14. Spieltag 08.-09.03.2025
Da 1 KSC73 Mörfelden 2 - SG Arheilgen 1 2882 : 3220 0 : 8 Punkte Martina Mees 607 (387+220) (PB)
Am 12. Spieltag ging es für die Mädels der SG Arheilgen ins benachbarte Mörfelden. Gespielt wird in
Mörfelden über 6 Bahnen, also nur 2 Durchgänge. Beide Mannschaften befinden sich in der unteren
Hälfte der Hessenliga, also ein Kellerduell. Es starteten Martina Mees mit überragenden 607 Kegel (persönliche Bestleistung - 1 Mannschaftpunkt), Monika Stein 538 - 1 M-Punkt) und Heike Wiedekind (526 - 1 M-Punkt). Bereits nach dem ersten Durchgang lag Arheilgen mit 5 M-Punkten vorne. Im Schlusstrio spielten Sabine Schwarz (482 - 1 M-Punkt), Antonia Heyd (persönliche Bestleistung 520 Kegel - 1 M-Punkt) und Iris Geider (547 - 1 M-Punkt). Das Spiel endete mit 8:0 Mannschaftspunkt und 3220 : 2882 Kegel für Arheilgen.
He 1 SG Arheilgen 1 – KC Rebellen Mörfelden 1 3034 : 2969 6 : 2 Punkte
Nach den letzten beiden Niederlagen musste gegen den Tabellenzweiten KC Rebellen Mörfelden ein Sieg her. Die Spieler der SG Arheilgen wussten dass es eine enge Kiste wird. Zum Start dieses Mal Gerhard Hochbaum und Ralf Henke, hier zeigte sich schon das sich die Zuschauer auf einen spannenden Nachmittag freuen konnten. Gerhard konnte mit 506 Kegel seinen Punkt nicht sichern, doch bei Ralf klappte es mit seinen 533 Kegeln. Mit nun 3 Kegel Rückstand galt es für Alois Lauer und Jörg Hettinger weiter den Gegner in Schach zu halten. Das gelang auch bei Jörg mit 486 Kegel und Alois mit 498 Kegel. Zwar gab man ein paar Kegel ab, doch die 13 Kegel sollten für Dirk Eich und Harald Kauck aufzuholen sein. Aber auch hier zeigte sich der enge Spielverlauf und beide mussten bis zum Schluss kämpfen. Dirk mit 498 Kegel und Harald mit 513 Kegel holten ihren Punkt und den Rückstand auf. Damit gewann man das Spiel am Ende etwas zu deutlich mit 6:2 Punkten (3034:2969 Kegel). Wie wichtig dieser Sieg war zeigt die Tabelle dort trennen den zweiten bis zum sechsten Tabellenplatz nur zwei Punkte. Nun steht am kommenden Wochenende das Auswärtsspiel beim Tabellenführer TuS Rüsselsheim an, mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung kann hier vielleicht ein Sieg gelingen.
He 2 SG Arheilgen 2 – TV Dreieichenhain 2022 : 1896 6 : 0 Punkte
Nach spannendem Spiel Tabellenführung weiter ausgebaut! Einen klaren 6:0 Sieg konnte ebenfalls die 2. Herrenmannschaft feiern. Bereits im Startpaar stellten Patrick Lieb mit 508 Kegel und Markus Hesse mit 517 Kegel die Weichen gegen TV Dreieichenhain auf Erfolg. Mit 91 Kegel Vorsprung und ihren erspielten Satzpunkten übergaben die beiden an die Schlussspieler. Und auch Sascha Wesp mit 496 und Jonas Geider mit 501 Kegel sicherten ungefährdet ihre Punkte. Mit 2022 zu 1896 Kegel zeigte die Mannschaft eine solide Leistung vor dem schweren Auswärtsspiel kommende Woche in Gräfenhausen.
B-Liga (X-BL-3) SG Arheilgen 3 – KC Rebellen Mörfelden 2 1950 : 1902 5 : 1 Punkte Heinz Kauck 554
Tabellenführung weiter ausgebaut! Es spielten, Patrick Kauck 480, Astrid Debus 392, Günter Hauck 524, Heinz Kauck tolle 554 Kegel.
13. Spieltag 22.-23.02.2025
Da 1 SG Arheilgen 1 - SVS Griesheim 1 2822 : 2924 3 : 5 Punkte
Am 11. Spieltag waren die Frauen der SVS Griesheim zu Gast in Arheilgen. Dass es schwierig werden würde, den Heimsieg der letzten Saison zu wiederholen, war von Anfang an recht klar. Dennoch gelang es 3 SGA Spielerinnen (Iris Geider, Moni Stein und Martina Mees) einen Mannschaftspunkt zu ergattern und man gab sich am Ende recht knapp mit 3 zu 5 Punkten geschlagen. Für die SGA spielten Iris Geider 523 Kegel, Fiona Knabel 434 Kegel, Monika Stein 484 Kegel, Antonia Heyd 440 Kegel, Heike Wiedekind 420 Kegel und Martina Mees 521 Kegel. Das Spiel verloren die SGA Frauen mit einem Gesamtergebnis von 2822 : 2924 Kegel.
He 1 Blau-Weiß Mörfelden 1 - SG Arheilgen 1 3136 : 3055 6 : 2 Punkte
Nach dem verlorenem Heimspiel wollte die erste Herren bei Blau-Weiß Mörfelden wieder punkten, aber eine einfache Aufgabe sollte es dort nicht werden. Am Start dieses Mal Ralf Henke und Jörg Hettinger. Bei Ralf lief es vom Start an nicht gut. Er konnte erst auf den letzten beiden Bahnen wieder zu seiner Form finden und rettete sich auf 497 Kegel. Bei Jörg lief es besser, er konnte gegen seinen Gegner mithalten und holte mit 517 Kegel seinen Punkt. Mit nun knappen 20 Kegel Rückstand war noch alles möglich für die Arheilger. Alois Lauer zeigte mit 533 Kegel ein gutes Ergebnis, ebenso spielte Gerhard Hochbaum mit 522 ein solides Ergebnis. Doch auch im Mittelpaar mussten noch mal 27 Kegel an den Gegner abgegeben werden. Das Schlusspaar mit Dirk Eich und Harald Kauck hatten nun die Aufgabe den Rückstand von 47 Kegel aufzuholen. Aber heute erwischte Harald einen Rabenschwarzen Tag, er erreichte am Ende zusammen mit Patrick Lieb 462 Kegel. Besser lief es bei Dirk, er konnte 524 Kegel und einen Punkt zum Gesamtergebnis beitragen. Somit verloren die Arheilger am Ende etwas zu deutlich mit 6 : 2 Punkten (3136 : 3055 Kegel), hier wäre mit ein bisschen mehr Konstanz in die Abräumen ein besseres Ergebnis möglich gewesen. Nun muss gegen den kommenden Gegner KC Rebellen Mörfelden in 14 Tagen nach zwei Sieglosen Spielen wieder gepunktet werden.
He 2 SG Stockstadt/Biebesheim - SG Arheilgen 2 1905 : 2010 0 : 4 Punkte
Bereits am Samstagmorgen musste die 2. Mannschaft der Herren beim Tabellenführer SG Stockstadt/Biebesheim antreten. Im Duell 1. gegen 2. bestand die Aufgabe darin wenigstens ein Unentschieden zu holen, um im Kampf um die Meisterschaft nicht ins Hintertreffen zu geraten. Die Mannschaft, auf 2 Positionen umgestellt, zeigte an diesem Wochenende aber ein sehr gutes Spiel. Markus Hesse und Günter Hauck erspielten im Startpaar beide ein 2 : 2, konnten ihren Mannschaftspunkt aber über die Holzzahl jeweils sichern. Mit 532 Kegel von Markus und 471 Kegel von Günter wurden Jonas Geider und Sascha Wesp mit 55 Kegel Vorsprung auf die Bahn geschickt. Jonas konnte mit ebenfalls 471 Kegel drei Bahnen gewinnen, Sascha hatte mit 536 Kegel auf zwei Bahnen die Nase vorn und spielte eine Bahn unentschieden. Damit holten alle Arheilger ihren Mannschaftspunkt und konnten mit 2010 : 1905 auch beide Teampunkte sichern. Durch den Sieg haben sich die Arheilger wieder an die Spitze der A-Liga gesetzt, die es nun bis Rundenende zu verteidigen gilt.
12. Spieltag 01.-02.02.2025
Da 1 VWSK Wiesbaden 1 - SG Arheilgen 1 3184 : 2887 8 : 0
Am 12. Spieltag stand wieder ein Auswärtsspielt auf dem Programm - es ging in die Landeshauptstadt, nach Wiesbaden. Im Startpaar spielten Mechthild Wissing (446 Kegel) und Antonia Heyd (sehr gute 496 Kegel). Bereits nach dem 1. Durchgang lag Arheilgen weit zurück. Im Mittelpaar spielten Heike Wiedekind (459 Kegel) und Fiona Knebel (487 Kegel). Auch hier konnten keine Kegel gut gemacht werden. Selbst das Schlusspaar Monika Stein (522 Kegel) und Martina Mees (477 Kegel) konnten an diesem Tag nichts ausrichten. Das Spiel ging mit 8:0 Mannschaftpunkten an Wiesbaden.
He 1 SG Arheilgen 1 - SKV Pfungstadt 1 3000 : 3152 2 : 6 Punkte
Am 12. Spieltag erwarteten die Arheilger den SKV Pfungstadt. Im Hinspiel gab es eine deutliche Niederlage für die Arheilger und dieses Mal wollte man den Spies um drehen. Aber das ging schon zu Beginn völlig daneben. Die Startspieler Patrick Lieb mit 461 Kegel und Ralf Henke mit 497 Kegel hatten beide nicht ihren besten Tag und mussten den Gegner davon ziehen lassen. Ohne Punkte und mit 128 Kegel Rückstand mussten nun Alois Lauer und Jörg Hettinger auf die Bahn. Man wollte sich noch mal etwas heran kämpfen aber die 508 Kegel von Alois und 482 Kegel von Jörg reichten nicht aus. Mit nun kaum einer Chance auf den Sieg wollten Gerhard Hochbaum und Harald Kauck die Niederlage in Grenzen halten. Nur Gerhard zeigte ein gutes Ergebnis mit 536 Kegel, Harald erreichte 516 Kegel. Somit gab es die erste Heimniederlage der Saison mit 2 : 6 Punkten, das spiegelte sich auch in der Holzzahl mit 3000 : 3152 Kegel wieder. Zum Glück steht nun eine kleine Pause an bevor es in drei Wochen zur Heimstarken Blau Weiß Mörfelden geht.
He 2 SG Arheilgen 2 – Blau-Weiß Mörfelden 2 1920 : 1821 4 : 2 Punkte
Die 2. Mannschaft der SGA-Kegelherren hatte die 2. Mannschaft von Blau-Weiß Mörfelden zu Gast. Im Startpaar wieder Patrick Kauck und Sascha Wesp. Patrick kam an diesem Tag gar nicht zurecht, konnte sich aber zwei Bahnen sichern. Mit 423 Kegeln hatte er aber 3 Kegel weniger als sein direkter Gegner und musste den Satzpunkt abgeben. Besser lief es bei Sascha, der mit 524 Kegel seinen Satzpunkt sichern und einen Vorsprung auf die Holzzahl erspielen konnte. In der zweiten Paarung lief es ähnlich. Während Jonas Geider mit 507 Kegel souverän seinen Satzpunkt sicherte, musste Rudolf Huthmann mit 2:2 Bahnen und 466 Kegeln seinen Punkt knapp abgeben. Mit 2:2 nach Sätzen entschied nun die Gesamt-Holzzahl über weitere 2 Punkte, die mit einem 1920:1821 klar an die Arheilger gingen, die das Match somit mit 4:2 für sich entschieden. Im nächsten Spiel am 22.2. reisen die Mucker zum Tabellenführer nach Stockstadt, wo im Kampf um die Meisterschaft der A-Liga ein Vorentscheid fallen könnte.
Gemischt - B-Liga (X-BL-3) SG Arheilgen 3 – SKG Roßdorf 4 1862 : 1603 6 : 0 Punkte
Es spielten, Markus Hesse 480, Astrid Debus/Jürgen Brunner 413, Heinz Kauck 486, Günter Hauck 483 Kegel.
11. Spieltag 18.-19.01.2025
Da 1 SKV Kriemhild Lorsch 2 - SG Arheilgen 1 3087 : 3060 4 : 4 Punkte Martina Mees 572
Am 9. Spieltag ging es für die Mädels aus Arheilgen nach Lorsch. Gespielt wird hier über 6 Bahnen, also nur 2 Durchgänge. Im Starttrio spielten Iris Geider (530 Kegel - 1 Mannschaftspunkt), Helga Helfesrieder (493 Kegel - 1 Mannschaftspunkt) und Sabine Schwarz (479 Kegel - kein Mannschaftspunkt). Nach diesem Durchgang lag die Mannschaft aus Arheilgen mit 31 Kegel vorne. Im Schlusstrio gingen Fiona Knebel (450 Kegel - kein Mannschaftspunkt), Monika Stein (536 Kegel - 1 Mannschaftspunkt) und Martina Mees mit sehr starken (572 Kegel - 1 Mannschaftspunkt - Tagesbeste) auf die Bahnen. Das Spiel war sehr ausgeglichen und bis zum Ende stand nicht fest, wer den Sieg mit nimmt. Das Spiel endete unentschieden mit 4:4 Mannschaftspunkte und 3087:3060 Kegel.
He 1 SG Arheilgen 1 – SKG Gräfenhausen 2 3086 : 2928 7 : 1 Punkte
Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende beim KV Darmstadt wollten die Arheilger gegen die zweite Mannschaft der SKG Gräfenhausen die Punkte ans Mühlchen holen. Gräfenhausen steht im unterem Tabellendrittel, das zeigt aber nicht die stärke der Mannschaft. Zum Start wie gewohnt Ralf Henke und Patrick Lieb, hier ging es hin und her und beide Spieler mussten bis zur letzten Kugel kämpfen um ihre Punkte zu holen. Ralf mit 492 Kegel und Patrick mit guten 534 Kegeln holten damit noch ein Vorsprung von 32 Kegel heraus. Mit dieser Führung im Rücken gingen Alois Lauer und Jörg Hettinger auf die Bahn. Beide Spieler zeigten sich von ihrer besten Seite und brachten die Arheilger fast schon uneinholbar in Front. Alois mit 547 Kegel und Jörg mit 546 Kegel zeigten starke Ergebnisse für die Arheilger Bahnen. Mit einem Vorsprung von 173 Kegel konnten es Dirk Eich und Gerhard Hochbaum etwas lockerer angehen, aber beide wollten auch noch ihre Punkte holen. Dies langte leider nur bei Dirk mit seinen 493 Kegel, Gerhard konnte auf den letzten Würfen mit seinen 474 Kegel den Gegner nicht überholen. Aber es reichte trotzdem zu einem klaren 7 : 1 Sieg für die Arheilger. Auch die Holzzahl von 3086 : 2928 zeigte die Überlegenheit, nun steht ein Spielfreies Wochenende an bevor es dann gegen den Tabellennachbarn SKV Pfungstadt weiter geht. Auch hier wollen die Arheilger den Heimnimbus wahren und weiter nach oben in der Tabelle rutschen.
He 2 SG Arheilgen 2 – SKG Roßdorf 3 1969 : 1850 5 : 1 Punkte
Die 2. Herrenmannschaft hatte die 3. Mannschaft der SKG Roßdorf zu Gast. Im Startpaar spielten wie vergangene Woche Patrick Kauck und Sascha Wesp. Während Sascha mit 486 Kegeln seinen Mannschaftspunkt erspielen konnte, musste Patrick dieses Mal mit 484 Kegeln seinen Punkt abgeben. Auch der Vorsprung mit 31 Kegeln war deutlich geringer als im letzten Spiel. Allerdings ließen sich Jonas Geider und Rudolf Huthmann nicht beirren und erspielten souverän ihre Punkte. Rudolf reihte sich mit 485 Kegeln in die übrigen Ergebnisse ein. Jonas spielte mit 514 Kegeln das beste Ergebnis dieser Partie. Mit 1969 zu 1850 Kegeln gewannen die Arheilger am Ende doch deutlich 5:1 und bleiben damit an den Tabellenführenden aus Stockstadt dran.
Gemischt - B-Liga (X-BL-3) SG Arheilgen 3 – SKG Roßdorf 4 1898 : 1517 6 : 0 Punkte
Es spielten Günter Hauck 434, Markus Hesse 462, Mechthild Wissing 454, Heinz Kauck sehr gute
548 Kegel.
10. Spieltag 11.-12.01.2025
Da 1 SG Arheilgen 1 – SKG Roßdorf 1 2833 : 3037 2 : 6 Monika Stein 800 Spiele
Vor dem Spiel der Damen gegen Roßdorf wurde Monika Stein für ihr 800stes Spiel im Trikot der SG Arheilgen geehrt. Moni trat bereits 1974 in die SGA ein und begann kurz nach Gründung der Sportkegelabteilung ihre Kegellaufbahn als Jugendliche. Sie ist dem Verein immer treu geblieben und engagiert sich seit vielen Jahren im Vorstand der Abteilung. Mehrfach vertrat sie die Farben der SGA bei Deutschen Meisterschaften und konnte mit der 1. Damenmannschaft etliche Erfolge feiern. Die Abteilung wünscht Moni auch in den nächsten Jahren viel Erfolg und Gut Holz!
Für die SG Arheilgen spielte Antonia Heyd 469 Kegel und konnte mit 3:1 Satzpunkten den Mannschaftspunkt holen. Ihre Mitspielerin Iris Geider erreichte 503 Kegel und konnte mit 3:1 Satzpunkten ebenfalls den Mannschaftpunkt für Arheilgen holen. In der Mittelpaarung spielte Helga Helfesrieder 450 Kegel und konnten mit 1:3 Satzpunkten nicht den Mannschaftspunkt holen. Auch ihre Mitspielerin Sabine Schwarz konnte mit 456 Kegel und 0:4 Satzpunkten den Mannschaftspunkt nicht für Arheilgen erspielen. In der Schlusspaarung erspielte Monika Stein 456 Kegel, wiederum 0:4 Satzpunkte, auch hier keinen Mannschaftspunkt. Ihre Mitspielerin Martina Mees erspielte mit 499 Kegel und 1:3 Satzpunkten auch keinen Mannschaftpunkt für Arheilgen. Das Spiel endete mit 2:6 Mannschaftpunkten und ging mit einem Gesamtergebnis von 2833:3037 Kegel verloren.
He 1 KV Darmstadt 1 – SG Arheilgen 1 3138 : 3102 5,5 : 2,5 Punkte Ralf Henke 569
Zum Derby gegen den KV Darmstadt ging es am ersten Spieltag der Rückrunde, auf der Bahnanlage im Orpheum taten sich die erste Herren in den vergangenen Jahren immer schwer. Doch nach den letzten erfolgen in der Hinrunde blickte man optimistisch auf das Spiel. Den Beginn machten wieder Patrick Lieb und Ralf Henke, hier zeigte es sich auch gleich das es schwer wird etwas mitzunehmen. Bei Patrick lief nichts zusammen aber er erkämpfte dann noch 483 Kegel. Ralf zeigte starke 569 Kegel und man lag leicht mit 42 Kegel in Front. In der Mittelpaarung wollten dann Alois Lauer und Gerhard Hochbaum die Führung verteidigen, aber die Darmstädter hatten etwas dagegen. Alois mit 509 Kegel und Gerhard mit 493 mussten ein paar Kegel abgeben aber lag immer noch mit einem Rückstand von 10 Kegeln in Schlagweite. Nun ging es für Dirk Eich und Harald Kauck die 10 Kegel aufzuholen um die zwei Mannschaftspunkte zu holen, die für den Sieg benötigt wurden. Hier entwickelte sich ein spannender Kampf der Spieler, aber am Ende reichte es nicht für die Arheilger. Dirk mit 518 Kegel und Harald mit guten 530 Kegeln konnten am Ende nicht die benötigten Kegel herausholen. Somit verlor man die Partie mit 5,5 : 2,5 Punkten (3138:3102 Kegel). Am kommenden Wochenende steht das nächste Derby gegen die zweite Mannschaft des SKG Gräfenhausen an, die Kugel rollt ab 12 Uhr.
He 2 KV Darmstadt 2 – SG Arheilgen 2 1856 : 2095 0 : 6 Punkte
Die zweite Herrenmannschaft der Arheilger trat zeitgleich mit der ersten Mannschaft beim KV Darmstadt an. Das Spiel endete klar zu Gunsten der Arheilger. Bereits im Startpaar holten sowohl Sascha Wesp mit 511, wie auch Patrick Kauck mit 531 Kegel ihre Mannschaftspunkte und erspielten einen klaren Vorsprung von 113 Kegeln. In der zweiten Paarung lief es dann sogar noch besser. Jonas Geider konnte mit 543 Kegel das Tagesbestergebnis erzielen und gewann jede seiner Bahnen. Rudolf Huthmann spiele 510 Kegel und sicherte ebenfalls seinen Mannschaftspunkt. Mit dem Gesamtergebnis von 2095 zu 1856 Kegeln stellte man für die A-Liga eine neue Mannschafts-Saisonbestleistung auf. Die SGAler gewannen 13 von 16 Bahnen und entschieden das Spiel mit 6:0 klar für sich.
Gemischt - B-Liga (X-BL-3) Olympia Mörfelden 6 – SG Arheilgen 3 2033 : 1954 4 : 2 Punkte
Es spielten Günter Hauck 548, Erich Hafner 413, Mechthild Wissing 482, Heinz Kauck 511.
Sa. 14.12.2024
Zur zweiten Runde im Hessischen Vereinspokal mussten die Herren wieder Auswärts antreten. Bei der SG Bockenheim Frankfurt verlor das Team mit 2145 : 2027 recht deutlich. Die Einzelergebnisse Heinz Kauck 482, Jürgen Brunner 483, Jörg Hettinger 517 und Harald Kauck 555.
9. Spieltag 07.-08.12.2024
He 1 SVS Griesheim 2 – SG Arheilgen 1 2954 : 3153 0 : 8 Punkte Jörg Hettinger 552
Am letzten Spieltag der Hinrunde in der Gruppenliga wollten die Herren den zweiten Platz verteidigen. Gegen den Tabellenletzten SVS Griesheim 2 sollte dies eine machbare Aufgabe sein aber die Griesheimer wurden nicht unterschätzt. Das merkten auch gleich zu Beginn Patrick Lieb und Ralf Henke, beide mussten auf jeder Bahn bis zur letzten Kugel Kämpfen. Am Ende reichte es für Patrick mit 508 Kegel und Ralf mit 514 Kegel zum Punktgewinn. Nicht einfacher wurde es dann für Alois Lauer und Jörg Hettinger, beide starteten verhalten aber kämpften sich während der Partie am Gegner vorbei. Auch hier gewannen beide ihren Punkt, Alois mit 514 Kegel und Jörg mit starken 552 Kegel. Nun führte man schon fast uneinholbar, aber Rudolf Huthmann und Harald Kauck wollten nun auch noch den Punkt gewinnen. Ach hier musste gekämpft werden aber Harald mit 522 und Rudolf mit guten 542 Kegel gewannen ihre Partien. Somit gewann man das vierte Spiel in Folge und festigt den zweiten Tabellenplatz. Da Spiel endete 0:8 (2954:3153 Kegel) für die Arheilger. Nun heißt es in der kurzen Pause an den schwächen Arbeiten, bevor es im Januar gegen den Tabellennachbar KV Darmstadt weitergeht.
He 2 SVS Griesheim 3 – SG Arheilgen 2 1682 : 2033 0 : 6 Punkte
Wie die 1. Mannschaft, trat auch die 2. Mannschaft am vergangenen Samstag beim SVS Griesheim an. Hier konnten Günter Hauck und Patrick Kauck bereits in der Startpaarung den Grundstein für einen Sieg legen. Günter erspielte, insbesondere durch eine starke letzte Bahn 504 Kegel und sicherte seinen Mannschaftspunkt. Auch Patrick konnte mit 466 Kegeln klar den Mannschaftspunkt für sich entscheiden. Beide gewannen 7 ihrer zusammen 8 Bahnen und erspielten bereits einen klaren Vorsprung von 158 Kegeln. In der zweiten Paarung konnten Jonas Geider und Sascha Wesp alle Bahnen für sich entscheiden. Mit 543 tollen Kegeln von Sascha und 520 Kegeln von Jonas schraubte man das Gesamtergebnis auf 2033 Kegel. Mit 15:1 Satzpunkten und einem Vorsprung von über 350 Kegeln ging das Spiel klar mit 6:0 an die Arheilger. Mit einem Punkt Rückstand auf Tabellenplatz 1 geht es nun in die Weihnachtspause. In 5 Wochen steht dann das erste Spiel der Rückrunde im Darmstädter Orpheum auf dem Programm das wieder gemeinsam mit der 1. Mannschaft ausgetragen werden wird. Wenn die aktuelle Form über den Jahreswechsel konserviert werden kann, besteht auch dort eine gute Chance auf einen Sieg.
Gemischt - B-Liga (X-BL-3) SVS Griesheim 4 – SG Arheilgen 3 1863 : 1834 4 : 2 Punkte
Es spielten Markus Hesse 526, Sabine Schwarz 441, Heinz Kauck 473, Erich Hafner 394.
8. Spieltag 30.11.-01.12.2024
Da 1 SKG Roßdorf 1 - SG Arheilgen 1 3317 : 2903 8 : 0 Punkte
Aufgrund eines defektes auf den Roßdorfer Kegelbahnen am 1. Spieltag wurde dieser Termin jetzt nachgeholt. Für Arheilgen starteten Fiona Knebel 466 Kegel und Martina Mees 532 Kegel (beide kein Mannschaftpunkt). Bereits hier hatte die Mannschaft einen Rückstand von 77 Kegel. Im Mittelpaar spielten Heike Wiedekind 467 und Iris Geider 495 Kegel (beide kein Mannschaftspunkt). Der Rückstand erhöhte sich nach diesem Durchgang auf 197 Kegel. Im Schlusspaar spielten Helga Helfesrieder 444 Kegel und Monika Stein 499 Kegel (beide kein Mannschaftspunkt). Das Spiel endete mit 8:0 Mannschaftspunkte für Roßdorf und 3317:2903 Kegel.
He 1 SG Arheilgen 1 – VWSK Wiesbaden 2 3091 : 2802 8 : 0 Punkte Dirk Eich 559
Beim letzten Heimspiel der Hinrunde wollten die Kegler noch mal die Punkte holen. Gegen den VWSK Wiesbaden war ein Gegner aus dem Tabellenkeller zu Gast. Das zeigte sich auch im Spielverlauf. Zum Beginn wieder Patrick Lieb und Ralf Henke, beide Spieler mussten noch um die Punkte kämpfen. Doch am Ende reichte es für beide, Patrick mit 484 Kegel und Ralf mit 514 Kegel holten die Punkte und auch noch einen Vorsprung heraus. Mit nun 55 Kegel in Front wollten Alois Lauer und Jörg Hettinger das Team weiterhin auf der Siegesstrasse halten. Das gelang auch, Alois mit guten 538 Kegel und Jörg mit 507 Kegel machten schon fast den Sack zu. Beide Spieler holten ihre Punkte und bauten den Vorsprung auf 172 Kegel aus. Jetzt konnten es Dirk Eich und Harald Kauck etwas lockerer angehen. Harald mit 489 Kegel und Dirk mit starken 559 Kegel brachten den Sieg nach Hause und man bleibt damit weiterhin daheim ungeschlagen. Somit gewannen die Arheilger mit 8:0 Punkten (3091:2802 Kegel) was gleichzeitig Platz zwei in der Gruppenliga bedeutet. Kommende Woche geht es zum Tabellenschlusslicht SVS Griesheim 2.
He 2 SG Arheilgen 2 – TV Erfelden 1899 2 1980 : 1637 6 : 0 Punkte
Die 2. Mannschaft der Herren hatte im Anschluss an die erste Mannschaft den TV Erfelden zu Gast. Auch hier konnten die Arheilger einen Sieg einfahren. In der Startachse konnten Sascha Wesp mit 517 und Günter Hauck mit 478 Kegeln und beiden Mannschaftspunkten bereits die Weichen auf Sieg stellen. Das Schlusspaar Jonas Geider mit 489 und Rudolf Hutmann 496 standen dem in Nichts nach und sicherten ebenfalls ihre Mannschafts- und die Teampunkte. Das Spiel endete 6:0, bzw. 1980 : 1637 Kegel.
Gemischt - B-Liga (X-BL-3) SG Arheilgen 3 - VWSK Wiesbaden 4 1888 : 1810 4 : 2 Punkte
Es spielten Markus Hesse 492, Patrick Kauck517, Heinz Kauck 504, Astrid Debus/Erich Hafner 375.
Sa. 23.11.2024
Aus in Runde 2 im CCP der Männer
Nach schwachem Ergebnis von 1992 Holz (Jörg Hettinger 532, Patrick Lieb 482, Alois Lauer 449, Harald Kauck 529) und geringer Punkteausbeute sind die Arheilger in der 2. Runde im CCP ausgeschieden.
7. Spieltag 16.-17.11.2024
He 1 Bensheim/Heppenheim 1 - SG Arheilgen 1 3222 : 3375 2 : 6 Punkte Gerhard Hochbaum 614 (401 Volle + 213 Abräumen) (PB), Harald Kauck 568, Alois Lauer 556, Dirk Eich 553
Nachdem die letzten Auswärtsspiele allesamt verloren gegangen sind, mussten die Kegler der SG Arheilgen zur Heimstarken SG Bensheim/Heppenheim. Die Mannschaft spielt auf der „fallträchtigen“ Bundesligabahn in Lorsch. Hier war den Arheilgern klar, dass man ein starkes Ergebnis benötigen wird um die Punkte mitzunehmen. Am Start dieses Mal Alois Lauer, Patrick Lieb und Ralf Henke. Keine Mannschaft konnte sich absetzten und es blieb spannend. Doch auf der letzten Bahn konnte sich die SG Bensheim/Heppenheim etwas absetzen. Alois erspielte 556 Kegel, Patrick und Ralf holten jeweils 842 Kegel. Leider konnte nur Ralf den Punkt holen und man lag nun mit 4:1 Punkten und 13 Kegel zurück. Etwas Ernüchterung machte sich breit da man wusste wie stark die Schlussspieler der Gegner sind. Doch Dirk Eich, Harald Kauck und Gerhard Hochbaum wollten die Partie nicht kampflos hergeben. Alle drei zeigten auf den ersten Bahnen eine gute Moral und so langsam zeigte sich das etwas zu holen war. Dirk mit 553 Kegel und Harald mit guten 568 Kegel hielten den Gegner auf Abstand und holten ihre Punkte. Überragend war heute Gerhard Hochbaum, er zeigte mit 614 Kegel seine neue Persönliche Bestleistung. Auch er holte seinen Punkt und das brachte die Arheilger auf die Siegesstrasse. Die SGA gewann die Partie mit 2:6 Punkten und 3222:3375 Kegel, was auch ein neuer Mannschaftsrekord ist.
He 2 KSV Groß Zimmern - SG Arheilgen 2 1892 : 1853 4 : 2 Punkte
Zum Auswärtsspiel beim Dritten der A-Liga 1, dem KSC Groß-Zimmern, trat die 2. Männermannschaft der SGA am Sonntag-Vormittag an.
Das Startpaar der SGA kam auf den unbekannten Bahnen überhaupt nicht zurecht. Sowohl Günter Hauck mit 428 wie auch Sascha Wesp mit 441 Kegeln blieben weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Beide konnten nur eine Bahn für sich entscheiden und mussten ihre Spielpunkte abgeben. Schwerer wog allerdings der 94 Kegel Rückstand den die beiden ihrem Schlusspaar mit auf den Weg gaben. Rudolf Huthmann und Jonas Geider kamen deutlich besser zurecht und konnten Holz für Holz aufholen. Beide sicherten ihren Spielpunkt und machten das Spiel noch mal spannend. Allerdings genügten die 491 Kegel von Jonas und die 493 Kegel von Rudolf nicht, um das Ruder nochmals vollends herum zu reißen. Das Spiel ging mit 4:2 und 1892:1853 Kegel verloren. Nun muss ein Sieg im Heimspiel in 2 Wochen her, um an der Tabellenspitze dran zu bleiben.
Gemischt - B-Liga (X-BL-3) TuS Griesheim 2 - SG Arheilgen 3 1935 : 1825 5 : 1 Punkte
Besser machte es im Anschluss bei einem freundlichen und sportlichen Schlagabtausch die gemischt spielende 3. Mannschaft gegen TuS Griesheim 2. Hier konnten Antonia Heyd mit 466 und Heinz Kauck mit 483 Kegeln ihre Punkte sichern und einen Vorsprung von 70 Kegeln erspielen. In der zweiten Paarung konnte Markus Hesse mit guten 509 Kegeln seinen Punkt ebenfalls sichern. Der zurückgekehrte Patrick Kauck spielte 477 Kegel und konnte seinen Punkt gegen den Tagesbesten Griesheimer zwar nicht sichern, aber an den Mannschaftspunkten für die Arheilger war nicht mehr zu rütteln. Das Spiel endete mit 5:1 für Arheilgen
So. 10.11.2024
KSV Maintal-Bischofsheim - SG Arheilgen 2011 : 2101
Die Senioren B der SGA-Sportkegler mussten in der 1. Runde der Hessischen Vereinsmannschaftsmeisterschaften beim KSV Maintal-Bischofsheim antreten. Mit einer durchweg geschlossenen Mannschaftsleistung konnten sich die Arheilger Männer deutlich mit 2011 : 2101 durchsetzen. Im einzelnen spielten Jörg Hettinger 535, Gerhard Hochbaum 523, Alois Lauer 500 und Harald Kauck 543.
In der 2. Runde müssen die SGAler am 14.12. erneut auswärts antreten, dann bei der SG Ffm.-Bockenheim.
6. Spieltag 02.-03.11.2024
Da 1 KSC F-Bockenheim - SG Arheilgen 1 3109 : 2883 6 : 2 Punkte
Am 6. Spieltag der Hessenliga fuhren die Mädels der SG Arheilgen nach Frankfurt- Bockenheim. Gespielt wird hier über 6 Bahnen und somit gab es nur zwei Durchgänge. Für Arheilgen starteten Monika Stein (473 Kegel - kein Mannschaftspunkt), Antonia Heyd (480 Kegel - kein Mannschaftspunkt) und Fiona Knebel (447 Kegel - kein Mannschaftpunkt).
Bereits nach dem ersten Durchgang lag Arheilgen mit 0:5 Mannschaftpunkten zurück - 173 Kegel Rückstand). Im 2. Durchgang spielten Heike Wiedekind (505 Kegel - 1 Mannschaftpunkt), Sabine Schwarz (456 Kegel - kein Mannschaftspunkt) und Martina Mees (522 Kegel - 1 Mannschaftpunkt).
Das Spiel endete mit 6:2 Mannschaftspunkte für Bockenheim und 3109:2883 Kegel.
He 1 SG Arheilgen 1 – TuS Rüsselsheim 2 3048 : 2940 7 : 1 Punkte
Gegen den Tabellenführer TuS Rüsselsheim 2 wollten die Arheilger Kegler am 6. Spieltag in der Gruppenliga den Heimnimbus fortsetzen. Zum Start wieder Patrick Lieb und Ralf Henke, beide hatten auch direkt mit ihren Gegnern zu kämpfen. Patrick konnte mit 490 Kegel den Punkt holen, während es bei Ralf mit 512 nicht reichte für den Punktgewinn. Mit nun knappen 10 Kegel in Front wollten Alois Lauer und Gerhard Hochbaum den Vorsprung ausbauen. Aber auch hier wehrte sich der Tabellenführer und die Arheilger mußten um jedes Holz kämpfen. Doch Alois mit 485 Kegel und Gerhard mit guten 525 Kegel konnten die Punkte holen und den Vorsprung noch etwas ausbauen. Am Ende galt es nun für Dirk Eich und Harald Kauck die Führung von 35 Kegel über die Ziellinie zu bringen. Zu Beginn lief es für beide nicht so gut doch am Ende währte man alle Angriffe der Rüsselsheimer ab. Dirk mit guten 526 Kegel und Harald mit 510 Kegel holten auch ihre Punkte und brachten den Sieg nach Hause. Das Endergebnis von 7:1 Punkten (3048 : 2940 Kegel) spiegelt aber nicht den Spielverlauf wieder. Hier ging es deutlich knapper zu und die Arheilger waren froh über den Heimsieg und die Punkte. In der Tabelle steht man nun auf dem siebten Platz aber nur zwei Punkte hinter dem Tabellenersten.
He 2 SG Arheilgen 2 – SKG Gräfenhausen 4 1971 : 1692 6 : 0 Punkte
Einen klaren Sieg konnte die 2. Mannschaft der SGA-Kegler gegen SKG Gräfenhausen einfahren. Bereits im Startpaar erspielten Rudolf Huthmann mit 512 Kegel und Sascha Wesp mit 494 einen klaren 196 Kegel Vorsprung und konnten beide Mannschaftspunkte sichern. Jonas Geider mit 496 Kegel und Jörg Hettinger mit 469 Kegel packten nochmal 83 Kegel oben drauf, so dass das Spiel klar mit 6:0 und 1971:1692 Kegel an Arheilgen ging. Nun wartet in 2 Wochen ein schweres Spiel in Groß Zimmern das man hofft ebenfalls erfolgreich zu gestalten.
5. Spieltag 26.-27.10.2024
Da 1 SG Arheilgen 1 – KSC Mörfelden 2 2887 : 2794 6 : 2 Punkte
Am 5. Spieltag hatten die Mädels der SG Arheilgen die Mannschaft aus Mörfelden zu Gast. Für die SG Arheilgen spielte Antonia Heyd 467 Kegel und konnte mit 2:2 Satzpunkten leider den Mannschaftspunkt nicht holen. Ihre Mitspielerin Iris Geider erreichte 495 Kegel und konnte mit 4:0 Satzpunkten den Mannschaftpunkt für Arheilgen holen. In der Mittelpaarung spielte Monika Stein 449 Kegel und konnten mit 1:3 Satzpunkten nicht den Mannschaftspunkt holen. Aber ihre Mitspielerin Fiona Knebel konnte mit 473 Kegel und 2,5:1,5 Satzpunkten den Mannschaftspunkt für Arheilgen erspielen. In der Schlusspaarung erspielte Heike Wiedekind 511 Kegel, wiederum 2,5:1,5 Satzpunkte, auch hier den Mannschaftspunkt. Ihre Mitspielerin Martina Mees erspielte mit 492 Kegel und 3:1 Satzpunkten noch einen Mannschaftpunkt für Arheilgen. Das Spiel endete mit 6:2 Mannschafts-punkten und wurde mit 2887:2794 Kegel gewonnen.
He 1 KC Rebellen Mörfelden 1 - SG Arheilgen 1 3194 : 3104 5 : 3 Punkte Alois Lauer 551
Es lief nicht gut am Samstagmorgen. Patrick Lieb 509, Jörg Hettinger 489, Alois Lauer tolle 551, Gerhard Hochbaum 533, Dirk Eich 529, Harald Kauck 493.
He 2 TV Dreieichenhain 2 - SG Arheilgen 2 1842 : 2024 1 : 5 Punkte
Die 2. Mannschaft der Kegelherren trat am vergangenen Wochenende beim TV Dreieichenhain an. Hier konnten Sascha Wesp mit 516 Kegeln und Günter Hauck mit 493 Kegeln beide ihren Mannschaftspunkt sichern und bereits einen komfortablen Vorsprung von 176 Kegeln erspielen. Jonas Geider erspielte mit 513 Kegeln ebenfalls noch seinen Mannschaftspunkt, Rudolf Huthmann musste diesen trotz guten 502 Kegeln knapp abgeben. Mit 2024 zu 1842 Kegeln und 5 zu 1 Punkten ging das Spiel klar an die Arheilger, die damit weiter die Tabellenführung der A-Liga 1 behaupten.
