SGA Handball Saison 2025/2026

 
 

Hier geht es zu den Berichten der Saisons 2024/25 | 2023/24 | 2022/23 | 2021/22 | 2020/21 | 2019/20 | 2018/19 | 2017/18 | 2016/17

 
 

Aktive

 
 
Herren I
Herren II
Herren III
Damen

01.11.25 | SGA unterliegt TSV Pfungstadt

TSV Pfungstadt vs. SGA 20:16 (9:7)

Nach den drei vergangenen, oft knappen Niederlagen in Folge stand für die Arheilger Herren das Oberliga-Derby beim TSV Pfungstadt an. Für die Mucker galt es gegen einen direkten Konkurrenten wichtige Punkte zu holen und so fanden am Samstagabend trotz Kerb zahlreiche SGA-Fans den Weg in die Pfungstädter Halle.

Das Spiel war von Beginn an geprägt von den technischen Fehlern beider Mannschaften. Zudem konnten sich die Torhüter bereits in den ersten Minuten auszeichnen, sodass sich ein ausgeglichenes, aber torarmes Spiel entwickelte. Die Arheilger Herren standen dabei in der Abwehr kompakt, fanden jedoch nicht in ihr Tempospiel und konnten so die Ballgewinne nicht nutzen. Überschattet wurde die erste Hälfte zudem von der Verletzung von Lars Kretschmann in der 10. Minute. Zur Halbzeit stand es 8:6 für die Hausherren.

In der zweiten Hälfte begingen die Arheilger im Angriff weiterhin viele Fehler oder scheiterten am gegnerischen Torhüter, wodurch sich die Mannschaft nicht für die weiterhin gute Abwehrleistung belohnen konnte. So zog der TSV zunächst bis zur 41. Minute auf sechs Tore weg und konnte diesen Vorsprung bis zur 50. Minute verwalten. Nach der Verletzung von Florian Schmitt standen Bob Daschevski nur noch neun Feldspieler für die Schlussphase zur Verfügung. In dieser kämpften sich die SGA-Herren noch einmal auf drei Tore zum 18:15 ran. Am Ende fehlte es an Luft und Kraft den Rückstand aufzuholen.
Unterm Strich schlagen sich die Mucker selbst durch die große Anzahl an technischen Fehlern und Fehlwürfen.

Weiter geht es in zwei Wochen am 15.11. gegen den Aufsteiger aus dem Bezirk Odenwald-Spessart, die SG Rot-Weiß Babenhausen. Anwurf ist um 20 Uhr im Merck-SGA-Sportzentrum. Davor spielen um 18 Uhr die Damen.

Es spielten: Benz, Zeising (Tor), Sonderecker, Pieroth (je 5), Wesp (3), Gieseking, Kunz, Rellig (je 1), Beyer, Buhrmester, Brüll, Kretschmann, Schmitt

25.10.25 | Zweite knappe Niederlage in Folge

SGA vs. OFC Kickers 41:43 (21:20)

Nach der zweiten Niederlage in Folge empfing die SG Arheilgen den Mitaufsteiger OFC Kickers aus dem Kreis Offenbach-Hanau zum 3. Heimspiel der Saison. Den Kickers gelang ein ähnlich guter Start in die neue Oberliga-Saison wie der SGA und konnten aus 6 Spielen 4 Punkte mitnehmen. Für die Mucker galt es gegen einen direkten Konkurrenten wichtige Punkte zu holen.

Wie auch schon im letzten Spiel startete die SG Arheilgen gut ins Spiel und konnte sich bei sehr hohem Spieltempo beider Mannschaften bis zur 16. Minute mit 4 Toren Vorsprung zum 12:8 etwas absetzten. Im folgenden Verlauf erhöhten die Gäste ihr Tempospiel sogar noch etwas und den Muckern fehlte in der Abwehr oft die letzte Konsequenz im Zugriff. Daraus resultierend konnte die Führung der Arheilger gerade noch durch einen Strafwurf von Lars Kretschmann zum 21:20 in die Halbzeitpause gerettet werden.

Beide Mannschaften begannen ihr Spiel hochmotiviert nach der Pause und lieferten sich einen schnellen Schlagabtausch, wobei die SGA nicht ohne Fehler im Pass- und Tempospiel, sowie schlechter Wurfausbeute auskam. Ab der 42. Spielminute gelang den Gästen durch ihr konsequentes Tempospiel und der durchaus inkonsequenten Abwehrleistung der Arheilger, ein 5-Tore-Lauf. Mit 30:35 (48.) sahen sich die Mucker mit dem Rücken zur Wand, gaben aber nicht auf und hielten kämpferisch dagegen. Mit dem 41:41 Ausgleich in der 58. Minute und der Chance in Führung zu gehen schien der Sieg nochmals greifbar. Die Mucker konnten sich mit 3 Fehlwürfen in Folge jedoch nicht belohnen und mussten sich vor den zahlreich unterstützenden Fans nach einem tor- und temporeichen Spiel mit 41:43 geschlagen geben.

Nächsten Samstag den 01.11 um 19:00 Uhr beim TV Pfungstadt gibt es die nächste Chance für die SG Arheilgen die nächsten Punkte zu holen und die harte Arbeit zu belohnen.

Es spielten:
Zeising, Benz (Tor)
Kretschmann (15/3), Pieroth (10), Wesp (6), Sonderecker (5), Kunz (3), Rellig, Schmitt, Seibert (je 1), Buhrmester, Beyer, Brüll, Braun, Gieseking.

18.10.25 | Knappe Niederlage nach ausgeglichenem Spiel

TuSpo Obernburg 2 vs. SGA 31:30 (13:14)

Nach dem spielfreien Wochenende reiste die SG Arheilgen an den Main zur Regionalliga-Reserve des TuSpo Obernburg. Die Gastgeber konnten in der noch jungen Saison noch kein Sieg verbuchen, aber mit 2 Unentschieden trotzdem schon Punkte holen. Etwas geschwächt gingen die Mucker immer noch ohne Lars Kretschmann, Jakob Endraß, und Ruud Kern an den Start.

Die Startphase gehörte der SGA, die mit hohem Tempo agierte und mit der offensiven Abwehr von den Fehlern, der noch nicht ins Spiel gefundenen Hausherren profitieren konnte. Dies verhalf den Arheilgern zu einem zwischenzeitlichen Vorsprung von 4 Toren (16.), den sie leider Stück für Stück zur Pause hin wieder abgeben mussten. Es schlichen sich vermehrt Fehler ins Spiel und die Hausherren kamen nach einer Auszeit von Trainer Tim Gotta deutlich besser in ihr Spiel. Zur Halbzeit musste sich die SGA mit einem 13:14 zufriedengeben.

Zu Beginn der zweiten Hälfte gelang es den Muckern durch das Überzahlspiel nochmals einen kleinen Vorsprung zum 15:18 (34.) aufzubauen. In der Folgephase machten die Mucker viele Fehler und scheiterten zu oft vor dem gegnerischen Tor. Außerdem konnten sie die vielen Zeitstrafen der Gegner nicht effektiv nutzen. Der TuSpo Obernburg 2 hielt weiterhin stark dagegen und konnte die Fehler der Arheilger nutzen, um in der 48. Minute erstmals die Führung zu übernehmen. Das Team um Trainer Wladimir Daschevski bewies in der hektischen Schlussphase nochmals Kampfgeist und konnte den 3-Tore-Vorsprung der Gastgeber noch auf ein Tor verkürzen. Die SGA konnte trotzdem an Erfahrung gewinnen, aber verliert knapp in Obernburg mit 31:30.

Für die kommende Woche gilt es die positiven Aspekte mitzunehmen und sich gut auf das nächste wichtige Spiel vorzubereiten. Nächsten Samstag, den 25.10.2025 um 20 Uhr empfangen die SGA-Handballer den Mitaufsteiger OFC Kickers im Sportzentrum.

Es spielten:
Zeising, Carnier (Tor)
Wesp (12), Sonderecker, Kunz (je 4), Pieroth (3), Gieseking, Braun (je 2), Buhrmester, Rellig, Seibert (je 1), Beyer, Brüll, Schmitt

04.10.25 | Erste Niederlage für die SGA in der Oberliga

SGA vs. HSG Kahl/Kleinostheim 31:38 (15:15)

Nach drei Siegen in Folge empfingen die SGA-Herren am Samstagabend die HSG Kahl/Kleinostheim in heimischer Halle. Den Muckern war die Schwere der Aufgabe bewusst, denn mit der HSG reiste ein Top-Team der vergangenen Oberliga Saison an, das im Vergleich zu den bisherigen Gegnern der SGA einen besseren Saisonstart erwischt hatte. Zudem musste die Mannschaft von Wladimir Daschevski verletzungsbedingt auf Lars Kretschmann verzichten.

Die SGA-Handballer fanden gut ins Spiel und die zahlreichen Zuschauer sahen in den ersten Minuten ein Spiel auf absoluter Augenhöhe. Ab der 20. Minute und nach einer Roten Karte für die Gäste konnten sich die Arheilger dank einer sicheren Deckung einen zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Vorsprung erspielen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit gelang es der HSG jedoch diesen zu egalisieren, sodass die Mannschaften mit einem 15:15 Halbzeitstand in die Kabinen gingen.

Nach der Pause schlichen sich zunehmend technische Fehler in das Spiel der Arheilger-Herren ein. Die HSG erzielte nach der Pause zwei schnelle Tore und erlangte erstmals im Spielverlauf einen kleineren Vorsprung. Den Hausherren gelang es diesen nach 34 Minuten noch einmal aufzuholen, danach jedoch gelang es nicht den gegnerischen Mittelmann unter Kontrolle zu bekommen und den Torhüter der HSG zu überwinden. In dieser Phase setzte sich die HSG kontinuierlich bis zu einer 7 Tore Führung zum 23:30 in der 50. Minute ab. In den letzten 10 Minuten sorgten der stark spielende Lukas Kunz und Außen Philip Wesp mit ihren temporeichen Toren dafür, dass die Gäste den Abstand nicht weiter vergrößern konnten.

Da die Mucker in der Abwehr weiterhin keine Bälle erobern konnten siegte die HSG Kahl/Kleinostheim am Ende mit 31:38.
Das kommende Wochenende ist für die SGA-Handballer spielfrei. Weiter geht es am 18.10.2025 um 16:30 Uhr gegen den TUSPo Obernburg II.

Es Spielten:
Benz, Carnier (Tor) Kunz, Wesp (je 8), Rellig (4/4), Braun, Buhrmester, Pieroth (je 3), Sonderecker (2), Brüll, Gieseking, Kern, Schmitt, Seibert

28.09.25 | SGA siegt dank großer Moral auswärts in Groß-Rohrheim

TV Groß-Rohrheim vs. SGA 24:26 (13:11)

Nach dem gelungenen Start in die Oberliga Saison traten die Oberliga-Handballer der SG-Arheilgen am Sonntagabend gegen den bisher sieglosen TV Groß-Rohrheim an. Das Ziel für die SGA-Herren war daher klar: Zwei Punkte sollten mit zurück. Jedoch waren die Groß-Rohrheimer extra motiviert den ersten Saisonsieg in eigener Halle zu erringen.

In der ersten Hälfte konnten sich die Mucker zunächst durch eine gute Deckung und einige Paraden von Torhüter Dominik Benz einen Zwei-Tore-Vorsprung erarbeiten. Danach jedoch begingen die Arheilger-Herren, wie in den vergangenen Spielen, zu viele technische Fehler. Der TV Groß-Rohrheim nutze die Chance für sein eigenes Tempospiel, holte zunächst den Rückstand auf und übernahm in der 18. Minute selbst die Führung. Zur Halbzeit lagen die SGA beim Stand von 13:11 mit zwei Toren zurück.

Nach der Pause entwickelte sich ein hitziges und hart umkämpftes Spiel, in dem die Heimmannschaft die Führung auf zwischenzeitlich vier Tore erhöhen konnte (43. Min). Daschevskis Team gelang es in dieser Phase nicht, den gegnerischen Angriff unter Kontrolle zu bekommen und im Angriff den Ball laufen zu lassen. Die SGA-Herren gaben sich jedoch nicht geschlagen und schafften es, getragen von der Unterstützung der zahlreichen mitgereisten SGA-Fans, Tor um Tor aufzuholen. In dieser Phase übernahm insbesondere Lars Kretschmann, der am Ende auf 14 Tore kam, im Angriff die Verantwortung. Zudem unterstützte Dominik Benz das Team defensiv mit wichtigen Paraden. Acht Minuten vor Schluss glichen die Arheilger dann erstmals seit der ersten Spielhälfte zum 21:21 aus. In den folgenden Minuten entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit wechselnden Führungen, in denen keine Mannschaft mehr als ein Tor Vorsprung erzielen konnte. In der entscheidenden Szene war es erneut der stark spielende Kretschmann, der in der Abwehr den Ball abfing und direkt im Gegenstoß zur 24:25 Führung verwandelte. Der Gegner schaffte es nicht mehr auszugleichen und die SGA setzte mit einem weiteren Tor den Schlusspunkt zum 24:26 Sieg. Damit erzielen die SGA-Handballer den dritten Sieg und bleiben ungeschlagen in der bisherigen Saison.

Am nächsten Samstag, den 04.10.25, spielt die erste Herren der SGA um 20:00 Uhr zu Hause gegen HSG Kahl/Kleinostheim.

Es spielten:
Benz (1), Zeising (Tor), Kretschmann (14/4), Sonderecker, Pieroth, Gieseking, Wesp (je 2), Braun, Brüll, Kunz, Rellig, Schmitt (je 1), Kern, Buhrmester, Seibert

20.09.25 | SGA erringt zweiten Sieg in der Oberliga

SGA vs. HSG Aschafftal 33:27 (15:14)

Nach dem Auftaktsieg in der vergangenen Woche stand für die Oberliga-Handballer der SG Arheilgen der erste Heimspieltag der Saison an. Vor voller Halle empfing die Mannschaft von Wladimir Daschevski die HSG Aschafftal. Mit vollbesetzter Bank und nach guten Trainingseinheiten wollten die Aufsteiger ihr Erfolgserlebnis von letzter Woche wiederholen und zwei Punkte im Merck-SGA-Sportzentrum behalten.

