Formationen konnten ihre Übungen fehlerfrei auf die Matte bringen. So dass zum Ende ein sehr gutes Mannschaftsergebnis in der Hessenliga, mit einem 3. Platz von 9 gestarteten Vereinen, herauskam.
Der 2. Ligawettkampf findet am 28. März in Kassel statt. Im 3 Wettkämpfen, am 9. Mai in Nieder-Liebersbach wird dann der Sieger der Hessen-Liga ermittelt.
Vom 30.11. bis 1.12.2019 fand die deutsche Bestenermittlung der Nachwuchsklasse in Baunatal statt. Qualifiziert hatten sich zwei Formationen der SG Arheilgen. Leider konnte unser Damenduo mit Vilena/Athanasia verletzungsbedingt nicht teilnehmen. Wir wünschen beiden gute Besserung.
Also lagen all unsere Hoffungen auf unserem Mixpaar. Die Vorrunde war Samstags. Verständlicherweise sehr nervös, gingen Sebastian-Friedrich Helm und Alexandra Trotsenko auf die Matte. Kleine Fehler schlichen sich ein und das Warten auf das Ergebnis, ob sie es ins Finale schaffen würden, wurde zur Zerreißprobe. Doch es klappte. Sonntags fand das Finale statt. Diesmal konnten sie ihr Können zeigen und turnten eine sehr saubere Kür. Das viele Training hat sich gelohnt. Das Mixpaar der SGA konnte sich mit ihrer Kür an die Spitze setzen und sind somit 1. der Deutschen Bestenermittlung der Nachwuchsklasse 1.
Herzlichen Glückwunsch! Einen besseren Abschluss für dieses Jahr hätten wir uns nicht wünschen können.
Der letzte Wettkampf 2019 der SGA-Sportakrobaten fand am vergangenen Samstag in Pfungstadt statt. Der Norbert Müllmann Hessenpokal ist ein reiner Mannschaftswettkampf mit besonderen Anforderungen. Hier zählt nur das Mannschaftergebnis aus den drei bestpunktierten Formationen von A- und Nachwuchsklasse.
Für die SG Arheilgen gingen 2 Formationen aus der Nachwuchsklasse, als Damenduo mit Malika/Marlene Strack und als Mixpaar mit Sebastian Helm/Alexandra Trotsenko, und ein neues A-Klasse Damenduo, mit Alisa Marahtanova/Ann Frempa, auf die Matte. Nach siebenmonatiger Wettkampfpause konnten die beiden endlich wieder für die SGA starten und bekamen auf Anhieb 23,350 Punkte. Auch unsere zwei anderen Formationen konnten ihr Können gut auf die Matte bringen. Zum Schluss wurden wir die fünftbeste Mannschaft des Tages. Ein wirklich gutes Ergebnis.
Dank auch an unser Trainerteam mit Diana Nicoles, Liudmilla Marakhtanova und Victoria Sen. Wir freuen uns auf das Wettkampfjahr 2020.
Am 28.September fand in Nieder-Liebersbach der 9. Horst Stefan Pokal statt. Mehr als insgesamt 180 Teilnehmer aus ganz Deutschland waren dort gemeldet.
Die SGA ließ 3 Formationen in der Nachwuchsklasse starten. Sebastian Helm/Alexandra Trotsenko meldeten sich, nach langer Pause, beeindruckend auf der Matte zurück. Ihre Kür überzeugte die Juroren und sie verfehlten, mit nur 0,06 Punkten, den Sieg. Die frischgebackenen hessischen Vizemeister Vilena Kapinev/Athanasia Mavrou konnten sich, trotz großer deutscher Konkurrenz,
durchsetzen und platzierten sich auf den undankbaren 4. Platz. Unserem noch junges Damenpaar Malika/Marlene Strack merkte man die Aufregung diesmal an. Am Ende landeten sie auf Platz 14.
Wieder ein erfolgreicher Tag für die Sportakrobatik der SG Arheilgen.
Am 21. September fanden die hessischen Meisterschaften der Sportakrobatik in Nieder-Liebersbach statt. Der krönende Abschluss der diesjährigen Ligawettkämpfe. Die SGA hatte sich mit 2 Formationen qualifiziert. Beide starteten in der C1-Nachwuchsklasse.
Das noch junge Damenduo mit Malika-Sophia/ Marlene Strack mussten als erstes auf die Matte. Natürlich waren sie sehr aufgeregt an einer solchen Meisterschaft teilnehmen zu dürfen. Mit ihrer spritzigen Übung gelang es ihnen, mit 22.110 Punkten, den 6. Platz zu erreichen.
Kurz darauf starteten Vilena Kapincev/Athanasia Mavrou. Auch ihre Übung überzeugte die Juroren. Ihre Elemente waren sauber geturnt und trotz großer Konkurrenz erreichten sie mit 23.470 Punkten den 2. Platz der hessischen Meisterschaft.
Aber damit noch nicht genug! Die größte Überraschung kam nach der Siegerehrung. Da verkündete Norbert Hildenbeutel die nominierten Formationen, die den hessischen Verband auf der deutschen Manschaftsmeisterschft vertreten dürfen. Und unsere Vizemeister sind dabei! Sie können zurecht stolz auf sich sein.
Damit endet ein erfolgreiches Wochenende auch für unser neues Trainer Team mit Diana Nicoles, Liudmilla Marakhtanova und Victoria Sen.
Am Wochenende des 30./31. März fanden in Mainz die offenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften statt. Die SG Arheilgen nahm mit fünf Formationen teil.