Gemischt - B-Liga (X-BL-3) KC Rebellen Mörfelden 2 - SG Arheilgen 3 1818 : 1496 5 : 1 Punkte
Markus Hesse 520, Helga Helfesrieder 456, Mechthild Wissing musste Ihr Spiel nach 30 Wurf abbrechen, Erich Hafner 405.
4. Spieltag 05.-06.10.2024
Da 1 SVS Griesheim 1 - SG Arheilgen 1 3350 : 2918 8 : 0 Punkte
Am 4. Spieltag waren die SGA Frauen bei SVS Griesheim zu Gast. Dass es schwierig werden würde, den Griesheimerinnen Punkte zu entführen, war von Anfang an recht klar. Leider gelang es auch keiner SGA Spielerin einen Mannschaftspunkt zu ergattern und man musste sich recht deutlich mit 8:0 Punkten geschlagen geben. Für die SGA spielten: Iris Geider 529 Kegel, Antonia Heyd 456 Kegel, Monika Stein 484 Kegel, Heike Wiedekind 468 Kegel, Fiona Knebel 484 Kegel und Martina Mees 497 Kegel. Das Spiel verloren die SGA Frauen mit einem Gesamtergebnis von 3350:2918 Kegel. Am nächsten Wochenende findet das vorgezogene Spiel gegen RW Walldorf um 11 Uhr auf der Anlage der SGA statt.
He 1 SG Arheilgen 1 - Blau Weiß Mörfelden 1 3116 : 2968 7 : 1 Punkte Patrick Lieb 567
Ralf Henke für 700 Spiele im SGA-Trikot geehrt
Am vergangenen Samstag stand das jeweils zweite Heimspiel für die Herrenmannschaften der SGA-Kegler an. Vor Spielbeginn der 1. Mannschaft konnte der Vorsitzende der Kegelabteilung Sascha Wesp, Ralf Henke zu seinem 700sten Spiel für die SGA-Kegler mit einem kleinen Präsent ehren. Ralf trat 1989 als Jugendlicher in die Kegelabteilung ein und bildet seit vielen Jahren eine tragende Säule der 1. Mannschaft. Seit nunmehr über 10 Jahren gehört er außerdem als Stellvertreter des Sportwarts dem Abteilungsvorstand an. Die Kegelabteilung wünscht Ralf auch für die nächsten Jahre Gut Holz!
Und auch im Spiel gegen Blau-Weiß Mörfelden zeigte der Jubilar wieder einmal sein Können. Mit 3 gewonnenen Satzpunkten und 503 Kegeln konnte er seinen Punkt für die Arheilger sichern. Noch besser machte es an diesem Tag Patrick Lieb. Mit dem tagesbesten Ergebnis von sagenhaften 567 Kegeln konnte er alle Bahnen und den Spielpunkt deutlich sichern. Das Mittelpaar konnte somit bereits mit einem klaren Vorsprung von 105 Kegeln sein Spiel bestreiten. Hier kam Patrick Kauck diesmal überhaupt nicht zurecht und musste zwar seinen Punkt abgeben, konnte mit 469 Kegeln aber an seinem Gegner (486 Kegel) dran bleiben. Sein Partner Gerhard Hochbaum konnte sich bei einem 2 zu 2 nach Sätzen mit dem besseren Holzergebnis seinen Spielpunkt sichern. Beide gaben zusammen 2 Kegel ab. Das Schlusspaar lieferte ein spannendes Duell mit seinen Kontrahenten. Sowohl Dirk Eich mit einem 2 zu 2 Unentschieden und 516 Kegel, wie auch Harald Kauck mit 2,5 zu 1,5 Punkten und 530 Kegel, konnten Schlussendlich aber ihren Spielpunkt machen. Das Gesamtergebnis von 3116 zu 2968 Kegeln zeigte dann nochmals deutlich, weshalb das Spiel klar mit 7 : 1 an Arheilgen ging. Nach den beiden verlorenen Auswärtsspielen war dies ein wichtiger Sieg um in der Liga an der Tabellenspitze dran zu bleiben.
He 2 SG Arheilgen 2 - Stockstadt/Biebesheim 3 2016 : 1776 6 : 0 Punkte
Durch das starke Ergebnis der 1. Mannschaft beflügelt, wollte auch die 2. Mannschaft der Arheilger im Anschluss zeigen was sie kann. Aus der 3. Mannschaft aufgerückt, legten Rudolf Huthmann und Sascha Wesp gleich richtig gegen den Tabellenführer Stockstadt/Biebesheim los und entschieden beide alle ihre 4 Bahnen für sich. Mit 517 von Rudolf und 503 Kegel von Sascha konnte ein beruhigendes Polster von 148 Kegel erspielt werden. Und auch das Schlusspaar Jonas Geider, der mit 461 Kegel unter seinem Können blieb und Jörg Hettinger mit sehr guten 535 Kegeln konnten jeweils 3 Bahnen für sich entscheiden und nochmal 92 Kegel oben drauf packen. Die Mannschaft gewann klar mit 2016 zu 1776, bzw. 6 : 0 Punkten ihr Spiel. An den kommenden beiden Wochenenden sind die Herren spielfrei. In 3 Wochen geht es dann für die 1. Herren zu den Rebellen Mörfelden, während die 2. Herren ihr Auswärtsspiel in Dreieichenhain antritt.
3. Spieltag 28.-29.09.2024
Da 1 SG Arheilgen 1 – VWSK Wiesbaden 1 2780 : 2843 2 : 6 Punkte
Am 3. Spieltag hatten die Mädels der SG Arheilgen die Mannschaft aus Wiesbaden zu Gast. Für die SG Arheilgen spielte Mechthild Wissing, die nach 60 Wurf gegen Helga Helfesrieder ausgewechselt wurde, 393 Kegel und konnte mit 0:4 Satzpunkten leider den Mannschaftspunkt nicht holen. Ihre Mitspielerin Iris Geider (Tagesbeste auf Seiten der SGA) erreichte 525 Kegel und konnte mit 4:0 Satzpunkten auch den Mannschaftpunkt für Arheilgen holen. In der Mittelpaarung spielte Monika Stein 477 Kegel und konnten mit 3:1 Satzpunkten den Mannschaftspunkt holen. Ihre Mitspielerin Heike Wiedekind konnte mit 463 Kegel und 1:3 Satzpunkten leider keinen Mannschaftspunkt für Arheilgen erspielen. In der Schlusspaarung spielte Fiona Knebel 462 Kegel, wiederum 1:3 Satzpunkte, auch hier kein Mannschaftspunkt. Ihre Mitspielerin Martina Mees erspielte mit 460 Kegel ebenfalls 1:3 Satzpunkte, leider auch keinen Mannschaftpunkt für Arheilgen. Das Spiel endete mit 2:6 Mannschaftpunkten und ging mit einem Gesamtergebnis von 2780:2843 Kegel verloren.
He 1 SKV Pfungstadt 1 - SG Arheilgen 1 3359 : 3264 5 : 3 Punkte Patrick Kauck 577 PB, Dirk Eich 550, Harald Kauck 557
Nach der Niederlage beim letzten Auswärtsspiel in Gräfenhausen wollten es die Herren besser machen. Aber gegen den Absteiger aus der Regionalliga SKV Pfungstadt sollte es auch wieder schwer werden. Das zeigte sich auch gleich zum Beginn der Partie. Patrick Lieb und Ralf Henke wurden direkt unter Druck gesetzt aber beide kämpften sich zum Ende wieder heran. Patrick mit 535 Kegel und Ralf mit 540 Kegel konnten keine Punkte heraus holen, hielten aber den Rückstand mit 32 Kegel in Grenzen. Nun galt es für Gerhard Hochbaum und Patrick Kauck was zählbares zu holen. Gerhard hatte heute einen schlechten Tag und steuerte 505 Kegel bei. Besser lief es bei Patrick, er zeigte mit 577 Kegel seine persönliche Bestleistung und holte damit den ersten Punkt für die Mannschaft. Jetzt lag man mit 72 Kegel zurück und damit mußten Dirk Eich und Harald Kauck ihr bestes geben. Aber die Pfungstäder waren heute einfach zu stark. Zwar zeigten Dirk mit 550 Kegel und Harald Kauck mit 557 Kegel nochmal gute Ergebnisse aber man brachte nichts zählbares nach Hause. Das Spiel ging mit 7:1 Punkten verloren, trotz erneut gutem Auswärtsergebnis von 3264 Kegel. Nun muß am kommenden Wochenende ein Sieg gegen Blau Weiss Mörfelden her um nicht direkt zum Beginn der Saison in den Tabellenkeller zu rutschen..
He 2 Blau-Weiß Mörfelden 2 - SG Arheilgen 2 2012 : 2001 4 : 2 Punkte
Am 3. Spieltag konnte leider nicht der 3. Sieg eingefahren werden. Markus Hesse 490 Holz (346/144) und Günter Hauck 486 Holz (339/147) übergaben einen Rückstand an Jonas Geider 510 Holz (360/150) und Jörg Hettinger 515 Holz (354/161), am Ende hatte man zwar wieder einiges gutgemacht, aber es reichte nicht. Mit 11 Holz Unterschied und 4 : 2 Punkten endete die Parie. Am 5.Oktober wird wieder zu Hause gespielt, Gegner ist SG Stockstadt/Biebesheim 3.
Gemischt - B-Liga (X-BL-3) KV Darmstadt 3 - SG Arheilgen 3 1898 : 2101 1 : 5 Punkte Sascha Wesp 551
Sabine Schwarz 505, Heinz Kauck 500, Rudolf Huthmann 545, Sascha Wesp 551
2. Spieltag 21.-22.09.2024
Da 1 SG Arheilgen – SKV Kriemhild Lorsch 2 2869 : 2907 2 : 6 Punkte
Für die SG Arheilgen spielte Antonia Heyd 447 Kegel und konnte mit 1:3 Satzpunkten leider den Mannschaftspunkt nicht holen. Ihre Mitspielerin Iris Geider (Tagesbeste auf Seiten der SGA) erreichte 509 Kegel und konnte mit ebenfalls 1:3 Satzpunkten leider auch den Mannschaftpunkt nicht für Arheilgen holen. In der Mittelpaarung spielte Monika Stein/Helga Helfesrieder 457 Kegel und konnten mit wieder 1:3 Satzpunkten nicht den Mannschaftspunkt holen. Aber ihre Mitspielerin Heike Wiedekind konnte mit 504 Kegel und 3:1 Satzpunkten endlich einen Mannschaftspunkt für Arheilgen erspielen. In der Schlusspaarung spielte Fiona Knebel 460 Kegel, wiederum 3:1 Satzpunkte, auch hier kein Mannschaftspunkt. Ihre Mitspielerin Martina Mees erspielte mit 492 Kegel und 3:1 Satzpunkten wenigstens noch einen
2. Mannschaftpunkt für Arheilgen. Das Spiel endete mit 2:6 Mannschaftpunkten und ging mit einem Gesamtergebnis von 2869:2907 Kegel verloren.
He 1 SKG Gräfenhausen 2 - SG Arheilgen 1 3269 : 3264 5 : 3 Punkte Patrick Lieb 550, Gerhard Hochbaum 553, Harald Kauck 570
Am zweiten Spieltag in der Gruppenliga ging es für die Herren zum ersten Auswärtsspiel der Saison zur SKG Gräfenhausen. Nachdem man hier in der letzten Saison ein gutes Ergebnis gezeigt hat reiste man optimistisch dorthin. Am Start dieses mal Patrick Lieb und Ralf Henke, beide starteten gut aber Ralf haderte mit den letzten zwei Bahnen und konnte mit 533 Kegel keinen Punkt holen. Besser lief es bei Patrick, er konnte mit guten 550 Kegel den Punkt für die Mannschaft sichern. Nun wollten Alois Lauer und Gerhard Hochbaum den Schwung mitnehmen und weiter den Vorsprung verteidigen. Doch bei Alois lief es nicht und wurde nach 60 Wurf durch Patrick Kauck ersetzt, aber beide konnten mit 519 Kegel den Punkt holen. Gerhard zeigte mit 553 Kegel auch ein gutes Ergebnis aber bei ihm reichte es gegen seinen Starken Gegner nicht zum Punkt. Mit nun 2:2 Punkten und 3 Kegel in Front mussten Dirk Eich und Harald Kauck ihr Können zeigen. Das Spiel entwickelte sich zu einem Krimi und die letzte Kugel des Gegners entschied das Spiel. Zwar zeigte Dirk 539 Kegel und Harald mit starken 570 Kegel gute Ergebnisse aber am Ende verlor man mit 5 Kegel und 5:3 Punkten das Spiel. Mit 3269:3264 zeigte man ein Starkes und Mannschaftlich geschlossenes Ergebnis in der Gruppenliga. Nun geht es am kommenden Wochenende zum nächsten Auswärtsspiel zum SKV Pfungstadt, mit einer ähnlichen Leistung wie am Wochenende kann auch dort um den Sieg gekämpft werden.
He 2 SKG Roßdorf 3 - SG Arheilgen 2 1848 : 2047 1 : 5 Punkte Jörg Hettinger 582 PB
Markus Hesse und Günter Hauck spielten beide 480 Kegel und übergaben einen beruhigenden Vorsprung, Jonas Geider mit 505 Kegel und Jörg Hettinger mit einer persönlichen Spitzenleistung PB von 582 Kegel setzten den Schlusspunkt zum 5 : 1 Erfolg mit 2047 zu 1848 Kegel.
Gemischt - B-Liga (X-BL-3) SKG Roßdorf 4 - SG Arheilgen 3 1632 : 1769 1 : 5 Punkte
Sabine Schwarz 460, Heinz Kauck 493, Mechthild Wissing 468 und Erich Hafner348
1. Spieltag 14.-15.09.2024
He 1 SG Arheilgen 1 – KV Darmstadt 1 3087 : 2933 7:1 Punkte
Zum ersten Spieltag der neuen Runde 2024-25 empfingen die Arheilger den KV Darmstadt 1.
Am Start Neuzugang Patrick Kauck 505 und Ralf Henke 528 Kegel, Alois Lauer 499, Patrick Lieb (der zweite Neuzugang) 529, Gerhard Hochbaum 516 und Harald Kauck 510. Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung konnte der erste Erfolg der Saison verbucht werden.
He 2 SG Arheilgen 2 - KV Darmstadt 2 1848 : 1715 5 : 1 Punkte
Im Anschluss an die 1. Herrenmannschaft spielte auch die 2. Herren der SGA gegen die 2. Mannschaft des KV Darmstadt. Das Spiel konnte ähnlich deutlich gewonnen werden. Im Startpaar holte Markus Hesse mit 434 Kegel 3 zu 1 Satzpunkte und damit den Mannschaftspunkt. Günter Hauck konnte zwar mit 489 Kegel das beste Arheilger Ergebnis erzielen holte im direkten Vergleich aber nur einen Satzpunkt und musste den Mannschaftspunkt damit abgeben. Im Schlusspaar holten Jonas Geider mit 452 Kegeln und Sascha Wesp mit 473 Kegeln jeweils 3 Satzpunkte und konnten ihren Mannsschaftspunkt damit sichern. Mit 1848 zu 1715 Kegeln konnten auch die zwei Teampunkte für das bessere Gesamtergebnis gesichert werden. Das Spiel endete 5 : 1 für die Arheilger.
Gemischt - B-Liga (X-BL-3) SG Arheilgen 3 – Olympia Mörfelden 6 1839 : 1974 1 : 5 Punkte
Jürgen Brunner 472, Heinz Kauck 454, Mechthild Wissing 425 und Rudolf Huthmann 488
Am kommenden Wochenende, Sa. 14.09.2024 starten die Sportkegler der SG Arheilgen in die neue Saison. In dieser Runde starten die Damen nach dem eigentlichen Abstieg und verlorenem Relegationsspiel weiterhin in der Hessenliga, nachdem eine Mannschaft dort vom Spielbetrieb abgemeldet wurde. Allerdings wird es auch dieses Jahr wieder schwer und man muss bis zum Schluss um den Klassenerhalt kämpfen. Der erste Spieltag gegen SKG Roßdorf mußte aber aufgrund eines Bahndefekts in Roßdorf auf Dezember verlegt werden. Somit starten die Damen die Saison erst am zweiten Spieltag gegen SKV Kriemhild Lorsch 2. Eine Mixed-Mannschaft wurde für diese Saison ebenfalls gemeldet, diese tritt in der untersten Klasse der B-Liga an, hier sollte nach den teilweisen guten Ergebnissen im vergangen Jahr ein Platz im Mittelfeld der Tabelle erreichbar sein. Das erste Spiel gegen Olympia Mörfelden 6, beginnt am kommenden Sonntag um 12 Uhr. Bei den Herren tritt die zweite Mannschaft nach dem Abstieg aus der Bezirksliga in der A-Liga an, die erste Herren verbleibt weiterhin in der Gruppenliga. Durch die beiden Neuzugänge Patrick Kauck und Patrick Lieb vom Ligakonkurent KV Darmstadt ist man bei den Herren nun etwas breiter aufgestellt und beide Mannschaften sollten ein Wörtchen im oberen Tabellendrittel mitreden können. Ausgerechnet zum ersten Spieltag steht am kommenden Samstag direkt das Derby gegen den KV Darmstadt an, hier sollte aber nach dem Ergebnissen der vergangenen Saison ein Sieg machbar sein. Auch hier ist Spielbeginn um 12 Uhr, die zweite Mannschaft beginnt im Anschluss um 15:30 Uhr der Gegner ist die zweite Mannschaft des KV Darmstadt.
Sa. 06.07.2024
Am 06.u.07.07.2024 fand die 10. Deutsche Classic-Cup Mannschaftsmeisterschaft der Seniorinnen und Senioren A + B in Lampertheim statt.
Die Senioren B Mannschaft der SG Arheilgen belegte dabei einen hervorragenden 3. Platz 1779 Kegel.
Jürgen Brunner/Günter Hauck 403, Alois Lauer 454, Gerhard Hochbaum 464, Harald Kauck 458
Zu Beginn gingen Alois Lauer und Jürgen Brunner auf die Bahnen während Alois Lauer tolle 454 Kegel (321 Volle/133 Abräumen) auf die Bahnen „legte“ konnte Jürgen seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden und übergab nach 36 Wurf an Günter Hauck. Günter konnte mit einer guten zweiten Bahn (220 Kegel) das Ergebnis der beiden noch auf 403 Kegel verbessern. Als dritter Starter ging Gerhard Hochbaum auf die Bahnen, mit der Mannschaftbestleistung von 464 Kegel (304 Volle/160 Abräumen) konnte er die Weichen in Richtung einer sehr guten Platzierung stellen. Als letzter ging dann Harald Kauck auf die Bahnen und stellte mit ebenso starken 458 Kegeln (317 Volle/141 Abräumen) und insgesamt 1779 Kegel den 3. Platz sicher.
Deutscher Meister bei den Senioren B Mannschaften wurde der KV Wolfsburg vor dem 1. SKC Monsheim, dank des besseren Abräumergebnis, beide Mannschaften erzielten 1817 Kegel.
Zum Wiederholten Male ( 2023, 2. Platz ) haben die Senioren B der SG Arheilgen gezeigt, dass sie sich vor den anderen Mannschaften mit vielen erfahrenen 1 und 2 Bundesligaspielern nicht zu verstecken brauchen.
Sa. 29.06.2024
Relegationsspiel der Damen SG Arheilgen und Bockenheim zum Verbleib in der Hessenliga.
Am 29.06.2024 fand unverhofft und ungeplant ein Relegationsspiel zwischen den Damen der SG Arheilgen und Bockenheim, um den verbleib in der Hessenliga, statt. Das Spiel hatte einen neutralen Spielort in Hainstadt. Da zu diesem Zeitpunkt schon einige Spielerinnen im verdienten Urlaub waren spielten auf SGA Seite: Iris Geider (519), Helga Helfesrieder (466 PB), Monika Stein (539 PB), Astrid Debus (428), Heike Wiedekind (577 PB) und Fiona Knebel (506 PB). . Mit den Ergebnissen erspielten sich die Arheilger Damen 4 Persönliche-Bestleistungen ( PB ). Leider ging das Spiel trotz dieser sehr guten Leistungen verloren. Das Spiel endete mit 3035 : 3214 Holz und 2 : 6 Punkten für Bockenheim. Somit verbleibt Bockenheim in der kommenden Runde in der Hessenliga und die SGA muß leider den Weg in die Regionalliga antreten.
Sa. 08.06. - So. 09.06.2024
Am Wochenende 8.-9. Juni 2024 fanden die Deutschen Meisterschaften der Deutschen Classic-Kegler Union e.V. (DCU) für die Altersklasse Senioren/innen A, Senioren/innen B und Senioren/innen C statt.
Wie im vergangenen Jahr war der Austragungsort Lampertheim. Spielmodus 100 Wurf kombiniert (50 Wurf Volle und 50 Wurf Abräumen). Insgesamt hatten sich 5 Spieler/innen von der SG Arheilgen über die Bezirks- und Hessenebene für diese Meisterschaft qualifiziert. Bei den Senioren B gingen Harald Kauck, als Titelverteidiger vom letzten Jahr und Gerhard Hochbaum an den Start. Harald Kauck nach dem Vorlauf auf Platz 7 (462 Kegel), konnte im Endlauf (435 Kegel) 897 seinen Platz nicht halten und erreichte Platz 8. Besser machte es Gerhald Hochbaum, im Vorlauf noch auf Platz 9 (445 Kegel), konnte er sich durch sein hervorragendes Ergebnis von 484 Kegel auf Platz 4 (445+484= 929) vorspielen. Bei den Seniorinnen A gingen Monika Stein, Iris Geider und Martina Mees an den Start. Monika Stein erreichte im Vorlauf Platz 8 (388 Kegel), Iris Geider lag auf Platz 2 (447 Kegel) und Martina Mees erspielte sich nach dem Vorlauf Platz 7 (397 Kegel). Im Endlauf erreichte Monika Stein Platz 8 (443 Kegel). Martina Mees rutschte durch ihr Ergebnis einen Platz nach vorne auf Platz 6 (437 Kegel). Die Sensation gelang jedoch Iris Geider. Die vier besten Spielerinnen aus dem Vorlauf lagen nur 20 Kegel auseinander. Bereits nach den ersten paar Wurf konnte man erkennen, wer es auf Platz eins abgesehen hatte - eigentlich alle. Alle vier Mädels standen sich in nichts nach und so ging es auf der ersten Bahn hin und her und keine der Damen konnte sich absetzen. Auch auf der zweiten Bahn konnte sich keine der vier absetzen. Doch sobald es ins Abräumen ging, spielte Iris Geider ihre Stärke aus und setzte sich Kegel um Kegel ab. Am Schluss erspielte sie 452 Kegel und wurde mit 10 Kegel Vorsprung (447+452= 899) Deutsche Meisterin.
Bezirkmeisterschaften 27.-28.04. und 11.05.2024
Gerhard Hochbaum auf dem Treppchen (Platz 3), Harald Kauck 619 (396 + 223) Holz (Vereinsrekord Männer)
Ende April und im Mai fanden die Bezirksmeisterschaften der Kegler statt, an denen die Kegler der SGA mit zahlreichen Spielern/rinnen teilnahmen
Die Vorläufe der Seniorinnen A fanden in Hainhausen statt. An diesem Tag konnten unsere Keglerinnen eine gute Leistung abrufen und qualifizierten sich alle für den Endlauf. Es spielten Martina Mees 545 Kegel, Iris Geider 537 Kegel, Monika Stein 535 Kegel und Heike Wiedekind 534 Kegel.
Die Vorläufe der Senioren A, B, und C fanden in Gräfenhausen statt.
Bei den Senioren A spielten Markus Hesse und Dirk Eich. Beide übertrafen die 500 Marke, aber nur für Dirk langte es für die Teilnahme am Endlauf. Dirk erspielte sich 561 Holz, Markus landete bei 507 Holz.
Bei den Senioren B hatten das Vergnügen spielen zu dürfen, Jörg Hettinger 516 Holz, Heinz Kauck 579 Holz, Gerhard Hochbaum 565 Holz und Harald Kauck, der die Schallmauer von 600 Holz übertraf und am Ende 619 Holz (396 Volle + 223 Abräumen) auf der Anzeige stehen hatte. Harald, Heinz und Gerhard durften beim Endlauf wieder starten.
Bei den Senioren C starteten für die SGA Alois Lauer und Günter Hauck. Auch hier übertrafen beide Spieler die 500er Marke. Trotzdem reichte es nicht um am Endlauf teilnehmen zu können. Günter erreichte 528 Holz, Alois landete bei 510 Holz. Die Endläufe fanden in Mörfelden statt.
Heike Wiedekind (4.) erreichte 570 (1104) Holz, Monika Stein(8.) 517 (1052) Holz und Martine Mees (6.) 516 (1061) Holz. Alle SGA – Spielerinnen haben den Vorlauf zur Hessenmeisterschaft erreicht.
Gegen Nachmittag traten die Senioren auf den Bahnen an. Dirk erspielte 525 (1086) Holz, dies reichte aber nicht für den Vorlauf zur Hessischen.
Da bei den Senioren B die 8 Endlauf-Spieler ihre guten Ergebnisse vom Vorlauf nicht alle wiederholen konnten, kam es zu einigen Änderungen auf den Plätzen 1 – 8. Heinz Kauck (7.) erspielte sich 498 (1077) Holz, Harald Kauck (4.) kam auf 507 (1126) Holz und Gerhard Hochbaum (3.) errang 562 (1127) Holz. Alle drei Spieler erreichten den Vorlauf zur Hessenmeisterschaft. Durch die beiden Ergebnisse von Gerhard, 565 und 562, gelang ihm noch der Sprung aufs ‚TREPPCHEN‘ mit Platz 3 bei den Bezirksmeisterschaften.
Allen Spielern/rinnen viel Glück bei den Hessenmeisterschaften.
Fr. 03.05.2024
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der SGA-Sportkegler stand unter dem Zeichen eines Umbruchs im Abteilungsvorstand. Nach der Begrüßung der anwesenden Abteilungsmitglieder und der Ehrung unseres im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieds Thomas Langjahr berichtete der Vorsitzende Frank Geider über das vergangene Jahr. Der Schwerpunkt des letzten Jahres lag erneut insbesondere in der Situation des Umgangs mit dem Pächterwechsel der Gaststätte aber auch in der Anschaffung neuer Trikots für die Damen. Weiterhin konnte Frank, Martina Mees und Monika Stein für 40 Jahre Mitgliedschaft im Hessischen Kegler- und Bowlingverband ehren. Im Anschluss berichteten Sportwart Jürgen Brunner und Jugendwartin Mechthild Wissing über das abgelaufene Sportjahr und die Entwicklung der Jugendarbeit. Leider sind aktuell nur zwei Jugendliche aktiv im Trainingsbetrieb, hier hofft die Abteilung jedoch durch die Zusammenarbeit mit den Arheilger Schulen wieder weiteren Nachwuchs gewinnen zu können. Den Abschluss der Berichte bildete Kassenwartin Heike Menger. Sie präsentierte, detailliert Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte im Anschluss einstimmig.
Frank Geider, der bereits zu Beginn der letzten Versammlung angekündigt hatte sein Amt zur Verfügung zu stellen, lies es sich nun nicht nehmen auf die vergangenen 24 Jahre seiner Vorsitzenden Tätigkeit, emotional zurück zu blicken. Auch Monika Stein blickte im Anschluss im Namen des Vorstands noch einmal auf die vergangenen Jahrzehnte zurück, in denen Frank wie auch Heike, die ebenfalls nach 30 Jahren nicht mehr für das Amt der Kassenwartin kandidierte, maßgeblich die Geschicke der Abteilung prägten. In ihre Amtszeit fielen insbesondere der Umbau der Kegelbahnen, der Neubau der Duschen, die Organisation und Finanzierung des 25-jährigen Bestehens der Kegelabteilung mit großer Feier, sowie die Ausrichtung diverser Turniere und Veranstaltungen der Abteilung neben dem eigentlichen Sport. An dem Gelingen von all diesem waren sie maßgeblich mit beteiligt und wurden mit einem kleinen Präsent vom Vorstand entsprechend verabschiedet.
Zum neuen Vorsitzenden der Kegelabteilung wurde Sascha Wesp gewählt, als neuer Kassenwart Dirk Eich. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden jeweils in ihren Ämtern bestätigt.
Die Versammlung endete mit dem Sportgruß der Kegler.
„Gut Holz… Gut Holz… Gut Holz…“.
18. Spieltag 13.-14.04.2024 (letzter Spieltag)
Da 1 SG Arheilgen 1 – SVS Griesheim 1 2985 : 2906 5 : 3 Punkte
Am letzten Spieltag der Hessenliga empfingen die Mädels der SG Arheilgen den Tabellenführer SVS Griesheim - bis dato ungeschlagen in der Hessenliga. Davon unbeeindruckt bzw. ein kleiner Wunschgedanke seitens Arheilgens, es den Mädels aus Griesheim nicht leicht zu machen und den einen oder anderen Punkt zu ergattern. Für Arheilgen starteten Iris Geider (0 MP - 526 Kegel) und Mechthild Wissing (1 MP - 509 Kegel). Nach dem 1. Durchgang lag Arheilgen mit 3 Mannschaftspunkten vorne - 1 MP erspielt und 2 MP durch den 67 Kegel Vorsprung im Gesamtergebnis. Im Mittelpaar spielten Sabine Schwarz (0 MP - 448 Kegel) und Heike Wiedekind (1 MP - 486 Kegel). Nach dem 2. Durchgang lag Arheilgen jetzt mit 4 MP vorne (2 MP erspielt und weiterhin die 2 MP durch die Führung von 5 Kegel. Sollte es Arheilgen gelingen den Griesheimer Damen eine Streich zu spielen? Das Schlusspaar Monika Stein (0 MP - 482 Kegel) und Martina Mees (1 MP - 534 Kegel) ließen bereits nach den ersten beiden Bahnen nichts mehr anbrennen und den Sieg nicht mehr nehmen. Das Spiel endete mit 5 : 3 Mannschaftpunkten (2985:2906 Kegel). Die Mädels aus Arheilgen schafften es in dieser Saison als einzige den Griesheimer Mädels die Punkte ab zu nehmen. Durch diesen Sieg hat es leider nicht mehr gereicht die Hessenliga zu halten. Wir starten in der kommenden Saison eine Klasse tiefer.
He 1 SG Arheilgen 1 – KV Darmstadt 2 3033 : 2878 7 : 1 Punkte
Am letzten Spieltag mußte unbedingt noch mal ein Sieg her, um nicht doch noch auf den siebten Tabellenplatz zu rutschen. Durch einen vermehrten Abstieg aus den oberen Ligen gibt es vielleicht vier Absteiger in der Gruppenliga. Mit dem KV Darmstadt kam auch ein Tabellennachbar ans Mühlchen. Den Start machten dieses mal Heinz Kauck und Ralf Henke, beide starteten gut doch bei Heinz war zum Ende hin der Wurm drin. Er konnte mit 457 Kegel keinen Punkt holen, bei Ralf lief es besser. Er zeigte mit 538 Kegel eine solide Leistung und konnte seinen Punkt einfahren. Mit einer knappen Führung gingen nun Alois Lauer und Sascha Wesp auf die Bahn, hier ging es hin und her das führte zu spannenden Duellen. Am Ende konnten Alois mit 514 Kegel und Sascha mit 456 Kegel ihre Punkte holen und der Vorsprung wurde auch noch verteidigt. Trotz der Punkte und Führung war der Sieg noch nicht sicher. Jetzt mußten Gerhard Hochbaum und Harald Kauck noch mal ihr können zeigen. Zwar kämpften sich die Darmstädter kurzzeitig heran aber am Ende fuhren beide Spieler den Sieg souverän nach Hause. Gerhard mit 522 Kegel und Harald mit starken 546 Kegel konnten damit auch noch den Vorsprung nach oben schrauben. Man gewann deutlich mit 7:1 Punkten (3033:2878 Kegel) und schiebt sich damit in der Abschlusstabelle wieder ins oberer drittel und wird auch in der kommenden Saison wieder in der Gruppenliga antreten. Somit endete die Saison mit einem auf und ab, nach einer eigentlich guten Hinrunde ruckelte es in der Rückrunde ein wenig und man setzte sich zum Ende der Saison selbst unter Druck. Nun hat man den Sommer Zeit um an den schwächen zu Arbeiten. Doch vorher stehen noch die Einzelmeisterschaften in 14 Tagen an, hier ist aber auch wieder mit starken Leistungen zu rechnen. Ob es hier dann auch wie im vergangenen Jahr mit Qualifikationen zur Hessischen und Deutschen Meisterschaft reicht wird sich zeigen.
He 2 SG Arheilgen 3 – SG Nauheim/Groß-Gerau 3 1878 : 1992 1 : 5 Punkte
Die 2. Mannschaft der SGA-Herren verlor gegen SG Nauheim/Groß-Gerau3.
Markus Hesse 472, Günter Hauck 473, Rudolf Huthmann 445, Jörg Hettinger 488.
Mixed (X-BL-3) SG Arheilgen 3 – SG Nauheim/Groß-Gerau 3 1899 : 1552 4 : 0 Punkte
Fiona Knebel 466, Patrick Kauck 472, Patrick Lieb 490, Jonas Geider 471.
17. Spieltag 06.-07.04.2024
Da 1 GW Offenbach 1 - SG Arheilgen 1 3193 : 3137 4 : 4 Punkte Mechthild Wissing 556
Am vorletzten Spieltag der Hessenliga ging es für die Mädels der SG Arheilgen nach Offenbach, auf unbekannte Bahnen. Für Arheilgen starteten Monika Stein (1 MP 521 Kegel) und Iris Geider (1 MP 531 Kegel). Nach dem 1. Durchgang lag Arheilgen mit 2 Mannschaftspunkten vorne. Im Mittelpaar spielten Sabine Schwarz (1 MP 511 Kegel) und Mechthild Wissing, mit neuer persönlicher Bestleistung (1 MP 556 Kegel). Nach dem 2. Durchgang lag Arheilgen jetzt mit 4 Mannschaftspunkten vorne. Arheilgens Schlusspaar Heike Wiedekind (0 MP 494 Kegel) und Martina Mees (0 MP 524 Kegel) konnten den Sieg nicht unter Dach und Fach bringen und mussten sich gegen die beiden Schlussspielerinnen aus Offenbach geschlagen geben. Das Spiel endete unentschieden 4 : 4 (3193:3137 Kegel).
He 1 SKG Stockstadt 2 - SG Arheilgen 1 3022 : 2975 6 : 2 Punkte
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison ging es für die Herren zur SKG Stockstadt. Bei den Spielern ist die Bahnanlage nicht so beliebt aber man wollte trotzdem gegen den Tabellenletzen ein gutes Spiel zeigen. Am Start Alois Lauer und Ralf Henke aber hier geriet man direkt ins Hintertreffen. Ralf mit 506 Kegel konnte keinen Punkt einfahren, Alois der zur Hälfte des Spiel durch Jürgen Brunner ausgewechselt wurde war es knapper. Hier viel die Entscheidung um dem Punkt mit dem letzten Wurf. Aber bei den 461 Kegeln fehlten dann zwei, um den Punkt zu sichern. Nun wollten Gerhard Hochbaum und Heinz Kauck es besser machen als ihre Vorgänger. Mit den 497 Kegel von Gerhard und 475 Kegel von Heinz hielt man zwar mit dem Gegner mit aber auch hier konnten keine Punkte für die Arheilger gewonnen werden. Nun galt es für das Schlusspaar mit Harald Kauck und Dirk Eich die Niederlage in Grenzen zu halten. Das gelang dann auch ein wenig, Harald mit 532 Kegel und Dirk mit 504 Kegel konnten die ersten Punkte einfahren und sich auch noch ein wenig an Stockstadt heran kämpfen. Am Ende verloren die Arheilger mit einer indiskutablen Leistung mit 6:2 Punkten und einem viel zu schwachen Ergebnis von 3022:2975 Kegel für die Gruppenliga. Nun muß am letzten Spieltag im Derby gegen KV Darmstadt noch mal eine Leistungssteigerung her, um in der Abschlusstabelle im oberen Drittel zu stehen.
He 2 Gräfenhausen 3 - SG Arheilgen 2 2249 : 2128 5 : 1 Punkte Sascha Wesp 559
Die 2. Mannschaft der SGA-Herren musste sich am Wochenende der 3. Mannschaft aus Gräfenhausen deutlich geschlagen geben. Mit Spielern aus deren 2. Mannschaft verstärkt, hatten die Arheilger Herren keine Chance. Bereits im Startpaar sahen Markus Hesse mit 514 Kegeln (0 Punkte) und Rudolf Huthmann 541 Kegel-, keinen Punkt, kein Land und mussten bereits einen Rückstand von 115 Kegel hinnehmen. Das Schlusspaar Jörg Hettinger und Sascha Wesp konnten mit ihren Gegnern zwar mithalten, aber die Niederlage nicht mehr verhindern. Jörg hatte mit 514 Kegeln ebenfalls das Nachsehen hinsichtlich der Punktwertung, Sascha konnte seinen Punkt mit sehr Guten 559 Kegel sichern. Mit 5:1 Punkten und 2249 : 2128 Kegel verlor die Mannschaft klar und muss nun im letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten auf ein kleines Wunder hoffen, um die Klasse halten zu können.
Mixed (X-BL-3) SVS Griesheim 4 - SG Arheilgen 3 1770 : 1936 2 : 4 Punkte
Günter Hauck 527, Jonas Geider 525, Hafner Erich 421, Astrid Debus 463
16. Spieltag 23.-24.03.2024
Da 1 SG Arheilgen 1 - SKV Kriemhild Lorsch 2 2948 : 3025 1 : 7 Punkte Iris Geider 555
Am 16. Spieltag hatten die Mädels der SG Arheilgen die Mannschaft aus Lorsch zu Gast.
Für die SG Arheilgen spielte Monika Stein 492 Kegel und konnte mit 1:3 Satzpunkten leider den Mannschaftspunkt nicht holen. Ihre Mitspielerin Martina Mees erreichte 506 Kegel und konnte mit 2:2 Satzpunkten leider auch den Mannschaftpunkt nicht für Arheilgen holen.
In der Mittelpaarung spielte Iris Geider 555 Kegel und konnte mit 3:1 Satzpunkten den Mannschaftspunkt holen. Ihre Mitspielerin Sabine Schwarz konnte mit 430 Kegel und 1:3 Satzpunkten den Mannschaftspunkt leider nicht für Arheilgen holen. In der Schlusspaarung spielte Heike Wiedekind 491 Kegel und 1:3 Satzpunkte. Ihre Mitspielerin Mechthild Wissing spielte mit 474 Kegel ebenfalls 1:3 Satzpunkte. Leider konnten beide hiermit keinen Mannschaftspunkt erzielen. Das Spiel endete mit 1:7 Mannschaftpunkten und ging mit einem Gesamtergebnis von 2948:3025 Kegel verloren.
He 1 SG Arheilgen 1 - SKG Roßdorf 1 3096 : 3006 6 : 2 Punkte
Nach der Niederlage an vergangenen Spieltag in Mörfelden wollten die Arheilger gegen den Tabellenführer SKG Roßdorf die Punkte holen. Am Start setzten Gerhard Hochbaum und Ralf Henke den Grundstein dafür. Gerhard mit 532 Kegel und Ralf mit 525 Kegel konnten die Punkte holen und Roßdorf mit knappen Hundert Holz auf abstand halten. Nun galt es für Alois Lauer und Heinz Kauck den Gegner weiterhin auf Abstand zu halten. Hier wurde es schon enger, aber Alois mit 523 Kegel und Heinz mit 487 Kegel konnten Roßdorf weiterhin in Schach halten. Das Schlusspaar mit Dirk Eich und Harald Kauck wollte nun die Punkt nach Hause holen. Zwischenzeitlich kämpfte sich Roßdorf wieder heran, aber Dirk mit 493 Kegel und Harald mit 536 Kegel konnten die nötigen Punkte und Kegel einfahren. Somit gewann man das Spiel mit 6:2 Punkten (3096:3006 Kegel).