Nach temporeichen und ausgeglichenen ersten fünf Minuten erarbeitete sich die Gastmannschaft in der Folge eine drei Tore Führung. In dieser Phase machten die SGA-Herren zu viele technische Fehler und nahmen überhastete Abschlüsse. Danach fand die SGA ins Spiel und konnten durch einen eigenen fünf Tore Lauf ab der 19. Minute die Spielstand egalisieren. Ein Tor von Jasper Gieseking vier Sekunden vor der Pause sorgte schließlich für den knappen Halbzeitstand von 15:14 für die Arheilger.

Nach der Pause rissen die Mucker die Partie an sich. Geburtstagskind Martin Rellig auf der Spitze der 5:1 Abwehr erzielte zu Beginn der zweiten Halbzeit drei Tore in Folge per Gegenstoß. Mit diesem Vorsprung im Rücken gelang es nun der von Daschevski umgestellten und emotional agierenden SGA-Deckung vermehrt Bälle abzufangen und dem Gegner ihr Tempospiel aufzudrücken. Im Angriff schafften es die heimischen Handballer die technischen Fehler der ersten Halbzeit abzustellen und zogen Tor um Tor davon. Die nach einer roten Karte in der 40. Minuten dezimierten Handballer aus Aschafftal mussten der Intensität Tribut zollen und machten in der Folge zunehmend mehr technische Fehler. Die SGA-Herren drückten das Gaspedal weiter durch und erhöhten in der 43 Minute beim 26:18 auf einen acht Tore Vorsprung. Diesen Vorsprung ließen die ersten Herren der SGA nie wieder unter fünf Tore fallen und siegten am ende deutlich und verdient mit 33:27.

Am nächsten Sonntag, den 28.09.25 treten die Mucker um 18:00 beim TV Groß-Rohrheim an.

Es spielten:
Benz, Zeising (1) (Tor), Wesp (9/1), Kretschmann (5), Gieseking, Sonderecker, Rellig (je 4), Braun, Kunz (je 2), Pieroth, Seibert (je1), Beyer, Brüll, Kern, Schmitt, Reißer

13.09.25 | Arheilgern gelingt Auftakt in die neue Saison

TGS Niederrodenbach vs. SGA 31:35 (15:13)

Am vergangenen Samstag konnte die SG Arheilgen nach einem durchwachsenen Spiel den ersten Sieg in der Oberliga verbuchen. Der TGS Niederrodenbach gelang in der vergangenen Saison knapp der Klassenerhalt. Das Spiel war somit eine gute Chance um einen ersten Eindruck von der neuen Liga zu erhalten. Das Team um Trainer Wladimir Dachevski sich personell zur neuen Saison durch Rückraumspieler Florian Brüll verstärkt, der von der TGB Darmstadt zu den Muckern wechselte. Das Ziel war das Arheilger Tempospiel auszunutzen und in der Abwehr die zweikampfstarken Gegner im Griff zu behalten.

Zu Beginn der Partie taten sich die Mucker schwer in einen Rhythmus zu kommen und den Torhüter der Gastgeber zu überwinden. Außerdem konnte man der Mannschaft eine gewisse Nervosität anmerken die sich durch einige Fehler äußerte. Niederrodenbach konnte sich bis zur 12. Minute mit 3 Toren zum 6:3 absetzen. Diesem Vorsprung hinkten die Mucker bis zum 10:5 (16.) hinterher, konnten diesen aber durch einen 5 Tore lauf wieder egalisieren. Bis zur Halbzeitpause konnte sich kein Team absetzten, wobei der Rückstand der Mucker erst zur Pause auf 2 Tore zum 15:13 stieg.

Die Zweite Halbzeit verlief deutlich ausgeglichener. Die SGA konnte durch das Tempospiel punkten und die Abwehr packte besser zu. Ganz in den Griff bekam man die Zweikämpfe der TGS nicht, was ihnen vermehrt zu einfachen Toren verhalf. Bis zur zweiten und finalen Führung der SG Arheilgen in der 49. Minute zum 25:26 betrug der Abstand maximal 1 Tor. Für diese spannenden Minuten belohnten sich die Mucker anschließend mit einem Sieg, den auch die offensive Abwehr der TGS in den letzten Minuten nicht mehr verhindern konnten. Philip Wesp setzte mit einem verwandelten Strafwurf den Schlussstrich unter einen gelungenen aber zweifelsfrei noch ausbaufähigen Auftakt der SG Arheilgen.

Am nächsten Samstag den 20.09.25 dürfen die Mucker die HSG Aschafftal zum ersten Heimspieltag der neuen Saison um 20 Uhr im SGA-Sportzentrum empfangen.

Es spielten:
Benz (Tor), Carnier(Tor)
Wesp (11/3), Kretschmann (5), Endraß (4), Sonderecker, Kunz (je 3), Pieroth, Buhrmester, Braun (je 2), Rellig, Brüll, Gieseking (je 1), Kern, Seibert

01.11.25 | Siegesserie hält auch gegen Pfungstadt, vierter Sieg in Folge

TSV Pfungstadt II vs. SGA II 33:35 (15:15)

Nach den letzten drei Siegen in Folge fuhr man hoch motiviert zum nächsten Auswärtsspiel nach Pfungstadt. Weiterhin fuhr man als Aufsteiger in der Rolle des Underdogs nach Pfungstadt mit dem Ziel den Gegner so gut und lange wie möglich zu ärgern und ein gutes Spiel abzuliefern. 

Mit dem ersten Tor im Spiel durch die Heimmannschaft, konnte man hier auch die einzige Führung der Pfungstädter im ganzen Spiel verzeichnen. Die Arheilger Zwott versuchte von Anfang an den Hausherren ihr Spiel aufzuzwingen. Es gelang den Gästen sich immer mal wieder mit zwei oder drei Toren abzusetzen, doch dies war nie von langer Dauer. Die Abstimmung zwischen Abwehr und Tor sowie zu viele Gegentreffer von außen verhinderten, dass sich die Arheilger deutlicher absetzen konnten. Hinzu kam wie in den vergangenen Spielen in manchen Situationen keine klare Angriffe zu spielen und zu hektisch und in keiner guten Wurfposition frühzeitig abzuschließen. Die erste Halbzeit war im Großen und Ganzen ein munterer Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften und so ging man mit einem 15:15 in die Halbzeit.

In der Halbzeit schwor man sich dann noch einmal ein, die Fehler aus Durchgang eins abzustellen und die positiven Aktionen vermehrt auszuprobieren. Dies gelang zu Beginn der zweiten Hälfte auch sehr gut, so konnte man sich in den ersten fünf Minuten auf ein 16:19 erneut mit drei Toren absetzen. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit konnte man den Vorsprung sogar auf fünf Tore, zum Zwischenstand von 22:27, ausbauen. Eine gute Defensive sowie die zurückgekehrte Effizienz im Angriff waren der Ausschlag für diese verdienten Führung. Doch die Hausherren aus Pfungstadt gaben keineswegs auf und drehten im letzten Viertel des Spiels noch einmal auf. Durch Tempogegenstöße und zu einfache Tore aus dem Rückraum verkürzte sich der Vorsprung auf lediglich zwei Tore. Die letzten fünf Minuten des Spiels spielten die Hausherren eine offene Deckung und ab hier wurde es ein „wildes“ und hektisches Spiel. Die Arheilger Zwott spielte den Vorsprung dann doch noch sicher ins Ziel und so gewann man das vierte Spiel in Folge verdient mit 33:35.

Für die zweite Mannschaft steht jetzt eine dreiwöchige Spielpause an. Weiter geht es erst am 29.11 um 18:00 im Merck-Sportzentrum an der SGA im großen Derby gegen die erste Mannschaft der TGB aus Bessungen. Kann die zweite Mannschaft in diesem sehr schweren Spiel auch hier die ungeschlagene Heimserie fortsetzen und den 18. Heimsieg in Folge einfahren?

Es spielten: Knell , Sascha (Tor); Engel, Jonas (Tor); Krüger, Robin (9); Ostrowitzki, Victor (2); Bußmann, Niklas; Klatt, Tobias (3); Dries, Michael (5); Holla, Yorick; Porth, Carsten (1); Dries, Markus (5); Dussel, Daniel; Mayerhöfer, Paul (9); Degel, Sebastian (1); Reißer, Henrik

25.10.25 | Harter Kampf wird belohnt - vorerst Tabellenführer

SGA II vs. TG Biblis 39:33 (17:15)

Nach dem Derbysieg in Griesheim wollte die Zwote der SGA den nächsten Sieg einfahren. Im Heimspiel gegen körperlich überlegene Gäste aus Biblis taten sich die Mannen von Coach Flo Abe jedoch schwer. Ein enges Spiel wog von Beginn an hin und her. Die körperlich robust auftretenden Gäste wussten dies geschickt einzusetzen und gelangten so immer wieder zu Toren aus dem Rückraum oder vom Kreis. Was die SGA bis dato ganz gut löste war das Tempospiel - so denn es mal umgesetzt wurde. Ansonsten wollte man zu oft über das 1gg1 denn im gebundenen Spiel zum Erfolg gelangen. Erst nach einer Umstellung im Spielsystem konnte man auch wieder in Führung gehen und ging mit 17:15 in die Pause.

Halbzeit 2 zeigte zunächst ein ähnliches Bild. Knappes, körperliches Spiel am Limit auf beiden Seiten - einige Fehler, gut aufgelegte Torhüter und keine klare Führung. Ein Zwischenspurt der Heim-Sieben sorgte jedoch für den Vorentscheid beim Stand von 33:29 rund 7 Minuten vor dem Ende. Die Gäste wirkten auch aufgrund fehlender Wechseloptionen sichtlich K.O., was die SGA dank voller Bank bis zum Spielende für sich nutzen konnte. So endete eine torreiche Partie mit 39:33 zu Gunsten der Oarhelljer. Als Belohnung und kleine Momentaufnahme stand dann auch die Tabellenführung fest. Ein Wermutstropfen bleibt in Form der Verletzung von Christoph Hitzemann - gute Besserung an der Stelle an unseren Rückraum Shooter.

Nächstes Auswärtsspiel ist dann am kommenden Samstag beim TSV Pfungstadt II. Anwurf in der Großsporthalle ist um 17 Uhr.

Es spielten: Boudgoust, Lukas (Tor); Engel, Jonas (Tor); Mayerhöfer, Paul (9); Krüger, Robin (7); Hitzemann, Christoph (7); Landau, Philipp (4); Dries, Markus (4); Kaul, Janick (1); Reißer, Henrik (1); Klatt, Tobias; Schwerber, Maximilian

19.10.25 | Unerwarteter Derbysieg dank starker erster Hälfte

TuS Griesheim II vs. SGA II 27:29 (10:16)

Eine kurze Auswärtsfahrt stand am Sonntagabend für die Zwodd der SGA auf dem Plan, was auch dafür sorgte, dass die Fanlager in der Halle sich Waage hielten. In dem Derby, das so auch noch auf dem Spielplan der Erstvertretungen steht, waren die Rollen klar verteilt. Arheilgen ging als Aufsteiger ohne Druck gegen den Vizemeister der vergangenen Saison in die Partie und wollte den Gegner einfach 60 Minuten lang ärgern. Das funktionierte besser als gedacht.

Schon zu Spielbeginn schafften es die Arheilger die unter der Woche trainierte Deckungsaufteilung anzuwenden und die Griesheimer nicht in ihr gewohntes Spiel kommen zu lassen. Gegen die agilen Gegner war man zwar hin und wieder einen Schritt zu spät, was sich in insgesamt 8 Zeitstrafen widerspiegelte, trotzdem stand die Abwehr solide. In Verbindung mit einem erneut gut aufgelegt Lukas Boudgoust wurden so in der ersten Hälfte nur 10 Tore zugelassen. Im Angriff hingegen konnte die Zwodd gut das Tempo verschleppen, sich die Torchancen erarbeiten und in fast ungewohnter Effizienz diese auch verwandeln. Verdient ging es mit einem 6-Tore-Vorsprung in die Kabinen.

Der konnte in der zweiten Hälfte auch erstmal gehalten werden, auch wenn es sichtlich schwerer wurde zum Torerfolg zu kommen. Trotzdem konnte die Führung zwischenzeitlich auf sogar 8 Tore ausgebaut werden (40.) bis es zu einem Bruch im Arheilger Spiel kam. In den nächsten 12 Minuten scheiterten die Mucker immer wieder am gegnerischen Torwart, der nun auch besser ins Spiel fand, während hinten die bisherige Sicherheit abhanden kam. Beim 20:22 (52.) wurde es wieder eng, doch konnte Michi Dries gewohnt sicher vom Punkt erstmal wieder das Polster erhöhen. Als Markus Dries 2,5 Minuten vor Ende dank einer fragwürdigen Entscheidung wieder auf 5 Tore stellte, wirkte das wie die Vorentscheidung. Doch Griesheim schmiss nochmal alles rein, schaffte es aber nicht mehr die Partie zu drehen und so stand am Ende ein überraschender, aber auch verdienter Arheilger Sieg auf der Anzeigentafel.

Vielen Dank an alle Fans, die die Mannschaft in der Halle unterstützt haben und die wir hoffentlich auch am kommenden Samstag wieder begrüßen dürfen. Um 16 Uhr geht es im Merck-SGA Sportzentrum gegen die TG Biblis.

Es spielten: Boudgoust (Tor), Engel (Tor)
Mi. Dries (7/6), Klatt, Kaul (je 4), Krüger, Hitzemann, Ma. Dries, Mayerhöfer (je 3), Reißer (2), Degel, Adler, Holla

04.10.25 | Zuhause weiter ungeschlagen

SGA II vs. HSG Riedstadt II 28:24 (13:14)

Nach einem verhaltenen Saisonstart bei dem die Zwodd sich nur einen Sieg aus drei Spielen sichern konnte, kam am 4. Spieltag die Zweitvertretung der HSG Riedstadt ins Merck-SGA Sportzentrum.
Ersatzgeschwächt ging es für die Arheilger darum die Heimserie fortzuführen und sich weiter im Tabellenmittelfeld zu etablieren.

