Hier geht es zu den Berichten der Saisons 2023/24 | 2022/23 | 2021/22 | 2020/21 |2019/20 | 2018/19 | 2017/18 | 2016/17
Besser hätte die Ausgangssituation nicht sein können. Ein Punkt fehlte den Herren 1 noch zur vorzeitigen Meisterschaft und passend dazukam der TV Trebur ins SGA Sportzentrum. Der Tabellenzweite war bisher der einzige Gegner gegen den die Arheilger Punkte gelasen hatten. Dementsprechend heiß waren die Mucker sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren und gleichzeitig den Aufstieg perfekt zu machen.
Diese Aussichten lockten nicht nur die Zuschauer in Scharen in die Halle, schon 1,5 h vor Anwurf war die Partie ausverkauft, sondern auch den Darmstädter Echo, der die Partie im Livestream übertrug und kommentierte. So konnten also alle Interessierten trotzdem die Begegnung ansehen.
In der stimmungstechnisch gut aufgeheizten Halle begannen die Mannschaften jedoch im Angriff nervös und mit guter Abwehrarbeit. So benötigte es über 5 Minuten bis Lars Kretschmann den ersten Arheilger Treffer markierte und so die Halle zum explodieren brachte.
In der Folgezeit kam die Tormaschinerie auf beiden Seiten langsam in die Gänge und es entwickelte sich das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Führung wechselte mehrfach bis sich die Mucker mit dem 9:7 (18.) erstmals auf 2 und kurz darauf auf 3 Tore absetzen konnten. Die folgende Treburer Auszeit zeigte jedoch direkt Wirkung und beim 10:10 (22.) war der Vorsprung auch schon wieder verspielt und die Partie blieb so eng wie zuvor.
Auch der Pausenvorsprung von 2 Toren hielt sich nicht lange nach Wiederanpfiff und beim 16:16 war der Spielstand quasi wieder auf Null gesetzt. Doch davon ließen sich die Arheilger nicht beunruhigen. Hinzu kam, dass sich Torhüterleistung auf Seiten der SGA in der zweiten Hälfte deutlich steigerte, während die Gegenseite die Quote der ersten 30 Minuten nicht halten konnte. So stand es nach 40 Minuten und einem 5-Tore-Lauf 21:16 für die Mucker. Die Auszeit der Gäste bewirkte aber keine erneute Aufholjagd und der Vorsprung wuchs weiter an. Spätestens mit dem 29:20 (50.) von Spielmacher Philipp Sonderecker, mit 7 Toren bester Feldtorschütze der Arheilger, war klar, dass es an diesem Abend ein kleines Wunder geben müsste um den Sieg noch aus der Hand zu geben. Je näher der Abpfiff kam, desto größer wurde die Partystimmung auf der Arheilger Bank und unter den Fans und trotzdem gab es noch ein paar sehenswerte Treffer zu bejubeln.
Am Ende steht ein Sieg, den man in der Höhe so wohl nicht erwartet hatte, und die Revanche war geglückt. Der erste Matchball zum Aufstieg und der Meisterschaft wurde verwandelt und die Ehrung gab es sogar auch gleich im Anschluss. Die nachfolgende Meisterparty inklusive Bierdusche für Trainer Bob Daschevski dauerte noch bis tief in die Nacht und wird beim letzten Heimspiel in 2 Wochen in die Verlängerung gehen.
Ein großes Dankeschön an alle Fans die die Mannschaft über die Saison und auch am Samstag lautstark unterstützt haben und als Gegenpart zu dem mitgereisten Treburer Fanblock für eine grandiose Stimmung gesorgt haben.
Bis gegen den SV Erbach aber der Saisonabschluss gefeiert werden kann, steht noch eine Auswärtsfahrt zur MSG Lorsch/Einhausen an. Anwurf ist am 3.5. um 20 Uhr in der Sporthalle Ehlried.
Es spielten: Benz (Tor) (1), Carnier (Tor)
Sonderecker (7), Kretschmann (7/2), Rellig, Kern, Pieroth, Wesp (je 3), Braun, Endraß, Kunz, Gieseking (je 2), Schmitt (1), Buhrmester
Am vergangenen Sonntag siegte die SG Arheilgen beim TV Lampertheim und ist somit nur noch 1 Punkt vom Aufstieg entfernt. Nach dem mühsamen Heimsieg gegen die HSG Bensheim / Auerbach stand mit dem TV der neunplatzierte der Bezirksoberliga auf dem Programm der Mucker. Durch Verletzungen und Krankheit musste das Team um Trainer Wladimir Daschevski auf einige Spieler verzichten und es galt auch gesund zu bleiben, da für das nächste, wichtige Spiel alle Kräfte gebraucht werden.
In der Anfangsphase kamen die Mucker wie leider schon zu oft in der Saison nur sehr langsam ins Spiel und mussten zunächst einen zwei Tore Rückstand (3:1) in der 5. Minute verkraften. Etwas wacher, jedoch nicht ohne viele nervige Fehler, die der TV Lampertheim auch bestrafte, lief das Spiel recht ausgeglichen weiter. Nach einer gespielten Viertelstunde fand die SG Arheilgen mehr Zugriff in der Abwehr, die auch mit den Torhütern gut funktionierte und konnte durch das gewohnte Tempospiel Torerfolge verbuchen. Mit zwei 3-Tore-, und einem 5-Tore-Lauf gelang es den Muckern sich auf 10 Tore zur Pause zum 9:19 abzusetzten.
Der Start in die zweite Spielhälfte gelang deutlich besser als zuvor und die Mucker arbeiteten sich Tor für Tor etwas weiter nach vorne. Der TV Lampertheim setzte fast die gesamte zweite Halbzeit den 7. Feldspieler ein, wobei es der SGA gelang viele Bälle abzufangen oder durch die Torhüter zu ergattern. Diese Chancen in Form des leeren Tores der Gegner zu nutzen, gelang jedoch nur spärlich und rund 8 Würfe segelten am leeren Tor vorbei. Auch sonst machte die SG Arheilgen viele Fehler und die Heimmannschaft konnte nochmals auf 10 Tore verkürzen (49. Minute 19:29). Gegen Ende des Spiels schafften die Mucker jedoch nochmals auf 14 Tore davonzuziehen und die wichtigen 2 Punkte mit einem 24:38 in die Osterpause gehen.
Nach dem Spieltag fehl der SG Arheilgen nur noch 1 Punkt um rechnerisch Meister zu werden, da der Vorsprung auf den Tabellenzweiten TV Trebur dann so groß wäre, dass dieser in den verbleibenden Spielen nicht mehr aufgeholt werden könnte. Somit gibt es in Summe noch drei Matchbälle für die SGA.
Am 26.04.25 um 20 Uhr im Sportzentrum auf der Hardt gibt es die erste Möglichkeit dazu. Die SG Arheilgen empfängt dann den TV Trebur zum Spitzen- und Entscheidungsspiel.
Es spielten:
Benz, Boudgoust (Tor)
Kretschmann (11/2), Sonderecker (8), Kern (4), Braun, Endraß, Wesp (je 3), Buhrmester, Rellig (je 2), Pieroth, Kaul (je 1), Kaczmarek
Nach dem euphorischen Sieg gegen die Bieberauer am vorigen Wochenende kamen die Arheilger am vergangenen Samstag mit einem blauen Auge davon. Gegen die HSG Bensheim/Auerbach gab es einen mühsamen 4-Tore-Sieg, der viel von der Souveränität des vorangegangenen Spiel vermissen lies. Trotzdem blieben die zwei Punkte im Sportzentrum auf der Hardt und die Herren 1 behalten ihren komfortablen Vorsprung an der Tabellenspitze.
Die Gäste, die man nach Auswärtssiegen in Bieberau und Trebur auch als „Favoritenschreck“ bezeichnen kann, legten zunächst vor. Erst mit dem 4:3 nach 8 Minuten gab es die erste Führung für Arheilgen. Weil aber die gewohnte Durchlagskraft im Angriff fehlte, schafften es die Bensheimer mit einem 3-Tore-Lauf die Führung wieder an sich zu reißen (9:10, 15.). Die sollte zwar auch nicht lange Bestand haben, aber wirklich absetzen konnten sich die Mucker nicht. Zu passiv zeigte sich die Abwehr bei den häufigen Rückraumwürfen und auch das Torhütergespann hatte keinen guten Tag erwischt. In der 25. Minute betrug der Vorsprung dann aber doch wenigstens 3 Tore und konnte kurz vor der Pause noch auf 4 erhöht werden.
Es blieb die Hoffnung in der zweiten Halbzeit gestärkt aus der Kabine zu kommen und mit schnellem Tempo, aus dem bereits in Halbzeit eins ein einige Treffer erzielt werden konnten, die Gegner müde zu machen. Angesichts der nur 8 Bensheimer Feldspieler kein unwahrscheinliches Unterfangen, das sich aber nicht erfüllen sollte. Im Gegenteil schmolz der Vorsprung bis zur 43. Minute sogar wieder auf ein Tor zusammen. Auch weil sich die Arheilger immer mehr mit den Schiedsrichtern beschäftigten als mit dem eigenen Spiel. Zum Glück konnten sie sich in der Folge wieder fangen, zogen zwischenzeitlich sogar auf 7 Tore davon, bis kurz vor Schluss die Konzentration nochmal nachließ und drei Gegentreffer in Folge den Endstand herstellten.
Was bleibt sind 2 Punkte und die Erkenntnis, dass es nicht nur gegen die Spitzengruppe volle Konzentration braucht um die letzten nötigen Punkte zu sammeln. Am kommenden Sonntag ist genau das auch wieder zu beweisen, wenn gegen den TV Lampertheim geht. Anwurf ist um 18 Uhr in der dortigen Jahnhalle am Sportfeld.
Ein Glückwunsch geht raus an unsere Zwott, die im Vorlauf mit einem deutlichen Sieg gegen Bensheim 2 die vorzeitige Meisterschaft klarmachen konnte und damit als Aufsteiger in die Bezirksliga feststeht.
Es spielten: Benz (Tor), Carnier (Tor)
Kretschmann (13/5), Sonderecker, Rellig (je 6), Kunz (4), Gieseking (3), Pieroth (2), Buhrmester, Schmitt, Endraß (je 1), Kern, Braun, Kaul
Am vergangenen Samstagmittag reisten die Arheilger zum Spitzenspiel nach Groß-Bieberau. Nach dem Hinspiel, das von der SGA zuhause mit nur 2 Toren gewonnen werden konnte, wurde ein enges und umkämpftes Spiel erwartet. Außerdem hatte die SGA durch eine Krankheitswelle in den eigenen Reihen erschwerte Bedingungen.
Los ging es für viele ungewohnt früh um 16:30 Uhr bei den Falken. Beide Mannschaften gingen hochmotiviert in das wichtige Spiel und hielten das Tempo zu Beginn dementsprechend hoch. Nach einer Phase des Abtastens gelang es der SGA dank einer starken und kämpferischen Abwehrleistung, sich gegen aller Erwartungen bereits in der 11. Minute mit 5 Toren abzusetzen (4:9). In der Abwehr gelang es den Angriffsablauf der HSG zu stören und die Hausherren oft ins Zeitspiel zu zwingen. Die daraus resultierende Auszeit der Falken zeigte leider Wirkung und bis zur Halbzeit verlief das Spiel relativ ausgeglichen, wobei das Tempo trotzdem hochgehalten wurde. Mit dem 5 Tore Vorsprung verabschiedeten sich die Teams in die Kabinen (15:20).
In der Pause sammelten die Mucker nochmals alle Motivation zusammen und so gestalteten sich auch die ersten 8 Minuten der 2. Halbzeit. Durch leidenschaftliche Abwehrarbeit und hohes Tempo konnte die SGA in der 38. Minute durch Philipp Sonderecker ein 16:26 herstellen. Der hohe Einsatz, den Beide Mannschaften zeigten, forderte jedoch gegen Ende der Partie seinen Preis und es schlichen sich auf beiden Seiten Fehler ein, die jedoch von keiner der beiden Teams zu ihrem Vorteil genutzt werden konnten. Der Spielstand bewegte sich bis zum Ende der Begegnung zwischen 8 und 11 Toren für die SGA womit auch der Endstand 29:37 zustande kam.
Die SG Arheilgen konnte somit durch eine kämpferische und geschlossen gute Leistung verdient die 2 Punkte mit nach Hause nehmen und den Abstand zwischen den Verfolgern erneut etwas vergrößern. Weiterhin gilt für die kommenden Spiele gegen vermeintlich schwächere Gegner mit dieser Einstellung anzutreten.
Zum nächsten Spiel lädt die Mannschaft um Trainer Wladimir Daschevski am 29.03.25 um 20:00 Uhr im Sportzentrum auf der Hardt gegen die HSG Bensheim/Auerbach.
Es spielten:
Benz, Carnier (Tor),
Kretschmann (11/2), Sonderecker, Rellig (je 6), Kunz, Pieroth (je 4), Braun (3/1), Buhrmester (2), Kaul (1), Schmitt, Endraß, Kern, Gieseking
Nach 18 Minuten konnte man die Begegnung der Arheilger am vergangenen Samstag schon fast als entschieden betrachten. Denn gegen die Riedstädter, die mit 10 Minuspunkten noch zur (erweiterten) Verfolgergruppe gezählt werden können, führten die Mucker da schon mit 15:7. Schnelle Gegenangriffe und gute Ballstafetten sorgten für einfache Tore und den schon früh deutlichen Zwischenstand.
Danach schalteten die Arheilger einige Gänge zurück und der Torreigen hatte erstmal ein Ende gefunden. Trainer Bob Daschevski wechselte durch und so zeigte sich, dass den Urlaubsrückkehrern die Übung der letzten Trainingseinheiten fehlten. Fehlwürfe und überhastete Aktionen häuften sich. Weil aber die Abwehr weiterhin ordentliche Arbeit lieferte und gegen den Angriff der Gäste solide stand, änderte sich am Vorsprung der SGA bis zur Pause nicht viel.
Auch nach der Pause gab es keine großen Veränderungen im Spiel. Zwar konnten in der Abwehr immer wieder Ballgewinne erzielt werden, jedoch wurden im Angriff immer wieder Chancen liegen gelassen. Trotzdem schafften es die Arheilger zum Ende der Partie wieder einen Zahn zuzulegen und den Vorsprung nochmal deutlich anwachsen zu lassen. Es mag zwar überheblich klingen zu sagen, dass noch mehr drin gewesen wäre, aber anhand dessen was die Mucker zu Beginn der Begegnung zeigten, hätte die 40-Tore-Marke eigentlich fallen müssen und das nicht erst kurz vor Schluss.
So bleiben ein paar kleine Baustellen für die kommende Trainingswoche, bevor es am kommenden Samstag zur HSG Groß-Bieberau/Modau 2 geht, die aktuell auf dem zweiten Platz steht und somit die Rolle des ersten Verfolgers einnimmt. Schon das Hinspiel war eine enge Kiste (32:30 Heimsieg) und in fremder Halle wird es umso schwerer den nächsten Sieg einzufahren.
Anwurf ist ungewohnt früh um 16:30 in der Sporthalle im Wesner in Groß-Bieberau.
Es spielten: Benz (Tor), Knell (Tor)
Kretschmann (11/1), Pieroth (7), Rellig (5), Sonderecker, Braun, Kunz (je 3), Buhrmester, Kaul (je 2), Schmitt, Endraß (je 1), Gieseking
Zur längsten Auswärtsfahrt der Saison reisten die Mucker mit den vielen begeisterten Fans mit einem Reisebus zum 12. der Bezirksoberliga HSG Fürth/Krumbach. Trotz des großen Abstandes in der Tabelle wurde ein schweres Spiel erwartet, da die HSG im Abstiegskampf jeden Punkt gebrauchen kann und die 1. Herren der SGA auf 4 wichtige Spieler verzichten musste (Wesp, Gieseking, Sonderecker, Seibert). Mit einer etwas anderen und neuen Aufstellung galt es nun sich für die letztjährige, knappe Niederlage in Fürth zu revanchieren.
Der Start wurde wie leider so oft von den Muckern etwas verschlafen und bis alle richtig wach waren konnte sich keine Mannschaft absetzen. Erst ab dem 3:4 in der 8. Minute kam der Ball besser ins Rollen und die SGA konnte sich langsam etwas Luft zum Atmen verschaffen. Über das gewohnte Tempospiel in der zweiten Welle konnten die Mucker bis zur 18. Minute durch einen 4 Tore Lauf, 3 davon von Liga Topscorer Lars Kretschmann erstmals mit 6 Treffern in Führung gehen (4:10). Bis zum Seitenwechsel ließ die SG Arheilgen nur noch 4 weitere Gegentore zum Halbzeitstand von 8:15 zu.
Die zweiten 30 Minuten begannen deutlich torreicher, wie die ersten, was die Hausherren besser nutzen, und die Führung der Mucker bis zur 36. Auf nur 5 Treffer verkürzen konnten (12:17). Wie zuvor gelang es der SGA sich wieder zu fangen und ins gewohnte Spiel zu finden. Bis zum Schluss verlief die Partie wie gewohnt mit viel Tempo auf der Seite der Mucker, aber auch mehreren technischen Fehlern, was zum verdienten 23:32 Auswärtserfolg und nächsten Schritt zum Ausbau der Tabellenführung verhalf.
Mit 2 Punkten im Gepäck ging es dann auf die gesellige Rückfahrt mit den vielen mitgereisten Fans. Dank gilt allen die dabei waren und auch an Henrik Reißer der uns aus der 2. Mannschaft unterstützte.
