Hier geht es zu den Berichten der Saisons 2023/24 | 2022/23 | 2021/22 | 2020/21 |2019/20 | 2018/19 | 2017/18 | 2016/17
Nach der Niederlage am letzten Sonntag galt es beim letzten Heimspiel des Jahres 2025 den Ausrutscher wieder gutzumachen und eine angemessene Reaktion zu zeigen. Dazu war die Trainingswoche durch krankheitlich bedingte, niedrige Trainingsbeteiligung gezeichnet. Des Weiteren summierten sich die körperlichen Blessuren und Verletzungen zum Jahresende. Nichtsdestotrotz galt es gegen die achtplatzierte MSG Lorsch/Einhausen eine überzeugende Leistung zu zeigen und den vielen Kindern und Jugendlichen, die für die Weihnachtsaktion in die Halle gekommen waren, ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk zu bereiten.
Die Partie begann mit einem guten Start für die SG Arheilgen, die sich direkt mit 3:0 Treffern in Führung spielen konnte. Die darauffolgende schnelle Auszeit der Gäste hatte leider nur einen kurzen Erfolg, denn nachdem sie auf 3:3 ausgleichen konnten gelang den Muckern durch gute Abwehrarbeit und Tempospiel ein 7- Tore Lauf zum 10:3 (15.). Die Abwehr stand gut und provozierte viele Fehler die, wenn auch nicht immer treffsicher, genutzt wurden. Dieser Vorsprung konnte innerhalb von 5 Minuten auf 11 Tore erweitert werden. (16:5, 20.). Bis zur Halbzeitpause war sogar noch mehr drin und durch viele Gegenstöße gelang ein 22:9 Halbzeitstand.
Für die Zweite Spielhälfte gab es nur wenig Input von Trainer Wladimir Daschevski, der nur auf eine weiter konzentrierte und konsequente Abwehr pochte, um so wenig Tore wir möglich zuzulassen. Dieser Vorsatz gelang nur schwer und die Mucker hatten nach beginn der zweiten Halbzeit einige Schwierigkeiten wieder in das gewohnte Spiel zu finden. Die Mannschaften tauschten gleichermaßen Tore und so stand es in der 35. Minute bereits 25:12. Die Mucker erzwangen häufig das Zeitspiel bei der MSG, was jedoch oft dennoch mit einem glücklichen Tor der Gäste endete. Die SG Arheilgen ließ trotz des klaren Spielstandes nicht nach und konnte dank einer guten Mannschaftsleistung den vielen Zuschauern viele sehenswerte Tore zeigen und alle Feldspieler der Mucker konnten sich mehrmals in die Torschützenliste eintragen.Mit einem beeindruckenden 47:23-Endstand verabschiedeten sich beide Teams in die verdiente Winterpause. Die SG Arheilgen steht somit weiterhin an der Spitze der BOL.
Ein großer Dank geht an alle Mitwirkenden der Weihnachtsaktion und an die viele Zuschauer, die die SGA sogar über das gesamte Spiel hinweg lautstark unterstützten.
Weiter geht es im neuen Jahr mit dem letzten Spiel der Hinrunde am 18.01.25 beim SV Erbach um 19:15.
Es spielten:
Carnier (Tor),
Kretschmann (11/2), Pieroth (6), Wesp, Endraß, Seibert, Braun (je 4), Buhrmester, Sonderecker, Rellig, Schmitt (je 3), Kunz, Kaul (je 2).
Am Sonntag war wieder Topspielzeit für die Herren 1 in der BOL-Darmstadt. Gegen den erwartet starken TV Trebur zogen die Arheilger aber diesmal den Kürzeren und mussten nach harten und ruppigen, teils unfairen 60 Minuten die erste Saisonniederlage hinnehmen. Die SGA bleibt zwar Tabellenführer, jedoch ist der Abstand auf die Verfolger nun geringer geworden.
Schon der Start verlief für die Mucker alles andere als gut. Bereits in der ersten Minute fing man sich zwei Tempogegenstöße und hatte so schon direkt eine kleine Hypothek zu schultern. Die war aber schnell wieder aufgeholt, so dass sich in der Folge ein steter Schlagabtausch entwickelte bei dem die Führung mehrfach wechselte und sich erst in der 19. Minute die Treburer wieder auf 2 Tore absetzen konnten. Doch auch diesen Rückstand egalisierten die Arheilger bereits nach 2 Minuten wieder und es ging weiter wie davor.
Kurz vor der Pause dann noch zwei Aufreger. SGA Topscorer Lars Kretschmann bekommt erst im Tempogegenstoß noch Kontakt von hinten, mit einer Zeitstrafe war der Gegenspieler noch gut bedient, dann wird ihm bei einem Außenwurf auf den Fuß getreten. Rot war hier die konsequente Folge. Dass er sich verletzt trotzdem noch zu den Strafwürfen und gegen Spielende nochmal aufs Feld schleppte, wurde von den Einheimischen mit einem Pfeifkonzert gewürdigt. Er wird den Muckern aufgrund der Fußverletzung einige Zeit fehlen. Gute Besserung an dieser Stelle.
In der zweiten Hälfte dasselbe Spiel mit der Arheilger Führung aus der 40. Minute (20:22). Zwei 3:0-Läufe der Gastgeber sorgten jedoch dafür, dass der Rückstand diesmal 3 Tore betrug (26:23, 47.). Relativ unbeeindruckt konnte aber auch hier wieder der Anschluss erreicht werden. In der Folge kippte die Partie jedoch endgültig gegen die SGA, als ein herausgefangener Ball nicht per Tempogegenstoß zum Ausgleich verwertet werden konnte, sondern von den Treburern zum 27:25 genutzt wurde (49.). Obwohl noch 10 Minuten zu spielen waren, war das Momentum wieder auf der Seite der Heimmannschaft, die immer wieder zu einfachen Treffern kamen, während die Arheilger im Angriff Fehler machten oder am gegnerischen Torwart scheitern und so auch ein letztes Aufbäumen sich im Sand verlief.
Am Ende kann man sagen, dass die Niederlage etwas zu deutlich ausgefallen ist, aber als Ergebnis der Fehlersumme gerechtfertigt. Herrentrainer Bob Daschewski sah einen Gegner der 60 Minuten da war und den Sieg wollte, während die Arheilger immer wieder kleine Schwächephasen hatten. Die Betrachtung der Schlussphase, in der er sehr ähnliche Szenen von den Schiris als unterschiedlich bewertet empfand, ließ ihn trotz der hochklassigen Erfahrung, ein Fragezeichen hinter die Ansetzung des Gespanns aus dem Nachbarort von Trebur setzen.
Einen riesigen Dank an alle mitgereisten Fans, die die Mannschaft unterstützt und dem gegnerischen Block Paroli geboten haben. Wir freuen uns euch beim letzten Spiel in diesem Kalenderjahr wieder im Sportzentrum auf der Hardt begrüßen zu dürfen und auf eure Unterstützung zu bauen. Am kommenden Samstag (14.12.) heißt der Gegner MSG Lorsch/Einhausen. Anwurf ist bereits um 19 Uhr!
Es spielten: Carnier (Tor)
Kretschmann (9/5), Sonderecker (4), Gieseking, Wesp (je 3), Buhrmester, Rellig, Braun, Pieroth (je 2), Seibert, Kunz (je 1), Schmitt, Endraß
Beim zweiten Heimspiel in Folge setzt sich die SG Arheilgen am vergangenen Samstag gegen den TV Lampertheim mit einem eindrucksvollen 46:29 erfolgreich durch und baut somit die Tabellenführung aus.
Mit dem Aufsteiger aus letzter Saison wurde eine sehr offensive Abwehrreihe erwartet und somit eine neue Aufgabe für die SGA. Nach einerw Gewöhnungsphase konnte ab der 5. Minute bei einem Stand von 4:3 durch das Tempospiel sowie Erfolge in der Abwehr und im Tor ein 6-Tore-Lauf bis zu 12. Minute erspielt werden. Dieses Momentum konnten die Arheilger weiter mitnehmen und die Führung Stück für Stück weiter ausbauen. Ohne große Gegenwehr der Gäste ging es mit einem 23:11 in die Halbzeitpause.
Der TV Lampertheim agierte in der zweiten Halbzeit viel dem 7.Feldspieler, was zum Nachteil der Arheilger gut funktionierte. Es gelang den Muckern nicht, das dadurch leerstehende Tor der Gäste und den Torhüterwechsel konsequent zu bestrafen. Auch der Positionsangriff der Mannschaft von Trainer Wladimir Daschevski lief zu Beginn der zweiten Spielhälfte noch nicht richtig rund. Nichtsdestotrotz konnte die Führung weiter gehalten werden und in den letzten 10 Minuten war die Luft bei den Gästen raus, was der SG Arheilgen nochmal die Chance gab durch einen weiteren 6-Tore-Lauf davonzuziehen.
Am Ende der Spielzeit stand somit ein beeindruckender Spielstand mit 46:29 auf der Anzeigetafel und die Heimfans konnten ein torreiches Spiel bejubeln. Trotz des deutlichen Ergebnisses gab es in der Defensive teilweise Schwächephasen. 29 Gegentore sind angesichts der Ansprüche der SGA etwas zu viel. Dennoch war der Sieg zu keiner Zeit in Gefahr, da die Offensive der Gastgeber an diesem Abend nahezu unaufhaltsam agierte.
Mit diesem Sieg bleibt die SG Arheilgen an der Tabellenspitze und kann mit breiter Brust in die nächsten Spiele gehen. Weiter geht es mit einem sehr wichtigen Spiel am 2. Adventssonntag gegen eine starke Mannschaft des TV Trebur um 18:00 Uhr in der Theobaldstraße 49.
Es spielten: Benz, Carnier ( Tor)
Kretschmann (15/5), Wesp (5), Pieroth (5), Gieseking (4), Buhrmester (3), Braun (3), Endraß (3), Rellig (3), Kaul (2), Sonderecker (1), Seibert (1)
Mit einem weiteren Heimerfolg gegen die HSG Fürth/Krumbach bleibt die SG Arheilgen weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga. Nach einer schwierigen Anfangsphase zog die SGA davon und kontrollierte das Spiel über weite Strecken.
Die Partie begann mit einem offenen Schlagabtausch, wobei die SGA sich schwer tat, durch viele Fehler und liegengelassene Chancen in ihr gewohntes Spiel zu finden und in der Abwehr richtig zuzupacken. Die Gäste konnten somit bis zur 8. Minute mit 3:5 einen kleinen Vorsprung herausspielen. Anschließend gelang es den Hausherren jedoch besser in das gewohnte Tempospiel zu finden und dadurch Fehler der HSG Fürth/Krumbach und gewonnene Bälle durch Paraden zu verwerten. Durch den resultierenden 5-Tore-Lauf konnten die Mucker mit 8:5 in Führung gehen (13.), die auch nicht mehr abgegeben wurde. Eine Kompaktere Abwehr, weniger Fehler im Angriff und mehr Tempo ließ die Mannschaft von Trainer Wladimir Daschevski bis zu Halbzeitpause ihren Vorsprung unter großer Unterstützung der heimischen Fans auf 19:13 ausbauen.
Für die zweite Halbzeit galt es das Abwehrzentrum besser zu verteidigen und im Angriff weiter auf das Tempo zu drücken. Nachdem die Mucker dann auf eine 5:1 Abwehrformation wechselten gelang es die Gäste deutlich besser vom Torerfolg abzuhalten und die Mucker konnten sich durch eine gute Teamleistung Stück für Stück teilweise sogar mit 14 Toren weiter absetzen. Jedoch schlichen sich erneut viele leichtsinnige Fehler sowohl im Angriff als auch in der Abwehr ein und die SGA bekam in den letzten dreieinhalb Minuten 4 Gegentore ohne viel Gegenwehr was zu einem 34:24 Endstand führte.
Insgesamt war es eine annehmbare Leistung jedoch erneut mit vielen Fehlern und deutlichem Verbesserungspotenzial. Für die kommenden Spiele muss in allen Belangen noch ein bisschen zugelegt werden.
Das nächste Spiel darf die SG Arheilgen erneut zuhause im Sportzentrum am nächsten Samstag den 30.11.24 zur gewohnten Uhrzeit im 20:00 Uhr gegen den TV Lampertheim bestreiten. Um 18:00 Uhr spielen jeweils die zweiten Mannschaften. Es gilt die Tabellenführungen beider Arheilger Mannschaften zu verteidigen.
Es spielten: Benz, Carnier (Tor),
Kretschmann (10), Sonderecker (5), Endraß, Kunz, Pieroth, Gieseking (je 3), Braun, Wesp (je 2), Buhrmester, Schmitt, Seibert (je 1), Rellig
Gegen die HSG Bensheim/Auerbach spielt die Herren 1 phasenweise grandios, lässt dazwischen aber auch deutlich nach. Trotzdem war der Sieg nie ernsthaft gefährdet und so behalten die Arheilger die Tabellenführung und ihre weiße Weste.
Schon zu Beginn zogen die Mucker schnell auf 1:6 weg (8.) bevor der Gegner sich in seiner Auszeit neu sammeln musste. In der Folge konnten die Bensheimer erstmal mithalten bis die Arheilger in der 15. Minute zum nächsten Lauf ansetzen konnte und auf 10 Tore wegziehen konnte. Danach ging es wieder etwas ruhiger zu und der Abstand blieb ungefähr gleich. Erwähnenswert ist noch der Treffer kurz vor der Pausensirene, als Topscorer Lars Kretschmann sehenswert mit einem Kempa zum Pausenstand von 14:23 einnetzte.
Die zweite Hälfte unterschied sich nur geringfügig von der ersten. So gab es die Möglichkeit auch Spielern, die in den letzten Spielen nicht ganz so viel Spielzeit bekamen, wieder zum Einsatz kommen zu lassen. Das tat dem Spiel der Mucker keinen Abbruch und so schwankte der Vorsprung immer zwischen 8 und 10 Toren. Erst gegen Ende setzten sie noch einen drauf und erhöhten auf den Endstand zum 28:41. Zwei weitere Szenen, die hervorzuheben sind, ist zum Einen die Doppelparade nach Siebenmeter durch Maurice Carnier, zum Anderen ein Doppelkempa kurz vor Schluss. In Hälfte eins noch Passgeber, verwandelte Philipp Sonderecker diesmal selbst.
Will man etwas Negatives aus dem Spiel mitnehmen, so lässt sich zusammenfassen, dass 28 Tore zu viel sind gegen diesen Gegner. Zu oft passte die Absprache zum Kreis nicht oder der Bensheimer Rückraum wurde nicht genug angenommen und konnte aus der Entfernung punkten. Aber auch in der Abwehr lief nicht alles schlecht, sonst wären gerade die beiden Läufe in der ersten Hälfte nicht möglich gewesen.
Am kommenden Samstag geht es schon wieder weiter. Als Gegner kommt die HSG Fürth/Krumbach ins Sportzentrum der SGA. Anwurf ist um 20 Uhr, davor spielt die Zwodd gegen die vierte Mannschaft des TV Büttelborn. Die Mannschaft freut sich auf euer Kommen und eure Unterstützung.