Die Zuschauer sahen eine enge erste Hälfte, in der die Führung mehrfach wechselte. Ohne einen richtigen Rückraumschützen waren die Mittel gegen die 6:0-Abwehr der Gäste begrenzt. Trotzdem schafften es die Herren 2 sich Lücken zu erspielen oder die Außen in Szene zu setzen. Weil sich aber auch die altbekannten Ballverluste und Schwächen im Torabschluss wieder zeigten, war der eigene Vorsprung nie höher als ein Tor. Im Gegenzug blieb der zeitweise Rückstand aber auch bei maximal 2 Toren, denn die Abwehr im Verbund mit ihren Torhütern holten einige Bälle wieder, die vorne verloren gingen.

In der zweiten Halbzeit erstmal dasselbe Spiel. Die Muckerreserve rannte einem 2-Tore-Rückstand hinterher, der zwar zwischenzeitlich ausgeglichen werden konnte, aber ebenso schnell auch wieder hergestellt war. Erst 10 Minuten vor Ende stand mit dem 21:21 erneut ein Remis auf der Anzeigentafel. Diesmal schafften es die Oarhelljer aber sich in Führung zu werfen. Zwar konnten die Riedstädter nochmal den Anschlusstreffer erzielen, doch spätestens mit dem 27:23 90 Sekunden vor dem Ende war klar, dass die Punkte in Arheilgen bleiben werden.

Damit sind die Herren 2 seit über einem Jahr zuhause ungeschlagen und sogar ohne Punktverlust. Es bleiben aber die Schwächen im Angriff, die schon in den letzten Spielen präsent waren. In der Abwehr war man zu oft einen Schritt zu spät, was die 11 Strafwürfe gegen die SGA aufzeigen, wovon wiederum 4 pariert werden konnten. Auch im restlichen Spiel ging das Torhüterduell an die SGA, wobei man dem gegnerischen Torhüter keinen schlechten Tag unterstellen kann.

Weiter geht es für die Zwodd in zwei Wochen. Im Straßenbahnderby geht es dann gegen die Reserve des TuS Griesheim. Anwurf ist am Sonntag den 19.10. um 18 Uhr in der Gerhard-Hauptmann-Schule.

Es spielten: Boudgoust (Tor), Knell (Tor)
Mayerhöfer (6), Michi Dries (5/2), Markus Dries, Landau (je 4), Degel (3), Krüger, Bußmann, Klatt (je 2), Porth, Neufeld, Reißer

27.09.25 | Zweite Auswärtsniederlage in Folge, zweite Halbzeit sorgt für ein deutliches Ergebnis

HSG Rü/Bau/Kö II vs. SGA II 33:22 (13:11)

Nachdem man in der letzten Woche zu Hause die ersten Punkte der Saison einfahren konnte, wollte man die positive Stimmung mit ins nächste Auswärtsspiel nehmen. Hier wollte man an diesem Samstag die ersten Punkte auswärts in der Sporthalle im Bauschheim holen.

Vor dem Spiel gab es klare Anweisungen wie man ins Spiel gehen wollte um die Schwächen aus den ersten beiden Spielen zu minimieren. So starteten die zweiten Herren aus Arheilgen motiviert und konnte die ersten 10 Minuten für sich entscheiden. Mit guten Aktionen in der Offensive konnte man sich mit 5:7 absetzen. In der Folge hatte die SGA wie in den Spielen zuvor wieder eine Phase wo nichts zusammen passte, vorne fehlten die Ideen oder die Chancenauswertung war zu schwach und hinten konnte man die Lücken nicht mehr richtig schließen. So drehten die Hausherren das Spiel nach 21 Minuten auf 13:8. Trainer Florian Abe nahm aufgrund dessen eine Auszeit, um seinen Spielern eine kurze Pause zu gönnen und wieder richtig einzustellen. Die Auszeit trug Früchte, die zweiten Herren ließen in den verbleibenden 9 Minuten in der ersten Halbzeit keinen weiteren Gegentreffer zu, die Abwehr stand sehr stabil. Vorne konnte man noch dreimal die gegnerische Abwehr überwinden und so verkürzte man zur Halbzeit auf 13:11.

In der zweiten Halbzeit wollte man natürlich an die letzten 10 Minuten aus der ersten Hälfte anknüpfen. Dies gelang in der Anfangsphase auch relativ gut, so konnte man auf 16:15 wieder an die Hausherren heran kommen. Doch dann drehten die Gastgeber erneut auf, mit einem fünf Tore Lauf setzten diese sich in Minute 42 mit 21:15 deutlich ab. Die zweiten Herren aus Arheilgen ließen vor allem vorne die Effizienz vermissen und scheiterten immer wieder am stark aufspielenden gegnerischen Torhüter. Mit dieser Hypothek ging man in die letzten 15 Minuten des Spiels. Doch immer wieder vergebene 100% Chancen ließen den Frust immer größer werden und so schaffte man es auch trotz einer Auszeit beim Stand von 27:19 nicht mehr die Lücke zu schließen. Im Gegenteil, die Hausherren nutzen diese Situation für sich und stellten auf ein Endergebnis von 33:22. Das zweite Auswärtsspiel verlor man verdient, es wurden viel zu viele gute Chancen die man sich herausgespielt hatte einfach liegen gelassen.
In der nächsten Woche, am Samstag den 04.10 um 18 Uhr möchte man gegen die zweiten Herren aus Riedstadt Wiedergutmachung leisten und das Merck-SGA-Sportzentrum als Heimbollwerk nutzen um die nächsten Punkte einzufahren.

Es spielten: Boudgoust, Lukas (Tor); Engel, Jonas (Tor); Krüger, Robin (4); Ostrowitzki, Victor (1); Petzold, Stefan (1); Bußmann, Niklas (2); Klatt, Tobias; Hitzemann, Christoph (6); Dries, Markus (2); Mayerhöfer, Paul (1); Adler, Tobias (1); Reißer, Henrik (3); Pektas, Atakhan (1); Walther, Steffen

20.09.25 | Erste zwei Punkte der Saison im ersten Heimspiel

SGA II vs. HSG Fürth/Krumbach II 36:25 (17:18)

Für die zweiten Herren der SGA stand am Samstag im Merck-SGA-Sportzentrum das erste Heimspiel der Saison an. Hier wollte man nach der Auftaktniederlage in Bieberau Wiedergutmachung leisten und an die Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen. Die Motivation, vor den eigenen Fans wieder Handball spielen zu dürfen, war sehr hoch.

Beide Mannschaften waren von Beginn an heiß auf das Spiel und das zeigten sie auch auf der Platte. In den ersten fünf Minuten stand es schon 5:5. Es war ein offener und rasanter Schlagabtausch. Danach hatte man das Gefühl, dass die SGA das Spiel ein wenig an sich zog und mit einem zwei Tore Vorsprung auf 7:5 stellte. Doch der Gast aus Fürth ließ danach wenig anbrennen und stellte mit einer vier Tore Folge auf 8:11. In dieser Zeit war man sowohl im Angriff zu ineffektiv und in der Abwehr fand man kein richtiges Mittel gegen die Gäste. Nach und nach stellten sich die Herren der zweiten Mannschaft auf den Gegner ein, sodass man kurz vor der Halbzeit noch zum 17:17 ausgleichen konnte, eher man kurz vor der Pause noch das 17:18 kassierte.

In der Kabine wurde dann noch mal motiviert und angeheizt, weil man das Spiel vor heimischem Publikum unbedingt gewinnen wollte. Man besann sich auf die Regel „Hinten gewinnt man die Spiele“. Die zweite Halbzeit startete mit einem Abwehrbollwerk der SGA und einem glänzend aufgelegten Willi im Tor. In der Folge konnte man in Minute 47, auch aufgrund eines stark aufspielenden Paul Mayerhöfer (10 Tore), auf 28:20 stellen. Zwei Gegentore bei elf geworfenen Toren war eine klare Bilanz, die für die Herren der SGA sprach. Den Schwung nahm man in die letzte Phase des Spiels mit und es hatte den Anschein, als ob den Gästen die Ideen fehlten, um die SGA zu knacken. Bis zum Ende konnte man den Vorsprung noch auf elf Tore zum Endstand von 36:25 ausbauen. Es war eine furiose zweite Hälfte der Zwoten Mannschaft aus Arheilgen, welche mit einem verdienten Sieg und den ersten beiden Punkten der Saison belohnt wurde. Saisonübergreifend war es der 14 Heimspielsieg in Folge.

In der nächsten Woche, am Samstag den 27.09. um 17 Uhr, tritt die Zweite Mannschaft der SGA zum Auswärtsspiel in Rüsselsheim an. Hier möchte man selbstverständlich die aus der zweiten Halbzeit positive Stimmung mitnehmen und auch die ersten beiden Auswärtspunkte nach Arheilgen holen.

Es spielten: Boudgoust, Lukas (Tor); Engel, Jonas (Tor); Lumpe, Willi (Tor); Krüger, Robin (4); Ostrowitzki, Victor (1); Petzold, Stefan; Bußmann, Niklas (1); Klatt, Tobias (2); Dries, Michael (4); Hitzemann, Christoph (3); Dries, Markus (4); Kaul, Janick (4); Mayerhöfer, Paul (10); Reißer, Henrik (3)

13.09.25 | Auftakt in die Bezirksliga mit einer Niederlage und zwei unterschiedlichen Halbzeiten

HSG Gr. Bieberau/Modau III vs. SGA II 26:19 (12:11)

Nach einer langen Vorbereitung freuten sich die Herren der SGA II sich nun endlich nach dem letztjährigen Aufstieg in der höheren Bezirksliga mit neuen Gegnern zu messen. Zum Auftakt musste man hier nach Groß-Bieberau, welche die Vorsaison auf Platz 3 abgeschlossen hatten und somit als klarer Favorit ins Spiel gingen. Für die SGA galt die Devise, das eigene Spiel durchzusetzen und der HSG einen harten und fairen Kampf zu liefern.

Die erste Halbzeit startete die SGA mit viel Elan und Spielfreude und schaffte es damit in den ersten zehn Minuten gegen die HSG einen zwei Tore Vorsprung zum 3:5 herauszuarbeiten. Die Abwehr stand stabil und vorne konnte man mit guten Akzenten für die Führung sorgen. Danach stellte sich der Favorit aber auf den Liganeuling ein und drehte zehn Minuten später auf 9:6. Das letzte Drittel der ersten Halbzeit plätscherte dann ein wenig vor sich hin. Kurz vor Ende konnten die Herren der SGA noch auf den 12:11 Halbzeitstand verkürzen. Insgesamt konnte man mit der ersten Halbzeit mehr als zufrieden sein, auch wenn man im Angriff kurzzeitig nicht effizient genug war, umso mehr konnte man auf der kämpferischen Abwehrleistung aufbauen.

Zur zweiten Halbzeit wollte man die Spielfreude aus dem ersten Durchgang mitnehmen und der HSG so gut es geht die Stirn bieten. Die ersten fünf Minuten kam man gut aus der Halbzeit heraus und konnte den Abstand von einem Tor auf 15:14 halten. Doch dann waren Faktoren wie fahrlässige Chancenverwertung und zu hektisches Agieren im Angriff, sowie der Schritt zu spät in der Abwehr und Tor die Gründe dafür, dass es nach 45 Minuten 21:15 für die Hausherren stand. Die HSG aus Bieberau bestrafte die Ineffizienz der SGA hart und führte zu diesem Zeitpunkt in Halbzeit zwei auch verdient in der Höhe. Wie in Halbzeit eins verlief das letzte Drittel der zweiten Halbzeit dann eher ausgeglichen und keine der beiden Mannschafften konnte diese Phase für sich entscheiden. Am Ende verlor die SGA mit 26:19 im ersten Auswärtsspiel in Bieberau aufgrund einer sehr schwachen Phase in Halbzeit zwei.

In der nächsten Woche am Samstag den 20.09 um 16 Uhr tritt man im ersten Heimspiel der Saison in der SGA gegen die zweiten Herren aus Fürth/Krumbach an. Hier möchte man an die gute Leistung aus Halbzeit 1 anknüpfen und die ersten Punkte der Saison vor heimische Kulisse einfahren. 

Es spielten: Boudgoust, Lukas (Tor); Engel, Jonas (Tor); Krüger, Robin (2); Ostrowitzki, Victor; Petzold, Stefan; Bußmann, Niklas (1); Klatt, Tobias; Dries, Michael (2); Hitzemann, Christoph (5/1); Kaul, Janick (2); Maric, Slobodan (1); Adler, Tobias (1); Reißer, Henrik (3/2); Walther, Steffen (1)

26.10.25 | Desolate erste Halbzeit entscheidet früh das Spiel

SGA III vs. TV Seeheim 27:36 (13:24)

Das nächste Heimspiel der Dritten Herren, diesmal gegen die Erstvertretung des TV Seeheim, stand an. Man wollte an die erste Halbzeit des vergangenen Spiels anknüpfen und darauf aufbauen. Über eine stabile Abwehr und sauber ausgespielte Angriffe das Spiel gestalten.

Doch nach bereits 4 gespielten Minuten stand es 0:4 aus Sicht der Herren III. Die Abwehr hatte so gut wie keinen Zugriff zum Spiel und im Angriff waren überhastete Würfe und Fehlpässe zu häufig vorhanden. Gleichzeitig bot man dadurch dem Gegner immer wieder die Möglichkeit mit Gegenstößen, den Vorsprung weiter aufzubauen. Beim Stand von 8:15 war die erste Auszeit die Folge (20.Min). Die Ansprache half nicht viel. Es fehlte weiterhin hauptsächlich am Rückzugsverhalten. Die hart erkämpften Tore wurden durch schnelle Anwürfe sofort ausgeglichen. So ging es mit einem 13:24 in die Halbzeitpause.