Nächste Woche heißt es dann 1. Gegen 5. beim Heimspiel gegen die HSG Riedstadt. Anpfiff ist am Samstag den 15.03.25 um 20 Uhr im SGA Sportzentrum Auf der Hardt.
Es spielten: Benz, Carnier (Tor)
Kretschmann (10/4), Pieroth (7), Kunz ( 6), Buhrmester (3), Rellig, Endraß (je 2), Schmitt, Braun (je 1), Kern, Kaul, Reißer
Zum zweiten Heimspiel in Folge trat der TV Büttelborn 2, derzeit auf platz 12, beim Spitzenreiter SG Arheilgen an. Nach dem Sieg gegen Roßdorf/Reinheim wurde vom Trainer Bob Daschevski auch gegen die vermeintlich schwächere Mannschaft aus Büttelborn hohe Konzentration und viel Einsatz direkt von Beginn gefordert.
Der Anfang des Spiels war von sehr hohem Tempo, aber auch vieler verpasster Torchancen und technischen Fehlern geprägt. Somit war genau das eingetreten was hätte nicht passieren dürfen und es dauerte bis zur neunten Minute, bis die Mucker richtig wach wurden, in der Abwehr besser agierten und durch die provozierten Fehler beim TV Büttelborn 2 erstmals mit 2 Toren (8:6) in Führung gehen konnten. Trotz vieler Balleroberungen gelang es der SGA erst einmal nicht sich weiter abzusetzen, da viele Angriffe am gegnerischen Torhüter scheiterten. Doch auch den Jungs aus Büttelborn ging es nicht anders und Stück für Stück gelang es den Muckern sich mit 5 Toren abzusetzen (14:9, 20.). Kurz vor der Pausensirene gelang nach einer ausgeglichenen Phase noch ein Treffer der SGA zum Halbzeitstand von 20:14.
Die zweite Spielhälfte begann mit einem gut aufgelegten Schlussmann der SGA, jedoch schlichen sich viele technische Fehler ins Spiel der SG Arheilgen. In der Abwehr hatte man sich besser gefunden und bis zur 37. Spielminute stellte Jannis Braun zum ersten Mal auf 10 Tore Vorsprung zum 25:15. Bis zum Schluss spielten die Arheilger eine gute Abwehr, die viele Ballgewinne ermöglichte und den TV Büttelborn oft über das Zeitspiel zu schlechten Würfen zwang. Über die Schlussviertelstunde änderte sich nicht mehr viel und die Mucker spielten mit einer guten Mannschaftsleistung im Angriff sowie in der Abwehr das Spiel zu Ende (41:27).
Durch den 17. Sieg aus 18 Spielen festigt die SGA weiter die Tabellenführung. Zum nächsten Spiel am 08.03.25 nach der wohlverdienten Faschingspause geht es mit den Fans im Reisebus zur HSG Fürth/Krumb. Anwurf ist um 20:00 in der Schulstraße.
Es spielten:
Benz (Tor), Knell (Tor), Kretschmann (10), Pieroth (7), Braun (6), Rellig, Sonderecker (je 5), Kern (3), Buhrmester (2), Endraß, Kunz, Kaul (je 1), Schmitt
Nachdem vor zwei Wochen die Verfolgergruppe wieder ordentlich durcheinandergewirbelt wurde, hieß es am vergangenen Samstag erneut Erster gegen Zweiter. In der Rolle des Letzteren war diesmal die MSG Roßdorf/Reinheim, die sich zum Derby die Ehre gab. Eng wurde es im Spitzenspiel zwar nie wirklich, jedoch entbehrte der Spielverlauf trotzdem nicht einer gewissen Spannung.
Die Anfangsviertelstunde war geprägt von Tempo und vielen Toren, der sich in einem ersten Vorteil für die Mucker niederschlug. Beim Stand von 11:8 (16.) sah sich der Gästetrainer zur Auszeit gezwungen, die aber nicht das gewünschte Ergebnis brachte. Die Arheilger konnten sich weiter absetzen, auch wenn der Torreigen sich nicht fortsetzte. Zur Pausensirene gab es eine 6-Tore-Vorsprung, der durch aggressive Abwehrarbeit und dadurch gewonnene Tempogegenstöße durchaus verdient war. Zusätzlich hielten sich die sonst üblichen technischen Fehler deutlich in Grenzen.
Die zweite Hälfte gestaltete sich da deutlich ausgeglichener. Beide Mannschaften erzielten im Tore im Gleichschritt, bis sich eine schwächere Phase der Arheilger einschlich in der man mehrfach am gegnerischen Torhüter scheiterte und auch die Fehlpässe sich wieder häuften. Dass der Vorsprung sich nur auf 4 Tore verringerte war auch Rückkehrer Dominik Benz im Arheilger Tor zu verdanken. Nach dem 24:20 (44.) und dem 28:24 (51.) fingen sich die Arheilger aber jedes Mal wieder und konnten schlussendlich den verdienten Sieg feiern.
Mit den gewonnen zwei Punkten ist der Vorsprung in der Tabelle auf den neuen Tabellenzweiten (HSG Groß-Bieberau/Modau 2) auf 5 Punkte angewachsen. Dorthin geht es in einem Monat zum nächsten Spitzenspiel. Vorher steht jedoch die Zweitvertretung des TV Büttelborns auf dem Spielplan. Anwurf im SGA Sportzentrum ist am kommenden Samstag um 20 Uhr.
Es spielten: Benz (Tor), Carnier (Tor)
Kretschmann (7/3), Gieseking (6), Kunz (4), Wesp (4/1), Pieroth, Sonderecker (je 3), Endraß (2), Rellig, Buhrmester, Braun (je 1), Kern
Kurzfristig sagte die HSG Langen die für Sonntag geplante Partie ab.
Die zwei Punkte gehen also kampflos auf das Konto der Arheilger, die vor dem Spitzenspiel gegen Roßdorf zwar gerne noch weitere Spielpraxis gesammelt, jedoch wären die Langener in eigener Halle auch nicht zu unterschätzen gewesen.
Weiter geht es dann am kommenden Samtag gegen den aktuellen Tabellenzweiten, die SKG Roßdorf/Reinheim. Anwurf ist um 20 Uhr im SGA Sportzentrum.
Um 18 Uhr spielt bereits die zweite Mannschaft ebenfalls gegen den Tabellenzweiten aus Dornheim/Groß-Gerau und versucht dort ihre Tabellenführung weiter zu festigen.
Tabellenerster gegen -letzten. Die Ausgangssituation war klar als die Heppenheimer vergangenen Sonntag ins Sportzentrum der SGA kamen und ebenso klar war die Ansage „Pflichtsieg“. Am Ende wurde es auch klar, doch es zeigten sich große Schwächen in der Abwehr der Arheilger, die ein noch deutlicheres Ergebnis verhinderten und die Freude über den Sieg deutlich trübten.
Vor dem Anwurf war der Fokus jedoch erstmal auf Jubilare der Handballabteilung gerichtet, die für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft geehrt wurden.
Als die Partie dann begann war sie erstmal ausgeglichen, was aber eher daran lag, dass die Mannschaften sich in Anzahl der Fehler in nichts nachstanden. Trotzdem sorgte das Tempo der Partie für viele Tore. Bis zum 8:8 (14.) konnte sich so kein Team absetzen. Erst danach schafften es die Arheilger langsam sich einen Vorsprung herauszuspielen (12:9/19.). Es blieb aber bei vielen Lücken in der Abwehr, in der die Mucker dann häufiger zu spät in die Aktion kamen und so Strafwürfe und auch die ein oder andere Zeitstrafe verursachten. Weil der Angriff aber beständiger blieb, kamen die Gäste jedoch nicht dazu den Abstand zu verkürzen. Im Gegenteil, die Arheilger konnten ihn bis zur Pause auf 7 Tore ausbauen.
Für die zweite Hälfte hieß es also vor allem in der Abwehr dicht zu machen. Das gelang nur teilweise. Es gab weiterhin zu viele einfache Abschlüsse bei denen die Torhüter im Stich gelassen wurden, die dann aber gerade bei Außenwürfen auch nicht die beste Figur abgaben. Tiefpunkt dabei war ein Gegentreffer, den die Arheilger in doppelter Überzahl kassierten (49.). Weil zwischendurch doch die ein oder andere Abwehraktion gelang und vor allem durch den Tempoangriff neben Toren auch eigene Überzahlspiele generiert werden konnten, war der Sieg der SGA aber nicht mehr gefährdet.
Auch wenn es in der Arheilger Halle nicht ganz nach Plan lief, ließen die Ergebnisse aus den anderen Hallen aufhorchen. Mit Trebur und Riedstadt ließen zwei der größten Konkurrenten Punkte liegen und haben somit 6 Minuspunkte mehr als die Mucker. Direkte Verfolger sind nun erstmal Roßdorf und Groß-Bieberau, die schon bald auf dem Spielplan stehen. Bis dahin muss die Abwehr besser stehen, aber am besten schon bis zum Spiel am nächsten Sonntag in Langen. Anwurf ist um 18 Uhr im Sportzentrum Nord.
Neben den Fans für die Unterstützung geht dieses Mal auch ein Dank an die Jüngsten des KCA die in der Halbzeitpause ihre Choreografie vorstellten um Werbung für den Tanzsport zu machen. Wir wünschen ihnen eine erfolgreiche Kampagne in der fünften Jahreszeit.
Es spielten: Carnier (Tor), Knell (Tor)
Kretschmann (13/2), Endraß (7), Sonderecker (6), Kunz (5), Buhrmester, Schmitt (je 4), Kern, Braun (je 2), Kaul, Gieseking (je 1), Rellig
Zum Start der Rückrunde mussten die SG-Arheilgen gegen die elftplatzierte Spielgemeinschaft HSG Rü/Bau/Kö ran. Nach dem doch knapperen Sieg gegen den SV Erbach gab es nur einen akzeptablen Ausgang des Spiels.
Der Beginn der Partie verlief recht ausgeglichen (2:2 in der 4. Minute), wobei die SGA ihre Tore vermehrt über das Tempospiel erlangen konnte. Zusätzlich konnten Fehler der HSG genutzt werden und über die nächsten 8 Minuten ein 6 Tore Vorsprung herausgespielt werden. Dieser dann mehr schlecht als recht aufgrund von eigenen Fehlern und eine schlechtere Abwehrleistung, schlussendlich nur durch einen sehenswerten Treffer von Steffen Pieroth aus größerer Entfernung 2 Sekunden vor der Sirene, in die Pause gerettet werden konnte (15:21).
Nach der Halbzeitpause stellten die Arheilger ihre Abwehr etwas um und agierten Teils offensiver und wieder mit mehr Tempo was der Heimmannschaft, die nur mit 9 Feldspielern aufgestellt war, langsam die Kraft raubte. Die Mucker konnten somit bereits in der 41. Minute ihren Vorsprung auf 10 Tore erweitern (19:29). Ab der 54. Minute ging den Hausherren schlussendlich die Kraft aus und die SG-Arheilgen verabschiedete sich mit einem 5 Tore Lauf und der ein oder anderen spektakulären Parade durch Sascha Knell aus einem Teils durchwachsenen, aber insgesamt dominanten Spiel. Das Schlusstor gehörte dennoch den Gegnern was zu einem Endstand von 24:38 führte.
Die SGA baut somit die Führung an der Tabellenspitze weite aus, da der bis dato stärkste Konkurrent TV Trebur zeitgleich zuhause gegen die HSG gr.-Bieberau/Modau 2 verlor, was der SGA 4 Minuspunkte Vorsprung auf die Tabellenplätze 2, 3 und 4 gibt.
Zum nächsten Spiel darf die SG-Arheilgen den HC VFLHeppenheim im SGA Sportzentrum zu ungewohnter Zeit am Sonntag den 02.02.25 um 18:00 Uhr begrüßen.
Es spielten:
Carnier (Tor), Knell (Tor), Kretschmann (11/3), Wesp (9), Kaul, Buhrmester( je 4), Sonderecker, Kern, Endraß, Pieroth (je 2), Schmitt, Braun (je 1), Rellig, Kunz
Nach einem Testspielsieg gegen den TV Büttelborn (36:39) konnten die Herren 1 der SGA mit etwas Rückenwind in die erste Partie des neuen Jahres, die gleichzeitig den Abschluss der Hinrunde bildet, starten. Mit dem SV Erbach stand dabei ein Gegner auf dem Plan, der eine gesunde Mischung aus jungen Wilden und erfahrenen Spielern bildet. Zudem ist die Halle in Erbach erfahrungsgemäß unangenehm zu spielen.
Wie schon die Nationalmannschaft am Vorabend, taten sich die Mucker in der Anfangsphase schwer in der Abwehr einen Zugriff auf den Gegner zu kriegen. Immer wieder kamen die Gastgeber frei zum Abschluss und waren so fast durchgehend im Vorteil. Mehr als gleich zu ziehen gelang der SGA lange nicht und lag sogar zeitweise mit 3 Toren hinten. Erst nach 20 Minuten kam die Abwehr langsam in Schwung und konnte, allen voran Lucas Kunz, Ballgewinne und schnelle Tore erzielen. So wurde innerhalb von 6 Minuten der Spielstand von einem 15:12 auf ein 15:17 gedreht und die Arheilger behielten bis zur Pause die Oberhand.
Aber auch der Start in die zweite Hälfte lief nicht nach Plan und schnell hatten die Erbacher die Partie wieder egalisiert. Zwar konnten sich die Mucker vorerst die Führung zurückholen, doch mit dem 31:31 (49.) und dem 33:33 (54.) wurde die Partie in der Schlussphase nochmal spannend. Jetzt bekam auch Maurice Carnier, der zurzeit einzige wirklich spielfähige Torhüter der Herren 1, noch ein paar Bälle zu fassen, sodass die Arheilger wieder mit 3 Treffern in Front gehen konnten. Da spielte auch ein Fehlwurf auf das leere Tor keine größere Rolle und die Führung konnte über die Zeit gebracht werden.
Zwei weitere Punkte mit denen die Position als Spitzenreiter weiter gefestigt werden kann. Zu bedenken ist aber, dass es von den Zahlen her die schlechteste Abwehrleistung der bisherigen Saison war. Jedoch täuscht das über die eigentliche Leistung hinweg, die phasenweise sehr gut war und erst beim letzten Pass nicht konsequent durchgezogen werden konnte, was den Erbachern doch noch zum Torerfolg reichte. Hier gilt es in den kommenden Einheiten anzusetzen um gegen die nächsten großen Brocken besser zu stehen.
Am nächsten Wochenende beginnt die Rückrunde mit dem Besuch bei der HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königsstätten. Auch hier hofft die Mannschaft auf zahlreiche Unterstützung der Arheilger Fans, die bereits am vergangenen Samstag in sehenswerter Zahl den Weg nach Heppenheim auf sich genommen haben.
Anwurf ist am Sonntag um 18 Uhr in der Sporthalle Bauschheim.
Es spielten: Carnier (Tor), Boudgoust (Tor)
Wesp (13/2), Krestschmann (9/3), Pieroth (5), Sonderecker (4), Kunz (3), Gieseking (2), Schmitt, Endraß (je 1), Buhrmester, Rellig, Kern, Kaul
Nach der Niederlage am letzten Sonntag galt es beim letzten Heimspiel des Jahres 2025 den Ausrutscher wieder gutzumachen und eine angemessene Reaktion zu zeigen. Dazu war die Trainingswoche durch krankheitlich bedingte, niedrige Trainingsbeteiligung gezeichnet. Des Weiteren summierten sich die körperlichen Blessuren und Verletzungen zum Jahresende. Nichtsdestotrotz galt es gegen die achtplatzierte MSG Lorsch/Einhausen eine überzeugende Leistung zu zeigen und den vielen Kindern und Jugendlichen, die für die Weihnachtsaktion in die Halle gekommen waren, ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk zu bereiten.
Die Partie begann mit einem guten Start für die SG Arheilgen, die sich direkt mit 3:0 Treffern in Führung spielen konnte. Die darauffolgende schnelle Auszeit der Gäste hatte leider nur einen kurzen Erfolg, denn nachdem sie auf 3:3 ausgleichen konnten gelang den Muckern durch gute Abwehrarbeit und Tempospiel ein 7- Tore Lauf zum 10:3 (15.). Die Abwehr stand gut und provozierte viele Fehler die, wenn auch nicht immer treffsicher, genutzt wurden. Dieser Vorsprung konnte innerhalb von 5 Minuten auf 11 Tore erweitert werden. (16:5, 20.). Bis zur Halbzeitpause war sogar noch mehr drin und durch viele Gegenstöße gelang ein 22:9 Halbzeitstand.
Für die Zweite Spielhälfte gab es nur wenig Input von Trainer Wladimir Daschevski, der nur auf eine weiter konzentrierte und konsequente Abwehr pochte, um so wenig Tore wir möglich zuzulassen. Dieser Vorsatz gelang nur schwer und die Mucker hatten nach beginn der zweiten Halbzeit einige Schwierigkeiten wieder in das gewohnte Spiel zu finden. Die Mannschaften tauschten gleichermaßen Tore und so stand es in der 35. Minute bereits 25:12. Die Mucker erzwangen häufig das Zeitspiel bei der MSG, was jedoch oft dennoch mit einem glücklichen Tor der Gäste endete. Die SG Arheilgen ließ trotz des klaren Spielstandes nicht nach und konnte dank einer guten Mannschaftsleistung den vielen Zuschauern viele sehenswerte Tore zeigen und alle Feldspieler der Mucker konnten sich mehrmals in die Torschützenliste eintragen.Mit einem beeindruckenden 47:23-Endstand verabschiedeten sich beide Teams in die verdiente Winterpause. Die SG Arheilgen steht somit weiterhin an der Spitze der BOL.