He 2 SG Arheilgen 2 – SKC Nibelungen Lorsch 4 1874 : 1898 2,5 : 3,5 Punkte
Markus Hesse 456 Kegel, Sascha Wesp mit 473 Kegel 1 MP, Günter Hauck 481 Kegel 1 MP und Jörg Hettinger 464 Kegel, 0,5 MP.
15. Spieltag 16.-17.03.2024
He 1 Blau Weiß Mörfelden 1 - SG Arheilgen 1 3123 : 2993 5 : 3 Punkte
Am 15. Spieltag in der Gruppenliga ging es für die 1. Herren der SG Arheilgen zu Blau Weiß Mörfelden. Hier stellte man sich auf einen schwer zu knackenden Gegner ein, mit nur zwei Niederlagen daheim stellt Mörfelden eine starke Heimmannschaft. Dies zeigte sich auch gleich zum Start, Ralf Henke und Dirk Eich taten sich gegen ihre Gegner schwer. Ralf mit schwachen 477 Kegel und Dirk mit 506 Kegel mussten Mörfelden ziehen lassen. Ohne Punkte und mit knapp 100 Kegel Rückstand gingen nun Heinz Kauck und Gerhard Hochbaum auf die Verfolgung. Dies klappte auch gut. Heinz mit 505 und Gerhard mit 490 Kegel konnten beide Spieler ihren Mannschaftspunkt holen. Weiterhin lag man mit über Hundert Kegel zurück. Allerdings, wenn Alois Lauer und Harald Kauck auch ihren Mannschaftspunkt ergattern würden, wäre noch ein unentschieden möglich. Beide kämpften bis zum Ende doch nur bei Alois mit 507 Kegel reichte es für den Punkt. Harald konnte mit 508 Kegel keinen Punkt holen und somit reichte es am Ende nicht mit dem Unentschieden. Die Arheilger verloren das Spiel mit 5:3 Punkten und 3123:2993 Kegel. Nun steht am kommenden Wochenende das Spiel gegen den Tabellenführer Roßdorf an, hier muss eine Leistungssteigerung her um die Punkte am Mühlchen zu behalten.
He 2 TSG Neu-Isenburg - SG Arheilgen 2 1763 : 1756 4 : 2 Punkte
Auf schwer zu spielenden Bahnen kam die SGA nicht in Schwung. Markus Hesse 418 Kegel, 1 MP und Jonas Geider mit 458 Kegel Tagesbester bei der SGA übergaben 5 Kegel Rückstand. Günter Hauck 437 Kegel und Jörg Hettinger 443 Kegel, 1 MP schafften es nicht den Sieg zu holen und man unterlag unglücklich mit 7 Kegel..
Mixed (X-BL-3) TSG Neu-Isenburg 2 - SG Arheilgen 3 1702 : 1690 4 : 2 Punkte
Heike Menger 447, Fiona Knebel 434, Hafner Erich 391, Luca Seibert 418
14. Spieltag 02.-03.03.2024
Da 1 SG Arheilgen 1 - SG Hainhausen 1 2946 : 3071 1 : 7 Punkte
Am 14. Spieltag hatten die Mädels der SG Arheilgen die Mannschaft aus Hainhausen zu Gast. Für die SG Arheilgen spielte Monika Stein 516 Kegel, 1,5:2,5 Satzpunkte und Martina Mees 501 Kegel und 2:2 Satzpunkte aber ein geringeres Endergebnis. Beide konnten leider den Mannschaftspunkt nicht erspielen. In der Mittelpaarung spielte Sabine Schwarz 475 Kegel, 1:3 Satzpunkte und ihre Mitspielerin Heike Wiedekind 452 Kegel und 0:4 Satzpunkten. Beide konnten sich keinen Mannschaftspunkt holen. In der Schlusspaarung konnte sich Iris Geider mit 525 Kegel und 2:2 Satzpunkten auf Grund des geringeren Endergebnisses auch keinen Mannschaftspunkt erspielen. Mechthild Wissing konnte sich mit 476 Kegel und 3:1 Satzpunkten den einzigen Mannschaftspunkt auf Seiten der SGA sichern.
Das Spiel endete mit 1:7 Mannschaftpunkten und einem Gesamtergebnis von 2946:3071 Kegel.
He 1 SG Arheilgen 1 - SG Hainhausen 2 3131 : 2929 7 : 1 Punkte Ralf Henke 553
Nach dem Sieg in Mörfelden am vergangenen Wochenende wollte die Herren noch einmal nachlegen. Gegen die zweite Mannschaft von SG Hainhausen sollte dies eine machbare Aufgabe sein. Am Start machten Ralf Henke und Gerhard Hochbaum ihre Aufgabe gut. Gerhard mit 529 Kegel und Ralf mit starken 553 Kegel konnten die Punkte holen und auch über 100 Kegel Vorsprung an Alois Lauer und Heinz Kauck übergeben. Hier wurde es etwas spannender, Alois verpasste mit seinen 516 Kegel knapp seinen Punkt. Bei Heinz lief es besser, er konnte mit 488 Kegel den Punkt gewinnen und auch noch ein paar Kegel heraus spielen. Mit nun 150 Kegel in Front sollte auch bei Dirk Eich und Harald Kauck nichts mehr anbrennen. Dirk mit 529 Kegel und Harald mit 516 Kegel konnten beide Spieler ihren Punkt holen und den Sieg nach Hause bringen. Man gewann mit 7:1 Punkten und 3131 : 2929 Kegel unerwartet deutlich. Nun hat man sich wieder im oberen Tabellendrittel festgesetzt und kann nun etwas entspannter in die kommenden Spiele gehen.
He 2 SG Arheilgen 2 - TV Erfelden 1894 : 1882 4 : 2 Punkte
Einen knappen Sieg konnte die 2. Herrenmannschaft gegen TV Erfelden erringen. Im Startpaar begann Jörg Hettinger mit der besten Einzelbahn des Tages von 157 Kegeln stark, lies jedoch auf den folgenden Bahnen nach und konnte mit 495 seinen Punkt nicht erspielen. Markus Hesse spielte mit 464 Kegeln zwar weniger, konnte aber im direkten Vergleich mit seinem Gegner seinen Mannschaftspunkt sichern. Mit einem Kegel Vorsprung schickten sie das Schlusspaar Günter Hauck und Sascha Wesp auf die Bahn. Diese kamen beide an diesem Tag nicht zurecht und mussten bis zu ihrer letzten Bahn einen deutlichen Rückstand hinnehmen. Nun begann die Aufholjagd der beiden. Ihren guten letzten Bahn hatten die Gegner nichts mehr entgegen zu setzen. Mit 464 Kegeln (kein Punkt) von Günter und 471 Kegeln (1 Punkt) von Sascha kam man insgesamt auf 1894 Kegel und damit 12 mehr als die Erfeldener was auch die 2 Mannschaftspunkte und den 4:2 Sieg bedeutete.
Mixed (X-BL-3) SGA 3 - SG Hainhausen 3 1754 : 1899 2 : 4 Punkte
Luca L. Seibert 415, Heike Menger 471, Erich Hafner 391, Jonas Geider 477
13. Spieltag 24.-25.02.2024
Da 1 KSC73 Mörfelden 2 - SG Arheilgen 1 3332 : 3232 5,5 : 2,5 Punkte Martina Mees 571, Iris Geider 603 Kegel
Am 13. Spieltag ging es für die Mädels der SG Arheilgen nach Mörfelden. Die Bahnanlage wurde erst letzten Sommer neu gebaut. Deshalb war man gespannt auf die Ergebnisse. Gespielt wurde in Mörfelden über 6 Bahnen. Für Arheilgen starteten Martina Mees mit sehr guten (571 Kegel / 0,5 Mannschaftspunkte), Monika Stein (507 Kegel / 1 Mannschaftspunkt) und Sabine Schwarz (480 Kegel / 0 Mannschaftspunkte). Nach dem 1. Durchgang lag Arheilgen mir 126 Kegel zurück. Im Schlusstrio spielten Heike Wiedekind (542 Kegel / 0 Mannschaftpunkte), Mechthild Wissing (529 Kegel / 0 Mannschaftspunkte) und Iris Geider mit super starken (603 Kegel / 1 Mannschaftpunkt). Das Spielt endete 3332:3232 Kegel (5,5 zu 2,5 Mannschaftpunkten) und wurde mit 100 Kegel verloren. Positiv zu erwähnen ist, dass die Damen heute mit 3232 Kegeln einen neuen Mannschaftsrekord aufgestellt haben.
He 1 Rebellen Mörfelden 1 - SG Arheilgen 1 3255 : 3326 3 : 5 Punkte
Ralf Henke 597 (Männer Vereinsrekord), Dirk Eich 565, Gerhard Hochbaum 559, Harald Kauck 557
Zum 13. Spieltag in der Gruppenliga mußte für die Herren endlich mal wieder ein Sieg her. Auf den Bundesligabahnen in Mörfelden ging es gegen KC Rebellen Mörfelden. Das Hinspiel hatte man man mit einer desolaten Leistung verloren und die Arheilger wollten dieses mal die Punkte holen. In Mörfelden stehen sechs Bahnen zur Verfügung, somit starteten drei Spieler, Heinz Kauck, Gerhard Hochbaum und Ralf Henke. Hier konnte nur Gerhard Hochbaum mit 559 Kegel seinen Punkt holen. Heinz Kauck spielte 526 Kegel und Ralf Henke zeigte sehr starke 597 Kegel, was bei den Männern neuer Vereinsrekord bedeutet. Beide konnten aber zumindest den Gegner in Schach halten und 10 Kegel Vorsprung an das Schlusstrio übergeben. Hier mußten jetzt Harald Kauck, Alois Lauer und Dirk Eich noch die nötigen Punkte erkämpfen um den Sieg nach Hause zu bringen. Alle drei Spieler starteten gut, und konnten somit den Vorsprung weiter ausbauen. Harald mit 557 Kegel und Dirk mit 565 Kegel konnten ihre Punkte holen. Zusammen mit den 522 Kegeln von Alois war der Sieg perfekt. Das Ergebnis von 3326 Kegel stellte die Spieler zufrieden. Am kommenden Spieltag ist SG Hainhausen zu Gast, hier muß auch noch mal gepunktet werden um weiterhin im oberen Tabellendrittel zu bleiben.
He 2 Grün-Weiß Offenbach - SGA Herren 2 2137 : 2014 6 : 0 Punkte
Eine deutliche Niederlage erlitt die zweite Mannschaft der Herren, bei Grün-Weiß Offenbach. Mit 6:0 Punkten und 2137 zu 2014 Kegeln geriet man deutlich unter die Räder. Bereits im Startpaar zeichnete sich die Niederlage ab. Markus Hesse mit 498 und Sascha Wesp mit 531 Kegeln mussten sich ihren Kontrahenten mit über 70 Kegeln geschlagen geben. So erging es auch Günter Hauck mit 465 und Rudolf Huthmann mit 520 Kegeln. Im Heimspiel kommende Woche gegen TV Erfelden muss ein Sieg her, will man an das Mittelfeld der Tabelle den Anschluss halten.
Mixed (X-BL-3) Olympia Mörfelden 6 - SGA 3 1843 : 1923 1 : 5 Punkte
Heike Menger 525, Fiona Knebel 452, Jonas Geider 535, Luca Seibert 411
Freitag, 23.02.2024
Im vergangenen Jahr – 27.08.2023 – traf man das erste Mal aufeinander. Die Kegelabteilung der SGA war zu Besuch bei der Boule Abteilung der SGA auf deren Gelände. Jetzt war es an der Zeit, dass die Boule Abteilung der Kegelbahn einen Besuch abstattete. Am vergangenen Freitag, 23.02.2024 war es endlich so weit. 16 Boulespieler*innen und 16 Kegler*innen trafen aufeinander. Der Vergnügungsausschuss der Kegelabteilung, Helga Helfesrieder und Martina Mees begrüßte alle Teilnehmer*innen. Als erstes wurden die 16 Paarungen ausgelost. Jeweils eine Person der Bouelabteilung und eine Person der Kegelabteilung bildeten ein Paar. Im Anschluss wurden noch die Regeln des Kegelsports erklärt. Und damit die Boulespieler*innen ein Gefühl für den Kegelsport bekamen, durften diese vor dem offiziellen Wettkampf ein paar Probewürfe machen. Dann endlich konnten die Spiele beginnen. Der Spielmodus war 20 Wurf in die Vollen pro Paar - jeweils abwechselnd geworfen. Nach dem 1. Durchgang gab es eine kurze Pause und die 8 besten Paarungen wurden verkündet. Die Ergebnisse aus dem 1. Durchgang wurden nicht mitgenommen und so fingen alle wieder bei null an. Die 8 qualifizierten Paare legten dann mit dem 2. Durchgang los. Auch hier wieder 20 Wurf in die Vollen pro Paar. Nachdem alle 8 Paare ihre Würfe hinter sich gebracht hatten, wurden die 4 besten Paare aufgerufen. Diese 4 spielten jetzt um den Sieg. Und wie bei den beiden Durchgängen zuvor wurden die Ergebnisse nicht mitgenommen. Im entscheidenden Durchgang erreichten Erika und Mechthild den 4. Platz mit 81 Kegel. Udo und Monika kamen auf den 3. Platz mit 88 Kegel. Spannend war der Wettkampf bis zur letzten Kugel zwischen den letzten beiden Paaren. Nach Ablauf der Würfe stand es Unentschieden und somit musste der jeweilige Boulespieler noch einen Wurf spielen. Rainer traf nichts, Jens hingegen 3 Kegel. Rainer und Gerhard kamen somit auf den 2. Platz mit 100 Kegel. Sieger des Wettkampfs wurden Jens und Martina mit insgesamt 103 Kegel. Nach Spielende wurde die Plätze 1-3 prämiert und es gab leckere Überraschungen aus der Destille. Im Anschluss bedankte sich Klaus Treude, Vorsitzender der Bouleabteilung für den wunderschönen, geselligen Nachmittag. Jetzt konnte endlich auch das Buffet eröffnet werden - heiße Würstchen, leckere Salate und Baguette. Nachdem sich alle satt gegessen hatten, wurde alle vom Vergnügungsausschuss zu einem weiteren Spiel aufgerufen. Es wurden 4 Mannschaften ausgelost. Für dieses Spiel schaltete man die Kegelbahn in den Schwarzlicht-Modus um und somit konnten die Boulespieler*innen die Malerei bestaunen, die im Schwarzlicht sichtbar wurde. Nach diesem Spiel saßen alle noch in geselliger Runde zusammen und alle kamen zu dem Entschluss, dass das Event auf jeden Fall wiederholt werden soll. Die Abteilung Kegeln möchte sich hiermit auch bei den Boulespieler*innen für den wunderschönen Tag bedanken und freut sich auf eine Wiederholung.
12. Spieltag 03.-04.02.2024
Da 1 SG Arheilgen 1 - TuS Rüsselsheim 1 2859 : 2829 4 : 4 Punkte
Am 12. Spieltag hatten die Mädels der SG Arheilgen die Mannschaft aus Rüsselsheim zu Gast. Für die Arheilgen spielte Iris Geider 512 Kegel, erzielte damit 4:0 Satzpunkte und holte den Mannschaftspunkt. Ihre Mitspielerin Mechthild Wissing erreichte 459 Kegel und konnte leider keinen Satzpunkt holen. In der Mittelpaarung spielte Sabine Schwarz 467 Kegel und erreichte damit 1:3 Satzpunkte. Ihre Mitspielerin Monika Stein konnte mit 434 Kegel und 2:2 Satzpunkten einen Mannschaftspunkt holen. In der Schlusspaarung konnten sich Martina Mees mit 491 Kegel und 1:3 Satzpunkten und Heike Wiedekind mit 496 Kegel und ebenfalls 1:3 Satzpunkten leider keine Mannschaftspunkte sichern. Das Spiel endete unentschieden mit 4:4 Mannschaftpunkten und einem Gesamtergebnis von 2859:2829 Kegel.
He 1 SG Arheilgen 1 - SKG Gräfenhausen 2 3017 : 3062 2 : 6 Punkte
Am zwölften Spieltag in der Gruppenliga war mit der zweiten Mannschaft der SKG Gräfenhausen ein Tabellennachbar zu Gast. Das Hinspiel konnten die Arheilger mit einem starken Ergebnis gewinnen. Ein Sieg wäre beim Rückspiel auch nur mit einer guten Leistung möglich. Vor dem Spiel wurde Alois Lauer für sein 700. Spiel im Trikot der SG Arheilgen geehrt und ein kleines Präsent überreicht. Gerhard Hochbaum und Ralf Henke starteten und wurden auch direkt vom Gegner unter Druck gesetzt. Gerhard konnte mit 513 Kegel den Mannschaftspunkt holen, bei Ralf reichte es mit seinen 500 Kegel nicht. Weiter ging es mit Heinz Kauck und Alois Lauer, beide starteten gut aber Heinz mit 503 Kegel und Alois mit guten 526 Kegel verpassten knapp ihre Punkte. Nun sollte es für Dirk Eich und Harald Kauck schwer werden den Sieg noch nach Hause zu holen. Beide fanden nicht zur gewohnten Stärke aber man kämpfte sich trotzdem an Gräfenhausen heran. Aber am Ende reichten die 492 Kegel von Dirk und die 483 Kegel von Harald nicht um die Punkte zu sichern. Man zeigte zwar eine Mannschaftlich geschlossene Leistung, dies reichte aber nicht um gegen Gräfenhausen zu gewinnen. Das Spiel ging mit 2:6 Punkten (3017 : 3062 Kegel) verloren, nun steht erst mal eine kleine Pause an. In den nächsten 14 Tagen kann an den schwächen trainiert werden bevor am 24.02. das nächste Auswärtsspiel bei KC Rebellen Mörfelden ansteht.
He 2 SGA Herren 2 - SKV Pfungstadt 2 1918 : 1884 5,0 : 1,0 Punkte
Am 12. Spieltag war der SKV Pfungstadt 2 zu Gast. Im Startpaar mit Markus Hesse 470 und Jörg Hettinger/Sascha Wesp 454, konnte ein 1:1, in der 2. Paarung Günter Hauck 471 und Rudolf Huthmann 523 konnte ein 2:0 erspielt werden. Da das Endergebnis 1918 : 1884 zu Gunsten der SGA ausfiel hieß es am Ende 5,0 : 1,0 für die Gastgeber.
Sa.-So. 27.-28.01.2024
Männer In der zweiten Runde im Classic Club Pokal hatten die Arheilger starke Gegner zu Gast. Neben den beiden Hessenligisten TuS Rüsselsheim und R09 Wölfersheim gesellte sich noch der Bundesligist Bahnfrei Damm aus Aschaffenburg. Somit sollte es schwer werden ins Halbfinale einzuziehen. Am Start zeigte Dirk Eich mit guten 556 Kegel und 10 Punkten das man doch mithalten konnte. Nun wollte Alois Lauer weiter an den Gegnern dran bleiben, aber er kam heut nicht in Fahrt. Mit Ralf Henke stand ein Ersatz bereit und man probierte den Wechsel. Beide zusammen konnten 508 Kegel spielen aber es langte nur für 7,5 Punkte. Nun etwas abgeschlagen wollte Gerhard Hochbaum noch mal angreifen, leider fehlte nun etwas Glück. Er konnte mit eigentlich guten 537 Kegeln für die Bahnanlage in Arheilgen nur 6 Punkte einfahren. Mit nun keiner Chance mehr auf ein weiterkommen wollte Harald Kauck noch einmal ein gutes Ergebnis zeigen, doch auch bei ihm war der Wurm („zwicken“ im rechten Oberschenkel, beim 27. Wurf) drin. Er spielte 486 Kegel und holte damit 5 Punkte. Am Ende gewann R09 Wölfersheim das Turnier knapp mit 46,5 Punkten (2257 Kegel), dicht gefolgt von TuS Rüsselsheim mit 45 Punkten (2212 Kegel). Auf den dritten Platz mit 40 Punkten und 2187 Kegel Bahnfrei Damm. Leider ohne Chance auf dem vierten Platz, die Arheilger mit 28,5 Punkten und 2087 Kegel. Es zeigt sich am Ende doch der Klassenunterschied, nun gilt es für die Arheilger beim kommenden Punktspiel gegen SKG Gräfenhausen am kommenden Samstag den dritten Platz in der Tabelle der Gruppenliga zu sichern.
Frauen Am Sonntag, 28.01.2024 wurde die 1. Rund des Classic-Club-Pokals ausgetragen. Die Damen der SG Arheilgen fuhren nach Breuberg in den Odenwald. Gegnerinnen waren die Damen vom SKC Breuberg-Höchst, SG Frankfurt Bockenheim und SVS Griesheim. Für Arheilgen spielten Iris Geider (10,5 Punkte / 478 Kegel), Heike Menger (7 Punkte / 442 Kegel), Heike Wiedekind (10 Punkte / 490 Kegel) und Martina Mees (7 Punkte / 472 Kegel). Insgesamt erreichte Arheilgen 34,5 Punkte und landete auf dem 3. Platz. Nur die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für die nächste Runde, Arheilgen ist somit leider ausgeschieden. Am kommenden Wochenende geht es mit dem normalen Spielbetrieb weiter.
11. Spieltag 20.-21.01.2024
Da 1 RW Walldorf1 - SG Arheilgen1 3179 : 3017 7 : 1 Punkte
Am 11. Spieltag fuhren die Damen der SG Arheilgen nach Walldorf. Für Arheilgen starteten Heike Wiedekind (544) und Heike Menger (470 Kegel). Nach dem 1. Durchgang lag Arheilgen nur knapp mit 16 Kegel und 1:2 Mannschaftpunkten zurück. Im Mittelpaar spielten Sabine Schwarz (493 ) und Iris Geider (505 Kegel). Arheilgen geriet mit weiteren 54 Kegel in Rückstand und gab die beiden Mannschaftpunkte ab. Das Schlusspaar mit Monika Stein (490 ) und Martina Mees (515 Kegel) konnte heute nichts ausrichten und gab ebenfalls Kegel und die Mannschaftspunkt ab. Walldorf gewann mit 162 Kegel.
He 1 RW Walldorf1 - SG Arheilgen1 3176 : 3157 5:3 Punkte Harald Kauck 559
Gegen den Tabellenletzten RW Walldorf wollten die Arheilger punkten um weiterhin der Tabellenspitze auf den Fersen zu bleiben. Den Start machten wieder Ralf Henke und Alois Lauer, Ralf mit 526 Kegel und Alois mit 528 Kegel konnten nur ein paar Kegel zur Führung erspielen. Mit nun ein paar Kegeln in Front gingen nun Heinz Kauck und Sascha Wesp auf die Bahn, aber hier zeigte sich auch das Heute der Wurm drin ist. Heinz mit 509 Kegel und Sascha mit 493 Kegel konnten zwar den Rückstand in Grenzen halten, aber nun hatte das Schlusspaar wieder eine schwere Aufgabe. Hier starteten Harald Kauck und Gerhard Hochbaum eigentlich wieder gut und man kämpfte sich wieder an Walldorf heran. Aber die starken 559 Kegel von Harald und 542 Kegel von Gerhard langten nicht um am Gegner vorbei zu ziehen. Man verlor das erste Auswärtsspiel des Jahres mit 5 : 3 Punkten (3176 : 3157 Kegel).
He 2 SVS Griesheim2 – SG Arheilgen2 2144 : 2043 6 : 0 Punkte Rudolf Huthmann 553
Als zu stark erwies sich der Tabellenführer aus Griesheim. Hervorzuheben auf Arheilger Seite sind 553 Kegel von Rudolf Huthmann, die aber von seinem Gegenspieler Herbert Eckhardt mit 579 Kegel noch überboten wurden. Markus Hesse 498, Jörg Hettinger 500 und Günter Hauck 492 Kegel konnten auch keine Mannschaftspunkte erspielen.
Mixed B-Liga (X-BL-3) RW Walldorf2 - SG Arheilgen3 2064 : 1988 4 : 2 Punkte Jonas Geider 565
Fiona Knebel 494, Luca-Leon Seibert 403, Mechthild Wissing 526 und Jonas Geider sehr gute 565 Kegel.
10. Spieltag 13.-14.01.2024
Da 1 SG Arheilgen1 – SKG Roßdorf1 2910 : 3053 0:8 Punkte
Am 10. Spieltag hatten die Mädels der SG Arheilgen die Mannschaft aus Roßdorf zu Gast. Das Hinspiel endete mit einem Unentschieden. Für die SG Arheilgen spielte Heike Menger 470 Kegel 2:2 Satzpunkte, Monika Stein 483 Kegel mit ebenfalls 2:2 Satzpunkte. Beide konnten sich den Mannschaftspunkt aber nicht holen. In der Mittelpaarung spielten Heike Wiedekind 459 Kegel, 0:4 Satzpunkte und Sabine Schwarz 473 Kegel, 2:2 Satzpunkte. Die Mannschaftspunkte gingen R0ßdorf. In der Schlusspaarung konnte sich weder Iris Geider mit 482 Kegel und 1:3 Satzpunkte noch ihre Mitspielerin Martina Mees mit starken 543 Kegel und 1:3 Satzpunkten den Mannschaftspunkt sichern.Das Spiel endete mit einem Gesamtergebnis von 2910:3053 Kegel und 8:0 Mannschaftpunkte zu Gunsten der Gäste.
He 1 SG Arheilgen 1 - TuS Rüsselsheim 2 3032 : 3000 5:3 Punkte Gerhard Hochbaum 569
Zum ersten Spieltag der Rückrunde empfingen die Arheilger TuS Rüsselsheim2. Nach der herben Niederlage am vergangenen Wochenende wollten die Spieler gegen den Tabellenzweiten mit einem Sieg den Anschluss an der Tabellenspitze halten. Am Start wieder Alois Lauer und Ralf Henke, beide kamen diesmal besser in Fahrt. Mit 502 Kegeln von Alois und 517 Kegel von Ralf konnte man einen kleinen Vorsprung heraus spielen. Aber nur Ralf konnte den Punkt holen. Nun wollten Günter Hauck und Heinz Kauck die Führung weiter verteidigen. Aber die Rüsselsheimer hielten dagegen. Heinz konnte mit 490 Kegel seinen Punkt holen, bei Günter langte es nicht mit seinen 454 Kegeln. Mit einem leichten Rückstand kämpften nun Gerhard Hochbaum und Harald Kauck um den Sieg. Nach einem spannenden hin und her holten die Arheilger den Sieg. Harald mit 500 Kegel und Gerhard mit sehr starken 569 Kegeln konnten die nötigen Punkte und Kegel heraus spielen. Man gewann die Partie mit 3032 : 3000 Kegeln, 5 : 3 Punkten. Am kommenden Wochenende geht es zum Tabellenletzten RW Walldorf, dort sollte auch mit einer geschlossen Mannschaftsleistung gepunktet werden können.
He 2 SG Arheilgen 2 - SG Bensheim/Heppenheim 1960 : 1770 5 : 1 Punkte
Die 2. Herrenmannschaft hatte am Samstag die SG Bensheim/Heppenheim zu Gast. In der Startpaarung erzielten Markus Hesse mit 507 und Jörg Hettinger mit 497 gute Ergebnisse, konnten
aber nach Punkten nur ein 1:1 erspielen. Für die Entscheidung zu Gunsten der SGA sorgten in der Schlusspaarung Sascha Wesp mit ebenfalls guten 496 und Rudolf Huthmann mit 460 Kegel. Da beide gegen ihre direkten Gegner gewannen konnten sich die Gastgeber letztendlich mit 5:1 und 1960:1770 Kegel durchsetzen.
Mixed 3 B-Liga (X-BL-3) SG Arheilgen 3 – SKG Roßdorf3 1776 : 1640 4 : 2 Punkte
Helga Helfesrieder/Erich Hafner 198/192=390, Luca-Leon Seibert 421, Mechthild Wissing 468 und Jonas Geider 497.
4. Spieltag Nachholspiel, Sa. 06.01.2024
He 1 SG Arheilgen - Rebellen Mörfelden 2866 : 2915 2 : 6 Punkte
Am ersten Wochenende des Jahres mussten die Kegler der SG Arheilgen noch ein Nachholspiel aus der Hinrunde bewältigen. Gegen KC Rebellen Mörfelden wollten die Arheilger (mit veränderter Mannschaft wegen Krankheit) sich für das kommende Spiel gegen den Tabellenzweiten Rüsselsheim in Form bringen. Heinz Kauck und Ralf Henke konnten zu Beginn keine Punkte holen. Heinz mit 467 Kegel und Ralf mit 490 Kegeln mussten zudem noch einen Rückstand an das Mittelpaar übergeben. Sascha Wesp und Jörg Hettinger wollten es nun etwas besser machen. Bei Jörg klappte es mit 481 Kegel zu einem Punkt. Bei Sascha lief es schlechter, er konnte mit 421 Kegel keine Punkte beitragen. Nun wurde es schwierig für das Schlusspaar das Spiel zu drehen. Alois Lauer und Gerhard Hochbaum starteten gut aber am Ende langte es nicht. Alois spielte nur 464 Kegel, Gerhard starke 543 Kegel. Insgesamt verlor man verdient das schwache Spiel mit 2 : 6 Punkten (2866 : 2915 Kegel). Nun muß am kommenden Wochenende eine Leistungssteigerung her um den Anschluss an der Tabellenspitze nicht zu verlieren.
Nachholspiel in Roßdorf, Sa. 16.12.2023 Spieltag 7
He1 SKG Roßdorf1 - SG Arheilgen1 3278 : 3252 5 : 3 Punkte Dirk Eich 576, Ralf Henke 568, Harald Kauck 558
Nachdem im November am 7. Spieltag das aufeinander Treffen zwischen SKG Roßdorf und SG Arheilgen zur Hälfte wegen eines Bahndefekts abgebrochen wurde, ist die Partie an diesem Wochenende weitergeführt worden. Beim ersten Teil des Spiels starteten Ralf Henke und Alois Lauer, hier zeigte sich das es ein Spiel auf Augenhöhe wird. Alois hatte seinen Gegner im Griff und konnte mit 542 Kegel seinen Punkt holen. Ralf zeigte gute 568 Kegel konnte aber gegen seinen starken Gegner keinen Punkt ergattern. Nun galt es für Gerhard Hochbaum und Sascha Wesp die Führung weiter auszubauen, aber auch gegen die beiden starken Spieler aus Roßdorf wurde es schwer. Man kämpfte sich ins Spiel-, doch dann wurden beide Mannschaften ausgebremst und die Partie mußte nach 180 Wurf je Team verlegt werden beim Stande von 1643 :1628.
Fünf Wochen später ging es nun weiter, leider kam Sascha auf den letzten zwei Bahnen nicht zurecht und konnte mit 470 Kegeln nichts einfahren. Bei Gerhard war es etwas spannender aber auch er konnte mit 538 Kegeln keinen Punkt sichern. Nun lag man weit zurück und Dirk Eich und Harald Kauck mussten nun alles geben um vielleicht doch noch Punkte zu entführen. Man kämpfte sich auch wieder an Roßdorf heran und beide Spieler hatten schon nach der dritten Bahn ihre Punkte sicher aber nun fehlten immer noch 15 Kegel vor der letzten Bahn für die Mannschaftspunkte. Doch die starken 576 Kegel von Dirk und 558 Kegel von Harald reichten am Ende nicht aus. Die SG Arheilgen verliert das Spitzenspiel mit 5 : 3 Punkten (3278 : 3252). Die Arheilger stehen nach dem letzten Spieltag der Hinrunde auf dem dritten Platz in der Tabelle. Nun wünschen die Kegler der SG Arheilgen allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.
9. Spieltag 02.- 03.12. 2023
Da 1 SVS Griesheim 1 - SG Arheilgen 1 3330 : 3021 8 : 0 Punkte
Am 9. Spieltag fuhren die Damen der SG Arheilgen zum Tabellenführer der Hessenliga nach Griesheim. Für Arheilgen starteten Heike Wiedekind (525 Kegel) und Ute Schlapmann (431 Kegel).
Nach dem 1. Durchgang lag Arheilgen bereits 127 Kegel und 2 Mannschaftpunkten zurück. Im Mittelpaar spielten Martina Mees (527 Kegel) und Monika Stein (518 Kegel). Beide gaben weitere 90 Kegel ab und auch die beiden Mannschaftpunkte. Dem Schlusspaar aus Arheilgen, Heike Menger (468 Kegel) und Iris Geider (552 Kegel) ereilte das gleiche Schicksal. Beide konnten ebenfalls keine Mannschaftspunkte für ihre Mannschaft erspielen. Das Spiel endete mit 8:0 Mannschaftspunkte für Griesheim.
He 1 KV Darmstadt2 - SG Arheilgen1 3237 : 3179 4 : 4 Punkte Alois Lauer 551
Nachdem die Niederlage am vergangenen 8.Spieltag noch zugunsten der SGA gewertet wurde, weil die Mannschaft aus Stockstadt nicht Spielberechtigte Spieler eingesetzt hatte, konnte man etwas entspannter zum Derby gegen den KV Darmstadt antreten. Dass es dort schwer werden wird zeigt auch die Tabelle, der KV Darmstadt ist daheim noch ungeschlagen. Zum Start gingen Markus Hesse und Ralf Henke auf die Bahn. Beide zeigten, dass heute mit der SGA zu rechnen ist. Zwischendurch streikte die Technik, doch hier konnte Markus glücklicherweise aushelfen. Nach dem es wieder weiterging zeigte sich das es ein spannender Nachmittag wird. Markus spielte 526 Kegel verpasste aber knapp seinen Punkt. Ralf konnte mit 543 Kegel den Punkt für die SGA holen. Mit nun neun Kegel Rückstand ging es mit Alois lauer und Gerhard Hochbaum weiter. Beide kämpften auf jeder Bahn um jeden Kegel, Gerhard holte seinen Punkt mit 540 Kegel. Alois holte ebenfalls seinen Punkt mit starken 551 Kegel. Nun lag man nur noch mit einem Kegel hinten und hatte nun die Chance auf eine Überraschung. Dirk Eich holte mit 535 Kegel seinen Punkt, leider konnte Harald Kauck nicht mithalten. Harald kam heute auf 484 Kegel und musste seinen Gegner ziehen lassen. Das Spiel endete 4 : 4 unentschieden (3237 : 3179 Kegel) aber die Spieler der SG Arheilgen waren glücklich über diesen Punktgewinn. Mit nun zwei Spielen weniger stehen die Arheilger auf dem dritten Tabellenplatz mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer. In zwei Wochen wird nun noch das abgebrochene Spiel gegen Rossdorf fortgesetzt, hier ist nach dem jetzigen Stand auch ein Punktgewinn möglich
He 2 SG Nauheim/Groß-Gerau – SG Arheilgen 2 2149 : 2085 4 : 2 Punkte Jörg Hettinger 570
Trotz bestem Mannschaftsergebnis der beendeten Vorrunde reichte es beim aktuellen Tabellenführer nicht zum Sieg. Ein hervorragendes Ergebnis schaffte Jörg Hettinger mit 570 Kegel als Tagesbester. Auch Jonas Geider 501, Rudolf Huthmann 507 und Günter Hauck 507 Kegel trugen zu dem guten Mannschaftsergebnis bei.
Mixed 3 B-Liga (X-BL-3) SG Nauheim/Groß-Gerau3 - SG Arheilgen3 2007 : 1863 4 : 2 Punkte
Erich Hafner 484, Helga Helfesrieder 446, Mechthild Wissing 506, Luca Leon Seibert 427
26.11.2023 HVMM Frauen | CCP Männer | 1. Runde
SKV Lorsch – SG Arheilgen (Seniorinnen A) 2326 : 2252 Iris Geider mit neuem Vereinsrekord – 621 Kegel (390 Volle 231 Abräumen 2 FW) (120 Wurf), Martina Mees 568, Heike Menger 551
In der 1. Runde der HVMM mussten die Damen der SG Arheilgen bei der SKV Lorsch antreten. Gespielt wird in dieser Saison ebenfalls das 120 System, jedoch ohne Punktewertung, es geht nur um die Gesamtanzahl der erspielten Kegel. Die Lorscher Damen traten mit 3 Spielerinnen aus der 1. Bundesliga an. Zu Beginn gab es einen spannenden Spielverlauf, Lorsch konnte sich nicht absetzen, denn Martina Mees (568 Kegel) und Monika Stein / Heike Menger (551 Kegel) hielten dagegen und so stand es nach dem 1. Durchgang 1119:1119 Kegel – unentschieden. Im 2. Durchgang gingen Heike Wiedekind (512 Kegel) und Iris Geider (621 Kegel) auf die Bahnen. Hielten die beiden auf den ersten beiden Bahnen dagegen, so konnte Lorsch mit den letzten beiden Bahnen davonziehen. Besonders hervorzurufen war das Duell wischen Ute Hintze (605 Kegel) und Iris Geider – beide schenkten sich nichts. Iris konnte ihre persönliche Bestleistung auf 621 Kegel steigern und übernimmt somit auch den Vereinsrekord der kompletten Spieler*innen der SG Arheilgen. Das Spiel endete 2326:2252 und wurde mit 74 Kegel verloren. Beim gestrigen Spiel wurde deutlich, dass sich die SG Arheilgen nicht verstecken muss, sondern auch mal einen Bundesligisten ärgern kann.
Hessischer Classic Club Pokal Männer mit 4 Teams 2. Platz eine Runde weiter
In der ersten Runde im Hessischen Pokalwettbewerb Classic Club Pokal empfingen die Arheilger den Bundesligisten GW Offenbach, Hessenligist Kegelfreunde Obernburg und Ligakontrahent KC Rebellen Mörfelden. Gespielt wird hier in einem Turniersystem wo nach jeder Bahn für das Beste Ergebnis 4 Punkte zu vergeben sind. Den Start machte Ralf Henke, er konnte mit 521 Kegel 11 Punkte holen. Somit konnte man sich gleich auf den zweiten Platz schieben. Danach ging Alois Lauer auf die Bahn, er konnte mit 501 Kegel 12 Punkte einfahren und somit den zweiten Platz verteidigen. Diesen zweiten Platz wollte auch Dirk Eich weiter halten, was ihm auch gelang. Er zeigte 511 Kegel und sammelte 11 Punkte. Nun wollte Harald Kauck den Sack zu machen und den Einzug in die zweite Runde sichern. Mit 508 Kegel und 11 Punkten konnte man am Ende des Spiels den zweiten Platz mit 45 Punkten (2041 Kegel) sichern. Sieger waren die Kegelfreunde Obernburg mit 51,5 Punkten (2155 Kegel) wobei hier zu erwähnen ist das Raphael Spalding mit 591 Kegel einen neuen Bahnrekord aufstellte. Den dritten Platz belegte GW Offenbach mit 39 Punkten (2010 Kegel) gefolgt von den KC Rebellen Mörfelden mit 24,5 Punkten (1738 Kegel). Nun steht am kommenden Wochenende das Derby gegen den KV Darmstadt am letzten Spieltag der Hinrunde an.
8. Spieltag 18.-19.11.2023
21.11.2023 Die Niederlage der 1. Herren wurde nachträglich in einen Sieg umgewandelt, da ein Spieler der Gastmannschaft an diesem Spieltag nicht spielberechtigt war!!!