In der Pause war die Ansprache sachlich, aber sehr deutlich. Man wollte die 2.Halbzeit bei 0:0 starten und konzentrierte 30 Minuten spielen. Die Herren III war konzentrierter und spürbar präsenter in der Abwehr. Auch der Angriff wurde fokussierter, fast alle Feldspieler konnten Tore erzielen. Über die zweiten 30 Minuten zeigte die SGA eine solide Leistung. In der Abwehr konnten Bälle gewonnen werden und auch das Zusammenspiel mit dem Kreisläufer im Angriff klappte wieder, teilweise sogar sehenswert. So konnte die Herren III die zweite Halbzeit mit 2 Toren gewinnen. Für das Endergebnis von 27:36 war das allerdings nur Kosmetik.

Nächstes Wochenende ist die Herren III spielfrei, bevor es am 15.11. in der eigenen Halle gegen die HSG Langen III erneut um die ersten Punkte geht. Anpfiff ist um 16 Uhr.

Es spielten: Beutel, Sebastian (Tor); Knell, Sascha (Tor); Walther, Steffen (5); Dussel, Daniel (4); Landau, Philipp (4); Clüsserath, Hendrik (3); Abendroth, Lasse (3); Wenzel, Lukas (3); Abe, Florian (2); Skotarczyk, Tom (2); Adler, Tobias (1); Creutz, Marcel

19.10.25 | Erneute Niederlage, trotz starker erster Halbzeit

TV Lampertheim II vs. SGA III 30:20 (12:9)

Mit viel Motivation und dem festen Willen, endlich den ersten Saisonsieg einzufahren, reiste die Dritte der SGA am Sonntag nach Lampertheim. Nach den zuletzt ordentlichen Leistungen sollte diesmal der Knoten platzen – und tatsächlich begann die Partie ganz nach dem Geschmack der Gäste.

Arheilgen startete konzentriert und mutig in die Begegnung. In den ersten Minuten zeigte die Dritte eine geschlossene Mannschaftsleistung, spielte im Angriff geduldig und suchte konsequent den Abschluss. Schnell erarbeitete sich die SGA eine 2:4-Führung und hatte das Spielgeschehen zunächst im Griff. Die Abwehr stand kompakt, im Angriff wurde klug kombiniert.
Doch ab Mitte der ersten Halbzeit merkte man den Arheilgern ihre dünne Besetzung an. Aufgrund der fehlenden Auswechselspieler schlichen sich immer öfter leichte Fehler ein. Einige ungenaue Abschlüsse und Ballverluste luden die Hausherren zu einfachen Toren ein. Lampertheim drehte das Spiel und ging bis zur Pause mit 12:9 in Führung.

Trotz des Rückstands blieb die Stimmung in der Kabine positiv. Die Arheilger wussten, dass sie phasenweise die bessere Mannschaft gewesen waren. Mit entsprechendem Kampfgeist ging es zurück aufs Feld – doch der erhoffte Aufschwung blieb aus.
Die Hausherren drückten weiterhin aufs Tempo, wodurch sich bei den Arheilgern immer mehr technische Fehler einschlichen. Trotz allem gab das Team nie auf. Man kämpfte um jeden Ball, stellte sich in der Abwehr immer wieder entschlossen entgegen und zeigte bis zum Schlusspfiff Moral.

Auch wenn es erneut nicht zu Punkten reichte, konnte die Mannschaft aus Arheilgen vor allem aus der Anfangsphase Mut schöpfen. Die Einstellung stimmt und auch die Mannschaftsleistung steigert sich mit jedem Spiel. Mit derselben Leidenschaft und etwas mehr Konstanz soll im nächsten Spiel endlich der erste Sieg gelingen.

Es spielten: Beutel, Sebastian (Tor); Wagenknecht, Tobias (Tor); Wenzel Lukas; Skotarczyk,Tom (2); Dussel, Daniel; Landau, Philipp (5); Abendroth, Lasse (6); Clüsserath, Hendrik (3); Walther, Steffen (5)

04.10.25 | Bittere Heimniederlage nach einer starken zweiten Halbzeit

SGA III vs. HSG Riedstadt III 27:30 (11:16)

Nach bereits drei Niederlagen hatte die arheilger Dritte für den vierten Heimspieltag ein klares Ziel vor Augen: Vor den eigenen Fans die ersten zwei Punkte der Saison holen! Gegen die noch ungeschlagenen Riedstädter musste also noch mal eine Schippe draufgelegt werden.

Die Partie begann mit einem schnellen Tor für die Gäste, auf das die Arheilger jedoch eine schnelle Antwort fanden. Für die nächsten 15 Minuten zeigte sich ein Spiel auf Augenhöhe und beide Mannschaften kamen regelmäßig zum Torerfolg. Ab Mitte der ersten Halbzeit übernahmen die Riedstädter mehr und mehr die Kontrolle. Sie kamen leichter zu ihren Torchancen und konnten diese konsequent verwandeln. Folgerichtig setzten sie sich sukzessive ab und gingen mit fünf Toren Vorsprung, zum Halbzeitstand von 11:16, in die Kabine.

Die Kabinenansprache fruchtete, denn nach Wiederanpfiff zeigte die arheilger Dritte ein ganz anderes Gesicht: Konsequentere Abwehrarbeit und mehr Effizienz im Abschluss ermöglichten eine bärenstarke Aufholjagd. Innerhalb weniger Minuten verkürzten die Hausherren den Vorsprung auf nur noch ein Tor. Riedstadts Dritte konnte den Vorsprung zwar etwas ausbauen, aber es war wieder vollkommen offen, wer mit den zwei Punkten Nachhause geht.
Leider lief die arheilger Dritte diesem Vorsprung bis zum Schlusspfiff hinterher und bleibt somit weiterhin ohne Punkte auf dem Konto. Trotz kurzer Enttäuschung ließ niemand in der Kabine den Kopf hängen, denn die starke zweite Halbzeit zeigt, dass ein Sieg immer drin ist.

Es spielten: Beutel, Sebastian (Tor); Wagenknecht Tobias (Tor); Wenzel, Lukas; Porth, Carsten (10); Skotarczyk, Tom; Dussel, Daniel; Adler, Tobias (5); Neufeld, Dominik (5); Landau, Philipp (2); Abe, Florian (2); Pektas, Atakhan (2); Clüsserath, Hendrik; Walther, Steffen (1)

27.09.25 | Mit starker Abwehrarbeit in der zweiten Hälfte zum Auswärtssieg

HSG Dornheim/Groß-Gerau II vs. SGA III 26:29 (16:13)

Reisen ins Ried in die Dornheimer Sporthalle waren für Arheilger Handballer in den vergangenen Jahren selten mit Punktgewinnen verbunden. Dementsprechend war die Dritte aus Arheilgen auch motiviert, diese Scharte gegen die Reserve der HSG auszuwetzen.

Das Spiel startete dann auch wie gemalt aus Mucker-Sicht: Nach gerade einmal vier Minuten zeigte die Anzeigetafel bereits ein 0:4 an. Danach kam es allerdings zu eigenen Unkonzentriertheiten im Abschluss, während die Hausherren im Passspiel und im Abschluss ihrerseits deutlich sicherer wurden und postwendend einen Lauf zum 6:4 hinlegten (13.). Die Arheilger Deckung stabilisierte sich danach etwas, aufgrund vieler vergebener freier Bälle konnte der Rückstand allerdings nicht verkürzt werden. Stattdessen ging es mit einem 16:13-Rückstand in die Pause.

Die Halbzeitansprache war klar: Die Dritte hatte den Sieg an diesem Tag trotzdem selbst in der Hand, wenn denn die Einstellung und Konzentration in den finalen 30 Minuten stimmen. Und genau das beherzigte die Dritte von der ersten Sekunde des zweiten Spielabschnitts an: In einer im Großen und Ganzen spielerisch ausgeglichenen Partie bekam die Muckerdeckung den Angriff immer besser in den Griff, zudem wurde im Angriff konsequent bis zur guten Wurfchance gespielt. Das Spiel wogte immer wieder hin und her, keinem Team gelang es mehr als zwei Tore in Folge zu erzielen - bis zur 44. Minute, als es der Dritten nach Abwehrumstellung gelang, aus einem 19:17 auf 19:20 zu stellen, was gleichzeitig auch die erste Führung in der zweiten Hälfte darstellte. Dornheim gab sich keinesfalls auf, hatte aber zunehmend Mühe, sich gegen den Arheilger Abwehrriegel Chancen zu erspielen. Das führte zunehmend zu Notwürfen aufgrund von drohendem Zeitspiel, so dass es der Muckerreserve-Reserve gelang, sich Tor um Tor abzusetzen und einen mehr als verdienten Sieg einzufahren.

Am kommenden Samstag, dem vierten Oktober, darf die Dritte um 16:00 Uhr einen großen Herrenheimspieltag eröffnen, zu Gast im Merck-SGA-Sportzentrum auf der Hardt ist die Dritte Mannschaft der HSG Riedstadt. Die Dritte freut sich auf zahlreiche wohlwollende Zuschauer.

Für die SGA spielten und trafen: Beutel, Wagenknecht (beide Tor), Abendroth, Beyer (2), Clüsserath (2), Creutz, Degel (5), Dussel (1), Landau (3), Neufeld (6), Porth (8), Skotarczyk (2)

20.09.25 | Kein gelungenes erstes Heimspiel für die H3

SGA III vs. SKV Mörfelden II 23:28 (11:12)

Das erste Heimspiel der H3 stand an und man wollte den ersten Sieg einfahren. Mit einem personell dezimierten Kader war die Taktik, die Angriffe ausspielen und den Fokus auf eine stabile Abwehr legen.
Die ersten Minuten waren auf Seiten der H3 im Angriff und in der Abwehr sehr fehlerbehaftet. Dank des starken Sascha im Tor der H3 konnte sich Mörfelden dadurch keinen Vorteil verschaffen. Gegen Mitte der ersten Halbzeit stabilisierte sich die Abwehr und auch vorne konnten einfache Tore erzielt werden, sodass sich in der ersten Halbzeit keine Mannschaft richtig absetzen konnte.

Das Ziel für die zweite Halbzeit war demnach klar. Man wollte dieses eine Tor Rückstand so schnell wie möglich aufholen. Die Abwehr stand stabiler und Mörfelden hatte Mühe, den leichten Vorsprung zu halten. Leichte Fehler im Angriff der H3 machten die gute Abwehr zunichte und man musste sehr viel Arbeit und Kraft für eigene Tore investieren. Hier machte sich langsam der dezimierte Kader bemerkbar. Beim Stand von 20:20 war das Momentum eigentlich auf Seite der H3 und sollte durch eine 2-Minuten Strafe für Mörfelden weiter genutzt werden. In diesen 2 Minuten gelang der H3 leider nichts, Mörfelden dagegen machte 3 schnelle Tore hintereinander und zog davon. Hier fehlte leider noch die Abgezocktheit, solche Situationen zu nutzen. So stand es am Ende 23:28 und die H3 steht nach viel Leidenschaft und Wille erneut mit leeren Händen da.

Es spielten: Knell (Tor), Wagenknecht (Tor), Abe (6/1), Abendroth (3), Adler (2), Dussel, Landau (2), Neufeld (5), Pektas (2), Walther (3), Wenzel

13.09.25 | Knappe Niederlage für die neuformierte “Dritte” der SGA

TG Eberstadt II vs. SGA III 30:28 (17:14)

Samstagabend um 20 Uhr startete auch die neu gegründete DRITTE der SGA in die Saison. Bei der TG Eberstadt unterlag man letztlich knapp mit 30:28 (17:14).

Um allen Spielern des H2 Kaders die Spielzeit zu ermöglichen, wurden die H3 gegründet. Von Beginn weg merkte man aber an, dass das Zusammenspiel noch etwas haperte. Etwas flüssiger sah dies bei den Gastgebern aus, die vor allem über ihr Zusammenspiel Rückraum-Kreis immer wieder zu einfachen Toren gelangen konnten. Die Ansätze der Gäste waren dennoch vielversprechend und so gelangen auch durchaus gute 1gg1 Situationen mit Lösungen zum Torerfolg oder ein erweitertes Tempospiel. Eberstadt hielt zur Pause einen knappen 17:14 Vorsprung. Appell war klar - stabilere Defensive und vorne mehr zielstrebige und einfache Aktionen. In Halbzeit 2 machte sich dies mit fortschreitendem Spielverlauf erkennbar. Die Torhüter der SGA konnten auch einige wichtige Paraden verbuchen und so schaffte man peu a peu den Anschluss. 28:28 hieß es dann 2 Minuten vor Ende der Partie. Im Angriff sorgten nun 2 Fehler allerdings für einfache Ballverluste, die Eberstadt wiederum zu nutzen wusste. So unterlag man 30:28 in einer Partie, die man durchaus am Ende hätte zu seinen Gunsten drehen können. Darauf lässt sich allerdings aufbauen.

Es spielten: Lumpe, Wilhelm (Tor); Beutel, Sebastian (Tor); Wenzel, Lukas; Porth, Carsten (10/3); Dries, Michael (2); Wahl, Leander (2); Dries, Markus (3); Dussel, Daniel; Neufeld, Dominik (1); Landau, Philipp (5); Abe, Florian; Abendroth, Lasse (3); Clüsserath, Hendrik; Creutz, Marcel (2)

25.10.25 | Dritter Heimsieg in Folge für die Oarhelljer Mädscher!

SGA vs. TSV Pfungstadt II 26:16 (13:7)

Am Samstagabend empfingen die Mädscher die zweite Mannschaft des TSV Pfungstadt im
heimischen Sportzentrum. In einer stimmungsvollen Halle zeigte die Mannschaft eine
geschlossene Teamleistung und gewann souverän mit 26:16.