Es spielten: Benz (Tor), Carnier (Tor)
Kretschmann (13/2), Pieroth (6), Wesp (5), Gieseking (4), Sonderecker, Schmitt, Kunz (je 3), Buhrmester, Braun, Seibert, Endraß (je 1)
Ein verdammt spannendes Spiel lieferten die Herren 1 der SGA am vergangenen Samstag gegen den Mitfavoriten um den Aufstieg, die HSG Bieberau/Modau 2. Erst kurz vor Ende gelang die Entscheidung in dem Spitzenspiel der Bezirksoberliga Darmstadt, das seinen Namen mehr als verdient hatte.
Doch von Anfang an. Den besseren Start erwischte die als Tabellenführer angereiste HSG und ging mit 1:3 in Führung. Die Arheilger schossen erstmal den gegnerischen Torwart warm und sorgten so dafür, dass dieser Vorsprung auf 2:5 ausgebaut werden konnten. Erst dann fingen sich die Mucker und konnten langsam nachziehen und zum 8:8 (18.) ausgleichen. Von dort an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bei dem sich keine der Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Trotzdem ging es für die Heimmannschaft mit 15:13 in die Kabinen. Hängende Köpfe spiegelten trotz der Führung wieder welche Chancen liegengelassen wurden.
Zu Beginn der zweiten Hälfte blieb der Vorsprung vorerst bestehen. Die Gäste verkürzten meist auf 1 Tor und die Arheilger schafften es ihrerseits wieder auf 2 Tore zu erhöhen, sporadisch sogar auf 3. Der Tabellenführer aus Bieberau, aber auch mit einem Spiel Vorsprung ausgestattet, schaffte es trotzdem nicht den erneuten Ausgleich zu erzielen. So schafften es die Arheilger in der 53. Minute auf 4 Tore wegzuziehen. Doch das 29:25 sollte bei weitem keine Vorentscheidung bedeuten. Mit konsequenter Arbeit konnten die Gäste immer wieder einen Strafwurf herausholen und so wieder auf ein Tor herankommen.
Kurz vor Schluss verpassten es die Arheilger zudem den Deckel drauf zu machen. Ein Fehlwurf und der darauffolgende Tempogegenstoß mündeten in einem weiteren Strafwurf, beim Stand von 31:30 und noch etwas über 20 Sekunden zu spielen. Doch mit einer grandiosen Doppelparade und einem weiteren Treffer mit der Schlusssirene vom stark aufspielenden Jasper Gieseking, konnte der Sieg und damit auch die erneute Tabellenführung eingetütet werden.
So grüßt die SG Arheilgen wieder verlustpunktfrei von der Tabellenspitze und geht mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Partien. Das darf nur nicht in Überheblichkeit ausarten, denn auch die kommenden Gegner sollten nicht unterschätzt werden.
Ein großer Dank geht auch an die vielen Fans, die die Halle zum Kochen gebracht haben. Zusammen mit der neuen Trommel, die vom Arheilger Musikverein gesponsert wurde und nun für noch mehr Stimmung im Sportzentrum sorgen wird.
Am nächsten Sonntag geht es zur HSG Bensheim/Auerbach. Anwurf ist um 18 Uhr in der AKG -Sporthalle in Bensheim.
Zum nächsten Heimspiel kommt am 23.11. die HSG Fürth/Krumbach ins Sportzentrum auf die Hardt. Die Herren 1 hofft auf erneut grandiose Unterstützung der blauen Wand und bedankt sich im selben Atemzug für die Anfeuerungen und zahlreichen Zuschauer bei der vergangenen Partie.
Es spielten: Benz (Tor), Carnier (Tor)
Gieseking (9), Wesp (6/1), Kretschmann (5/1), Sonerecker, Kunz (je 3), Kern, Braun (je 2), Endraß, Pieroth (je 1), Buhrmester, Schmitt, Seibert
Am Freitagabend, dem 18. Oktober 2024, setzte sich die SG Arheilgen in der Bezirksoberliga mit 30:22 gegen die HSG Riedstadt durch und festigte damit ihre Spitzenposition. Da beide Teams bisher ohne Niederlage waren und ähnliche Ergebnisse gegen die gleichen Gegner erlangt hatten stand einem spannenden und starkem Spiel nichts im Weg.
Der Start in die Partie verlief ausgeglichen. Beide Teams tasteten sich ab und es gelangen wenige Treffer. Bis zum Stand von 8:9 in der 22. Minute konnte sich keine Mannschaft über 1 Tor absetzen. Im Angriff der SGA kam es vermehrt zu technischen Fehlern und in der Abwehr wurde zu zaghaft zugepackt. Die Hausherren konnten immer wieder Punkten und die Mucker zurückhalten. Doch dann legte die SG Arheilgen unter Trainer Bob Daschevski den Schalter um und legten mit unbeantworteten 6 Toren, 5 davon von Lars Kretschmann, einen Lauf bis zur Halbzeitpause hin. Außerdem konnten die Mucker in der Abwehr und im Tor deutlich zulegen und ließen ab der 22. Minute bis zur Sirene kein Tor mehr zu und die Mannschaften verabschiedeten sich mit einem 15:8 für die SGA in die Pause.
Für die zweite Spielhälfte galt es die Intensität in der Abwehr weiter hochzuhalten und das Spiel wie zum Schluss der ersten Halbzeit weiterzuführen. Das Gelang den Muckern gut, die sich durch die starke Abwehrreihe und ihrem Tempospiel sogar teilweise mit 12 Toren (51.) weiter absetzten. Dennoch schlichen sich weitere Fehler und Unaufmerksamkeiten auch im Abschluss ein und die HSG konnte den Vorsprung immer wieder reduzieren. Der Ausgang des Spiels als Auswärtssieg der SG Arheilgen wurde aber nicht mehr gefährdet und die Mucker konnten, angeführt von einem überragenden Lars Kretschmann, der sich mit insgesamt 15 Treffern – davon drei sicher verwandelte Siebenmeter – zum besten Torschützen der Partie entwickelte.
Somit konnte die SG Arheilgen vor einer vollen Halle auch mit vielen mitgereisten Fans einen weiteren Sieg feiern und mit einem überzeugenden Auftritt in eine 3-wöchige Pause gehen. Weiter geht es erst am 09.11.2024 zuhause gegen den Tabellenzweiten der HSG Gr.-Bieberau/Modau II gewohnt um 20:00 Uhr.
Es spielten: Benz (Tor),Carnier ( Tor), Kretschmann (15/3), Wesp, Pieroth (je 5), Kern (2), Sonderecker (1), Rellig (1), Gieseking (1), Buhrmester, Endraß, Kaul.
Am 5. Spieltag der Bezirksoberliga setzte sich die SG Arheilgen mit 32:23 gegen die zweite Mannschaft des TV Büttelborn durch. Trotz des deutlichen Ergebnisses war der Auftritt der Arheilger jedoch nicht souverän. Vor allem eine Vielzahl von Fehlern im Angriff und eine durchwachsene Wurfquote sorgten dafür, dass die Leistung nicht überzeugte. Dennoch reichte es am Ende zu zwei weiteren Punkten und damit zum fünften Sieg in Folge.
Die Begegnung begann aus Arheilger Sicht holprig. Schon in den ersten Minuten zeigte sich, dass das Team Schwierigkeiten hatte durch die offensive Abwehrformation der Hausherren in den erwarteten Rhythmus zu finden. Sowohl die Offensive als auch die Abwehr agierten nicht ideal, wodurch sich die SGA nur langsam, aber dennoch verdient etwas absetzen konnte. Kurz vor Ende der ersten Spielhälfte gelang es den Muckern den erspielten Vorsprung nochmals zu erhöhen und mit 10:17 verabschiedeten sich bei Teams in die Halbzeitpause.
Nach der Pause blieb das Bild zunächst unverändert: Arheilgen tat sich weiter schwer, die eigene spielerische Qualität auf die Platte zu bringen. Immer wieder schlichen sich unnötige Ballverluste und ungenaue Abschlüsse ein, die der zweiten Garde des TV Büttelborn Gelegenheiten boten, wie in der 46. Minute, als es ihnen gelang durch ein Tor von Tobias Daum nochmals auf 5 Tore ranzukommen. Doch auch Büttelborn wusste die Arheilger Schwächen nicht konsequent zu nutzen, sodass die Mucker sich Schritt für Schritt weiter absetzen konnten. Zwar gehörte die letzte Aktion den Hausherren, doch auch der verwandelte Strafwurf nach Ablauf der regulären Spielzeit zum 23:32-Endstand änderte nichts mehr am verdienten Sieg der Arheilger, die sich trotz einer durchwachsenen Leistung die zwei Punkte sicherten.
Zwar konnte die SGA den Vorsprung bis zum Schlusspfiff aus der Halbzeit ausbauen, doch ein wirklicher Spielfluss kam aus Arheilger Sicht selten zustande. Das Team ließ sowohl offensiv als auch defensiv die letzte Konsequenz vermissen, was in den kommenden Spielen gegen stärkere Gegner bestraft werden könnte. Am Ende stehen jedoch der wichtige Pflichtsieg und die Verteidigung der Tabellenführung – wenn auch ohne Glanz. Das nächste Spiel gegen eine ebenso niederlagenfreie HSG Riedstadt findet erneut zu ungewohnter Zeit am nächsten Freitag den 18.10.2024 um 20:00 Uhr in der Großsporthalle Erfelden statt.
Es spielten: Benz (Tor)
Kretschmann (11), Braun, Wesp (je 4), Sonderecker, Rellig, Kunz (je 3), Pieroth (2), Endraß (1), Buhrmester, Kern, Kaul
Am Sonntag war wieder Topspielzeit für die Herren 1 in der BOL-Darmstadt. Gegen den erwartet starken TV Trebur zogen die Arheilger aber diesmal den Kürzeren und mussten nach harten und ruppigen, teils unfairen 60 Minuten die erste Saisonniederlage hinnehmen. Die SGA bleibt zwar Tabellenführer, jedoch ist der Abstand auf die Verfolger nun geringer geworden.
Schon der Start verlief für die Mucker alles andere als gut. Bereits in der ersten Minute fing man sich zwei Tempogegenstöße und hatte so schon direkt eine kleine Hypothek zu schultern. Die war aber schnell wieder aufgeholt, so dass sich in der Folge ein steter Schlagabtausch entwickelte bei dem die Führung mehrfach wechselte und sich erst in der 19. Minute die Treburer wieder auf 2 Tore absetzen konnten. Doch auch diesen Rückstand egalisierten die Arheilger bereits nach 2 Minuten wieder und es ging weiter wie davor.
Kurz vor der Pause dann noch zwei Aufreger. SGA Topscorer Lars Kretschmann bekommt erst im Tempogegenstoß noch Kontakt von hinten, mit einer Zeitstrafe war der Gegenspieler noch gut bedient, dann wird ihm bei einem Außenwurf auf den Fuß getreten. Rot war hier die konsequente Folge. Dass er sich verletzt trotzdem noch zu den Strafwürfen und gegen Spielende nochmal aufs Feld schleppte, wurde von den Einheimischen mit einem Pfeifkonzert gewürdigt. Er wird den Muckern aufgrund der Fußverletzung einige Zeit fehlen. Gute Besserung an dieser Stelle.
In der zweiten Hälfte dasselbe Spiel mit der Arheilger Führung aus der 40. Minute (20:22). Zwei 3:0-Läufe der Gastgeber sorgten jedoch dafür, dass der Rückstand diesmal 3 Tore betrug (26:23, 47.). Relativ unbeeindruckt konnte aber auch hier wieder der Anschluss erreicht werden. In der Folge kippte die Partie jedoch endgültig gegen die SGA, als ein herausgefangener Ball nicht per Tempogegenstoß zum Ausgleich verwertet werden konnte, sondern von den Treburern zum 27:25 genutzt wurde (49.). Obwohl noch 10 Minuten zu spielen waren, war das Momentum wieder auf der Seite der Heimmannschaft, die immer wieder zu einfachen Treffern kamen, während die Arheilger im Angriff Fehler machten oder am gegnerischen Torwart scheitern und so auch ein letztes Aufbäumen sich im Sand verlief.
Am Ende kann man sagen, dass die Niederlage etwas zu deutlich ausgefallen ist, aber als Ergebnis der Fehlersumme gerechtfertigt. Herrentrainer Bob Daschewski sah einen Gegner der 60 Minuten da war und den Sieg wollte, während die Arheilger immer wieder kleine Schwächephasen hatten. Die Betrachtung der Schlussphase, in der er sehr ähnliche Szenen von den Schiris als unterschiedlich bewertet empfand, ließ ihn trotz der hochklassigen Erfahrung, ein Fragezeichen hinter die Ansetzung des Gespanns aus dem Nachbarort von Trebur setzen.
Einen riesigen Dank an alle mitgereisten Fans, die die Mannschaft unterstützt und dem gegnerischen Block Paroli geboten haben. Wir freuen uns euch beim letzten Spiel in diesem Kalenderjahr wieder im Sportzentrum auf der Hardt begrüßen zu dürfen und auf eure Unterstützung zu bauen. Am kommenden Samstag (14.12.) heißt der Gegner MSG Lorsch/Einhausen. Anwurf ist bereits um 19 Uhr!
Es spielten: Carnier (Tor)
Kretschmann (9/5), Sonderecker (4), Gieseking, Wesp (je 3), Buhrmester, Rellig, Braun, Pieroth (je 2), Seibert, Kunz (je 1), Schmitt, Endraß
Beim zweiten Heimspiel in Folge setzt sich die SG Arheilgen am vergangenen Samstag gegen den TV Lampertheim mit einem eindrucksvollen 46:29 erfolgreich durch und baut somit die Tabellenführung aus.
Mit dem Aufsteiger aus letzter Saison wurde eine sehr offensive Abwehrreihe erwartet und somit eine neue Aufgabe für die SGA. Nach einerw Gewöhnungsphase konnte ab der 5. Minute bei einem Stand von 4:3 durch das Tempospiel sowie Erfolge in der Abwehr und im Tor ein 6-Tore-Lauf bis zu 12. Minute erspielt werden. Dieses Momentum konnten die Arheilger weiter mitnehmen und die Führung Stück für Stück weiter ausbauen. Ohne große Gegenwehr der Gäste ging es mit einem 23:11 in die Halbzeitpause.
Der TV Lampertheim agierte in der zweiten Halbzeit viel dem 7.Feldspieler, was zum Nachteil der Arheilger gut funktionierte. Es gelang den Muckern nicht, das dadurch leerstehende Tor der Gäste und den Torhüterwechsel konsequent zu bestrafen. Auch der Positionsangriff der Mannschaft von Trainer Wladimir Daschevski lief zu Beginn der zweiten Spielhälfte noch nicht richtig rund. Nichtsdestotrotz konnte die Führung weiter gehalten werden und in den letzten 10 Minuten war die Luft bei den Gästen raus, was der SG Arheilgen nochmal die Chance gab durch einen weiteren 6-Tore-Lauf davonzuziehen.
Am Ende der Spielzeit stand somit ein beeindruckender Spielstand mit 46:29 auf der Anzeigetafel und die Heimfans konnten ein torreiches Spiel bejubeln. Trotz des deutlichen Ergebnisses gab es in der Defensive teilweise Schwächephasen. 29 Gegentore sind angesichts der Ansprüche der SGA etwas zu viel. Dennoch war der Sieg zu keiner Zeit in Gefahr, da die Offensive der Gastgeber an diesem Abend nahezu unaufhaltsam agierte.