Ein großer Dank geht an alle Mitwirkenden der Weihnachtsaktion und an die viele Zuschauer, die die SGA sogar über das gesamte Spiel hinweg lautstark unterstützten.
Weiter geht es im neuen Jahr mit dem letzten Spiel der Hinrunde am 18.01.25 beim SV Erbach um 19:15.
Es spielten:
Carnier (Tor),
Kretschmann (11/2), Pieroth (6), Wesp, Endraß, Seibert, Braun (je 4), Buhrmester, Sonderecker, Rellig, Schmitt (je 3), Kunz, Kaul (je 2).
Am Sonntag war wieder Topspielzeit für die Herren 1 in der BOL-Darmstadt. Gegen den erwartet starken TV Trebur zogen die Arheilger aber diesmal den Kürzeren und mussten nach harten und ruppigen, teils unfairen 60 Minuten die erste Saisonniederlage hinnehmen. Die SGA bleibt zwar Tabellenführer, jedoch ist der Abstand auf die Verfolger nun geringer geworden.
Schon der Start verlief für die Mucker alles andere als gut. Bereits in der ersten Minute fing man sich zwei Tempogegenstöße und hatte so schon direkt eine kleine Hypothek zu schultern. Die war aber schnell wieder aufgeholt, so dass sich in der Folge ein steter Schlagabtausch entwickelte bei dem die Führung mehrfach wechselte und sich erst in der 19. Minute die Treburer wieder auf 2 Tore absetzen konnten. Doch auch diesen Rückstand egalisierten die Arheilger bereits nach 2 Minuten wieder und es ging weiter wie davor.
Kurz vor der Pause dann noch zwei Aufreger. SGA Topscorer Lars Kretschmann bekommt erst im Tempogegenstoß noch Kontakt von hinten, mit einer Zeitstrafe war der Gegenspieler noch gut bedient, dann wird ihm bei einem Außenwurf auf den Fuß getreten. Rot war hier die konsequente Folge. Dass er sich verletzt trotzdem noch zu den Strafwürfen und gegen Spielende nochmal aufs Feld schleppte, wurde von den Einheimischen mit einem Pfeifkonzert gewürdigt. Er wird den Muckern aufgrund der Fußverletzung einige Zeit fehlen. Gute Besserung an dieser Stelle.
In der zweiten Hälfte dasselbe Spiel mit der Arheilger Führung aus der 40. Minute (20:22). Zwei 3:0-Läufe der Gastgeber sorgten jedoch dafür, dass der Rückstand diesmal 3 Tore betrug (26:23, 47.). Relativ unbeeindruckt konnte aber auch hier wieder der Anschluss erreicht werden. In der Folge kippte die Partie jedoch endgültig gegen die SGA, als ein herausgefangener Ball nicht per Tempogegenstoß zum Ausgleich verwertet werden konnte, sondern von den Treburern zum 27:25 genutzt wurde (49.). Obwohl noch 10 Minuten zu spielen waren, war das Momentum wieder auf der Seite der Heimmannschaft, die immer wieder zu einfachen Treffern kamen, während die Arheilger im Angriff Fehler machten oder am gegnerischen Torwart scheitern und so auch ein letztes Aufbäumen sich im Sand verlief.
Am Ende kann man sagen, dass die Niederlage etwas zu deutlich ausgefallen ist, aber als Ergebnis der Fehlersumme gerechtfertigt. Herrentrainer Bob Daschewski sah einen Gegner der 60 Minuten da war und den Sieg wollte, während die Arheilger immer wieder kleine Schwächephasen hatten. Die Betrachtung der Schlussphase, in der er sehr ähnliche Szenen von den Schiris als unterschiedlich bewertet empfand, ließ ihn trotz der hochklassigen Erfahrung, ein Fragezeichen hinter die Ansetzung des Gespanns aus dem Nachbarort von Trebur setzen.
Einen riesigen Dank an alle mitgereisten Fans, die die Mannschaft unterstützt und dem gegnerischen Block Paroli geboten haben. Wir freuen uns euch beim letzten Spiel in diesem Kalenderjahr wieder im Sportzentrum auf der Hardt begrüßen zu dürfen und auf eure Unterstützung zu bauen. Am kommenden Samstag (14.12.) heißt der Gegner MSG Lorsch/Einhausen. Anwurf ist bereits um 19 Uhr!
Es spielten: Carnier (Tor)
Kretschmann (9/5), Sonderecker (4), Gieseking, Wesp (je 3), Buhrmester, Rellig, Braun, Pieroth (je 2), Seibert, Kunz (je 1), Schmitt, Endraß
Beim zweiten Heimspiel in Folge setzt sich die SG Arheilgen am vergangenen Samstag gegen den TV Lampertheim mit einem eindrucksvollen 46:29 erfolgreich durch und baut somit die Tabellenführung aus.
Mit dem Aufsteiger aus letzter Saison wurde eine sehr offensive Abwehrreihe erwartet und somit eine neue Aufgabe für die SGA. Nach einerw Gewöhnungsphase konnte ab der 5. Minute bei einem Stand von 4:3 durch das Tempospiel sowie Erfolge in der Abwehr und im Tor ein 6-Tore-Lauf bis zu 12. Minute erspielt werden. Dieses Momentum konnten die Arheilger weiter mitnehmen und die Führung Stück für Stück weiter ausbauen. Ohne große Gegenwehr der Gäste ging es mit einem 23:11 in die Halbzeitpause.
Der TV Lampertheim agierte in der zweiten Halbzeit viel dem 7.Feldspieler, was zum Nachteil der Arheilger gut funktionierte. Es gelang den Muckern nicht, das dadurch leerstehende Tor der Gäste und den Torhüterwechsel konsequent zu bestrafen. Auch der Positionsangriff der Mannschaft von Trainer Wladimir Daschevski lief zu Beginn der zweiten Spielhälfte noch nicht richtig rund. Nichtsdestotrotz konnte die Führung weiter gehalten werden und in den letzten 10 Minuten war die Luft bei den Gästen raus, was der SG Arheilgen nochmal die Chance gab durch einen weiteren 6-Tore-Lauf davonzuziehen.
Am Ende der Spielzeit stand somit ein beeindruckender Spielstand mit 46:29 auf der Anzeigetafel und die Heimfans konnten ein torreiches Spiel bejubeln. Trotz des deutlichen Ergebnisses gab es in der Defensive teilweise Schwächephasen. 29 Gegentore sind angesichts der Ansprüche der SGA etwas zu viel. Dennoch war der Sieg zu keiner Zeit in Gefahr, da die Offensive der Gastgeber an diesem Abend nahezu unaufhaltsam agierte.
Mit diesem Sieg bleibt die SG Arheilgen an der Tabellenspitze und kann mit breiter Brust in die nächsten Spiele gehen. Weiter geht es mit einem sehr wichtigen Spiel am 2. Adventssonntag gegen eine starke Mannschaft des TV Trebur um 18:00 Uhr in der Theobaldstraße 49.
Es spielten: Benz, Carnier ( Tor)
Kretschmann (15/5), Wesp (5), Pieroth (5), Gieseking (4), Buhrmester (3), Braun (3), Endraß (3), Rellig (3), Kaul (2), Sonderecker (1), Seibert (1)
Mit einem weiteren Heimerfolg gegen die HSG Fürth/Krumbach bleibt die SG Arheilgen weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga. Nach einer schwierigen Anfangsphase zog die SGA davon und kontrollierte das Spiel über weite Strecken.
Die Partie begann mit einem offenen Schlagabtausch, wobei die SGA sich schwer tat, durch viele Fehler und liegengelassene Chancen in ihr gewohntes Spiel zu finden und in der Abwehr richtig zuzupacken. Die Gäste konnten somit bis zur 8. Minute mit 3:5 einen kleinen Vorsprung herausspielen. Anschließend gelang es den Hausherren jedoch besser in das gewohnte Tempospiel zu finden und dadurch Fehler der HSG Fürth/Krumbach und gewonnene Bälle durch Paraden zu verwerten. Durch den resultierenden 5-Tore-Lauf konnten die Mucker mit 8:5 in Führung gehen (13.), die auch nicht mehr abgegeben wurde. Eine Kompaktere Abwehr, weniger Fehler im Angriff und mehr Tempo ließ die Mannschaft von Trainer Wladimir Daschevski bis zu Halbzeitpause ihren Vorsprung unter großer Unterstützung der heimischen Fans auf 19:13 ausbauen.
Für die zweite Halbzeit galt es das Abwehrzentrum besser zu verteidigen und im Angriff weiter auf das Tempo zu drücken. Nachdem die Mucker dann auf eine 5:1 Abwehrformation wechselten gelang es die Gäste deutlich besser vom Torerfolg abzuhalten und die Mucker konnten sich durch eine gute Teamleistung Stück für Stück teilweise sogar mit 14 Toren weiter absetzen. Jedoch schlichen sich erneut viele leichtsinnige Fehler sowohl im Angriff als auch in der Abwehr ein und die SGA bekam in den letzten dreieinhalb Minuten 4 Gegentore ohne viel Gegenwehr was zu einem 34:24 Endstand führte.
Insgesamt war es eine annehmbare Leistung jedoch erneut mit vielen Fehlern und deutlichem Verbesserungspotenzial. Für die kommenden Spiele muss in allen Belangen noch ein bisschen zugelegt werden.
Das nächste Spiel darf die SG Arheilgen erneut zuhause im Sportzentrum am nächsten Samstag den 30.11.24 zur gewohnten Uhrzeit im 20:00 Uhr gegen den TV Lampertheim bestreiten. Um 18:00 Uhr spielen jeweils die zweiten Mannschaften. Es gilt die Tabellenführungen beider Arheilger Mannschaften zu verteidigen.
Es spielten: Benz, Carnier (Tor),
Kretschmann (10), Sonderecker (5), Endraß, Kunz, Pieroth, Gieseking (je 3), Braun, Wesp (je 2), Buhrmester, Schmitt, Seibert (je 1), Rellig
Gegen die HSG Bensheim/Auerbach spielt die Herren 1 phasenweise grandios, lässt dazwischen aber auch deutlich nach. Trotzdem war der Sieg nie ernsthaft gefährdet und so behalten die Arheilger die Tabellenführung und ihre weiße Weste.
Schon zu Beginn zogen die Mucker schnell auf 1:6 weg (8.) bevor der Gegner sich in seiner Auszeit neu sammeln musste. In der Folge konnten die Bensheimer erstmal mithalten bis die Arheilger in der 15. Minute zum nächsten Lauf ansetzen konnte und auf 10 Tore wegziehen konnte. Danach ging es wieder etwas ruhiger zu und der Abstand blieb ungefähr gleich. Erwähnenswert ist noch der Treffer kurz vor der Pausensirene, als Topscorer Lars Kretschmann sehenswert mit einem Kempa zum Pausenstand von 14:23 einnetzte.
Die zweite Hälfte unterschied sich nur geringfügig von der ersten. So gab es die Möglichkeit auch Spielern, die in den letzten Spielen nicht ganz so viel Spielzeit bekamen, wieder zum Einsatz kommen zu lassen. Das tat dem Spiel der Mucker keinen Abbruch und so schwankte der Vorsprung immer zwischen 8 und 10 Toren. Erst gegen Ende setzten sie noch einen drauf und erhöhten auf den Endstand zum 28:41. Zwei weitere Szenen, die hervorzuheben sind, ist zum Einen die Doppelparade nach Siebenmeter durch Maurice Carnier, zum Anderen ein Doppelkempa kurz vor Schluss. In Hälfte eins noch Passgeber, verwandelte Philipp Sonderecker diesmal selbst.
Will man etwas Negatives aus dem Spiel mitnehmen, so lässt sich zusammenfassen, dass 28 Tore zu viel sind gegen diesen Gegner. Zu oft passte die Absprache zum Kreis nicht oder der Bensheimer Rückraum wurde nicht genug angenommen und konnte aus der Entfernung punkten. Aber auch in der Abwehr lief nicht alles schlecht, sonst wären gerade die beiden Läufe in der ersten Hälfte nicht möglich gewesen.
Am kommenden Samstag geht es schon wieder weiter. Als Gegner kommt die HSG Fürth/Krumbach ins Sportzentrum der SGA. Anwurf ist um 20 Uhr, davor spielt die Zwodd gegen die vierte Mannschaft des TV Büttelborn. Die Mannschaft freut sich auf euer Kommen und eure Unterstützung.
Es spielten: Benz (Tor), Carnier (Tor)
Kretschmann (13/2), Pieroth (6), Wesp (5), Gieseking (4), Sonderecker, Schmitt, Kunz (je 3), Buhrmester, Braun, Seibert, Endraß (je 1)
Ein verdammt spannendes Spiel lieferten die Herren 1 der SGA am vergangenen Samstag gegen den Mitfavoriten um den Aufstieg, die HSG Bieberau/Modau 2. Erst kurz vor Ende gelang die Entscheidung in dem Spitzenspiel der Bezirksoberliga Darmstadt, das seinen Namen mehr als verdient hatte.
Doch von Anfang an. Den besseren Start erwischte die als Tabellenführer angereiste HSG und ging mit 1:3 in Führung. Die Arheilger schossen erstmal den gegnerischen Torwart warm und sorgten so dafür, dass dieser Vorsprung auf 2:5 ausgebaut werden konnten. Erst dann fingen sich die Mucker und konnten langsam nachziehen und zum 8:8 (18.) ausgleichen. Von dort an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bei dem sich keine der Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Trotzdem ging es für die Heimmannschaft mit 15:13 in die Kabinen. Hängende Köpfe spiegelten trotz der Führung wieder welche Chancen liegengelassen wurden.
Zu Beginn der zweiten Hälfte blieb der Vorsprung vorerst bestehen. Die Gäste verkürzten meist auf 1 Tor und die Arheilger schafften es ihrerseits wieder auf 2 Tore zu erhöhen, sporadisch sogar auf 3. Der Tabellenführer aus Bieberau, aber auch mit einem Spiel Vorsprung ausgestattet, schaffte es trotzdem nicht den erneuten Ausgleich zu erzielen. So schafften es die Arheilger in der 53. Minute auf 4 Tore wegzuziehen. Doch das 29:25 sollte bei weitem keine Vorentscheidung bedeuten. Mit konsequenter Arbeit konnten die Gäste immer wieder einen Strafwurf herausholen und so wieder auf ein Tor herankommen.
Kurz vor Schluss verpassten es die Arheilger zudem den Deckel drauf zu machen. Ein Fehlwurf und der darauffolgende Tempogegenstoß mündeten in einem weiteren Strafwurf, beim Stand von 31:30 und noch etwas über 20 Sekunden zu spielen. Doch mit einer grandiosen Doppelparade und einem weiteren Treffer mit der Schlusssirene vom stark aufspielenden Jasper Gieseking, konnte der Sieg und damit auch die erneute Tabellenführung eingetütet werden.
So grüßt die SG Arheilgen wieder verlustpunktfrei von der Tabellenspitze und geht mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Partien. Das darf nur nicht in Überheblichkeit ausarten, denn auch die kommenden Gegner sollten nicht unterschätzt werden.
Ein großer Dank geht auch an die vielen Fans, die die Halle zum Kochen gebracht haben. Zusammen mit der neuen Trommel, die vom Arheilger Musikverein gesponsert wurde und nun für noch mehr Stimmung im Sportzentrum sorgen wird.
Am nächsten Sonntag geht es zur HSG Bensheim/Auerbach. Anwurf ist um 18 Uhr in der AKG -Sporthalle in Bensheim.
Zum nächsten Heimspiel kommt am 23.11. die HSG Fürth/Krumbach ins Sportzentrum auf die Hardt. Die Herren 1 hofft auf erneut grandiose Unterstützung der blauen Wand und bedankt sich im selben Atemzug für die Anfeuerungen und zahlreichen Zuschauer bei der vergangenen Partie.
Es spielten: Benz (Tor), Carnier (Tor)
Gieseking (9), Wesp (6/1), Kretschmann (5/1), Sonerecker, Kunz (je 3), Kern, Braun (je 2), Endraß, Pieroth (je 1), Buhrmester, Schmitt, Seibert
Am Freitagabend, dem 18. Oktober 2024, setzte sich die SG Arheilgen in der Bezirksoberliga mit 30:22 gegen die HSG Riedstadt durch und festigte damit ihre Spitzenposition. Da beide Teams bisher ohne Niederlage waren und ähnliche Ergebnisse gegen die gleichen Gegner erlangt hatten stand einem spannenden und starkem Spiel nichts im Weg.
Der Start in die Partie verlief ausgeglichen. Beide Teams tasteten sich ab und es gelangen wenige Treffer. Bis zum Stand von 8:9 in der 22. Minute konnte sich keine Mannschaft über 1 Tor absetzen. Im Angriff der SGA kam es vermehrt zu technischen Fehlern und in der Abwehr wurde zu zaghaft zugepackt. Die Hausherren konnten immer wieder Punkten und die Mucker zurückhalten. Doch dann legte die SG Arheilgen unter Trainer Bob Daschevski den Schalter um und legten mit unbeantworteten 6 Toren, 5 davon von Lars Kretschmann, einen Lauf bis zur Halbzeitpause hin. Außerdem konnten die Mucker in der Abwehr und im Tor deutlich zulegen und ließen ab der 22. Minute bis zur Sirene kein Tor mehr zu und die Mannschaften verabschiedeten sich mit einem 15:8 für die SGA in die Pause.
