Hier geht es zu den Berichten der Saisons 2024/25 | 2023/24 | 2022/23 | 2021/22 | 2020/21 | 2019/20 | 2018/19 | 2017/18 | 2016/17
Am vergangenen Samstag konnte die SG Arheilgen nach einem durchwachsenen Spiel den ersten Sieg in der Oberliga verbuchen. Der TGS Niederrodenbach gelang in der vergangenen Saison knapp der Klassenerhalt. Das Spiel war somit eine gute Chance um einen ersten Eindruck von der neuen Liga zu erhalten. Das Team um Trainer Wladimir Dachevski sich personell zur neuen Saison durch Rückraumspieler Florian Brüll verstärkt, der von der TGB Darmstadt zu den Muckern wechselte. Das Ziel war das Arheilger Tempospiel auszunutzen und in der Abwehr die zweikampfstarken Gegner im Griff zu behalten.
Zu Beginn der Partie taten sich die Mucker schwer in einen Rhythmus zu kommen und den Torhüter der Gastgeber zu überwinden. Außerdem konnte man der Mannschaft eine gewisse Nervosität anmerken die sich durch einige Fehler äußerte. Niederrodenbach konnte sich bis zur 12. Minute mit 3 Toren zum 6:3 absetzen. Diesem Vorsprung hinkten die Mucker bis zum 10:5 (16.) hinterher, konnten diesen aber durch einen 5 Tore lauf wieder egalisieren. Bis zur Halbzeitpause konnte sich kein Team absetzten, wobei der Rückstand der Mucker erst zur Pause auf 2 Tore zum 15:13 stieg.
Die Zweite Halbzeit verlief deutlich ausgeglichener. Die SGA konnte durch das Tempospiel punkten und die Abwehr packte besser zu. Ganz in den Griff bekam man die Zweikämpfe der TGS nicht, was ihnen vermehrt zu einfachen Toren verhalf. Bis zur zweiten und finalen Führung der SG Arheilgen in der 49. Minute zum 25:26 betrug der Abstand maximal 1 Tor. Für diese spannenden Minuten belohnten sich die Mucker anschließend mit einem Sieg, den auch die offensive Abwehr der TGS in den letzten Minuten nicht mehr verhindern konnten. Philip Wesp setzte mit einem verwandelten Strafwurf den Schlussstrich unter einen gelungenen aber zweifelsfrei noch ausbaufähigen Auftakt der SG Arheilgen.
Am nächsten Samstag den 20.09.25 dürfen die Mucker die HSG Aschafftal zum ersten Heimspieltag der neuen Saison um 20 Uhr im SGA-Sportzentrum empfangen.
Es spielten:
Benz (Tor), Carnier(Tor)
Wesp (11/3), Kretschmann (5), Endraß (4), Sonderecker, Kunz (je 3), Pieroth, Buhrmester, Braun (je 2), Rellig, Brüll, Gieseking (je 1), Kern, Seibert
Nach einer langen Vorbereitung freuten sich die Herren der SGA II sich nun endlich nach dem letztjährigen Aufstieg in der höheren Bezirksliga mit neuen Gegnern zu messen. Zum Auftakt musste man hier nach Groß-Bieberau, welche die Vorsaison auf Platz 3 abgeschlossen hatten und somit als klarer Favorit ins Spiel gingen. Für die SGA galt die Devise, das eigene Spiel durchzusetzen und der HSG einen harten und fairen Kampf zu liefern.
Die erste Halbzeit startete die SGA mit viel Elan und Spielfreude und schaffte es damit in den ersten zehn Minuten gegen die HSG einen zwei Tore Vorsprung zum 3:5 herauszuarbeiten. Die Abwehr stand stabil und vorne konnte man mit guten Akzenten für die Führung sorgen. Danach stellte sich der Favorit aber auf den Liganeuling ein und drehte zehn Minuten später auf 9:6. Das letzte Drittel der ersten Halbzeit plätscherte dann ein wenig vor sich hin. Kurz vor Ende konnten die Herren der SGA noch auf den 12:11 Halbzeitstand verkürzen. Insgesamt konnte man mit der ersten Halbzeit mehr als zufrieden sein, auch wenn man im Angriff kurzzeitig nicht effizient genug war, umso mehr konnte man auf der kämpferischen Abwehrleistung aufbauen.