Als erstes musste unser Damenpaar Ann Frempa/Maja Jordan mit seiner Balancekür auf die Matte. Sie waren sehr aufgeregt, denn dies war der erste Wettkampf, bei dem sie zwei verschiedene Übungen zeigen mussten. Trotz einiger kleiner Wackler war die Kür aber fehlerfrei und so durften sie sich mit 24,250 Punkte über ihre erste Bronzemedaille in der A-Klasse freuen.
Nun hieß es für alle warten, denn anders als sonst, waren unsere Formationen über vier Wettkampfblöcke verteilt und ab jetzt waren wir immer erst am Ende der Blöcke dran. Die nächsten waren unser Nachwuchsdamenpaar Vilena Kapincev/Athanasia Mavrou. Sie hatten in ihrem Wettkampf – wie in Mainz üblich, mit 14 Formationen besonders viel Konkurrenz. Dementsprechend groß war auch hier die Aufregung, die auf der Matte aber wie weggeblasen war. So legten die beiden, die schon als dritte ihrer Konkurrenz starten mussten, mit einer fehlerfreien Kür die Latte mit 24,400 Punkten sehr hoch. Da sie aber als letzte vor der Mittagspause gestartet waren, mussten sie nun über zweieinhalb Stunden warten, bis ihre Platzierung feststand und sie sich endlich über die Goldmedaille freuen durften.
Kurz vorher kam noch unser Damenpaar Malika-Sophia Strack/Marlene Strack dran, die immer besser werden und sich so langsam zu echter Konkurrenz im eigenen Verein mausern. Sie wurden für ihre spritzige Kür mit sensationellen 23,310 Punkten belohnt, landeten damit aber leider nur auf dem undankbaren 4. Platz.
Im 4. Block hatten wir nun drei Formationen am Start. Zunächst startete Vanessa Kurianidi als letzte der Podest-Konkurrenz. Sie hatte sich im Dezember verletzt und konnte zwei Monate nicht trainieren, aber davon war nichts zu merken. Mit neuer Musik, aber wieder einer zauberhaften Übung konnte sie auch diesmal die Wettkampfrichter überzeugen und mit 23,720 Punkten durfte auch sie eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen.
Danach war unser Mixpaar Alexandra Trotsenko/Sebastian Helm an der Reihe. Sie konnten mit ihrer immer sicherer werdenden Kalinka-Kür die Kampfrichter ebenso überzeugen und für 23,090 Punkte auch eine Goldmedaille mitnehmen.
Schließlich hatten Maja und Ann ihren zweiten Auftritt. Sie turnten zum ersten Mal ihre Dynamikkür unter Wettkampfbedingungen. Trotz eines Wacklers beim Handstand-Überschlag, bekamen sie 23,950 Punkte und durften dafür auch noch eine Silbermedaille nach Hause tragen.
Damit endete ein überaus erfolgreicher Wettkampftag für die SGA.
Am letzten Wochenende fand in Baunatal der 2. Liga-Wettkampf der hessischen Sport-akrobaten in der Landesliga (Nachwuchsklasse) statt.
Für die Teilnehmer der Hessenliga (A-Klasse) war es der 1. Liga-Wettkampf und für unseren beiden A-Klasse-Formationen der erste Wettkampf in der neuen Klasse. Zuerst war die Nachwuchsklasse auf der Matte. Von der SGA startete unser Damenpaar Malika-Sophia und Marlene Strack. Bei den beiden lässt sich eine sehr gute Entwicklung feststellen und sie konnten zeigen, dass sie ihren Tanz inzwischen sehr gut beherrschen. Doch leider gab es bei der letzten Übung einen kleinen Sturz, ohne den sie mindestens 2 Plätze weiter vorne gelandet währen. Trotzdem erhielten sie sehr gute 21,410 Punkte und wurden damit 6.
Unser zweites Nachwuchsdamenpaar Vilena Kapincev und Athanasia Mavrou beherrscht die Klasse nach wie vor souverän. Sie haben in ihrer Kür einige Elemente umgestellt und neue dazu genommen, turnten wie immer zauberhaft und verdienten sich den 1. Platz in der ihrer Wertung mit 23,950 Punkten.
Auch unser neues Mixpaar Alexandra Trotsenko und Sebastian Helm haben ihrem ersten gemeinsamen Liga-Wettkampf souverän gemeistert und mit 21.230 Punkten souverän den 1. Platz der Mixpaar-Wertung erreicht. Nach der Wertung der N1-Formationen war die SG Arheilgen auf Platz 2 in der Landesligawertung, jedoch konnten diesmal die älteren N2-Formationen, die durch höhere Schwierigkeiten auch mehr Punkte erreichen können, hoch punkten und die SGA lag schließlich auf Platz 6.
Nun stieg die Spannung bei den „Großen“ denn sowohl unser Damenpaar Ann Frempa und Maja Jordan als auch unser Damentrio Elisabeth Helm, Alisa Marahtanova und Anastasia Kanarskaja, starteten zum ersten Mal, mit einer reinen Balance-Kür, in der A-Klasse und die Nervosität war groß.
Maja und Ann mussten als erste auf die Matte. Bis auf einige kleinere Wackler turnten sie eine fehlerfreie Kür, erhielten dafür glatte 23,000 Punkte und erreichten den 3. Platz.
Vier Starts später waren Elisabeth, Alisa und Anastasia an der Reihe und auch sie waren nervös. Aber ebenso wie bei unserem Damenpaar war davon auf der Matte nur noch wenig zu spüren. Bei etwas stärkerer Konkurrenz mussten sie trotz 23,700 Punkten mit dem 4. Platz vorlieb nehmen.
In der Hessenliga steht die SG Arheilgen damit bei ihrer Premiere auf dem 5. Platz.