Für die zweite Spielhälfte galt es die Intensität in der Abwehr weiter hochzuhalten und das Spiel wie zum Schluss der ersten Halbzeit weiterzuführen. Das Gelang den Muckern gut, die sich durch die starke Abwehrreihe und ihrem Tempospiel sogar teilweise mit 12 Toren (51.) weiter absetzten. Dennoch schlichen sich weitere Fehler und Unaufmerksamkeiten auch im Abschluss ein und die HSG konnte den Vorsprung immer wieder reduzieren. Der Ausgang des Spiels als Auswärtssieg der SG Arheilgen wurde aber nicht mehr gefährdet und die Mucker konnten, angeführt von einem überragenden Lars Kretschmann, der sich mit insgesamt 15 Treffern – davon drei sicher verwandelte Siebenmeter – zum besten Torschützen der Partie entwickelte.
Somit konnte die SG Arheilgen vor einer vollen Halle auch mit vielen mitgereisten Fans einen weiteren Sieg feiern und mit einem überzeugenden Auftritt in eine 3-wöchige Pause gehen. Weiter geht es erst am 09.11.2024 zuhause gegen den Tabellenzweiten der HSG Gr.-Bieberau/Modau II gewohnt um 20:00 Uhr.
Es spielten: Benz (Tor), Carnier ( Tor),
Kretschmann (15/3), Wesp, Pieroth (je 5), Kern (2), Sonderecker (1), Rellig (1), Gieseking (1), Buhrmester, Endraß, Kaul.
Am 5. Spieltag der Bezirksoberliga setzte sich die SG Arheilgen mit 32:23 gegen die zweite Mannschaft des TV Büttelborn durch. Trotz des deutlichen Ergebnisses war der Auftritt der Arheilger jedoch nicht souverän. Vor allem eine Vielzahl von Fehlern im Angriff und eine durchwachsene Wurfquote sorgten dafür, dass die Leistung nicht überzeugte. Dennoch reichte es am Ende zu zwei weiteren Punkten und damit zum fünften Sieg in Folge.
Die Begegnung begann aus Arheilger Sicht holprig. Schon in den ersten Minuten zeigte sich, dass das Team Schwierigkeiten hatte durch die offensive Abwehrformation der Hausherren in den erwarteten Rhythmus zu finden. Sowohl die Offensive als auch die Abwehr agierten nicht ideal, wodurch sich die SGA nur langsam, aber dennoch verdient etwas absetzen konnte. Kurz vor Ende der ersten Spielhälfte gelang es den Muckern den erspielten Vorsprung nochmals zu erhöhen und mit 10:17 verabschiedeten sich bei Teams in die Halbzeitpause.
Nach der Pause blieb das Bild zunächst unverändert: Arheilgen tat sich weiter schwer, die eigene spielerische Qualität auf die Platte zu bringen. Immer wieder schlichen sich unnötige Ballverluste und ungenaue Abschlüsse ein, die der zweiten Garde des TV Büttelborn Gelegenheiten boten, wie in der 46. Minute, als es ihnen gelang durch ein Tor von Tobias Daum nochmals auf 5 Tore ranzukommen. Doch auch Büttelborn wusste die Arheilger Schwächen nicht konsequent zu nutzen, sodass die Mucker sich Schritt für Schritt weiter absetzen konnten. Zwar gehörte die letzte Aktion den Hausherren, doch auch der verwandelte Strafwurf nach Ablauf der regulären Spielzeit zum 23:32-Endstand änderte nichts mehr am verdienten Sieg der Arheilger, die sich trotz einer durchwachsenen Leistung die zwei Punkte sicherten.
Zwar konnte die SGA den Vorsprung bis zum Schlusspfiff aus der Halbzeit ausbauen, doch ein wirklicher Spielfluss kam aus Arheilger Sicht selten zustande. Das Team ließ sowohl offensiv als auch defensiv die letzte Konsequenz vermissen, was in den kommenden Spielen gegen stärkere Gegner bestraft werden könnte. Am Ende stehen jedoch der wichtige Pflichtsieg und die Verteidigung der Tabellenführung – wenn auch ohne Glanz. Das nächste Spiel gegen eine ebenso niederlagenfreie HSG Riedstadt findet erneut zu ungewohnter Zeit am nächsten Freitag den 18.10.2024 um 20:00 Uhr in der Großsporthalle Erfelden statt.
Es spielten: Benz (Tor)
Kretschmann (11), Braun, Wesp (je 4), Sonderecker, Rellig, Kunz (je 3), Pieroth (2), Endraß (1), Buhrmester, Kern, Kaul
Der Tabellenstand vor dem 4. Spieltag machte die Begegnung der SGA mit der MSG schon vorher zu einem Spitzenspiel und zum Kampf um die vorläufige Tabellenspitze. Beide Mannschaften hatten bisher keine Punkte abgegeben und gegen ungefähr dieselben Gegner gespielt, sowie dabei teilweise hohe Siege errungen. Die Chancen standen gut um hier eine spannende Partie zu erleben, die unter anderem der mitgereiste Arheilger Fanblock auch geliefert bekamen.
Den Schwung aus dem Kantersieg gegen Langen in der letzten Woche konnten die Mucker dabei nicht in die Anfangsphase übernehmen. Die Arheilger, die aufgrund von ein paar verletzungs- und urlaubsbedingten Ausfällen nicht auf eine volle Bank zurückgreifen konnten, agierten in der Abwehr zu passiv und bekamen vor allem den gegnerischen Topscorer Maik Lebherz nicht unter Kontrolle. Weil vorne auch der Angriff noch nicht wieder auf Touren war, lief man für längere Zeit einem Rückstand hinterher. Es dauerte bis zur 19. Minute als die Wendung eintrat und die SGA erstmals in Führung gehen und diese auch direkt auf 2 Tore ausbauen konnte. Zu einem richtigen Lauf kam es aber nicht, so dass die Roßdörfer dranbleiben konnten.
Das änderte sich auch nach den Halbzeitansprachen nicht und die Arheilger gerieten sogar wieder in Rückstand (16:15/36.). Doch hier zeigte sich die Moral der Truppe. Die Abwehr stand nun deutlich sicherer und konnte sich auch den ein oder anderen Ball stibitzen. So schaffte das Heimteam von der 42. bis zur 52. Minute fast 10 Minuten lang keinen Treffer zu erzielen, während die SGA die Partie vom 19:18 auf 19:22 drehen konnte. Ein Zeitpunkt zu dem man in der Halle fast nur noch die mitgereisten Fans Stimmung machten und auch vom Hallensprecher, der in der ersten Hälfte noch unqualifizierte Kommentare brachte, nur noch Spielstand und -zeit zu hören waren.
Drei weitere Oarhelljer Treffer brachten mit dem 20:25 die Vorentscheidung. So brachte auch der Roßdörfer Versuch mit einer Manndeckung eine erneute Wendung herbeizuführen nichts und die Herren 1 konnten den Derbysieg gut über die Zeit bringen.
22 Gegentore sind trotz oder gerade wegen der anfänglichen Probleme eine starke Leistung und machten so den Sieg erst möglich. Denn gerade im Angriff schlichen sich wieder ein paar Fehler ein, die auch schnell zu einem anderen Ergebnis hätten führen können. So geht es jetzt aber weiter ohne Minuspunkte zum nächsten Gegner, der zweiten Mannschaft des TV Büttelborn. Anwurf am kommenden Samstag (12.10.) ist um 17:30 in der Kreissporthalle Büttelborn (Georgenstraße).
Einen riesigen Dank an die mitgereisten Fans, die in ihrer Anzahl einen blauen Block gestellt und uns tatkräftig unterstützt haben.
Es spielten: Benz (Tor), Boudgoust (Tor)
Kretschmann (8/3), Sonderecker, Braun, Kunz, Wesp (je 3), Schmitt, Seibert (je 2), Pieroth (1), Rellig, Kaul, Reißer
Am 28.09.2024 traf die SG Arheilgen im heimischen Sportzentrum auf die HSG Langen. Das Ziel der Mucker war eine deutliche Leistungssteigerung der Abwehr zu den vergangenen zwei Spielen. Mit dem Absteiger aus der ehemaligen Landesliga wurde ein starker Angriff erwartet.
Schon direkt nach Beginn der ersten Spielhälfte zeigte sich eine fest entschlossene und aufmerksame Deckung der Heimmannschaft, wobei provozierte Ballgewinne mit schnellem Umschaltspiel über die erste und zweite Welle zum Torerfolg führten. Schlag auf Schlag konnte sich die SGA unter wenig Gegenwehr der Gäste nach knapp 13 Minuten ein Vorsprung von 10 Toren erarbeiten und legte den Grundstein für eine dominante erste Halbzeit. Die HSG Langen hatte Schwierigkeiten dem hohen Tempo der Mannschaft von Bob Daschevski zu folgen, deren Abwehr auch mit Dominik Benz im Tor gut harmonierte.
Mit einer deutlichen Führung von 24:7 zur Halbzeit galt es nun nicht einzubrechen und die Konzentration hochzuhalten. Doch auch in der zweiten Halbzeit konnte die SGA an ihre Leistung anknüpfen. Lars Kretschmann stellte mit seinem zehnten Tor (46. Minute) den alten Vorsprung von 22 Toren wieder her und trotz einiger Unkonzentriertheiten, insbesondere gegen Spielende als Langen noch einige Treffer erzielen konnte, blieb der Vorsprung der Arheilger ungefährdet.
Mit diesem überzeugenden 45:25 Erfolg konnte die SG Arheilgen mit ihrer Vorstellung vor heimischem Publikum erstmals mit der Abwehrleistung zufrieden sein. Jetzt gilt es nächste Woche gegen die ebenfalls gut in die Saison gestartete MSG Roßdorf/ Reinheim an die Leistung anzuknüpfen und gegen einen weiteren starken Gegner der Bezirksoberliga zu bestehen.
Anwurf ist am 05.10.2024 um 17:00 Uhr in der Günther-Kreisel-Halle in Roßdorf
Es spielten: Benz (Tor), Carnier (Tor)
Kretschmann (10/2), Pieroth (7), Kern, Wesp( je 5), Braun, Gieseking (je 4), Kunz (3), Buhrmester, Rellig, Schmitt (je 2), Sonderecker (1), Kaul
Schon vergangenen Freitag ging es für die Mucker zum Auswärtsspiel nach Heppenheim. Die ungewöhnliche Anwurfzeit schien den Herren 1 gerade in der Anfangsphase zuzusetzen und ließ Erinnerungen wach werden an letzte Saison. Damals verlor man unerwartet den Saisonauftakt in einem desaströsen Spiel.
Nach kurzzeitigem Rückstand konnten die Arheilger in der 11. Minute wieder ausgleichen und zogen im Anschluss auf 4 Tore weg. Der fehlerbehaftete Spielanfang schien überwunden und das Spiel in die gewollten Bahnen gelenkt zu sein. Mit schnellen Gegenangriffen gab es einfache Torerfolge und der Vorsprung blieb fürs Erste bestehen. Doch die Gastgeber steckten in ihrem ersten Heimspiel nicht auf und schafften wiederum ihrerseits den Ausgleich zum 14:14 (25.). Prompt folgte die Auszeit von Trainer Bob Daschevski, die gerade die Abwehr wieder wachrütteln sollte.
Doch es dauerte bis zur zweiten Halbzeit bis die Arheilger wieder einen beruhigenden Abstand herstellen konnten. Mit dem 22:28 stellte Lars Kretschmann erstmals einen 6-Tore-Vorsprung her (42.), der durch Geburtstagskind Martin Rellig kurz später noch auf 8 Tore erhöht wurde. Die folgende Auszeit der Heimmannschaft brachte zwar nochmal eine kurzzeitige Phase der Unsicherheit in das Arheilger Spiel, doch da die Heppenheimer ebenso selten zum Torerfolg kamen, änderte sich der Abstand erst gegen Spielende. Nach dem 29:39 (56.) mussten die Oarhelljer noch über 3 Minuten auf das erhoffte und symbolträchtige 40. Tor (59.) warten, das auch gleichzeitig den Endstand bedeutete. Dazwischen gab es (wieder) mehrere Fehlwürfe und Aluminiumtreffer.
Am Ende siegten die Mucker zwar wieder deutlich, doch war die Abwehrarbeit erst in der zweiten Hälfte zufriedenstellend und trotz der 40 Tore wurde im Angriff viel zu viel liegen gelassen. Sei es hierbei durch Fehlwürfe oder schon vorher durch technische Fehler.
Wie sich das gegen stärkere Gegner verhält wird sich schon in der nächsten Woche zeigen. Am Samstag kommt mit der HSG Langen der Absteiger aus der Landesliga (ab dieser Saison als Oberliga betitelt) und damit ein erster Gradmesser in das Sportzentrum der SGA.
Anwurf am 28.09. ist um 20 Uhr. Davor spielen die Herren 2 um 18 Uhr das kleine Stadtderby gegen die TGB 2.
Es spielten: Benz (Tor), Boudgoust (Tor)
Kretschmann (10/6), Wesp (10), Pieroth (7), Rellig (3/1), Kunz (3), Buhrmester, Sonderecker, Schmitt (je 2), Endraß (1), Kern, Braun, Seibert
Zum Saisonauftakt gab es für die SGA-Handballer einen deutlichen Sieg gegen die HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstädten. Das Ergebnis soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass bei Weitem noch nicht alles rund lief und die Hausherren nur phasenweise souverän agierten.
Das zeigte sich schon in der Anfangsphase in der zwar schnelle Antworten auf die Treffer der Rüsselsheimer gelangen, mehr jedoch nicht. Immer wieder wurden Fehlpässe gespielt oder der Ball unnötig weggeworfen. Erst nach 12 Minuten konnten die Mucker in Führung gehen und sich mit dem 7:4 einen kleinen Vorsprung erarbeiten und ließen durchblitzen, was möglich ist. Das war aber nur kurz der Fall und es mischten sich wieder einige Fehler in das Arheilger Spiel. Weil Abwehr und Torwart aber besser funktionierten als der Angriff, kamen die Gäste auch nicht wieder ran und nach dem 10:7 (19.) fiel über 5 Minuten lang gar kein Treffer. Ein kurzer Zwischenspurt sorgte vor der Pause dann doch noch für eine höhere Führung.
Die zweite Häfte begann erstmal wie die erste endete und so wuchs der Abstand auf 8 Tore an. Leider nur kurz, dann waren aus 8 wieder nur 5 Tore geworden. Ein kurzer Einschnitt und wirklich gefährdet wurde der Sieg danach nicht mehr. Der Vorsprung schwankte zwar, aber gerade gegen Ende merkte man doch, dass die Arheilger die vollere Bank hatten. So konnte durch das wiedergefundene Tempospiel auf Gegentreffer teilweise nach nur wenigen Sekunden mit einem eigenen Treffer geantwortet werden.
Mit dem Endstand von 33:23 waren am Ende beide Mannschaften gut bedient, denn gerade bei den Muckern ist noch Luft nach oben. Trotzdem war es ein guter Start in die Saison auf dem man jetzt aufbauen muss, denn nicht jeder Gegner verzeiht diese hohe Anzahl an Fehlern, die über den Spielverlauf gemacht wurden.
Weiter gehts für die Mucker schon am kommenden Freitag beim Auswärtsspiel gegen den HC VfL Heppenheim. Anwurf ist um 20 Uhr in der neuen Nibelungenhalle in Heppenheim.
Es spielten: Boudgoust (Tor), Carnier (Tor)
Wesp (9/2), Rellig, Kretschmann, Endraß (je 4), Buhrmester, Schmitt, Seibert, Kunz, Gieseking (je 2), Sonderecker, Braun (je 1), Kaul
Für Arheilgens zweite Herren stand das letzte Spiel der Saison 24/25 an. Mit einem Sieg gegen Trebur hatte die Zwote die Chance, die Saison ungeschlagen zu beenden.
Das Ziel zum Start des Spiels stand also fest. Nach dem Anpfiff kontrollierte aber zunächst Trebur das Spielgeschehen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit der Arheilger verlief das Spiel wie die anderen Heimspiele bisher: Harte, aber kontrollierte Abwehrarbeit, die in der Offensive zu vielen einfachen Toren führt.
Trebur ließ sich dabei aber nie ganz abschütteln, weshalb zur Halbzeit, zum 16:13, nur ein drei Tore Vorsprung auf der Anzeigetafel stand.
Für die zweite Halbzeit erwarteten die Fans eine weiterhin spannende Partie auf Augenhöhe. Genau das bekam die ausverkaufte Tribüne dann auch zu sehen. Eine umkämpfte und torreiche Partie, in der beide Teams für jeden Treffer hart arbeiten mussten. Arheilgen behielt dabei weiterhin die Oberhand und konnte ihren drei Tore Vorsprung halten. Die letzten zehn Minuten wurden dann noch einmal sehr hitzig. Infolge der gestiegenen Intensität gab es für beide Mannschaften einige 2-Minuten Strafen, jedoch konnte keine der beiden Teams daraus einen Vorteil ziehen. Arheilgens Zwote gelang es daher ihren, schon in Halbzeit eins erarbeiteten, Vorsprung zu verwalten und auch die letzten zwei Punkte der Saison einzustreichen und die Saison 24/25 ungeschlagen zu beenden.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch mal bei allen Fans und den Helferinnen und Helfern bedanken! Ohne euch hätten wir die Saison nicht so konsequent beenden können!