Mit diesem Sieg bleibt die SG Arheilgen an der Tabellenspitze und kann mit breiter Brust in die nächsten Spiele gehen. Weiter geht es mit einem sehr wichtigen Spiel am 2. Adventssonntag gegen eine starke Mannschaft des TV Trebur um 18:00 Uhr in der Theobaldstraße 49.
Es spielten: Benz, Carnier ( Tor)
Kretschmann (15/5), Wesp (5), Pieroth (5), Gieseking (4), Buhrmester (3), Braun (3), Endraß (3), Rellig (3), Kaul (2), Sonderecker (1), Seibert (1)
Mit einem weiteren Heimerfolg gegen die HSG Fürth/Krumbach bleibt die SG Arheilgen weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga. Nach einer schwierigen Anfangsphase zog die SGA davon und kontrollierte das Spiel über weite Strecken.
Die Partie begann mit einem offenen Schlagabtausch, wobei die SGA sich schwer tat, durch viele Fehler und liegengelassene Chancen in ihr gewohntes Spiel zu finden und in der Abwehr richtig zuzupacken. Die Gäste konnten somit bis zur 8. Minute mit 3:5 einen kleinen Vorsprung herausspielen. Anschließend gelang es den Hausherren jedoch besser in das gewohnte Tempospiel zu finden und dadurch Fehler der HSG Fürth/Krumbach und gewonnene Bälle durch Paraden zu verwerten. Durch den resultierenden 5-Tore-Lauf konnten die Mucker mit 8:5 in Führung gehen (13.), die auch nicht mehr abgegeben wurde. Eine Kompaktere Abwehr, weniger Fehler im Angriff und mehr Tempo ließ die Mannschaft von Trainer Wladimir Daschevski bis zu Halbzeitpause ihren Vorsprung unter großer Unterstützung der heimischen Fans auf 19:13 ausbauen.
Für die zweite Halbzeit galt es das Abwehrzentrum besser zu verteidigen und im Angriff weiter auf das Tempo zu drücken. Nachdem die Mucker dann auf eine 5:1 Abwehrformation wechselten gelang es die Gäste deutlich besser vom Torerfolg abzuhalten und die Mucker konnten sich durch eine gute Teamleistung Stück für Stück teilweise sogar mit 14 Toren weiter absetzen. Jedoch schlichen sich erneut viele leichtsinnige Fehler sowohl im Angriff als auch in der Abwehr ein und die SGA bekam in den letzten dreieinhalb Minuten 4 Gegentore ohne viel Gegenwehr was zu einem 34:24 Endstand führte.
Insgesamt war es eine annehmbare Leistung jedoch erneut mit vielen Fehlern und deutlichem Verbesserungspotenzial. Für die kommenden Spiele muss in allen Belangen noch ein bisschen zugelegt werden.
Das nächste Spiel darf die SG Arheilgen erneut zuhause im Sportzentrum am nächsten Samstag den 30.11.24 zur gewohnten Uhrzeit im 20:00 Uhr gegen den TV Lampertheim bestreiten. Um 18:00 Uhr spielen jeweils die zweiten Mannschaften. Es gilt die Tabellenführungen beider Arheilger Mannschaften zu verteidigen.
Es spielten: Benz, Carnier (Tor),
Kretschmann (10), Sonderecker (5), Endraß, Kunz, Pieroth, Gieseking (je 3), Braun, Wesp (je 2), Buhrmester, Schmitt, Seibert (je 1), Rellig
Gegen die HSG Bensheim/Auerbach spielt die Herren 1 phasenweise grandios, lässt dazwischen aber auch deutlich nach. Trotzdem war der Sieg nie ernsthaft gefährdet und so behalten die Arheilger die Tabellenführung und ihre weiße Weste.
Schon zu Beginn zogen die Mucker schnell auf 1:6 weg (8.) bevor der Gegner sich in seiner Auszeit neu sammeln musste. In der Folge konnten die Bensheimer erstmal mithalten bis die Arheilger in der 15. Minute zum nächsten Lauf ansetzen konnte und auf 10 Tore wegziehen konnte. Danach ging es wieder etwas ruhiger zu und der Abstand blieb ungefähr gleich. Erwähnenswert ist noch der Treffer kurz vor der Pausensirene, als Topscorer Lars Kretschmann sehenswert mit einem Kempa zum Pausenstand von 14:23 einnetzte.
Die zweite Hälfte unterschied sich nur geringfügig von der ersten. So gab es die Möglichkeit auch Spielern, die in den letzten Spielen nicht ganz so viel Spielzeit bekamen, wieder zum Einsatz kommen zu lassen. Das tat dem Spiel der Mucker keinen Abbruch und so schwankte der Vorsprung immer zwischen 8 und 10 Toren. Erst gegen Ende setzten sie noch einen drauf und erhöhten auf den Endstand zum 28:41. Zwei weitere Szenen, die hervorzuheben sind, ist zum Einen die Doppelparade nach Siebenmeter durch Maurice Carnier, zum Anderen ein Doppelkempa kurz vor Schluss. In Hälfte eins noch Passgeber, verwandelte Philipp Sonderecker diesmal selbst.
Will man etwas Negatives aus dem Spiel mitnehmen, so lässt sich zusammenfassen, dass 28 Tore zu viel sind gegen diesen Gegner. Zu oft passte die Absprache zum Kreis nicht oder der Bensheimer Rückraum wurde nicht genug angenommen und konnte aus der Entfernung punkten. Aber auch in der Abwehr lief nicht alles schlecht, sonst wären gerade die beiden Läufe in der ersten Hälfte nicht möglich gewesen.
Am kommenden Samstag geht es schon wieder weiter. Als Gegner kommt die HSG Fürth/Krumbach ins Sportzentrum der SGA. Anwurf ist um 20 Uhr, davor spielt die Zwodd gegen die vierte Mannschaft des TV Büttelborn. Die Mannschaft freut sich auf euer Kommen und eure Unterstützung.
Es spielten: Benz (Tor), Carnier (Tor)
Kretschmann (13/2), Pieroth (6), Wesp (5), Gieseking (4), Sonderecker, Schmitt, Kunz (je 3), Buhrmester, Braun, Seibert, Endraß (je 1)
Ein verdammt spannendes Spiel lieferten die Herren 1 der SGA am vergangenen Samstag gegen den Mitfavoriten um den Aufstieg, die HSG Bieberau/Modau 2. Erst kurz vor Ende gelang die Entscheidung in dem Spitzenspiel der Bezirksoberliga Darmstadt, das seinen Namen mehr als verdient hatte.
Doch von Anfang an. Den besseren Start erwischte die als Tabellenführer angereiste HSG und ging mit 1:3 in Führung. Die Arheilger schossen erstmal den gegnerischen Torwart warm und sorgten so dafür, dass dieser Vorsprung auf 2:5 ausgebaut werden konnten. Erst dann fingen sich die Mucker und konnten langsam nachziehen und zum 8:8 (18.) ausgleichen. Von dort an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bei dem sich keine der Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Trotzdem ging es für die Heimmannschaft mit 15:13 in die Kabinen. Hängende Köpfe spiegelten trotz der Führung wieder welche Chancen liegengelassen wurden.
Zu Beginn der zweiten Hälfte blieb der Vorsprung vorerst bestehen. Die Gäste verkürzten meist auf 1 Tor und die Arheilger schafften es ihrerseits wieder auf 2 Tore zu erhöhen, sporadisch sogar auf 3. Der Tabellenführer aus Bieberau, aber auch mit einem Spiel Vorsprung ausgestattet, schaffte es trotzdem nicht den erneuten Ausgleich zu erzielen. So schafften es die Arheilger in der 53. Minute auf 4 Tore wegzuziehen. Doch das 29:25 sollte bei weitem keine Vorentscheidung bedeuten. Mit konsequenter Arbeit konnten die Gäste immer wieder einen Strafwurf herausholen und so wieder auf ein Tor herankommen.
Kurz vor Schluss verpassten es die Arheilger zudem den Deckel drauf zu machen. Ein Fehlwurf und der darauffolgende Tempogegenstoß mündeten in einem weiteren Strafwurf, beim Stand von 31:30 und noch etwas über 20 Sekunden zu spielen. Doch mit einer grandiosen Doppelparade und einem weiteren Treffer mit der Schlusssirene vom stark aufspielenden Jasper Gieseking, konnte der Sieg und damit auch die erneute Tabellenführung eingetütet werden.
So grüßt die SG Arheilgen wieder verlustpunktfrei von der Tabellenspitze und geht mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Partien. Das darf nur nicht in Überheblichkeit ausarten, denn auch die kommenden Gegner sollten nicht unterschätzt werden.
Ein großer Dank geht auch an die vielen Fans, die die Halle zum Kochen gebracht haben. Zusammen mit der neuen Trommel, die vom Arheilger Musikverein gesponsert wurde und nun für noch mehr Stimmung im Sportzentrum sorgen wird.
Am nächsten Sonntag geht es zur HSG Bensheim/Auerbach. Anwurf ist um 18 Uhr in der AKG -Sporthalle in Bensheim.
Zum nächsten Heimspiel kommt am 23.11. die HSG Fürth/Krumbach ins Sportzentrum auf die Hardt. Die Herren 1 hofft auf erneut grandiose Unterstützung der blauen Wand und bedankt sich im selben Atemzug für die Anfeuerungen und zahlreichen Zuschauer bei der vergangenen Partie.
Es spielten: Benz (Tor), Carnier (Tor)
Gieseking (9), Wesp (6/1), Kretschmann (5/1), Sonerecker, Kunz (je 3), Kern, Braun (je 2), Endraß, Pieroth (je 1), Buhrmester, Schmitt, Seibert
Am Freitagabend, dem 18. Oktober 2024, setzte sich die SG Arheilgen in der Bezirksoberliga mit 30:22 gegen die HSG Riedstadt durch und festigte damit ihre Spitzenposition. Da beide Teams bisher ohne Niederlage waren und ähnliche Ergebnisse gegen die gleichen Gegner erlangt hatten stand einem spannenden und starkem Spiel nichts im Weg.
Der Start in die Partie verlief ausgeglichen. Beide Teams tasteten sich ab und es gelangen wenige Treffer. Bis zum Stand von 8:9 in der 22. Minute konnte sich keine Mannschaft über 1 Tor absetzen. Im Angriff der SGA kam es vermehrt zu technischen Fehlern und in der Abwehr wurde zu zaghaft zugepackt. Die Hausherren konnten immer wieder Punkten und die Mucker zurückhalten. Doch dann legte die SG Arheilgen unter Trainer Bob Daschevski den Schalter um und legten mit unbeantworteten 6 Toren, 5 davon von Lars Kretschmann, einen Lauf bis zur Halbzeitpause hin. Außerdem konnten die Mucker in der Abwehr und im Tor deutlich zulegen und ließen ab der 22. Minute bis zur Sirene kein Tor mehr zu und die Mannschaften verabschiedeten sich mit einem 15:8 für die SGA in die Pause.
Für die zweite Spielhälfte galt es die Intensität in der Abwehr weiter hochzuhalten und das Spiel wie zum Schluss der ersten Halbzeit weiterzuführen. Das Gelang den Muckern gut, die sich durch die starke Abwehrreihe und ihrem Tempospiel sogar teilweise mit 12 Toren (51.) weiter absetzten. Dennoch schlichen sich weitere Fehler und Unaufmerksamkeiten auch im Abschluss ein und die HSG konnte den Vorsprung immer wieder reduzieren. Der Ausgang des Spiels als Auswärtssieg der SG Arheilgen wurde aber nicht mehr gefährdet und die Mucker konnten, angeführt von einem überragenden Lars Kretschmann, der sich mit insgesamt 15 Treffern – davon drei sicher verwandelte Siebenmeter – zum besten Torschützen der Partie entwickelte.
Somit konnte die SG Arheilgen vor einer vollen Halle auch mit vielen mitgereisten Fans einen weiteren Sieg feiern und mit einem überzeugenden Auftritt in eine 3-wöchige Pause gehen. Weiter geht es erst am 09.11.2024 zuhause gegen den Tabellenzweiten der HSG Gr.-Bieberau/Modau II gewohnt um 20:00 Uhr.
Es spielten: Benz (Tor),Carnier ( Tor), Kretschmann (15/3), Wesp, Pieroth (je 5), Kern (2), Sonderecker (1), Rellig (1), Gieseking (1), Buhrmester, Endraß, Kaul.
Am 5. Spieltag der Bezirksoberliga setzte sich die SG Arheilgen mit 32:23 gegen die zweite Mannschaft des TV Büttelborn durch. Trotz des deutlichen Ergebnisses war der Auftritt der Arheilger jedoch nicht souverän. Vor allem eine Vielzahl von Fehlern im Angriff und eine durchwachsene Wurfquote sorgten dafür, dass die Leistung nicht überzeugte. Dennoch reichte es am Ende zu zwei weiteren Punkten und damit zum fünften Sieg in Folge.
Die Begegnung begann aus Arheilger Sicht holprig. Schon in den ersten Minuten zeigte sich, dass das Team Schwierigkeiten hatte durch die offensive Abwehrformation der Hausherren in den erwarteten Rhythmus zu finden. Sowohl die Offensive als auch die Abwehr agierten nicht ideal, wodurch sich die SGA nur langsam, aber dennoch verdient etwas absetzen konnte. Kurz vor Ende der ersten Spielhälfte gelang es den Muckern den erspielten Vorsprung nochmals zu erhöhen und mit 10:17 verabschiedeten sich bei Teams in die Halbzeitpause.
Nach der Pause blieb das Bild zunächst unverändert: Arheilgen tat sich weiter schwer, die eigene spielerische Qualität auf die Platte zu bringen. Immer wieder schlichen sich unnötige Ballverluste und ungenaue Abschlüsse ein, die der zweiten Garde des TV Büttelborn Gelegenheiten boten, wie in der 46. Minute, als es ihnen gelang durch ein Tor von Tobias Daum nochmals auf 5 Tore ranzukommen. Doch auch Büttelborn wusste die Arheilger Schwächen nicht konsequent zu nutzen, sodass die Mucker sich Schritt für Schritt weiter absetzen konnten. Zwar gehörte die letzte Aktion den Hausherren, doch auch der verwandelte Strafwurf nach Ablauf der regulären Spielzeit zum 23:32-Endstand änderte nichts mehr am verdienten Sieg der Arheilger, die sich trotz einer durchwachsenen Leistung die zwei Punkte sicherten.
Zwar konnte die SGA den Vorsprung bis zum Schlusspfiff aus der Halbzeit ausbauen, doch ein wirklicher Spielfluss kam aus Arheilger Sicht selten zustande. Das Team ließ sowohl offensiv als auch defensiv die letzte Konsequenz vermissen, was in den kommenden Spielen gegen stärkere Gegner bestraft werden könnte. Am Ende stehen jedoch der wichtige Pflichtsieg und die Verteidigung der Tabellenführung – wenn auch ohne Glanz. Das nächste Spiel gegen eine ebenso niederlagenfreie HSG Riedstadt findet erneut zu ungewohnter Zeit am nächsten Freitag den 18.10.2024 um 20:00 Uhr in der Großsporthalle Erfelden statt.