Da 1 SG Arheilgen – GW Offenbach 1 2879 : 3046 2 : 6 PunkteAm 8. Spieltag hatten die Mädels der SG Arheilgen die Damen von GW Offenbach zu Gast. Für die SG Arheilgen spielten Heike Menger 461 Kegel und erzielte damit 2:2 Satzpunke und musste aufgrund des schlechteren Ergebnisses den Mannschaftsunkt an ihre Gegnerin abgeben. Ihre Mitspielerin Monika Stein erreichte 499 Kegel und erzielte mit 3:1 Satzpunkten den Mannschaftspunkt. In der Mittelpaarung spielte Iris Geider 499 Kegel und erzielte mit 3:1 Satzpunkten ebenfalls den Mannschaftspunkt. Sabine Schwarz mit 454 Kegel konnte mit 0:4 Satzpunkten leider keinen Mannschaftspunk erspielen. In der Schlusspaarung konnte Martina Mees mit 500 Kegel und 1:3 Satzpunkten ebenfalls keinen Mannschaftpunkt holen. Ihre Mitspielerin Heike Wiedekind mit 466 Kegel und 0:4 Satzpunkten konnte leider ebenfalls keinen Mannschaftspunkt erspielen. Das Spiel endete 2879:3046 Kegel und 2:6 Mannschaftpunkten zu Gunsten unserer Gäste
He 1 SG Arheilgen1 - SG Stockstadt-Biebesheim 3042 : (3045 3 : 5 Punkte) 5 : 3 3042 : 2590
21.11.2023 Die Niederlage der 1. Herren wurde nachträglich in einen Sieg umgewandelt, da ein Spieler der Gastmannschaft an diesem Spieltag nicht spielberechtigt war!!! Somit 5 : 3 Punkte gewertet 3042 : 2590
Am 8. Spieltag hatte die 1. Herrenmannschaft der SGA-Kegler die Sportfreunde von SG Stockstadt/Biebesheim im Sportzentrum zu Gast. Die Startachse der Arheilger mit Alois Lauer (547 Kegel) und Ralf Henke (515 Kegel) konnte direkt ihre Duelle gegen die Gäste gewinnen und einen deutlichen 48 Kegel Vorsprung erspielen. Allerdings erwischte das Mittelpaar Gerhard Hochbaum (475 Kegel) und Sascha Wesp (476 Kegel) einen schwarzen Tag und mussten alle ihre Bahnen und damit beide Spielpunkte an den Gegner abgeben. Auch der Vorsprung wandelte sich in einen deutlichen Rückstand von 43 Kegel. Mit einem Punkte-Unentschieden, aber dem Kegelrückstand war es nun an Dirk Eich und Harald Kauck das Spiel doch nochmal zu drehen. Und die Aufholjagd führte zwischenzeitlich zu einem knappen Vorsprung. Während Harald seinen Spielpunkt mit 3 zu 1 Satzpunkten und 501 Kegeln gewinnen konnte, erreichte Dirk (528 Kegel) nur ein 2 zu 2 und musste mit dem letzten Wurf seinen Spielpunkt abgeben. Dieser letzte Wurf sorgte nicht nur für den Verlust des Spielpunktes, sondern führte auch dazu, dass sich Stockstadt im Gesamtergebnis 3 Kegel vor Arheilgen schob. Mit 3042 zu 3045 musste Arheilgen somit auch die 2 Mannschaftspunkte für das Ergebnis abgeben, so dass das Heimspiel ganz bitter mit 3:5 Punkten verloren wurde. Entscheidend im Spiel war die fehlende Sicherheit auf Kegelpaare und das Gassenspiel auf das volle Bild. Obwohl Arheilgen nur die Hälfte der Fehlwurf der Gäste zu verzeichnen hatte, konnte man sich im Abräumen nicht absetzen. Bis zum nächsten Punktspiel in 2 Wochen muss hieran gearbeitet werden, will man dann im Darmstädter Orpheum eine Chance gegen den nächsten Gegner haben.
He 2 SG Arheilgen 2 – SKG Gräfenhausen 3 1924 : 1928 3 : 3 Punkte
Spannend bis zum letzten Wurf verlief das Spiel bis die SGA sich mit einem Unentschieden zufrieden geben musste. 5 Kegel fehlten letztendlich zum Sieg. Es spielten Markus Hesse 473, Jörg Hettinger 485, Jonas Geider 463 und Günter Hauck 503 Kegel.
Mixed 3 B-Liga (X-BL-3) SG Arheilgen 3 – SVS Griesheim 4 1596 : 1511 4 : 2 Punkte
Helga Helfesrieder 337, Fiona Knebel 457, Erich Hafner 358, Wissing, Mechthild 444.
7. Spieltag 11.-12.11.2023
Da 1 SKV Kriemhild Lorsch2 - SG Arheilgen1 3141 : 3128 4 : 4 Punkte Martina Mees 585
Am 7. Spieltag fuhren die Damen der SG Arheilgen nach Lorsch. Gespielt wurde über 6 Bahnen. Mannschaftsführerin Martina Mees schickte als Starttrio Iris Geider 541 / 1 Mannschaftpunkt, Helga Helfesrieder 443 / 0 Mannschaftpunkt und Monika Stein 423 / 1 Mannschaftpunkt auf die Bahnen. Nach dem 1. Durchgang stand es zwischen beiden Mannschaften 2:2 Mannschaftpunkte und Arheilgen lag mit nur 22 Kegel zurück. Im Schlusstrio spielten für Arheilgen Heike Wiedekind 545 / 1 Mannschaftpunkt, Heike Menger 491 / 0 Mannschaftpunkt und Martina Mees Super starke 585 (Neue Vereinsbestleistung mit 120 Wurf) / 1 Mannschaftpunkt. Somit erspielten Heike und Martina je einen Punkt. Dies reichte jedoch nicht zum Sieg, da Lorsch das höhere Gesamtergebnis erzielte und somit die beiden Mannschaftspunkte bekam. Das Spiel endete 4:4 unentschieden 3141:3128 Kegel.
He 1 SKG Roßdorf 1 - SG Arheilgen1 1643 : 1628 nach 180 Wurf abgebrochen
Das Spiel musste nach der Hälfte der zu werfenden Kugeln beim Stand von 1643 : 1628 wg. Bahndefekt abgebrochen werden und wird zu einem späteren Termin fortgeführt.
He 2 SKC Nibelungen Lorsch 4 - SG Arheilgen 2 2182 : 1715 6 : 0 Punkte Markus Hesse 551
Markus Hesse starke 551, Jörg Hettinger 497 und Günter Hauck 524 Holz, Heinz Kauck (Abbruch nach 33 Wurf).
So. 05.11.2023
So. 05.11.2023
VWSK Wiesbaden - SG Arheilgen 2176 : 2091 Alois Lauer 568
In der 1. Runde der Hessischen Vereinsmannschaftsmeisterschaften Senioren B war dieses Mal Schluss für die Arheilger Kegler. Die Wiesbadener waren zu stark. Am Ende stand es 2176 : 2091.
Die Einzelergebnisse waren nicht gut genug, außer Alois Lauer mit sehr guten 568 Holz. Die weiteren Ergebnisse: Gerhard Hochbaum 504, Günter Hauck 515 und Harald Kauck 504.
6. Spieltag 28.-29.10.2023
Da 1 SG Arheilgen1 – Fortuna Kelsterbach1 3064 : 2722 7 : 1 Punkte Iris Geider 582 Vereinsbestleistung (120 Wurf)
Am 6. Spieltag hatten die Mädels der SG Arheilgen die Mannschaft aus Kelsterbach zu Gast. Für Arheilgen spielte Heike Menger 470 Kegel und erzielte damit 4:1 Spielpunkte und konnte den Mannschaftsunkt sichern. Ihre Mitspielerin Monika Stein erreichte 521 Kegel und erzielte mit 4:0 Spielpunkten ebenfalls den Mannschaftspunkt. In der Mittelpaarung konnte Iris Geider mit fantastischen 582 Kegeln und 4:0 Mannschaftspunkten das bisher beste Ergebnis des Vereins mit 120 Kugeln erzielen. Ihre Mitspielerin Sabine Schwarz konnte mit 505 Kegel und 2:2 Spielpunkten ebenfalls den Mannschaftspunkt holen. Somit ging das Schlusspaar mit 4:0 Mannschaftspunkten auf die Bahnen. Hier konnten Heike Wiedekind mit 496 Kegel und 3:1 Spielpunkten den Mannschaftpunkt holen, ihre Mitspielerin Martina Mees hatte heute das Pech auf ihrer Seite und musste leider mit 490 Kegel und 1:3 Spielpunkten den Mannschaftspunkt abgeben. Am Ende war der Spielstand 5:1 und durch das bessere Gesamtergebnis konnte sich Arheilgen auch noch die zwei Mannschaftspunkte für das bessere Gesamtergebnis sichern. Das Spiel endete mit einem Gesamtergebnis von 3064:2722 Kegel und 7:1 Mannschaftpunkte zu Gunsten der SGA.
He 1 SG Arheilgen1 - Blau Weiß Mörfelden 3035 : 2676 5 : 3 Punkte
Vor dem Spielbeginn konnte Abteilungsleiter Frank Geider Dirk Eich für sein 250. Spiel im Trikot der SG Arheilgen ehren. Von Beginn an zeichnete sich ein zähes Ringen um die Punkte ab. Ralf konnte mit seinen 502 Kegeln keinen Punkt ergattern. Alois erspielte mit 511 Kegeln einen Punkt. Das Mittelpaar mit Gerhard Hochbaum und Sacha Wesp starteten gut ins Spiel. Gerhard erreichte mit starken 533 Kegeln den Punkt sicher. Sein Gegner brach vorzeitig ab. Leider konnte Sascha mit 451 Kegeln keinen Punkt zum Mannschaftsergebnis beisteuern. Nun mußten Dirk Eich oder Harald Kauck noch mindestens einen Punkt holen um den Sieg nach Hause zu bringen. Hier begann nun ein Krimi, keiner konnte sich vom Gegner absetzen und man musste bis zur letzten Kugel zittern. Harald und Dirk spielten beide 519 Kegel doch nur Dirk konnte den nötigen Punkt erkämpfen. Damit gewannen die Arheilger mit 5 : 3 Punkten (3035 : 2676 Kegel). Nun steht ein Spielfreies Wochenende an, danach geht es zur SKG Roßdorf, hier muß die Leistung gesteigert werden um einen Sieg zu erreichen.
He 2 SG Arheilgen 2 – TSG Neu-Isenburg 1 1913 : 1847 4 : 2 Punkte
Diesmal hatten die Gäste den besseren Start. Markus Hesse 464 und Heinz Kauck 483 Kegel mussten beide Mannschaftspunkte abgeben. Mit 37 Kegel Rückstand starteten Günter Hauck 490 und Rudolf Huthmann 476 Kegel. Schon nach der ersten Bahn wurde der Rückstand in einen Vorsprung umgewandelt und sicher ins Ziel gebracht. Das Spiel endete 1913 zu 1847 Kegel.
B-Liga (X-BL-3) SG Arheilgen 2 – TSG Neu-Isenburg 2 1688 : 1705 2 : 4 Punkte
Luca Seibert 378, Helga Helfesrieder 366, Fiona Knebel 446 und Jonas Geider 498 Kegel. Fiona und Jonas konnten jeweils einen Mannschaftspunkt erspielen, weshalb es 2:2 stand. Das bessere Gesamtergebnis von 1688:1705 Kegel für die Gäste führte zu einem Endstand von 2:4 Mannschaftpunkte zu Gunsten der TSG Neu-Isenburg.
5. Spieltag 21.-22.10.2023
Da 1 SG Hainhausen 1 - SG Arheilgen 1 3243 : 3090 7 : 1 Punkte
Am 5. Spieltag mussten die Mädels nach Hainhausen. Dort wurde über 6 Bahnen gespielt, also nur 2 Durchgänge. Im Starttrio spielten Heike Menger (483 Kegel / 0 Mannschaftspunkte), Iris Geider (541 Kegel / 0 Mannschaftspunkte) und Ute Schlapmann (489 Kegel / 0 Mannschaftspunkte). Nach dem 1. Durchgang lag Arheilgen bereits mit 142 Kegel zurück. Das Schlusstrio aus Arheilgen Monika Stein ( 530 Kegel / 1 Mannschaftspunkt), Martina Mees (527 Kegel / 0 Mannschaftpunkte) und Sabine Schwarz (0 Mannschaftspunkte) konnten den Spielverlauf nicht kippen. Das Spiel endete mit 7:1 Mannschaftspunkte / 3243:3090 Kegel für Hainhausen.
He 1 SG Hainhausen 2 - SG Arheilgen 1 3279 : 3206 6 : 2 Punkte Alois Lauer 556
Die 1. Herren verlor Ihr erstes Saisonspiel bei den Heimstarken Hainhausenern.
Ralf Henke 540, Sascha Wesp 526, Alois Lauer 556, Gerhard Hochbaum 493, Dirk Eich 544, Harald Kauck 547.
He 2 TV Erfelden 1899 - SG Arheilgen 2 2013 : 1936 4 : 2 Punkte
Vorgezogener Spieltag Do. 19.10.2023. Guter Start von Markus Hesse 490 und Heinz Kauck 495 Kegel. Beide holten den Mannschaftspunkt und übergaben 49 Kegel Vorsprung. Günter Hauck 480 und Rudolf Huthmann 471 Kegel konnten den Vorsprung nur auf der 1. und 2. Bahn verteidigen. Dann wurden beide von starken Ergebnissen der Gastgeber überrollt.
B-Liga (X-BL-3) SG Hainhausen 3 - SG Arheilgen 3 1858 : 1825 4 : 2 Punkte
Luca Leon Seibert 465, Fiona Knebel 461, Jonas Geider mit starken 523 Kegel, Erich Hafner 376.
Am 17. Oktober 2023 ist unser Sportfreund Thomas Langjahr völlig unerwartet und viel zu früh im Alter von 58 Jahren verstorben.
Thomas, bei Keglern auch unter dem Spitznamen "Mopp" bekannt, war vor seinem Eintritt bei der SG Arheilgen in verschiedenen Vereinen bis auf Bundesebene sehr erfolgreich und wurde überall sehr geschätzt. Der Kegelsport und der Verein lagen ihm immer sehr am Herzen. Da wo er nicht mehr ist, hinterlässt er Fassungslosigkeit und eine große Traurigkeit.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und allen Hinterbliebenen.
Wir werden Thomas ein ehrendes Andenken bei der SG Arheilgen bewahren.
Im Namen aller Mitglieder
der Abteilungsvorstand
04. Spieltag 14.-15.10.2023
Da 1 SG Arheilgen1 – KSC 73 Mörfelden 2 2818 : 2931 3 : 5 Punkte
Am 4. Spieltag empfingen die Mädels aus Arheilgen die Mädels aus Mörfelden. Im Startpaar spielten Iris Geider (518 Kegel / 1 Mannschaftspunkt) und Heike Menger (421 Kegel / 0 Mannschaftspunkte). Nach dem 1. Durchgang lag Arheilgen bereits mit 62 Kegel zurück. Im Mittelpaar spielten Sabine Schwarz ( 444 Kegel / 0 Mannschaftspunkte) und Mechthild Wissing (427 Kegel / 0 Mannschaftspunkte). Leider konnte Arheilgen hier keine Punkte gut machen und gab weitere 135 Kegel ab. Das Schlusspaar aus Arheilgen, Martina Mees (524 Kegel / 1 Mannschaftpunkt) und Heike Wiedekind (1 Mannschaftspunkt) konnte zwar beide Mannschaftspunkte holen, doch die herausgespielten 84 Kegel reichten nicht zum Sieg. Das Spiel endete mit 3:5 Mannschaftspunkte / 2818:2931 Kegel zu Gunsten von Mörfelden. Vor Spielbeginn gab es noch eine Ehrung, die durch den 1. Vorsitzenden der Abteilung Kegeln, Frank Geider vorgenommen wurde. Martina Mees, seit Juli 2010 Mitglied im Verein wurde für ihre 250 Spiele geehrt. Ihr größter Erfolg im Trikot der SGA ist der diesjährige 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften.
He 2 SG Arheilgen 2 - GW Offenbach 3 1896 : 1818 5 : 1 Punkte
Zum ersten Heimsieg der SGA 2 in der laufenden Runde kamen die Kegelfreunde aus Offenbach. Markus Hesse (498 Holz), Jonas Geider (453 Holz), Günter Hauck (459 Holz) und Rudolf Huthmann (486 Holz) erspielten ein Endergebnis von 1896 : 1818 Holz. Da wir 3 Bahnpaarungen gewonnen hatten, kam ein Punkteergebnis von 5 : 1 für die SGA 2 heraus.
B-Liga (X-BL-3) SG Arheilgen 3 – Olympia Mörfelden 6 1548 : 1632 1 : 5 Punkte
03. Spieltag 30.09.-01.10.2023
Da 1 TUS Rüsselsheim1 – SG Arheilgen1 2813 : 2878 2 : 6 Punkte
Am 3. Spieltag ging es für die Mädels der SG Arheilgen nach Rüsselheim. Im Startpaar spielten Heike Menger / Sabine Schwarz (433 Kegel / 1 Mannschaftspunkt) und Monika Stein (511 Kegel / 1 Mannschaftpunkt). In der Startachse lag Arheilgen bereits mit 2 Mannschaftpunkten in Führung. Im Mittelpaar gingen nun Fiona Knebel ( 463 Kegel / 0 Mannschaftpunkte) und Iris Geider (520 Kegel / 1 Mannschaftpunkt) auf die Bahnen und konnten einen weiteren Vorsprung für ihre Mannschaft heraus spielen. Das Schlussduo Heike Wiedekind (474 Kegel / 0 Mannschaftpunkte) und Martina Mees (477 Kegel / 1 Mannschaftpunkt) machten den Sieg für die Arheilger Mädels perfekt. Durch das höhere Mannschaftergebnis mit 2878:2813 bekam Arheilgen noch die beiden Punkte für das Ergebnis. Das Spiel endete mit 6:2 Punkten für Arheilgen.
He 1 SKG Gräfenhausen2 - SG Arheilgen 1 3330 : 3360 5 : 3 Punkte S.Wesp 582, H.Kauck 571, D.Eich 561, G.Hochbaum 579
Ralf Henke und Sascha Wesp konnten jeweils 2 der 4 Bahnen für sich entscheiden und mit besseren Holzzahlen den Spielpunkt erspielen. Mit 537 Kegeln von Ralf und super starken 582 Kegeln von Sascha konnte man einen knappen Vorsprung von 27 Kegeln heraus spielen. Im Mittelpaar konnte Harald Kauck ebenfalls 2 Bahnen gegen den Tagesbesten Joachim Wagner (599) gewinnen, musste den Spielpunkt mit tollen 571 Kegeln jedoch abgeben. Durch ein Unentschieden auf seiner zweiten Bahn, verlor Alois Lauer mit 1,5 : 2,5 Satzpunkten seinen Spielpunkt denkbar knapp mit 530 Kegeln. Mit nur 3 Kegeln Vorsprung bei einem 2:2 ging nun das Schlußpaar Gerhard Hochbaum und Dirk Eich auf die Bahnen. Die erste Bahn mussten beide direkt an Gräfenhausen abgeben, verloren dabei aber nicht allzu viele Kegel. Auf den folgenden Bahnen entwickelte sich ein knapper Fight. Gerhard musste zwar bereits nach drei Bahnen und 2,5 : 0,5 Punkten den Spielpunkt abschreiben, konnte aber auf der letzten Bahn nochmal aufdrehen und das Ergebnis zu seinen Gunsten drehen. Mit sehr starken 579 Kegeln erspielte er nochmals 9 Kegel Vorsprung. Gleichzeitig gewann Dirk die 2., 3. und 4. Bahn für sich. Mit seinen 561 Kegeln kam die Mannschaft auf sehr starke 3360 Kegel und damit 30 mehr als Gräfenhausen (3330 Kegel). Dies bedeutete zu den 3:3 Spielpunkten konnten die Arheilger auch die 2 Mannschaftspunkte für sich einheimsen und das Spiel mit 5:3 gewinnen. Beide Mannschaften zeigten dabei auch für die Gruppenliga eine starke Leistung. Mit 3 gewonnenen Spielen steht man nun mit Roßdorf an der Spitze der Tabelle.
He 2 Pfungstadt 2 - SG Arheilgen 2 2176 : 2005 5 : 1 Punkte
Einen Mannschaftspunkt erzielte Markus Hesse mit sehr guten 545 Kegel. Jonas Geider 434, Rudolf Huthmann 502, Günter Hauck 524 mussten ihren Gegnern die Punkte überlassen. Auch bei dem Gesamtkegelergebnis von 2176 : 2005 war Pfungstadt überlegen.
02. Spieltag 23.-24.09.2023
Da 1 SG Arheilgen 1 - RW Walldorf 1 2856 : 2864 3,0 : 5,0 Punkte
Am 2. Spieltag konnten die Mädels der SG Arheilgen ihr erstes Heimspiel bestreiten. Für die SG Arheilgen spielten Fiona Knebel 476 Kegel und erzielte damit 4:0 Spielpunkte und konnte den Mannschaftsunkt sichern. Ihre Mitspielerin Sabine Schwarz erreichte 451 Kegel und erzielte mit 3:1 Spielpunkten ebenfalls den Mannschaftspunkt. In der Mittelpaarung konnten Iris Geider mit 498 Kegel und Mechthild Wissing mit 428 Kegel leider keine Mannschaftspunkte holen und somit ging das Schlusspaar mit 2:2 Mannschaftspunkten auf die Bahnen. In der Schlusspaarung konnte Heike Wiedekind mit 520 Kegel und 3:1 Spielpunkte den Mannschaftpunkt holen. Ihre Mitspielerin Monika Stein 483 Kegel erzielte leider nur einen Spielpunkt und musste damit den Mannschaftspunkt an ihre Gegnerin abgeben. Am Ende war der Spielstand 3:3 und durch das bessere Gesamtergebnis konnte sich Walldorf dafür noch zwei Mannschaftspunkte sichern. Das Spiel endete mit einem Gesamtergebnis von 2856:2864 Kegel und 5:3 Mannschaftpunkte zu Gunsten unserer Gäste
He 1 SG Arheilgen 1 - RW Walldorf 1 3066 : 2686 7,0 : 1,0 Punkte Ralf Henke 551
Zum zweiten Spiel der Saison empfingen die erste Herren der Sportkegler RW Walldorf. Zu Beginn starteten Alois Lauer und Ralf Henke, beide holten ihre Punkte konnten aber erst zum Ende auch noch die benötigten Kegel heraus holen. Alois holte mit 512 Kegel den Mannschaftspunkt wie ebenso Ralf Henke, der starke 551 Kegel zeigte. In der Mittelachse mit Dirk Eich und Günter Hauck war das Spiel etwas offener. Dirk konnte mit seinen 500 Kegel keinen Punkt holen, aber Günter ergatterte den Punkt mit seinen 477 Kegel. Leider mußte ein Spieler der Gastmannschaft vorzeitig abbrechen und aufgrund des fehlenden Ersatzspieler war nun eigentlich das Spiel gewonnen. Zum Schluß zeigten dann noch Harald Kauck und Gerhard Hochbaum gute Ergebnisse. Harald mit 522 Kegel und Gerhard mit 504 Kegel konnten beide auch ihren Mannschaftspunkt holen. Somit gewann man die Partie deutlich mit 7:1 Punkten (3066:2686 Kegel). Bei der Absprache gab es noch eine Ehrung vom Abteilungsleiter Frank Geider für Harald Kauck, der sein 1000. Spiel im Trikot der SG Arheilgen absolviert hatte. Harald ist seit der Gründung der Kegelsportabteilung 1979 der SGA treu und feierte zuletzt mit dem Gewinn der Deutschen Einzelmeisterschaft seinen größten Erfolg im Trikot der SG Arheilgen.
He 2 SG Arheilgen 2 – SVS Griesheim 2 1875 : 2082 0 : 6 Punkte
Eine neue Saison beginnt mit einem Auswärtsspiel bei Bensheim/Heppenheim für die 2. SGA-Herren Jörg Hettinger 447,Markus Hesse (454 Holz) Rudolf. Huthmann (477 Holz) und Sascha Wesp 497.
Mixed 3 B-Liga (X-BL-3) SG Arheilgen 3 - RW Walldorf 3 1623 : 1888 0 : 6 Punkte
Die Mix-Mannschaft der SG Arheilgen konnte am 2. Spieltag ihr erstes Heimspiel bestreiten. Für die SG Arheilgen spielten Helga Helfesrieder 425 Kegel, Luca Seibert 387 Kegel, Jonas Geider 469 Kegel und Erich Hafner 342 Kegel. Leider konnte sich damit niemand einen Mannschaftspunkt erspielen. Das Spiel endete mit einem Gesamtergebnis von 1623:1888 Kegel und 0:6 Mannschaftpunkte zu Gunsten unserer Gäste.
01. Spieltag 16.-17.09.2023
Da 1 SKG Roßdorf1 - SG Arheilgen1 3036 : 2963 6,0 : 2,0 Punkte
Am 1. Spieltag (mit dem neuen 120 Wurf -60Volle + 60 Abräumen- System) der neuen Saison war die 1. Damenmannschaft bei SKG Roßdorf zu Gast. Ergebnisse von Heike Wiedekind 528, Iris Geider 549, Martina Mees 506, Heike Menger 491, Sabine Schwarz 418 und Monika Stein 471.
He 1 TuS Rüsselsheim1 - SG Arheilgen1 2943 : 2955 2,0 : 6,0 Punkte
Zum Auftakt der Punktrunde 2023/2024 musste die 1. Herrenmannschaft der SGA-Kegler bei TuS Rüsselsheim antreten. Nachdem der Verband in Hessen das 100/200-Wurf Spiel im Sommer endgültig aufgegeben hat, wurden die Arheilger neu in der Gruppenliga 3 eingeordnet. Nachdem bereits vergangene Saison die 2.Herrenmannschaft 120 Wurf mit Satz-Wertungssystem spielte, müssen nun auch die übrigen Herren in diesem System antreten. Während Rüsselsheim bereits vergangene Saison Erfahrungen mit der der geänderten Wertung sammeln konnte, war dies für einige Arheilger eine Premiere.
Im Startpaar fanden Alois Lauer und Heinz Kauck nur schwer ins Spiel und mussten direkt die erste Bahn abgeben. Erst mit der zweiten Bahn kamen die beiden besser mit der nicht einfachen Bahn zurecht und konnten sich wieder heran spielen. Beide gewannen ihre Spielpunkte. Alois gewann mit 3:1 und 492 seinen Punkt, Heinz mit 2:2 und dem besseren Ergebnis (510) als sein direkter Gegner ebenfalls. Die Mittelachse Sascha Wesp / Günter Hauck konnte ihre Spielpunkte jedoch nicht gewinnen. Sascha holte zwar 2:2 Sätze hatte aber mit 493 Kegeln weniger als sein Gegner. Günter spiele 463 Kegel, verlor nach Sätzen aber 3:1. Mit 2:2 Spielpunkten und 24 Kegel im Hintertreffen gingen Harald Kauck und Gerhard Hochbaum auf die Bahn und gewannen beide direkt den ersten Satz. Den zweiten musste sie dann jedoch beide abgeben und einen weiteren Rückstand hinnehmen. Mit den Schlussbahnen gelang jedoch erneut, daß bis zum Schluss spannende Spiel zu drehen. Harry erspielte mit 499 Kegeln ein 2:2, Gerhard mit 498 ein 3:1. So gewann man am Ende knapp mit 6:2 Spielpunkten, da auch die 2 Mannschaftspunkte nach 2943 zu 2955 Kegeln an die Arheilger fielen. In der nächsten Woche kommt RW Walldorf auf die Hardt. Dann hofft man mit dem Heimvorteil auf ein weniger Nerven zerreibendes Spiel.
He 2 SG Bensheim/Heppenheim2 - SG Arheilgen2 2023 : 2030 2,0 : 4,0 Punkte
Eine neue Saison beginnt mit einem Auswärtsspiel bei Bensheim/Heppenheim für die 2. SGA-Herren. J. Brunner (496 Holz) und M. Hesse (545 Holz) erspielten in der ersten Paarung 1:1 Mannschaftspunkte. J. Hettinger (464 Holz) und R. Huthmann (525 Holz) erspielten ebenfalls 1:1 Mannschaftspunkte. Aber da am Ende 7 Holz mehr auf dem Konto der SGA standen, stand es zum Schluss 2,0 : 4,0 Punkte für die Arheilger - Sieg zum Rundenstart. Nächsten Samstag kommt der SVS Griesheim auf die Bahnen am Mühlchen.
Mixed 3 B-Liga (X-BL-3) 1688 : 1555 5,0 : 1,0 Punkte
Helfesrieder, Helga 404, Wissing, Mechthild 351, Geider, Jonas 474, Schlapmann, Ute 356.
Sa. 01.07.2023
SG Arheilgen Sportkegler werden Vizemeister Senioren B bei den 9. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft der Senioren 2023 in Markranstädt (Sachsen).
Durch eine sehr starke geschlossene Mannschaftsleistung wurde das hervorragende Gesamtergebnis von 1875 Holz geworfen. Gespielt wurde mit 4 Startern je 100 Wurf.
Besonders zu Beginn warf Alois Lauer mit 502 (304 Volle, 198 Abräumen) ein Spitzenergebnis. Günter Hauck 444, Gerhard Hochbaum 461 und Harald Kauck 468 (Ersatzspieler Heinz Kauck)
Die Arheilger lagen am Ende nur knapp hinter den Siegern aus Wolfsburg bei insgesamt 8 teilnehmenden Teams aus Deutschland.
Mit diesem 2. Platz gelang der Männermannschaft erneut ein großer Coup bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Senioren, bei denen bereits vor 2 Wochen durch Harald Kauck mit dem Deutschen Meistertitel im Einzelwettbewerb die Sensation gelang, sowie Iris Geider Platz 2, Martina Mees Platz 4 und Gerhard Hochbaum Platz 11.
9. Deutschen Classic Cup Einzelmeisterschaften der Seniorinnen u.Senioren 2023 Sa.-So. 17.-18.06.2023
SGA-Kegler*innen erfolgreich auf Deutschen Meisterschaften
Am Wochenende 17./18. Juni fanden die 9. Deutsche Classic Club Einzelmeisterschaften (100 Wurf) der Seniorinnen und Senioren in Lampertheim statt.
Vier Spieler*innen, die sich bis dato durch die Bezirks- und Hessenmeisterschaften gekegelt hatten, konnten sich für dieses Event qualifizieren.
Es starteten in der Kategorie Seniorinnen A Iris Geider und Martina Mees.
Bei den Senioren B starteten Gerhard Hochbaum und Harald Kauck.
Die Konkurrenz kam u.a. aus Wolfsburg, Dresden, Hoyerswerda, Monsheim, Haßloch, Mechterstädt, Pirmasens und noch viele andere mehr. Man traf hier auf Spieler*innen, die zurzeit in der Bundesliga spielen.
Am Samstag wurden die Vorläufe bestritten. Gerhard Hochbaum musste als erster ran und erzielte 431 Kegel. Er belegte nach dem Vorlauf den 7. Platz und qualifizierte sich für das Finale. Harald Kauck und Martina Mees gingen zeitgleich auf die Bahnen. Harald erspielte 430 Kegel und qualifizierte sich ebenfalls für das Finale – Platz 8. Martina Mees spielte 416 Kegel, erreichte auch das Finale mit Platz 6. Iris Geider musste als letzte auf die Bahnen und erreichte ein super Ergebnis von 460 Kegel. Das bescherte ihr ebenfalls den Einzug ins Finale und sie lag nach dem ersten Tag auf Platz 2.
Am Sonntag gingen gleich drei Spieler*innen der SG Arheilgen zeitgleich auf die Bahnen - Martina Mees, Gerhard Hochbaum und Harald Kauck. Martina Mees verbesserte sich gegenüber dem Vortag und erreichte 435 Kegel (Gesamtergebnis 851 – Platz 4). Gerhard Hochbaum traf 420 Kegel (Gesamtergebnis 851 – Platz 11). Die Sensation gelang Harald Kauck, mit sensationellen 514 Kegel – persönliche Bestleistung (305 Volle, 209 Abräumen, 0 FW). Als letzte ging Iris Geider an den Start, sie erspielte 425 Kegel. Iris Geider konnte ihren Platz verteidigen und wurde bei den Seniorinnen A Vizemeisterin bei den Deutsche Classic Club Meisterschaften (Gesamtergebnis 885 Kegel). Noch besser lief es bei Harald Kauck. Am Vortag noch auf Platz 8, konnte er sich am Finaltag durch sein sensationelles Ergebnis auf Platz 1 vorspielen. Harald Kauck wurde bei den Senioren B Deutscher Meister bei den Deutsche Classic Club Einzelmeisterschaften (Gesamtergebnis 944 Kegel).
Mit 4 Starter*innen an den Start gegangen, mit allen 4 ins Finale gespielt und dann noch 2 Plätze auf dem Podest erreicht. Dies war ein sehr erfolgreiches Wochenende für die Spieler*innen der SG Arheilgen. Auch wenn die sportliche Saison für die Mannschaften der SG Arheilgen nicht so gut gelaufen sind, haben wir dieses Wochenende gezeigt, dass wir es können und haben die DCU aufgemischt. Danke auch an alle Fans, die mit uns gefahren sind und uns an beiden Tagen tatkräftig mit ihrer Stimme unterstützt haben.
07.05.2023
07.05.2023
Frank Geider und Jürgen Brunner wurden für Ihre Langjährigen Tätigkeiten am 05.05.2023 bei der Sektionsversammlung mit der Ehrennadel des HKBV in Gold geehrt.
Frank ist seit dem Jahr 2000 und bis heute Abteilungsleiter der SGA Sportkegelabteilung. Außerdem nahm er in der Vergangenheit verschiedene Tätigkeiten für den Hauptverein war.
Jürgen war seit 1996 Vereinssportwart in Verschiedenen Vereinen und ist bis heute in dieser Position bei der SGA tätig. Weitere Stationen: Stellvertretender Bezirkssportwart 10 Jahre, 1 Jahr Pressewart des Bezirks 4 sowie 1 Jahr Internetbeauftragter des HKBV. Seit 2015 ist er Mitglied im Sektionsausschuss.
Die Endläufe der Hessischen fanden statt, am Samstag, 29.04.2023 in Wiesbaden (120 Wurf)
Bei den Frauen erreichte Iris Geider (re) mit (543+588) 1131 Platz 3, Martina Mees (559+519) 1078 Platz 5.
Von den Senioren B erreichten Harald Kauck mit (561+539) 1100 Platz 4 und Gerhard Hochbaum (551+511) 1062 Platz 6 im Endlauf.
In der Altersklasse U10 kam Janis Moor mit 520 Holz auf den 6. Rang. Caspian Knebel mit 427 Holz auf Platz 11.
23.04.2023
Nach den BZM folgten die Vorläufe zu den Hessischen Meisterschaften (120 Wurf)
Von Arheilgen nahmen daran 3 Seniorinnen A, 2 Senioren B und 1 Senior C teil.
Bei den Frauen erreichten den Endlauf Martina Mees als 4. und Iris Geider als 6.
Von den Senioren B erreichten beide, als 3. Harald Kauck und Gerhard Hochbaum als 6., den Endlauf.
Für Günter Hauck, als 3. seiner Altersklasse bei den Bezirksmeisterschaften, reichte es nicht zum Endlauf.
Die Endläufe der Hessischen‘ finden statt, am kommenden Wochenende Samstag den 29.04.2023, in Wiesbaden beim VWSK Konrad-Adenauer-Ring 55.
Spieltag 18 25.-26.03.2023
Da 1 SG Neuenhaßlau/Hanau - SG Arheilgen 2579 : 2522 Martina Mees 458, Iris Geider 454
Am 18. und somit letzten Spieltag der Hessenliga fuhren die Mädels der SG Arheilgen nach Neuenhaßlau. Das Startpaar Iris Geider (454 Kegel) und Antonia Heyd (402 Kegel) spielten in ihrem Durchgang 22 Kegel für ihre Mannschaft heraus. Im Mittelpaar spielten Fiona Knebel (396 Kegel) und Heike Menger (401 Kegel). Beide gaben in ihrem Durchgang 69 Kegel ab. Das Schlusspaar aus Arheilgen ging nun mit 47 Kegel Rückstand auf die Bahnen. Monika Stein (402 Kegel) und Martina Mees (458 Kegel) konnten an diesem Spieltag nichts ausrichten und gaben in ihrem Durchgang weitere 10 Kegel ab. Das Spiel endete 2579:2522 und wurde mit 57 Kegeln verloren.
He 2 SG Arheilgen 2 - TuS Griesheim 2 2078 : 1853 6 : 0 Punkte
Zum letzten Spiel der Saison sollte noch einmal ein Sieg geholt werden. Gegen TuS Griesheim 2 wollten die Arheilger mit einem guten Ergebnis die Saison beenden. Zu Beginn Gerhard Hochbaum und Ralf Henke. Währen Gerhard mit 503 Kegel seinen Gegner im Griff hatte musste Ralf mit 492, bis zur letzten Kugel, um die Punkte kämpfen. Mit 106 Kegel Vorsprung starteten nun Dirk Eich und Harald Kauck. Beide startet gut und konnten noch weitere Kegel heraus holen. Leider verletzte sich Dirk kurz vor Schluss, wurde durch Sascha Wesp aber gut vertreten, zusammen 532 Kegel. Harald zeigte mit 551 Kegel wieder ein starkes Ergebnis. Somit gewann man das Spiel deutlich mit 6:0 Punkten (2078 : 1853 Kegel) und belegt damit dem zweiten Tabellenplatz in der Abschlusstabelle. Nun steht eine kurze Pause an und dann starten die Einzelmeisterschaften.
Spieltag 17 18.-19.03.2023
Da 1 SG Arheilgen – SG Kleinostheim/Mainaschafff 1 2452 : 2320
Am 17. Spieltag empfingen die Mädels der SG Arheilgen die Spielerinnen aus Kleinostheim/Mainaschaff. Das Startpaar Fiona Knebel (352 Kegel) und Iris Geider (433 Kegel) spielten in ihrem Durchgang 30 Kegel für ihre Mannschaft heraus. Das Mittelpaar, Mechthild Wissing (404 Kegel) und Heike Menger (Tagesbeste 440 Kegel) dominierten von der ersten bis zur letzten Kugel und erspielten weiter 124 Kegel Vorsprung für ihre Mannschaft. Das Schlusspaar aus Arheilgen ging nun mit 154 Kegel Vorsprung auf die Bahnen. Monika Stein (402 Kegel) und Martina Mees (421 Kegel) gaben zwar in ihrem Durchgang 22 Kegel ab, doch der Sieg war Arheilgen nicht mehr zu nehmen. Das Spiel endete 2452:2320 und wurde mit 132 Kegel gewonnen.
He 1 Eintracht Wiesbaden - SG Arheilgen 1 2821 : 5028
1. Herrenmannschaft in Wiesbaden zum Nachholspiel vom 9. Spieltag, sowie letzten Spiel der Hessenligasaison.
Bei Eintracht Wiesbaden schieden gleich zu Beginn des Spiels alle 3 Startspieler der Gastgeber verletzt aus. Somit war die Begegnung frühzeitig, zu Gunsten der Gäste aus Arheilgen, entschieden. Im Einzelnen spielten auf Seiten der SGA ( beim 2821 : 5028 ) Markus Hesse (797), Günter Hauck (834), Jörg Hettinger (820), Heinz Kauck (891), Alois Lauer (791) und Sascha Wesp (895).
He 2 SKV Pfungstadt 2 - SG Arheilgen 2 2095 : 2111 2 : 4 Punkte
Nach den letzten beiden Niederlagen wollte die zweite Herren beim SKV Pfungstadt endlich wieder zwei Punkte holen und den zweiten Tabellenplatz sichern. Aber mit den Pfungstädtern erwartete man eine starke Heimmannschaft. Dies zeigte sich auch gleich zu Beginn. Harald Kauck mit 538 Kegel konnte seine Punkte behalten, Ralf Henke konnte mit seinen 529 Kegel keine Punkte beitragen. Mit nun knappen 12 Kegel Vorsprung starteten Gerhard Hochbaum und Dirk Eich. Zwischenzeitlich Lag man weit zurück aber Dirk mit 535 Kegel und Gerhard mit 509 Kegel kämpften sich Stück für Stück an den Gegner heran und zogen auch am Ende vorbei. Somit gewann man das letzte Auswärtsspiel der Saison mit 2:4 Punkten (2095 : 2111 Kegel). Nun steht am kommenden Wochenende das letzte Spiel der Saison gegen TuS Griesheim 2 an.