Es spielten: Lumpe, Wilhelm (Tor); Engel, Jonas (Tor); Krüger, Robin (8); Ostrowitzki, Victor (4); Bußmann, Niklas (3); Klatt, Tobias; Porth, Casten (1); Dries, Michael (2); Dries, Markus (4); Maric, Slobodan (3); Mayerhöfer, Paul (3); Adler, Tobias; Nankman, Justin; Reißer, Henrik (2)
Es ist geschafft! Mit einem souveränen 39:21-Erfolg am Samstagabend hat sich unsere Zwote den Meistertitel in der Bezirksklasse Darmstadt gesichert und damit den Aufstieg in die Bezirksliga eingefahren. In einem Spiel, dass wenig Spannung bot, setzte sich unsere Zweite als klarer Favorit durch und krönte damit eine erfolgreiche Saison. Zwei Spieltage vor Saisonende steht fest: Die Mannschaft hat sich mit einer konstant starken Leistung und viel Teamgeist den Meistertitel verdient.
Die erste Halbzeit gestaltete sich ungewohnt schwierig für unsere Zwote. Immer wieder fanden die Gegner durch einfache Kreisanspiele den Weg zum Tor. Bis zur 20. Spielminute liefen die Gastgeber der Führung hinterher. Jonas im Tor verhinderte jedoch Schlimmeres und hielt die Heimmannschaft im Spiel. Erst ab der 23. Spielminute konnte sich die SGA stabilisieren, die Abwehr zeigte eine verbesserte Leistung und begann, das Spiel mehr und mehr zu kontrollieren. So stand es nach 30 Spielminuten 14:11.
In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste aus Bensheim unserer SGA nichts mehr entgegenzusetzen. Die Anspiele an den Kreis hatte man mittlerweile deutlich besser im Griff als noch im ersten Durchgang, sodass das Angriffsspiel der Gäste nahezu zum Erliegen kam. Unsere Zwote hingegen konnten nun ihre Stärken voll ausspielen. Durch eine kompakte Abwehr und gutes Umschaltspiel wurde der Ball schnell nach vorne getragen, was zu vielen einfachen Toren über Tempo-Gegenstöße führte. Die Gäste konnten diesem Druck kaum standhalten, während unsere Jungs das Spiel zunehmend dominierten und den Abstand kontinuierlich ausbauten. So stand es nach 60 Spielminuten verdient 39:21 für unsere SGA.
Ein besonderer Dank gilt allen unseren Fans, die uns über die gesamte Saison hinweg tatkräftig von der Tribüne unterstützt haben. Eure unermüdliche Unterstützung hat uns motiviert und mitgezogen – ohne euch wäre der Weg zum Meistertitel nicht möglich gewesen. Wir sind stolz, euch an unserer Seite zu wissen und freuen uns, diesen Erfolg gemeinsam zu feiern!
Am kommenden Sonntag spielt unsere Zweite im vorletzten Saisonspiel um 15:45 Uhr in Lampertheim. Wir freuen uns weiterhin auf eure Unterstützung!
Es spielten: Wagenknecht, Tobias (Tor); Engel, Jonas (Tor); Krüger, Robin (9); Ostrowitzki, Victor (2); Bußmann, Niklas (2); Klatt, Tobias (3); Büttner, Luis (4); Dries, Markus (2); Dries, Michael (5); Maric, Slobodan (1); Reißer, Henrik (4); Degel, Sebastian (4); Skotarczyk, Tom (2); Walther, Steffen (1);
Kurz sah es Mitte der zweiten Halbzeit nochmal so aus, als würde der Favorit stolpern – doch die Zwote aus Arheilgen wurde ihrem Ruf der „Mentalitätsmonster“ in dieser Saison mal wieder gerecht. Nach einem vorentscheidenden Sprint über 19:21 auf 21:26 war das Spiel dann auch entschieden.
Zu Beginn gestaltete sich das Spiel noch sehr ausgeglichen. Mörfelden blieb stets nach einer Führung der Gäste am Ball und konnte vom Ergebnis her mithalten. Anteil daran hatte der starke Heimtorhüter und die Tatsache, dass die Oarhelljer eine ungewöhnliche Schwäche im Torabschluss zeigten. Die Abwehr war allerdings wieder ein zentraler Pluspunkt und konnte im Verbund mit dem stark aufgelegten Willi Lumpe im Tor den Vorsprung konstant halten. Die Mörfelder hatten vor allem in ihrem Linkshänder eine gute Waffe in Halbzeit 1 und auch die Außen nutzten den Platz konsequent für einfache Tore. Die Arheilger konnten in der Folge aber das Angriffsspiel der Gastgeber gut einschränken und über ein 9:10 bis zur Halbzeit auf 10:15 davon ziehen.
Die Schwächephase in Halbzeit 2 wurde bis zur 42 Minute von den Hausherren strikt bestraft. Im Angriff war nun der Wurm drin bei den Arheilgern und plötzlich hieß es 18:18 auf der Anzeigetafel. Mit viel Willen, Einsatzbereitschaft und auch Cleverness in den lang gespielten Angriffen gelang jedoch der Turnaround und so bleibt man immer noch ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Zum Showdown um die Meisterschaft aus eigener Kraft kommt es somit, besser geplant geht es gar nicht, am kommenden Samstag – 29.3 um 18.00 Uhr – im heimischen SGA Sportzentrum. Zu Gast ist die HSG Bensheim. Die Zwote würde sich über eine volle und lautstarke Tribüne für dieses besondere Ereignis freuen!
Es spielten: Lumpe, Wilhelm (Tor); Engel, Jonas (Tor); Krüger, Robin (6); Bußmann, Niklas (1); Klatt, Tobias; Dries, Michael (6); Büttner, Luis (4); Skotarczyk, Tom; Maric, Slobodan (3); Mayerhöfer, Paul (6); Degel, Sebastian (1); Adler, Tobias (1); Abendroth, Lasse; Walther, Steffen (1)
Selten war die Stimmung bei einem Heimspiel der Zwoten so elektrisierend wie am Samstagabend. Zu Gast war die Zwote der SG Egelsbach, mit vielen Fans und Trommel im Gepäck. Und so wurde es von Beginn an ein packender Schlagabtausch – auch auf der Tribüne. Den besseren Start hatte die Heim-Sieben und auch dank dem Dienstältesten Michael Dries hieß es früh 3:1. Danach wurde das Spiel ausgeglichen – und vor allem intensiv. Viele Zweikämpfe, viele fragwürde Entscheidungen auf beiden Seiten, viele Emotionen. Egelsbach fand über den spielstarken Rückraum und deren treffsicheren Außen stets eine Antwort auf die Oarhelljer Führung. Die Hausherren konnten defensiv dennoch gut dagegen halten. Offensiv war jedoch zwischenzeitlich der Wurm drin. Zu wenig Tempo in die Zwischenräume und einige Fehlwürfe bedeuteten eine 10:11 Führung für die Gäste. Obendrauf kamen zwei rote Karten für die Arheilger binnen 4 Minuten, gefolgt von einer Verletzung des Spielmachers Markus Dries. Eine große Hypothek – die man jedoch in eine erneute 17:15 Führung dank kämpferischer Teamleistung zur Halbzeit wandeln konnte.
Halbzeit zwei folgte demselben Prinzip wie Halbzeit eins. Viele umkämpfte Aktionen, viele knifflige Szenen, viele Aufreger. Konnte sich die Zwote mal kurz absetzen, gelang den Gästen sofort der Ausgleich. So recht war keine Entscheidung im Spiel getroffen. Das Teamwork und eine gute Chancenverwertung gaben am Ende jedoch den Ausschlag. Und das, wo mit Christoph Hitzemann ein nächster wichtiger Spieler verletzungsbedingt nach 45 Minuten von der Platte musste. Angeführt von Michael Dries und auch gut aufgelegten Torhütern sorgte die Zwote für einen letztlich verdienten 37:33 Heimerfolg in einem heißen Derby-Ritt. Mit so einer Mannschaftsleistung wird man auch die restlichen Spiele gewinnen wollen – für den Traum „Meisterschaft“ und Aufstieg.
Es spielten: Lumpe, Wilhelm (Tor); Engel, Jonas (Tor); Krüger, Robin (5); Ostrowitzki, Victor (3); Porth, Carsten (2); Dries, Michael (13); Büttner, Luis; Hitzemann, Christoph (3); Wahl, Leander (1); Dries, Markus (2); Maric, Slobodan; Degel, Sebastian (3); Adler, Tobias (5); Reißer, Henrik
Arheilgens zweite Herren bringen auch aus Weiterstadt zwei Punkte mit und erfüllen die Erwartungen an den Tabellenführer. Die Zwote ist auch nach dem Auswärtsspiel immer noch ungeschlagen.
Direkt zu Beginn startete die Zwott mit souveräner Abwehrarbeit. Den Weiterstädtern fiel es schwer Tore zu erzielen. Die Arheilger konnten entsprechend mit Tempo aufspielen und einfache Tore erzielen. Nach einer Viertelstunde stand verdient ein Zwischenstand von 3:9 auf der Anzeigetafel. Kurz danach sammelten die Arheilger aber ein paar Zeitstrafen und Weiterstadt konnte den Rückstand halbieren. Zum Ende der ersten Halbzeit konnte die Zwott den Vorsprung wieder auf fünf Tore, zum 11:16, ausbauen.
Arheilgen schloss in der zweiten Halbzeit direkt an die Leistung der ersten halben Stunde an und baute ihren Vorsprung stetig aus. Den Weiterstädtern fiel es, dank der sicher stehenden Abwehr und der guten Torhüterleistung der Arheilger, zunehmend schwerer frei aufs Tor zu werfen. Teilweise stand die Zwott sogar minutenlang ohne Gegentreffer auf der Platte. Dem gegenüber standen Arheilger mit treffsicheren Außen und einem Rückraum, der stets die Lücken in der Abwehr der Weiterstädter suchte. Verdient stand es nach 60 Minuten 22:38 und die Arheilger zweiten Herren halten sich weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Es spielten: Lumpe, Wilhelm (Tor); Engel, Jonas (Tor); Krüger, Robin (10); Dries, Michael (2); Büttner, Luis (2); Hitzemann, Christoph (4); Wahl, Leander (3); Skotarczyk, Tom (-); Dries, Markus (1); Maric, Slobodan (3); Mayerhöfer, Paul (2); Degel, Sebastian (2); Adler, Tobias (5); Reißer, Henrik (4)
Samstagabend hieß es mal wieder „Erster gegen Zweiter“ im Merck-SGA-Sportzentrum. Der Vergleich in Groß-Gerau endete in der Hinrunde noch Unentschieden – diesmal wollten die Oarhelljer aber schnell für klare Verhältnisse sorgen und dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Das gelang letztlich sehr eindrucksvoll.
Der wurfstarke Rückraumspieler der Gäste wurde wie im Hinspiel bereits per Manndeckung isoliert. Im 5 gegen 5 stand die Abwehr der Heimmannschaft sehr souverän – einige Ballgewinne konnten verzeichnet werden. Lediglich offensiv kam man erstmal etwas schleppend ins Spiel. So wurden einige Chancen leider nachlässig liegen gelassen. Nach dem 5:4 bei rund 10 gespielten Minuten zündete die SGA aber ihren Turbo. Spielerisch konnte man absolut überzeugen und war offensiv als auch defensiv deutlich überlegen. Fairerweise bleibt anzumerken, dass die Gäste etwas ersatzgeschwächt angetreten waren und der sehr quirlige Außenspieler noch Mitte der ersten Halbzeit verletzt runter musste. Gute Besserung an dieser Stelle!
Über ein 17:9 zur Halbzeitpause konnte man sehr zufrieden sein. Zu kritisieren gab es folglich nichts. Man wollte auch in Halbzeit 2 daran anknüpfen. Zunächst sah das auch ganz gut aus – Kreisanspiele, Tempogegenstöße, eine felsenfeste Abwehr. Merkmale, wodurch die Oarhelljer ihr Torkonto auf ein 29:12 hochschrauben konnten. Danach verloren die Gastgeber jedoch komplett ihren Faden. Die letzten rund 15 Minuten kann man daher getrost abhaken und sind nicht weiter erwähnenswert. Dornheim korrigierte das Ergebnis zu ihren Gunsten und so lautete es am Ende, immer noch völlig ungefährdet, 33:22 für die Heim-Sieben.
Die SGA bleibt somit ungeschlagen Erster und wird nach einer kleinen Pause erst wieder am 9. März in Weiterstadt auf Punktejagd gehen können.
Es spielten: Lumpe, Wilhelm (Tor); Engel, Jonas (Tor); Krüger, Robin (5); Bußmann, Niklas (1); Dries, Michael (3); Büttner, Luis (3); Hitzemann, Christoph (6); Wahl, Leander; Dries, Markus (4); Maric Slobodan (3); Mayerhöfer, Paul (3); Degel, Sebastian; Nankman, Justin (4); Reißer, Henrik (1)
Am Samstagnachmittag trafen im Stadtderby die Vertretungen aus Bessungen und Arheilgen aufeinander. Zu ungewohnter Uhrzeit konnte unsere SGA in einem wenig umkämpften Spiel die Tabellenführung in der Bezirksklasse weiter ausbauen.
Von Beginn an zeigte unsere Zwote eine kompakte und aggressive Abwehr, die es Bessungen schwer machte, ins Spiel zu finden. Durch konsequente Defensivarbeit erzwangen die Gäste immer wieder Ballverluste und nutzten diese für schnelle Gegenstöße. Mit effektiven Tempogegenstößen und geduldig herausgespielten Abschlüssen setzte sich die SGA früh leicht ab. Den Bessungern fiel es schwer, Lücken in der gegnerischen Defensive zu finden, sodass sie oft zu schwierigen Würfen gezwungen wurden. So ließen die Oarhelljer in den ersten 16 Spielminuten lediglich vier Gegentore zu. Im weiteren Verlauf kamen die Bessunger besser ins Spiel und konnten den Vorsprung unserer SGA zur Halbzeit auf 11:14 verkürzen.
Nach der Pause blieb das Spiel zunächst unspektakulär. Die SGA verwaltete ihre Drei-Tore-Führung souverän und ließ kaum gefährliche Aktionen der Heimmannschaft zu. Beide Teams agierten konzentriert, ohne große Highlights zu setzen. Erst in der Schlussphase versuchte die Heimmannschaft mit einer offenen Abwehr noch einmal Druck aufzubauen, doch die SGA blieb ruhig und fand immer wieder Lösungen, um die Defensive zu überspielen. So brachten sie ihren Vorsprung sicher über die Zeit und feierten einen verdienten Auswärtssieg. Wir möchten uns bei allen Fans für die tatkräftige Unterstützung von der Tribüne bedanken.
Am kommenden Samstag spielt unsere Zweite wieder um 18:00 Uhr im Sportzentrum der SGA, wo ein spannendes Spiel gegen den Tabellenzweiten HSG Dornh./Gr.Gerau erwartet wird. Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung.
Es spielten: Lumpe, Wilhelm (Tor); Engel, Jonas (Tor); Krüger, Robin (2); Bußmann, Niklas (1); Klatt, Tobias (1); Büttner, Luis (2); Hitzemann, Christoph (5); Dries, Markus (6); Maric Slobodan (2); Degel, Sebastian; Ostrowitzki, Victor (1); Dries, Michael (9); Skotarczyk, Tom; Walther, Steffen (2);
Die zwoten Herren von der SGA feiern einen klaren 34:20 Heimerfolg am Sonntagnachmittag. Zu ungewohnter Zeit beim Heimspieltag waren die Heppenheimer Herren Teams zu Gast. Die Partie begann für die Hausherren allerdings etwas holprig. Zwar konnte die SGA stets vorlegen, die Gäste fanden jedoch auch immer wieder die passende Antwort. In der Folge war viel zu wenig Bewegung im Arheilger Spiel. Heppenheim verkürzte auf 13:10 und setzte die Oarhelljer ordentlich unter Druck. Viele Fehler waren im Spiel auf beiden Seiten zu erkennen. Bis zur Halbzeitpause konnten sich die Hausherren aber wieder etwas fangen und erhöhten auf 18:11.
Mit einer anderen Einstellung und mehr Biss wollte man die zweiten 30 Minuten angehen. Das Spiel war recht ausgeglichen und der Abstand blieb zunächst unverändert. Mit fortlaufender Spielzeit gingen den Heppenheimer allerdings die Kräfte aus. Die Arheilger Zwote nutzten ihren Spielvorteil und setzten sich noch klarer ab. Neben erfolgreichen Kreisanspielen waren auch immer wieder einige einfache Durchbrüche auf Halbe und Tore über die Außen zu verzeichnen. So hieß es am Ende – auch in der Höhe verdient – 34:20 für die Heim-Sieben.
Durch die parallele Niederlage von Dornheim gegen die TGB Darmstadt beträgt der Vorsprung auf die Verfolger nun 3 bzw 5 Punkte (Nachholspiele ausstehend). Die Ausgangslage für den weiteren Saisonverlauf somit optimal. Nächstes Spiel für die Jungs in Blau ist am 8. Februar um 15.30 Uhr beim Derby in Bessungen! Es spielten:
Jonas Engel, Willi Lumpe (TW); Robin Krüger (5); Victor Ostrowitzki (3); Niklas Bußmann (4); Christoph Hitzemann (5); Michi Dries (6); Luis Büttner (4); Leander Wahl; Markus Dries; Carsten Porth (1); Tobias Adler (1); Slobodan Maric (2); Steffen Walther (3)
Zum letzten Heimspiel der Hinrunde empfing unsere Zwote den Tabellensiebten aus Lampertheim. In gut besuchter Halle setzte sich unsere Zweite klar mit 39:26 durch, wobei der Heimsieg zu keinem Zeitpunkt der Partie gefährdet war.