Von Anfang an war klar: Die Mädels wollten die Punkte in Arheilgen behalten. Schon in den
ersten Minuten kämpfte jede für jede – in der Abwehr wurde geblockt, geschoben und laut
angefeuert, während im Angriff mit Tempo und Übersicht agiert wurde. Zühal Ucan
eröffnete den Torreigen, und danach gab’s kein Halten mehr: Romina Kappes war in
absoluter Torlaune und traf, als hätte sie ein Magnet im Ball. Ganze neunmal zappelte das
Netz nach ihren Würfen!
Auch Jyll Weimer zeigte sich eiskalt vor dem Tor und steuerte fünf Treffer bei. Ein echtes
Mannschaftswerk also. Hinter der starken Abwehr stand mit Meike Fenz eine souveräne Torfrau, die immer wieder
Ruhe ins Spiel brachte und wichtige Bälle parierte. Zur Halbzeit stand es 13:7 – und die
Stimmung in der Halle war überragend.

Auch in Hälfte zwei ließen die Oarhelljer Mädscher keinen Zweifel daran, wer hier als Sieger
vom Platz gehen würde. Pfungstadt versuchte zwar mit Siebenmetern und schnellen
Gegenstößen heranzukommen, aber die Mödscher hielten geschlossen dagegen – mit Herz,
Kampfgeist und lauten Anfeuerungsrufen von der Bank und Tribüne.
Als Zühal Ucan kurz vor Schluss den letzten Treffer zum 26:16 setzte, war die Freude riesig:
Jubel, Umarmungen, und strahlende Gesichter – so wie man’s in der Halle liebt!
Die Mädels haben füreinander gekämpft, sich gegenseitig gepusht und einfach als Team
überzeugt. So macht Handball Spaß!
Mit diesem Sieg setzen die Oarhelljer Mädscher ein klares Zeichen: In Arheilgen wird
gekämpft, gelacht – und gewonnen!

Am Samstag, den 08.11.2025, bestreiten wir unser Spiel gegen die HSG Langen. Anpfiff ist
um 16 Uhr in der Adolf-Reichwein-Schule Langen.

Es spielten:
Fenz, Makovi (beide Tor)
Beutel, Bayer (2), Appel (2), Buschmann (1), Ucan (3), Pfau, Weimer (5), Hahn (2), Bieker,
Bourke, Kliebert (1), Ahrensmeier (1), Kappes (9), Wesp

19.10.25 | Erste Saisonniederlage für die Oarhelljer Mädscher

FSG Biblis/Gernsheim vs. SGA 30:28 (13:15)

Von Beginn an war klar: Dieses Spiel würde kein Spaziergang werden. Beide Teams
schenkten sich nichts, die Abwehrreihen standen kompakt, und jeder Treffer wurde hart
erarbeitet. Die SGA startete engagiert in die Partie, doch kleine Unkonzentriertheiten und
vergebene Chancen verhinderten eine frühe Führung. Trotz allem blieben die
Arheilgerinnen stets in Schlagdistanz – getragen vom Teamgeist und lautstarker
Unterstützung von der Bank.

Besonders Zühal Ucan und Jennifer Hahn zeigten ihre Treffsicherheit und waren mit jeweils
8 Toren die besten Werferinnen der SGA. Nach dem Seitenwechsel kämpften sich die
„Oarhelljer Mädscher“ mehrfach bis auf ein Tor heran – doch der Ausgleich wollte einfach
nicht fallen. In der Schlussphase bewies die FSG Biblis/Gernsheim die etwas bessere
Nervenstärke, während die SGA einige klare Chancen liegen ließ. So reichte es am Ende trotz
großem Einsatz nicht ganz, um die Partie zu drehen. Trotz der knappen Niederlage
überwiegt der Stolz auf die gezeigte Leistung. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie mit den
Gegnern in der Liga mithalten kann. Nun gilt es, die richtigen Lehren zu ziehen: An der
Chancenverwertung und dem letzten Biss vor dem Tor wollen wir in der kommenden
Woche gezielt arbeiten.

Am Samstag, den 25.10.2025, bestreiten wir unser Derby gegen die TSV Pfungstadt II.
Anpfiff ist um 18 Uhr im Merck-SGA-Sportzentrum.

Es spielten:
Makovi, Fenz (beide Tor)
Bayer (2), Appel (1), Buschmann (3), Ucan (8), Pfau, Nordhausen, Hahn (8), Bieker, Bourke,
Discher (2), Kliebert (4), Ahrensmeier, Wesp

05.10.25 | Derby-Sieg! Mädscher holen vierten Sieg in Folge

SGA vs. TGB Darmstadt II 27:13 (13:7)

Am Sonntagabend stand für die Damen der SG Arheilgen das heiß ersehnte Derby gegen
die TGB Darmstadt II an. In heimischer Halle wollten die Oarhelljer Mädscher ihre bisher
makellose Serie fortsetzen – und das gelang ihnen eindrucksvoll.

In den ersten Minuten taten sich die Mädscher schwer ins Spiel zu finden. Bea Stork
eröffnete den Torreigen und glänzte mit insgesamt vier Treffern. Technische Fehler und
unkonzentrierte Abschlüsse verhinderten, dass sie sich früh absetzen konnten. Mit
zunehmender Spieldauer stabilisierte sich das Team, fand besser in die Abläufe und
übernahm Schritt für Schritt die Kontrolle.

Bis zur Halbzeit hatte sich die SGA eine solide 13:7-Führung erarbeitet. Nach dem
Seitenwechsel ließen die Mädscher nichts mehr anbrennen. Die Abwehr war nicht zu
knacken, Ballgewinne wurden konsequent genutzt – und vorne platzte endlich der
Knoten. Romina Kappes zeigte sich in Torlaune und erzielte neun Treffer. Unsere
Torhüterinnen überzeugten mit tollen Reflexen und gaben der Mannschaft den nötigen
Rückhalt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dominierten sie das Geschehen,
zwangen die Gäste immer wieder zu Fehlern und bauten den Vorsprung konsequent aus.
Eine starke Leistung, die Lust auf mehr macht. Am Ende feierten die Oarhelljer Mädscher
einen souveränen 27:13 Heimsieg und damit den vierten Sieg in Folge.

Das kommende Wochenende ist für die SGA-Handballer spielfrei. Weiter geht es am
19.10.2025 um 16:00 Uhr gegen den FSG Biblis/Gernsheim in der Pfaffenauhalle.

Es spielten:
Makovi, Fenz (beide Tor)
Bourke, Buschmann (2), Ucan (2), Pfau, Nordhausen, Hahn (1),
Bieker (2), Stork (4), Discher (2), Kliebert (3), Ahrensmeier, Kappes (9), Wesp (2)

27.09.25 | Mädscher erkämpfen sich dritten Sieg in Folge

HSG Groß-Bieberau/Modau II vs. SGA 26:28 (15:15)

Mit viel Einsatz, Nervenstärke und einer überragenden Torschützin hat die SG Arheilgen ihr drittes Saisonspiel in Folge gewonnen. Bei der HSG Gr.-Bieberau/Modau II setzten sich die Oarhelljer Mädscher nach 60 umkämpften Minuten knapp, aber verdient mit 28:26 durch.
Von Beginn an entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, in dem keine Mannschaft die andere davonziehen ließ. Nach ausgeglichener erster Hälfte (15:15) blieb die Partie auch im zweiten Durchgang spannend. Besonders in der Abwehr zeigten die Mädscher großen Einsatz, kämpfte um jeden Ball und ließ sich auch nicht von Manndeckungen aus dem Rhythmus bringen.
Romina Kappes war wieder nicht zu bremsen und steuerte am Ende überragende 12 Treffer bei und stellte damit ihre Treffsicherheit unter Beweis. Aber auch Jamie Discher und Zühal Ucan übernahmen Verantwortung in wichtigen Momenten. 
Als es in der Schlussphase eng wurde, bewahrten die Oarhelljer die Ruhe. Mit konsequent ausgespielten Angriffen und starker Moral entschieden wir das Spiel in den letzten Minuten für uns. Das war ein Sieg des Willens. Die Mädscher haben nie aufgegeben und diesen Erfolg als Team erarbeitet.

Am Sonntag, den 05.10.2025, bestreiten wir unser Derby gegen die TGB Darmstadt II. Anpfiff ist um 18 Uhr im Merck-SGA-Sportzentrum.

Es spielten:
Beutel, Anton (beide Tor)
Bourke, Buschmann (2), Discher (4), Ucan (4), Pfau, Walther, Hahn (2), Bieker, Stork (2), Reißer (2), Ahrensmeier, Kappes (12), Wesp

20.09.25 | Gelungener Heimauftakt: Oarhelljer Mädscher feiern verdienten 23:15 Erfolg gegen den TV Trebur

SGA vs. TV Trebur 23:15 (13:8)

Vor dem ersten Heimspiel in der eigenen Halle war die Aufregung bei den Mädscher deutlich zu spüren, doch sie verwandelten diese in Kampfgeist und Spielfreude um – und so holte die SGA ihren ersten Heimsieg. Vor gut gelauntem Publikum in der heimischen Halle setzten sich die Oarhelljer Mädscher am Samstag mit 23:15 gegen den TV Trebur durch und zeigte dabei eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Von der ersten Minute an war zu spüren, dass die Mädscher hochmotiviert in die Partie gingen. Bereits nach einer knappen Minute eröffnete Romina Kappes das Torekonto für die Gastgeberinnen. Zwar gelang Trebur kurz darauf der Ausgleich, doch schon in den nächsten Minuten stellten Jamie Discher und Kim Bayer mit schönen Treffern die Weichen auf Führung. Besonders auffällig war in dieser Phase die stabile Defensive der Oarhelljerinnen, die den Gästen kaum klare Chancen erlaubte. Nach einer frühen Auszeit der Gäste zog Arheilgen weiter davon. Durch Tore von Carina Wesp, Jenny Hahn und Lilian Ahrensmeier konnte die SGA den Vorsprung stetig ausbauen. Zur Pause stand eine verdiente 13:8-Führung auf der Anzeigetafel.

Im zweiten Durchgang blieb Arheilgen die dominierende Mannschaft. Immer wieder war es Romina Kappes, die mit ihren Toren vom Siebenmeterpunkt und aus dem Spiel heraus für klare Verhältnisse sorgte.
Besonders sehenswert war die Phase zwischen der 31. und 36. Minute, als die SGA innerhalb weniger Angriffe von 13:8 auf 16:9 davonzog.
Trebur versuchte mit einer Auszeit noch einmal zurück ins Spiel zu finden, konnte den Rückstand aber nicht entscheidend verkürzen. Selbst Unterzahlsituationen überstanden die unsere Mädscher ohne große Probleme.
In den letzten zehn Minuten machte das Team von der SGA den Deckel endgültig drauf. Selbst Zeitstrafen und Strafwürfe gegen das Team brachten die Damen nicht aus dem Konzept. Spätestens nach dem 20:13 war die Partie entschieden.

Mit dem klaren 23:15 Erfolg feiern die Oarhelljer Mädscher einen gelungenen Heimauftakt. Trainer und Fans zeigten sich nach der Partie hochzufrieden: Die Mannschaft überzeugte nicht nur durch Kampfgeist, sondern vor allem durch mannschaftliche Geschlossenheit.

Am 27.09.2025 tritt die SG Arheilgen auswärts bei der HSG Gr.-Bieberau/Modau II an. Anpfiff ist um 17 Uhr in der Sporthalle Im Wesner.

Es spielten: Bayer (4), Appel, Discher (4),Schnellbächer, Pfau, Nordhausen, Hahn (3), Bieker, Ucan, Reißer (1), Kliebert (1), Fenz (Tor), Makovi (Tor), Ahrensmeier (1), Kappes (7), Wesp (2)

14.09.25 | Oarhelljer Mädscher Auswärtssieg zum Saisonauftakt

HSG Fürth/Krumbach II vs. SGA 21:23 (13:10)

Die Handballerinnen der SGA Arheilgen sind erfolgreich in die neue Bezirksliga Saison gestartet. Im ersten Spiel setzten sich die Mädscher auswärts bei der HSG Fürth/Krumbach II mit 23:21 durch und feierten damit einen gelungenen Auftakt.

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Duell. Nach einer ausgeglichenen Startphase konnten sich die Gastgeberinnen zunächst leicht absetzen, ehe die SGA mit einer konzentrierten Abwehrleistung und druckvollem Angriffsspiel zurückkam. Zur Halbzeit lag Fürth noch knapp mit 13:10 in Führung. Die Oarhelljer Mädscher ließen sich davon aber nicht beeindrucken.

In der zweiten Hälfte drehten unsere Mädscher dann auf. Besonders treffsicher zeigte sich Rückraumspielerin Romina Kappes, die ihre Mannschaft mit wichtigen Toren immer wieder heranbrachte. Nach dem Anschlusstreffer von Jamie Discher in der 37. Minute war die Partie wieder völlig offen. Die Defensive arbeitete nun aggressiver und zwang Fürth zu Fehlern. Unterstützt von einer geschlossenen Teamleistung gelang es, den Rückstand Schritt für Schritt aufzuholen. Spätestens mit dem Ausgleich durch Jenny Hahn in der 49. Minute waren wir wieder im Gleichgewicht.

Die Schlussphase gehörte dann klar der SGA, sie bewiesen in den entscheidenden Momenten Nervenstärke. Das ganze Spiel über überzeugte unsere Torhüterin Lilian Makovi mit einer starken Leistung und parierte mehrfach freie Würfe.

Nach diesem gelungenen Auftakt wissen die Oarhelljer Mädscher nun genau, woran sie in den kommenden Trainingseinheiten weiterarbeiten müssen
Das war ein hart erkämpfter, aber verdienter Erfolg. Die Mannschaft hat nie aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft.

Mit diesem Auftakt haben unsere Oarhelljer Mädscher die ersten beiden Punkte eingefahren und setzt ein Ausrufezeichen in der Bezirksliga.

Am Samstag, den 20.09.2025, bestreiten wir unser erstes Heimspiel gegen den TV Trebur. Anpfiff ist um 18 Uhr im Merck-SGA-Sportzentrum.