Es spielten: Benz (Tor)
Kretschmann (11), Braun, Wesp (je 4), Sonderecker, Rellig, Kunz (je 3), Pieroth (2), Endraß (1), Buhrmester, Kern, Kaul
Der Tabellenstand vor dem 4. Spieltag machte die Begegnung der SGA mit der MSG schon vorher zu einem Spitzenspiel und zum Kampf um die vorläufige Tabellenspitze. Beide Mannschaften hatten bisher keine Punkte abgegeben und gegen ungefähr dieselben Gegner gespielt, sowie dabei teilweise hohe Siege errungen. Die Chancen standen gut um hier eine spannende Partie zu erleben, die unter anderem der mitgereiste Arheilger Fanblock auch geliefert bekamen.
Den Schwung aus dem Kantersieg gegen Langen in der letzten Woche konnten die Mucker dabei nicht in die Anfangsphase übernehmen. Die Arheilger, die aufgrund von ein paar verletzungs- und urlaubsbedingten Ausfällen nicht auf eine volle Bank zurückgreifen konnten, agierten in der Abwehr zu passiv und bekamen vor allem den gegnerischen Topscorer Maik Lebherz nicht unter Kontrolle. Weil vorne auch der Angriff noch nicht wieder auf Touren war, lief man für längere Zeit einem Rückstand hinterher. Es dauerte bis zur 19. Minute als die Wendung eintrat und die SGA erstmals in Führung gehen und diese auch direkt auf 2 Tore ausbauen konnte. Zu einem richtigen Lauf kam es aber nicht, so dass die Roßdörfer dranbleiben konnten.
Das änderte sich auch nach den Halbzeitansprachen nicht und die Arheilger gerieten sogar wieder in Rückstand (16:15/36.). Doch hier zeigte sich die Moral der Truppe. Die Abwehr stand nun deutlich sicherer und konnte sich auch den ein oder anderen Ball stibitzen. So schaffte das Heimteam von der 42. bis zur 52. Minute fast 10 Minuten lang keinen Treffer zu erzielen, während die SGA die Partie vom 19:18 auf 19:22 drehen konnte. Ein Zeitpunkt zu dem man in der Halle fast nur noch die mitgereisten Fans Stimmung machten und auch vom Hallensprecher, der in der ersten Hälfte noch unqualifizierte Kommentare brachte, nur noch Spielstand und -zeit zu hören waren.
Drei weitere Oarhelljer Treffer brachten mit dem 20:25 die Vorentscheidung. So brachte auch der Roßdörfer Versuch mit einer Manndeckung eine erneute Wendung herbeizuführen nichts und die Herren 1 konnten den Derbysieg gut über die Zeit bringen.
22 Gegentore sind trotz oder gerade wegen der anfänglichen Probleme eine starke Leistung und machten so den Sieg erst möglich. Denn gerade im Angriff schlichen sich wieder ein paar Fehler ein, die auch schnell zu einem anderen Ergebnis hätten führen können. So geht es jetzt aber weiter ohne Minuspunkte zum nächsten Gegner, der zweiten Mannschaft des TV Büttelborn. Anwurf am kommenden Samstag (12.10.) ist um 17:30 in der Kreissporthalle Büttelborn (Georgenstraße).
Einen riesigen Dank an die mitgereisten Fans, die in ihrer Anzahl einen blauen Block gestellt und uns tatkräftig unterstützt haben.
Es spielten: Benz (Tor), Boudgoust (Tor)
Kretschmann (8/3), Sonderecker, Braun, Kunz, Wesp (je 3), Schmitt, Seibert (je 2), Pieroth (1), Rellig, Kaul, Reißer
Am 28.09.2024 traf die SG Arheilgen im heimischen Sportzentrum auf die HSG Langen. Das Ziel der Mucker war eine deutliche Leistungssteigerung der Abwehr zu den vergangenen zwei Spielen. Mit dem Absteiger aus der ehemaligen Landesliga wurde ein starker Angriff erwartet.
Schon direkt nach Beginn der ersten Spielhälfte zeigte sich eine fest entschlossene und aufmerksame Deckung der Heimmannschaft, wobei provozierte Ballgewinne mit schnellem Umschaltspiel über die erste und zweite Welle zum Torerfolg führten. Schlag auf Schlag konnte sich die SGA unter wenig Gegenwehr der Gäste nach knapp 13 Minuten ein Vorsprung von 10 Toren erarbeiten und legte den Grundstein für eine dominante erste Halbzeit. Die HSG Langen hatte Schwierigkeiten dem hohen Tempo der Mannschaft von Bob Daschevski zu folgen, deren Abwehr auch mit Dominik Benz im Tor gut harmonierte.
Mit einer deutlichen Führung von 24:7 zur Halbzeit galt es nun nicht einzubrechen und die Konzentration hochzuhalten. Doch auch in der zweiten Halbzeit konnte die SGA an ihre Leistung anknüpfen. Lars Kretschmann stellte mit seinem zehnten Tor (46. Minute) den alten Vorsprung von 22 Toren wieder her und trotz einiger Unkonzentriertheiten, insbesondere gegen Spielende als Langen noch einige Treffer erzielen konnte, blieb der Vorsprung der Arheilger ungefährdet.
Mit diesem überzeugenden 45:25 Erfolg konnte die SG Arheilgen mit ihrer Vorstellung vor heimischem Publikum erstmals mit der Abwehrleistung zufrieden sein. Jetzt gilt es nächste Woche gegen die ebenfalls gut in die Saison gestartete MSG Roßdorf/ Reinheim an die Leistung anzuknüpfen und gegen einen weiteren starken Gegner der Bezirksoberliga zu bestehen.
Anwurf ist am 05.10.2024 um 17:00 Uhr in der Günther-Kreisel-Halle in Roßdorf
Es spielten: Benz (Tor), Carnier (Tor)
Kretschmann (10/2), Pieroth (7), Kern, Wesp( je 5), Braun, Gieseking (je 4), Kunz (3), Buhrmester, Rellig, Schmitt (je 2), Sonderecker (1), Kaul
Schon vergangenen Freitag ging es für die Mucker zum Auswärtsspiel nach Heppenheim. Die ungewöhnliche Anwurfzeit schien den Herren 1 gerade in der Anfangsphase zuzusetzen und ließ Erinnerungen wach werden an letzte Saison. Damals verlor man unerwartet den Saisonauftakt in einem desaströsen Spiel.
Nach kurzzeitigem Rückstand konnten die Arheilger in der 11. Minute wieder ausgleichen und zogen im Anschluss auf 4 Tore weg. Der fehlerbehaftete Spielanfang schien überwunden und das Spiel in die gewollten Bahnen gelenkt zu sein. Mit schnellen Gegenangriffen gab es einfache Torerfolge und der Vorsprung blieb fürs Erste bestehen. Doch die Gastgeber steckten in ihrem ersten Heimspiel nicht auf und schafften wiederum ihrerseits den Ausgleich zum 14:14 (25.). Prompt folgte die Auszeit von Trainer Bob Daschevski, die gerade die Abwehr wieder wachrütteln sollte.
Doch es dauerte bis zur zweiten Halbzeit bis die Arheilger wieder einen beruhigenden Abstand herstellen konnten. Mit dem 22:28 stellte Lars Kretschmann erstmals einen 6-Tore-Vorsprung her (42.), der durch Geburtstagskind Martin Rellig kurz später noch auf 8 Tore erhöht wurde. Die folgende Auszeit der Heimmannschaft brachte zwar nochmal eine kurzzeitige Phase der Unsicherheit in das Arheilger Spiel, doch da die Heppenheimer ebenso selten zum Torerfolg kamen, änderte sich der Abstand erst gegen Spielende. Nach dem 29:39 (56.) mussten die Oarhelljer noch über 3 Minuten auf das erhoffte und symbolträchtige 40. Tor (59.) warten, das auch gleichzeitig den Endstand bedeutete. Dazwischen gab es (wieder) mehrere Fehlwürfe und Aluminiumtreffer.
Am Ende siegten die Mucker zwar wieder deutlich, doch war die Abwehrarbeit erst in der zweiten Hälfte zufriedenstellend und trotz der 40 Tore wurde im Angriff viel zu viel liegen gelassen. Sei es hierbei durch Fehlwürfe oder schon vorher durch technische Fehler.
Wie sich das gegen stärkere Gegner verhält wird sich schon in der nächsten Woche zeigen. Am Samstag kommt mit der HSG Langen der Absteiger aus der Landesliga (ab dieser Saison als Oberliga betitelt) und damit ein erster Gradmesser in das Sportzentrum der SGA.
Anwurf am 28.09. ist um 20 Uhr. Davor spielen die Herren 2 um 18 Uhr das kleine Stadtderby gegen die TGB 2.
Es spielten: Benz (Tor), Boudgoust (Tor)
Kretschmann (10/6), Wesp (10), Pieroth (7), Rellig (3/1), Kunz (3), Buhrmester, Sonderecker, Schmitt (je 2), Endraß (1), Kern, Braun, Seibert
Zum Saisonauftakt gab es für die SGA-Handballer einen deutlichen Sieg gegen die HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten. Das Ergebnis soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass bei Weitem noch nicht alles rund lief und die Hausherren nur phasenweise souverän agierten.
Das zeigte sich schon in der Anfangsphase in der zwar schnelle Antworten auf die Treffer der Rüsselsheimer gelangen, mehr jedoch nicht. Immer wieder wurden Fehlpässe gespielt oder der Ball unnötig weggeworfen. Erst nach 12 Minuten konnten die Mucker in Führung gehen und sich mit dem 7:4 einen kleinen Vorsprung erarbeiten und ließen durchblitzen, was möglich ist. Das war aber nur kurz der Fall und es mischten sich wieder einige Fehler in das Arheilger Spiel. Weil Abwehr und Torwart aber besser funktionierten als der Angriff, kamen die Gäste auch nicht wieder ran und nach dem 10:7 (19.) fiel über 5 Minuten lang gar kein Treffer. Ein kurzer Zwischenspurt sorgte vor der Pause dann doch noch für eine höhere Führung.
Die zweite Häfte begann erstmal wie die erste endete und so wuchs der Abstand auf 8 Tore an. Leider nur kurz, dann waren aus 8 wieder nur 5 Tore geworden. Ein kurzer Einschnitt und wirklich gefährdet wurde der Sieg danach nicht mehr. Der Vorsprung schwankte zwar, aber gerade gegen Ende merkte man doch, dass die Arheilger die vollere Bank hatten. So konnte durch das wiedergefundene Tempospiel auf Gegentreffer teilweise nach nur wenigen Sekunden mit einem eigenen Treffer geantwortet werden.
Mit dem Endstand von 33:23 waren am Ende beide Mannschaften gut bedient, denn gerade bei den Muckern ist noch Luft nach oben. Trotzdem war es ein guter Start in die Saison auf dem man jetzt aufbauen muss, denn nicht jeder Gegner verzeiht diese hohe Anzahl an Fehlern, die über den Spielverlauf gemacht wurden.
Weiter gehts für die Mucker schon am kommenden Freitag beim Auswärtsspiel gegen den HC VfL Heppenheim. Anwurf ist um 20 Uhr in der neuen Nibelungenhalle in Heppenheim.
Es spielten: Boudgoust (Tor), Carnier (Tor)
Wesp (9/2), Rellig, Kretschmann, Endraß (je 4), Buhrmester, Schmitt, Seibert, Kunz, Gieseking (je 2), Sonderecker, Braun (je 1), Kaul
Zum letzten Heimspiel der Hinrunde empfing unsere Zwote den Tabellensiebten aus Lampertheim. In gut besuchter Halle setzte sich unsere Zweite klar mit 39:26 durch, wobei der Heimsieg zu keinem Zeitpunkt der Partie gefährdet war.
Nach einem ausgeglichenen Beginn konnte sich unsere SGA zunehmend die Kontrolle über das Spiel erarbeiten. Die Gäste taten sich schwer die stabile Abwehr unserer Zwoten zu überwinden, sodass lediglich wenige Einzelaktionen zum Torerfolg führten. Aus der starken Abwehrleistung konnte mit präzisen und schnellen Angriffen in der 9. Spielminute eine 5-Tore-Führung erzielt werden. Diese Führung wurde bis zum Halbzeitpfiff verwaltet.
Auch nach der Halbzeit agierte unsere Zweite weiterhin engagiert. In den nächsten 10 Spielminuten scheiterte die Gastmannschaft immer wieder an der motivierten Verteidigung und ließ im Angriff zu viele Chancen ungenutzt. Unsere Zwote nutzte die sich bietenden Gelegenheiten konsequent aus und zog unaufhaltsam mit einem 11:3 - Lauf davon. Dieser setzte die Gäste aus Lampertheim massiv unter Druck und stellte die Weichen früh für einen klaren Heimsieg. Der Vorsprung konnte bis zum Schlusspfiff souverän gehalten werden. Mit einem Endspielstand von 39:26 festigte unsere Zwote weiter die Tabellenführung.
Am kommenden Sonntag spielt unsere Zweite im letzten Hinrundenspiel um 16:00 Uhr in Trebur. Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung.
Es spielten: Lumpe, Wilhelm (Tor); Müller, Jonas (Tor); Krüger, Robin (7); Bußmann, Niklas (3); Hitzemann, Christoph (2); Dries, Markus (2); Maric Slobodan (6); Reißer, Henrik (4); Mayerhöfer, Paul (6); Ostrowitzki, Victor (2); Adler, Tobias (1); Porth, Carsten; Wahl, Leander (6); Abendroth, Lasse;
Kurzfristig spielfrei blieb die Zwodd an diesem Samstag. Durch die Absage der Gastmannschaft wird das Spiel für die SGA gewertet bei einem "Endstand" von 0:0.
Am Sonntag waren die Zwoten von der SGA in Bensheim gefordert – das Spiel „Tabellenletzter gg Tabellenführer“ ist aber ein Klassiker für das Stolpern des Favoriten. Das wollten die Gäste aus Arheilgen definitiv verhindern und so nahm man den Gegner von Beginn an ernst.
Ernste Entscheidungen wurden auch früh in der Partie getroffen, meist zu Ungunsten der Gäste. So mussten die Jungs von der SGA schon vor der Mitte der 1. Halbzeit auf Markus Dries wegen einer dreifachen Zeitstrafe verzichten. Dennoch dominierten die Arheilger das Spielgeschehen. Meist half das einfache Tempospiel zum Torerfolg und auch Christoph war sehr treffsicher im gebundenen Spiel. Im Kasten hielt Jonas Müller selbigen meist sauber und parierte einige 7 Meter Würfe, von denen es an diesem Tage für die Hausherren übermäßig viele gab. Über ein 13:18 zur Halbzeitpause konnten die Gäste bis Minute 40 entscheidend auf 17:29 davon ziehen. Die Hausherren aus Bensheim wussten meist über ihre beiden Rückraumspieler (Mitte/Halbe) zu überzeugen und hatten anfangs auch Erfolg über Kreiszuspiele. Im Verlauf stand die SGA Defensive jedoch zunehmend sicherer und Tore fielen meist noch über die Außen oder 7 Meter. Bis zum Ende wechselten die Gäste dann mehrmals durch und das Spiel wirkte ausgeglichener. Am Vorsprung änderte sich jedoch nichts mehr und so können die Zwoten die Tabellenführung behaupten.