Nach einem ausgeglichenen Beginn konnte sich unsere SGA zunehmend die Kontrolle über das Spiel erarbeiten. Die Gäste taten sich schwer die stabile Abwehr unserer Zwoten zu überwinden, sodass lediglich wenige Einzelaktionen zum Torerfolg führten. Aus der starken Abwehrleistung konnte mit präzisen und schnellen Angriffen in der 9. Spielminute eine 5-Tore-Führung erzielt werden. Diese Führung wurde bis zum Halbzeitpfiff verwaltet.
Auch nach der Halbzeit agierte unsere Zweite weiterhin engagiert. In den nächsten 10 Spielminuten scheiterte die Gastmannschaft immer wieder an der motivierten Verteidigung und ließ im Angriff zu viele Chancen ungenutzt. Unsere Zwote nutzte die sich bietenden Gelegenheiten konsequent aus und zog unaufhaltsam mit einem 11:3 - Lauf davon. Dieser setzte die Gäste aus Lampertheim massiv unter Druck und stellte die Weichen früh für einen klaren Heimsieg. Der Vorsprung konnte bis zum Schlusspfiff souverän gehalten werden. Mit einem Endspielstand von 39:26 festigte unsere Zwote weiter die Tabellenführung.
Am kommenden Sonntag spielt unsere Zweite im letzten Hinrundenspiel um 16:00 Uhr in Trebur. Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung.
Es spielten: Lumpe, Wilhelm (Tor); Müller, Jonas (Tor); Krüger, Robin (7); Bußmann, Niklas (3); Hitzemann, Christoph (2); Dries, Markus (2); Maric Slobodan (6); Reißer, Henrik (4); Mayerhöfer, Paul (6); Ostrowitzki, Victor (2); Adler, Tobias (1); Porth, Carsten; Wahl, Leander (6); Abendroth, Lasse;
Kurzfristig spielfrei blieb die Zwodd an diesem Samstag. Durch die Absage der Gastmannschaft wird das Spiel für die SGA gewertet bei einem "Endstand" von 0:0.
Am Sonntag waren die Zwoten von der SGA in Bensheim gefordert – das Spiel „Tabellenletzter gg Tabellenführer“ ist aber ein Klassiker für das Stolpern des Favoriten. Das wollten die Gäste aus Arheilgen definitiv verhindern und so nahm man den Gegner von Beginn an ernst.
Ernste Entscheidungen wurden auch früh in der Partie getroffen, meist zu Ungunsten der Gäste. So mussten die Jungs von der SGA schon vor der Mitte der 1. Halbzeit auf Markus Dries wegen einer dreifachen Zeitstrafe verzichten. Dennoch dominierten die Arheilger das Spielgeschehen. Meist half das einfache Tempospiel zum Torerfolg und auch Christoph war sehr treffsicher im gebundenen Spiel. Im Kasten hielt Jonas Müller selbigen meist sauber und parierte einige 7 Meter Würfe, von denen es an diesem Tage für die Hausherren übermäßig viele gab. Über ein 13:18 zur Halbzeitpause konnten die Gäste bis Minute 40 entscheidend auf 17:29 davon ziehen. Die Hausherren aus Bensheim wussten meist über ihre beiden Rückraumspieler (Mitte/Halbe) zu überzeugen und hatten anfangs auch Erfolg über Kreiszuspiele. Im Verlauf stand die SGA Defensive jedoch zunehmend sicherer und Tore fielen meist noch über die Außen oder 7 Meter. Bis zum Ende wechselten die Gäste dann mehrmals durch und das Spiel wirkte ausgeglichener. Am Vorsprung änderte sich jedoch nichts mehr und so können die Zwoten die Tabellenführung behaupten.
Es spielten:
Jonas Müller, Tobias Wagenknecht (beide TW); Robin Krüger (10); Niklas Bußmann (1); Tobias Klatt; Christoph Hitzemann (9); Leander Wahl (2); Tom Skotarczyk; Markus Dries (1); Slobodan Maric (1); Paul Mayerhöfer (3); Sebastian Degel (2); Henrik Reißer (10); Marcel Creutz
Am Samstagabend empfing unsere Zwote im Sportzentrum Arheilgen die bisher ungeschlagene SKV aus Mörfelden. In gut besuchter Halle ging es für beide Mannschaften um die Tabellenführung der Bezirksklasse. Zu erwarten war ein hochmotiviertes und spannendes Duell von beiden Seiten.
Durch die starke Abwehr gelang es unserer SGA sich nach 10 Minuten mit 5:2 Toren abzusetzen. Daraufhin reagierte das gegnerische Trainerteam mit der ersten Auszeit, welche jedoch keine Früchte tragen sollte. Die starke Abwehr der SGA lies nur wenige Durchstöße zu, sodass die Führung nach 22 Spielminuten auf 14:8 ausgebaut werden konnte. Im Angriff tat sich unsere SGA anfangs schwer, was durch technische Fehler bestärkt wurde. Die anfängliche Nervosität wurde nach und nach abgelegt und die Führung wurde bis zum Halbzeitpfiff verwaltet.
In der zweiten Halbzeit gelang es unserer Zwoten ihre starke Abwehrleistung fortan auszubauen. Die wachsame Abwehr und ein gutes Umschaltspiel sorgten dafür, dass einfache Tore erzielt werden konnten. Bis zur 48. Spielminute gelang es so den Vorsprung auf 26:15 auszubauen. Infolgedessen stellten die Gäste auf eine offene Abwehr um, was vorerst zu einem kleinen Umbruch im Arheilger Spiel führte. Mörfelden verkürzte dadurch auf 26:21. Schnell berappelte sich unsere Zwote wieder sodass seitens der Gäste die Aufholjagd ausblieb. Am Ende stand ein verdienter Heimsieg von 33:25 auf der Uhr.
Wir möchten uns bei allen Fans für die tatkräftige Unterstützung von der Tribüne bedanken.
Am kommenden Sonntag spielt unsere Zweite um 16:00 Uhr in Bensheim, wo die Tabellenführung gefestigt werden soll. Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung.
Es spielten: Lumpe, Wilhelm (Tor); Müller, Jonas (Tor); Krüger, Robin (8); Bußmann, Niklas (1); Klatt, Tobias; Büttner, Luis (4); Hitzemann, Christoph (4); Dries, Markus; Maric Slobodan (3); Reißer, Henrik (8); Mayerhöfer, Paul (5); Degel, Sebastian; Ostrowitzki, Victor; Adler, Tobias;
Es liefen die Spielminuten 46 und 47, in denen sich ein seltenes und ungewohntes Bild zeigte: Plötzlich standen nur noch 2 Feldspieler und Torwart Jonas auf Seiten der Oarhelljer auf der Platte. Nach sehr hitzigen Spielminuten gepaart mit einigen diskussionswürdigen Zeitstrafen waren die Gäste doch deutlich dezimiert. Die einzige brenzlige Phase überstand man jedoch fast schadlos (minus 1), ansonsten war es ein letztlich ungefährdeter und verdienter Auswärtssieg.
Bis zum 17:19 nach 33 Minuten war es jedoch eine sehr ausgeglichene Partie, in der keine Mannschaft die Nase wesentlich vorne hatte. Während Egelsbach ein sehr hohes Tempo und Umschaltspiel zeigte, sorgten die Zwoten der SGA mit ihrer Erfahrung im einfachen Spielaufbau für die eigenen Tore. Das Zusammenspiel im Rückraum der Gäste war größtenteils sehr sicher und somit auch über weite Strecken der große Pluspunkt. Die Gastgeber von Egelsbach wurden meist mit ihrem Zusammenspiel von Rückraum Mitte und Rückraum links brandgefährlich und wussten oft gekonnt zu antworten. Die Puste ging den Gastgebern jedoch nach rund 35 Minuten flöten, sodass die Oarhelljer von 17:19 vorentscheidend auf 17:25 stellen konnten. Nach der angesprochenen hitzigen Phase wurde dann auch nochmal Handball gespielt und über ein 20:27 stand es rund 4 Minuten vor Schluss 25:34. Die Gäste stellten das Spielen nun aber ein und so gelang Egelsbach noch ein wenig Ergebniskosmetik zum Endstand von 30:35.
Am kommenden Samstag, 09.11.2024, erwartet das SGA Sportzentrum dann das absolute Knallerspiel um Platz 1. Dann gastiert der derzeitige Tabellenführer (10:0 Punkte) aus Mörfelden bei den Arheilgen (9:1 Punkte). Anwurf ist um 18.00 Uhr. Die Mannschaft würde sich über ein volles Haus mit lauter Unterstützung freuen. Im Anschluss werden auch die Herren 1 ihr Topspiel um Platz 1 gegen die Gäste aus Bieberau/Modau bestreiten.
Für die SGA spielten:
Jonas Müller, Tobias Wagenknecht (beide TW); Robin Krüger (8), Victor Ostrowitzki (2), Niklas Bußmann (2), Tobias Klatt (2), Jasper Gieseking (4), Michael Dries (7), Christoph Hitzemann (4), Markus Dries, Paul Mayerhöfer (5), Tobias Adler, Florian Abe (1), Lasse Abendroth
Am Samstagabend gastierten die Weiterstädter in der SGA. Die Zwote empfing die Gäste in der gut besuchten SGA, trotz dass die Herren 1 spielfrei waren – diese waren aber nahezu komplett vertreten und feuerten die Zwoten lautstark an! Von Beginn weg dominierten die Oarhelljer das Spiel. Leichte Ballgewinne, viele Tempogegenstöße, einfache Tore. Die Gäste wussten lediglich über das Anspiel an den Kreisläufer zu überzeugen, der nur sehr schwer unter Kontrolle zu bekommen war. Ein leichter Durchhänger der Zwoten von Minute 20 bis 30 ließen einen Pausenstand von 17:10 auf der Anzeigetafel. Die kurze Phase der Unkonzentriertheit wurde klar moniert – ansonsten zeigten die Zwoten eine seht ansehnliche Leistung, die auch honoriert wurde.
Mit neuem Schwung wollte man auch die zweiten 30 Minuten klar gestalten. Das Spiel wurde nun etwas ausgeglichener – keine der beiden Teams konnte sich entscheidend durchsetzen. Weiterstadt gelangen jetzt auch einige Tore aus dem Rückraum, während sich die Oarhelljer aber auch weiterhin auf ihr einfaches Tempospiel verlassen konnten. Im Tor konnten auch Jonas und Tobi einige Bälle entschärfen und ihren wichtigen Beitrag zum Spiel leisten. So schraubten die Gastgeber das Ergebnis nochmal in die Höhe und siegten am Ende deutlich und verdient. Kommendes Wochenende geht es dann zum kleinen „Derby“ nach Egelsbach, wo sicherlich ein heißer Kampf auf die Zwoten wartet.
Es spielten: Müller, Jonas; Wagenknecht, Tobias (beide Tor); Krüger, Robin (11); Ostrowitzki, Victor (3); Dries, Michael (4); Büttner, Luis (2); Hitzemann, Christoph (1); Dries, Markus; Dussel, Daniel (2); Mayerhöfer, Paul (4); Degel, Sebastian (2); Landau, Philipp; Reißer, Henrik (5); Wahl, Leander
Die Arheilger Zwote reiste am Sonntagabend nach Dornheim und spielte dort zu Gast gegen einen Topgegner. Beide Mannschaften starteten motiviert in die Partie und lieferten sich ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften fanden den Weg in die Lücken und konnten entsprechend einnetzen. Nach der Hälfte der 1. Halbzeit traf Dornheim/Groß-Gerau jedoch konsequenter das Tor und den Arheilgern fehlte offensiv das Quäntchen Glück, um mithalten zu können. Bis zur Halbzeit setzen sich die Hausherren Stück für Stück zum 18:12 ab, ohne dass sich spielerisch eine ähnlich große Differenz zeigte.
Das Ziel für die zweite Halbzeit war klar und die Arheilger starteten mit mehr Feuer in die Partie. Das zeigte sich sowohl in der Abwehr als auch in der Offensive. Insgesamt war die Zwote lauter und mehr in Bewegung. Hinten konnten die benötigten Stopps erzielt werden und im Angriff kam das Quäntchen Glück zurück. Zunächst konnten die Hausherren der Aufholjagd nur zusehen. Nach der ersten Führung der Arheilger begann aber wieder das erwartete Spiel auf Augenhöhe. Dabei wirkten die Arheilger etwas heißer auf den Sieg und lagen immer wieder ein Tor vor. In der letzten Spielminute erzielten die Hausherren jedoch den Ausgleich und den Arheilgern fehlte die Zeit, um noch einen draufzulegen.
Nach der überragenden Aufholjagd in der zweiten Halbzeit und kurzzeitigen Führung hatte die Punkteteilung zwar einen faden Beigeschmack, aber insgesamt betrachtet konnten beide Mannschaften zufrieden mit einem Punkt in die Kabine gehen.
Die Zwot bedankt sich bei den mitgereisten Fans und freut sich euch (leider erst in zwei Wochen) beim nächsten Heimspiel wiederzusehen!
Es spielten: Lumpe, Wilhelm; Wagenknecht, Tobias (beide Tor); Krüger, Robin (5); Bußmann, Niklas (3); Ostrowitzki, Victor (4); Dries, Michael; Büttner, Luis (2); Hitzemann, Christoph (6); Dries, Markus; Mayerhöfer, Paul (6); Degel, Sebastian; Adler, Tobias; Reißer, Henrik (4); Abe, Florian (3)
Für die 2. Herren stand das erste Heimspiel der Saison und gleichzeitig das Derby gegen die TGB an. Beide Mannschaften starteten hoch motiviert und auf Augenhöhe ins Spiel. Dabei starteten die Gäste zunächst sogar etwas besser, jedoch fand die Zwote nach zehn Minuten den benötigten Zugriff in der Defensive. Über das dadurch mögliche Tempospiel folgten daraufhin viele schnelle Tore für die Hausherren. Zur Halbzeit hatte sich die Zwote damit einen komfortablen Zwischenstand von 23:14 erspielt.
Beide Mannschaften kamen gut erholt aus der Kabine und die Partie wurde auf Augenhöhe fortgesetzt. Doch schon kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Gäste eine Nase vorn und begannen ihre Aufholjagd. Der Zwoten gelang es nicht mehr in der Abwehr richtig zuzupacken, auch weil sie aufgrund von mehreren 2-Minuten über längere Zeit in Unterzahl spielten. Die Gäste wussten dies auszunutzen. Dies gelang ihnen nicht nur in der Offensive, sondern auch in der Defensive, indem sie den Arheilger Spielfluss, durch ein erzwungenes fünf gegen vier, störten. Nach einer Auszeit konnten die Arheilger den Lauf der Gäste zwar unterbrechen, aber der Derbysieg schien trotzdem in Gefahr. Das spürten auch die Gäste, und beide Mannschaften kämpften nun deutlich härter um die zwei Punkte. Dabei gelang es, den Arheilgern wieder deutlich besser die Chancen der Gäste zu verhindern und den noch übrig gebliebenen Vorsprung aus Halbzeit eins über die Zeit zu bringen.
Dank der lauten Unterstützung von den Tribünen gelang es den Arheilgern damit auch die ersten zwei Punkte in eigener Halle zu sichern. Nächste Woche geht es für die Zwot zum Auswärtsspiel nach Dornheim, wo wir uns wieder über lautstarke Unterstützung freuen.
Es spielten:
Müller, Jonas(Tor); Bußmann, Niklas (1); Ostrowitzki, Victor (1); Dries, Michael (11); Büttner, Luis (3); Hitzemann, Christoph (5); Skotarczyk, Tom (1); Dries, Markus (5); Slobodan, Maric (2); Adler, Tobias (2); Landau, Philipp (4); Reißer, Henrik (3); Abe, Florian (3); Abendroth, Lasse
Zum Auftakt in die Saison 2024/2025 ging es für unsere Zwote am Sonntagabend nach Heppenheim. Nach einer intensiven Saisonvorbereitung war die Motivation der Mannschaft hoch und die Zielsetzung klar, dass die zwei Punkte mit nach Hause genommen werden sollten.
Die ersten zehn Spielminuten konnte sich unsere Zwote durch eine starke Abwehr mit einem 6:1 absetzen. Die Abwehr verschob gut und verunsicherte die Gegner, sodass das zuvor angesagte Tempospiel umgesetzt werden konnte. Nach der ersten Auszeit des Gegners in der 9. Spielminute schienen die Heppenheimer nun auch besser ins Spiel zu finden. Das Verschieben in der Abwehr funktionierte nun nicht mehr wie in den ersten Minuten. Infolgedessen wurde es den Heppenheimern immer wieder einfach gemacht, Tore zu erzielen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielten die Gastgeber den Ausgleich zum 15:15. Anschließend gelang es unserer Zwote noch ein Tor zu werfen. Mit einem 15:16 ging es dann für beide Mannschaften in die Kabinen.
Nach einer klaren Ansage in der Halbzeitpause konnte die SGA die Forderungen des Trainers auf der Platte umsetzen. So begann die zweite Halbzeit wieder konzentriert und fokussiert und einfache Tempo-Gegenstoß-Tore vereinfachten den Arheilgern den Spielverlauf. Durch den 6:0-Punktelauf setzte sich unsere Zwoten ab der 42. Spielminute klar ab. Die Heppenheimer konnten hiernach den Spielverlauf nicht mehr entscheidend beeinflussen. Zum Abpfiff stand es 26:34 und die Arheilger feierten ihren ersten Saisonsieg.
Am kommenden Wochenende erwartet unsere Zwote im ersten Heimspiel dieser Saison den Stadtrivalen TGB Darmstadt. Das Spiel beginnt zu gewohnter Uhrzeit um 18 Uhr im SGA-Sportzentrum. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung von der Tribüne.