Es spielten:
Makovi (Tor)
Kappes (8), Bayer (4), Hahn, Reißer (je 3), Discher (2), Buschmann, Kliebert, Ahrensmeier (je 1), Appel, Ucan, Pfau, Bieker, Nordhausen, Wesp

Jugend

 
 
E männlich
E weiblich
D männlich
D weiblich
C männlich
C weiblich
B männlich
B weiblich
A männlich
A weiblich
Minis
HaKiGa

02.11.25 | Klarer Heimsieg im Verfolgerduell gegen TV Trebur

SGA vs. TV Trebur

Die männliche E-Jugend wollte am Sonntag im Spiel gegen den TV Trebur nach zuletzt zwei unglücklichen Niederlagen wieder einen Sieg einfahren und den Anschluss an die Tabellenspitze halten.

Nach einem etwas nervösen Start lag man 1:3 hinten, dann zeigten die Arheilger Jungs aber tollen Handball und konnten 9 Tore in Folge ohne Gegentor erzielen, so dass es über 10:3 mit 13:5 in die Halbzeitpause ging. Auch nach der Pause konnten die zahlreichen Zuschauer tolle Pässe, Tore und vor allem eine sehr gute Abwehrleitung sehen. Zahlreiche Pässe wurden abgefangen oder Bälle rausgeprellt. Das Spiel endete mit einem 19:8 Sieg für die Arheilger Jungs. Sechs verschiedene Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen, aber nur durch die tolle Mannschaftsleistung aller Spieler konnte das Spiel so klar gewonnen werden.

Erfolgreich für die SGA am Ball waren: Mohamed, Kalle, Tom, Noah, Luis, Ole, Emil, Sebastian, Leonard, Miko, Colin, David B., David C. und Samuel.

28.09.25 | Niederlage im Spitzenspiel

JSG Mörfelden/Walldorf vs. SGA

Am Sonntag spielten die bis dahin ungeschlagenen Jungs der SGA beim ebenfalls noch ungeschlagenen Team der JSG Mörfelden/Walldorf. Die Arheilger Jungs begannen nervös, konnten sich aber nach und nach besser ins Spiel einfinden und zeigten tolles Handballspiel mit viel Übersicht und schnellen Pässen. So konnte der Rückstand mehr und mehr aufgeholt werden und es ging mit leichtem Rückstand in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit war es weiterhin ein tolles Spiel von beiden Mannschaften und es ging hin und her. Zwischendurch wurde es richtig knapp, aber letztlich setzte sich die Heimmannschaft mit 24:17 durch, aber die Arheilger Jungs haben ein tolles Spiel gezeigt. Wieder einmal konnten alle Spieler zeigen, was in ihnen steckt und dass sie ein tolles Team sind.

Für die SGA spielten: Jonas, Kalle, Liam, Junus, Luis, Emil, Sebastian, Leonard, Miko, Collin, David, Noah und Samuel.

21.09.25 | Zweiter Sieg im zweiten Spiel

SGA vs. HSG Rü/Bau/Kö III

Am Sonntag stand das erste Heimspiel der Saison gegen die HSG Bauschheim/Rüsselsheim/Königstätten III aus dem Programm. Nach dem Sieg im letzten Spiel waren die Arherilger Jungs heiss, auch das zweite Spiel für sich zu entscheiden. Der Beginn war auch sehr vielversprechend, aber auch die gegenerische Mannschaft konnte immer wieder zu Toren kommen, so dass die SGA zur Halbzeit mit einem Tor im Rückstand lag (9:10).

Nach der Pause zeigte sich, dass sich die Breite des Spielerkaders (16 Spieler spielten auf Seiten der SGA) bezahlt machte. Alle 16 Spieler zeigten, was in ihnen steckt und es waren schöne Spielzüge zu sehen und vor allem in der Abwehr wurde ein starke Leistung gezeigt. Am Ende stand ein 19:12 Erfolg. In der Spielerwertung der E-Jugend wird mit Anzahl Torschützen multipliziert, so dass das offizielle Ergebnis 133:60 lautet.

Für die SGA waren erfolgreich: Mohamed, Kalle, Liam, Junus, Luis, Ole, Emil, Sebastian, Leonard, Miko, Colin, David B, Noah, Samuel, David C und Jonas

14.09.25 | Erster Sieg im ersten Spiel der Saison

HSG Riedstadt II vs. SGA

Die neu zusammengesetzte männliche E-Jugend der SGA spielte am Sonntag ihr erstes Spiel der neuen Saison in der 2. Bezirksklasse bei der HSG Riedstadt II. So richtig wusste man vorher noch nicht, wie sich die neu zusammengesetzte Mannschaft spielerisch einzuschätzen ist. Diese Frage wurde direkt zu Beginn der Spiels beantwortet, indem die Arheilger Jungs stark in der Abwehr und konsequent im Angriff spielten und schöne Spielzüge zu Toren führten. Die spielerische Überlegenheit hätte zu deutlich mehr Toren führen können, lediglich der starke Torwart aus Riedstadt und die schlechte Chancenverwertung verhinderten eine noch höhere Führung. Zur Halbzeit ging man mit 8:4 in die Pause.

Nach der Pause gab es eine kurze Schwächephase, in der der Gegner wieder herankam, aber durch einen starken Endspurt wurde der 14:9 Endstadt hergestellt. Da für die SGA sehr viele verschiedene Torschützen erfolgreich waren, ist das offizielle Ergebnis noch deutlich höher, da hier Tore mit den Torschützen multipliziert werden.

Für die SGA erfolgreich waren Mohamed Choua, Kalle Severin, Liam Beutel, Tom Rohmann, Luis Sterr, Emil Pein, Miko Binder, Leonard Lisson, Ole Henning, Colin Dries, David Bharpalania, Samuel Albrecht und Sebastian Cons.

02.11.25 | wE2 beendet sieglos Serie

SGA wE2 vs. HSG Langen 2 21:12 (17:6)

Gegen die 2. Vertretung der HSG Langen sollte für unsere weibliche E-Jugend am vergangenen Sonntag endlich der erste Sieg her, entsprechend motiviert und druckvoll startete das Team in die Partie. So konnte direkt der erste Angriff der Gäste unterbunden werden und nach 40s klingelte es im Kasten des Gegners. Dank konzentrierter Verteidigung und geduldigen Angriffen, schafften es die Arheilgerinnen sich schnell deutlich abzusetzen (10:0 9. Min). Mitte der Halbzeit kamen die Langener besser ins Spiel und nun wurde es ein Spiel auf Augenhöhe. Es wurden auf beiden Seiten noch ein paar Tore erzielt, ehe es mit 17:6 in die Kabine ging.

Die zweite Halbzeit, eigentlich die favorisierte Spielform der SGA Girls, entwickelte sich dann wieder zu einer ausgeglichenen Begegnung. Am Ende schaffte die Mädels mit dem 21:12 den langersehnten ersten Saisonsieg, entsprechend groß war am Ende die Freude bei den Spielerinnen.

Für die SGA spielten: Miray, Narin, Amelie, Liseth, Melissa, Zilla, Rebecca, Ena, Mika, Irina, Alessia und Yuna

02.11.25 | wE1 siegt im Spitzenspiel

SGA wE1 vs. HSG Riedstadt 10:5 (4:3)

Spitzenspiel am späten Sonntagnachmittag in Arheilgen, mit der HSG Riedstadt trafen die Arheilgerinnen auf das einzig ebenfalls noch ungeschlagene Team in der Bezirksklasse. Und wer von den Zuschauern auf ein spannendes Spiel gehofft hatte, wurde nicht enttäuscht. Mit vollem Fokus auf eine stabile Defensive ging das Trainerteam in die erste Halbzeit, was sich voll auszahlte. Dem Gegner gelangen in der kompletten ersten Halbzeit nur 3 Tore. Da es im Angriff aber leider noch nicht ganz lief, hieß es denkbar knapp 4:3 zur Halbzeit.

Auch in der zweiten Hälfte schenkten sich beide Teams nichts, es wurde auf beiden Seiten knallhart verteidigt. Da die SGA Abwehr nun aber besser stand und keine einfachen Würfe zuließ, dazu Stelle ihr Tor vernagelt hatte, gelangen dem Gegner auch in den zweiten 20 Minuten nur wenige Tore, mit 2 sogar noch weniger als in HZ1. Im Angriff gaben alle ihr Bestes und arbeiteten gute Chancen heraus. Da 6 Würfe ihren Weg ins Tor fanden, schaffte es das Heimteam seine Siegesserie auszubauen und die Tabellenführung zu verteidigen. Das 10:5 Endergebnis wurde mit dem traditionellen Siegesjubel im Mittelkreis gefeiert.

Für die SGA spielten: Alina, Elli, Lina, Sara, Mila, Mila, Nora, Annica, Liv, Stella und Anna

26.10.25 | wE2 weiterhin sieglos – Niederlage in Roßdorf

SKG Roßdorf vs. SGA wE2 21:12 (12:5)

Am Sonntag ging es für unsere weibliche E2 nach Roßdorf und es wurde das erwartet schwere Spiel. Von Beginn an gab der Gastgeber Vollgas und unser Team fand nicht ins Spiel – entsprechend schnell lag man 0:5 hinten (4. Minute). Zwei schnelle Tore unseres Team konterte der Gegner mit 5 eigenen und so lagen die Mädels leider schon Mitte der ersten Hälfte weit zurück (3:11 15. Min), bevor es mit 5:12 in die Kabine ging.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich ausgeglichener, auf beiden Seiten fielen Tore und die Arheilgerinnen kamen langsam in einen Spielrhythmus. Der Ball lief jetzt auch durch die gesamte Mannschaft, und so schafften es am Ende 6 Spielerinnen sich in die Torschützenliste einzutragen.

Das am Ende ein 12:21 für den Gegner zu Buche stand, soll die verbesserte Leistung der Arheilgerinnen nicht schmälern, jetzt gilt es im Training nochmal an den Fehlern zu arbeiten, da es im nächsten Spiel gegen die ebenfalls noch sieglose Mannschaft aus Langen eine neue Chance auf den ersten Saisonsieg gibt!

Für die SGA spielten: Narin, Amelie, Liseth, Melissa, Zilla, Rebecca, Ena, Mika, Irina, Alessia und Yuna

28.09.25 | wE2 verbessert, dennoch sieglos gegen Zwingenberg

SGA wE2 vs. JSG Zwingenberg/Alsbach 11:25 (4:13)

Am Sonntag ging es beim ersten Heimspiel der noch jungen Saison für unsere weibliche E2 direkt gegen den Tabellenführer aus Zwingenberg. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle (gute Besserung!!), kämpften die Mädels tapfer gegen den starken Gegner.

Das die Zwingenbergerinnen unserem Team überlegen waren, zeigte sich von Anfang an, im 3 gegen 3 taten sich die Arheilgerinnen schwer den Ball in die Angriffshälfte zu bekommen und so gelang das erste Tor erst in der 10. Minute.

Nach dem Wechsel durfte endlich über das ganze Feld gespielt werden, ein Format, das unseren Mädels wesentlich besser liegt, und das zeigten sie auch. Auch wenn der Gegner weiterhin mehr Tore warf, gelangen jetzt schöne Kombinationen und es wurden sich Wurfchancen herausgespielt. Dadurch gelangen noch 7 weitere Tore, eine starke Verbesserung gegenüber dem ersten Spiel auf der wir aufbauen können.

Am Ende hieß es 25:11 für die Gäste, trotzdem haben die Zuschauer großartig kämpfende Arheilgerinnen gesehen.

Für die SGA spielten: Miray, Yuna, Amelie, Rebecca, Ena, Mika, Irina und Elise

27.09.25 | wE1 kämpft sich zum Auswärtssieg

JSG Mörfelden/Walldorf vs. SGA wE1 10:16 (7:7)

Was auf dem Papier nach einer einfachen Aufgabe aussah, entpuppte sich zu einem Kraftakt für unsere weibliche E1. Beim bis dato sieglosen JSG Mörfelden sollte der nächste Sieg her und entsprechend legten die Arheilgerinnen los wie die Feuerwehr, schnell wurde eine 3:0 Führung herausgespielt.

Doch wer sich dann zurücklehnen wollte, sah sich getäuscht – plötzlich wachten die Gegnerinnen auf und brachten unser Team ein ums andere Mal in Verlegenheit. Als plötzlich ein 4:6 auf der Anzeigetafel aufleuchtete, war auch der letzten Spielerin klar, dass das heute kein Spaziergang werden würde. Zum Glück konnte am Ende der ersten Halbzeit noch eine Schippe draufgelegt werden, so dass die Teams mit einem Unentschieden (7:7) in die Kabine gingen.

Dort fand der Trainer die richtigen Worte, die zweite Halbzeit gehörte ganz klar den Arheilgerinnen. Mit einem 7:1 Lauf über 14 Minuten konnte ein großes Polster aufgebaut werden, was bis zum Ende reichen sollte.

Mit 16:10 fuhren die Mädels letztendlichen einen hart erkämpften, aber doch verdienten Sieg ein und dürfen die 4 Wochen Pause bis zum nächsten Spiel an der Tabellenspitze genießen.

Für die SGA spielten: Laetitia, Alina, Elli, Lina, Sara, Mila, Mila, Nora, Annica, Liv, Romy, Stella und Anna

21.09.25 | wE2 chancenlos in Erbach

SV Erbach vs. SGA wE2 24:7 (12:4)

Einen Nachmittag zum Vergessen erlebte unsere weibliche E2 beim Auswärtsspiel in Erbach.

Gegen gut aufgelegte Gegnerinnen keimte nur beim 1:0 für die Arheilgerinnen in der 1. Minute kurz Hoffnung auf eine Überraschung auf, danach übernahmen die Gastgeberinnen jedoch schnell die Kontrolle und so stand es bereits in der 5. Minute 1:5 aus Sicht der Arheilgerinnen.