Spieltag 16 11.-12.03.2023
Da 1 KSC F-Bockenheim - SG Arheilgen 2519 : 2435 Martina Mees 459
Es spielten Heike Menger 408 Kegel Iris Geider 418 und Helga Helfesrieder/Fiona Knebel 354 Kegel, Mechthild Wissing 374, Monika Stein 422 und Martina Mees 459 Kegel. Das Spiel endete 2519:2435 Kegel.
He 2 SG Arheilgen 2 – SVS Griesheim 1951 : 1952 2 : 4 Punkte
Nach den ersten beiden Durchgängen (Gerhard Hochbaum 512, Dirk Eich 485) hatte man
einen komfortablen Vorsprung von 2:0 Punkten, sowie 77 Kegel mehr.
Nach den ersten beiden Bahnen der Schlussspieler war vom Vorsprung leider nix mehr übrig-. Bei den Arheilgern lief nichts zusammen.
Harald Kauck 475 und Alois Lauer 479 hatten nichts entgegenzusetzen. Die Bahnen 3 und 4 gingen nach wechselnden Führungen letztendlich, mit einigem Pech und viel Unvermögen der Arheilger, mit einem Holz Differenz zugunsten der Gäste verloren.
15. Spieltag 04.-05.03.2023
Da 1 SG Arheilgen - KSG Hösbach 2383 : 2306 Iris Geider 452
Am Sonntag waren die Damen von KSG Hösbach zu Gast. In der Startpaarung spielten Iris Geider sehr gute 452 und Antonia Heyd 331 Kegel. Sie erspielten damit ein Plus von 11 Kegel. Die Mittelpaarung mit Mechthild Wissing 380 sowie Heike Menger 379 Kegel konnten den Vorsprung auf 29 Kegel ausbauen. Das Schlusspaar mit Monika Stein 406 und Martina Mees 435 Kegel brachten den Sieg mühelos mit 77 Kegel Vorsprung nach Hause. Das Spiel endete 2383:2306 Kegel.
He 2 SG Bensheim/Heppenheim 2 - SG Arheilgen 2 2115 : 2112 4:2 Punkte
Die Siegesserie ist vorbei. Am Ende fehlten nur 4 Kegel zum möglichen Sieg. Die Mannschaft war krankheitsbedingt umgestellt worden. Nach den ersten beiden Durchgängen (Jürgen Brunner 501, Jörg Hettinger 489) lag man bereits mit 0:2 Mannschaftspunkten und 83 Holz zurück. Nach spannender Aufholjagd hatte es am Ende aber dann doch nicht gereicht (Harald Kauck 568 und Alois Lauer 554).
Sa. 25.02.2023
HVMM in Lorsch Endergebnis 1765 Alois Lauer 459, Gerhard Hochbaum 454
Am Wochenende fanden die Finals der Hessischen Vereinsmannschaftsmeisterschaften für die Senioren statt. Die einzelnen Ergebnisse: Jörg Hettinger/Günter Hauck 409, Alois Lauer 459, Gerhard Hochbaum 454 und Harald Kauck 443, Endergebnis 1765, Platz 4.
Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend Jannis Mohr 552 (4x30 Wurf) Bezirksmeister
Am Wochenende fanden auch die Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend statt. Von der SG Arheilgen starteten zwei U10-Jugendliche im Modus 4x30 Wurf in die Vollen mit der 12cm Kugel. Jannis Mohr spielte am 1. Tag beim TuS Griesheim sehr gute 540 Kegel. Caspian Knebel spielte gute 491 Kegel. Beide starteten am Sonntag als 1. bzw 3. Platzierte bei der SKG Gräfenhausen. Hier erzielte Jannis mit 552 Holz das zweitbeste Tagesergebnis und wurde mit der Gesamtsumme von 1092 Kegeln Bezirksmeister der U10 männlich. Caspian hat mit 515 Kegel ebenfalls sehr gut gespielt. Er wurde mit insgesamt 1006 Kegel Vierter.
14. Spieltag 11.-12.02.2023
Da 1 Dreieck Damm1 – SG Arheilgen1 2716 : 2652 Iris Geider 463, Monika Stein 470,
Am 14. Spieltag gings es für die Mädels der SG Arheilgen nach Aschaffenburg. Im Start spielten Iris Geider 463 und Antonia Heyd 440 Kegel. Die beiden konnten einen Vorsprung von 20 Kegel heraus spielen. Mechthild Wissing 402 und Heike Menger 430 Kegel konnten den Vorsprung nicht halten und gaben in ihrer Partie 65 Kegel ab. Das Schlusspaar aus Arheilgen ging nun mit 45 Kegeln Rückstand auf die Bahnen. Beide, Monika Stein 470 und Martina Mees 447 Kegel versuchten alles, gaben jedoch in ihrem Durchgang weitere 19 Kegel ab. Das Spiel endete 2716:2652 und wurde mit 64 Kegeln verloren.
He 2 SG Arheilgen 2 – SKG Gräfenhausen 3 2064 : 1855 6:0 Punkte
Am 14. Spieltag in der Bezirksliga wollte die zweite Herrenmannschaft die Siegesserie gegen SKG Gräfenhausen 3 weiter fortsetzen. Gerhard Hochbaum und Ralf Henke ließen auch keine Zweifel aufkommen. Gerhard mit 521 und Ralf mit 523 Kegel konnten beide den Mannschaftspunkt holen und auch einen Vorsprung von 157 Kegel heraus holen. Nun wollten Dirk Eich und Harald Kauck auch noch ihre Mannschaftspunkte holen. Dirk mit 504 und Harald mit 516 Kegel schafften das auch und man gewann das Spiel mit 6:0 Punkten (2064 : 1855 Kegel). Nun steht in drei Wochen endlich wieder ein Auswärtsspiel gegen SG Bensheim/Heppenheim 2 an.
13. Spieltag 04.-05.02.2023
He 1 SG Arheilgen 1 – KV Darmstadt 1 4927 : 4745 Alois Lauer 915
Markus Hesse 768, Jonas Geider 774, Heinz Kauck 807, Alois Lauer 915, Sascha Wesp 796 und Harald Kauck 867 Kegel. Das erste gewonnene Spiel endete 4927 : 4745 Kegel und war auch das letzte für die Saison 2022-23! Endplatzierung - letzter Platz.
Da 1 SKC Höchst – SG Arheilgen 2311 : 2282
Am 13. Spieltag fuhren die Mädels der SG Arheilgen zur SKC Höchst. Die Bahnanlage kennen viele noch aus der Vergangenheit. Im Start spielten Fiona Knebel/Antonia Heyd (317 Kegel) und Heike Menger (400 Kegel). Mit 7 Kegel Rückstand ging nun das Mittelpaar auf die Bahnen. Mechthild Wissing (333 Kegel) und Iris Geider (432 Kegel) konnten den Rückstand in einen Vorsprung von 42 Kegel umwandeln. Das Schlusspaar aus Arheilgen, Monika Stein (402 Kegel) und Martina Mees (398 Kegel) konnten an diesem Tag nichts ausrichten und gaben den Sieg aus der Hand. Das Spiel endete 2311:2282 und wurde mit 29 Kegel verloren.
Spieltag 28.-29.01.2023
Frauen gewinnen Nachholspiel (10. Spieltag)
He 1 Classic Club Pokal 3. Runde
In der dritten Runde des Classic Club Pokals trafen die Sportkegler der SG Arheilgen auf Eintracht Wiesbaden und KC 53 Maintal. Gespielt wurde auf der Bahnanlage in Maintal im Turniermodus. Den Start im holprigen Spielverlauf machte Ralf Henke, er konnte die Mannschaft mit 521 Kegel mit 13 Punkten in Führung bringen. Alois Lauer konnte den Platzt mit 514 Kegel und 12 Punkte verteidigen. Gerhard Hochbaum erwischte einen Rabenschwarzen Tag und konnte mit 470 Kegel nur 9 Punkte ergattern. Jetzt rutschte man auf den dritten Platz ab und das Zittern begann. Nun musste Harald Kauck jede Bahn einen Punkt mehr holen als sein Gegner. Erst auf der letzten Bahn mit den letzten Würfen konnte Harald mit 505 Kegel und12 Punkten den nötigen Vorsprung erspielen. Am Ende reichte es knapp mit den zweiten Platz für die Qualifikation zum Halbfinale im Hessischen Kegelpokal. Den Sieg holte Eintracht Wiesbaden mit 2083 Kegel und 52,5 Punkte, zweiter wurde SG Arheilgen mit 2010 Kegel und 46 Punkten. Den dritten Platz belegte der Gastgeber KC 53 Maintal mit 1930 Kegel und 45,5 Punkten.
Da 1 SG Arheilgen – Blau Weiß Bischofsheim 2356 : 2241
Am Sonntag waren zum Nachholspiel des 10. Spieltages die Damen von Blau-Weiß Bischofsheim zu Gast. An den Start gingen Helga Helfesrieder mit 348 und Heike Menger mit 380 Kegel. Sie spielten einen knappen Vorsprung von 10 Kegel heraus. Die Mittelpaarung mit Mechthild Wissing 399 und Iris Geider 424 Kegel konnten den Vorsprung auf 106 Kegel ausbauen. Das Schlusspaar mit Monika Stein 406 und Martina Mees 399 Kegel brachten den Sieg mühelos nach Hause. Das Spiel wurde mit 2356:2241 Kegel gewonnen und die SGA Mädels rückten auf den 6. Tabellenplatz in der Hessenliga vor.
12. Spieltag 21.-22.01.23
Da 1 SG Arheilgen 1 - TuS Rüsselsheim 2415 : 2241 Iris Geider 800 Spiele für SG Arheilgen
Am 12. Spieltag waren die Damen von TuS Rüsselheim zu Gast. Nach der Ansprache konnte unser Abteilungsleiter Frank Geider seine Frau Iris für 800 Spiele im SGA Trikot ehren. Iris kegelt seit mehr als 40 Jahren für die SGA und hat schon einige Erfolge vorzuweisen. So ist sie bisher auch die einzige Spielerin die die 500er Marke geknackt hat. Sie hat sich dann auch dieses Wochenende nicht lumpen lassen und hat die Tagesbestleistung von 437 Kegel gespielt. Mit ihr zusammen war Antonia Heyd am Start die gute 349 Kegel erspielte. Das bedeutete für das Mittelpaar einen Vorsprung von 29 Kegel. Es spielten Mechthild Wissing 387 und Heike Menger 429 Kegel. Sie sorgten für die zusätzliche Kegel und das Schlusspaar mit 166 Kegel Vorsprung auf die Bahnen. Monika Stein mit 405 Kegel und Martina Mees mit 408 Kegeln wollten sich den Sieg nicht mehr nehmen lassen. Das Spiel endete 2415:2241 Kegel.
He 1 SG Schwanheim - SG Arheilgen 1 5130 : 4900
Die 1. Herrenmannschaft war am Samstag bei SG Schwanheim zu Gast. Die Startspieler Markus Hesse (782) und Jörg Hettinger (873) konnten einen knappen Vorsprung von 6 Kegel erspielen. Leider lief es bei Heinz Kauck mit 805 und Günter Hauck (785) in der Mittelpaarung nicht so gut, sodass man vor der Schlusspaarung bereits mit 184 Kegel zurück lag. Sascha Wesp mit 829 und Alois Lauer (826) erzielten zwar etwas höhere Einzelergebnisse, gaben aber nochmals 46 Kegel ab. Mit 5130 : 4900 endete die Begegnung mit einer erneuten deutlichen Niederlage.
He 2 SG Arheilgen 2 – SG Nauheim/Groß-Gerau 2083 : 1953 6 : 0 Punkte
Nach dem Sieg gegen den Tabellenführer am vergangenen Wochenende wollte die Zweite der Herren auch das nächste Heimspiel gewinnen. Nach der knappen Niederlage im Hinspiel war man vor der SG Nauheim/Groß-Gerau gewarnt. Gerhard Hochbaum und Ralf Henke mussten auch von Beginn an um die Punkte kämpfen. Gerhard mit 518 Kegel und Ralf mit 510 Kegel holten zwar die Mannschaftspunkte konnten aber keinen großen Vorsprung heraus holen. Nun ging es für Dirk Eich und Harald Kauck den Sieg nach Hause holen. Beide starteten gut und konnten Bahn für Bahn den Sieg nach Hause holen. Dirk mit starken 549 Kegel und Harald mit 506 Kegel konnten damit auch noch die beiden Mannschaftspunkte holen. Somit gewann man das Spiel mit 6:0 Punkten (2083:1953 Kegel) und konnte damit die Tabellenführung in der Bezirksliga übernehmen.
11. Spieltag 14.- 15.01.2023
Da 1 RW Walldorf - SG Arheilgen 2660 : 2668 Iris Geider 488, Martina Mees 473
Am 11. Spieltag fuhren die Mädels des SG Arheilgen zum Tabellenführer RW Walldorf. Beide Mannschaften kennen sich bereits seit Jahren. Um überhaupt eine klitzekleine Chance auf den Sieg zu haben, haben Trainer Gerhard Hochbaum und Mannschaftführerin Martina Mees, die Mannschaft ein klein wenig umgestellt. Es starteten für Arheilgen Iris Geider mit sensationellen 488 Kegel und unsere Antonia Heyd, mit neuer persönlicher Best- und Auswärtsbestleistung 440 Kegel. Nach dem 1. Durchgang lag Arheilgen mit 30 Kegel vorne. Im Mittelpaar spielten Heike Menger 399 und Mechthild Wissing, die sehr gut mithalten konnte und die Bahn mit 445 Kegel verließ. Nach dem 2. Durchgang lag Arheilgen mit 15 Kegel zurück. Für Arheilgen gingen nun Monika Stein und Martina Mees auf die Bahnen. Nach den ersten 50 Wurf hatte Walldorf den Vorsprung sogar auf 30 Kegel ausgebaut, konnten sich jedoch nie weiter absetzen. Auf der letzten Bahn kämpften sich die beiden Arheilger Mädels Kegel für Kegel heran und konnten mit den letzten 5 Wurf die Wendung des Spiel s herbei führen. Monika Stein erzielte 423 Kegel und Martina Mees sehr gute 473 Kegel. Das Spiel endete 2660 : 2668 Kegel und wurde mit 8 Kegel gewonnen. Mit den gespielten 2668 Kegel ist Arheilgen zur Zeit die beste Auswärtsmannschaft in der Hessenliga.
He 1 GW Offenbach - SG Arheilgen 1 5310 : 5127 Günter Hauck 912
Markus Hesse 833, Jörg Hettinger 832, Heinz Kauck 818, Günter Hauck 912, Sascha Wesp und 858 und Alois Lauer 874 Kegel. Das Spiel ging mit 5310 zu 5127 Kegel verloren.
He 2 SG Arheilgen 2 – KVD 2 2136 : 1959 6 : 0 Punkte
Zum Spitzenspiel in der Bezirksliga empfing die Zweite Herren der Sportkegler den Tabellenführer KV Darmstadt2. Hier musste ein Sieg her um den Rückstand von drei Punkten zu verkürzen. Gerhard Hochbaum und Ralf Henke starteten wieder zu Beginn und machten fast schon den Sack zu. Gerhard mit 540 Kegel und Ralf mit 551 Kegel. Beide Spieler holten ihren Mannschaftspunkt und konnten auch noch einen Vorsprung von 96 Kegel übergeben. Nun wollten Dirk Eich und Harald Kauck auch noch ihre Punkte holen. Bei beiden war es spannend. Doch Dirk mit 516 Kegel und Harald mit 529 Kegel konnten ebenfalls die Mannschaftspunkte holen. Somit gewann man im Derby gegen den Tabellenführer überraschend hoch mit 6:0 Punkten (2136 : 1959 Kegel). Nun steht am kommenden Wochenende das nächste Heimspiel gegen SG Nauheim/Groß-Gerau an, auch hier sollte mit der gleichen geschlossenen Mannschaftsleistung ein Sieg möglich sein.
10. Spieltag 07.-08.01.2023
He 2 TV Erfelden - SG Arheilgen 2 1969 : 2067 1 : 5 Punkte Gerhard Hochbaum 560
Nach fünf gewonnenen Spielen in Folge wollte die zweite Herrenmannschaft die Serie weiter fortsetzen, durfte aber den Tabellenletzten TV Erfelden nicht unterschätzen. Auf der nicht ganz einfach zu bespielenden Bahnanlage in Stockstadt sollte es eine schwere Aufgabe werden. Am Start, Ralf Henke und Gerhard Hochbaum. Beide begannen nicht ganz so gut konnten sich aber wieder an die Erfeldener heran kämpfen. Ralf verlor leider seinen Mannschaftspunkt mit 527 Kegeln. Gerhard konnte aber mit 560 Kegel nicht nur das Tagesbeste Ergebnis spielen, sondern holte auch noch die entscheidenden Kegel für das bessere Mannschaftsergebnis heraus. Mit nun 1:3 in Front wollten Harald Kauck und Dirk Eich weiter Punkte erkämpfen. Nun entwickelte sich wieder eine spannende Partie, Erfelden konnte zwar nicht mehr gewinnen aber ein unentschieden wäre noch möglich gewesen. Doch Harald mit 497 Kegel und Dirk mit 483 Kegel konnten die nötigen Punkte erspielen. So gewannen die Arheilger mit 1:5 (1969:2067 Kegeln). Nun steht am kommenden Wochenende das Derby gegen den Tabellenführer der Bezirksliga KSG Darmstadt 2 an.
Sa. 10.12.2022
SG Arheilgen Kegler Senioren qualifizieren sich in Runde 2 für die Finals
der HVMM im nächsten Jahr
SG Arheilgen - Karben 1683 : 1543 Harald Kauck 452
Am Wochenende haben sich die Männer für die Finalrunde der Hessischen Vereinsmannschaftsmeisterschaften Senioren B qualifiziert.
Die einzelnen Ergebnisse: Günter Hauck 402, Alois Lauer 437, Gerhard Hochbaum 392 und Harald Kauck 452.
9. Spieltag 03.- 04.12. 2022
Da 1 SG Arheilgen - SG Neuenhaßlau/Hanau 2456 : 2418
Am 9. Spieltag mussten die Mädels der SG Arheilgen gegen den Tabellenführer antreten. In der Startpaarung spielten Iris Geider 432 Kegel und Antonia Heyd, die heute erneut ihre persönliche Bestleistung übertraf, 393 Kegel. Die Mittelpaarung konnte somit mit 28 Kegel Vorsprung auf die Bahnen gehen. Es spielten hier Mechthild Wissing 378 Kegel und Heike Menger 412 Kegel. Sie übergaben dem Schlusspaar ein Minus von 16 Kegel. Die Schlusspaarung mit Monika Stein 418 Kegel und Martina Mees 423 Kegel holten nach einem spannenden Spielverlauf Kegel für Kegel auf und so konnte das Spiel noch gedreht werden und endete mit 2456:2418.
He 2 TuS Griesheim 2 - SG Arheilgen 2 1923 : 2092 0 : 6 Punkte
Am 9. Spieltag, dem letztem der Hinrunde, ging es für die zweite Mannschaft der Herren zum TuS Griesheim. Dort wollten die Kegler die Siegesserie weiter fortsetzen. Begonnen wurde in gewohnter Aufstellung mit Gerhard Hochbaum und Ralf Henke. Beide starteten wieder gut ins Spiel und Gerhard mit 528 und Ralf mit 516 Kegel konnten jeweils ihren Mannschaftspunkt holen. Mit nun 76 Kegel in Front galt es für Rudolf Huthmann und Harald Kauck weitere Punkte nach Hause zu bringen. Nach guten Ergebnissen konnten auch die beiden zusätzlichen Mannschaftspunkte geholt werden. Rudolf mit 497 und Harald mit starken 551 Kegel brachten die Mannschaft auf die Siegerstraße. Mit 0:6 Punkten und 1923 : 2092 Kegel. Nun hat sich die Mannschaft nach dem schwachen Saisonbeginn in eine gute Ausgangsposition gesetzt. Mit drei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer geht man nun in die Rückrunde.
Sa. 26.11.2022
Platz 1 im CCP in der 2. Runde in Mömlingen
In der zweiten Runde des Classic Club Pokal hatten die Kegler der SG Arheilgen eine harte Nuss zu knacken. Gegen TSG Neu Isenburg, KSC Hainstadt und Gemütlichkeit Mömlingen wurde im Turniersystem um das Weiterkommen gekämpft. Die Kegler hatten eigentlich nicht zu gute Erinnerungen an die Bahnanlage in Mömlingen wo das Spiel ausgetragen wurde. Das zeigte sich auch am Beginn als Ralf Henke die erste Bahn verpatzte, er konnte sich aber steigern und man setzte sich mit den 517 Kegeln mit 14 Punkten in Front. Danach war Alois Lauer an der Reihe, auch er kämpfte mit den Bahnen. Er konnte mit 481 Kegel und 9,5 Punkten die Mannschaft weiter in Führung halten. Nun galt es für Gerhard Hochbaum den Schwung mitzunehmen und die Platzierung zu halten. Das schaffte er auch mit dem Tagesbesten Ergebnis auf Arheilger Seite mit 530 Kegel (12 Punkte). Nun wollte Harald Kauck den ersten Platz nicht mehr hergeben, aber es wurde noch mal spannend. Erst auf der letzten Bahn konnte Harald mit seinen 516 Kegel und 10 Punkten den Sieg sichern. Mit 45,5 Punkten gewannen die Arheilger gefolgt vom KSC Hainstadt 44 Punkte, Gemütlichkeit Mömlingen 35,5 und TSG Neu Isenburg mit 35 Punkten. Nun steht die SG Arheilgen in der dritten Runde des Pokalwettbewerbs.
8. Spieltag 19.- 20.11. 2022
He 1 SG Arheilgen 1 – Blau Weiß Bischofsheim 1 4841 : 4965
Markus Hesse 785, Günter Hauck 812, Jörg Hettinger 852, Heinz Kauck 754, Sascha Wesp und 785 und Alois Lauer 853 Kegel. Das Spiel ging mit 4841 zu 4965 Kegel verloren.
Da 1 SG Kleinostheim/Mainaschaff - SG Arheilgen 2566 : 2411 Monika Stein 450
Am 8. Spieltag fuhren die Mädels der SG Arheilgen nach Kleinostheim. Bis dato hatte noch keine Spielerin auf den Bahnen gespielt. Es starteten Helga Helfesrieder 377 und Antonia Heyd 376 Kegel. Im Mittelpaar gingen Mechthild Wissing mit 400 und Heike Menger mit 413 Kegeln von den Bahnen. Im Schlusspaar spielten Monika Stein sehr gute 450 und Martina Mees 395 Kegel. Das Spiel endete 2566:2411 und wurde mit 155 Kegel verloren.
He 2 SG Arheilgen 2 - SKV Pfungstadt 2 2041 : 1917 6 : 0 Punkte
Nach dem Sieg beim letzten Spiel gegen den Tabellenführer wollte die zweite Mannschaft die Siegesserie weiterführen. Gegen SKV Pfungstadt sollte dies auch eine machbare Aufgabe sein. Den Start machten wieder Ralf Henke und Gerhard Hochbaum und ließen zu Beginn nichts anbrennen. Beide konnten den Mannschaftspunkt holen und zeigten mit den 519 Kegel von Ralf und 516 Kegel von Gerhard eine geschlossene Leistung. Mit nun 66 Kegeln in Front konnten Rudolf Huthmann und Harald Kauck es etwas gelassener angehen. Beide zeigten auch noch mal gute Ergebnisse, Rudolf mit 487 Kegel und Harald mit 519 Kegeln, holten ebenfalls ihren Mannschaftspunkt. Somit gewann man das erste Mal in dieser Saison mit 6:0 Punkten (2041:1917 Kegel). Jetzt steht die Zweite in der oberen Tabellenhälfte und kann sich beim nächsten Spiel, in zwei Wochen gegen TUS Griesheim, weiter an die Tabellenspitze heran kämpfen.
B-Liga/Mixed TuS Rüsselsheim - SG Arheilgen 3 1673 : 1517
Iris Geider 422, Fiona Knebel 346, Dirk Eich 425 und Erich Hafner 324
7. Spieltag 05.- 06.11. 2022
Da 1 SG Arheilgen 1 – KSC Frankfurt Bockenheim 1 2421 : 2315
Am 7. Spieltag hatten die Damen der SG Arheilgen KSC Frankfurt Bockenheim zu Gast. Bereits in der Startpaarung konnten H. Helfesrieder (390 Kegel) und Antonia Heyd, die an diesem Wochenende ihre persönliche Bestleistung von 382 Kegel spielte, ein Plus von 11 Kegel herausspielen. Auch das Mittelpaar mit M. Wissing (379 Kegel) und H. Menger (415 Kegel) konnten Kegel um Kegel herausspielen, so dass das Schlusspaar mit einem Vorsprung von 86 Kegel auf die Bahnen ging. M.Stein (425 Kegel) und M. Mees (430 Kegel) konnten den Sack zu machen und das Spiel endete 2421:2315 zu Gunsten der SGA.
He 2 SVS Griesheim 2 - SG Arheilgen 2 2017 : 2027 1 : 5 Punkte
Nach dem Sieg am vergangenen Wochenende wollte die zweite Mannschaft der Kegler beim Tabellenführer SVS Griesheim erneut die Punkte holen. Das es aber nicht einfach werden würde war den Arheilgern vor Spielbeginn bewusst. Den Start machten diesmal Gerhard Hochbaum und Ralf Henke, hier zeigte sich auch gleich das es eine spannende Partie mit knappen Verlauf werden wird. Ralf und Gerhard zeigten zwar nicht ihre beste Leistung, aber Gerhard mit 487 Kegel und Ralf mit 506 Kegel konnten beide ihren Mannschaftspunkt holen. Mit einem Rückstand von 14 Kegel stand es vor der Schlusspaarung nun 2:2. Jetzt wollten Rudolf Huthmann und Harald Kauck sich wieder in Front setzten, aber so wirklich angreifen konnte man nicht. Als man sich schon auf einem Unentschieden einstellte drehten die beiden Arheilger die Partie mit einer starken Schlussbahn. Harald mit 515 Kegel und Rudolf mit 528 Kegel holten am Ende doch noch den Rückstand auf und man gewann gegen den Tabellenführer mit 1:5 (2017 : 2027 Kegel). Das 1:5 zeigte aber auf gar keine Weise den knappen Spielverlauf, am Ende war man glücklich die zwei Punkte mitzunehmen. Nun steht ein spielfreies Wochenende an und danach ein Heimspiel gegen SKV Pfungstadt. Auch hier sollte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein Sieg geholt werden um sich dann in der Spitzengruppe der engen Bezirksliga festzusetzen.
B-Liga/Mixed SG Arheilgen 3 – SKC Nibelungen Lorsch 5 973 : 1536
Mit 3 Spielern war leider nix zu holen.
6. Spieltag 29.- 30.10. 2022
Da 1 KSG Hösbach - SG Arheilgen 1 2589 : 2342
Am 6. Spieltag konnten die Mädels der SG Arheilgen leider nicht an den Erfolg des letzten Heimspiels anknüpfen. Für die SG Arheilgen spielten Helga Helfesrieder 367‚ Heike Menger 432 Kegel, Mechthild Wissing 408, Ute Schlapmann 314, Monika Stein 399 und Martina Mees 422 Kegel. Das Spiel endete 2589 : 2342 und wurde knapp mit 40 Kegel verloren.
He 1 KV Darmstadt 1 - SG Arheilgen 1 5210 : 5097
Zum zweiten Auswärtsspiel der Saison trat die 1. Herrenmannschaft der SGA-Kegler am Wochenende im Darmstädter Orpheum an. Doch gleich in der Startachse zeigte Christian Barnetz mit 969 Kegeln, dass für die Arheilger beim KV die Trauben für einen Sieg hoch hängen würden. Markus Hesse, 854 Kegel und Günter Hauck, 867 Kegel mussten bereits über 100 Kegel Rückstand verbuchen. Jörg Hettinger, ebenfalls 854 und Heinz Kauck, 833 Kegel konnten den Vorsprung zwar etwas reduzieren, doch auch das Schlusspaar konnte die souverän spielenden Darmstädter nicht mehr entscheidend unter Druck setzen. Mit 877 Kegel von Sascha Wesp und 812 Kegel von Alois Lauer kam die Mannschaft jedoch mal wieder auf ein ordentliches Mannschaftsergebnis. Das Spiel ging mit 5210 zu 5097 Kegel verloren. Mit 0 Punkten nach der Vorrunde müssen in der in 3 Wochen startenden Rückrunde einige Spiele gewonnen werden, um nicht als Tabellenletzter abzuschließen.
He 2 SG Arheilgen 2 - SG Bensheim/Heppenheim 2 2056 : 1942 5 : 1 Punkte
Nach drei verlorenen Auswärtsspielen infolge stand nun endlich wieder ein Heimspiel für die zweite Mannschaft an. Gegen die zweite Mannschaft von SG Bensheim/Heppenheim sollte es für einen Sieg reichen, Gerhard Hochbaum und Harald Kauck starteten direkt gut und brachten die Mannschaft auf die Siegerstraße. Gerhard mit 516 Kegel und Harald mit 526 konnten beide ihre Satzpunkte holen und mit den Gesamtergebnis lag man auch in Front. Nun mußten Rudolf Huthmann und Ralf Henke nur noch das Ergebnis verwalten. Rudolf mit 492 Kegel und Ralf mit 522 Kegel reihten sich in das Mannschaftlich geschlossene Ergebnis ein und konnten den Sieg nach Hause bringen. Das Spiel wurde mit 5:1 Punkten (2056 : 1942 ) gewonnen. Nun erwartet man freudig die kommende Partie gegen den Tabellenführer SVS Griesheim am kommenden Wochenende.
5. Spieltag 22.-23.10.2022
Da 1 SG Arheilgen 1 - Dreieck Damm 2315 : 2355
Am 5. Spieltag konnten die Mädels der SG Arheilgen leider nicht an den Erfolg des letzten Heimspiels anknüpfen. Für die SG Arheilgen spielten Helga Helfesrieder 364 sowie Antonia Heyd 355 Kegel, Mechthild Wissing 343, Iris Geider 416, Monika Stein 408 und Martina Mees 429 Kegel. Das Spiel endete 2315 : 2355 und wurde knapp mit 40 Kegel verloren. Am kommenden Wochenende steht das Spiel in Hösbach auf dem Plan.
He 1 SG Arheilgen 1 - SG Schwanheim 1 4773 : 4908
Nach dem ersten Durchgang lagen die Gastgeber dieses Mal mit 40 Kegeln in Führung, Heinz Kauck 861 und Jonas Geider 731 Kegel. In der Mittelpaarung gaben Jörg Hettinger (812) und Günter Hauck (796) 71 Kegel ab. Die Schlussspieler Sascha Wesp und Alois Lauer hatten nun einen Rückstand von 31 Kegeln. Nach mäßigen 780 von Sascha und 793 von Alois, musste sich die SGA mit 4773 : 4908 erneut deutlich geschlagen geben.
He 2 SKG Gräfenhausen 3 - SG Arheilgen 2 2210 : 2150 4 : 2 Punkte
Zum dritten Auswärtsspiel in Folge in der Bezirksliga ging es für die zweite Herrenmannschaft der Sportkegler zur SKG Gräfenhausen. Die zweite wollte nach den letzten beiden Niederlagen endlich mal wieder ein paar Punkte auf die Guthabenseite holen. Den Start in der freundschaftlich geführten Partie machten Gerhard Hochbaum und Ralf Henke. Hier zeigte sich auch wieder, dass es ein spannender Vormittag werden würde. Gerhard konnte mit 543 Kegel einen Mannschaftspunkt holen. Bei Ralf langte es mit 556 Kegel nicht für einen Punkt. Mit nun ausgeglichen Punkten und 11 Kegel Rückstand galt es für Harald Kauck und Rudolf Huthmann am Gegner dran zu bleiben. Zu Beginn des Durchgangs konnte man etwas gut machen aber am Ende reichte es wieder nicht. Harald mit 552 Kegel erspielte 1 Punkt, Rudi mit 499 konnte keinen Punkt aufholen. So verlor man die Partie mit 4:2 Punkten (2210 : 2150 Kegel), nun muß am kommenden Spieltag gegen SG Bensheim/Heppenheim 2 endlich mal wieder ein Sieg her.
B-Liga/Mixed SG Arheilgen 3 – SG Nauheim/Groß-Gerau 600 : 1432
Mangels Personal war hier der Ausgang vorgegeben.
4. Spieltag 15.- 16.10. 2022
Da 1 SG Arheilgen 1 – SKC Höchst 2167 : 2144
Am 4. Spieltag empfingen die Mädels der SG Arheilgen die Spielerinnen aus Höchst. Für Arheilgen starteten Helga Helfesrieder mit 337 und Heike Menger mit 350 Kegel. Nach dem 1. Durchgang führte Arheilgen mit 15 Kegel. Im Mittelpaar spielten Mechthild Wissing 329 und Antonia Heyd 329 Kegel. Nun lag man plötzlich mit 38 Kegel zurück. Das Schlusspaar Monika Stein 393 und Martina Mees mit 427 Kegel leiteten bereits die Wendung des Spiels nach den ersten 50 Wurf ein und gaben die Führung nicht mehr aus der Hand. Das Spiel endete 2167 : 2144 und wurde mit 23 Kegel gewonnen. Wie sich der erste Sieg nach 24 Monaten anfühlt – super!
He 1 SG Arheilgen 1 - GW Offenbach 1 4886 : 4998
Die 1. Herrenmannschaft der SGA-Sportkegler hatte zum 4. Spieltag Grün-Weiß Offenbach zu Gast. Nach dem ersten Durchgang lagen die Gastgeber bereits 95 Kegel zurück, wobei Heinz Kauck mit 844 ein ordentliches Ergebnis erzielte. Markus Hesse musste nach 100 Kugeln mit 385 verletzt aufgeben. Ralf Henke, der ihn für die zweiten hundert Kugeln ersetzte, kam am Ende auf 403 Kegel. In der Mittelpaarung gaben Jörg Hettinger (837) und Alois Lauer (817) weitere 19 Kegel ab. Sodass die Schlussspieler Sascha Wesp und Günter Hauck mit einem Rückstand von 114 Kegel starteten. Nach ebenfalls 844 (Sascha) und 756 (Günter) musste sich die SGA mit 4886 : 4998 deutlich geschlagen geben.
3. Spieltag 1.- 2.10. 2022
Da 1 TUS Rüsselsheim 1 - SG Arheilgen 1 2254 : 2240
Am 3. Spieltag fuhren die Mädels nach Rüsselsheim. Seit langem kennen sich beide Mannschaften und es sollte ein Spiel auf Augenhöhe stattfinden. Im Startpaar spielte Helga Helfesrieder 358 und Heike Menger 371 Kegel. Nach dem 1. Durchgang führte Arheilgen mit 11 Kegeln. Im Mittelpaar spielten Mechthild Wissing 360 und Fiona Knebel 313 Kegel. Arheilgen lag nun vor dem letzten Durchgang mit 6 Kegeln zurück. Im Schlusspaar spielten Martina Mees 399 und Monika Stein 439 Kegel. Das Spiel endete 2254:2240 und wurde mit 14 Kegeln Unterschied verloren.
He 2 SG Nauheim/Groß-Gerau - SGA 2 2177 : 2149 4 : 2 Punkte
Am 3. Spieltag in der Bezirksliga stand für die zweiten Herren erneut ein Auswärtsspiel an. Bei der SG Nauheim/Groß-Gerau wollten die Kegler die Punkte nach der Niederlage am vergangen Wochenende diesmal mit nach Hause nehmen. Zum Start mit Gerhard Hochbaum und Dirk Eich entwickelte sich direkt eine spannende Partie. Gerhard hatte heute kein Glück und konnte mit seinen guten 555 Kegeln keinen Punkt ergatterten. Bei Dirk lief es besser, er zeigte 523 Kegel und konnte einen Punkt holen. Mit nun 1 : 1 nach Punkten und 5 Kegel Rückstand sollte es für Harald Kauck und Ralf Henke möglich sein noch den Sieg zu holen. Leider startete Ralf gar nicht gut auf der erste Bahn und man musste den Gegner davon ziehen lassen. Beide kämpften sich aber wieder heran und Harald konnte mit 526 Kegel einen Punkt holen. Für Ralf sprang mit seinen 545 Kegel kein Punkt heraus. Am Ende hat es für die zwei Mannschaftspunkte, für das höhere Ergebnis, auch nicht mehr gereicht. Somit verlor man die Partie mit 4 : 2 Punkten (2177 : 2149 Kegel) und hat nun zwei freie Wochenenden um an den Schwächen zu trainieren.
B-Liga/Mixed SVS Griesheim 3 - SG Arheilgen 3 1535 : 873
Hier spielten nur 3 Arheilger verletzungsbedingt 873 Holz.
2. Spieltag 24.-25.09.2022
Da 1 SG Arheilgen - RW Walldorf 2242 : 2412
Am 2. Spieltag konnten die Mädels der SG Arheilgen ihr erstes Heimspiel bestreiten. Für die SG Arheilgen spielten Helga Helfesrieder 386, Heike Menger 358, Fiona Knebel 296, Mechthild Wissing 323, Monika Stein 431 und Martina Mees 448 Kegel. Das Spiel endete 2242 : 2412 und wurde mit 170 Kegel verloren. Am kommenden Wochenende steht das Spiel in Rüsselsheim auf dem Plan.
He 1 SGA 1 - Eintracht Wiesbaden 1 4985 : 4987
Zum 1. Heimspiel in der neuen Runde hatten wir die Kegelfreunde aus Wiesbaden zu Gast. Nach sehr starken Beginn von Markus Hesse (606/262 868) und Heinz Kauck (582/201 783 ) lag man zwischenzeitlich mit 120 Holz vorne, übergab aber mit 22 Holz Rückstand an die 2. Paarung. Jörg Hettinger (593/269 862) und Alois Lauer (562/280 842) konnten wieder aufholen und einen Vorsprung von 136 Holz heraus kegeln. Die 3. Paarung mit Günter Hauck (544/233 777) und Sascha Wesp (596/257 853) Holz konnten erst den Vorsprung halten, mussten sich aber den stark aufspielenden Schlussspielern des Gegners mit 2 Holz geschlagen geben. Wortwörtlich hat der letzte Wurf die Entscheidung gebracht.
He 2 KV Darmstadt 2 - SGA 2 2179 : 2055
Zum zweiten Spieltag in der Bezirksliga ging es für die zweite Mannschaft ins Sportzentrum Orpheum gegen die zweite Mannschaft vom KV Darmstadt. Die Arheilger stellten sich auf ein schweres Spiel gegen die starken Darmstädter ein. Zu Beginn starteten Ralf Henke und Dirk Eich. Beide konnten das Spiel mit den ersten beiden Durchgängen offen halten aber zum Ende mussten beide Spieler die Punkte abgeben. Ralf spieltete 532 Kegel, bei Dirk zeigte die Anzeige 491 Kegel an. Mit den Rückstand, auch beim Gesamtergebnis, sollte es jetzt schwer werden für Gerhard Hochbaum und Harald Kauck. Bei Gerhard lief es an diesem Wochenende gar nicht gut, es langte nur für 488 Kegel. Bei Harald lief es besser, er konnte 544 Kegel erspielen und holte auch den einzigen Punkt für die Arheilger. Mann verlor das Spiel mit 5 : 1 (2179 : 2055 Kegel) eigentlich viel zu hoch. Am Ende hatten sich die Arheilger doch etwas mehr ausgerechnet, nun steht am kommenden Wochenende das nächste Auswärtsspiel bei der SG Nauheim/Groß-Gerau an.