Am letzten Wochenende starteten die Sportakrobaten mit dem 1. Ligawettkampf in die neue Saison, die zum ersten Mal mit einem reinen Nachwuchswettkampf begann.
Unser Damenpaar mit Vilena Kapincev und Athanasia Mavrou musste gleich als erste Formation auf die Wettkampfmatte. Sie waren deshalb sehr aufgeregt, aber bewiesen absolute Professionalität und zeigten eine nahezu fehlerfreie Kür. Dafür wurden sie von Jury mit unglaublichen 24,300 Punkten belohnt und gaben die Führung in der Damenpaarwertung (N1) auch bis zum Wettkampfschluss nicht mehr ab.
Leider waren die beiden die einzige startende Formation der SGA. Sowohl das Mixpaar Sebastian Helm und Alexandra Trotsenko als auch das Damenpaar Malika-Sophia und Marlene Strack mussten krankheitsbedingt absagen. Für die Landesligawertung werden aber zwei Ergebnisse benötigt, so dass die Titelverteidigung trotz des herausragenden Ergebnisses von Vilena und Athanasia sehr schwer werden wird.
Beim 4. Klaus Spengler Pokal in Mainz-Laubenheim am vergangenen Samstag konnten die Sportakrobatinnen und -akrobaten der SG Arheilgen einen furiosen Jahresabschluss feiern.
Als erstes war unser Damemparallelpaar Polina Heit/ Jysel-Nellysha Tirado an der Reihe. Sie zeigten eine bezaubernde Übung mit sehr guter Technik und konnten sich in ihrem ersten gemeinsamen Wettkampf direkt mit 22,450 Punkten gegen 5 Konkurrentinnen durchsetzen.
Unser Damentrio Elisabeth Helm/Alisa Marahtanova/Anastasia Kanarskaja startete diesmal als erste Formation seiner Konkurrenz. Wie immer zeigten sie eine anmutige, fehlerfreie Übung, erturnten damit herausragende 24,800 Punkte und mussten zu keinem Zeitpunkt der nächsten drei Stunden befürchten, dass einer ihrer 17 Gegner sie vom 1. Platz schubsen würde.
Auch unser Damenpaar Vilena Kapincev/Athanasia Mavrou zeigte eine spritzige Übung und stand bis die letzten der 15 Konkurrenzformationen die Matte betraten mit sehr guten 23,600 Punkten auf Platz 1. Sie mussten sich nur ihren eigenen Teamkolleginnen geschlagen geben und hielten schließlich eine Silbermedaille in ihren Händen.
Unser Damenpaar Ann Frempa/Maja Jordan zeigte die mit Abstand beste Kür seiner bisherigen Laufbahn. Fehlerfrei und auch tänzerisch mit einem tollen Ausdruck, gelang es ihnen zum ersten Mal, mit 24,920 Punkten die Tageshöchstwertung zu erturnen.
Nun blieb noch die spannende Frage, ob auch die nächsten beiden Starter eine Goldmedaille erturnen würden. Vanessa Kurianidi durfte als letzte ihrer Konkurrenz aufs Podest steigen. Mit ihrer zauberhaften Kür konnte auch sie die Wettkampfrichter überzeugen und sich mit 22,040 Punkten über den 1. Platz freuen.
Unser Mixpaar Elisabeth und Sebastian Helm stand schließlich als letzte Arheilger Formation auf der Wettkampfmatte. Sie haben ihre Leistung dieses Jahr kontinuierlich gesteigert und mit hervorragenden 23,490 Punkten das 5. Gold an diesem Tag für die SGA mitgenommen. So war auch klar, dass die SGA sich ebenso wie letztes Jahr, wieder mit dem Gewinn des Mannschaftspokals schmücken durfte.
Für unser Damentrio Elisabeth Helm/Alisa Marahtanova/Anastasia Kanarskaja und unser Damenpaar Ann Frempa/Maja Jordan war dies der letzte Wettkampf in der Nachwuchsklasse. Sie haben mit ihren tollen Leistungen bewiesen, dass sie nächstes Jahr in die A-Klasse gehören und dort gerne wieder vorne mitmischen wollen. Wir gratulieren alle Formationen und unseren Trainerinnen zu diesem super erfolgreichen Jahr.
Am letzten Samstag turnten sich unsere Sportakrobatinnen den Frust über den verpatzten Ausflug nach Kiel von der Seele und erreichten als Mannschaft einen hervorragenden 3. Platz beim Norbert-Müllmann-Hessenpokal. Dazu muss man wissen, dass bei diesem Wettkampf, ähnlich wie beim DFB-Pokal, alle Klassen gegeneinander antreten, hier es aber auf Grund der Wertungskriterien deutlich schwieriger ist, eine höherklassige Formation zu schlagen.
Deshalb waren unsere Sportlerinnen und Sportler auch sehr stolz, nur 0,7 Punkte hinter dem 2. Platz zu liegen, obwohl in dieser Mannschaft eine A-Klasse und eine Meisterklasse-Formation gestartet sind. Schade war, dass für das Mannschaftsergebnis nur die drei besten Vorrundenergebnisse gewertet wurden. "Noch nie ist es einem Verein gelungen, vier Formationen in das (10er) Finale zu bringen", sagte der Vizepräsident des Hessischen Sportakrobatik Verbandes, Norbert Hildenbeutel und hob damit die beeindruckende Leistung unseres Trainerteams hervor.