Es spielten: Wagenknecht, Tobias (Tor); Müller, Jonas (Tor); Krüger, Robin (9); Bußmann, Niklas (3); Klatt, Tobias (3); Dries, Michael (5); Büttner, Luis (3); Hitzemann, Christoph; Wahl, Leander; Skotarczyk, Tom; Dries, Markus (1); Maric Slobodan (3); Abe, Florian; Reißer, Henrik (2); Mayerhöfer, Paul (5);
Am späten Samstag Nachmittag waren unsere C-Jugend Mädels bei der JSG Lorsch/Einhausen zu Gast. Nach einer deutlichen 15 Tore Niederlage im Hinspiel waren die Rollen klar verteilt, so schien es zumindest.
Denn was auf dem Papier eindeutig aussah, war es auf der Platte nicht. Hoch konzentriert ging die SGA ins Spiel und lag zwischenzeitlich sogar mit 3 Toren vorn (3:6 13. Min). Erst Mitte der ersten Halbzeit kam der Gegner besser ins Spiel und glich immer wieder aus. Entsprechend knapp ging es in die Pause, 11:12 für uns.
Leider wurde dann der Anfang des zweiten Abschnitts komplett verschlafen, Lorsch glich sofort aus und ging immer wieder mit 3-4 Toren in Führung (16:13 31. Min, 25:21 46. Min). Doch unsere Mädels zeigten eine tolle Moral und kamen immer wieder heran. Besonders hervorzuheben war hierbei, daß es nicht mit dem Kopf durch die Wand versucht wurde, sondern eine Teamleistung war, in der z.B. auch unsere Außen durch 5 Treffer unterstützten, ein Fortschritt aus den vergangenen Spielen.
Und so kamen die Arheilgerinnen sogar nochmal auf 1 Tor heran, nur leider lief uns die Zeit davon, in den verbleibenden 30s gelang es nicht mehr den Ball zurückzugewinnen. So steht zwar auf dem Papier eine Niederlage zu Buche, aber die Moral und den Kampfeswillen der SGA Mädels kann man nicht hoch genug einschätzen! Außerdem ist die tolle Mannschaftsleistung hervorzuheben, es trafen 7 verschiedene Spielerinnen!
Es spielten: Annalena, Florence, Sara, Lotti, Martha, Amelie, Laura, Leticia, Lilly und Marit
Am Sonntag ging es für die weibliche C-Jugend nach Langen, wo endlich der erste Saisonsieg erkämpft werden sollte. Hoch motiviert ging das Team entsprechend an den Start gegen den Tabellennachbarn.
Von Anfang an entwickelte sich ein schnelles Spiel, so dauerte es nur 30 Sekunden bis zum ersten Treffer der Gasgeberinnen, der aber postwendend ausgeglichen wurde. Nach der erneuten Führung der Gastgeberinnen (2:1 2. Minute) fing sich die Arheilger Abwehr und konnte die Angriffe der Langenerinnen ein ums andere Mal stoppen. Dazu kam auch ein guter Tag von Annalena im Tor, die von Anfang an auf Betriebstemperatur war und bereits im ersten Abschnitt viele gute Paraden zeigte.
Vor allem aber in der Abwehr zeigten unsere Mädels eine hervorragende Leistung, geduldig wurde (sicher) gepasst bis sich Lücken auftaten und die sich ergebenden Chancen wurden eiskalt genutzt. Entsprechend ging es mit einer 18:12 Führung in die Pause.
Im 2. Abschnitt setzte der Gegner noch einmal alles daran aufzuholen und so schmolz der zwischenzeitliche 8-Tore Vorsprung auf 4 zusammen (22:26 40. Minute). In der letzten Auszeit wurde dann nochmals der Fokus geschärft, was in 2 schnellen Toren mündeten. Spätestens jetzt hatten die Arheilgerinnen alles im Griff und spielten den Sieg sicher nach Hause.
Entsprechend riesig war die Freude über den ersten Saisonsieg (30:25) nach dem Spiel, als die Spielerinnen sich von den mitgereisten Eltern und Fans feiern ließen.
Es gewannen: Annalena, Florence, Malak, Emina, Sara, Charlotte, Martha, Amelie, Laura, Laeticia, Liliane und Marit
Die männliche D-Jugend der SG Arheilgen konnte sich am vergangenen Wochenende souverän gegen die SG Egelsbach durchsetzen. Mit einer starken zweiten Hälfte sicherten sich die Gäste einen verdienten 27:18-Erfolg.
Das Spiel begann zunächst ausgeglichen. Beide Teams agierten auf Augenhöhe, und die SG Egelsbach hielt mit einem Halbzeitstand von 10:13 noch Anschluss. In der zweiten Hälfte drehten die Jungs der SG Arheilgen jedoch auf, zeigten eine starke Defensivleistung und setzten sich Tor um Tor ab.
Besonders treffsicher stellten sie die Defensive der Gastgeber immer wieder vor große Herausforderungen. Trotz eines vergebenen Siebenmeters konnten unsere Jungs durch ein schnelles Umschaltspiel und eine geschlossene Mannschaftsleistung überzeugen.
Die SG Egelsbach hielt lange gut dagegen, konnte aber den Druck der Gäste nicht über die gesamte Spielzeit standhalten.
Insgesamt zeigten die Jungs der SGA eine starke Leistung.
Mit diesem deutlichen Auswärtssieg sichert sich das Team weitere wichtige Punkte in der Bezirksliga.
Was macht eine männliche D-Jugend an einem verregneten Sonntag Nachmittag, wenn die gegnerische Mannschaft kurzfristig das Spiel absagt?
Ganz einfach: Man fragt ein paar Jungs aus der E-Jugend, ob sie Lust auf ein Freundschaftsspiel haben. Und obwohl diese Jungs gerade selbst von einem Spiel kommen, sagen sie alle zu und erscheinen kurz darauf in der Halle.
Nach einer kurzen Aufwärmphase und Spieleinweisung geht es dann mit gemischten Teams 2x 20 Minuten auf die Platte.
Die Jungs sind mit Spaß an der Sache und kämpfen um die Bälle und Tore. Die Trainer wechseln häufig aus und viele Spieler finden sich auf neuen Positionen oder mit neuen Spielpartnern.
Nach 40 Minuten gehen beide Teams müde, aber glücklich vom Spielfeld.
Am Sonntag, den 6.10.24 empfing die männliche D-Jugend der SGA die Gegner von SG Egelsbach.
Von Anfang an ließen die Jungs keinen Zweifel daran, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Die Jungs spielten sehr konzentriert. Im Gegensatz zu den letzten Spielen, stand die Abwehr wesentlich offensiver. Schon früh störten sie das Spiel der Egelsbacher und konnten daher gefährliche Torwürfe verhindern oder sogar die Bälle herausspielen. Im Angriff setzte sich die Mannschaft erfolgreich durch und schoss viele Tore.
Am Ende gewann die SGA mit 27:17
Es spielten:
Josua Lautner (Tor), Antonino Andolina, Maik Billy, Mattis Backhaus, Maximilian Sieck, Malte Feyrer, Henrik Binzer, Finn Flachs, Kerem Souleiman, Christopher Bourke, Gabriel El Mansouri, Sami Choua, Nikolai Baun, Xavien Ehrhardt
Am Samstag, den 21.9.24 war die mD-Jugend der SG Arheilgen zu Gast beim HSG Dornheim.
Zu Beginn konnten die Gäste aus Arheilgen gut mit den Dornheimern mithalten. Jedoch setzte sich Dornheim Mitte der ersten Halbzeit auf 8:4 ab. Die Jungs aus Arheilgen gaben jedoch nicht auf und kämpften. Sie gingen mit 8:6 in die Halbzeit und konnten kurz nach der Halbzeit auf 8:8 ausgleichen. Im weiteren Verlauf kam Dornheim jedoch immer wieder gegen eine zu defensive Abwehr zum Torerfolg, während Arheilgen am sehr guten Torwart der Dornheimer scheiterte. Dornheim zog auf 15:10 davon, bevor die SGA es wieder schaffte, sicherer in der Abwehr zu stehen. Durch ein nun schnelleres Spiel auch im Angriff konnten sich die Gäste heranarbeiten, musste sich aber zum Ende mit 19:16 geschlagen geben.
Es spielten: Josua (Tor), Antonino, Maik, Maximilian, Malte, Henrik, Jakob, Kerem, Christopher, Gabriel, Sami, Nikolai
Am Sonntag, den 15.9.24 trat die männliche D-Jugend der SGA zu ihrem ersten Rundenspiel gegen die Gäste aus Erbach an.
Lange konnten die Jungs gegen die starken Gegner aus Erbach mithalten, gingen sogar mit 2 Toren Vorsprung in die Halbzeitpause. Jedoch kamen die Erbacher besser aus der Pause und gingen zu Beginn der Halbzeit mit einem schnellen Spiel und sehr guten Torwürfen in Führung. Die Arheilger kämpften, mussten sich aber nach 40 Minuten mit 19:22 geschlagen geben.
Auch wenn das Spiel verloren wurde, hat die Mannschaft viel aus dem Spiel gelernt und weiß, woran sie in den nächsten Wochen zu arbeiten hat.
Am Sonntag stand für die weibliche D2 das letzte Saisonspiel auf dem Plan – ein spannendes Finale, das die Mädels mit Herz und einer ordentlichen Portion Kampfgeist angegangen sind! Doch bevor der Anpfiff ertönte, gab es eine kleine, aber dennoch nicht zu unterschätzende Hürde: Die Gegnerinnen aus Lampertheim/Biblis kamen aufgrund einer Vollsperrung etwas zu spät. Aber keine Sorge, statt in Panik zu verfallen, nutzten unsere Arheilgerinnen die gewonnenen 30 Minuten, um noch schnell die ein oder andere Übung einzulegen. Motiviert durch den Sieg aus der Vorwoche, marschierten die SGA-Mädels mit voller Power aufs Feld!
Von Anfang an war klar: Hier wird um jedes Tor gekämpft. Beide Mannschaften legten sich ordentlich ins Zeug, und es war nicht einfach, den Überblick zu behalten – die Mädels schenkten sich nichts! Auf dem Spielfeld war kein Altersunterschied zu erkennen, auch wenn Lampertheim mit einer Mannschaft aus fast ausschließlich 2012er-Mädchen antrat, während Arheilgen fast komplett mit den 2013er Jahrgangs-Mädels auflief. Das Hin und Her ging munter weiter, aber am Ende der ersten Halbzeit mussten unsere Mädels mit einem 2-Tore-Rückstand in die Kabine.
Doch der wahre Kampfgeist ließ sich nicht so schnell unterkriegen! Die Oarhelljer Mädels wollten unbedingt auch dieses letzte Saisonspiel zu einem weiteren Sieg verwandeln. Mit einer gewaltigen Portion Motivation und dem Siegeswillen des gesamten Teams ging es zurück auf die Platte. Immer wieder schafften es die Arheilgerinnen, den Rückstand aufzuholen und den Ausgleich zu erzielen. Der Spielfluss wurde zwar durch die körperliche Überlegenheit der Gegnerinnen etwas gestört, aber Josy, die an diesem Tag einen überragenden Job im Tor machte, hielt das Spiel im Gleichgewicht.
Dann – drei Minuten vor Schluss – der Schock: Lampertheim/Biblis gelang es, ihren 2-Tore-Vorsprung zu behaupten und letztlich als Sieger vom Feld zu gehen. Aber Moment mal – auch wenn das Spiel nicht gewonnen wurde, war es dennoch ein unglaubliches Saisonfinale, das unsere Mädels mit einem großartigen Einsatz zeigten! Die Zuschauer konnten nicht anders, als die Mädels frenetisch zu feiern. Klar, der Sieg blieb diesmal aus, aber der wahre Triumph war die Weiterentwicklung jedes einzelnen Mädels und die großartige Teamleistung.
Ein Riesenkompliment an die gesamte Mannschaft, die über die Saison hinweg immer weiter zusammengewachsen ist und gezeigt hat, was sie drauf hat. Ihr habt euch alle wahnsinnig weiterentwickelt und könnt stolz auf euch sein!
Ich freue mich schon auf die nächste Saison mit euch und kann es kaum erwarten zu sehen, was ihr noch alles erreicht!
Mit vollem Einsatz auf dem Feld standen für die D2: Acelya, Astrid, Deborah, Emma, Emmi, Hanne, Josy, Leni, Lika, Mayla, Sara und Theresa.
Es war der letzte Spieltag der Saison für die D1-Mädels, und was für ein Abschluss! Voller Energie und mit einem Lächeln auf den Lippen traten die Spielerinnen des Jahrgangs 2012 in Eberstadt an, um ihren letzten Sieg der Saison zu holen. Unterstützt wurden sie auch an diesem Tag wieder von den Spielerinnen Hanne, Leni und Theresa aus dem Jahrgang 2013.
Das Team startete gut ins Spiel und ging in Führung. In den ersten fünf Minuten war die Partie noch recht ausgeglichen, doch dann zog die Mannschaft aus Arheilgen das Tempo an und baute ihre Führung auf beeindruckende sieben Tore aus. Mit einem komfortablen Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.
Trotz einiger guter Aktionen der Eberstädterinnen ließen die D1-Mädels nichts mehr anbrennen und verhinderten, dass ihre Gegnerinnen näher als fünf Tore herankamen. Das Team kämpfte leidenschaftlich und zeigte in der gesamten Saison eine tolle Weiterentwicklung.
„Ich bin wirklich stolz auf euch“, sagte die Trainerin nach dem Spiel. „Ihr habt euch fantastisch entwickelt, und es war eine Freude, euch zu begleiten. Jetzt geht es auf in die C-Jugend! Bleibt weiterhin mit so viel Freude dabei, ich werde euch auf eurem Weg weiter zujubeln!“
Mit diesem Sieg und den positiven Erinnerungen an die Saison können die D1-Mädels Belinda, Cara, Edda, Johann, Jojo, Salma und Sophie sich nun auf die Herausforderungen in der nächsten Altersklasse freuen.
Für die weibliche D1 der SG Arheilgen stand ein spannendes Duell gegen die JSG Roßdorf/Reinheim auf dem Plan. Doch diesmal waren die Bedingungen alles andere als einfach: Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft, die nur aus drei frischen Spielerinnen bestand, starteten die Arheilgerinnen ins Spiel. Doch der jüngere Jahrgang stand parat und war fest entschlossen, alles zu geben. Der erste Heimsieg der Saison motivierte die Mädels zusätzlich, und sie wollten auch im D1-Spiel alles daran setzen, die Punkte in Arheilgen zu behalten.
Das Spiel entwickelte sich zu einem echten Krimi. Das erste Match steckte bei einigen noch in den Beinen, was an den Kräften zerrte. Kein Team konnte sich wirklich absetzen – immer wieder glichen die Mannschaften aus. So verabschiedeten sich beide Teams mit einem knappen 7:8 in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel wurde den Zuschauern leider ein weiteres Bild geboten: Mehrere Fehlwürfe und eine angespannte Situation, die beiden Teams die letzten Nerven raubte. Bis 50 Sekunden vor dem Schlusspfiff konnten die Arheilgerinnen noch eine knappe Führung verteidigen, doch leider gelang den Gästen in letzter Sekunde der Ausgleich. Dennoch blieb der Punkt in Arheilgen, was angesichts der widrigen Umstände ein toller Erfolg war.
Ein großes Dankeschön geht an die D2-Spielerinnen, die tatkräftig aushelfen und das Spiel überhaupt erst ermöglicht haben. Ohne euch wäre heute nichts möglich gewesen!
Und obwohl der Sieg knapp verpasst wurde, konnte man am Ende dennoch stolz auf die gezeigte Leistung sein – ein verdienter Punkt für die SGA! Glückwunsch an alle Spielerinnen!
Im Einsatz für die SGA standen: Belinda, Celina, Emmi, Johanna, Leni, Lika, Matilda, Salma, Sophie und Theresa.
Endlich war es soweit! Nach vielen knappen Niederlagen und hart erkämpften Spielen hatten die Mädels der weiblichen D2 der SG Arheilgen endlich ihr großes Ziel erreicht. Es war Sonntagmorgen, als die Arheilgerinnen im Sportzentrum auf der Hardt gegen die JSG Roßdorf/Reinheim II antraten. Die Spannung war groß – und die SGA-Mädels sollten nicht enttäuscht werden.
Von Beginn an zeigten die jungen Handballerinnen, was in ihnen steckt. Es entwickelte sich ein spannendes und ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe. Die Arheilgerinnen führten zwar von Anfang an, aber der Vorsprung war nie komfortabel. Der Halbzeitstand von 9:7 spiegelte die hart umkämpfte erste Hälfte wider, in der sich beide Teams nichts schenkten.
In der Halbzeitansprache ging es darum, die Mädels weiter zu motivieren und ihnen das Vertrauen in ihre Stärken zu geben. Schließlich hatten sie in der Vergangenheit bereits viele starke Leistungen gezeigt, waren aber am Ende oft knapp gescheitert. Doch diesmal sollte es anders sein!
Mit neuem Elan ging es in die zweite Halbzeit – und tatsächlich! Aus dem knappen Vorsprung wurde Schritt für Schritt ein immer größerer. Zwei Tore, dann drei, dann vier! Die Mädels kämpften mit Herz und Leidenschaft und ließen sich den Sieg diesmal nicht mehr nehmen.
Am Ende hieß der Sieger SG Arheilgen, und die Freude war grenzenlos! Mannschaft und Trainerteam fielen sich mit Tränen in den Augen in die Arme, während die Fans die Mädels lautstark feierten. „Wir sind so stolz auf euch! Endlich habt ihr euch selbst belohnt!“, war die Begeisterung der Trainer und der Halle deutlich spürbar.