B-Liga/Mixed SG Arheilgen 3 - SKG Roßdorf 3 1440 : 1351
Am 2. Spieltag konnte die Mixed-Mannschaft der SG Arheilgen ihr erstes Heimspiel gewinnen. Für die SG Arheilgen spielten Jonas Geider (401 Kegel), Ute Schlapmann (280 Kegel), Rudolf Huthmann (380 Kegel) und Antonia Heyd (379 Kegel). Das Spiel endete mit 1440 : 1351 und wurde mit 89 Kegeln gewonnen.
1. Spieltag 17.-18.09.2022
Da 1 Blau Weiß Bischofsheim - SG Arheilgen 2481 : 2435 Iris Geider 466 Kegel
Am 1. Spieltag der neuen Saison war die 1. Damenmannschaft bei Blau Weiß Bischofsheim zu Gast. In der Startpaarung spielten H.Helfesrieder 392 und H.Menger 414 Kegel. In der Mittelpaarung F.Knebel 325 und I.Geider ausgezeichnete 466 Kegel. In der Schlusspaarung M.Stein mit sehr guten 446 sowie M.Mees 392 Kegel. Leider musste jede Paarung einige Holz abgeben und so endete das Spiel 2481 : 2435 knapp zu Gunsten der Gastgeberinnen.
He 1 Blau Weiß Bischofsheim 1 - SG Arheilgen 1 5172 : 4703
Die 1. Herrenmannschaft war am Sonntag bei BW Bischofsheim zu Gast und musste sich am Ende mit 5172 : 4703 deutlich geschlagen geben. Für die Gäste aus Arheilgen spielten Markus Hesse (852), Jörg Hettinger (821), Heinz Kauck (769), Erich Hafner (587), Günter Hauck (847) und Dirk Eich (827)
He 2 SG Arheilgen 2 - TV Erfelden 1960 : 1957 4,5 : 1,5 Punkte
Zum ersten Spieltag der Kegelsaison startete die zweite Herrenmannschaft mit einem Heimspiel gegen TV Erfelden. In der Bezirksliga wird diese Runde nun mit dem Wertungssystem des Internationalen Verbandes gespielt. Dort wird jede gespielte Bahn mit Punkten gewertet und für das höhere Gesamtergebnis werden auch noch einmal 2 Punkte vergeben. Beide Mannschaften waren vor dem Beginn gespannt wie sich das neue System auf das Spiel auswirkt. Im ersten Durchgang starteten Ralf Henke und Rudolf Huthmann. Ralf konnte mit 502 Kegel einen Mannschaftspunkt holen, Rudolf mußte sich mit seinen 447 Kegel den Punkt gegen seinen Kontrahent teilen der ebenfalls das gleiche Ergebnis spielte. Nun mit 1,5 Punkten in Front starteten Gerhard Hochbaum und Harald Kauck. Gerhard holte auch einen Punkt mit seinen 485 Kegel, aber Harald konnte mit dem Tagesbesten Ergebnis von 526 Kegel auf Arheilger Seite keinen Punkt ergattern. Mit nun 2,5 Mannschaftspunkten konnten die Arheilger auch die 2 Punkte für das höhere Gesamtergebnis holen. Das war allerdings mit 1960 : 1957 Kegel eine sehr knappe Sache und hätte fast den Sieg gekostet. Mit 4,5 : 1,5 Punkten sieht der Sieg zwar deutlich aus, spiegelt aber nicht den knappen Spielverlauf wieder. Nach dem Spiel diskutierten beide Mannschaften noch ausgiebig zusammen über das neue Wertungssystem und sind gespannt auf die kommenden Spiele.
12.07.2022
Die Senioren B der SGA-Sportkegler starteten am 2. Juli bei den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften in Bad Langensalza.
Gespielt wurde mit 4 Startern a 100 Kugeln. Alois Lauer (384) Günter Hauck / Jörg Hettinger (180 / 225) 405, Gerhard Hochbaum (426) und Harald Kauck 416. Am Ende belegten Sie den 7. Platz im 9er Starterfeld mit 1621 Kegeln.
02.07.2022
Während die Seniorenmannschaft bei den Deutschen Meisterschaften spielte, trat die „junge“ Garde der SGA-Kegler beim diesjährigen Heinerfestturnier an. Da einige Spieler erst wieder mit dem Training angefangen haben oder auch noch nicht trainiert haben sollte aber trotzdem ein ordentliches Ergebnis gezeigt werden. Den Beginn machten Markus Hesse und Ralf Henke, beide konnten auch der ersten Bahn noch das gleiche Holzzahl erspielen. Auf der zweiten Bahn fehlte bei beiden etwas die Kraft. So zeigte Markus 436 Kegel und Ralf erspielte 452 Kegel. Nun wollten Sascha Wesp und Dirk Eich auch für ein gutes Gesamtergebnis sorgen. Beide starteten auch gut und konnten bei dem Warmen Temperaturen auf der Bahn schöne Zahlen beitragen. Dirk spielte 428 Kegel und Sascha hatte mit 447 Kegel etwas mehr auf der Anzeige. Mit dem Gesamtergebnis von 1763 Kegel zeigte man zum frühen Zeitpunkt der Saison schon ein schönes Ergebnis und konnte sich in dem starken Teilnehmerfeld bei diesem Turnier ein Platz im Mittelfeld erkämpfen.
Am Wochenende 02.-03.07.2022 finden in Bad Langensalza die Deutschen Meisterschaften 2022 der SENIOREN statt. Mit dabei sind die Senioren B der SG Arheilgen.
21.05.2022
Am vergangenen Wochenende fand das Halbfinale im Classic Club Pokal des Hessischen Kegelverbandes statt. Die Arheilger Kegler waren nach ihren Siegen in Friedberg und Dorfprozelten dafür qualifiziert. In Aschaffenburg wurden die beiden Halbfinale und das Finale ausgetragen. Leider hatten die Arheilger eine schwere Gruppe erwischt. Neben den beiden Bundesligisten Olympia Mörfelden und SKG BS-Salmünster kam noch der Hessenligist KSC Hainstadt hinzu. Somit hatte man es schwer sich für das Finale zu qualifizieren. Zu Beginn des Turniers startete Ralf Henke, er konnte mit seinen 544 Kegel nur 5,5 Punkte erspielen. Das Turnier wurde im Spielsystem mit 120 Wurf und mit Punkten gewertet. Nach jeden Durchgang von 30 Wurf bekommt der Spieler mit der besten Holzzahl 4 Punkte und der zweitbeste 3 Punkte usw. Nach diesen nicht so guten Start wollte Alois Lauer wieder zu Hainstadt aufschließen. Mit seinen 10 Punkten und 539 Kegel konnten sich die Arheilger wieder an den dritten KSC Hainstadt heran kämpfen. Aber zur Mitte der Partie distanzierten sich schon die beiden Bundesligisten, und somit wurde es mit Hainstadt ein Kampf um Platz drei und vier. Nun wollte sich Gerhard Hochbaum etwas vom Gegner absetzen und den dritten Platz zu sichern, auch er konnte mit seinen 527 Kegel und 7 Punkte weiter Punkte aufholen. Für Harald Kauck galt es nun weiter den Gegner im Blick zu haben. Harald konnte 8,5 Punkte mit seinen 527 Kegeln erspielen und somit einen knappen Vorsprung von 0,5 Punkten für den dritten Platz sichern. Leider reichte es nicht für das Finale.
Das Halbfinale gewann Olympia Mörfelden mit 55,5 Punkten (2396 Kegeln) gefolgt von SKG BS-Salmünster mit 43,0 Punkten (2276 Kegel). Dritter SG Arheilgen mit 31 Punkten (2137 Kegeln) vor KSC Hainstadt mit 30,5 Punkten (2099 Kegel). Nach diesem Wochenende können sich unsere Senioren jetzt voll und ganz auf die Deutschen Meisterschaften in Bad Langensalza am 02. Julie vorbereiten.
18. Spieltag 26.-27.03.2022
Da 1 SG Arheilgen - KSG Florstadt 2292 : 2360
Am letzten Spieltag empfingen die Damen der SG Arheilgen den Tabellenführer KSG Florstadt. Für die SG spielten Fiona Knebel (309 Kegel), Heike Menger (399 Kegel), Mechthild Wissing (412 Kegel), Ute Schlapmann (332 Kegel), Monika Stein (427 Kegel) und Martina Rose (413 Kegel). Das Spiel endete 2292:2360 und wurde mit 68 Kegel verloren. Die Mädels der SG Arheilgen freuen sich auf die nächste Saison und hoffen, dass auch dann wieder Zuschauer dabei sein dürfen.
He 2 SG/GH 1928 RW Nauheim - SG Arheilgen 2 2114 : 1946
Die Männer der SG Arheilgen 2 verloren mit 1946 : 2114 bei der SG/GH 1928 RW Nauheim.
Markus Hesse 497, Erich Hafner 421, Günter Hauck 545 und Jörg Hettinger 483. (120Wurf).
17. Spieltag 19.03.2022
He 1 SG Offenbach/Bürgel 1 - SG Arheilgen 1 5555 : 5399 Harald Kauck 957, Gerhard Hochbaum 935
Zum letzten Spiel der Hessenliga Saison ging es für die Arheilger Kegler nach Heusenstamm zur SG Offenbach. Mit einem Sieg konnte man zwar nicht rechnen, aber zum Abschluss der Punktrunde sollte noch mal ein gutes Ergebnis gezeigt werden. Zum Beginn starteten Ralf Henke mit 896 Kegel und Sascha Wesp mit 876 Kegel und das Mittelpaar sollte dem nicht nachstehen. Zwar konnte man mit dem Gegner nicht mithalten aber Heinz Kauck erspielte 851 Kegel und Alois Lauer zeigte gute 884 Kegel. Nun war wirklich ein gutes Ergebnis möglich, doch das Schlusspaar zeigte noch einmal eine Steigerung. Gerhard Hochbaum konnte starke 935 (623+312) Kegel erspielen und Harald Kauck schraubte mit einer furiosen Schlussbahn 282 (176+106) sein Ergebnis auf überragende 957(664+293) Kegel nach oben. Zwar verlor man die Partie mit 5555 : 5399 Kegel doch heute zeigte man eine Leistung die der Hessenliga würdig ist. Zum Ende der Saison war man froh um den Klassenerhalt und das trotz der Pandemie die Saison ohne größere Probleme durchgespielt wurde. Ende Mai steht noch das Finalturnier um den Hessischen Vereinspokal in Aschaffenburg auf den Plan. Bis dahin sollte im Training weiter an den schwächen gearbeitet werden.
He 2 SG Arheilgen 2 - SVS Griesheim 2 1833 : 1937
Nach einem holprigen Start mit Computerproblemen spielten Markus Hesse 483 und Erich Hafner 416 Kegel. Den Rückstand von 64 Kegeln konnten Günter Hauck mit 481 Kegel und Jörg Hettinger mit 453 Kegel nicht aufholen und so nahmen die Gäste die Punkte mit nach Hause. Durch viele Ausfälle war es der 2. Mannschaft nicht möglich, die Klasse zu erhalten und man darf gespannt sein, in welcher Klasse man in der nächsten Saison antreten kann.
16. Spieltag 12.-13.03.2022
He 1 SG Arheilgen 1 - Blau Weiß Bischofsheim 4952 : 4773
Im letzten Heimspiel der Saison in der Hessenliga mußte gegen Blau Weiß Bischofsheim noch ein Sieg her um den Klassenerhalt zu sichern. Gegen den Tabellenvierten rechnete man sich aber gute Chancen aus. Das zeigte sich auch zum Beginn der Partie. Sascha Wesp warf 834 Kegel und Heinz Kauck steuerte 820 Kegel bei. Dies genügte auch direkt für eine Führung von 70 Kegel. In der Mittelpaarung galt es nun für Günter Hauck und Alois Lauer diese weiter auszubauen. Günter erspielte 811 und Alois 838 Kegel. Der Vorsprung wuchs nun um weitere 91 Kegel. Mit nun 161 Kegel in Front konnten Gerhard Hochbaum und Ralf Henke das Spiel locker zu Ende bringen. Gerhard mit dem Tagesbesten Ergebnis von 842 Kegel und Ralf mit 807 Kegel konnten die Punkte sichern. Das Spiel wurde mit 4952 zu 4773 gewonnen.Mit diesem Sieg wurde der Klassenerhalt gesichert. Man kann nun ganz entspannt zum letzten Spiel der Saison am kommenden Wochenende zur SG Offenbach/Bürgel reisen. Auf der Bahnanlage in Offenbach sollten dann auch noch einmal gute Ergebnisse gezeigt werden.
Da 1 SG Arheilgen - KSC F-Bockenheim 1 2180 : 2285
Die Einzelnen Ergebnisse: Fiona Knebel 311, Heike Menger 390, Mechthild Wissing 345, Ute Schlappmann-Hochbaum 304, Monika Stein 427 und Martina Rose 403.
15. Spieltag 05.–06.03.2022
Bereits am Vergangenen Wochenende spielten die SG Arheilger
Da 1 Dreieck Damm - SG Arheilgen 2626 : 2518 Monika Stein 487, Heike Menger 456, Martina Rose 453
Am 15. Spieltag mussten die Mädels ungewohnter Weise samstags spielen. Bei gutem Wetter fuhr man nach Aschaffenburg. Für die SG Arheilgen spielten Fiona Knebel (321 Kegel), Heike Menger (456 Kegel), Mechthild Wissing (414 Kegel), Ute Schlapmann-Hochbaum (387 Kegel), Monika Stein hervorragende (487 Kegel) und Martina Rose (453 Kegel). Das Spiel endete 2626:2518.
Mit diesem tollen Endergebnis von 2518 brauchen sich die Mädels nicht zu verstecken und sehen den beiden letzten Spielen entspannt entgegen.
He 1 SG Schwanheim - SG Arheilgen 1 5277 : 5034 Ralf Henke 949
Die Ergebnisse im Einzelnen Heinz Kauck 732, Sascha Wesp 822, Alois Lauer 837, Günter Hauck 816, Ralf Henke 949 und Gerhard Hochbaum 878.
He 2 SG Arheilgen 2 - SG/BW Weiterstadt 1855 : 1896
Markus Hesse (331/135 - 466 Holz) und Erich Hafner (333/108 - 441 Holz) mussten eine Rückstand von 39 Holz gegen die Mannschaft aus Weiterstadt in der Startpaarung hinnehmen. Jürgen Brunner ( 334/136 - 470 Holz) und Jörg Hettinger (340/138 - 478 Holz) konnten leider nichts mehr aufholen und somit endete das Spiel 1855 zu 1896 Holz für Weiterstadt.
Finale HVMM - SENIOREN B 20.02.2022
Am Wochenende war Austragung der Hessischen Vereinsmannschaftsmeisterschaften Senioren B im Darmstädter Orpheum. Es wurde der 4. Platz für die Arheilger.
1. KV Darmstadt 1779, 2. TuS Griesheim 1757, 3. VWSK Wiesbaden 1744, 4. SG Arheilgen 1703 (Gerhard Hochbaum 451)
Die einzelnen Ergebnisse: Heinz Kauck 426, Alois Lauer 409, Gerhard Hochbaum 451 und Harald Kauck 417.
14. Spieltag 12.-13.02.2022
He 1 SG Arheilgen 1 - KV Darmstadt 1 4997 : 4968 Harald Kauck 906
Die Kegler der SG Arheilgen empfingen an diesem Wochenende den Tabellenzweiten der Hessenliga KV Darmstadt zum Derby. Nach dem Sieg am vergangenen Wochenende wollte man locker aufspielen und es bestand auch ein wenig Hoffnung, dem Tabellenzweiten ein Bein stellen zu können. Zu Beginn gingen Sascha Wesp und Ralf Henke auf die Bahn. Sascha mit 779 Kegel und Ralf mit 834 Kegel zeigten nicht ihre besten Ergebnisse und konnten den Rückstand von 39 Kegel nicht verhindern. Nun galt es für Günter Hauck und Alois Lauer am Gegner dran zu bleiben. Günter mit 803 Kegel und Alois mit 832 Kegel mussten ebenfalls einen Rückstand um weitere 62 Kegel hinnehmen. Mit nun 101 Kegel Rückstand war eigentlich für Harald Kauck und Gerhard Hochbaum nichts mehr zu holen. Doch nun passierte das nicht erwartete, beide Spieler holten in großen Schritten auf und konnten zur Hälfte ihres Durchgangs die Führung übernehmen. Gerhard mit 843 Kegel und Harald mit starken 906 Kegel konnten die Partie drehen und die zwei Punkte nach Hause holen. Mit 4997 : 4968 zeigte man aber wieder ein viel zu schwaches Ergebnis für die Hessenliga. Dennoch war dieser Sieg ein großer Schritt zum Klassenerhalt und man kann nun gelassener in die kommenden Spiele gehen. Das nächste Spiel in der Hessenliga gegen SG Schwanheim findet erst Anfang März statt. Am kommenden Wochenende spielen die Senioren der SG Arheilgen beim Finale der Hessischen Vereinsmannschaftsmeisterschaft. Mit einer guten Leistung könnte man sich dort für die Deutschen Meisterschaften Qualifizieren.
Da 1 SG Arheilgen 1 - TuS Rüsselsheim 1 2187 : 2277
Am 14. Spieltag empfing die SG Arheilgen die Spielerinnen aus Rüsselsheim. Für die SG Arheilgen spielten Fiona Knebel (323 Kegel), Heike Menger (400 Kegel), Mechthild Wissing (387 Kegel), Ute Schlapmann-Hochbaum (306 Kegel), Monika Stein (371 Kegel) und Martina Rose (400 Kegel). Das Spiel endete 2187:2277.
He 2 SG Arheilgen 2 - KC Rebellen Mörfelden 1 1805 : 1993
Auch diesmal hatten die 2. Herren kein Glück, mit 188 Holz weniger wurde der 14. Spieltag bestritten. Markus Hesse (326/152 - 478 Holz, Erich Hafner (287/113 - 400 Holz), Rudolf Huthmann (301/164 - 465 Holz) und Jörg Hettinger (306/156 - 462 Holz).
13. Spieltag 05.-06.02.2022
Da 1 SG Arheilgen 1 - DKC Hanau 1 2088 : 2364
Für die SG Arheilgen spielten Fiona Knebel (283 Kegel), Heike Menger (355 Kegel). Mechthild Wissing (387 Kegel), Ute Schlapmann-Hochbaum (282 Kegel), Monika Stein (375 Kegel) und Martina Rose (406 Kegel). Das Spiel endete 2088:2364.
He 1 SG Arheilgen 1 - SKG Bad Soden Salmünster 4954 : 4900
Gegen den Tabellennachbarn SKG Bad Soden Salmünster musste unbedingt gewonnen werden um weiter im Abstiegskampf in der Hessenliga nicht ins Hintertreffen zu landen. Beide Mannschaften sind Punktgleich in der Tabelle. Zum Start der Partie zeigten Ralf Henke 857 Kegel und Heinz Kauck 832. Dies langte für eine Führung von 73 Kegel. Nun galt es für Alois Lauer und Sascha Wesp den Vorsprung zu verwalten und auszubauen. Alois zeigte 844 Kegel, doch Sascha erwischte einen Rabenschwarzen Tag und konnte nur 730 Kegel beisteuern. Mit nun knappen 7 Kegel Rückstand gingen Harald Kauck und Gerhard Hochbaum auf die Bahn. Nun entwickelte sich eine spannende Partie und die Führung wechselte von Wurf zu Wurf hin und her. Erst mit den letzten Würfen konnten Harald mit 820 Kegel und Gerhard mit 871 den Sieg erkämpfen. Am Ende zeigte die Anzeige 4954 : 4900, nun steht am kommenden Wochenende das Derby gegen KSG Darmstadt an.
He 2 SG Bensheim/Heppenheim 2 - SG Arheilgen 2 2156 : 1951
Leider hatte die 2. Herren kein Glück, sich mit den Bahnen in Lorsch anzufreunden. Markus Hesse (356/121 - 477 Holz), Jörg Hettinger (311/145 - 456 Holz), Rudolf Huthmann (347/144 - 491 Holz) und Günter Hauck 354/173 - 527 Holz) hatten am Ende einen Rückstand von 205 Holz.
29.01.2022 CCP 2. Runde
In der zweiten Runde im HKBV Pokal genannt Classic Club Pokal spielten die Herren der SGA Sportkegelabteilung bei Gut Holz Dorfprozelten, nachdem der eigentliche Ausrichter aus Mömlingen abgesagt hatte. Weitere Gegner waren der Klub KV Wölfersheim. Ein zweiter Platz reichte aus um die Qualifikation für die Finalrunde zu erreichen. Zu Beginn spielte Ralf Henke, der mit 535 Kegel und 13 Punkten das Team in eine gute Position bringen konnte. Zweiter Spieler war Alois Lauer, auch er konnte mit 523 Kegel und 12 Punkte den dritten aus Dorfprozelten auf Abstand halten. Nun hatte Gerhard Hochbaum die Chance die Finalteilnahme perfekt zu machen. Das schaffte er auch mit seinen starken 559 Kegel und 13 Punkten. Nun vom zweiten Platz nicht mehr einzuholen startete Harald Kauck. Es galt noch die Möglichkeit um Platz 1 mitzumischen. Er konnte sich auch wieder an KV Wölfersheim heran kämpfen aber die 499 Kegel und 11 Punkte reichten am Ende nicht für den Turniersieg. So belegten die Kegler der SG Arheilgen den zweiten Platz im CCP-Pokal. Die Finalrunde findet Ende Mai beim KV Aschaffenburg statt.
CCP Damen 30.01.2022
Für den Classic-Club-Pokal fuhren die Mädels nach Wölfersheim. An den Start gingen die SG Wölfersheim, DKC Hanau, TUS/SKC Griesheim und die SG Arheilgen.Gespielt wird hier mit 4 Mannschaften a 4 Spielrerinnen und jede jeweils 120 Wurf. Für die SGA spielten Heike Menger (429 Kegel / 9 Punkte), Mechthild Wissing (464 Kegel / 7 Punkte), Monika Stein (495 Kegel / 8,5 Punkte) und Martina Rose (Tagesbestleistung 537 Kegel / 11,5 Punkte). Die Mädels belegten somit den 3. Platz und sind leider aus dem Pokalwettbewerb ausgeschieden.
12. Spieltag 22.-23.01.2022
Da 1 SG Neuenh./Freigericht 1 - SG Arheilgen 1 2476 : 2320
Am 12. Spieltag fuhren die Mädels nach Neuenhaßlau. Für die SG Arheilgen spielten Fiona Knebel (305 Kegel), Heike Menger (433 Kegel). Mechthild Wissing (380 Kegel), Ute Schlapmann-Hochbaum (367 Kegel), Monika Stein (406 Kegel) und Martina Rose (429 Kegel). Das Spiel endete 2476:2320 und wurde mit 156 Kegel verloren. Das ist das beste Auswärtsergebnis bis jetzt für diese Saison, die Mädels schauen positiv auf die kommende Spiele.
He 1 Eintracht Wiesbaden – SG Arheilgen 1 5104 : 5087 Ralf Henke 914
Am 12. Spieltag in der Hessenliga musste unbedingt ein Sieg gegen Tabellennachbarn Eintracht Wiesbaden her, um den Anschluss am Mittelfeld der Tabelle nicht zu verlieren. Den Beginn machten diesmal Ralf Henke, Heinz Kauck und Sascha Wesp. Auf der großen Bahnanlage in Wiesbaden wurde über sechs Bahnen gespielt. Ralf 914 Kegel, Heinz 808 Kegel und Sascha 772 Kegel konnten einen kleinen Vorsprung von 15 Kegel an das Schlusstrio übergeben. Nun entwickelte sich eine spannende Partie. Alois Lauer (822 Kegel), Harald Kauck (876 Kegel) und Gerhard Hochbaum (895 Kegel) konnten aber die zwei Punkte in der knappen Begegnung nicht nach Hause bringen. Man zeigte wieder eine schwache Leistung und verlor mit 5104 : 5087. Nun wird es ganz schwer in den kommenden Spielen sich vom Tabellenende zu lösen.
He 2 SG Arheilgen 2 - SKV Pfungstadt 2 1900 : 1967
Die Zahlen von Günter Hauck 486, Erich Hafner 405, Dirk Eich 549, Rudolf Huthmann 460 haben leider nicht ausgereicht, um dem Tabellenzweiten ein Bein zu stellen.
Aber die Hoffnung lebt weiter, nicht auf dem letzten Tabellenplatz die Runde zu beenden.
11. Spieltag 15.-16.01.2022
Da 1 SG Arheilgen - RW Walldorf 1 2224 : 2410
He 1 SG Arheilgen - SG Sachsenhausen 5024 : 5080 Ralf Henke 907
Zum 11. Spieltag in der Hessenliga war die SG Sachsenhausen zu Gast, gegen den Tabellenführer sollte es schwer werden die Punkte zu holen. Zu Beginn konnten Ralf Henke mit 907 Kegel und Heinz Kauck mit 831 Kegel eine Führung von 59 Kegel erspielen. Nun war man doch nicht so Chancenlos wie vor Beginn gedacht. In der Mittelpaarung mit Sascha Wesp und Alois Lauer ging es hin und her. Doch am Ende mussten Alois Lauer mit 838 Kegel und Sascha Wesp mit 791 Kegel ein paar Kegel an Sachsenhausen abgeben. Mit nun knappen 19 Kegel in Führung wollten Gerhard Hochbaum und Harald Kauck dem Tabellenführer ein Bein stellen. Aber am Schluss zeigte sich warum Sachsenhausen verdient an der Tabellenspitze steht. Gerhard mit 825 Kegel und Harald mit 832 Kegeln konnten den Gegner nicht halten und man verlor knapp mit 5024 : 5080 Kegeln. Am kommenden Spieltag gegen Eintracht Wiesbaden muss nun unbedingt ein Sieg her um nicht den Anschluss zum Mittelfeld der Tabelle zu verlieren.
He 2 TV Erfelden – SG Arheilgen 1932 : 1794
Mit der schwächsten Saisonleistung blieben die Punkte beim Gastgeber auf den Bahnen in Stockstadt. Schon in der Startpaarung lagen die SGA Kegler mit 149 Kegel zurück. Für Markus Hesse (211) spielte wegen Verletzung Erich Hafner (182) und Günter Hauck (425) hatte auch nicht seinen besten Tag.. Etwas besser machten es Rudolf Huthmann (468) und Dirk Eich als Tagesbester mit 508 Kegel.Nur bei einer deutlichen Leistungssteigerung kann das nächste Heimspiel gegen Pfungstadt gewonnen werden.
10. Spieltag 08.-09.01.2022
He 1 SKC Nidderau - SG Arheilgen 1 5084 : 4892
Beim ersten Rückrundenspiel für die Kegler der SG Arheilgen ging es zum 1. SKC Nidderau. Das Hinspiel konnte man deutlich gewinnen aber auf der nicht einfach zu spielenden Bahnanlage in Nidderau sollte es für die Arheilger schwer werden, die Punkte nach Arheilgen mitzunehmen. Ralf Henke mit 835 Kegel und Heinz Kauck der im Spielverlauf durch Jörg Hettinger ersetzt wurde (712 Kegel) konnten den Rückstand nicht verhindern. Mit 144 Kegel Rückstand gingen Sascha Wesp und Alois Lauer auf die Bahn. Sascha zeigte 839 Kegel und bei Alois lief es auch nicht so gut (790 Kegel). Nun wackelte auch der direkte Vergleich aus dem Hinspiel der am Ende der Saison durch den knappen Tabellenstand in der Liga ausschlaggebend sein könnte. Doch Harald Kauck und Gerhard Hochbaum zeigten am Schluss noch gute Ergebnisse. Gerhard mit 853 Kegel und Harald mit 863 Kegel konnten den Rückstand verringern aber die Niederlage konnte nicht verhindert werden. Das Spiel ging mit 5084 : 4892 Kegel verloren und die Kegler der SG Arheilgen zeigten erneut ein viel zu schwaches Ergebnis für die Hessenliga. Nun kommt am kommenden Wochenende der Tabellenführer aus Sachsenhausen, hier zu Punkten wird erneut schwierig werden.
He2 SG Arheilgen 2 - KV Darmstadt 2 2006 : 1903
Zum Start der Rückrunde kamen die Kegler aus dem Orpheum ans Mühlchen.
Man startete hoffnungsvoll ins neue Jahr und nach dem ersten Durchgang hatten Markus Hesse (322/169 - 491 Holz) und Günter Hauck (324/166 - 490 Holz) einen Vorsprung von 50 Holz erspielt. Rudolf Huthmann (355/139 - 494 Holz) und Dirk Eich (374/157 - 531 Holz) legten noch was drauf und am Ende stand es 2006 - 1903 (+103) Holz - Die Punkte bleiben in Arheilgen.
3. Spieltag Nachholspiel 04.12.2021
He 1 SG Arheilgen – Eintracht Wiesbaden 1 4962 : 5057
Die Einzelergebnisse: Ralf Henke 864, Heinz Kauck 836, Alois Lauer 844, Jörg Hettinger/Sascha Wesp 755, Gerhard Hochbaum 806, Harald Kauck 857.
09. Spieltag 27.-28.11.2021
Da1 KSG Florstadt – SG Arheilgen 2568 : 2312
Am 9. Spieltag in der Hessenliga fuhren die Mädels der SG Arheilgen nach Florstadt. Für die SG Arheilgen spielten Helga Helfesrieder (408 Kegel), Heike Menger (405), Mechthild Wissing (351 Kegel), Fiona Knebel (309 Kegel), Martina Rose (425 Kegel) und Monika Stein (414 Kegel). Das Spiel endete 2568:2312 und wurde mit 256 Kegel verloren. Die Mädels verabschieden sich in die Winterpause und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
He 2 SGA 2 - SG GH 1928/RW Nauheim 1 1984 : 1439
Der letzte Spieltag der Hinrunde begann unerwartet-. Der Gegner konnte wegen Hygienevorgaben nur mit 3 Mann antreten. Markus Hesse (349/112 - 461 Holz) und Günter Hauck (356/173 - 529 Holz) erspielten einen 59 Holz Vorsprung. Sascha Wesp (374/122 - 496) und Rudolf Huthmann (357/141 - 498) Holz hatten leider nur einen Gegner. Endstand 1984 - 1439 Holz. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr 2022.
20.11.2021
SG Arheilgen - KV Aschaffenburg 1673 : 1653
Am Wochenende haben sich die Männer für die 2. Runde der Hessischen Vereinsmannschaftsmeisterschaften Senioren B qualifiziert.
Die einzelnen Ergebnisse: Heinz Kauck 425, Alois Lauer 401, Gerhard Hochbaum 422 und Harald Kauck 425.
08. Spieltag 13.-14.11.2021
He 1 SG Arheilgen 1 - SG Offenbach/Bürgel 5002 : 5187
Am 8. Spieltag in der Hessenliga wollten die Kegler der SG Arheilgen ihren Heimnimbus wahren. Der Gegner SG Offenbach/Bürgel hatte etwas dagegen. Schon in der Startpaarung mit Ralf Henke und Heinz Kauck zeigte sich das am heutigen Tag nichts zu holen war. Ralf mit 851 Kegel und Heinz mit 868 Kegel konnten einen Rückstand von 65 Kegel nicht verhindern. Nun wollten Sascha Wesp und Alois Lauer sich wieder heran kämpfen. Aber die Offenbacher dominierten an diesen Wochenende das Spiel. Alois mit 832 Kegel und Sascha zusammen mit Jörg Hettinger 739 Kegel musste weitere 190 Kegel abgeben. Eigentlich nun nicht mehr aufzuholen gingen Gerhard Hochbaum und Harald Kauck auf die Bahn. Beide zeigten noch mal Kampfgeist und konnten den Rückstand etwas verkürzen. Gerhard mit 860 Kegel und Harald mit 852 Kegel konnten damit auch nicht die Niederlage verhindern. Das Spiel ging mit 5002 : 5187 deutlich verloren. Nun belegt man einen Platz im Mittelfeld der Tabelle und hat am letzten Hinrundenspieltag in zwei Wochen Spielfrei.
He 2 SVS Griesheim2 - SG Arheilgen 2 2072 : 2069
Am 8. Spieltag war man in Griesheim zu Gast. Am Anfang konnte der Gastgeber etwas davon ziehen, aber Markus Hesse (367/187 - 554 Holz) und Dirk Eich (345/154 - 499 Holz) konnten einen 12 Holz Vorsprung erspielen. Günter Hauck (360/150 - 510 Holz) und Rudolf Huthmann (349/157 - 506 Holz) kämpften mit den Gastgebern. Mal war der eine vorne, mal der andere. Letztendlich entschied der letzte Wurf-, 3 Holz Rückstand - Schade für die Arheilger.
7. Spieltag 6.-7.11.2021
Da 1 KSC F-Bockenheim 1 - SG Arheilgen 1 2482 : 2369
Am 7. Spieltag der Hessenliga mussten die Mädels der SG Arheilgen nach Frankfurt Bockenheim fahren.
Gespielt wird in Bockenheim über 6 Bahnen – somit fallen auch nur 2 Durchgänge an.
Im 1. Durchgang spielten für Arheilgen Heike Menger (380 Kegel), Ute Schlapmann-Hochbaum (364 Kegel) und Helga Helfesrieder (425 Kegel). Nach dem 1. Durchgang lag man nur knapp mit 21 Kegel zurück. Im 2. Durchgang spielten Martina Rose (420 Kegel), Monika Stein (379 Kegel) und Mechthild Wissing (401 Kegel). Leider konnte das Schlusstrio aus Arheilgen gegen die stark aufspielenden Spielerinnen aus Bockenheim nicht ausrichten und gaben weitere 92 Kegel ab. Das Spiel endete 2482:2369 und wurde mit 113 Kegel verloren.
He 1 Blau Weiß Bischofsheim 1 – SG Arheilgen 1 5167 : 5008
Zum 7 Spieltag und letztem Auswärtsspiel des Jahres fuhren die Kegler der SG Arheilgen zum Tabellennachbarn Blau Weiß Bischofsheim. Mann erwartete einen knappen Spielverlauf. Den Beginn machten wieder Ralf Henke und Heinz Kauck. Die Führung wechselte immer wieder aber Ralf mit 860 Kegel und Heinz mit 844 Kegel konnten ein kleinen Vorsprung von 24 Kegel heraus spielen. Nun kamen Alois Lauer und Sascha Wesp auf die nicht ganz einfach zu bespielenden Bahnen. Sascha 771 Kegel und Alois mit 855 Kegel konnten die Führung nicht behaupten. Mit nun knappen 61 Kegel Rückstand wollten Gerhard Hochbaum und Harald Kauck eine Aufholjagd starten. Dies gelang auch zu Beginn aber die Bischofsheimer Kegler ließen am Ende nichts anbrennen. Gerhard mit 866 Kegel und Harald mit 812 Kegel konnten die Niederlage nicht verhindern. Man verlor dann doch etwas zu deutlich mit 5167 : 5008 Kegel. Jetzt heißt es noch mal Kopf hoch um am nächsten Spieltag gegen SG Offenbach/Bürgel wieder die Punkte auf den heimischen Bahnen zu behalten.
6. Spieltag, 30.-31.10.2021
DA 1 SG Arheilgen 1 – Dreieck Damm 1 2272 : 2420
Am 6. Spieltag empfingen die Mädels der SG Arheilgen die Spielerinnen von Dreieck Damm. Für die SG Arheilgen spielten Helga Helfesrieder (415 Kegel), Heike Menger (365 Kegel), Fiona Knebel (283 Kegel), Mechthild Wissing (381 Kegel), Monika Stein (405 Kegel) und Martina Rose (423 Kegel). Das Spiel endete 2272 : 2420 und wurde mit 148 Kegel verloren. Auch dieses Mal konnten die Arheilger Damen nichts ausrichten und mussten die 2 Punkte abgeben.
He 1 SG Arheilgen - SG Schwanheim 5128 : 4869
Zum Heimspiel am 6. Spieltag in der Hessenliga empfangen die Arheilger Kegler die SG Schwanheim. Beim letzten Aufeinandertreffen gab es ein seltenes unentschieden, dies wollten beide Mannschaften an diesem Spieltag nicht wiederholen. Den Start machten Ralf Henke mit 880 und Heinz Kauck mit 836 Kegel, dies genügte für einen Vorsprung von 34 Kegel. Nun galt es für Sascha Wesp und Alois Lauer die Führung weiter auszubauen. Dies gelang auch gut, Sascha zeigte 824 und Alois konnte mit seinen 866 das Guthaben auf 94 Kegel erhöhen. Zum Schluss gingen Gerhard Hochbaum und Harald Kauck auf die Bahnen. Gerhard mit 856 und Harald mit 866 Kegel haben nichts mehr anbrennen lassen und holten die zwei Punkte nach Hause. Der Sieg mit 5128 : 4869 viel unerwartet hoch aus und man freute sich über den deutlichen Heimsieg. Nun klettert man in der Tabelle auf den dritten Platz und hat am kommenden Wochenende die Chance gegen den Tabellennachbarn Blau Weiß Bischofsheim diese Position zu festigen.
He 2 SG BW Weiterstadt 1 - SG Arheilgen 2 1897 : 1892
Der 6. Spieltag 120Wurf wurde in Weiterstadt absolviert. Günter Hauck (456 Holz) und Markus Hesse (473 Holz) hatten einen Vorsprung von 11 Holz erspielt. Im weiteren Verlauf ging es hin und her, die Heimmannschaft führte und wir kamen zum Schluss wieder heran. Rudolf Huthmann (450 Holz) und Dirk Eich (513 Holz) mussten aber am Ende einen 5 Holz Rückstand hinnehmen.
5. Spieltag 23.-24.10.2021
DA 1 TUS Rüsselsheim - SG Arheilgen 2380 : 2275
Am 5. Spieltag in der Hessenliga mussten die Mädels der SG Arheilgen erneut auswärts antreten – dieses Mal bei der TUS Rüsselsheim. Für die SG Arheilgen spielten im Startpaar Helga Helfesrieder (403 Kegel) und Ute Schlapmann-Hochbaum (357 Kegel). Nach dem ersten Durchgang lag Arheilgen mit 40 Kegel in Führung. Im Mittelpaar spielten Mechthild Wissing (362 Kegel) und Heike Menger (337 Kegel). Mit einem Rückstand von 19 Kegel gingen nun Martina Rose (416 Kegel) und Monika Stein (400 Kegel) auf die Bahnen. Die beiden konnten gegen die stark aufspielenden Rüsselsheimer Spielerinnen nicht ausrichten. Das Spiel endete 2380:2275 und wurde mit 105 Kegel verloren.
He 1 KSG Darmstadt - SG Arheilgen 5550 : 5165 Alois Lauer 900
Nach dem Auswärtssieg vergangene Woche, stand an diesem Spieltag erneut ein Auswärtsspiel an. Es ging zum Derby zur KSG Darmstadt ins Sportzentrum Orpheum. Mit dem Sieg im Rücken und dem gutem Ergebnis wollte man dem Tabellennachbarn auf dessen Bahnanlage Paroli bieten. Dies gelang aber von Anfang an nicht, Ralf Henke mit 816 Kegeln und Heinz Kauck mit 871 konnten diesmal keine Führung an das Arheilger Mittelpaar übergeben. Mit 128 Kegeln Rückstand galt es nun für Sascha Wesp und Alois Lauer wieder den Anschluss zu finden, aber die 847 Kegel von Sascha und den guten 900 Kegel von Alois reichten dazu nicht. Mit einem großen Rückstand und gegen starke Darmstädter konnten Gerhard Hochbaum mit 856 Kegel und Harald Kauck mit 875 Kegel keine Holz gut machen. Somit ging das Spiel mit 5550 : 5165 verdient an die Darmstädter. Nun steht endlich wieder am kommenden Wochenende ein Heimspiel gegen die SG Schwanheim aus Frankfurt an. Dort sollten die Punkte geholt werden um den Anschluss am oberen Tabellendrittel nicht zu verlieren.