Im Finale konnten sich unsere Akrobaten noch einmal steigern, kleine Fehler der Vorrunde verbessern und sogar eine A-Klasse-Formation schlagen. Am Ende belegte unser Damentrio Elisabeth Helm/Alisa Marahtanova/Anastasia Kanarskaja mit beeindruckenden 24,750 Punkten Platz 4, unser Damenpaare Ann Frempa/Maja Jordan Platz 5 (23,770 Pkt.), Vilena Kapincev/Athanasia Mavrou Platz 7 (23,560 Pkt.) und unser Mixpaar Elisabeth und Sebastian Helm Platz 8 (23,540 Pkt.).
Am letzten Wochenende sind drei Formationen der SGA zusammen mit dem Hessischen Sportakrobatik Verband zur Bestenermittlung nach Kiel gefahren. Sowohl unsere Damenpaare Vilena Kapincev / Athanasia Mavrou und Ann Frempa / Maja Jordan, als auch unser Damentrio Alisa Marahtanova, Anastasija Kanarskij und Elisabeth Helm hatten sich auf Grund ihrer hervorragenden Saisonleistungen für den Saisonhöhepunkt qualifiziert.
Voller großer Erwartungen ging die Fahrt bereits am Freitag los, aber schon am Samstag zeigte sich, das Kiel kein gutes Pflaster sein würde. So konnten beide Damenpaare nicht an ihre Vorleistungen anknüpfen und schieden bereits im Vorkampf aus.
Unser Trio erwischte einen wesentlich besseren Tag und qualifizierte sich mit der zweitbesten Wertung für das Finale. Am Sonntagmorgen lief die Vorbereitung wie gewohnt und die drei gingen guten Mutes als vorletzte Starter auf die Matte. Trotz eines kleinen Wacklers gab es viel Applaus von den Rängen und dann großes Unverständnis, dass sie nur die sechsbeste Wertung erhielten. So war dieser Wettkampf der einzige in diesem Jahr, bei dem die SGA ohne Medaille von der Matte ging.
Am 10. November 2018 durften unser Damentrio mit Alisa Marahtanova, Anastasija Kanarskij und Elisabeth Helm und unser Damenpaar mit Ann Frempa und Maja Jordan beim Mannschaftstag in Ebersbach für Hessen an den Start gehen.
Gemeinsam mit dem Damenpaar Charlotte Herold und Emma Gerlach (Baunatal) traten sie in der Nachwuchsklasse an. Durch einen souveränen Sieg unseres Trios und einen hervorragenden zweiten Platz unseres Paares wurde Hessen hinter Sachsen Vizemannschaftsmeister.
Bei ihrer 3. Teilnahme am Horst Stephan Pokal in Nieder-Liebersbach konnten unsere Sportakrobaten einmal mehr überzeugen. An diesem nationalen Turnier nahmen 108 Formationen aus 21 Mannschaften teil.
Die SGA schickte diesmal vier Formationen ins Rennen und durfte sich über einmal Gold und zweimal Silber freuen. Zuerst startete unser Mixpaar Elisabeth und Sebastian Helm. Für ihren sehr harmonischen Tanz und eine fehlerfreie Leistung erhielten sie 22,34 Punkte und die Silbermedaille.
Als nächstes startete unser neues Damenpaar mit Malika-Sophia und Marlene Strack. Sie konnten sich gegenüber letzter Woche nochmal steigern und erreichten mit 21,00 Punkten Platz 12 von 18 Formationen.
Danach waren Vilena Kapincev und Athanasia Mavrou an der Reihe. Sie zeigten sich in sehr guter Form, erhielten 23,18 Punkte und wurden dafür mit Silber belohnt.
Fast drei Stunden später war dann endlich unser Damentrio mit Alisa Marahtanova, Anastasija Kanarskij und Elisabeth Helm an der Reihe. Sie zeigten eine fehlerfreie Leistung und durften sich mit 23,75 Punkten knapp, aber zu Recht über eine Goldmedaille freuen.
Vom 12.-14. Oktober fand in Mainz-Laubenheim der 19. Internationale Gutenberg Pokal statt. Unsere Sportlerinnen starteten alle in der C1-Klasse und waren deshalb schon am Freitag mit ihrem Wettkampf dran.
Als erstes war unser neues Damenpaar mit Malika-Sophia und Marlene Strack an der Reihe. Sie mussten gleich als dritte Formation auf die Matte. Für sie war es der erste Wettkampf in dieser Klasse. Obwohl sie aufgeregt waren, turnten sie ihre Übung fehlerfrei, bekamen dafür sehr gute 20,55 Punkte und durften sich über den 21. Platz (von 25) freuen.
Bereits drei Formationen später waren Vilena Kapincev und Athanasia Mavrou an der Reihe. Sie sind inzwischen richtig routiniert, turnten auch fehlerfrei und übernahmen mit 22,93 Punkten zunächst souverän die Führung. Doch dann kamen die Damenpaare KSA Burgas aus Bulgarien. Das erste legte mit 24,55 Punkten vor, das nächste zog gar mit 26,04 Punkten (Tageshöchstwertung in der gesamten C-Klasse) nach.
Dieses Ergebnis vor Augen mussten Ann Frempa und Maja Jordan als nächste auf die Matte. Sie wollten sich aber nicht unterkriegen lassen, gingen mit einem Strahlen auf die Wettkampffläche und zeigten Bestleistung. Dafür wurden sie auch mit 24,27 Punkten (höchste Wertung ihrer Karriere) und zunächst dem 3. Platz belohnt. Aber nach dem nächsten Paar von KSA Burgas mussten sie sich mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben. Vilena und Athanasia durften sich am Schluss in dieser sehr starken Konkurrenz über einen 7. Platz freuen.