Erst zum Ende der ersten Halbzeit hatte sich die Abwehr besser eingestellt und man konnte einige Angriffe der Gegnerinnen abwehren und im Angriff selbst punkten. Trotzdem ging es mit 4:12 in die Kabine.

Im zweiten Abschnitt wirkte sich letztendlich auch die Teamstärke aus, unsere Mädels waren stark ersatzgeschwächt nur mit 1 Auswechselspielerin angetreten und mussten irgendwann dem Tempo Tribut zollen.

Trotzdem wurde bis zum Ende gekämpft und so konnten noch 3 Tore geworfen werden, am deutlichen Sieg für Erbach kamen aber keine Zweifel mehr auf.

Für die SGA spielten: Miray, Amelie, Liseth, Melissa, Rebecca, Ena, Mika und Irina

21.09.25 | wE2 chancenlos in Erbach

SV Erbach vs. SGA wE2 24:7 (12:4)

Einen Nachmittag zum Vergessen erlebte unsere weibliche E2 beim Auswärtsspiel in Erbach.

Gegen gut aufgelegte Gegnerinnen keimte nur beim 1:0 für die Arheilgerinnen in der 1. Minute kurz Hoffnung auf eine Überraschung auf, danach übernahmen die Gastgeberinnen jedoch schnell die Kontrolle und so stand es bereits in der 5. Minute 1:5 aus Sicht der Arheilgerinnen.

Erst zum Ende der ersten Halbzeit hatte sich die Abwehr besser eingestellt und man konnte einige Angriffe der Gegnerinnen abwehren und im Angriff selbst punkten. Trotzdem ging es mit 4:12 in die Kabine.

Im zweiten Abschnitt wirkte sich letztendlich auch die Teamstärke aus, unsere Mädels waren stark ersatzgeschwächt nur mit 1 Auswechselspielerin angetreten und mussten irgendwann dem Tempo Tribut zollen.

Trotzdem wurde bis zum Ende gekämpft und so konnten noch 3 Tore geworfen werden, am deutlichen Sieg für Erbach kamen aber keine Zweifel mehr auf.

Für die SGA spielten: Miray, Amelie, Liseth, Melissa, Rebecca, Ena, Mika und Irina

21.09.25 | wE1 verteidigt eindrucksvoll die Tabellenführung

SGA wE1 vs. HSG Dornheim 22:6 (11:4)

Mit einer großartigen Teamleistung hat die weibliche E1 am Sonntag gegen die HSG Dornheim ihre Tabellenführung in der Bezirksklasse Nord verteidigen können.
10 unterschiedliche Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, ein toller Mannschaftserfolg.

Dabei sahen die Zuschauer ein von Anfang an fokussiertes Team, das schnell mit 5:0 in Führung ging (8. Min). Nach einer kurzen Aufholjagd der Gegner (5:4 12. Min) übernahmen die Arheilgerinnen wieder das Zepter und zogen bis zur Pause auf 11:4 davon.

Das der zweite Abschnitt unseren Mädels besser liegt, zeigte sich direkt nach der Pause, so dauerte es nur 7 Sekunden bis zum ersten Tor und auch im weiteren Verlauf konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden (14:6 28. Minute).

Zum Ende hin stand auch die Abwehr felsenfest, der Gegner schaffte in den letzten 12 Minuten kein einziges Tor mehr, während die Arheilgerinnen selbst noch 8 Buden warfen.

Entsprechend groß viel der Jubel mit der Schlusssirene beim Stand von 22:6 aus.

Für die SGA spielten: Laetitia, Alina, Elli, Lina, Sara, Mila, Mila, Nora, Annica, Liv, Romy, Stella und Anna


13.09.25 | Geglückter Saisonstart für die wE1

HSG WBW vs. SGA wE1

Am Samstag hatte das lange Warten endlich ein Ende, die neue Saison wurde mit einem Auswärtsspiel in Weiterstadt eröffnet und unsere Arheilger Mädels waren von Anfang an im Spiel.
Über konsequente Abwehrarbeit wurde hinten nichts zugelassen und vorn kamen die sicheren Pässe an, so dass immer wieder freie Würfe aufs Tor der Gastgeberinnen flogen, mit Erfolg. Über 5:0 konnten die Arheilgerinnen den Vorsprung bis zur Pause auf 8 Tore ausbauen (10:2). 

Auch im zweiten Abschnitt war man dem Gegner deutlich überlegen, und so konnten die Mädels ruhig und konzentriert ihren Stiefel herunterspielen. Besonders hervorzuheben ist die Teamleistung, insgesamt 8 Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen, ein beachtlicher Erfolg.
Am Ende stand ein 17:5 für die SGA zu Buche, der perfekte Saisonstart für die Mädels.

Für die SGA spielten: Rebecca, Sara, Mila, Mila, Nora, Annica, Liv, Romy, Stella und Anna

21.09.25 | Spannender Auswärtssieg in Pfungstadt

TSV Pfungstadt vs. SGA 16:17 (8:9)

Die männliche D-Jugend der SGA trat am Sonntag, den 21.9. zu einem packenden Auswärtsspiel beim TSV Pfungstadt an. Das Spiel war über weite Strecken ein echter Krimi, in dem sich beide Teams nichts schenkten.

Während es in der ersten Halbzeit noch einige Lücken in der Abwehr gab, steigerte sich die SGA in der zweiten Hälfte deutlich. Mit mehr Aufmerksamkeit in der Abwehr und cleverem Zusammenspiel im Angriff fand unsere D-Jugend deutlich besser ins Spiel. Beide Torwarte zeigten schöne Paraden.

Am Ende reichte die starke Teamleistung und die Jungs belohnten sich mit einem knappen, aber verdienten 17:16 Sieg. Ein Auswärtssieg, der zeigt, wie sehr die Mannschaft zusammengewachsen ist.

13.09.25 | Gelungener Start in die Saison

JSG Groß-Rohrheim/Gernsheim vs. SGA 27:30 (11:14)

Am Sonntag, den 14.9.25 reiste die männliche D-Jugend der SGA nach Gernsheim zum Rundenauftakt. Die Mannschaft startete nervös in das Spiel - bereits nach 3 Minuten konnte sich Gernsheim auf 4:1 absetzen. Die SGA ließ sich davon aber nicht beirren. Die Jungs zeigten sich geordneter in der Abwehr und konzentrierten sich besser bei den Torwürfen. Langsam kämpften sie sich heran und nach 15 Minuten konnten sie den Ausgleich zum 11:11 erzielen. Gernsheim nahm darauf eine Auszeit, die die SGA aber nicht davon abhielt, die letzten Minuten der ersten Halbzeit zu nutzen, um sich auf 11:14 abzusetzen.

Diese Führung ließen sich die Jungs in der zweiten Halbzeit nicht mehr nehmen und gewannen zum Ende ihr Auftaktspiel mit 27:30.

Die Zuschauer sahen ein schönes und schnelles Spiel. Auch wenn noch einige Schwächen in der Abwehr sichtbar waren, macht das Zusammenspiel der Jungs Lust auf mehr.

02.11.25 |Oarhelljer Mädels holen souveränen Auswärtssieg in Sprendlingen

HSG Langen vs. SGA wD 19:12 (10:5)

Am vergangenen Sonntag reiste die weibliche D-Jugend der SG Arheilgen nach Sprendlingen, wo sie auf das Tabellenschlusslicht HSG Langen traf. Eins war klar: Zwei Punkte sollten mit nach Hause genommen werden – und entsprechend motiviert gingen die jungen Spielerinnen in die Partie.

In den ersten Minuten zeigte sich jedoch, dass der Weg zum Sieg kein Selbstläufer werden würde. Die Arheilgerinnen taten sich zunächst schwer, den Ball gezielt im Tor unterzubringen, und vergaben einige gute Chancen. So verliefen die ersten zehn Minuten weitgehend ausgeglichen, und Langen konnte sogar kurzzeitig in Führung gehen. Doch dann fanden die Oarhelljer Mädels ihren Rhythmus. Durch gute Abwehrarbeit, schnelles Umschalten und schön herausgespielte Angriffe erarbeiteten sie sich zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Zur Halbzeit lag die SGA bereits mit 10:5 vorne.

Auch nach dem Seitenwechsel hielten die Arheilgerinnen das Tempo hoch. Mit viel Einsatz und Kampfgeist zwangen sie die Gegnerinnen immer wieder zu Fehlern und eroberten die Bälle in der Abwehr. Zwar fand nicht jeder Wurf den Weg ins Netz, doch das Team zeigte sich angriffslustig – und auch Spielerinnen, die sonst seltener zum Abschluss kommen, trauten sich Verantwortung zu übernehmen.

In den Schlussminuten ließen die Oarhelljer Mädels nichts mehr anbrennen. Den letzten Treffer der Partie erzielte Leni, die in den letzten Sekunden einen Siebenmeter souverän verwandelte und damit den 19:12-Endstand besiegelte.

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, großem Kampfgeist und sichtbarer Spielfreude belohnten sich die Mädchen der SGA für ihre starke Leistung.

Für Arheilgen spielten: Emma G., Emma P., Emma T., Emma V., Hanne, Josy, Leni, Lika, Matilda, Mayla, Soraya und Tiana.

26.10.25 |Spannendes Heimspiel der weiblichen D-Jugend

SGA wD vs. TG Eberstadt II 12:14 (4:6)

Knappes Spiel gegen TG Eberstadt II – stark gekämpft, aber zu viele Chancen liegen gelassen

Am Sonntag empfing die weibliche D-Jugend der SG Arheilgen (SGA) die TG Eberstadt II zum Heimspiel im Sportzentrum auf der Hardt. Von Beginn an zeigten die Gastgeberinnen, dass sie an diesem Tag unbedingt punkten wollten. Mit hohem Tempo, mutigen Pässen und einer konzentrierten Abwehr starteten die Arheilgerinnen in die Partie und führten bereits nach vier Minuten verdient mit 3:0.

In dieser Phase gelang es der SGA mehrfach, die Angriffe der Eberstädterinnen früh zu stören und Pässe abzufangen. Leider blieb der Lohn für diese engagierte Abwehrarbeit aus, denn im Angriff wollte der Ball einfach nicht ins Tor. Gleich mehrere gute Wurfchancen landeten knapp neben dem Pfosten oder wurden von der Torhüterin der Gäste vereitelt. So kippte das Spiel allmählich: Die TG Eberstadt nutzte ihre Möglichkeiten besser und ging bis zur Halbzeit mit 4:6 in Führung.

Nach der Pause kam die SGA mit neuer Energie aus der Kabine. Angetrieben von lautstarker Unterstützung von der Tribüne kämpften sich die Mädels eindrucksvoll zurück. Innerhalb von fünf Minuten stand es 8:8, und das Spiel war wieder völlig offen. Die Arheilgerinnen verteidigten nun konsequent, kombinierten gut und zeigten mehrere sehenswerte Angriffe.

Am Ende machte sich jedoch die körperliche Überlegenheit der Eberstädter Kreisspielerin bemerkbar, die die entscheidenden Treffer für ihr Team erzielte. Trotz großem Einsatzwillen und kämpferischer Moral musste sich die SG Arheilgen am Ende knapp mit 12:14 geschlagen geben.

Trotz der Niederlage war die Trainerin mit der gezeigten Leistung zufrieden: „Wir haben phasenweise richtig guten Handball gespielt. Wenn wir unsere Chancen konsequenter nutzen, werden wir uns bald mit einem Sieg belohnen.“

Für die SGA spielten: Acelya, Alice, Alicia, Emma G., Emma V., Josy, Leni, Lika, Lilia, Matilda, Mayla und Soraya.

19.10.25 | Frühzeitiges Comeback aus der Herbstferienpause für die Handball-Mädels der weiblichen D-Jugend

TV Trebur vs. SGA wD 26:7 (11:3)

Für die weibliche D-Jugend endete die Herbstferienpause bereits am letzten Ferientag: Das Team reiste zum Auswärtsspiel nach Trebur. Den Gegner kannte man bereits aus dem Jugend-Power-Turnier, wo man sich Ende August nur ganz knapp geschlagen geben musste.

An die gute Leistung von damals konnte man diesmal jedoch nicht anknüpfen. Die jungen Arheilgerinnen fanden nur schwer ins Spiel, wirkten oft unkonzentriert und standen nicht immer gut. Auch zahlreiche Fehlpässe und unplatzierte Torwürfe prägten das Bild. Erst in der 16. Spielminute gelang der SGA das erste Tor, während die Gastgeberinnen die Fehler der Gäste konsequent ausnutzten. Mit einem deutlichen 11:3-Rückstand ging es in die Kabine.

Trotz allem zeigten einige Spielerinnen großen Einsatz und Kampfgeist, konnten die Partie aber letztlich nicht allein drehen. Auch nach der Halbzeit kamen die Arheilgerinnen nicht besser ins Spiel. Fehlpässe, ungenaue Abschlüsse und mangelnde Abstimmung bestimmten weiterhin das Geschehen, sodass Trebur den Vorsprung Tor um Tor ausbauen konnte.

Am Ende stand ein deutliches 26:7 auf der Anzeigetafel – kein guter Start nach der Ferienpause. Nun gilt es, im Training wieder Sicherheit und Zusammenspiel zu finden, um beim nächsten Spiel mit neuem Schwung zurückzukehren.

Es spielten: Acelya, Emma P., Emma T., Hanne, Josi, Leni, Lilia, Lucia, Mayla, Soraya, Suzana und Tiana.

20.09.25 | Heißer Saisonstart für die weibliche D-Jugend der SG Arheilgen

SGA wD vs. TGB Darmstadt 21:6 (8:2)

Revierderby schon am 1. Spieltag

Bei fast 30 Grad Außentemperatur und stickiger Hallenluft startete die weibliche D-Jugend der SG Arheilgen am Samstag endlich in die neue Handballsaison. Nach einem spielfreien Auftaktwochenende stand direkt ein kleines Revierderby auf dem Programm: zuhause gegen die Mannschaft der TG Bessungen.