He 2 KC Rebellen Mörfelden 1 - SG Arheilgen 2 2086 : 1995
Gegen den Tabellenführer hatte man keine großen Hoffnungen. Aber in die Vollen lag die SGA mit 2 Kegel vorne. Ins Abräumen gelang aber zu wenig und bei 36 zu 17 Fehlwürfen machten die Gastgeber 93 Kegel gut. Es spielten Jörg Hettinger 486, Günter Hauck 506, Markus Hesse 484 und Rudolf Huthmann 519 Kegel.
4. Spieltag 16.-17.10.2021
He 1 Bad-Soden Salmünster 2 – SG Arheilgen 1 5487 : 5539 Ralf Henke 1009, Alois Lauer 916, Harald Kauck 914, Gerhard Hochbaum 912
Am 4. Spieltag der Kegler reiste die 1. Herrenmannschaft zum Auswärtsspiel nach Bad-Soden Salmünster. Auf den bekannt fallfreudigen Bahnen wollte die Mannschaft ein gutes Ergebnis erzielen und die Punkte mit ans Mühlchen holen. In gewohnter Startpaarung gingen Ralf Henke und Heinz Kauck als erstes auf die Bahnen und hielten die Spieler der Heimmannschaft von Beginn an auf Distanz, ohne sich deutlich absetzen zu können. Dabei zeigte Ralf von Beginn an all sein Können und schraubte sich von Wurf zu Wurf einer neuen Bestleistung entgegen. Mit seinem 197sten Wurf durchbrach er dann die „Schallmauer“, die noch kein Spieler im SGA-Trikot seit Gründung der SGA-Kegelabteilung 1979 erreichte, 1000 Kegel. Mit den 3 verbleibenden Wurf stellte er dann den neuen Vereinsrekord auf 1009 Kegel (660 Volle, 349 Abräumen). Zusammen mit Heinz, der 895 Kegel spielte, konnten Sie den Mitspielern allerdings gerade einmal 34 Kegeln abnehmen. Das Mittelpaar Alois Lauer (916) und Sascha Wesp (893) konnten diesen Vorsprung trotz guter Ergebnisse nicht halten und mussten das Schlußpaar mit 8 Kegel Rückstand auf die Bahn schicken. Nun ging es zwischen Gerhard Hochbaum / Harald Kauck und ihren Gegnern hin und her. Erst auf der letzten Bahn konnten sich die beiden deutlicher absetzen und das Spiel mit 5487 zu 5539 schlussendlich zu Gunsten der Arheilger entscheiden. Gerhard erzielte 912, Harald 914 Kegel. Doch über dem Auswärtssieg stand an diesem Wochenende der neue Rekord von Ralf der für einige Jahre Bestand haben könnte.
He 2 SG Arheilgen 2 – SG Bensheim/Heppenheim 2 1849 : 1861
Wacker gekämpft – leider nicht belohnt. Startpaar Erich Hafner 422 und Jörg Hettinger 438 mussten 43 Kegel Rückstand übergeben.
Zur Hälfte der letzten Paarung gelang der Ausgleich. Aber letztendlich fehlten 12 Kegel zum Sieg (Rudolf Huthmann 485 und Günter Hauck 504 Kegel.
DA 1 DKC Hanau 1 - SG Arheilgen 1 2388 : 2130
4. Spieltag 09.-10.10.2021
Da 1 DKC Hanau – SG Arheilgen 2388 : 2140
Am vorverlegten 4. Spieltag in der Hessenliga fuhren die Mädels der SG Arheilgen nach Groß-Krotzenburg, zum DKC Hanau. Aufgrund der personellen Situation der SG Arheilgen spielen zurzeit Spielerinnen aus der ersten und zweiten Mannschaft zusammen in einer Mannschaft. Für uns Verbliebenen soll der unter Corona bedingte Spielbetrieb weiter gehen. Wir haben diese Saison nichts zu verlieren und sehen jedem Spiel positiv entgegen. Für die SG Arheilgen spielten Monika Stein (371 Kegel), Ute Schlapman-Hochbaum (337 Kegel), Mechthild Wissing (346 Kegel), Fiona Knebel (376 Kegel), Helga Helfesrieder (386 Kegel) und Martina Rose (414 Kegel). Das Spiel endete 2388:2140 und wurde mit 248 Kegel verloren.
CCP 1. Pokalspiel
Kegler Siegreich im Pokal
Das erste Pokalspiel der Saison welches im Turniermodus mit Punktsystem wurde beim Gruppenligist SG Frieberg/Dorheim ausgetragen. Zu Gast war ebenfalls der Ligakonkurrent SG Sachsenhausen. Den Start machte Ralf Henke, der mit seinen 536 Kegeln die maximal Punktzahl von 16 herausholte. Pro Durchgang wird für das beste Ergebnis 4 Punkte vergeben für das zweitbeste 3 usw.. Danach wollte Heinz Kauck den Vorsprung weiter ausbauen, auch er holte mit 528 Kegel 16 Punkte was fast schon eine Vorentscheidung auf das Weiterkommen war. Nun war Gerhard Hochbaum an der Reihe und konnte mit 493 Kegel 13 Punkte erspielen. Zum Schluss und eigentlich uneinholbar an der Spitze spielte Harald Kauck das Tagesbeste Ergebnis mit 560 Kegel die für 14 Punkte gereicht haben. Somit haben sich die Kegler der SGA mit 59 Punkten souvern für die zweite Pokalrunde qualifiziert. Den zweiten Platz belegte SG Friedberg/Dorheim mit 50 Punkte, dritter wurde SG Sachenhausen mit 35 Punkte. Die vierte Mannschaft Bahnfrei Damm aus Aschaffenburg hat kurzfristig die Teilnahme abgesagt.
03. Spieltag 02.-03.10.2021
Da 1 SG Arheilgen - SG Neuenh./Freigericht 1 2118 : 2398
Am 3. Spieltag konnten die Mädels der SG Arheilgen ihr erstes Heimspiel bestreiten. Auch zu Hause wurde ein Hygienekonzept erstellt und im Vorfeld an die gegnerische Mannschaft gesendet. Für die SG Arheilgen spielten Helga Helfesrieder (379 Kegel), Ute Schlapman-Hochbaum (326 Kegel), Fiona Knebel (292 Kegel), Mechthild Wissing (339 Kegel), Monika Stein (384 Kegel) und Martina Rose (398 Kegel). Das Spiel endete 2118:2398 und wurde mit 280 Kegel verloren. Im Nachhinein kann man sagen, dass das Hygienekonzept von beiden Mannschaften sehr gut umgesetzt worden ist und man sich während des gesamten Spiels in keiner Weise unwohl gefühlt hat.
He 2 SKV Pfungstadt 2 - SG Arheilgen 2 2148 : 2079
Das 2. Auswärtsspiel fand auf den Bahnen in Pfungstadt statt. Leider fingen die Gastgeber sehr gut an und Günter Hauck (356/142 - 498 Holz) und Erich Hafner (341/135 - 476 Holz) mussten einen 99 Holz Rückstand hinnehmen. Dirk Eich (374/178 - 552 Holz) und Markus Hesse (384/169 - 553 Holz) ließen Hoffnung aufkommen, da man ca. 60 Holz auf den ersten beiden Bahnen gut machte. Mann erinnerte sich an das letzte Spiel hier, wo die letzte Paarung 150 Holz (200 Wurf-System) gut machte und man gewann. Leider ging es auf den letzten beiden Bahnen nicht so weiter und man musste doch einen Rückstand von 69 Holz hinnehmen.
Das Spiel der He1 gegen Wiesbaden wurde verlegt auf den 04.12.2021
2. Spieltag 25.-26.09.2021
Da 1 RW Walldorf – SG Arheilgen 2670 : 2333
Am 2. Spieltag in der Hessenliga durften endlich auch die Mädels der SG Arheilgen an den Start gehen – nach einem Jahr ohne Wettkampf. Aufgrund von Corona hat sich die Spielsituation der SG Arheilgen geändert. Nicht alle Spielerinnen sind bereit unter den Umständen zu spielen – was auch akzeptiert wird – und wahrscheinlich auch andere Sportarten so trifft. Der Rest der verbliebenen Spielerinnen aus der 1. und 2. Mannschaft (alle geimpft) wünschen sich durch den Start in die neue Saison ein bisschen Normalität zurück. Corona bedingt hat sich der Ablauf eines Spiels schon ein bisschen geändert. Es werden nicht nur die Spielerpässe geprüft, sondern auch, ob der vollständige Impfschutz vorhanden ist. Des Weiteren muss bei An- und Absprache der Mundschutz getragen werden und auf das obligatorische Händeschütteln während und nach dem Wettkampf wird verzichtet. Ständiges Lüften der Kegelbahn und nur eine begrenzte Anzahl an Spielern / Zuschauern darf auf die Kegelbahn. Immer unter Einhaltung des Hygienekonzepts des jeweiligen Vereins.
Für die SG Arheilgen spielten Helga Helfesrieder (404 Kegel), Ute Schlapman-Hochbaum (349 Kegel), Mechthild Wissing (425 Kegel), Fiona Knebel (308 Kegel), Martina Rose (442 Kegel) und Monika Stein (405 Kegel). Das Spiel endete 2670 : 2333 und wurde mit 337 Kegel verloren.
He 1 SG Sachsenhausen – SGA 1 5572 : 5057 Ralf Henke 942
Zum ersten Auswärtsspiel der Saison in der Hessenliga ging es für die erste Herrenmannschaft der Arheilger Kegler zur SG Sachsenhausen. Bei den letzten Spielen auf der Bahnanlage in Frankfurt zeigte man gute Ergebnisse und man wollte auch an diesen Spieltag probieren lange mit der SG Sachenhausen mitzuhalten.
Den Beginn machten diesmal Ralf Henke und Heinz Kauck. Aber gegen die Stark aufspielenden Sachenhäuser konnte nur Ralf mit seinen 942 Kegel mithalten. Heinz zeigte noch 829 Kegel und man geriet direkt in einen Rückstand mit 66 Kegel. Nun wollten Sascha Wesp und Jörg Hettinger probieren den Anschluss wiederherzustellen. Aber man musste anerkennen das Saschsenhausen zu stark ist, Sacha mit 851 Kegel und Jörg der einen Rabenschwarzen Tag erwischte (745 Kegel) konnte man keine Kegel herausholen. Mit nun 357 Kegel Rückstand galt es für Gerhard Hochbaum und Harald Kauck nur ein wenig Schadensbegrenzung zu betreiben. Gerhard zeigte 854 Kegel und Harald steuerte 836 Kegel bei, beide mussten auch noch einmal Kegel abgeben und man verlor das Spiel mit 5572:5057 Kegel. Hier zeigte sich doch ein Klassenunterschied, aber die Kegler sind zuversichtlich am kommenden Wochenende gegen Eintracht Wiesbaden wieder ein Sieg zu erreichen und die zwei Punkte auf der heimischen Bahn zu behalten.
He 2 SGA 2 - TV Erfelden 1899 1 1903 : 1949
Zum ersten Heimspiel im neuen 120 Wurf System mit Holzwertung hatte man die Kegler vom TV Erfelden 1899 1 zu Gast. Markus Hesse (354/148 - 502 Holz) und Günter Hauck (333/140 - 473 Holz) hatten einen 15 Holz Vorsprung heraus gespielt. Dirk Eich (320/164 - 484 Holz) und Rudolf Huthmann (314/130 - 444) hatten Ihre Gegenspieler nicht so ganz im Griff und das Spiel ging leider mit 46 Unterschied an die Gäste.
1. Spieltag 18.-19.09.2021
He 1 SG Arheilgen 1 - SKC Nidderau 1 4872 : 4625
Jörg Hettinger 723, Heinz Kauck 838, Alois Lauer 785, Sascha Wesp 789, Gerhard Hochbaum 885, Ralf Henke 852
He 2 KV Darmstadt 2 - SG Arheilgen 2 2053 : 2075
Nach langer Kegel-freier Zeit durch Rundenabbruch 19/20 und aussetzen 20/21 wurde nun die Runde 21/22 gestartet. Für die 2. Herrenmannschaft der SGA im neuen 120 Wurfsystem mit Holzwertung. Es war für alle ungewohnt, schon nach 15 Wurf Volle ins 15 Wurf Abräumen zu gehen, auch die erreichten Holz waren ungewöhnlich. Mann hatte keinen Vergleich zu früher bei 25/25 Wurf.
Hesse Markus (361/144 - 505 Holz) und Erich Hafner (340/140 - 480 Holz) machten den Anfang und hatten leider einen Rückstand von 63 Holz zu verzeichnen. Günter Hauck (356/176 - 532 Holz) und Rudolf Huthmann (360/198 - 558 Holz) machten den Rückstand gut und hatten am Ende 22 Holz Vorsprung. Die neue Runde konnte mit einem Sieg und 2 Punkten begonnen werden.
Beide Herrenmannschaften gewinnen
1. Spieltag 17.10.2020
He 1 SG Arheilgen 1– SKG Bad Soden-Salmünster 2 5057 : 5134
Nachdem die letzte Saison wie in fast allen Sportarten vorzeitig beendet wurde, begann die Saison am vergangenen Wochenende auch für die Sportkeglerinnen und Kegler der SG Arheilgen.
Nach rund siebenmonatiger Zwangspause hatte die 1. Herrenmannschaft SKG Bad Soden-Salmünster 2 zu Gast. Wie so oft in den letzten Jahren taten sich die Gastgeber mit den eigenen Bahnen sehr schwer. Jörg Hettinger (853) und Heinz Kauck (848) mussten bereits in der Startpaarung bereits einen Rückstand von 77 Kegel hinnehmen. Nach zehnminütiger Lüftung ging es weiter mit der Mittelpaarung. Auch Sascha Wesp (838) und Alois Lauer (803) fanden zu keiner Zeit richtig ins Spiel, konnten aber dennoch 37 Kegel gutmachen. Nach erneutem Lüften gingen Gerhard Hochbaum und Harald Kauck mit einem Rückstand von 40 Kegel für die Arheilger auf die Bahnen. Zunächst lief es hier zunächst besser. Zwischenzeitig konnte sogar ein knapper Vorsprung erspielt werden. Mit der letzten Bahn drehten dann jedoch die Gäste nochmals auf und zogen wieder davon. Nach 869 (Gerhard) und 845 (Harald) musste man sich am Ende mit 5057 : 5134 noch deutlich geschlagen geben.
1. Spieltag 11.10.2020
He 2 Männermannschaft der SG Arheilgen in Mörfelden 1718 : 1718
Das Spiel endete mit einem Unentschieden.
Die Einzelergebnisse lauten Günter Hauck 381, Heinz Kauck 439, Alois Lauer 440, Sascha Wesp 458
16. Spieltag 08.03.20
Da 1 KSG Florstadt – SG Arheilgen 2606 : 2566
Im Startpaar spielten für Arheilgen Helga Helfesrieder 423 und Sonja Mohr 418 Kegel. Nach dem 1. Durchgang lagen die Mädels aus Arheilgen gerade mal mit 5 Kegel hinten. Im 2. Durchgang gingen Monika Stein 422 und Iris Geider 429 Kegel auf die Bahnen. Die beiden gaben in ihrem Durchgang weitere 12 ab. Das Schlusspaar aus Arheilgen Stephanie Thiede 447 Kegel und Martina Rose 427 Kegel, konnten den Spielverlauf nicht wenden und gaben weitere 23 Kegel ab. Das Spiel endete 2606:2566 und wurde mit 40 Kegel verloren.
He 1 SG Arheilgen 1 – KC 53 Maintal 5122 : 5220
Beim Heimspiel gegen den Tabellenzweiten KC 53 Maintal sollte es schwer werden zu Punkten. Zu beginn konnten Heinz Kauck mit 843 und Ralf Henke mit 861 Kegel das Spiel noch offenhalten. Mit 26 Kegel Vorsprung begann das Mittelpaar mit Alois Lauer und Rudolf Huthmann. Beide Spieler kämpften um jedes Holz konnten aber einen Rückstand nicht verhindern. Die 835 von Alois und 829 Kegel von Rudolf langten nicht um mit den Maintalern mitzuhalten, die waren heute sehr stark. Mit nun 78 Kegel Rückstand starteten Gerhard Hochbaum und Harald Kauck. Beide kämpften sich noch einmal an den Gegner heran doch am Ende konnten Sie sich auch nicht gegen die Niederlage stemmen. Harald zeigte wieder gute 898 und Gerhard 856 Kegel. Das Spiel ging mit 5122 : 5220 Kegel verloren. Das einzige gute an diesem Spieltag war, dass der Verfolger DJK Wörth ebenfalls verlor. Nun steht am kommenden Wochenende das letzte Heimspiel der Saison gegen DJK/AN Großostheim an, das Spiel beginnt ab 13 Uhr.
He 2 TuS-SKC Griesheim 2 – SG Arheilgen 2 1754 : 1699
Die 2. Mannschaft bestritt ihr Spiel beim SV St. Stephan Griesheim. Hier starteten Günter Hauck und Markus Hesse mit 400, bzw. 436 Kegeln. Die Arheilger mussten damit jedoch gegen die gut spielende Startachse von Griesheim bereits 39 Kegel abgeben. Im Schlusspaar gab man zu Beginn des Durchgangs nochmal Kegel ab, die man bis zum Ende nicht mehr aufholen konnte. Mit 429 Kegeln von Sascha Wesp und 434 Kegeln von Dirk Eich war die Niederlage von 1754 zu 1699 Kegeln nicht mehr abzuwenden. Nächsten Sonntag empfängt die Mannschaft zu Hause die Rebellen Mörfelden zum letzten Heimspiel der Saison. Hier hoffen die Arheilger nun noch mal auf Punkte um am Tabellenführer dran zu bleiben.
He 3 SG Stockstadt-Biebesheim 4 - SG Arheilgen 3 1630 : 0
15. Spieltag 01.03.20
Da 1 SG Arheilgen - Kegelfreunde Obernburg 2 2478 : 2264 Iris Geider 464
Am 15. Spieltag hatten die Keglerinnen der SG Arheilgen die Damen der Kegelfreunde Obernburg zu Gast. Schon im ersten Durchgang konnten die Frauen der SGA einen deutlichen Vorsprung von 73 Kegel herausspielen. Es spielten Helga Helfesrieder 402 und Sonja Mohr 404 Kegel. Das Mittelpärchen mit Monika Stein 403 und Iris Geider mit sehr starken 464 Kegeln konnte den Vorsprung auf 205 Kegel ausbauen. In der Schlusspaarung ließen sich Stephanie Thiede 394 und Martina Rose 411 Kegel den Sieg nicht mehr nehmen. Das Spiel endete mit 2478:2264 Kegel.
He 1 Bahnfrei Kleinwallstadt - SG Arheilgen 1 5074 : 5154 Harald Kauck 937
Auswärtssieg in Kleinwallstadt
Um noch die Chance zu wahren, auf einen Nichtabstiegsplatz am Ende der Saison zu rutschen, musste bei Bahnfrei Kleinwallstadt unbedingt gepunktet werden. Beide Mannschaften trennen in der Tabelle nur drei Punkte und es sollte ein sehr spannendes Spiel werden. Zu Beginn starteten wieder Ralf Henke und Jörg Hettinger. Bei Jörg lief es nicht so gut wie bei den letzten Spielen. Er erreichte am Ende zusammen mit Rudolf Huthmann 778 Kegel. Ralf startete gut, konnte aber heute nicht an die zuletzt gezeigten guten Auswärtsergebnisse herankommen. Mit 854 Kegeln konnte man noch eine Führung von 53 Kegel an Alois Lauer und Heinz Kauck übergeben. Nun startete Kleinwallstadt gut und man geriet in Rückstand. Aber Heinz mit 844 Kegel und Alois mit 848 Kegel kämpften sich wieder an den Gegner heran. Trotzdem musste man 67 Kegel wieder abgeben. Mit 14 Kegel Rückstand mussten Harald Kauck und Gerhard Hochbaum wieder einen Rückstand aufholen. Es begann ein packendes Spiel und die Führung wechselte immer wieder. Am Ende konnten Harald mit sehr starken 937 Kegel und Gerhard mit ebenfalls guten 893 die nötigen Kegel herausholen. Die Partie endete mit 5074 : 5154 für die Arheilger Kegler. Nun hat man sich in der Tabelle auf einen Nichtabstiegsplatz geschoben und zwei Heimspiele in den nächsten beiden Partien. Das erste am kommenden Samstag gegen KC 53 Maintal. Wenn auch hier gepunktet wird, kann man einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Die Kugel rollt ab 13 Uhr.
He 2 SG Arheilgen 2 - SKV Pfungstadt 2 1686 : 1594
Am 15. Spieltag wollten die Kegler aus Pfungstadt Revanche für das verlorene Hinspiel, aber die Arheilger hatten etwas dagegen. Markus Hesse 425 und Sascha Wesp mit 426 Kegeln machten 54 Holz gut. Andreas Klein 416 und Dirk Eich mit 419 packten nochmal 38 Holz drauf. Die SGA Herren 2 ist somit weiterhin an der Tabellenspitze dabei.
14. Spieltag 10.02.20
Da 1 TuS Rüsselsheim 1 - SG Arheilgen 1 2598 : 2540 Iris Geider 458
Am 14. Spieltag fuhren die Mädels der SG Arheilgen nach Rüsselsheim. Für Arheilgen starteten Helga Helfesrieder 399 und Sonja Mohr 398 Kegel. Nach dem 1. Durchgang lag Arheilgen mit 43 Kegel zurück. Monika Stein 430 und Iris Geider 458 Kegel konnten in ihrem Durchgang 5 Kegel herausspielen, so dass der Rückstand vor dem letzten Durchgang 38 Kegel betrug. Stephanie Thiede 425 sowie Martina Rose 430 Kegel, konnten dem Spiel keine Wendung mehr geben. Das Spiel endete 2598 zu 2540 und wurde mit 58 Kegel verloren.
Da 2 Gemütlichkeit Mömlingen - SG Arheilgen 2 1385 : 1376
Am 14. Spieltag war die 2. Damenmannschaft bei Gemütlichkeit Mömlingen zu Gast. Layla Knebel erzielte mit 421 Kegel die Tagesbestleistung. Fiona Knebel absolvierte ihr erstes Spiel mit 271 Kegel. Melissa Diefenbach mit 366 Kegel und Ute Schlapmann mit 318 Kegel konnten das Spiel noch spannend gestalten. Das Spiel ging leider knapp mit 9 Kegeln Differenz 1385 zu 1376 verloren.
He 1 SG Arheilgen 1 - SG Kleinostheim / Mainaschaff 4993 : 5116
Die 1. Herrenmannschaft hatte den derzeitigen Zweiten der Regionalliga SG Kleinostheim / Mainaschaff zu Gast. In der Startpaarung konnten die Gastgeber mit den ersten Hundert Kugeln noch mithalten und lagen nur wenige Kegel zurück. Dann aber riss der Faden. Am Ende standen bei Ralf Henke 853 Kegel und bei Jörg Hettinger 839 an der Anzeige. Die Gäste hatten bereits einen Vorsprung von 89 Kegel erspielt. Auch in der Mittelpaarung lief es für die SGA nicht gut. Nach 807 durch Alois Lauer und 772 durch Sascha Wesp und Heinz Kauck lagen die Arheilger bereits mit 209 Kegel uneinholbar zurück. Jetzt ging es für Gerhard Hochbaum und Harald Kauck nur noch darum den Rückstand zu verkürzen. Mit 842 (Gerhard) und 880 (Harald) kamen die Gastgeber noch auf 123 Kegel heran. Mit 4993 zu 5116 musste sich die Mannschaft wieder einmal mit einem schwachen Heimergebnis geschlagen geben.
Der nächste Spieltag wird die SGA am 29.02. zum derzeitigen Tabellennachbarn und direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt Bahnfrei Kleinwallstadt führen.
He 2 SG Blau-Weiß Weiterstadt 1 - SG Arheilgen 2 1604 : 1656
Wieder hat die 2. Herren-Mannschaft 2 Punkte mit gebracht. Dirk Eich (435 Holz) und Markus Hesse (386 Holz) erspielten auf den schwer zu spielenden Bahnen eine Führung von 20 Holz. Diese wurde durch Rudolf Huthmann (405 Holz) und Andeas Klein (430 Holz) zum Endabstand von 52 Holz ausgebaut. Man trennte sich 1604 - 1656 Holz in Weiterstadt. Jetzt kommt Fastnacht und erst am 29.02.2020 kegeln wir wieder auf unseren Heimbahnen - Gegner ist SKV Pfungstadt 2.
He 3 SC/KC Bensheim 2 - SG Arheilgen 3 1676 : 1624
Niklas Kretschmann 429, Günter Hauck 397, Harry Rentz 400, Stephan Dörrsieb 398.
13. Spieltag 02.02.2020
Da 1 SG Arheilgen 1 - SG Vollkugel Praunheim 2571 : 2417 Iris Geider 459
In der ersten Paarung konnten Helga Helfesrieder (413 Kegel) und Sonja Mohr (422 Kegel) einen Vorsprung von 56 Kegel herausspielen. In der Mittelpaarung spielten Monika Stein (420 Kegel) und Iris Geider (459 Kegel) und erhöhten damit den Vorsprung auf 115 Kegel. Die Schlusspaarung mit Stephanie Thiede (427 Kegel) und Martina Rose (430 Kegel) wollten sich in das geschlossene Mannschaftsergebnis einreihen und konnten den Vorsprung nochmals um 39 Kegel erhöhen. Das Spiel endete mit 2571:2417 Kegel.
Da 2 SG Arheilgen 2 - SG Vollkugel Praunheim 1476 : 1507
In der Anfangspaarung spielten Layla Knebel 364 Kegel und Heike Menger 401 Kegel. Die Schlusspaarung Emily Rziha mit 346 Kegeln und Astrid Debus mit 365 Kegeln konnte leider den Vorsprung von 6 Kegeln nicht halten. Das Spiel ging 1476 zu 1507 Kegel verloren.
He 1 SG Hainhausen 2 - SG Arheilgen 1 5434 : 5291 Ralf Henke überragende 981 (354 |2|)
Zum Auswärtsspiel auf den Bundesligabahnen gegen die zweite Mannschaft der SG Hainhausen rechneten die Spieler der SG Arheilgen mit einer knappen Partie. Zum Auftakt auf der 6er Bahnanlage starteten Jörg Hettinger, Sascha Wesp und Ralf Henke. Es zeigte sich an Kopf an Kopf rennen was auch den Tabellenstand wiederspiegelte. Alle drei Spieler konnten 22 Kegel dem Gegner abknöpfen. Sascha mit 838 Kegel, Jörg mit 870 und Ralf zeigte sehr starke 981 Kegel. Nun wollte das Schlusstrio mit Alois Lauer, Harald Kauck und Gerhard Hochbaum es den Hainhäusern auf deren Bahnen schwer machen. Aber der Gegner startete furios und konnte zum Beginn des Durchgangs den Sack fast schon zu machen. Alois mit 868 Kegel, Harald mit 847 Kegel und Gerhard mit guten 887 Kegeln konnten sich dem Gegner nicht vom Leib halten. Somit verlor man die Auswärtspartie mit 5434 : 5291 etwas zu hoch. Nun muss am kommenden Wochenende gegen SG Kleinostheim/Mainaschaff beim Heimspiel wieder gepunktet werden, das Spiel beginnt ab 13 Uhr.
He 2 SG Arheilgen 2 - Olympia Mörfelden 3 1684 : 1714 Holz
Das Glück stand der 2. Herrenmannschaft leider nicht bei. Leider hatten Rudolf Huthmann (425 Holz) und Markus Hesse (413 Holz) einen Rückstand von 51 Holz hinzunehmen. Andreas Klein (421 Holz) und Dirk Eich (425 Holz) gaben Ihr Bestes, aber am Ende waren es immer noch 30 Holz, die die Gäste mehr erspielt hatten. Am nächsten Spieltag geht es zu den Kegelfreunden nach Blau Weiß Weiterstadt.
HE 3 SG Arheilgen - TV Erfelden 1899 1 1578 : 1650
Kretschmann, Niklas 409, Hauck, Günter 419, Rentz, Harry 352, Dörrsieb, Stephan 398
26.01.2020
Am Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften der Jugend statt. Der Vorlauf der U10 erfolgte bei der SGA, der Vorlauf der anderen Altersgruppen beim SKV Lorsch. Das Finale wurde für alle beim SKV Mörfelden ausgetragen. Von der SGA nahmen 3 Jugendliche teil. Bei der U10 startete von der SGA Henning Völger. Er spielte am Samstag 254 Kegel und am Sonntag 338 Kegel. Er wurde 6. in seiner Altersgruppe. In der Altersgruppe U18 männlich startete erstmals Jonas Geider. Er wurde mit 372 und 352 Kegeln insgesamt 13. Erfolgreichste Spielerin der SGA war Layla Knebel in ihrem ersten Jahr bei der U18 weiblich. Nach dem Vorlauf mit 438 Kegeln auf dem 2. Platz, lieferte sie sich am Sonntag einen spannenden Wettkampf mit den Plätzen 1 und 3 aus dem Vorlauf. Am Ende erspielte sie sich die Bronzemedaille mit 411 Kegel und gesamt 849 Kegel.
25.01.2020
Jörg Hettinger 485, Gerhard Hochbaum 482, Rudolf Huthmann 454
Zur 3. Runde der Hessischen Vereinsmannschaftsmeisterschaften der Senioren A mussten die SGA-Kegler beim KV Hainstadt antreten. Zwar rechneten sich die Gäste nur wenige Chancen auf einen Sieg aus, dennoch wollte man natürlich versuchen die Begegnung solange als möglich offen zu halten und am Ende vielleicht sogar für eine Überraschung zu sorgen.
In der Startpaarung gingen für die SGA Rudolf Huthmann und Jörg Hettinger auf die Bahnen. Trotz sehr guten 454 (Rudolf) und ausgezeichneten 485 (Jörg) gaben sie am Ende 15 Kegel an den Gegner ab. Diesen knappen Rückstand hoffte man durch Alois Lauer und Markus Hesse wieder gut zu machen. Aber auch hier waren zwei ordentliche Ergebnisse, Alois mit 447 und Markus mit 423, nicht genug. Die Schlussspieler Gerhard Hochbaum und Thomas Langjahr gingen mit einem jetzt schon deutlichen Rückstand von 77 Kegel an den Start. Hier erspielte Gerhard Hochbaum am Ende mit 482 Kegel ebenfalls ein super Ergebnis, musste sich aber ebenfalls seinem Gegenspieler Thomas Sinnß (Tagesbester mit starken 515 Kegel) geschlagen geben. Gleichzeitig fand Thomas Langjahr leider zu keiner Zeit zu seinem Spiel. Mit 398 konnte er nicht zufrieden sein. Letztendlich musste sich die SGA mit 2847 : 2689 deutlich geschlagen geben.
12. Spieltag 18.-19.01.2020
Da 1 SKG Roßdorf 1 - SG Arheilgen 1 2515 : 2422
Am 12. Spieltag ging es für die Mädels der SG Arheilgen ins nahegelegene Roßdorf. Es starteten für Arheilgen Iris Geider (426 Kegel) und Heike Menger (373 Kegel). Nach diesem Durchgang lag Arheilgen mit knapp 20 Kegel zurück. Sonja Mohr (389 Kegel) und Helga Helfesrieder (395 Kegel) gaben in ihrem Durchgang weitere 57 Kegel ab. Somit ging das Schlusspaar mit 77 Kegel Rückstand auf die Bahnen. Monika Stein (395 Kegel) und Martina Rose (444 Kegel) konnten dem Spiel keine Wendung mehr geben und gaben weiter 16 Kegel ab. Das Spiel endete 2515:2422 und wurde mit 93 Kegel verloren.
Da 2 SKG Roßdorf 2 - SG Arheilgen 2 1389 : 1331
Am 12. Spieltag war die 2. Damenmannschaft bei der SKG Roßdorf 2 zu Gast. Nach der Startpaarung bestehend aus Layla Knebel mit 344 Kegel und Ute Schlapmann mit 289 Kegel lag die Mannschaft mit 2 Kegeln zurück. Emily Rziha mit der Tagesbestleistung der Begegnung von 401 Kegeln und Astrid Debus mit 297 Kegel mussten leider 56 Kegel abgeben. Das Spiel ging mit 1389 zu 1331 verloren.
He 1 SG Arheilgen 1 – DJK Wörth 5015 : 4910
Die 1. Herrenmannschaft hatte mit der DJK Wörth einen direkten Gegner im Kampf um den Klassenerhalt der Regionalliga zu Gast. Nach dem ordentlichen Ergebnis am vergangenen Wochenende hoffte man an diese Leistung anknüpfen zu können und weiter Boden gegen die direkte Konkurrenz gut machen zu können.
Zunächst gingen für die SGA Ralf Henke und Jörg Hettinger auf die Bahnen. Leider lief es bei beide lag man n nicht besonders gut. Nach durchwachsenen 839 Kegel von Ralf und 825 durch Jörg ging die Mittelpaarung mit 50 Kegel Rückstand an den Start. Hier erspielte Alois Lauer mit 865 ein gutes Ergebnis. Sascha Wesp erwischte dagegen ebenfalls keinen guten Tag und kam am Ende auf 817 Kegel. Da aber die Gäste hier nicht mithalten konnten übergaben die beiden einen knappen Vorsprung von 33 Kegel an die Schlussspieler Gerhard Hochbaum und Harald Kauck. Zwar kamen auch diese am Ende nur auf 835 (Gerhard) bzw. 837 (Harald), da jedoch auch die beiden letzten Starter der Gäste nicht richtig ins Spiel fanden konnten die Gastgeber am Ende mit 5018 : 4913 einen deutlichen Erfolg für sich verbuchen.
Nach einem punktspielfreien Wochenende muss sich die Mannschaft deutlich steigern um bei der SG Hainhausen 2 die Punkte entführen zu können und einen weiteren Abstiegskonkurrenten zu bezwingen.
Am kommenden Wochenende spielen die Senioren A beim KV Hainstadt um den Einzug in das Halbfinale zu den Hessischen Vereinsmannschaftsmeisterschaften
He 2 TuS / SKC Griesheim 2 – SG Arheilgen 2 1636 : 1744
Das Glück war mal wieder auf der Seite der 2. Herrenmannschaft. Rudolf Huthmann (439 Holz) und Markus Hesse (433 Holz) konnten 56 Holz Vorsprung an die 2. Paarung übergeben. Dirk Eich (440 Holz) und Andreas Klein (432 Holz) konnten weitere Holz gut machen, so dass am Ende 108 Holz mehr auf der Seite der Gäste standen. Nächster Spieltag am 01.02 um 13:00 Uhr gegen Olympia Mörfelden 3.
He 3 KSC 2000 Groß-Zimmern – SG Arheilgen 3 1557 : 1675 Thomas Langjahr 455
Sehr souverän traten die Arheilger in Groß -Zimmern auf. Die 2 Punkte brachten Harry Rentz (376), Stephan Dörrsieb (401), Günter Hauck (443) und Thomas Langjahr (455) mit.
11. Spieltag 11.-12.01.2020
Am 11 Spieltag hatte die 1. Damenmannschaft der SGA die SKG Bad Soden-Salmünster zu Gast. Im neuen Jahr starteten Helga Helfesrieder (399 Kegel) und Sonja Mohr (417 Kegel) gegen die Damen von Bad Soden-Salmünster und mussten einen Rückstand von 3 Kegel hinnehmen. In der Mittelpaarung spielten Monika Stein (412 Kegel) und Heike Menger (386 Kegel) und mussten leider weitere 55 Kegel abgeben. Die Schlusspaarung mit Stephanie Thiede (445 Kegel) und Martina Rose (418 Kegel) konnten 18 Kegel heraus holen womit das Spiel mit 2477:2517 Kegel verloren ging.
Die 2. Damenmannschaft musste sich der SG Strietwald mit 1506 : 1575 geschlagen geben. Für die SGA spielten Emily Rziha 370, Ute Schlapmann-Hochbaum 336, Layla Knebel 375 und Mechthild Wissing 425.
Im ersten Spiel des Jahres ging es für die Kegler der 1. Herrenmannschaft nach Hösbach. Gegen die KSG verlor man knapp das Hinspiel und man wollte nun beim Auswärtsspiel die dringend benötigten Punkte mitnehmen. Mit leicht veränderter Aufstellung starteten nun Jörg Hettinger und Heinz Kauck. Beide Spieler konnten gegen ihren Gegner ein paar Holz abnehmen und man ging in Führung. Jörg mit 881 Kegel und Heinz mit 898 zeigten einen guten Start. Mit 38 Kegel Führung wollten Alois Lauer und Sascha Wesp weitere Kegel für die Punkte herausholen. Doch da hatten die Hösbacher Kegler was dagegen. Zwar zeigten Alois mit 838 Kegel und Sacha mit 859 Kegel keine schlechten Ergebnisse aber Hösbach holte sich nun die Kegel zurück. Mit nur einem Kegel Vorsprung starteten Gerhard Hochbaum und Ralf Henke. Es begann eine packende Partie und es ging hin und her. Doch am Schluss konnte sich Ralf mit 887 Kegel und Gerhard mit starken 909 Kegel durchsetzen. Somit gewann man am Ende mit 5212 : 5272 und konnte den letzten Tabellenplatz verlassen. Am kommenden Wochenende steht ebenfalls ein Spiel gegen Tabellennachbarn DJK Wörth an. Die Kugel rollt ab 13 Uhr.
10. Spieltag 14. - 15.12.2019
Da 1 RW Walldorf 1 - SG Arheilgen 1 2580 : 2520 Stephanie Thiede 464
Am 10. Spieltag fuhren die Mädels der SG Arheilgen ins benachbarte Walldorf. Im Startpaar spielten Helga Helfesrieder (400 Kegel) und Heike Menger (374 Kegel). Nach diesem Durchgang lag Arheilgen bereits mit 75 Kegel zurück. Monika Stein (422 Kegel) und Sonja Mohr (436 Kegel) konnten für ihre Mannschaft 35 Kegel herausspielen. Somit ging das Schlusspaar mit 40 Kegel Rückstand auf die Bahnen. Stephanie Thier (464 Kegel) und Martina Rose 424 Kegel) konnten an diesem Tag nichts ausrichten und gaben Weitere 20 Kegel ab. Das Spiel endete 2580:2520 und wurde mit 60 Kegel verloren.
Da 2 RW Walldorf 2 – SG Arheilgen 2 1615 : 1535
Am 10. Spieltag war die 2. Damenmannschaft bei RW Walldorf 2 zu Gast. Es spielten Melissa Diefenbach 357 Kegel, Emily Rziha 409 Kegel, Mechthild Wissing 410 Kegel und Layla Knebel 359 Kegel. Das Spiel endete 1615 zu 1535 zu Gunsten von Walldorf.