Jetzt waren aber alle gespannt, wie unser Damentrio mit Alisa Marahtanova, Anastasija Kanarskij und Elisabeth Helm abschneiden würde. Sie waren als letzte Formation der SGA an der Reihe und zeigten wie immer eine makellose Leistung. Mit 24,75 Punkten übernahmen sie dann auch souverän die Führung - aber würde das reichen? Eine dreiviertel Stunde später war klar, dass in dem 18er Feld niemand besser war und so durften ihre Mannschaftskameradinnen sich mit ihnen über die Goldmedaille freuen
Nächste Woche gibt es bereits wieder einen Pokalwettkampf, diesmal ohne bulgarische Konkurrenz, und wir dürfen auf das Abschneiden unserer Formationen sehr gespannt sein.
Am Samstag fanden in Baunatal die hessischen Meisterschaften in der Sportakrobatik statt. Alle vier Liga-Formationen der SGA waren qualifiziert und so konnten wir mit der gesamten Mannschaft nach Nordhessen fahren.
Als erstes musste unser Mixpaar mit Elisabeth und Sebastian Helm auf die Matte. Sie zeigten eine fehlerfreie Kür und wurden dafür mit ihrem besten Saisonergebnis (23,450 Pkt.) und dem Hessenmeistertitel belohnt.
Danach war unser neues Damenpaares mit Vilena Kapincev und Athanasia Mavrou an der Reihe. Auch sie zeigten eine sehr schöne, fehlerfreie Übung und durften sich bei ihren ersten Hessenmeisterschaften am Ende über die Silbermedaille freuen.
Unser zweites Damenpaar mit Ann Frempa und Maja Jordan hatte weniger Glück. Sie gingen als Favoriten auf die Matte, hatten aber am Ende einen beinah Sturz beim Handstand, der sie auf den undankbaren vierten Platz schickte.
So zitterten alle mit unserem Trio bestehend aus Alisa Marahtanova, Anastasija Kanarskij und Elisabeth Helm, denn auch sie gingen als Favoriten auf die Matte. Bei ihnen lief aber alles in gewohnter Art und Weise glatt und so durften auch sie sich über den Titel als Hessenmeister freuen und bekamen außerdem den Pokal für die Tageshöchstwertung (24,800 Pkt.) über alle Nachwuchsklassen.
Pünktlich zum letzten Liga-Wettkampf in Mörlenbach konnten unsere Akrobatinnen und Akrobaten in ihren neuen, von Merck gesponserten Trainingsanzügen einlaufen. Zum ersten Mal in rot auftretend, sah man in strahlende, aber auch aufgeregte Gesichter. Auf Platz 1 der Landesliga (Mannschaftswertung) stehend, ging es nicht nur darum, das erste Mal diesen Titel zu erturnen, sondern auch um die Qualifikation für die Hessenmeisterschaften im September in Baunatal.
Als erstes war unser neues Damenpaar mit Vilena Kapincev und Athanasia Mavrou an der Reihe. Wie immer turnten sie eine sehr saubere Übung und man konnte auch sehen, dass sie ihre Übung inzwischen mit großer Souveränität vorführen. Dafür wurden sie mit ihrer bisher besten Wertung von 22,220 Punkten, Platz 4 am heutigen Wettkampftag und der Qualifikation für die Hessenmeisterschaft belohnt. Und das in ihrer ersten Wettkampfsaison! Als nächstes war unser Damentrio mit Elisabeth Helm, Alisa Marahtanova und Anastasia Kanarskaja an der Reihe. Auch sie turnten ihre spritzige Kür gewohnt souverän und fehlerfrei. Damit sicherten sie sich den 1. Platz (von 11 Formationen) mit Saisonbestleistung von 24,239 Punkten und die Qualifikation für Baunatal.
Nach der ersten Wettkampfpause war dann unser Damenpaar mit Maja Jordan und Ann Frempa auf der Matte. Auch sie turnten ihre Kür gewohnt souverän, aber die Standwaage geriet zu kurz, was sie eine 24er Wertung kostete. Trotzdem konnten auch sie sich über Saisonbestleistung mit 23,550 Punkten, Platz 1 (von 13 Formationen) und die Qualifikation für Baunatal freuen. Sonst meistens als erste startend, war unser Mixpaar mit Elisabeth und Sebastian Helm diesmal als letzte Formation der SGA dran. Vielleicht waren die Kamprichter deshalb schon ein bisschen müde, denn obwohl sie ihre Kür genauso gut vorführten wie beim letzten Wettkampf, erhielten sie diesmal fast einen ganzen Punkt weniger. Mit 21,990 Punkten konnten aber auch sie sich souverän für Hessenmeisterschaft qualifizieren.
Nun hieß es noch abwarten, wie die älteren Nachwuchssportler turnen, denn für die Ligawertung werden die beiden besten Punktwertungen aus beiden Altersklassen zusammengerechnet. Doch unsere beiden besten Formationen konnten tatsächlich von keiner älteren Formation mehr geschlagen werden. Somit stand der erneute Tagessieg und - nach nur drei Jahren Ligazugehörigkeit sowie mit der kleinsten und jüngsten Mannschaft - der erste Titelgewinn als Landesligameister fest.
Zum Ende des Wettkampfs hieß es trotzdem nochmal volle Konzentration für Maja, Ann, Elisabeth, Alisa und Anastasia, denn sie sollten ihre neue Dynamikkür für die Zulassung zur Schülerklasse noch einmal zeigen. Obwohl sie sich nach dem langen Tag etwas kraftlos fühlten, meisterten sie die Aufgabe aber hervorragend. Als erstes mussten Maja und Ann auf die Matte und turnten diesmal fehlerfrei. Hierfür wurden sie mit 23,150 Punkten belohnt. Elisabeth, Alisa und Anastasia waren diesmal deutlich weniger nervös als vor drei Wochen in Nieder-Liebersbach. Deshalb gelang auch ihre Kür fehlerfrei und wurde mit 23,250 Punkten bewertet.