Zur zweiten Halbzeit wollte man die Spielfreude aus dem ersten Durchgang mitnehmen und der HSG so gut es geht die Stirn bieten. Die ersten fünf Minuten kam man gut aus der Halbzeit heraus und konnte den Abstand von einem Tor auf 15:14 halten. Doch dann waren Faktoren wie fahrlässige Chancenverwertung und zu hektisches Agieren im Angriff, sowie der Schritt zu spät in der Abwehr und Tor die Gründe dafür, dass es nach 45 Minuten 21:15 für die Hausherren stand. Die HSG aus Bieberau bestrafte die Ineffizienz der SGA hart und führte zu diesem Zeitpunkt in Halbzeit zwei auch verdient in der Höhe. Wie in Halbzeit eins verlief das letzte Drittel der zweiten Halbzeit dann eher ausgeglichen und keine der beiden Mannschafften konnte diese Phase für sich entscheiden. Am Ende verlor die SGA mit 26:19 im ersten Auswärtsspiel in Bieberau aufgrund einer sehr schwachen Phase in Halbzeit zwei.
In der nächsten Woche am Samstag den 20.09 um 16 Uhr tritt man im ersten Heimspiel der Saison in der SGA gegen die zweiten Herren aus Fürth/Krumbach an. Hier möchte man an die gute Leistung aus Halbzeit 1 anknüpfen und die ersten Punkte der Saison vor heimische Kulisse einfahren.
Es spielten: Boudgoust, Lukas (Tor); Engel, Jonas (Tor); Krüger, Robin (2); Ostrowitzki, Victor; Petzold, Stefan; Bußmann, Niklas (1); Klatt, Tobias; Dries, Michael (2); Hitzemann, Christoph (5/1); Kaul, Janick (2); Maric, Slobodan (1); Adler, Tobias (1); Reißer, Henrik (3/2); Walther, Steffen (1)
Samstagabend um 20 Uhr startete auch die neu gegründete DRITTE der SGA in die Saison. Bei der TG Eberstadt unterlag man letztlich knapp mit 30:28 (17:14).
Um allen Spielern des H2 Kaders die Spielzeit zu ermöglichen, wurden die H3 gegründet. Von Beginn weg merkte man aber an, dass das Zusammenspiel noch etwas haperte. Etwas flüssiger sah dies bei den Gastgebern aus, die vor allem über ihr Zusammenspiel Rückraum-Kreis immer wieder zu einfachen Toren gelangen konnten. Die Ansätze der Gäste waren dennoch vielversprechend und so gelangen auch durchaus gute 1gg1 Situationen mit Lösungen zum Torerfolg oder ein erweitertes Tempospiel. Eberstadt hielt zur Pause einen knappen 17:14 Vorsprung. Appell war klar - stabilere Defensive und vorne mehr zielstrebige und einfache Aktionen. In Halbzeit 2 machte sich dies mit fortschreitendem Spielverlauf erkennbar. Die Torhüter der SGA konnten auch einige wichtige Paraden verbuchen und so schaffte man peu a peu den Anschluss. 28:28 hieß es dann 2 Minuten vor Ende der Partie. Im Angriff sorgten nun 2 Fehler allerdings für einfache Ballverluste, die Eberstadt wiederum zu nutzen wusste. So unterlag man 30:28 in einer Partie, die man durchaus am Ende hätte zu seinen Gunsten drehen können. Darauf lässt sich allerdings aufbauen.
Es spielten: Lumpe, Wilhelm (Tor); Beutel, Sebastian (Tor); Wenzel, Lukas; Porth, Carsten (10/3); Dries, Michael (2); Wahl, Leander (2); Dries, Markus (3); Dussel, Daniel; Neufeld, Dominik (1); Landau, Philipp (5); Abe, Florian; Abendroth, Lasse (3); Clüsserath, Hendrik; Creutz, Marcel (2)
Die Handballerinnen der SGA Arheilgen sind erfolgreich in die neue Bezirksliga Saison gestartet. Im ersten Spiel setzten sich die Mädscher auswärts bei der HSG Fürth/Krumbach II mit 23:21 durch und feierten damit einen gelungenen Auftakt.
Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Duell. Nach einer ausgeglichenen Startphase konnten sich die Gastgeberinnen zunächst leicht absetzen, ehe die SGA mit einer konzentrierten Abwehrleistung und druckvollem Angriffsspiel zurückkam. Zur Halbzeit lag Fürth noch knapp mit 13:10 in Führung. Die Oarhelljer Mädscher ließen sich davon aber nicht beeindrucken.