Es spielten:
Jonas Müller, Tobias Wagenknecht (beide TW); Robin Krüger (10); Niklas Bußmann (1); Tobias Klatt; Christoph Hitzemann (9); Leander Wahl (2); Tom Skotarczyk; Markus Dries (1); Slobodan Maric (1); Paul Mayerhöfer (3); Sebastian Degel (2); Henrik Reißer (10); Marcel Creutz
Am Samstagabend empfing unsere Zwote im Sportzentrum Arheilgen die bisher ungeschlagene SKV aus Mörfelden. In gut besuchter Halle ging es für beide Mannschaften um die Tabellenführung der Bezirksklasse. Zu erwarten war ein hochmotiviertes und spannendes Duell von beiden Seiten.
Durch die starke Abwehr gelang es unserer SGA sich nach 10 Minuten mit 5:2 Toren abzusetzen. Daraufhin reagierte das gegnerische Trainerteam mit der ersten Auszeit, welche jedoch keine Früchte tragen sollte. Die starke Abwehr der SGA lies nur wenige Durchstöße zu, sodass die Führung nach 22 Spielminuten auf 14:8 ausgebaut werden konnte. Im Angriff tat sich unsere SGA anfangs schwer, was durch technische Fehler bestärkt wurde. Die anfängliche Nervosität wurde nach und nach abgelegt und die Führung wurde bis zum Halbzeitpfiff verwaltet.
In der zweiten Halbzeit gelang es unserer Zwoten ihre starke Abwehrleistung fortan auszubauen. Die wachsame Abwehr und ein gutes Umschaltspiel sorgten dafür, dass einfache Tore erzielt werden konnten. Bis zur 48. Spielminute gelang es so den Vorsprung auf 26:15 auszubauen. Infolgedessen stellten die Gäste auf eine offene Abwehr um, was vorerst zu einem kleinen Umbruch im Arheilger Spiel führte. Mörfelden verkürzte dadurch auf 26:21. Schnell berappelte sich unsere Zwote wieder sodass seitens der Gäste die Aufholjagd ausblieb. Am Ende stand ein verdienter Heimsieg von 33:25 auf der Uhr.
Wir möchten uns bei allen Fans für die tatkräftige Unterstützung von der Tribüne bedanken.
Am kommenden Sonntag spielt unsere Zweite um 16:00 Uhr in Bensheim, wo die Tabellenführung gefestigt werden soll. Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung.
Es spielten: Lumpe, Wilhelm (Tor); Müller, Jonas (Tor); Krüger, Robin (8); Bußmann, Niklas (1); Klatt, Tobias; Büttner, Luis (4); Hitzemann, Christoph (4); Dries, Markus; Maric Slobodan (3); Reißer, Henrik (8); Mayerhöfer, Paul (5); Degel, Sebastian; Ostrowitzki, Victor; Adler, Tobias;
Es liefen die Spielminuten 46 und 47, in denen sich ein seltenes und ungewohntes Bild zeigte: Plötzlich standen nur noch 2 Feldspieler und Torwart Jonas auf Seiten der Oarhelljer auf der Platte. Nach sehr hitzigen Spielminuten gepaart mit einigen diskussionswürdigen Zeitstrafen waren die Gäste doch deutlich dezimiert. Die einzige brenzlige Phase überstand man jedoch fast schadlos (minus 1), ansonsten war es ein letztlich ungefährdeter und verdienter Auswärtssieg.
Bis zum 17:19 nach 33 Minuten war es jedoch eine sehr ausgeglichene Partie, in der keine Mannschaft die Nase wesentlich vorne hatte. Während Egelsbach ein sehr hohes Tempo und Umschaltspiel zeigte, sorgten die Zwoten der SGA mit ihrer Erfahrung im einfachen Spielaufbau für die eigenen Tore. Das Zusammenspiel im Rückraum der Gäste war größtenteils sehr sicher und somit auch über weite Strecken der große Pluspunkt. Die Gastgeber von Egelsbach wurden meist mit ihrem Zusammenspiel von Rückraum Mitte und Rückraum links brandgefährlich und wussten oft gekonnt zu antworten. Die Puste ging den Gastgebern jedoch nach rund 35 Minuten flöten, sodass die Oarhelljer von 17:19 vorentscheidend auf 17:25 stellen konnten. Nach der angesprochenen hitzigen Phase wurde dann auch nochmal Handball gespielt und über ein 20:27 stand es rund 4 Minuten vor Schluss 25:34. Die Gäste stellten das Spielen nun aber ein und so gelang Egelsbach noch ein wenig Ergebniskosmetik zum Endstand von 30:35.
Am kommenden Samstag, 09.11.2024, erwartet das SGA Sportzentrum dann das absolute Knallerspiel um Platz 1. Dann gastiert der derzeitige Tabellenführer (10:0 Punkte) aus Mörfelden bei den Arheilgen (9:1 Punkte). Anwurf ist um 18.00 Uhr. Die Mannschaft würde sich über ein volles Haus mit lauter Unterstützung freuen. Im Anschluss werden auch die Herren 1 ihr Topspiel um Platz 1 gegen die Gäste aus Bieberau/Modau bestreiten.
Für die SGA spielten:
Jonas Müller, Tobias Wagenknecht (beide TW); Robin Krüger (8), Victor Ostrowitzki (2), Niklas Bußmann (2), Tobias Klatt (2), Jasper Gieseking (4), Michael Dries (7), Christoph Hitzemann (4), Markus Dries, Paul Mayerhöfer (5), Tobias Adler, Florian Abe (1), Lasse Abendroth
Am Samstagabend gastierten die Weiterstädter in der SGA. Die Zwote empfing die Gäste in der gut besuchten SGA, trotz dass die Herren 1 spielfrei waren – diese waren aber nahezu komplett vertreten und feuerten die Zwoten lautstark an! Von Beginn weg dominierten die Oarhelljer das Spiel. Leichte Ballgewinne, viele Tempogegenstöße, einfache Tore. Die Gäste wussten lediglich über das Anspiel an den Kreisläufer zu überzeugen, der nur sehr schwer unter Kontrolle zu bekommen war. Ein leichter Durchhänger der Zwoten von Minute 20 bis 30 ließen einen Pausenstand von 17:10 auf der Anzeigetafel. Die kurze Phase der Unkonzentriertheit wurde klar moniert – ansonsten zeigten die Zwoten eine seht ansehnliche Leistung, die auch honoriert wurde.
Mit neuem Schwung wollte man auch die zweiten 30 Minuten klar gestalten. Das Spiel wurde nun etwas ausgeglichener – keine der beiden Teams konnte sich entscheidend durchsetzen. Weiterstadt gelangen jetzt auch einige Tore aus dem Rückraum, während sich die Oarhelljer aber auch weiterhin auf ihr einfaches Tempospiel verlassen konnten. Im Tor konnten auch Jonas und Tobi einige Bälle entschärfen und ihren wichtigen Beitrag zum Spiel leisten. So schraubten die Gastgeber das Ergebnis nochmal in die Höhe und siegten am Ende deutlich und verdient. Kommendes Wochenende geht es dann zum kleinen „Derby“ nach Egelsbach, wo sicherlich ein heißer Kampf auf die Zwoten wartet.
Es spielten: Müller, Jonas; Wagenknecht, Tobias (beide Tor); Krüger, Robin (11); Ostrowitzki, Victor (3); Dries, Michael (4); Büttner, Luis (2); Hitzemann, Christoph (1); Dries, Markus; Dussel, Daniel (2); Mayerhöfer, Paul (4); Degel, Sebastian (2); Landau, Philipp; Reißer, Henrik (5); Wahl, Leander
Die Arheilger Zwote reiste am Sonntagabend nach Dornheim und spielte dort zu Gast gegen einen Topgegner. Beide Mannschaften starteten motiviert in die Partie und lieferten sich ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften fanden den Weg in die Lücken und konnten entsprechend einnetzen. Nach der Hälfte der 1. Halbzeit traf Dornheim/Groß-Gerau jedoch konsequenter das Tor und den Arheilgern fehlte offensiv das Quäntchen Glück, um mithalten zu können. Bis zur Halbzeit setzen sich die Hausherren Stück für Stück zum 18:12 ab, ohne dass sich spielerisch eine ähnlich große Differenz zeigte.
Das Ziel für die zweite Halbzeit war klar und die Arheilger starteten mit mehr Feuer in die Partie. Das zeigte sich sowohl in der Abwehr als auch in der Offensive. Insgesamt war die Zwote lauter und mehr in Bewegung. Hinten konnten die benötigten Stopps erzielt werden und im Angriff kam das Quäntchen Glück zurück. Zunächst konnten die Hausherren der Aufholjagd nur zusehen. Nach der ersten Führung der Arheilger begann aber wieder das erwartete Spiel auf Augenhöhe. Dabei wirkten die Arheilger etwas heißer auf den Sieg und lagen immer wieder ein Tor vor. In der letzten Spielminute erzielten die Hausherren jedoch den Ausgleich und den Arheilgern fehlte die Zeit, um noch einen draufzulegen.
Nach der überragenden Aufholjagd in der zweiten Halbzeit und kurzzeitigen Führung hatte die Punkteteilung zwar einen faden Beigeschmack, aber insgesamt betrachtet konnten beide Mannschaften zufrieden mit einem Punkt in die Kabine gehen.
Die Zwot bedankt sich bei den mitgereisten Fans und freut sich euch (leider erst in zwei Wochen) beim nächsten Heimspiel wiederzusehen!
Es spielten: Lumpe, Wilhelm; Wagenknecht, Tobias (beide Tor); Krüger, Robin (5); Bußmann, Niklas (3); Ostrowitzki, Victor (4); Dries, Michael; Büttner, Luis (2); Hitzemann, Christoph (6); Dries, Markus; Mayerhöfer, Paul (6); Degel, Sebastian; Adler, Tobias; Reißer, Henrik (4); Abe, Florian (3)
Für die 2. Herren stand das erste Heimspiel der Saison und gleichzeitig das Derby gegen die TGB an. Beide Mannschaften starteten hoch motiviert und auf Augenhöhe ins Spiel. Dabei starteten die Gäste zunächst sogar etwas besser, jedoch fand die Zwote nach zehn Minuten den benötigten Zugriff in der Defensive. Über das dadurch mögliche Tempospiel folgten daraufhin viele schnelle Tore für die Hausherren. Zur Halbzeit hatte sich die Zwote damit einen komfortablen Zwischenstand von 23:14 erspielt.
Beide Mannschaften kamen gut erholt aus der Kabine und die Partie wurde auf Augenhöhe fortgesetzt. Doch schon kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Gäste eine Nase vorn und begannen ihre Aufholjagd. Der Zwoten gelang es nicht mehr in der Abwehr richtig zuzupacken, auch weil sie aufgrund von mehreren 2-Minuten über längere Zeit in Unterzahl spielten. Die Gäste wussten dies auszunutzen. Dies gelang ihnen nicht nur in der Offensive, sondern auch in der Defensive, indem sie den Arheilger Spielfluss, durch ein erzwungenes fünf gegen vier, störten. Nach einer Auszeit konnten die Arheilger den Lauf der Gäste zwar unterbrechen, aber der Derbysieg schien trotzdem in Gefahr. Das spürten auch die Gäste, und beide Mannschaften kämpften nun deutlich härter um die zwei Punkte. Dabei gelang es, den Arheilgern wieder deutlich besser die Chancen der Gäste zu verhindern und den noch übrig gebliebenen Vorsprung aus Halbzeit eins über die Zeit zu bringen.
Dank der lauten Unterstützung von den Tribünen gelang es den Arheilgern damit auch die ersten zwei Punkte in eigener Halle zu sichern. Nächste Woche geht es für die Zwot zum Auswärtsspiel nach Dornheim, wo wir uns wieder über lautstarke Unterstützung freuen.
Es spielten:
Müller, Jonas(Tor); Bußmann, Niklas (1); Ostrowitzki, Victor (1); Dries, Michael (11); Büttner, Luis (3); Hitzemann, Christoph (5); Skotarczyk, Tom (1); Dries, Markus (5); Slobodan, Maric (2); Adler, Tobias (2); Landau, Philipp (4); Reißer, Henrik (3); Abe, Florian (3); Abendroth, Lasse
Zum Auftakt in die Saison 2024/2025 ging es für unsere Zwote am Sonntagabend nach Heppenheim. Nach einer intensiven Saisonvorbereitung war die Motivation der Mannschaft hoch und die Zielsetzung klar, dass die zwei Punkte mit nach Hause genommen werden sollten.
Die ersten zehn Spielminuten konnte sich unsere Zwote durch eine starke Abwehr mit einem 6:1 absetzen. Die Abwehr verschob gut und verunsicherte die Gegner, sodass das zuvor angesagte Tempospiel umgesetzt werden konnte. Nach der ersten Auszeit des Gegners in der 9. Spielminute schienen die Heppenheimer nun auch besser ins Spiel zu finden. Das Verschieben in der Abwehr funktionierte nun nicht mehr wie in den ersten Minuten. Infolgedessen wurde es den Heppenheimern immer wieder einfach gemacht, Tore zu erzielen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielten die Gastgeber den Ausgleich zum 15:15. Anschließend gelang es unserer Zwote noch ein Tor zu werfen. Mit einem 15:16 ging es dann für beide Mannschaften in die Kabinen.
Nach einer klaren Ansage in der Halbzeitpause konnte die SGA die Forderungen des Trainers auf der Platte umsetzen. So begann die zweite Halbzeit wieder konzentriert und fokussiert und einfache Tempo-Gegenstoß-Tore vereinfachten den Arheilgern den Spielverlauf. Durch den 6:0-Punktelauf setzte sich unsere Zwoten ab der 42. Spielminute klar ab. Die Heppenheimer konnten hiernach den Spielverlauf nicht mehr entscheidend beeinflussen. Zum Abpfiff stand es 26:34 und die Arheilger feierten ihren ersten Saisonsieg.
Am kommenden Wochenende erwartet unsere Zwote im ersten Heimspiel dieser Saison den Stadtrivalen TGB Darmstadt. Das Spiel beginnt zu gewohnter Uhrzeit um 18 Uhr im SGA-Sportzentrum. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung von der Tribüne.
Es spielten: Wagenknecht, Tobias (Tor); Müller, Jonas (Tor); Krüger, Robin (9); Bußmann, Niklas (3); Klatt, Tobias (3); Dries, Michael (5); Büttner, Luis (3); Hitzemann, Christoph; Wahl, Leander; Skotarczyk, Tom; Dries, Markus (1); Maric Slobodan (3); Abe, Florian; Reißer, Henrik (2); Mayerhöfer, Paul (5);
Was macht eine männliche D-Jugend an einem verregneten Sonntag Nachmittag, wenn die gegnerische Mannschaft kurzfristig das Spiel absagt?
Ganz einfach: Man fragt ein paar Jungs aus der E-Jugend, ob sie Lust auf ein Freundschaftsspiel haben. Und obwohl diese Jungs gerade selbst von einem Spiel kommen, sagen sie alle zu und erscheinen kurz darauf in der Halle.
Nach einer kurzen Aufwärmphase und Spieleinweisung geht es dann mit gemischten Teams 2x 20 Minuten auf die Platte.
Die Jungs sind mit Spaß an der Sache und kämpfen um die Bälle und Tore. Die Trainer wechseln häufig aus und viele Spieler finden sich auf neuen Positionen oder mit neuen Spielpartnern.
Nach 40 Minuten gehen beide Teams müde, aber glücklich vom Spielfeld.
Am Sonntag, den 6.10.24 empfing die männliche D-Jugend der SGA die Gegner von SG Egelsbach.