So ist es unseren sehr engagierten Trainerinnen Nataliya Rasnovska und Liudmila Marahtanova, mal wieder gelungen, dass sich alle in der Landesliga startenden Formationen der SGA für die Hessenmeisterschaften qualifiziert haben. Dies liegt auch daran, dass sie ihre Schützlinge nicht nur fördern sondern stets auch fordern, um immer das Beste aus ihnen herauszuholen.
Beim 2. Liga-Wettkampf in Nieder-Liebersbach konnten unsere Sportakrobaten wieder punkten, auch wenn zwei Formationen diesmal etwas nervös waren. Sie sollten am Ende des Wettkampfes ihre neue Kür für die nächst höhere Klasse (A-Klasse/Schüler) vorstellen. Aber zunächst turnten alle im normalen Ligabetrieb. Zuerst war unser Mixpaar mit Elisabeth und Sebastian Helm dran. Nach längerer Verletzungspause konnten sie nahtlos an ihre gewohnt gute Leistung anknüpfen und kamen mit 22,889 Punkten auf den 1. Platz.
10 Minuten später war unser neues Damenpaar mit Vilena Kapincev und Athanasia Mavrou an der Reihe. Sie konnten sich gegenüber dem letzten Ligawettkampf deutlich steigern und bekamen sehr gute 21,720 Punkte. Damit verpassten sie den 3. Platz nur ganz knapp und kamen auf Rang 4. Als nächstes war unser Damenpaar mit Maja Jordan und Ann Frempa auf der Matte. Trotz eines kleinen Wacklers bei der Standwaage erreichen die Beiden sehr gute 22,878 Punkte und kamen wieder auf den 1. Platz. Ebenso sicher turnte sich unser Damentrio mit Elisabeth Helm, Alisa Marahtanova und Anastasia Kanarskaja auf den 1. Platz, mit einer sehr guten Wertung von 23,190 Punkten.
So zeigte die SGA, unter dem Trainerteam Nathaliya Rasnovska und Liudmila Marakhtanova, wieder eine großartige Leistung. Bei vier Starts drei Siege und ein 4. Platz.
Doch für zwei Formationen hieß es jetzt nochmal volle Konzentration. Als erstes mussten Maja und Ann ihre neue Dynamikkür zeigen. Sie waren nun natürlich sehr aufgeregt, aber in dem Moment, in dem sie die Matte betraten, war alles wie wegeblasen. Die Kür gelang sehr gut und sie bekamen 22,750 Punkte.
Unserem anschließend auftretenden Damentrio merkte man die Nervosität etwas stärker an, aber auch hier waren am Ende sehr gute 21,200 Punkte zu verzeichnen. So ging ein langer Wettkampftag erfolgreich zu Ende und die SGA kann zurecht hoffen, sich für die hessische Meisterschaft im September mit mindestens drei Formationen zu qualifizieren.
Am letzten Wochenende präsentierten sich die SGA Sportakrobaten mal wieder in herausragender Form. 3 * Gold und 1* Bronze, bei 4 Starts, lautet die Bilanz der SGA bei den Offenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Bad Sobernheim.
Obwohl sie erst spät in den Wettkampf starteten, konnten diesmal alle Formationen ihre Konzentration halten und zeigten sehr gute Übungen. Vielleicht half es ihnen auch, dass sie bereits die Punkte ihrer Gegner kannten. Denn sowohl das Mixpaar Elisabeth und Sebastian Helm, als auch das Damenpaar Ann Frempa und Maja Jordan und das Damentrio mit Alisa Marahtanova, Anastasija Kanarskij und Elisabeth Helm starteten als letzte in ihrer Kategorie. Deshalb wussten sie auch mit Bekanntgabe der Punkte, dass sie Gold gewonnen hatten.
Besonders erfreulich war auch das Abschneiden unseres neuen Damenpaares mit Vilena Kapincev und Athanasia Mavrou. Obwohl sie noch nicht so erfahren sind, konnten sie eine Bronzemedaille erturnten. Mit der Aufnahme der beiden in das Ligateam, haben die Trainerinnen Nataliya Rasnovska und Liudmila Marahtanova wieder einmal gutes Gespür für Talentförderung gezeigt. Wir wünschen allen, dass die gerade gestartete Saison so weiter läuft.
An diesem Wochenende starteten die Sportakrobaten mit dem 1. Ligawettkampf in die neue Saison. Die Akrobatinnen der SG Arheilgen konnten hier nahtlos an die guten Leistungen der Vorsaison anknüpfen und diese weiter steigern. Als erstes startete das Damenpaar mit Vilena Kapincev und Athanasia Mavrou. Vilena und Athanasia konnten bei ihrem 1. Ligawettkampf überzeugen und belegten einen sehr guten 5. Platz. Danach waren Ann Frempa und Maja Jordan an der Reihe. Das Damenpaar erturnte genauso wie das Damentrio mit Alisa Marahtanova, Anastasija Kanarskij und Elisabeth Helm die Tageshöchstwertungen in der Nachwuchsklasse. Damit holten sie auch den Tagessieg in der Wertung für die Landesliga. So steht die SGA zum ersten Mal seit der Teilnahme am Ligabetrieb auf Platz 1 der Tabelle.
Zum Abschluss des Wettkampfjahres ging es wie immer nach Mainz. Zum ersten Mal traten dort unsere neuen Formationen gemeinsam mit den „alten Hasen“ auf. Da bei diesem Wettkampf über 130 Formationen gemeldet waren, startete er bereits um 8:30 Uhr, so dass die jungen Sportlerinnen bereits um 6:30 Uhr hier losfuhren.