He 1 SG Arheilgen 1 – SG Schwanheim 1 5198 : 5198 Gerhard Hochbaum 907
Zum zehnten und ersten Spieltag der Rückrunden empfingen die Sportkegler der SG Arheilgen die SG Schwanheim. Am letzten Heimspiel des Jahres musste noch einmal unbedingt gepunktet werden um nicht abgeschlagen im Tabellenkeller zu stehen. Den Start machten wieder wie gewohnt Ralf Henke und Heinz Kauck. Heinz zeigte gute 867 Kegel aber Ralf nur 828 Kegel, dies langte trotzdem um eine Führung an das Mittelpaar zu übergeben. Mit 46 Kegel Vorsprung gingen nun Alois Lauer und Sascha Wesp auf die Bahn. Zwar wehrten sich die Schwanheimer aber mit einem Schlussspurt konnten Sascha mit 834 Kegel und Alois mit guten 894 Kegel weitere Kegel herausholen. Mit nun 91 Kegel in Front wollten Gerhard Hochbaum und Harald Kauck nichts mehr anbrennen lassen. Aber es wurden zu einem packenden Kampf um die Punkte. Beide Schwanheimer Schlussspieler konnten sich Holz um Holz heran Kämpfen und man geriet auf der letzten Bahn in Rückstand. Aber Harald mit 868 und Gerhard mit starken 907 Kegel Konten die Niederlage verhindern. Aber es langte auch nicht zum Sieg, mit 5198 : 5198 sah man im Kegelsport eher seltenes Unentschieden. Ob der Punktgewinn sich am Ende der Saison auszahlt wird sich bei den restlichen Spielen in der Rückrunde zeigen. Nun steht erst mal eine kurze Pause an, bevor es am 11. Januar zum wichtigen Auswärtsspiel in Hösbach weiter geht. Die Kegler der SG Arheilgen wünschen allen Lesern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
He 3 KSC 74 Ober-Ramstadt 1 – SG Arheilgen 3 1605 : 1656 Dirk Eich 469
Rudolf Huthmann 416, Stephan Dörrsieb 376, Dirk Eich 469, Thomas Langjahr 395
9. Spieltag 31.11.-01.12.2019
9. Spieltag 31.11.-01.12.2019
He 1 SGA 1 - VK Bockenheim 5117 : 5189
Zum letzten Hinrundenspiel in der Regionalliga empfingen die Sportkegler der SG Arheilgen den VK Bockenheim aus Frankfurt. Bockenheim steht im oberen Tabellendrittel und man erwartete trotzdem eine spannende Partie. Vor Spielbeginn konnte Abteilungsleiter Frank Geider den Spieler Heinz Kauck für sein 900 Spiel im Trikot der SGA ehren und ein kleines Präsent übereichen. Den Begin machten wieder Ralf Henke und Heinz Kauck, beide konnten erst nicht gegen die Stark aufspielenden Bockenheimern mithalten, doch am ende kämpfte man sich wieder ein bisschen heran. Heinz mit 834 Kegel und Ralf mit 850 Kegel mussten einen Rückstand von 42 Kegel an Jörg Hettinger und Alois Lauer übergeben. Beide kamen in der Mittelpaarung gut in die Partie und man kämpfte sich wieder heran. Zwischendurch ging man mal kurz in Führung aber die Bockenheimer hatten immer wieder die richtige Antwort parat. Mit 839 Kegel von Alois und 840 Kegel von Jörg musste aber noch einmal ein Rückstand von 15 Kegel auf den vorhandenen Rückstand addiert werden. So sollte es für die Schlusspaarung mit Gerhard Hochbaum und Harald Kauck schwer werden die Punkte einzufahren. Aber auch beide Spieler kämpften sich wieder ein wenig an den Gegner heran, aber die Bockenheimer wehrten alle Angriffe ab. Gerhard zeigte starke 890 Kegel und Harald erspielte 864 Kegel. Die letzte Partie ging auch wieder verloren mit 5117 : 5189 und steht man mit nur zwei Siegen mit dem Rücken zur Wand und muss sich nun in der Rückrunde mächtig strecken um den Abstieg abzuwenden.
Da 1 DKC Hanau 1 - SGA 1 2558 : 2526
Am 9. Spieltag fuhren die Mädels der SG Arheilgen nach Hanau. Im Startpaar spielten Stephanie Thiede (430 Kegel) und Sonja Mohr (430 Kegel). Bereits hier lag Arheilgen mit 34 Kegel zurück. Monika Stein (392 Kegle) und Heike Menger (413 Kegel) gaben weitere 16 Kegel ab, so dass das Schlusspaar mit 50 Kegel Rückstand auf die Bahnen musste. Martina Rose 428 Kegel) und Iris Geider (436 Kegel) konnten zwar 21 Kegel herausspielen, doch zum Sieg hat es leider nicht gelangt. Das Spiel endete 2558:2529 und wurde mit 29 Kegel verloren.
DA 2 Phönix Obertshausen 1 - SGA 2 1721 : 1507
Auch die 2. Mannschaft Frauen verloren ihr Auswärtsspiel mit 1721 zu 1507.
Debus, Astrid 341, Diefenbach, Melissa 344, Knebel, Layla 394, Wissing, Mechthild 421
8. Spieltag 17.11.2019
Da 1 SGA 1 - KSC Frankfurt-Bockenheim 2517 : 2416 Iris Geider 458
Am achten Spieltag hatten die Damen der SGA KSC Frankfurt-Bockenheim zu Gast. Heute wurden die Paarungen mal getauscht, sodass Stephanie Thiede (414 Kegel) und Martina Rose (436 Kegel) die erste Partie spielten. Sie spielten einen 70 Kegel Vorsprung heraus. In der Mittelpaarung spielten Helga Helfesrieder (377 Kegel) und Heike Menger (433 Kegel) mit den Gegnerinnen mit und verteidigten den 70 Kegel Vorsprung. Die Schlusspaarung mit Monika Stein (399 Kegel) und Iris Geider (458 Kegel) konnten 31 Kegel heraus holen womit das Spiel mit 2517:2416 Kegel für die SGA ausging.
DA 2 SGA 2 - Alle Neun Schweinheim 1562 : 1631
Am 8. Spieltag hatte die 2.Damenmannschaft die Mannschaft von Alle Neun Schweinheim zu Gast. In der Anfangspaarung spielten Layla Knebel sehr gute 437 Kegel und Ute Schlapmann/Astrid Debus 310 Kegel. Die Schlusspaarung Sonja Mohr mit 410 Kegel und Mechthild Wissing mit 405 Kegeln konnte den Rückstand nicht aufholen. Das Spiel ging 1562 zu 1631 Kegel verloren.
He 1 DJK/AN Großostheim 1 - SGA 1 5114 : 5033 Gerhard Hochbaum 902
Am Samstag war die 1. Herrenmannschaft zu Gast bei DJK/AN Großostheim. Beim mit dem Tabellenführer punktgleichen vierten der Regionalliga war die SGA klarer Außenseiter. Bereits in der Startpaarung mussten Ralf Henke mit 826 und Heinz Kauck / Jörg Hettinger mit 764 einen Rückstand von 64 Kegel hinnehmen. Nun gingen Alois Lauer und Sascha Wesp für die SGA auf die Bahnen. Mit 854 (Alois) und 834 (Sascha) konnten die beiden den Rückstand auf 32 Kegel halbieren. Nach wechselhaftem Verlauf -, zwischenzeitig kam man auf wenige Kegel heran-, mussten Gerhard Hochbaum mit sehr guten 902 Kegel und Harald Kauck mit ordentlichen 853 noch 49 Kegel abgeben. Mit 5033 : 5114 verlor man letztendlich deutlich. Nach einem spielfreien Wochenende hat die SGA den Tabellenführer VK Bockenheim zu Gast.
He 2 KC Rebellen Mörfelden – SGA 2 1767 : 1796 Dirk Eich 470, Andreas Klein 458, Rudolf Huthmann 453
Am 8. Spieltag fuhr man zu den Rebellen nach Mörfelden, da beide Mannschaften oben in der Tabelle standen, erhofften sich beide Seiten die Punkte zu sich zu holen. Markus Hesse (415 Holz) und Dirk Eich ausgezeichnete (470 Holz) ließen sich leider 12 Holz abnehmen, aber Rudolf Huthmann (453 Holz) und Andreas Klein (458 Holz) hatten einen Lauf und erspielten einen Vorsprung von 29 Holz. Die Punkte gehen mit in den Dschungel am Mühlchen. Da der 9. Spieltag für die 2. Herren schon vorgezogen wurde, hat man nun frei bis zum 11.01.2020.
HE 3 SKG Roßdorf – SGA 3 1621 : 1535
Jürgen Brunner 379, Günter Hauck 388, Thomas Langjahr 396 und Stephan Dörrsieb 372
7. Spieltag 10.11.2019
Da 1 SG Arheilgen 1 – KSG Florstadt 2455 : 2581
Am siebten Spieltag hatten die Damen der SGA KSG Florstadt zu Gast. In der ersten Paarung mussten Helga Helfesrieder (394 Kegel) und Heike Menger (404 Kegel) einen Rückstand von 54 Kegel hinnehmen.
In der Mittelpaarung spielten Monika Stein (405 Kegel) und Iris Geider (437 Kegel) und gaben weitere 33 Kegel ab, womit der Rückstand auf 87 Kegel anstieg Die Schlusspaarung mit Stephanie Thiede (414 Kegel) und Martina Rose (401 Kegel) konnten das Spiel nicht mehr drehen und gaben weitere 39 Kegel ab und somit ging das Spiel mit 126 Kegel verloren. Das Spiel endete mit 2455:2581 Kegel.
HE 1 KC 53 Maintal 1 - SG Arheilgen 1 5016 : 4985
Knappe Niederlage bei KC 53 Maintal
Zum 7. Spieltag der Regionalliga ging es für die Keglerherren der SG Arheilgen zum KC 53 Maintal. Auf den anspruchsvollen Bahnen konnte nicht mit einem Sieg gerechnet werden. Die Kegler der SG Arheilgen hielten aber lange gegen die Maintaler mit. Zum Start gingen wieder Ralf Henke und Heinz Kauck auf die Bahn. Beide konnten gegen ihre Gegner ein paar Kegel Führung herausholen. Heinz zeigte zwar nicht so gute 783 aber Ralf erspielte starke 897 Kegel. Das langte für eine knappe Führung von 33 Kegel. Nun wollten auch Alois Lauer und Jörg Hettinger ihre Gegner in Schach halten, aber dies erwies sich heute schwierig. Alois konnte 837 Kegel beitragen aber bei Jörg lief es mit 760 Kegel gar nicht. Mit nun 67 Kegel Rückstand wollten Gerhard Hochbaum und Harald Kauck das Spiel nicht verloren geben. Gerhard mit 853 Kegel und Harald mit 855 Kegel holten zwar wieder Kegel auf aber es langte nicht mehr um die beiden Punkte mit nach Arheilgen zu nehmen. Man verlor eine spannende Partie knapp mir 5016:4985. Nun steht am kommenden Wochenende erneut ein Auswärtsspiel an, bei der DJK Großostheim sollte mit einer Steigerung der Leistung wieder ein spannendes Spiel gezeigt werden.
He 2 SG Arheilgen 2 – SVS Griesheim2 1709 : 1540 Sascha Wesp 464
Einen ungefärdeten Sieg und 2 Punkte konnte die 2. Herrenmannschaft gegen die 2. Mannschaft von SV St. Stephan einfahren. Mit 394 Kegeln von Markus Hesse und 420 Kegeln von Dirk Eich im Startpaar wurde bereits ein 96-Kegel Vorsprung gegen die mit der Bahn nicht zurecht kommenden Griesheimer verbucht. Rudolf Huthmann (431 Kegel) und Sascha Wesp (464 Kegel) machten dann den Sack zu und sorgten für den 1709 zu 1540 Kegel Schlussstand. Am Sonntag bestreitet die Mannschaft ihr letztes Spiel in diesem Jahr in der Keglerklause Mörfelden beim Tabellennachbarn.
He 3 SG Arheilgen 3 - Stockstadt/Biebesheim 4 1646 : 1422
Eewe läuft’s auch bei den 3. Herren. Den dritten - zu jeder Zeit ungefährdeten - Sieg in Folge erspielten Jürgen Brunner (403), Günter Hauck (405), Thomas Langjahr (427) und Stephan Dörrsieb (411).
9. Spieltag (vorgezogen) 03.11.2019
He 2 SGA 2 - KV Darmstadt 2 1686 : 1629
Nach 4 hintereinander gewonnen Spielen schwebte die 2. Herrenmannschaft weiter auf der Erfolgswelle. Zum vorgezogenen 9. Spieltag hatte man die Mannschaft vom KV Darmstadt 2 am Mühlchen zu Gast. Rudolf Huthmann und Markus Hesse (416 und 408 Holz) konnten einen kleinen Vorsprung von 17 Holz einspielen. Andreas Klein und Sascha Wesp (430 und 432 Holz) konnten den Vorsprung auf 57 Holz ausbauen. Jetzt hat man sich in der Tabellenspitze festgesetzt und möchte dort auch nach dem nächsten Spiel gegen SVS Griesheim 2 am 09.11. weiterhin bleiben.
He 3 SGA 3 - KV Darmstadt 3 1625 : 1590 Dirk Eich 460
Nach dem das Startpaar, teils verletzungsbedingt, einen Rückstand von 77 Punkten hinnehmen musste, drehten die beiden letzten Spieler, vor allem Dirk, das schon verloren geglaubte Spiel zu Gunsten der Arheilger und machten sagenhafte 112 Holz gut. Es spielten Jürgen Brunner/Harry Rentz (354), Stephan Dörrsieb (401), Günter Hauck (410) und Dirk Eich (460).
6. Spieltag 26.-27.10.2019
Da 1 Kfr. Obernburg – SG Arheilgen 2587 : 2564 Iris Geider 475
Am 6. Spieltag der Hessenliga fuhren die Mädels der SG Arheilgen nach Obernburg. Im Starttrio spielten für Arheilgen Heike Menger (412 Kegel), Monika Stein (407 Kegel) und Sonja Mohr (430 Kegel). Nach dem ersten Durchgang lagen die Mädels aus Arheilgen mit 66 Kegel zurück. Das Schlusstrio Stephanie Thiede (425 Kegel), Iris Geider (475 Kegel) und Martina Rose (446 Kegel)schafften sich Kegel für Kegel heran, konnten den Spielverlauf jedoch nicht mehr wenden. Das Spiel endete 2587:2564 Kegel und wurde mit 23 Kegel verloren.
He1 SGA - Bahnfrei Kleinwallstadt 5177 : 5157 Harald Kauck 903
Nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen der Saison musste die 1. Herrenmannschaft im Heimspiel gegen Bahnfrei Kleinwallstadt unbedingt gewinnen um den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle nicht schon frühzeitig zu verlieren.
Im ersten Durchgang konnten dann Ralf Henke mit 854 und Heinz Kauck mit 858 auch gleich einen Vorsprung von 65 Kegel erspielen. Nun gingen Alois Lauer und Jörg Hettinger für die SGA auf die Bahnen. Mit 881 Kegel erzielte Alois ein sehr gutes Ergebnis, Jörg dagegen konnte mit 826 wieder einmal nicht überzeugen. Mit einer knappen Führung von 56 Kegel ging die Schlusspaarung auf die Bahnen. Hier legte Thomas Büttner auf Seiten der Gäste in der ersten Hälfte mit 492 Kegel einen bundesligareifen Start hin, konnte dieses Niveau aber zum Glück der Gastgeber aber nicht halten. Mit 951 Kegel erzielte er aber dennoch ein hervorragendes Ergebnis. Nach einem starken Schlussspurt konnten Harald Kauck mit ebenfalls sehr guten 903 und Gerhard Hochbaum (855) am Ende einen knappen Vorsprung von 20 Kegel über die Ziellinie retten. Mit 5177 : 5157 blieben die Punkte in Arheilgen und das Mittelfeld der Regionalliga bleibt in greifbarer Nähe. Nach einem spielfreien Wochenende ist die Mannschaft am Sonntag dem 10.11. um 10:00 Uhr zu Gast bei KC 53 Maintal.
He 2 SKV Pfungstadt 2 - SGA 1720 : 1731 Holz Sascha Wesp 451
Als hochgradig spannende Partie erwies sich das Spiel der 2. Herrenmannschaft gegen SKV Pfungstadt 2. In der Startpaarung startete der Gastgeber mit 434 und 491 Kegel stark in das Spiel. Markus Hesse und Günter Hauck konnten mit der Vielzahl an Neunern der Gegner ins Abräumen nicht mithalten und spielten solide 424 und 410 Kegel. Dies bedeutete bereits einen Rückstand von 91 Kegel zur Halbzeit. Und auch auf ihrer ersten Bahn mussten Andreas Klein und Sascha Wesp nochmals knappe 10 Kegel abgeben. Auf ihrer zweiten Bahn drehten die Arheilger dann jedoch auf, während die Gastgeber ihrerseits einbrachen. Nach den Vollen hatte sich der Rückstand der SGA bereits mehr als halbiert und auch in die Abräumen kamen die Spieler vom Mühlchen besser hin. Holz um Holz schmolz der Vorsprung der Pfungstädter und was kaum noch für möglich zu halten war, passierte. Mit den letzten Würfen zogen die Arheilger an den Pfunstädtern vorbei und erkämpften sich mit 446 von Andi und den 451 von Sascha schlussendlich doch noch den 1720 zu 1731 Kegel Sieg. Mit dem Punktgewinn steht man nun Punktgleich mit Offenbach auf dem zweiten Tabellenplatz. Nächsten Samstag erwartet man im Sportzentrum den KV Darmstadt zum vorgezogenen 9. Spieltag.
5. Spieltag 19.-20.10.2019
Da 1 SGA 1 - TuS Rüsselsheim 2474 : 2431
Am fünften Spieltag hatten die Damen der SGA TuS Rüsselsheim zu Gast. Der Tabellenstand lies eine spannende Partie vermuten. In der ersten Paarung konnte Heike Menger ihre Leistung leider nicht abrufen und wurde nach 50 Wurf mit 180 Kegel durch Helga Helfesrieder mit 197 Kegel ersetzt. Mit 407 Kegel von Sonja Mohr, musste die Startpaarung einen Rückstand von 57 Kegel hinnehmen. In der Mittelpaarung spielten Monika Stein (401 Kegel) und Iris Geider (447 Kegel) und konnten damit einen knappen Vorsprung von 10 Kegel für die SGA herausspielen. Die Schlusspaarung mit Stephanie Thiede (411 Kegel) und Martina Rose (431 Kegel) konnten nach einem spannenden Spielverlauf das Spiel mit 2474:2431 Kegel für die SGA entscheiden.
Da 2 SGA 2 - Gemütlichkeit Mömmlingen 1 1443 : 1445
Am 5. Spieltag hatte die 2.Damenmannschaft die Mannschaft von Gemütlichkeit Mömlingen zu Gast. In der Anfangspaarung erspielten Layla Knebel 406 Kegel und Melissa Diefenbach 325 Kegel und erzielten 38 Kegel Vorsprung. Die Schlusspaarung Emily Rziha mit 373 Kegeln und Astrid Debus mit 339 Kegeln konnte dies leider nicht halten. Das Spiel ging nach spannenden Verlauf mit 1443 zu 1445 Kegel verloren.
He1 Kleinostheim/Mainaschaff - SGA 1 5402 : 5246
Am 5. Spieltag in der Regionalliga stand ein schweres Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten in Kleinostheim an. Gegen die Spielgemeinschaft Kleinostheim/Mainaschaff war nicht unbedingt mit einem Sieg zu rechnen. Man wollte sich aber mit einem guten Ergebnis ein wenig Selbstvertrauen für das kommende Heimspiel holen. Den Start machten wieder Ralf Henke und Heinz Kauck und man konnte zu Beginn auch direkt ein paar Kegel herausholen. Doch die 894 Kegel von Ralf und 874 Kegel von Heinz langten nicht, um eine Führung an Alois Lauer und Jörg Hettinger zu übergeben. Mit 64 Kegel Rückstand mussten beide Spieler auf die Bahn. Aber auch das Mittelpaar der SG Kleinostheim/Mainaschaff zeigte seine Klasse. Jörg mir 875 Kegel und Alois mit 866 konnten auch keine Kegel gut machen. Mit nun 124 Kegel Rückstand wollten aber Gerhard Hochbaum und Harald Kauck noch ein gutes Ergebnis zeigen. Mit 872 Kegel von Gerhard und 865 Kegel von Harald konnte eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt werden. Man Verlor aber die Partie recht deutlich mit 5402:5246 Kegel. Nun muss am kommenden Wochenende endlich mal der Knoten platzen. Beim Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Bahnfrei Kleinwallstadt müssen die ersten Heimpunkte geholt werden um wieder Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu finden. Die Kugel rollt ab 13 Uhr im Sportzentrum.
He 2 SGA 2 - SG Blau-Weiß Weiterstadt 1738 : 1623 Holz
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung bezwangen unsere 2. Herrenmannschaft die Sportfreunde aus Weiterstadt: Günter Hauck (415 Holz) und Markus Hesse (436 Holz) hatten nach dem 1. Durchgang ein Plus von 41 Holz erspielt. Rudolf Huthmann (440 Holz) und Sascha Wesp (447 Holz) bauten diesen Vorsprung auf 115 Holz am Ende aus. Am kommenden Samstag spielt man beim SKV Pfungstadt 2. Vielleicht bleibt das Spielglück auf unserer Seite.
He 3 SG Arheilgen 3 : SC/KC Bensheim 2 1647 : 1545
Das Duell der beiden Tabellenletzten entschieden die Arheilger sehr deutlich zu ihren Gunsten. Die zwei Punkte sicherten Jürgen Brunner (412), Stephan Dörrsieb (402), Harry Rentz (416) und Dirk Eich (417) Kegel.
4. Spieltag 12.-13.10.2019
He 2 Olympia Mörfelden 3 – SGA 2 1813 : 1848 Andreas Klein 476, Sascha Wesp 467, Rudolph Huthmann 465, Markus Hesse 440 Kegel
Die 2. Herrenmannschaft war am 4. Spieltag bei der 3. Mannschaft des Bundesligisten Olympia Mörfelden zu Gast. Auf den für hohe Ergebnisse bekannten Bahnen wusste man, dass eine sehr gute Leistung her musste um Punkte mit zu nehmen. (440 und 467 Kegel von Markus Hesse und Sascha Wesp) Leider gab es zunächst einen Rückstand von 15 Kegel. Doch Andreas Klein und Rudolph Huthmann konnten insbesondere in die Abräumen Kegel für Kegel aufholen. Mit 476 von Andreas und 465 Kegel von Rudolph konnte das Schlusspaar das Spiel drehen. Mit 1813 zu 1848 Kegel konnten beide Mannschaften ein sagenhaftes Ergebnis spielen. Die Punkte jedoch gingen nach Arheilgen.
Da1 TSG Bürgel – SG Arheilgen 2710 : 2533 Iris Geider 463, Martina Rose 457
Am 4. Spieltag der Hessenliga fuhren die Mädels der SG Arheilgen nach Bürgel (Offenbach) – gespielt wird hier anstatt über 4 Bahnen über 6 Bahnen gespielt. Im Starttrio spielten Heike Menger (385 Kegel), Sonja Mohr (409 Kegel) und Monika Stein (416 Kegel).Bereits hier lag die SG Arheilgen mit 108 Kegel zurück. Das Schlusstrio Martina Rose (457 Kegel), Stephanie Thiede (403 Kegel) und Iris Geider (463 Kegel) konnten den Spielverlauf nicht wenden und gaben weitere 69 Kegel ab. Das Spiel endete 2710:2533 Kegel und wurde mit 177 Kegel verloren.
DA 2 SG Vollkugel Praunheim - SG Arheilgen 2 1498 : 1372
Am 4. Spieltag war die 2. Damenmannschaft bei SG Vollkugel Praunheim zu Gast. Die beiden Jugendlichen waren die besten Spielerinnen der Mannschaft. In der Startpaarung spielten Layla Knebel 367 Kegel und Anette Anthes-Kretschmann 303 Kegel. In der Schlusspaarung spielten Emily Rziha 368 Kegel und Mechthild Wissing 334 Kegel. Das Spiel ging mit 1498 zu 1372 verloren.
He 1 SGA 1 - SG Hainhausen 2 5064 : 5201
Die Männer unterliegen auch ihr 2. Heimspiel nach schwacher Leistung. Ralf Henke 835, Heinz Kauck 860, Alois Lauer 875, Jörg Hettinger 756, Gerhard Hochbaum 886, Harald Kauck 852
He 3 TV Erfelden 1899 – SGA 3 1594 : 1431
Rainer Kretschmann 310, Harry Rentz 376, Niklas Kretschmann 356, Thomes Langjahr 389
3. Spieltag 28.-29.09.2019
Da 1 SGA1 - SKG Roßdorf1 2446 : 2447
In der ersten Paarung konnten Monika Stein 421 und Iris Geider 438, einen Vorsprung von 44 Kegel herausspielen. In der Mittelpaarung spielten Heike Menger 375 und Sonja Mohr 405 Kegel und gaben 6 Kegel ab. Die Schlusspaarung mit Stephanie Thiede 405 und Martina Rose 402 Kegel, konnten nicht ihre Leistung abrufen und somit ging das Spiel mit einem Kegel verloren. Es endete 2446 : 2447 Kegel.
Da 2 SGA2 - SKG Roßdorf 2 1475 : 1511
Am 3. Spieltag hatte die 2.Damenmannschaft die 2. Mannschaft des SGK Roßdorf zu Gast. In der Anfangspaarung erspielten Anette Anthes-Kretschmann 365 Kegel und Melissa Diefenbach 346 Kegel und gaben 31 Kegel ab. Die Schlusspaarung Mechthild Wissing mit 406 Kegeln und Astrid Debus mit 358 Kegeln konnte dies leider nicht aufholen. Das Spiel ging verloren mit 1475 zu 1511 Kegel.
He 1 DJK Wörth1 - SGA1 5326 : 5464
R. Henke 938, J. Hettinger 918, H.Kauck 913, H. Kauck u. G. Hochbaum je 909
Nach dem mit 2 Niederlagen denkbar schlechten Start wollte die 1. Herrenmannschaft bei der DJK Wörth beweisen das sie es besser können. Dies zeigten dann Ralf Henke und Heinz Kauck in der Startpaarung auch von Beginn an. Mit starken 938 Kegel von Ralf und 909 von Heinz konnte ein Vorsprung von 111 Kegel erspielt werden. Das diese Führung wichtig war wurde schon in der nächsten Paarung deutlich. Denn trotz ebenfalls sehr guten 918 Kegel durch Jörg Hettinger und guten 877 von Alois Lauer mussten die Arheilger hier 71 Kegel abgeben. Mit der knappen Führung von 40 Kegel gingen die Schlussspieler Gerhard Hochbaum und Harald Kauck auf die Bahnen. Und auch sie wollten natürlich an die gezeigten Leistungen auf den sehr guten Bahnen anknüpfen., was am Ende auch gelang. Mit sehr guten Ergebnissen konnten Gerhard (909) und Harald (913) am Ende einen deutlichen Sieg für die SGA nach Hause bringen. Am Ende schienen die Gastgeber von der geschlossenen Mannschaftsleistung der Gäste beim 5326 : 5464 überrascht. Nach einer spielfreien Woche hat die Mannschaft am 12.10. den punktgleichen SKV Hainhausen zu Gast in Arheilgen.
He 2 SGA2 - TuS/SKC Griesheim 2 1684 : 1449
Zu unserem ersten Heimspiel der neuen Runde (1. Spieltag hatte Gegner zurückgezogen) kamen die Sportfreunde TuS/SKC Griesheim 2 ins Sportzentrum am Mühlchen. Rudolf Huthmann (414 Holz) und Markus Hesse (425 Holz) nahmen den Griesheimern 170 Holz ab. Andreas Klein (419 Holz) und Thomas Langjahr (426 Holz) packten nochmal 65 Holz dazu. Am Ende hieß es 1684 - 1449 und die ersten Heimpunkte waren eingefahren. In 2 Wochen geht es zu Olympia Mörfelden 3, mal sehen, was dort möglich ist - Gut Holz.
He 3 SGA3 - KSC 2000 Groß-Zimmern 1 1566 : 1579
Viktor Bonin 360, Stephan Dörrsieb 412, Niklas Kretschmann 379, Günter Hauck 415
2. Spieltag 21.-22.09.2019
Da 1 SKG BS-Salmünster 1 - SGA 1 2804 : 2692 Heike Menger 486 (pB), Monika Stein 484, Sonia Mohr 461
Heike Menger mit persönlicher Bestleistung in Bad Soden-Salmünster. In der Startpaarung erspielten Heike Menger (persönliche Bestleistung 486 Kegel / 336 Volle / 150 Abräumen und Sonja Mohr (461 Kegel) ein sehr gutes Ergebnis und konnten für ihre Mannschaft einen Vorsprung von 12 Kegel heraus spielen. Im Mittelpaar spielten Monika Stein (484 Kegel) und Iris Geider, die verletzungsbedingt aufhören musste (408 Kegel). Vor der letzten Paarung lag Arheilgen mit 21 Kegel zurück. Das Schlusspaar Stephanie Thiede (407 Kegel) und Martina Rose (446 Kegel) konnten den Spielverlauf nicht wenden und gaben weitere 91 Kegel ab. Das Spiel endete 2804:2692 Kegel und wurde mit 112 Kegel verloren.
Da 2 SG Strietwald 1 - SGA 2 1680 : 1654 Layla Knebel 450 (pB)
Am 2. Spieltag war die 2. Damenmannschaft bei der SG Strietwald zu Gast. Zu Beginn spielte Anette Anthes-Kretschmann 371 Kegel. In der Mittelpaarung spielte Layla Knebel ihre persönliche Bestleistung von 450 Kegeln. Gleichzeitig erzielte ihre Mitspielerin Emily Rziha sehr gute 433 Kegel, davon 155 ins Abräumen. Zum Schluß spielte Mechthild Wissing 400 Kegel. Leider ging das Spiel trotz dieser guten Mannschaftsleistung mit 1680 zu 1654 verloren.
He 1 SGA 1 - KSG Hösbach 5011 : 5064 Harald Kauck 903
Keglerherren mit krachender Heimniederlage
Am zweiten Spieltag in der Regionalliga der Herren sollten zum Heimspiel die ersten zwei Punkte der Saison geholt werden. Gegen KSG Hösbach der letzte Saison Tabellenletzter mit nur einem Sieg war, sollte dies gelingen. Aber schon zu beginn des Spiels zeigten sich heute die schwächen der Arheilger. Ralf Henke mit 847 Kegel und Jörg Hettinger mit 803 Kegel zeigten nicht die Besten Ergebnisse. Somit mussten Heinz Kauck und Alois Lauer mit 38 Kegel Rückstand auf die Bahn. Zum Auftakt konnte man gleich direkt zum Gegner aufschließen aber dann lief es nicht mehr so rund wie es laufen sollte. Heinz mit 798 Kegel und Alois mit 778 Kegel zeigten beide heute ein schwaches Ergebnis. Mit nun 107 Kegel Rückstand sollte es zwar schwer werden aber Gerhard Hochbaum und Harald Kauck gaben das Spiel nicht kampflos aus der Hand. Aber der Gegner aus Hösbach wehrte sich heute und nahm die zwei Punkte mit. Gerhard mit guten 882 Kegel und Harald mit starken 903 Kegel konnten die Heimniederlage nicht verhindern. Die SGA verlor mit eine einem sehr schwachen Ergebnis von 5011:5064 gegen Hösbach, nun steht am kommenden Wochenende eine Auswärtsspiel bei der DJK Wörth an. Dort muss nun unbedingt gepunktet werden um nicht gleich zu Saisonbeginn an das Tabellenende zu rutschen.
He 2 GW Offenbach - SGA 2 1776 : 1700 Dennis Dörrsieb 467
Am 2. Spieltag war die 2. Herrenmannschaft in Heusenstamm bei GW Offenbach zu Gast. Nachdem die in der vergangenen Woche nicht angetretenen Dreieichenhainer ihre Mannschaft abgemeldet hat, wollten die Herren nun die ersten Punkte im Auswärtsspiel einfahren. Das Startpaar legte fulminant los und so konnten Markus Hesse, 448 Kegel und Dennis Dörrsieb, 467 Kegel, 51 Kegel Vorsprung erspielen. Das Schlusspaar kam diesmal jedoch nicht mit den Bahnen zurecht. Auch die Gegner spielten stark auf. Und auch der Spielerwechsel von Sascha Wesp zu Günter Hauck brachte nicht den erhofften Erfolg. So musste Andreas Klein, 411 Kegel und Sascha/Günter 374 Kegel über 100 Kegel abgeben. Das Spiel ging somit 1776 zu 1700 Kegel verloren.
He 3 GW Offenbach 3 - SGA 3 1716 : 1558 Stephan Dörrsieb 450
Erich Hafner 308, Stephan Dörrsieb 450 (349 Volle), Rudolf Huthmann 420, Dirk Eich 380
15.09.2019
Der Start in die neue Kegelsaison stand auch unter einem sozialen Aspekt. Für jeden, am ersten Spieltag erzielten Leistungspunkt aller 5 Mannschaften, spendet die Sportkegelabteilung 1 Cent, um Elliot aus Erzhausen zu helfen. So erspielten die Arheilger am vergangenen Wochenende aufgerundet insgesamt 130 €. Wir wünschen Elliot alles erdenklich Gute.
Da 1 SGA 1 ¬- Rot Weiß Walldorf 2582 : 2345 Iris Geider 475
Die Arheilger Mädels waren heute doppelt motiviert, da sie ein möglichst hohes Mannschaftergebnis für den kleinen Eliot erspielen wollten. In der ersten Paarung konnten Helga Helfesrieder 400 und Sonja Mohr 448 Kegel, einen Vorsprung von 16 Kegel herausspielen. In der Mittelpaarung legten Monika Stein 420 und Iris Geider mit hervorragenden 475 Kegeln noch eine Schippe drauf und der Vorsprung erhöhte sich auf 177 Kegel. Die Schlusspaarung mit Stephanie Thiede 426 und Martina Rose 413 Kegel, ließen sich den Sieg nicht mehr streitig machen und das Spiel endete 2582:2345 Kegel. Die Mannschaft wollte es aber nicht bei dem Holz-Betrag für Eliot (25,82 EUR) belassen und jeder Spendete zusätzlich noch das erspielte Fehlwurfgeld. Danke dafür!
Da 2 SGA 2 – RW Walldorf 2 1540 : 1420
Die 2.Damenmannschaft startete mit einem erfolgreichen Heimspiel. Sie gewannen 1540 : 1420 gegen RW Walldorf. Das Spiel gestaltete sich spannend mit dem sehr guten Ende für die Arheilger, die somit ihr erstes Punktspiel dieser Saison gewonnen haben. Im ersten Durchgang spielten die Jugendlichen Layla Knebel 402 Kegel und Emily Rziha 366 Kegel. Im zweiten Durchgang spielten Mechthild Wissing 383 Kegel; und Astrid Debus mit Heike Menger 389 Kegel. Die tatkräftige Unterstützung der Jugend hat den Damen der 2. Mannschaft den Sieg gebracht.
He 1 SG Schwanheim – SGA 1 5369 : 5182 Harald Kauck 925, Ralf henke 918, Alois Lauer 903
Am ersten Spieltag der Regionalliga mussten die Sportkegler der SG Arheilgen bei SG Schwanheim in Frankfurt antreten. Schwanheim ist ebenfalls letzte Saison aufgestiegen, und daheim ungeschlagen geblieben. Somit sollte es für die Arheilger nicht einfach werden die Punkte dort zu entführen. Dies zeigte sich auch gleich beim Startpaar Jörg Hettinger und Ralf Henke. Mit ihrem Gegner konnten zu Beginn beide nicht mithalten aber man kämpfte sich Holz um Holz zurück Jörg mit 822 und Ralf mit starken 918 konnten den Rückstand noch mit Aufholbaren 62 Holz in Grenzen halten. Nun wollten Alios Lauer und Heinz Kauck eine Aufholjagd starten. Aber beide konnten auch nicht mit den furios starteten Schwanheimer mithalten. Bei Heinz lief es mit 782 Holz gar nicht, aber Alois zeigte mit 903 Kegel ein ansprechendes Ergebnis, nun stand auf der Anzeigetafel ein Rückstand von 212 Kegel. Jetzt wollten Gerhard Hochbaum und Harald Kauck vom Rückstand etwas abknabbern um nicht ganz unter die Räder zu kommen. Gerhard mit 832 und Harald mit sehr Guten 925 Kegel konnten der Rückstand auf 187 Kegel verkürzen aber die Niederlage nicht verhindern. Man verlor die Partie mit 5369:5182 aber man hat im Hinterkopf das bei allen Spielern noch Luft nach oben ist. Dies lässt die Spieler ein wenig optimistisch auf den kommen Spieltag stimmen. Dort geht es am kommenden Samstag gegen KSG Hösbach, hier wollen sich die Kegler der SGA die ersten Punkte sichern.
He 2 SGA 2 - TV Dreieichenhain 1673 : 0
Die 2. Mannschaft der SGA-Herren musste ihr Spiel leider ohne Gegner bestreiten. Die TV Dreieichenhain musste kurzfristig auf den Start in Arheilgen verzichten.
So spielte die Mannschaft nur um ein Ergebnis für die Wertung zu erzielen. Dabei ist mit dem neuen Spielmodus in der Bezirksliga, 100 Wertungswurf mit einer 4er-Mannschaft, die höchste Spielklasse des neuen Bezirks 3 Südhessen deutlich vom Verband abgewertet worden. Eine „politische“ Maßnahme die den nun Jahre andauernden Unstimmigkeiten im Deutschen Keglerverband über das Wertungssystem geschuldet ist. Den Arheilger Keglern schmeckt dies allesamt nicht. Doch dem kann man nur entrinnen, wenn dieses Jahr der Aufstieg geschafft wird. Mit 1673 Kegeln wird man sich im weiteren Verlauf der Runde allerdings steigern müssen um dieses Ziel zu erreichen. Bei den 394 Kegel von Markus Hesse, 397 Kegel von Rudolph Huthmann, 448 Kegel von Sascha Wesp und 434 Kegel von Andreas Klein blieben alle Spieler unter ihren Möglichkeiten. Am nächsten Sonntag (dann hoffentlich mit Gegner), hat die Mannschaft in Heusenstamm gegen die GW Offenbach bereits die Möglichkeit dies unter Beweis zu stellen.
He 3 SGA 3 - KSC Ober-Ramstadt 1623 : 1626
Einen unglücklichen Start erwischten die 3. Herren. Trotz guter Leistungen hatten sie gegen die Gäste aus Ober-Ramstadt mit 3 Holz das Nachsehen. Es spielten Victor Bonin (396), Stephan Dörrsieb (402), Günter Hauck (433) und Dirk Eich (392).
16.06.2019
Aufgrund der neuen Liegenstruktur beim Hessischen Kegelverband gab es ein Relegationsspiel zum Aufstieg in die Regionalliga.Wegen des guten Abschneidens der letzten Saison waren die Keglerherren für dieses Spiel qualifiziert. Gegen die beiden Gruppenligisten Blau Weiß Mörfelden und SG Friedberg/Dorheim startete das Spiel in der Keglerklause Mörfelden. Ralf Henke und Heinz Kauck zeigten zu Beginn eine super Leistung und dämpften damit die Hoffnung der Gegner auf ein leichtes Spiel. Ralf mit sehr guten 923 und Heinz mit sehr starken 944 holten einen Vorsprung von 119 Kegel auf die beiden Mannschaften heraus. In der Mittelpaarung starteten Jörg Hettinger und Sascha Wesp, hier kristallisierte sich nun ein Zweikampf gegen die SG Friedberg/Dorheim. Jörg mit 818 uns Sascha mit 869 Kegel kämpften um jedes Holz doch SG Friedberg/Dorheim holten 70 Kegel heraus. Mit nun 49 Kegel Führung wollten Gerhard Hochbaum und Harald Kauck nichts anbrennen lassen. Beide Schlussspieler zeigten ebenfalls eine gute Leistung und holten nun wieder Holz um Holz heraus. Gerhard mit guten 903 Kegel und Harald mit ebenfalls guten 908 Kegel machten den Aufstieg in die Regionalliga perfekt. Man gewann das Turnier mit 5365 Kegel vor SG Friedberg/Dorheim (5264 Kegel) und Blau-Weiß Mörfelden (5198 Kegel) und darf nun kommende Saison eine Klasse höher antreten. Ein großer Dank der Mannschaft geht an die zahlreichen unterstützenden Fans die die Mannschaft in Mörfelden lautstark unterstützt haben.
Sportgemeinschaft Arheilgen e. V.
Auf der Hardt 80
64291 Darmstadt
Telefon: 06151 / 376330
Telefon Fitnessstudio: 06151 / 376520
Telefax: 06151 / 351212
sga@sg-arheilgen.de