Von Anfang an ließen die Jungs keinen Zweifel daran, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Die Jungs spielten sehr konzentriert. Im Gegensatz zu den letzten Spielen, stand die Abwehr wesentlich offensiver. Schon früh störten sie das Spiel der Egelsbacher und konnten daher gefährliche Torwürfe verhindern oder sogar die Bälle herausspielen. Im Angriff setzte sich die Mannschaft erfolgreich durch und schoss viele Tore.
Am Ende gewann die SGA mit 27:17
Es spielten:
Josua Lautner (Tor), Antonino Andolina, Maik Billy, Mattis Backhaus, Maximilian Sieck, Malte Feyrer, Henrik Binzer, Finn Flachs, Kerem Souleiman, Christopher Bourke, Gabriel El Mansouri, Sami Choua, Nikolai Baun, Xavien Ehrhardt
Am Samstag, den 21.9.24 war die mD-Jugend der SG Arheilgen zu Gast beim HSG Dornheim.
Zu Beginn konnten die Gäste aus Arheilgen gut mit den Dornheimern mithalten. Jedoch setzte sich Dornheim Mitte der ersten Halbzeit auf 8:4 ab. Die Jungs aus Arheilgen gaben jedoch nicht auf und kämpften. Sie gingen mit 8:6 in die Halbzeit und konnten kurz nach der Halbzeit auf 8:8 ausgleichen. Im weiteren Verlauf kam Dornheim jedoch immer wieder gegen eine zu defensive Abwehr zum Torerfolg, während Arheilgen am sehr guten Torwart der Dornheimer scheiterte. Dornheim zog auf 15:10 davon, bevor die SGA es wieder schaffte, sicherer in der Abwehr zu stehen. Durch ein nun schnelleres Spiel auch im Angriff konnten sich die Gäste heranarbeiten, musste sich aber zum Ende mit 19:16 geschlagen geben.
Es spielten: Josua (Tor), Antonino, Maik, Maximilian, Malte, Henrik, Jakob, Kerem, Christopher, Gabriel, Sami, Nikolai
Am Sonntag, den 15.9.24 trat die männliche D-Jugend der SGA zu ihrem ersten Rundenspiel gegen die Gäste aus Erbach an.
Lange konnten die Jungs gegen die starken Gegner aus Erbach mithalten, gingen sogar mit 2 Toren Vorsprung in die Halbzeitpause. Jedoch kamen die Erbacher besser aus der Pause und gingen zu Beginn der Halbzeit mit einem schnellen Spiel und sehr guten Torwürfen in Führung. Die Arheilger kämpften, mussten sich aber nach 40 Minuten mit 19:22 geschlagen geben.
Auch wenn das Spiel verloren wurde, hat die Mannschaft viel aus dem Spiel gelernt und weiß, woran sie in den nächsten Wochen zu arbeiten hat.
Am vorletzten Spieltag der Hinrunde traf die weibliche DI-Jugend der SG Arheilgen im Sportzentrum auf der Hardt auf die Gäste der TG Eberstadt. Doch der Start verlief alles andere als optimal für die Mädels der SGA. Schon zu Beginn verschliefen sie die Auftaktphase, was die Eberstädterinnen schnell ausnutzten. Mit einem beeindruckenden 8:0-Zwischenstand in der Anfangsphase setzten die Gäste ein deutliches Zeichen.
Erst in der 12. Spielminute gelang es den Arheilgerinnen, sich aus dem Tief zu befreien und den ersten Treffer zu erzielen. Doch der Rückstand war nun bereits erheblich, und fortan liefen die Mädels der SGA dem Ergebnis hinterher. Zwar kämpften sie sich in der ersten Halbzeit mit fünf weiteren Toren zurück, doch der Vorsprung von Eberstadt war zu diesem Zeitpunkt bereits auf acht Tore angewachsen.
In der Pause appellierte das Trainerteam an die Mannschaft, das im Training Erlernte umzusetzen. „Dicht am Gegner stehen und die Bälle abfangen“, lautete die Devise für die zweite Halbzeit. Und tatsächlich: Die Arheilgerinnen kamen mit neuer Energie aus der Pause und spielten nun viel konzentrierter und entschlossener. Die Defensive stand stabiler, die Angriffe wurden zielgerichteter und präziser. Das Ergebnis war beeindruckend: In der zweiten Halbzeit gelang es den Arheilgerinnen, ganze drei Tore mehr zu erzielen als die Gegnerinnen aus Eberstadt.
Die Spannung stieg, als sich die Mädels der SGA Tor um Tor herankämpften. Doch trotz des enormen Einsatzes und der großartigen Aufholjagd reichte es am Ende nicht, um den Rückstand komplett zu egalisieren. Die Eberstädterinnen verteidigten ihren Vorsprung geschickt und nahmen die Punkte mit nach Hause!
Dennoch können die Arheilgerinnen stolz auf ihre Leistung sein. Auch wenn der Sieg gegen Eberstadt verpasst wurde, steht die SGA nach wie vor an der Spitze der Tabelle – ein verdientes Ergebnis für die bis dato starke Hinrunde.
Für die SGA standen im Einsatz: Belinda, Cara, Celina, Edda, Hanne, Jojo, Leni, Salma, Sophie und Theresa. Kopf hoch, Mädels – der Kampfgeist stimmt und der erste Platz ist euch auch nach diesem Spieltag sicher!
Am Sonntag empfing die weibliche D-Jugend Jahrgang 2013 der SG Arheilgen die Spielerinnen der SG Egelsbach zum Heimspiel im Sportzentrum auf der Hardt. Die Partie begann zunächst sehr ausgeglichen: Nach den ersten sieben Minuten stand es 3:3, und beide Teams schenkten sich nichts. Doch im weiteren Verlauf des Spiels taten sich Arheilgerinnen zunehmend schwer, ins Spiel zu finden.
Besonders auffällig war die statische Spielweise der Mädels, die sich ohne klare Bewegung in der Offensive schwer taten. Wenig Laufarbeit und mangelnde Dynamik führten zu wenigen Torchancen. Die Gastgeberinnen fanden keinen Weg, die gut organisierte Abwehr der Gäste aus Egelsbach zu überwinden. Statt schnelle Angriffe zu fahren und sich in Überzahlpositionen zu bringen, wurde das Spiel oft zu langsam und zu wenig variabel gestaltet.
Die SG Egelsbach nutzte die Unaufmerksamkeiten der Arheilgerinnen und setzte sich dank ihrer schnellen und effizienten Angriffe zunehmend ab. Die Gäste fanden immer wieder Lücken in der Arheilger Abwehr und konnten so ihre Führung ausbauen.
Am Ende musste sich die weibliche D-Jugend mal wieder geschlagen geben. Für die Zukunft wird man weiter daran arbeiten müssen, mehr Bewegung in das eigene Spiel zu bringen und sich vor allem in der Offensive und im Angriffsspiel zu verbessern. Die Spielerinnen haben Potential, müssen jedoch lernen, ihre Chancen besser zu nutzen und die Spielweise insgesamt dynamischer zu gestalten, um in den kommenden Partien erfolgreicher zu sein.
Die weibliche D1-Jugend der SG Arheilgen bleibt in der Erfolgsspur und hat auch diesen Spieltag mit einem Sieg abgeschlossen. Vor dem Spiel standen bereits fünf Siege und eine Niederlage zu Buche, was den Mädels aus Arheilgen den ersten Platz in der Tabelle sicherte. Auch an diesem Tag wollte das Team alles daran setzen, die Spitzenposition zu verteidigen – und das gelang ihnen eindrucksvoll.
Von Beginn an zeigten die Arheilgerinnen ein selbstbewusstes Auftreten und setzten ihre Gegnerinnen unter Druck. Obwohl einige Torchancen ungenutzt blieben, gingen die Mädels mit einer Führung in die Halbzeitpause und konnten so ihre gute Ausgangsposition weiter ausbauen.
In der zweiten Hälfte setzte das Team ihren starken Auftritt fort. Die Abwehr stand sicher, und die Gäste hatten nur wenig Raum, um gefährliche Aktionen zu starten. Zudem zeichnete sich die Torhüterin durch eine hervorragende Leistung aus, die zahlreiche gegnerische Würfe parierte und das Team zusätzlich stärkte.
Am Ende des Spiels konnte die SG Arheilgen den Sieg und die Tabellenführung weiter verteidigen. Mit diesem Erfolg bleibt das Team an der Spitze und hat nun weiterhin alles in der Hand, die Saison erfolgreich zu gestalten.
Am vergangenen Samstag reisten beide Mannschaften der SG Arheilgen voller Tatendrang nach Roßdorf. Der Tag bot eine gelungene Mischung aus herausragenden Leistungen und wichtigen Lernmomenten.
Die jungen Damen der D1-Mannschaft bestätigten erneut ihre starke Form und boten ein beeindruckendes Spiel. Mit viel Spielfreude und Konzentration setzten sie das im Training Erlernte direkt auf dem Feld um. Schon in der 7. Spielminute führten die Arheilgerinnen mit 0:6, bevor den Roßdorferinnen ihr erstes Tor gelang. Die Abwehr agierte solide und ließ nur wenige Chancen zu, während die Torhüterin mit einigen spektakulären Paraden einen weiteren wichtigen Beitrag zum sicheren Sieg leistete. Am Ende konnten die D1-Mädels mit einer komfortablen 15-Tore-Führung das Spielfeld als klare Siegerinnen verlassen und sich über die verdienten Punkte freuen.
Das Bild bei der D2, dem jüngeren Jahrgang der SG Arheilgen, sah hingegen etwas anders aus. Trotz der starken Leistungen aus den letzten Spielen konnten die jüngeren Spielerinnen gegen die gut aufgestellten Roßdorferinnen nicht an die Leistung der vergangenen Wochen anknüpfen. Die Roßdorferinnen standen defensiv kompakt und blockierten die Spielzüge der Arheilgerinnen geschickt. Zudem führte die statische Spielweise der SGA zu wenig Bewegung im Angriff, was die Torabschlüsse erschwerte. Dennoch war das Spiel eine wertvolle Erfahrung. Und es sollte auch nicht übersehen werden, dass es vor allem zwei Spielerinnen der Roßdorferinnen waren, die im Spiel gegen die D1 bereits für Tore gesorgt hatten und auch diesmal die entscheidenden Treffer erzielten.
Insgesamt war es ein Tag der gemischten Gefühle für die SG Arheilgen zum einen wurde die Stärken der D1-Mannschaft hervorgehoben aber gleichzeitig wurde auch ein wertvolle Lernprozesse für die D2 angestoßen. Die SG Arheilgen ist gut aufgestellt – sowohl die D1 als auch die D2 können mit viel Selbstvertrauen und Entschlossenheit in die kommenden Herausforderungen gehen!
Am vergangenen Wochenende stand das Sportzentrum auf der Hardt mal wieder ganz im Zeichen des Handballsports. Das Wochenende begann bereits am Samstagabend mit zwei packenden Topspielen der aktiven Herrenmannschaften. Die Mädels der D-Jugend sorgten dabei nicht nur für lautstarke Unterstützung von der Tribüne, sondern begleiteten die erste Herrenmannschaft auch als moralische Unterstützung aufs Feld. Nach einem nervenaufreibenden Handballkrimi konnten die Jungs in Blau schließlich als Sieger vom Platz gehen.
Am nächsten Tag wollten auch die D-Jugend-Mädels den gleichen Siegeswillen an den Tag legen. Den Anfang machten die Mädels des Jahrgangs 2013, die die Mannschaft der HSG Riedstadt empfingen. Die Arheilgerinnen lieferten ein klasse Spiel ab, kämpften um jeden Ball und zeigten eine tolle Leistung. Doch auch die Gäste aus Riedstadt gaben sich nicht geschlagen und hielten das Spiel bis zum Schluss spannend. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen, und am Ende entschied nur ein knapper Vorsprung, dass die HSG Riedstadt mit 22:20 als Sieger vom Feld ging. Trotz der Niederlage war die Trainerin stolz auf die Leistung der Mädels: „Kopf hoch, ihr habt fantastisch gespielt!“
Im Anschluss folgte das zweite Spiel des Tages, bei dem die Mädels des Jahrgangs 2012 gegen denTabellenführer der JSG Groß-Rohrheim/Gernsheim antraten. Von Anfang an war klar, dass dieses Spiel alles andere als einfach werden würde. Doch die Arheilgerinnen gingen mit viel Konzentration und einer starken Abwehrleistung ins Spiel. Sie erkämpften sich immer wieder wichtige Ballgewinne und setzten ihre Chancen clever um. In der 13. Spielminute gelang ihnen erstmals die Führung – und diese gaben sie bis zum Ende des Spiels nicht mehr aus der Hand. Mit einer tollen Teamleistung besiegten die Arheilgerinnen den Tabellenführer mit 15:13 und schickten die Gäste ohne Punkte nach Hause.
Ein spannender Handballtag ging somit zu Ende, an dem die Arheilger Mädels mit einer tollen Leistung und einem überraschenden Sieg auftrumpften.
Trebur – Am vergangenen Sonntag reisten die jungen Damen der weiblichen D-Jugend der SG Arheilgen voller Tatendrang nach Trebur. Von Beginn an zeigten die Mädels eine beeindruckende Leistung und machten deutlich, dass sie die Punkte mit nach Hause nehmen wollten.
Die Partie startete vielversprechend: Dank einer konzentrierten Abwehrarbeit und einer starken Torhüterin, Sophie, hielt die Mannschaft die Torabschlüsse der Gegnerinnen auf ein Minimum. Diese Kombination führte dazu, dass die Arheilgerinnen zur Halbzeit bereits doppelt so oft ins Netz trafen wie die Treburer Mädels.
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Spielerinnen ihrer Linie treu. Sie nutzten die Gelegenheit, neue Spielzüge auszuprobieren, und konnten weiterhin zahlreiche Treffer erzielen. Die Entschlossenheit und Spielfreude der jungen SGA-Damen waren unübersehbar, und sie ließen keinen Zweifel daran, dass sie die Kontrolle über das Spiel behalten würden.
Am Ende des Spiels stand ein beeindruckendes Ergebnis von 14:32 auf der Anzeigetafel. Eine klasse Leistung der Mädels! Für die SGA spielten: Belinda, Cara, Celina, Edda, Johanna, Jojo, Leni, Salma und Sophie. Mit dieser starken Teamleistung zeigen sie, dass sie bereit sind für kommende Herausforderungen.
Am vergangenen Samstag reisten die Handballmädels der wD2 nach Lampertheim und lieferten dort eine spannende und mitreißende Partie ab. Zu Beginn dominierten die Arheilgerinnen das Spielgeschehen und die mitgereisten Zuschauer sagen bereits nach sieben Minuten eine beeindruckenden 6:1-Führung der SGA´lerinnen. Die Abwehr stand gut, Pässe der Gegnerinnen wurden geschickt unterbunden, und zahlreiche Bälle konnten herausgefangen werden. Mit Josi als starker Rückhalt im Tor fühlten sich die Mädels bestens unterstützt.
Mitte der ersten Halbzeit schlichen sich jedoch kleine Unaufmerksamkeiten ein, die den Lampertheimerinnen ermöglichten, aufzuholen. Kurz vor der Halbzeitpause mussten die Arheilgerinnen einen knappen Rückstand von zwei Toren hinnehmen.