Unser Damen-Parallel-Paar, Vanessa Kurianidi und Malika-Sophia Strack musste dann auch direkt als 1. Formation auf die Matte und meisterte seine Kür hervorragend. Trotz der frühen Stunde lief alles glatt und sie durften sich mit 23.700 Punkten über den ersten Platz freuen. Asya Adam und Polina Heit waren nur 20 Minuten später dran und auch ihnen gelang eine sehr gute Übung, die mit 22,100 Punkten und Platz 2 belohnt wurde. Ein super Start für unser Team und so breitete sich trotz der frühen Stunde überall gute Laune aus. Erst drei Stunden später war die nächste Formation an der Reihe. Unser junges Damentrio mit Sophia Masna, Alexandra Trotsenko und Gergana Panayotova stand seinen Teamkolleginnen in nichts nach und konnte sich in der D-Klasse mit 21.000 Punkten ebenfalls den 1. Platz sichern.
Wieder drei Stunden später ging unser neues Damenpaar mit Vilena Kapincev und Athanasia Mavrou zum ersten Mal auf die Wettkampfmatte. Sie zeigten eine souveräne Übung mit einer spritzigen Choreographie und waren zunächst hervorragende dritte mit 21,770 Punkten. Weil in der C-Klasse deutlich mehr Forma-tionen gemeldet waren, mussten sie allerdings eine Weile auf ihr Endergebnis warten. Die ersten, die sie von ihrem Platz verdrängten, waren ihre eigenen Vereinskameradinnen, Maja Jordan und Ann Frempa. Das erfahrene Duo hatte mit Müdigkeit zu kämpfen, denn inzwischen war es bereits 15:30 Uhr und die Anspannung vor dem Wettkampf bis hierhin war einfach zu lang. So gab es einige Konzentrationsfehler und für das Duo enttäuschende 21.930 Punkte. Dies bedeutet zwar zunächst Platz 3, aber am Ende war es „nur“ ein fünfter Platz, während Vilena und Athanasia sich über ihren 6. Platz in dem 21er Feld sehr freuten.
Die mit Abstand beste Leistung gelang jedoch unserem Damentrio Alisa Marahtanova, Anastasia Kanarskaja und Elisabeth Helm. Kurz vor Maja und Ann gestartet, schien ihnen der lange Tag nichts auszumachen. Gewohnt spritzig absolvierten sie ihre Übung und wurden dafür mit sensationellen 24,590 Punkten und natürlich dem 1. Platz belohnt.
Nicht zuletzt Dank dieser hohen Wertung konnte sich die gesamte Mannschaft schließlich auch noch über den Gewinn des Klaus Spengler Pokals freuen – rundherum für alle ein sensationeller Abschluss des Wettkampjahres.
Der Norbert Müllmann Hessenpokal in Pfungstadt ist ein besonderer Wettkampf in der Sportakrobatik. Ähnlich wie beim DFB-Pokal starten Formationen aus allen Alters- und Leistungsklassen in einem gemeinsamen Wettkampf. Am Ende gibt es zwei Sieger: einen Hessenpokalmannschaftssieger (hierfür werden die drei besten Wertungen jeder Mannschaft addiert) und einen Hessenpokaleinzelsieger (hier bestreiten die 10 Formationen mit der höchsten Wertung des Vorkampfes ein Finale). An der Mannschaftswertung konnten die Sportakrobatinnen der SGA nicht teilnehmen, weil unsere 3. Formation verletzungsbedingt absagen musste. Aber für das Finale qualifizierten sich sowohl unser Damentrio mit Alisa Marahtanova, Anastasija Kanarskij und Elisabeth Helm (als 9.) als auch unser Damenpaar Ann Frempa und Maja Jordan (als 10.). Im Finale konnten beide Formationen ihre Leistung noch einmal beträchtlich steigern. Zunächst mussten Ann und Maja auf die Matte und diesmal stimmte alles, so dass sie den letzten Wettkampf der hessischen Sportakrobatiksaison mit persönlicher Bestnote (24,08 Pkt.) abschließen konnten und am Ende 5. wurden. Alisa, Anastasija und Elisabeth steigerten sich auch deutlich gegenüber dem Vorkampf und erhielten 23,19 Pkt. was in der Schlussabrechnung Platz 8 bedeutete. Für beide Formationen eine sensationelle Leistung, da sie sich gegen viele erfahrenere Formationen höherer Leistungsklassen durchsetzen konnten!
Am 11./12.11. fand in Baunatal die Bestenermittlung in der Sportakrobatik statt. Dies sind die Deutschen Meisterschaften für die Nachwuchsklasse. Der Hessischer Sportakrobatik Verband (HSAV) hatte in der Nachwuchsklasse 1 (-14 Jahre) fünf Formationen gemeldet, darunter auch unser Damentrio mit Alisa Marahtanova, Anastasija Kanarskij und Elisabeth Helm und unser Damenpaar Ann Frempa und Maja Jordan. Das allein war schon eine große Auszeichnung für unsere Sportlerinnen, aber es sollte noch besser kommen. Da sie am Samstag bereits um 8:00 Uhr in der Halle sein mussten, reisten sie am Freitagabend an und übernachteten zusammen mit ihren Mitstreitern in einer benachbarten Turnhalle. Diesmal waren Ann und Maja bereits als 10. Formation am Start. Bis auf einen kleinen Fehler am Ende war die Kür hervorragend und auch die Gesichter der Trainerinnen Nataliya Rasnovska und Liudmila Marahtanova zeigten große Zufriedenheit. Dies spiegelte sich auch in der Bewertung wider, denn sie übernahmen mit Abstand die Führung (23,08 Pkt.); eine ihrer besten Saisonbewertungen. Nun galt es 90 Minuten zu warten, bis auch unser Trio an den Start durfte. Alisa, Anastasija und Elisabeth zeigten eine fehlerfreie Übung, was ebenfalls mit einer ihrer besten Saisonbewertungen (23,38 Pkt.) und Platz 1 belohnt wurde. In der Zwischenzeit hatte sich ein Paar mit 0,01 Pkt. Vorsprung an Maja und Ann vorbeigeschoben, aber beide waren, ebenso wie Alisa, Anastasija und Elisabeth überglücklich, dass sie ihr Ziel, das Finale am Sonntag, erreicht hatten.