In der zweiten Hälfte drehten unsere Mädscher dann auf. Besonders treffsicher zeigte sich Rückraumspielerin Romina Kappes, die ihre Mannschaft mit wichtigen Toren immer wieder heranbrachte. Nach dem Anschlusstreffer von Jamie Discher in der 37. Minute war die Partie wieder völlig offen. Die Defensive arbeitete nun aggressiver und zwang Fürth zu Fehlern. Unterstützt von einer geschlossenen Teamleistung gelang es, den Rückstand Schritt für Schritt aufzuholen. Spätestens mit dem Ausgleich durch Jenny Hahn in der 49. Minute waren wir wieder im Gleichgewicht.
Die Schlussphase gehörte dann klar der SGA, sie bewiesen in den entscheidenden Momenten Nervenstärke. Das ganze Spiel über überzeugte unsere Torhüterin Lilian Makovi mit einer starken Leistung und parierte mehrfach freie Würfe.
Nach diesem gelungenen Auftakt wissen die Oarhelljer Mädscher nun genau, woran sie in den kommenden Trainingseinheiten weiterarbeiten müssen
Das war ein hart erkämpfter, aber verdienter Erfolg. Die Mannschaft hat nie aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft.
Mit diesem Auftakt haben unsere Oarhelljer Mädscher die ersten beiden Punkte eingefahren und setzt ein Ausrufezeichen in der Bezirksliga.
Am Samstag, den 20.09.2025, bestreiten wir unser erstes Heimspiel gegen den TV Trebur. Anpfiff ist um 18 Uhr im Merck-SGA-Sportzentrum.
Es spielten:
Makovi (Tor)
Kappes (8), Bayer (4), Hahn, Reißer (je 3), Discher (2), Buschmann, Kliebert, Ahrensmeier (je 1), Appel, Ucan, Pfau, Bieker, Nordhausen, Wesp
Die neu zusammengesetzte männliche E-Jugend der SGA spielte am Sonntag ihr erstes Spiel der neuen Saison in der 2. Bezirksklasse bei der HSG Riedstadt II. So richtig wusste man vorher noch nicht, wie sich die neu zusammengesetzte Mannschaft spielerisch einzuschätzen ist. Diese Frage wurde direkt zu Beginn der Spiels beantwortet, indem die Arheilger Jungs stark in der Abwehr und konsequent im Angriff spielten und schöne Spielzüge zu Toren führten. Die spielerische Überlegenheit hätte zu deutlich mehr Toren führen können, lediglich der starke Torwart aus Riedstadt und die schlechte Chancenverwertung verhinderten eine noch höhere Führung. Zur Halbzeit ging man mit 8:4 in die Pause.
Nach der Pause gab es eine kurze Schwächephase, in der der Gegner wieder herankam, aber durch einen starken Endspurt wurde der 14:9 Endstadt hergestellt. Da für die SGA sehr viele verschiedene Torschützen erfolgreich waren, ist das offizielle Ergebnis noch deutlich höher, da hier Tore mit den Torschützen multipliziert werden.
Für die SGA erfolgreich waren Mohamed Choua, Kalle Severin, Liam Beutel, Tom Rohmann, Luis Sterr, Emil Pein, Miko Binder, Leonard Lisson, Ole Henning, Colin Dries, David Bharpalania, Samuel Albrecht und Sebastian Cons.
Am Samstag hatte das lange Warten endlich ein Ende, die neue Saison wurde mit einem Auswärtsspiel in Weiterstadt eröffnet und unsere Arheilger Mädels waren von Anfang an im Spiel.
Über konsequente Abwehrarbeit wurde hinten nichts zugelassen und vorn kamen die sicheren Pässe an, so dass immer wieder freie Würfe aufs Tor der Gastgeberinnen flogen, mit Erfolg. Über 5:0 konnten die Arheilgerinnen den Vorsprung bis zur Pause auf 8 Tore ausbauen (10:2).
Auch im zweiten Abschnitt war man dem Gegner deutlich überlegen, und so konnten die Mädels ruhig und konzentriert ihren Stiefel herunterspielen. Besonders hervorzuheben ist die Teamleistung, insgesamt 8 Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, ein beachtlicher Erfolg.
Am Ende stand ein 17:5 für die SGA zu Buche, der perfekte Saisonstart für die Mädels.