Auch nach der Pause fanden die SGA-Mädels zunächst schwer ins Spiel zurück, und die Gegnerinnen konnten ihre Führung auf bis zu drei Tore ausbauen. Doch die Arheilgerinnen bewiesen großen Teamgeist und Kampfeswillen. Sie besannen sich auf ihre Stärken, fingen wieder viele Bälle ab und verwandelten diese in Tore. So gelang es ihnen, 30 Sekunden vor Schluss den Ausgleich zu erzielen.
In einem spannenden Finale schnappte sich jedoch die stärkste Spielerin von Lampertheim den Ball und traf zum entscheidenden Tor. Trotz aller Anstrengungen gelang den Arheilgerinnen der punkterettende Treffer nicht mehr. Die Mädels haben großartig gespielt und unverdient verloren, was einige Tränen nach dieser aufregenden Begegnung zur Folge hatte.
"Auch wenn es wieder nicht für einen Sieg gereicht hat, bin ich sehr stolz auf meine Mädels", sagte die Trainerin nach dem Spiel. Kopf hoch, Mädels! Ihr habt gezeigt, was in euch steckt, und könnt stolz auf eure Leistung sein. Für die SGA kämpften: Astrid, Emma L., Hanne, Josefine, Leni, Lika, Matilda, Mayla und Theresa.
Am vergangenen Wochenende erwarteten die Arheilgerinnen starke Gäste der HSG Fürth Krumbach. Die Zuschauer freuten sich darauf eine spannende Partie zu erleben! Es war schön zu sehen, dass die meisten Mädels wieder genesen sind und die Auswechselbank voller Energie war.
Von Beginn an kamen die Arheilgerinnen ganz gut ins Spiel, doch die starke Torhüterin der Gäste stellte sich als große Herausforderung heraus. Das Team der Fürtherinnen hatte ihre Spielstrategie klar auf eine herausragende Spielerin ausgelegt, die in der ersten Halbzeit beeindruckende 9 von 13 Toren erzielte. Mit einem Pausenstand von 5:13 gingen die Arheilgerinnen in die Kabine, aber die Köpfe blieben hoch!
In der zweiten Halbzeit zeigten die Mädels eine tolle Leistung in der Abwehr. Sie standen viel besser und konnten zahlreiche Bälle herausfangen. Dadurch gelang es den Arheilgerinnen, in der zweiten Halbzeit sogar ein Tor mehr zu erzielen als die Gäste! Das zeigt, dass die Mannschaft sich von Spiel zu Spiel steigert.
Am Ende mussten sich die Arheilgerinnen zwar mit 16:23 geschlagen geben, doch die Fans auf der Tribüne waren begeistert von der kämpferischen Einstellung und dem Teamgeist der Mädels. Jeder Fortschritt ist ein Schritt in die richtige Richtung, und wir sind überzeugt, dass der erste Sieg bald gefeiert werden kann!
Für die SGA spielten: Astrid, Celina, Emmi, Emma, Hanne, Josi, Leni, Lika, Matilda, Salma und Theresa. Weiter so, Mädels! Wir sind stolz auf euch!
Am vergangenen Sonntag trat die weibliche Mannschaft der SGA Arheilgen stark geschwächt bei der JSG Mörfelden Walldorf an. Die Mädels fanden von Beginn an nicht so recht ins Spiel und konnten die Schwächen in der Abwehr des Gegners nicht ausnutzen. Auch die herausgespielten Chancen blieben ungenutzt, sodass es ganze 16 Minuten dauerte, bis die Arheilgerinnen ihr erstes Tor erzielten.
Trotz der schwierigen Bedingungen hielten die jungen Spielerinnen aufgrund fehlender Wechselmöglichkeiten tapfer durch. Der Halbzeitstand von 9:3 spiegelte die Herausforderungen wider, mit denen die Mannschaft konfrontiert war.
Auch nach der Pause fanden die Arheilgerinnen nicht so recht in Schwung und liefen oft den Gegnerinnen hinterher. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass die Torchancen nun besser genutzt wurden. Die mitgereisten Fans konnten zwischendurch schöne Spielzüge und Aktionen ihrer Mannschaft bewundern.
Am Ende musste sich die SGA Arheilgen leider mit 20:10 geschlagen geben.
Für die SGA spielten Annica, Emma, Emmi, Hanne, Leni, Lika, Matilda und Theresa. Trotz der Niederlage bleibt die Hoffnung auf bessere Leistungen in den kommenden Spielen.
Am Sonntag traten die SGA-Mädels der weiblichen D1 bei JSG Lorsch/Einhausen an. Von Beginn kontrollierten die SGA´lerinnen das Spiel. Klare Spielzüge mit viel Bewegung im Angriff und herausragende Einzelleistungen führten zur schnellen und sicheren Führung. Während des gesamten Spiels wurde diese nie abgegeben oder gar gefährdet. Gute Vorwärtsbewegung, starker Zug zum Tor, viele Pässe, uneigennütziges Spiel, gute Übersicht und starke Abwehrleistungen mit vielen gewonnen Bällen waren die Gründe für den souveränen Sieg der SGA Mädels. Generell war das Spiel sehr fair. Es gab keine Verletzungen. Trotz der geringen Spielerinnen-Anzahl wurde das Spiel beim freundlichen Gastgeber verdient gewonnen. Eine sehr gute Leistung von allen!
Es spielten: Sophie, Cara, Edda, Johanna, Belinda, Salma, Jojo und Celina
Die Gäste, die am Sonntag den Weg in die Halle fanden um sich das Spiel der weiblichen D2 Jugend gegen die Gäste aus Bessungen anzuschauen, sahen von Anfang an ein sehr ausgeglichenes Spiel. Viele rausgefangene Bälle blieben leider auf Beiden Seiten lange ohne Torerfolg. Die Torhüterinnen taten ihr Übriges dazu, dass es nach 10 Minuten Spielzeit immer noch 0:0 stand. Doch dies war keineswegs ein Zeichen mangelnder Intensität. Die Spielerinnen der SGA, die erst ihr zweites Spiel in der D-Jugend bestritten, zeigten vielversprechende Ansätze und entwickelten sich im Spielverlauf zunehmend. Das Trainerteam konnte beobachten, wie die Mädels immer besser ihren Platz auf dem Feld fanden und ihre individuellen Stärken einbrachten. In einem spannenden Finish endete das Spiel mit einem gerechten 9:9-Unentschieden. Die Zuschauer erlebten ein Match, das die Fortschritte und das Potenzial der jungen Talente unter Beweis stellte.
Für die SGA waren Celina, Deborah, Emma, Emmi, Hanne, Leni, Lika, Matilda, Salma und Theresa im Einsatz und trugen zu einem interessanten Spiel bei. Mit Teamgeist und Engagement haben sie das eigene Selbstvertrauen gestärkt. Die kommenden Spiele versprechen vielversprechend zu werden, und die Mädels der SGA freuen sich bereits auf die nächsten Herausforderungen!
Am vergangenen Sonntag fand in der TSV Sporthalle in Pfungstadt das mit großer Vorfreude erwartete Saisoneröffnungsspiel der weiblichen D-Jugenden statt. Beide Mannschaften, betreut vom Trainerteam Nina Schulz und Peter Da Silva Schmitt, hatten an diesem Wochenende denselben Weg eingeschlagen.
Den Auftakt machten die D1-Mädchen (Jahrgang 2012), die bereits nach 10 Sekunden das erste Tor für Arheilgen erzielten. Doch die starke Mannschaft aus Pfungstadt ließ sich davon nicht beeindrucken und setzte mit schnellen Einzelaktionen zum Gegenschlag an. Dennoch gaben die jungen Arheilgerinnen nicht auf und passten ihre Abwehrstrategie an. Trotz einiger Pechsträhnen beim Wurf gelang es ihnen, kurz vor der Halbzeit auf nur ein Tor Rückstand zu verkürzen. In der zweiten Halbzeit fanden die Arheilgerinnen jedoch nicht richtig ins Spiel, während die Pfungstädterinnen ihre Chancen konsequent nutzten. So mussten die mitgereisten Fans mit ansehen, wie viele Gelegenheiten ungenutzt blieben. Letztendlich verloren die Arheilgerinnen mit 12:10.
Für die SGA traten an: Cara, Celina, Edda, Johanna, Jojo, Josi, Salma und Theresa.
Im Anschluss daran hatten die D2-Mädchen (Jahrgang 2013) die Gelegenheit, gegen die zweite D-Jugend des TSV Pfungstadt anzutreten. In der ersten Halbzeit präsentierten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe, und die SGA-Mädels boten ein starkes Spiel, sodass es mit einem ausgeglichenen 6:6 in die Halbzeit ging. In der zweiten Halbzeit setzten die Pfungstädterinnen jedoch fast ausschließlich Spielerinnen aus der höheren Spielklasse ein, was die Arheilgerinnen vor große Herausforderungen stellte. So musste man mit zusehen, wie der TSV Tor um Tor davonzog. Das Spiel endete schließlich mit 18:8 zugunsten von Pfungstadt.
Für die SGA waren im Einsatz: Deborah, Emma, Emmi, Hanne, Josi, Leni, Matilda und Theresa.
Beide Mannschafften setzten viel von dem im Training erlernten um, so dass es trotz zweier Niederlagen für das Trainerteam ein guter Saisonauftakt war.
Unsere männliche E-Jugend trat am Samstag auswärts beim HSG Rü/Bau/Kö II in Rüsselsheim an.
Im drei gegen drei der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen. Die Abwehrleistung der SGA war in der ersten Hälfte des Spiels noch zu durchlässig, so dass die gegnerische Mannschaft Durchbrüche erzielen konnte. Darauf antworteten unsere Jungs jedoch mit schnellen Gegenzügen und regelmäßigen Torabschlüssen. Nach den ersten zwanzig Spielminuten stand es 10:10 beim Gang in die Kabine.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit ging die SGA in Führung und baute diese kontinuierlich bis zum Schlusspfiff aus. Lediglich zwei Treffer konnte die gegnerische Mannschaft in der zweiten Spielhälfte noch erzielen. Neben gut herausgespielten Chancen im Angriff zeigten unsere Jungs bei der Verteidigung ihres Rückraumes Teamgeist und Schnelligkeit.
Unsere Jungs belohnten sich am Ende mit einem Auswärtssieg von 21:12. Am 8.12.2024 treffen sie beim Heimspiel um 16 Uhr auf den SV Erbach.
Es spielten: Bilal, Joel (7), Tom, Noah, Tobias (1), Milo, Damian, Gabriel, Samu (7), Mohamed, Moritz (4), Hendrik, Kalle (2)
Im Auswärtsspiel gegen den HSG Bensheim-Auerbach erreichten die Jungs unserer männlichen E-Jugend einen 23:22 Erfolg.
In einem ausgeglichenen Aufeinandertreffen zeigte sich die SGA aufmerksam und konzentriert.
Kein Team konnte sich entscheidend absetzen, obwohl auf beiden Seiten ausreichend Chancen herausgespielt wurden.
In der ersten Halbzeit zeigte unsere Mannschaft beim Drei gegen Drei überzeugende Torabschlüsse.
Auch die Balleroberung in der direkten Manndeckung funktionierte.
Beim Spiel Sechs gegen Sechs in der zweiten Hälfte wurden Räume im Angriff genutzt, wenn gleich der Sprint zurück in den eigenen Rückraum noch Potential aufzeigte.
Ein Ansatzpunkt für das weiterhin zielgerichtete Training in den nächsten Wochen.
In einem regelmäßigen Wechsel der zur Verfügung stehenden Spieler war es möglich den Jungs abwechslungsreiche Spielerfahrung zu ermöglichen.
Am Ende wurde die geschlossenen Mannschaftsleistung der Jungs mit einem Sieg belohnt.
Mit einem guten Zusammengehörigkeitsgefühl freuen wir uns auf den nächsten Spieltag.
Es spielten: Bilal, Joel (7), Tom, Kalle (1), Samu (7), Tobias (1), Emil, Jonne (2), Damian (2), Gabriel, Moritz (3), Hendrik
Im gesamten Spiel zeigte die E-Jugend ein sicheres Zusammenspiel im Rückraum der Gastmannschaft. Ein großer Pluspunkt. In der Verteidigung ihres Rückraums, vor allem in der Deckung Spieler gegen Spieler, zeigte die SGA phasenweise Unsicherheiten. In der ersten Hälfte, wie bei den E-Jugend Spielen üblich, noch 3 gegen 3, spielten die Gäste der JSG ein sehr hohes Tempo. Vor allem im Rückraum der SGA zeigte die Gastmannschaft ein gekonntes Zusammenspiel.
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit pfiff die Schiedsrichterin 7m für die SGA. Diese Torchance nutzen unsere Jungs. Zum Abpfiff der ersten Halbzeit waren sie dennoch mit zwei Toren gegen die Gäste im Rückstand. Davon ließ sich unsere Mannschaft nicht entmutigen. Nach sieben Minuten in der zweiten Halbzeit hatte die SGA wieder aufgeholt. Fünf Minuten vorm Abpfiff des Spiels gingen unsere Jungs für den Rest des Spiels in Führung und gewannen ihr zweites Saisonspiel in Folge mit dem Endstand 25:22. Damit führen sie aktuell die Gruppentabelle an.
Kommenden Sonntag, 17.11.2024, bestreitet die männliche E-Jugend ihr drittes Spiel in der Saison 2024/25. Der Anwurf des Auswärtsspiels gegen HSG Bensheim/Auerbach ist um 14:00 Uhr in der TSV-Halle im GGEW-Sportzentrum in Auerbach.
Für die SGA spielten:
Mohamed, Joel (4), Tobias (2), Luis, Hendrik, (1), Noah, Samu (10), Gabriel, Moritz (5), Bilal, Kalle (1), Emil, Jonne (2)
Für einige neue Jungs war es das erste offizielle Handballspiel. Das Team harmonieren und fand gut ins Spiel. Alle gaben ihr Bestes! Die Jungs belohnten ihre Leistung mit einem fantastischen 27:17 Sieg gegen den Trebur. Sehr zum Jubel der zahlreich mitgereisten Fans.
Sonntag ging es für unsere E1 Mädels gegen den Nachbarn aus Weiterstadt und die Zuschauer bekamen ein spannendes, weil ausgeglichenes Spiel zu sehen.
Starteten unser Arheilgerinnen noch etwas verhalten in die Partie (0:4 9. Minute), gelang Mitte der ersten Halbzeit mit einem Zwischenspurt die Aufholjagd zum 4:4, was den Gegner zu seiner Auszeit zwang. Danach kamen die Weiterstädterinnen wieder besser in Gang (4:6 18. Minute), durch konzentrierte Deckungsarbeit, leichte Ballgewinne und gute Abschlüsse im Angriff konnte unser Team aber noch vor der Pause zum 6:6 ausgleichen.
Die Pausenansprache zeigte direkt Wirkung, schnell konnte eine 3 Tore Führung herausgespielt werden (10:7 27. Minute). Der Gegner nahm seine letzte Auszeit und stellt konzeptionell um, womit die Arheilgerinnen Schwierigkeiten hatten und innerhalb kurzer Zeit ihren Vorsprung dahinschmelzen sahen (10:12 34. Minute).
So musste eine Auszeit her, nach der das Team nochmal motiviert angriff und in den letzten 6 Minuten kein Gegentor mehr zu ließ.