Von der ersten Minute an zeigten die jungen SGA-Handballerinnen, dass sie nach der spielfreien Zeit hochmotiviert waren. Hellwach in der Abwehr, fokussiert auf den Ball und schnell im Umschalten – so jagten sie ihren Gegnerinnen ein ums andere Mal den Ball ab und verwandelten die Ballgewinne in sehenswerte Tore. Die Bessungerinnen, die in der ersten Halbzeit noch ohne Auswechselspielerin auskommen mussten, fanden kaum ein Durchkommen. Und wenn doch einmal ein Wurf durch die Abwehr flutschte, war dann bei einer der gut aufgelegten Torhüterinnen Schluss. Mit einem klaren 8:2 ging es in die Pause.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die SGA konzentriert und baute ihren Vorsprung konsequent aus. Tor um Tor zogen die jungen Handballerinnen davon und ließen am Ende nichts mehr anbrennen. Mit einem souveränen 21:6 sicherten sie sich verdient die ersten beiden Punkte der Saison.

Der Handballtag war für die D-Mädels damit jedoch noch lange nicht vorbei: Gemeinsam begleiteten sie anschließend erst die neuformierte Damenmannschaft aufs Feld (Welcome Back ihr Lieben), ehe sie auch beim Einlaufen der 1. Herren in deren erstem Oberliga-Heimspiel mitwirken durften – ein besonderes Erlebnis und ein rundum gelungener Auftakt in die neue Saison.

Für die SGA waren im Einsatz: Acelya, Emma G., Emma T., Emma V., Josi, Leni, Lika, Lilia, Lucia, Matilda, Mayla, Soraya.

25.10.25 | Niederlage in Lorsch

JSG Lorsch/Einhausen vs. SGA wC 31:17 (18:10)

Im dritten Spiel der noch jungen Saison sollte für die weibliche C-Jugend endlich der erste Sieg her. Gegen die noch sieglose Mannschaft aus Roßdorf galt es, die positiven Dinge der ersten beiden Spiele mitzunehmen, was die Arheilgerinnen von Anfang an schafften. Mit Tempo und guten Spielzügen schaffte es das Team um Coach Pieroth sich schnell abzusetzen (5:1 5. Minute, 8:2 9. Minute), was sichtbar Selbstvertrauen gab.

Der Ball lief gut durch die Angriffsreihen und sich öffnende Lücken wurden konsequent genutzt. Auch in der Abwehr wurde sich gut bewegt und wenig freie Würfe zugelassen, so daß Sophie im Tor viel Glanzparaden zeigen konnte.

Den Vorsprung von 7 Toren zur Halbzeit konnten die Mädels auch im 2. Abschnitt halten und sogar ausbauen, die zwischenzeitliche Führung mit 10 Toren 25:15 (39. Min, 29:19, 46. Min) ermöglichte es, allen Spielerinnen viel Einsatzzeit zu geben und Erfahrung zu sammeln.

Das Endergebnis von 31:23 spiegelt auch eine geschlossene Mannschaftsleistung wider, 10 Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen! Auf dieser tollen Vorstellung soll und kann in den nächsten Spielen aufgebaut werden, Glückwunsch!

Es spielten: Sophie, Edda, Malak, Emina, Salma, Cara, JoJo, Leticia, Lilly, Johanna, Celina und Marit – Martha feuerte verletzungsbedingt von der Bank an

28.09.25 | Knoten geplatzt – erster Saisonsieg der weiblichen C-Jugend

SGA vs. JSG Roßdorf/Reinheim 31:23 (17:10)

Im dritten Spiel der noch jungen Saison sollte für die weibliche C-Jugend endlich der erste Sieg her. Gegen die noch sieglose Mannschaft aus Roßdorf galt es, die positiven Dinge der ersten beiden Spiele mitzunehmen, was die Arheilgerinnen von Anfang an schafften. Mit Tempo und guten Spielzügen schaffte es das Team um Coach Pieroth sich schnell abzusetzen (5:1 5. Minute, 8:2 9. Minute), was sichtbar Selbstvertrauen gab.

Der Ball lief gut durch die Angriffsreihen und sich öffnende Lücken wurden konsequent genutzt. Auch in der Abwehr wurde sich gut bewegt und wenig freie Würfe zugelassen, so daß Sophie im Tor viel Glanzparaden zeigen konnte.

Den Vorsprung von 7 Toren zur Halbzeit konnten die Mädels auch im 2. Abschnitt halten und sogar ausbauen, die zwischenzeitliche Führung mit 10 Toren 25:15 (39. Min, 29:19, 46. Min) ermöglichte es, allen Spielerinnen viel Einsatzzeit zu geben und Erfahrung zu sammeln.

Das Endergebnis von 31:23 spiegelt auch eine geschlossene Mannschaftsleistung wider, 10 Spielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen! Auf dieser tollen Vorstellung soll und kann in den nächsten Spielen aufgebaut werden, Glückwunsch!

Es spielten: Sophie, Edda, Malak, Emina, Salma, Cara, JoJo, Leticia, Lilly, Johanna, Celina und Marit – Martha feuerte verletzungsbedingt von der Bank an

27.09.25 | Überzeugender Heimsieg gegen Weiterstadt II

SGA vs. HSG Weiterstadt II 32:14 (18:8)

Im dritten Spiel der Saison gab es den dritten Sieg für unsere weibliche B-Jugend, womit die Tabellenführung eindrucksvoll verteidigt werden konnte.

Trotz einiger Ausfälle von Stammkräften und der notwendigen Unterstützung aus der C-Jugend dominierten die Arheilgerinnen von Anfang an das Spiel. Immer wieder gelangen spielerische Lösungen und temporeiche Durchbrüche, die zu Torerfolgen führten. Entsprechend wurde schnell ein beruhigendes Polster aufgebaut (7:1 8. Min), das bis zu Pause auf 10 Tore anwuchs.

Auch nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer eine überlegene Arheilger Mannschaft, die die sich bietenden Chancen gut nutzte und so Tor um Tor wegzog. Auch die Abwehr muss an dieser Stelle erwähnt werden, den Gegnerinnen wurden keine leichten Würfe erlaubt, was es auch Sophie im Tor erlaubte viele Bälle zu halten.

Am Ende stand ein 31:14 auf der Anzeigetafel, das von der Tribüne lautstark bejubelt wurde. Durch den Sieg festigten die Mädels die Tabellenührung, mit der es jetzt in die Herbstferien geht.

Es spielten: Ida, Sara, Lotti, Amelie, Laura, Leticia, Lilly, Florence, Marit und Sophie

01.11.25 | Mini-Mädels der SGA zeigen tollen Einsatz beim Turnier in Langen

Am vergangenen Wochenende standen für einige Mannschaften der SG Arheilgen Spiele gegen die HSG Langen auf dem Programm – so auch für die Mini-Mädels, die beim Turnier in Langen antraten. Dort trafen sie auf die Teams der HSG Groß-Bieberau/Modau und des Gastgebers HSG Langen.

Für viele der jungen Arheilgerinnen war es das erste Turnier im 3:3-Modus – doch die Mädels meisterten diese neue Spielform mit Bravour. Schnell fanden sie ins Spiel, zeigten großen Einsatz in der Abwehr und erzielten sehenswerte Tore. Auch die mitgereisten Eltern und Fans kamen voll auf ihre Kosten und feuerten die Nachwuchshandballerinnen begeistert an.

Am Ende jubelten alle gemeinsam bei der Siegerehrung über eine rundum gelungene Turnierteilnahme. Das Trainerteam zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge – und die Mädels konnten stolz auf ihren tollen Auftritt sein. Super gemacht: Alba, Alisa, Amelie, Carla, Caroline, Elli, Emilia, Enna, Luisa und Svea.

01.11.25 | Mini-Mädels – auf nach Alsbach

Am letzten Samstag waren die jüngsten Oarhelljer Handballmädels in Alsbach beim Minispielfeld dabei. Da die Mädels an diesem Wochenende zwei Turniere hatten, waren sie Samstags nur mit einer Auswechselspielerin zu Gange und wurden von den anderen Teams unterstützt. Im ersten Spiel brauchten die Mädels einen Moment, um reinzukommen, aber dann gab's schon schöne Aktionen. Im zweiten Spiel lief's dann noch besser und die Abwehr stand gut. Auch nach vorne gab's tolle Pässe und Aktionen zu sehen. Das ging im 3. Spiel gegen die TGB so weiter, aber gegen Ende merkte man, dass Konzentration und Kraft nachließen. Alles in allem waren aber Mädels, Trainer und Zuschauer super zufrieden.

Es spielten: Alisa, Ana, Jana, Malak, Olivia und Sophia

26.10.25 | Erfolgreicher Turniertag unserer Handball-Mini-Mädels

Jüngste Arheilgerinnen zeigen tollen Einsatz und Spielfreude

Am vergangenen Sonntag traten unsere Mini-Mädels beim Turnier an, um sich mit der TG Eberstadt, der TGB Darmstadt und dem TV Trebur zu messen. Dank einer ausgewogenen Einteilung wurde dafür gesorgt, dass alle Mannschaften auf Augenhöhe gegeneinander antreten konnten.

Von Beginn an war auf dem Spielfeld viel Begeisterung zu spüren. Die Zuschauer sahen tolle Zusammenspiele, sehenswerte Paraden und auch einige schöne Tore. Auch wenn bei den Minis der Spaß im Vordergrund steht, war deutlich zu erkennen, wie jede Spielerin sich im Verlauf des Turniers steigerte.

Am Ende des Tages konnten alle Teams stolz auf ihre Leistung sein. Es spielten: Alisa, Amelie, Ana, Caroline N., Caroline S., Enna, Juna, Lumi, Svea, Una und natürlich Jana 😉

Mini-Mädels starten mit Turnier in Roßdorf in die Saison

Am vergangenen Samstag nahmen die Mini-Mädchen der SGA in Roßdorf am ersten Turnier der Saison teil. Im ersten Spiel gegen Eberstadt benötigten sie eine gewisse Zeit, um ins Spiel zu finden. Gegen Ende des Spiels und im weiteren Turnierverlauf in den Spielen gegen Roßdorf/Reinheim und die TGB Darmstadt verbesserten sich jedoch das Passspiel und die Abwehrleistung, wodurch die SGA einige sehenswerte Tore erzielen konnte.

Es spielten: Alisa, Amelie, Ana, Carla, Caroline, Enna, Jana, Malak, Sophia und Una.

Vorstellung

Hallo, wir sind die Handball-"Minis" der SGA. Zusammen mit unseren Trainern Steffi, Finn und Marjan trainieren wir einmal wöchentlich prellen, werfen, fangen und grundlegende, koordinative Fähigkeiten, und das Alles mit viel Spiel und Spaß, zwei Dinge, die bei uns im Vordergrund stehen.

Außerdem fahren wir regelmäßig zu Minispielfesten, bei denen wir unser Handballkönnen auf die Probe stellen und weiter ausbauen können. Dieses Jahr haben wir sogar 3 Mannschaften in unterschiedlichen Leistungsstufen gemeldet, damit auch alle Minis viel spielen können. Trotz großen Zulaufs nehmen wir gerne weitere Kinder auf. Falls Interesse besteht, einfach vorbeikommen

Vorstellung

Der Handballkindergarten der SGA

Montags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr findet in der SGA unser Handballkindergarten statt.

Wenn alle unsere kleinen Nachwuchstalente da sind, zählen wir über 35 Kinder. Was natürlich eine große Herausforderung für uns ist. Fast jede Woche bekommen wir noch„Neuzugänge“ dazu und freuen uns, dass das Training bei so vielen Kindern Begeisterung weckt.

Wir sind vier Jugendtrainer Britta, Diane, Tanja und Tine und wir werden ab und zu von Michi und James unterstützt.

Wir Jugendtrainer sind alle beim Handball mit Leib und Seele engagiert. In den vielen Jahren haben wir Erfahrungen als Spielerinnen, Jugendleitung, Vorstandsmitglieder, Schiedsrichterinnen und Trainerinnen sammeln können, die wir gerne an Ihre Kinder weitergeben möchten.

Die Kinder lieben den Umgang mit dem Ball und haben schon erstaunliche Erfolge erzielt. Auch Parcours sind sehr beliebt, die mit klaren Regeln ein tolles Training darstellen. Uns liegen die „kleinen“ Handballnachwuchsspielerinnen/Spieler sehr am Herzen und wir würden uns freuen, wenn die Kinder weiter mit so viel Elan beim Handballsport bleiben. Der Wechsel zu den Minis (ab 6 Jahre) wird nach den Sommerferien erfolgen, so dass wir die „großen“ Kinder noch richtig verabschieden können. Schön wäre es, wenn die Eltern mit Ihrem Kind ab und zu ein Spiel der aktiven Mannschaften besuchen, um damit den Handballsport besser kennenzulernen.

Da wir alle beruflich und im Handball sehr eingebunden sind, bitten wir um Verständnis,dass das Training während der Schulferien nicht stattfinden kann.

Wenn Ihr Kind oder Enkelkind sich das Training einmal ansehen möchte, hier einige Fragen/Infos:

DU...

  • bist vier Jahre alt
  • hast Spaß und Lust am Spiel mit dem Ball
  • kannst schon ohne Mama, Papa, Oma oder Opa mit uns trainieren - „Das schaffst DU“
    (Mamas, Papas, Omas und Opas dürfen aber auf der Tribüne zuschauen)

  • brauchst...
    - eine Trinkflasche mit Wasser!
    - T-Shirt, Sporthose und Turnschuhe, die Du nur in der Halle anhast.
    - natürlich gute Laune!
 
 

Rollstuhlhandball

 
 

Vorbericht

Überschrift

Text zum Bericht

 
 
 
 
 
 
 

Sportgemeinschaft Arheilgen e. V.
Auf der Hardt 80
64291 Darmstadt
Telefon: 06151 / 376330
Telefon Fitnessstudio: 06151 / 376520
Telefax: 06151 / 351212
sga@sg-arheilgen.de

Datenschutz | Impressum