Für die SGA spielten: Rebecca, Sara, Mila, Mila, Nora, Annica, Liv, Romy, Stella und Anna
Am Sonntag, den 14.9.25 reiste die männliche D-Jugend der SGA nach Gernsheim zum Rundenauftakt. Die Mannschaft startete nervös in das Spiel - bereits nach 3 Minuten konnte sich Gernsheim auf 4:1 absetzen. Die SGA ließ sich davon aber nicht beirren. Die Jungs zeigten sich geordneter in der Abwehr und konzentrierten sich besser bei den Torwürfen. Langsam kämpften sie sich heran und nach 15 Minuten konnten sie den Ausgleich zum 11:11 erzielen. Gernsheim nahm darauf eine Auszeit, die die SGA aber nicht davon abhielt, die letzten Minuten der ersten Halbzeit zu nutzen, um sich auf 11:14 abzusetzen.
Diese Führung ließen sich die Jungs in der zweiten Halbzeit nicht mehr nehmen und gewannen zum Ende ihr Auftaktspiel mit 27:30.
Die Zuschauer sahen ein schönes und schnelles Spiel. Auch wenn noch einige Schwächen in der Abwehr sichtbar waren, macht das Zusammenspiel der Jungs Lust auf mehr.
Text zum Bericht
Text zum Bericht
Text zum Bericht
Text zum Bericht
Text zum Bericht
Text zum Bericht
Text zum Bericht
Hallo, wir sind die Handball-"Minis" der SGA. Zusammen mit unseren Trainern Steffi, Finn und Marjan trainieren wir einmal wöchentlich prellen, werfen, fangen und grundlegende, koordinative Fähigkeiten, und das Alles mit viel Spiel und Spaß, zwei Dinge, die bei uns im Vordergrund stehen.
Außerdem fahren wir regelmäßig zu Minispielfesten, bei denen wir unser Handballkönnen auf die Probe stellen und weiter ausbauen können. Dieses Jahr haben wir sogar 3 Mannschaften in unterschiedlichen Leistungsstufen gemeldet, damit auch alle Minis viel spielen können. Trotz großen Zulaufs nehmen wir gerne weitere Kinder auf. Falls Interesse besteht, einfach vorbeikommen
Montags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr findet in der SGA unser Handballkindergarten statt.
Wenn alle unsere kleinen Nachwuchstalente da sind, zählen wir über 35 Kinder. Was natürlich eine große Herausforderung für uns ist. Fast jede Woche bekommen wir noch„Neuzugänge“ dazu und freuen uns, dass das Training bei so vielen Kindern Begeisterung weckt.
Wir sind vier Jugendtrainer Britta, Diane, Tanja und Tine und wir werden ab und zu von Michi und James unterstützt.
Wir Jugendtrainer sind alle beim Handball mit Leib und Seele engagiert. In den vielen Jahren haben wir Erfahrungen als Spielerinnen, Jugendleitung, Vorstandsmitglieder, Schiedsrichterinnen und Trainerinnen sammeln können, die wir gerne an Ihre Kinder weitergeben möchten.
Die Kinder lieben den Umgang mit dem Ball und haben schon erstaunliche Erfolge erzielt. Auch Parcours sind sehr beliebt, die mit klaren Regeln ein tolles Training darstellen. Uns liegen die „kleinen“ Handballnachwuchsspielerinnen/Spieler sehr am Herzen und wir würden uns freuen, wenn die Kinder weiter mit so viel Elan beim Handballsport bleiben. Der Wechsel zu den Minis (ab 6 Jahre) wird nach den Sommerferien erfolgen, so dass wir die „großen“ Kinder noch richtig verabschieden können. Schön wäre es, wenn die Eltern mit Ihrem Kind ab und zu ein Spiel der aktiven Mannschaften besuchen, um damit den Handballsport besser kennenzulernen.
Da wir alle beruflich und im Handball sehr eingebunden sind, bitten wir um Verständnis,dass das Training während der Schulferien nicht stattfinden kann.
Wenn Ihr Kind oder Enkelkind sich das Training einmal ansehen möchte, hier einige Fragen/Infos:
DU...
Text zum Bericht
Sportgemeinschaft Arheilgen e. V.
Auf der Hardt 80
64291 Darmstadt
Telefon: 06151 / 376330
Telefon Fitnessstudio: 06151 / 376520
Telefax: 06151 / 351212
sga@sg-arheilgen.de