Vorn setzten die Arheilgerinnen immer wieder sehenswerte Kombinationen um und kamen so Tor um Tor heran. Durch aufmerksame Abwehrarbeit und toller Paraden der Torhüterinnen ergaben sie plötzlich sogar Möglichkeiten in Führung zu gehen, welche unsere Mädels auch eiskalt nutzten.
Dadurch stand nach 40 Minuten ein verdienter 14:12 Heimsieg auf der Anzeigetafel, der anschließend bei unserer kleinen Weihnachtsfeier zum Abschluss der Hinrunde gefeiert werden. Durch den Erfolg beendet unsere E1 die Hinrunde auf dem geteilten 4. Platz mit 3 Siegen und 4 Niederlagen.
Es spielten: Miray, Alina, Liseth, Alicia, Melissa, Zilla, Malena, Soraya, Annica, Alina, Alice und Marissa
Die weibliche E1 trat am Samstag zum erwartet schweren Auswärtsspiel in Erbach an.
Hielten die Arheilgerinnen bis Mitte der ersten Hälfte noch gut mit (3:4 10. Minute), zeigten uns unsere Gegner im weiteren Verlauf unsere Grenzen auf. Gedanklich schneller und spielerisch im 1:1 überlegen, zogen sie bis zur Halbzeit auf 13:6 davon.
Nach dem Wechsel entwickelte sich ein ausgeglicheneres Spiel, unsere Abwehr stand besser und im Angriff lief der Ball geduldiger. So gab es ein stetiges Hin und Her zu sehen, bei dem alle Arheilgerinnen zeigen konnten was sie im Training geübt hatten. Alle Mädels trauten sich den Ball zu prellen, suchten Zweikämpfe und warfen – wenn sich die Gelegenheit bot – auf das gegnerische Tor.
Am Ende stand ein 12:21 zu Buche, trotzdem brauchen unsere Spielerinnen die Köpfe nicht hängen lassen, sie haben sich wacker geschlagen. Kommende Woche gibt es im letzten Spiel der Hinrunde erneut eine Chance sich zu beweisen.
Es spielten: Miray, Liseth, Alicia, Melissa, Soraya, Rebecca, Malena, Momo, Mika, Annica, Alice, Mila
Im Duell gegen den TV Büttelborn ging unsere weibliche E1 am Sonntag als Sieger vom Feld. Durch einen sehr konzentrierten Beginn legten die Mädels bereits in den ersten Minuten den Grundstein zum letztlich ungefährdeten Heimsieg.
Bereit nach 10 Spielminuten stand eine 6:1 Führung auf der Anzeigetafel, da unsere Mannschaft hellwach war und gerade in der Abwehr wenig frei Würfe zu ließ. Dadurch konnten sich die Torhüterinnen immer wieder auszeichnen. Im Angriff gab es sehenswerte Tore und Würfe zu sehen, da sich alle Mädchen trauten auf das Tor zu werfen. Mit 10:4 ging es in die Halbzeit.
In Abschnitt 2 ließen die Arheilgerinnen nichts mehr anbrennen und antworteten auf jedes Gegentor prompt mit eigenen erfolgreichen Attacken. Am Ende stand ein 17:9 für unsere Mannschaft, die damit den zweiten Erfolg im 4. Spiel feiern konnte.
Es spielten: Alice, Alina (Scho), Alicia, Soraya, Rebecca, Malena, Mila, Mika, Annica, Alina (Schö), Emma und Marissa
Das 2. Team der weiblichen E-Jugend hat am Sonntag seine Siegesserien fortsetzen können, gegen die HSG Fürth/Krumbach II gab es einen 21:15 Heimsieg.
Konzentriert starteten die Mädels aus Arheilgen in die Partie und warfen die ersten beiden Tore. Danach gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, bis der Gegner nach der Hälfte der 1. Halbzeit aufholte und sogar in Führung ging (5:6 9. Min, 7:9 15. Min). Am Ende der Halbzeit wurde aber wieder konsequent verteidigt und so konnte der Rückstand in eine 2-Tore Pausenführung gedreht werden.
Das unsere Mädels lieber im 6 gegen 6 spielen sah man direkt zu Beginn des 2. Abschnitts. Innerhalb weniger Minuten wurde der Vorsprung auf 6 Tore ausgebaut (17:11 29. Min). Ab dort ging es munter hin und her und beide Teams trafen noch je 4x. Am Ende stand ein verdienter 21:10 Erfolg und damit die Tabellenführung zu Buche.
weiter
Es spielten: Ronja, Ena, Sara, Liv, Soraya, Mila, Momo, Nora, Emma, Mathilda, Alice und Stella
Die weibliche E-Jugend auswärts in Egelsbach, das steht für Drama und Handballkrimis. Nach dem 15:15 im Vorjahr mit der Glanzparade der Arheilger Torhüterin in der Schlusssekunde gab es auch in dieser Saison ein sehr enges Spiel.
Wobei der Start der Arheilgerinnen eher verschlafen wurde, nach 1 Minute lag man bereits 0:2 hinten, nach 3 Minuten sogar 0:3. Dann stabilisierte sich jedoch die Abwehr – es folgten 11 Minuten ohne Gegentreffer. Nur im Angriff war der Wurm drin, es wurde nicht sauber gepasst oder freie Wurfchancen nicht genutzt. So gelang unseren Mädels erst Mitte der ersten Halbzeit der ersten Treffer, ein 2. sollte im Verlauf der HZ noch folgen und so ging es mit 2:4 in die Kabine.
Dort wurde der Fokus nochmal auf den Angriff gelenkt und dies zeigte direkt Wirkung. Tor um Tor wurde anfangs der 2. Hälfte aufgeholt und mit dem 7:6 in der 31. Minute gingen unsere Spielerinnen erstmals in Führung. Dies war der Startschuss für aufregende Schlussminuten.
In der 36. Minute lag man nämlich plötzlich mit 7:8 wieder zurück, schaffte jedoch mit 80 Sekunden auf der Uhr den Ausgleich. Den folgenden Angriff der Gegner konnte unsere starke Torhüterin entschärfen und so bot sich eine Chance auf den Siegtreffer. Dem stand leider mit 40s Restspielzeit der Pfosten im Weg und Egelsbach war im Ballbesitz. Da aber unser Team hellwach war, konnte ein Pass abgefangen werden und 10 Sekunden vor Ende nochmal ein Angriff gelaufen werden.
Mit einem tollen Sprungwurf warf Alina 6 Sekunden vor dem Ende das Team ins Glück, Egelsbach schaffte keinen Wurf mehr, unsere Mädels dafür ihren ersten Saisonsieg! Entsprechend sah man nach dem Spiel zufriedene und strahlende Gesichter.
Nach der Ferien-Pause geht es am 3.11. für die Mädels in Roßdorf weiter
Es spielten: Miray, Alina, Alicia, Melissa, Zilla, Rebecca, Malena, Momo, Mika, Annica, Alina
2 Spiele, 2 Siege – so liest sich die herausragende Bilanz der weiblichen E2 zu Beginn der neuen Saison. Am vergangenen Sonntag zeigte das Team um Leonie und Slobo auch in Roßdorf eine überzeugende Leistung.
Schon nach 14 Sekunden durfte erstmals gejubelt werden als unsere Mädels trafen und von da an ließen sie sich das Spiel nicht mehr nehmen. Über 4:1 ging es mit 7:3 in die Halbzeit. Nach einer kurzen Stärkung und taktischen Worten ging es auch nach der Pause direkt mit Vollgas weiter, 5:12 stand es nach 30 Minuten und der Gegner musste seine letzte Auszeit nehmen.
Das es am Ende nicht mehr eng wurde, lag an der weiterhin konzentrierten Deckungsarbeit des gesamten Teams und der guten Leitung im Tor, wie immer ein starker Rückhalt. Im Angriff wurde dann auch aufgrund der beruhigenden Führung sauber gespielt und auf Chance gewartet, die dann in Tore umgemünzt wurden.
So stand nach 40 Minuten ein 17:7 auf der Anzeigetafel und die Arheilgerinnen ließen sich von den mitgereisten Schlachtenbummlern – meist Eltern und Geschwister – feiern!
Es spielten: Ronja, Sara, Liv, Soraya, Mila, Nora, Emma, Mathilda, Alice und Stella
Am Sonntag ging es für unsere E1 zuhause gegen Gr. Bieberau/Modau um Wiedergutmachung nach der deutlichen Saisonauftakniederlage.
Die 13 Spielerinnen zeigten von Anfang an ein ganz anderes Gesicht als noch vor einer Woche, in der Abwehr wurde konzentriert verteidigt und im Angriff geduldig gepasst, so dass sich einige Chancen ergaben und die Zuschauer Tore bejubeln durften.
Leider gab es Mitter der ersten Halbzeit einen kleinen Bruch im Angriffsspiel, so dass der Gegner mit 3 Toren wegziehen konnte. In der Auszeit gab es nochmal Tips und so konnte der Rückstand bis zur Halbzeit auf 1 Tor reduziert werden.
Nach der Pause war es wieder ein Spiel auf Augenhöhe und es ging hin und her. Mit 5 Minuten auf der Uhr gelang unserem Team der Anschlusstreffer zum 7:8 und es sollten sich noch einige Chancen auf den Ausgleich ergeben, die aber nicht genutzt werden konnten. So kam es auf der Gegenseite zu einem unglücklichen Gegentreffer mit 1 Minute Restspielzeit. Unsere Mädels steckten aber nicht auf und schafften schnell die erneuten Anschlusstreffer zum 8:9. Leider reichte die Zeit nicht noch für eine weitere Chance und endete ein spannendes Spiel mit einem Sieg für den Gegner.
Auch wenn es diesmal nicht gereicht hat, die Mannschaft hat ein tolles Spiel gezeigt, alle habe die Vorgaben aus dem Training umgesetzt und wir hatten 2 Torschützinnen, die sich erstmals in die Torschützenliste eintragen konnten - viele positive Verbesserungen.
Es spielten: Miray, Alina, Liseth, Alicia, Melissa, Zilla, Rebecca, Malena, Momo, Mika, Annica, Marie und Marissa
Am Sonntag startete für die weibliche E-Jugend die Saison mit einem schweren Auswärtsspiel in Mörfelden, wo es leider nichts zu holen gab für unsere Mädchen.
Ab dem Anpfiff ging es nur in eine Richtung, die Mörfelder Spielerinnen beherrschten unser Team auf allen Ebenen, und so ging der Gegner nach nur 10 Sekunden in Führung und sollte diese kontinuierlich ausbauen.
Immer wieder lief das Spiel über die erfahreneren Spielerinnen, die sich körperlich locker durchzusetzen wussten und so Tor um Tor erzielten. Selbst 2 schön herausgespielte Tore unserer Mannschaften konnten nicht über den Klassenunterschied hinwegtäuschen (12:2 zur Halbzeit).
Da das gegnerische Trainerteam die Top-Spielerinnen auch in der 2. Hälfte nicht schonte, gab es am Ende eine eindeutige 22:3 Klatsche. Jetzt heißt es, aus den Fehlern zu lernen um im nächsten Spiel wieder anzugreifen!
Es spielten: Miray, Liseth, Alicia, Melissa, Zilla, Rebecca, Malena, Mika, Annica, Alina und Marissa
Unsere weibliche E2 konnte einen gelungenen Saisonauftakt feiern, mit 22:3 gewannen die Mädels um das Trainergespann Leonie und Slobo in Bensheim.
Von Anfang an ging es nur auf ein Tor und so konnten die mitgereisten Fans fast schon im Minutentakt jubeln. Die Deckung stand sicher, die Torhüterin hielt den Kasten sauber und vorn fanden immer wieder freie Würfe ihr Ziel. So ging es mit 12:1 in die Halbzeit.
Auch im 2. Durchgang blieben die SGA Spielerinnen am Drücker und zeigten gelungene Kombinationen. So legten die Mädels ein ums andere Tor nach, so dass am Ende ein deutliches 22:3 bejubelt werden konnte. Unter großem Applaus konnte anschließend die Heimreise angetreten werden.
Es spielten: Ronja, Ena, Sara, Soraya, Mila, Nora, Emma, Alice
Letzten Sonntag war es endlich soweit - unsere Mini-Mädels hatten ihr lang ersehntes Heimturnier in der SGA! Die Mädels waren in Topform und zeigten, was in ihnen steckt. Mit viel Freude und Teamgeist erzielten sie nicht nur tolle Tore, sondern begeisterten auch mit tollen Pässen und Aktionen. Es war einfach eine Freude, ihnen zuzusehen!
Es spielten:
Amelie H., Amelie H., Caroline S., Caroline N., Enna, Luisa, Eleanor, Una, Ronja, Svea
Am Sonntag spielten die männlichen Minis der SGA Handballer beim Fortgeschrittenen Turnier in Riedstadt-Crumstadt. Dabei konnten die Jungs tolle Ballkombinationen zeigen und viele schöne Tore herausspielen. Auch die Abwehrarbeit konnte verbessert werden. Die Arheilger Jungs konnten alle Spiele gewinnen und alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Es spielten Ole, Tom, David B., Junus, Colin, David C., Liam, Miko, Oscar und Nicholas.
Am 05.10. spielten die männlichen Minis der SGA Handball ihr erstes Turnier der Saison. Am Samstag Vormittag ging es nach Rüsselsheim-Königstätten. Die Spiele gegen Modau, Erfelden und die Gastgeber konnten alle sehr erfolgreich gestaltet werden. Besonders erfreulich war, dass vor allem das Pass-Spiel mittlerweile sehr gut funktioniert, so dass nach schönen Ballstaffetten immer wieder die Arheilger Jungs ihre Mitspieler frei spielten und zu vielen Toren kamen und dass auch die Abwehrarbeit sehr gut funktionierte.
Es spielten Colin, David, Liam, Miko, Ole, Junus, Oscar, Nicholas, Jonas und Leonard.
Am frühen Samstagmorgen fiel der Startschuss für die neue Handballsaison der Mini-Mädels der SGA. Da die Trainerin verhindert war, machten sich die jungen Talente mit Ersatzcoach „Slobo“ auf den Weg nach Roßdorf, um in spannenden Duellen gegen die HSG Weiterstadt, Büttelborn und die JSG Roßdorf/Reinheim anzutreten.
Für einige Mädels war es der erste offizielle Einsatz im SGA-Dress und sie waren voller Vorfreude und Aufregung. Doch die Nervosität legte sich schnell und alle Spielerinnen zeigten, was sie im Training gelernt hatten. Mit Einsatz und Teamgeist kämpften sie um den Ball und sorgten für spannende Momente auf dem Spielfeld.
Zur Belohnung für ihre tollen Leistungen gab es bei der Siegerehrung Süßigkeiten, die die Freude über die ersten Spiele noch steigerte. Glücklich und zufrieden verließen die Mädels die Halle und blicken bereits voller Vorfreude auf die nächsten Spiele am kommenden Wochenende.
Für die SGA im Einsatz waren Amelie A., Amelie H., Caroline, Elanor, Elise, Enna, Lulu, Ronja, Svea und Una.
Ein gelungener Auftakt in die Saison, der die Begeisterung für den Handballsport weiter entfacht.
Sportgemeinschaft Arheilgen e. V.
Auf der Hardt 80
64291 Darmstadt
Telefon: 06151 / 376330
Telefon Fitnessstudio: 06151 / 376520
Telefax: 06151 / 351212
sga@sg-arheilgen.de