Ab jetzt war alles weitere eine Zugabe.
Am Sontagmorgen waren unsere fünf Sportakrobatinnen dann doch sehr aufgeregt. Gestartet wurde diesmal in der rückwärtigen Reihenfolge der Wertungen des Vortages, so dass unsere Sportlerinnen am Ende des Feldes dran waren. Zuerst musste unser Damenpaar auf die Matte. Obwohl sie viel weniger nervös waren, als am Vortag, wirkten sie etwas unsicherer. Dies zeigte sich dann auch in der Note, die einen ganzen Punkt schlechter war als am Vortag und zunächst Platz 2 bedeutete. Unser Trio war deutlich ruhiger als die Konkurrenz und das zeigte sich auch in der Note. Fehlerfrei erreichten sie 23,28 Punkte. Da sie als letzte gestartet waren, war sofort klar, dass Alisa, Anastasija und Elisabeth mit Abstand Deutsche Meister sind und sich über Gold freuen durften. Das letzte Damenpaar hatte dann auch weniger Probleme mit der Nervosität, so dass Ann und Maja noch auf den Bronzerang zurückfielen. Selbstverständlich waren am Ende des Tages alle fünf Sportlerinnen und ihre Trainerinnen überglücklich und sehen zuversichtlich den beiden letzten Wettkämpfen der Saison entgegen.
Am letzten Wochenende starteten die Sportakrobaten der SGA zum ersten Mal mit sieben Wettkampfformationen - bei zwei verschiedenen Wettkämpfen - und holten sieben Medaillen.
Um 09:30 Uhr ging der Nachwuchswettkampf bei der SAV-Mainz-Laubenheim für unsere jungen Formationen los. Alle waren sehr aufgeregt, denn für die meisten Kinder war es der erste oder zweite Wettkampf ihrer Karriere. Auf der Matte waren aber alle hoch konzentriert. Zunächst starteten die Damen-Parallelpaare und legten gut vor: Polina Heit und Athanasia Mavrou erturnten Bronze und Vanessa Kurianidi und Malika-Sophia Strack durften sich über Gold freuen. Danach war das Damenpaar Asya Adam und Ksenia Kotjahov an der Reihe und holte ebenfalls eine Bronzemedaille. Das Damentrio Vilena Kapihcev, Alexandra Trotsenko und Gergana Panayotova zeigte eine fulminante Steigerung nach dem 8. Platz beim letzten Wettkampf und sicherte sich die Silbermedaille. So war die Freude am Ende des Tages groß, dass alle Akrobatinnen eine Medaille in der Hand halten durften.
Während die „Kleinen“ schon längst auf der Matte waren, saßen die „Großen“ noch im SGA-Bus nach Kassel, auf dem Weg zu den Hessenmeisterschaften. Auch hier war die Aufregung groß, denn alle drei Formationen hatten sich fest vorgenommen mindestens das Ergebnis des Vorjahres zu erreichen. Zum Glück hatte es sich deutlich abgekühlt und auch in der Halle in Söhretal-Wellershausen herrschten angenehme Temperaturen. Dafür mussten die Sportlerinnen und Sportler damit fertig werden, dass der Wettkampf mit einer Stunde Verspätung begann und dann auch noch die Technik hakte, so dass sich die Starts immer weiter nach hinten verschoben. Als erste Formation der SGA startete das Damenpaar Ann Frempa und Maja Jordan. Sie turnten sehr sauber, was auch mit der besten Saisonbewertung belohnt wurde. Leider wurde bei der letzten Figur ein Zeitfehler gesehen, weshalb sie um 0,1 Punkte die Goldmedaille verfehlten. Trotzdem freuten sie sich sehr über den Titel des Vizemeisters. Dem wollten die beiden folgenden Formationen natürlich in Nichts nachstehen und dies sollte auch gelingen. Als nächstes war das Mixpaar Elisabeth und Sebastian Helm dran. Sie zeigten eine gewohnt solide Leistung, was sich aber in der Bewertung nicht ganz so wiederspiegelte. Trotzdem durften sie sich auch über die Vizemeisterschaft freuen. Als letzte unserer Formationen startete das Damentrio mit Alisa Marahtanova, Anastasija Kanarskij und Elisabeth Helm. Die drei zeigten eine hervorragende, nahezu fehlerfreie Leistung und wurden ebenfalls mit einer Saisonbestwertung belohnt. Trotzdem mussten auch sie sich mit einem Zeitfehler der Konkurrenz geschlagen geben, freuten sich aber riesig über die Silbermedaille und den Titel des Vizemeisters.
Wir gratulieren allen sieben Formationen.
Sportgemeinschaft Arheilgen e. V.
Auf der Hardt 80
64291 Darmstadt
Telefon: 06151 / 376330
Telefon Fitnessstudio: 06151 / 376520
Telefax: 06151 / 351212
sga@sg-arheilgen.de