Mit diesem Sieg haben die Mädels der D2 nicht nur ihre eigene Geduld belohnt, sondern auch gezeigt, dass der harte Weg sich auszahlt. Ein großartiger Erfolg für die SGA, auf den sie zurecht stolz sein können!
Im Einsatz für die SGA waren: Celina, Deborah, Emma, Emmi, Josi, Leni, Lika, Matilda, Mayla, Salma und Theresa.
Mit voller Motivation und dem klaren Ziel vor Augen, heute den ersten Sieg einzufahren, ging es für die Mädels der weiblichen D2 nach Goddelau. Die Partie begann vielversprechend – bereits nach fünf Minuten führten die Arheilgerinnen mit 1:4 und zeigten, dass sie auf dem richtigen Weg sind.
Doch dann schlichen sich kleine Unaufmerksamkeiten ein: Ungenaue Pässe und nicht mehr ganz so präzise Verteidigung führten dazu, dass die Gegnerinnen ins Spiel fanden. Hinzu kamen zahlreiche Latten- und Pfostentreffer im Angriff, die die Mädels daran hinderten, ihre Führung auszubauen. Mit einem 13:8 Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Doch die D2-Mädels gaben nicht auf. Die Kabinenansprache hatte Wirkung, und aus der Pause kamen sie gestärkt zurück. Besonders hervorzuheben ist die glänzende Torhüterleistung von Josi, die mit zahlreichen Paraden die Hoffnung auf den ersehnten Sieg am Leben hielt. Auch im Angriff konnten sie durch tolle Zuspiele und hartnäckigen Einsatz noch einmal aufholen.
Und auch wenn sie die 2. Halbzeit für sich entschieden, reichte es leider auch dieses Mal nicht ganz zum Sieg. Aber die Mädels haben heute erneut bewiesen, dass sie als Team zusammenhalten und nie aufgeben. Der erste Sieg lässt noch auf sich warten, aber er ist definitiv in greifbarer Nähe!
Mädels, glaubt an euch! Ihr habt das Potenzial und die Leidenschaft, es beim nächsten Mal zu schaffen! Astrid, Emmi, Hanne, Josi, Leni, Lika, Matilda, Mayla und Theresa – ihr habt gezeigt, dass ihr auf dem richtigen Weg seid, und beim nächsten Mal klappt es bestimmt! Weiter so!
Am vergangenen Samstag traten die Mädels der weiblichen D1 der SGA bei strahlendem Sonnenschein gegen den direkten Tabellennachbarn, die JSG Groß-Rohrheim/Gernsheim, an. Ohne Auswärtsspieler startete die Heimmannschaft, doch das Trainerteam der Arheilger Mädels hatte klar beschlossen, fair zu bleiben – bei Bedarf würde sogar eine Spielerin vom Platz genommen werden, um nicht in Überzahl zu spielen.
Von der ersten Minute an entwickelte sich ein rasantes Spiel, das beide Mannschaften forderte. Bis zur 8. Minute konnte sich dennoch keine der beiden Mannschaften wirklich absetzen. Zwar hatte die JSG Groß-Rohrheim/Gernsheim eine bessere Toreffizienz, doch die Arheilgerinnen zeigten sich in der Abwehr äußerst aufmerksam und erkämpften immer wieder den Ball. Auch wenn nicht jeder Ballgewinn in ein Tor umgemünzt wurde, zahlte sich die hohe Anzahl an Balleroberungen aus.
Mit einem 3-Tore-Vorsprung ging es schließlich in die Halbzeitpause. Die Arheilger Mädels kamen gestärkt und motiviert aus der Kabine. In der zweiten Halbzeit agierten sie deutlich stabiler in der Abwehr, was die Gastgeberinnen vor einige Probleme stellte. Im Angriff wurde konsequenter abgeschlossen, und so bauten die Arheilgerinnen ihre Führung aus. Die mitgereisten Fans durften sich über sehenswerte Spielzüge und tolle Anspiele freuen.
Am Ende stand nach einem fairen Spiel ein verdienter 15:25-Auswärtssieg zu Buche. Ein souveräner Erfolg, der die Mädels auf den zweiten Tabellenplatz katapultierte – zumindest für den Moment. Nach der Partie ließen sich die Spielerinnen gebührend feiern. Weiter so, Mädels!
Für die SGA spielten: Belinda, Cara, Celina, Edda, Hanne, Johanna, Jojo, Leni, Sophie und Theresa.
Am Sonntagnachmittag empfing die weibliche D-Jugend der SGA Arheilgen die Mannschaft des TV Trebur im Sportzentrum auf der Hardt. Es war ein hart umkämpftes Spiel, in dem keine der beiden Mannschaften bereit war, die Punkte kampflos abzugeben.
Von Beginn an zeigten die Gastgeberinnen eine starke Leistung und gingen schnell in Führung. Im Laufe der ersten Halbzeit konnten die Arheilgerinnen ihren Vorsprung sogar auf vier Tore ausbauen, was auf eine klare Dominanz hindeutete. Doch die Gäste aus Trebur gaben nicht auf und kämpften sich immer wieder heran.
Fünf Minuten vor dem Ende des Spiels gelang es den Treburerinnen, erstmals die Führung zu übernehmen. Die Spannung auf dem Spielfeld war kaum zu überbieten: Beide Mannschaften schenkten sich nichts und glichen immer wieder aus. Die Zuschauer fieberten mit, als sich das Spiel seinem Höhepunkt näherte.
In der allerletzten Spielminute misslang den Gästen der schnelle Angriff und die Arheilgerinnen ergriffen ihre Chance und konnten mit einem sehenswerten Tor Sekunden vor der Schlusssirene den 17:16-Führungstreffer erzielen. Es war der entscheidende Moment, der den hart erkämpften Sieg sicherte.
Mit diesem wichtigen Erfolg festigten die Mädels ihre Position in der Tabelle und konnten sich über zwei wohlverdiente Punkte freuen. Für die SGA standen Belinda, Cara, Celina, Hanne, Johanna, Jojo, Leni, Sophie und Theresa auf dem Feld. Unsere treue Edda unterstützte die Mannschaft wie gewohnt von der Bank aus, da sie uns momentan leider nur von außen unterstützen kann.
Es war ein spannendes und nervenaufreibendes Spiel und die nächsten Herausforderungen warten bereits – doch mit einer soliden Teamleistung und diesem Siegeswillen geht es weiter.
Am Sonntagmorgen machten sich die Mädels der D2 auf den Weg nach Fürth, um endlich ihren ersten Saisonsieg zu holen. Krankheitsbedingt mit geschwächtem Kader, sodass lediglich zwei Auswechselspielerinnen zur Verfügung standen. Doch das hielt die Mannschaft nicht davon ab, ein starkes Spiel zu zeigen.
Die SGA-Mädels kamen hervorragend ins Spiel und führten nach der Hälfte der 1. Halbzeit mit 8:4. Doch die Fürtherinnen ließen sich nicht beirren und wechselten geschickt, was dazu führte, dass die Arheilgerinnen ihren Flow aus der Anfangsphase nicht aufrechterhalten konnten. In der 15. Spielminute gelang den Gastgeberinnen dann der Ausgleich. Mit einem Drei-Tore-Rückstand ging es für die SGA-Mädels in die Halbzeitpause.
In der Kabine wurden die Spielerinnen von ihrer Trainerin motiviert, weiterhin ihr Spiel durchzuziehen, den Gegner eng zu verteidigen und im Angriff mutiger zu agieren. Voller Elan kehrten die Mädels auf die Platte zurück und konnten die ersten Minuten der zweiten Halbzeit wieder gut mithalten. Doch dann schlichen sich kleine Fehler in der Abwehr und Fehlwürfe ein. Trotz aller Bemühungen musste man sich am Ende mit 23:12 geschlagen geben.
Trotz der Niederlage zeigten die Mädels eine großartige Leistung und kämpften bis zum Schluss. Mit dieser Einstellung und weiterem Training ist der nächste Sieg sicher nur eine Frage der Zeit.
Für die SGA standen auf dem Feld: Astrid, Celina, Emma, Emmi, Leni, Lika, Matilda, Salma und Theresa. Weiter so, Mädels!
Nach den zuletzt starken Leistungen, die trotz Niederlagen einiges an Potenzial gezeigt hatten, konnte der jüngere Jahrgang der weiblichen D-Jugend heute nicht an diese Form anknüpfen. Von Anfang an hatten die Mädels Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Schon zu Beginn war zu spüren, dass die Konzentration und der Fokus nicht auf dem Spielfeld waren.
Das Spiel war von vielen Fehlpässen und ungenauen Torabschlüssen geprägt, was dazu führte, dass die Arheilgerinnen in den ersten 11 Minuten nur ein einziges Tor erzielen konnten. Den Gegnerinnen aus Mörfelden hingegen gelang in dieser Phase bereits sieben Tore.
Nach einer kurzen Auszeit schien es zunächst besser zu laufen: Die Mädels wurden aufmerksamer, eroberten mehr Bälle und nahmen das Spiel etwas mehr in die Hand. In der 28. Spielminute konnten die Arheilgerinnen sogar auf nur noch zwei Tore Rückstand verkürzen. Doch der erhoffte Wendepunkt blieb aus. Mit nachlassender Konzentration gerieten die Arheilgerinnen wieder ins Hintertreffen, während die Mörfelderinnen Tor um Tor davonzogen.
Am Ende musste sich die jungen Damen mit 20:11 geschlagen geben. Trotz der Niederlage bleibt zu hoffen, dass die Mädels aus den Fehlern lernen und in den kommenden Spielen wieder zu ihrer gewohnten Stärke zurückfinden.
Ein packendes Derby am Sonntag! Die weibliche D-Jugend des Jahrgangs 2013 der SG Arheilgen trat in einem spannungsgeladenen Spiel gegen die TGB Bessungen an. Nachdem das Hinspiel unentschieden endete, waren die Arheilgerinnen fest entschlossen, die Punkte diesmal nach Hause zu holen.
Der Beginn des Spiels ließ aufhorchen: Mit einer starken Abwehrleistung und einer guten Chancenverwertung führten die Mädels nach neun Minuten mit zwei Toren. Die Zuschauer sahen ein temporeiches Spiel, mit schnellen Ballwechseln und einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Doch auch wenn die Arheilgerinnen gut ins Spiel fanden, ließ die Konzentration in der Folge etwas nach. Dies nutzten die Bessungerinnen, um die Führung zu übernehmen. So ging es mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte drehten die Gastgeber auf und setzten sich mit einer Vier-Tore-Führung ab. Doch die SGA-Mädels zeigten Kampfgeist und gaben nicht auf. Sie kämpften sich zurück ins Spiel und erzielten in der 37. Spielminute den Ausgleich. Die letzten zwei Minuten waren nervenaufreibend, doch trotz aller Bemühungen gelang es den Arheilgerinnen nicht, den Sieg zu sichern.
„Kopf hoch, Mädels, und weiter dran glauben!“, so das motivierende Schlusswort des Trainerteams. „Ihr habt heute eine großartige Leistung gezeigt, und wir sind unglaublich stolz auf euch!“
Trotz des knappen Ergebnisses können die Mädels mit erhobenem Kopf aus diesem Spiel gehen. Es ist klar: Die D2 ist auf dem richtigen Weg – und der nächste Sieg wird kommen!
Am Sonntag reiste die weibliche D2 nach Egelsbach, um das erste Spiel der Rückrunde zu bestreiten. Das Trainerteam motivierte die Mädels, mit erhobenem Haupt auf das Feld zu gehen und ihr Können zu zeigen. Doch der Beginn des Spiels verlief anders als erhofft: Die Egelsbacherinnen setzten sich schnell mit 5:0 ab. Doch statt den Kopf hängen zu lassen, zeigten die Arheilgerinnen große Moral.
Nach einer kurzen Auszeit fingen sich die Mädels, standen defensiv hervorragend und störten die Gegnerinnen so gut, dass diese zunehmend genervt wirkten. Im Angriff wurden die Torchancen nun konsequenter genutzt. Dank einer starken Leistung von Torhüterinnen Emma L. und Theresa ging es mit einem 9:6 Rückstand in die Pause.
In der zweiten Hälfte kämpften die Arheilgerinnen weiter und kamen bis auf ein Tor heran. Die letzten fünf Minuten jedoch forderten ihren Tribut, die Kräfte schwanden und der Glaube an einen Sieg ließ nach. Am Ende musste man sich mit 17:12 geschlagen geben.
Doch trotz der Niederlage war dies ein bedeutend besseres Spiel als in der vergangenen Woche. Die Mädels haben alles gegeben und bewiesen, dass sie niemals aufgeben. Kopf hoch, Mädels – seid stolz auf Euch! Wir sind es!
Für die Arheilgerinnen kämpften: Deborah, Emma L., Emma P., Emmi, Hanne, Leni, Lika, Matilda, Mayla und Theresa.
Am Sonntag trat die D1 der weiblichen Handballjugend der SGA mit viel Elan die Reise nach Heppenheim an, um gegen die Spielgemeinschaft Zwingenberg/Alsbach anzutreten und ihre Tabellenführung zu verteidigen. Leider fanden die Mädels nicht sofort in ihr Spiel. In der Abwehr waren sie häufig zu weit von ihren Gegenspielerinnen entfernt und ließen sich immer wieder überlaufen. Auch im Angriff konnten die wenigen herausgespielten Torchancen nicht genutzt werden.
Mit einem 9:4 Rückstand ging es in die Pause. Doch nach der Halbzeit zeigten die Mädels erste Verbesserungen und kämpften tapfer weiter. Zwar konnte der Rückstand nicht mehr aufgeholt werden, aber es war erkennbar, dass die SGA-Mädchen nicht aufgaben und weiter ihr Bestes gaben. Am Ende musste man sich mit 19:11 geschlagen geben.
Durch die Niederlage übernahmen die Mädchen des TSV Pfungstadt die Tabellenführung. Doch Kopf hoch, Mädels! Ihr habt gekämpft und könnt stolz auf euren Einsatz sein. Glaubt an euch und schaut nach vorn – die Saison ist noch lang und viele spannende Spiele warten!
Es spielten: Cara, Celina, Emma, Hanne, Johanna, Jojo, Leni, Salma, Sophie und Theresa.
Nach einer langen Winterpause von sechs spielfreien Wochenenden stand für die weibliche D2-Jugend der SGA das nächste Heimspiel an. Am Sportzentrum auf der Hardt empfing man die Mannschaft des TSV Pfungstadt 2.
Obwohl die lange Pause sicherlich ihre Spuren hinterlassen haben könnte, war davon auf dem Spielfeld wenig zu merken. Die Arheilgerinnen starteten konzentriert und mit viel Engagement ins Spiel. In der Defensive standen sie gut und ließen nur wenige Torchancen der Gegnerinnen zu. Auch im Angriff lief es gut, jedoch fehlte anfangs das nötige Glück beim Torabschluss auf beiden Seiten, was zu einer eher torarmen ersten Halbzeit führte. Mit einem Rückstand von 4:7 gingen die Arheilgerinnen in die Kabine.
Doch das Team wollte sich nicht geschlagen geben und zeigte in der zweiten Halbzeit eine kämpferische Leistung. Immer wieder gelang es den Mädels, den Rückstand aufzuholen und den Ausgleich zu erzielen. Dennoch war es ihnen nicht möglich, vorbeizuziehen und den Sieg zu erringen. Am Ende mussten sie sich mit einem knappen Rückstand von zwei Toren geschlagen geben.
Trotz der Niederlage war das Trainerteam sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge: „Super gekämpft, Mädels! Eines der besten Saisonspiele, die ihr gezeigt habt. Wir sind stolz auf Euch!“
Für die SGA kämpften um die Punkte: Emma L., Hanne, Josi, Leni, Lika, Matilda, Malya und Theresa.
Für die älteren D-weiblich Mädels der SGA stand heute ein besonderes Spiel auf dem Programm. Gegen den TSV Pfungstadt, dem Gegner aus dem Hinspiel, das knapp verloren gegangen war, wollten die Arheilgerinnen die Punkte unbedingt in Arheilgen behalten. Zudem war der Ansporn groß, die Tabellenführung wieder zu erlangen.
Nach der langen Winterpause gingen die Mädels hochmotiviert in das Spiel. Die Zuschauer sahen eine sehr ausgeglichene Partie, in der sich beide Teams nichts schenkten. Leider hatten die SGA-Mädels im Angriff etwas Pech beim Torabschluss, sodass nicht jeder Wurf den Weg ins Netz fand. Im Gegensatz dazu nutzten die Pfungstädterinnen ihre Chancen effizienter und konnten sich kurz vor der Halbzeit mit drei Toren absetzen.
In der Kabine lobten die Trainer die Leistung ihrer Spielerinnen und appellierten an sie, an sich selbst zu glauben. Die Arheilgerinnen starteten motiviert in die zweite Halbzeit und kämpften sich immer wieder heran. Kurzzeitig war der Rückstand auf ein Tor geschmolzen, doch für den ersehnten Sieg reichte es leider nicht mehr.
Trotz der Niederlage war das Trainerteam mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden und zeigte sich stolz auf die Mannschaft: „Trotzdem eine super Leistung, Mädels! Ihr habt alles gegeben.“
Für die SGA spielten: Belinda, Cara, Celina, Edda, Hanne, Johanna, Jojo, Leni, Salma und Sophie.
Am vorletzten Spieltag der Hinrunde traf die weibliche DI-Jugend der SG Arheilgen im Sportzentrum auf der Hardt auf die Gäste der TG Eberstadt. Doch der Start verlief alles andere als optimal für die Mädels der SGA. Schon zu Beginn verschliefen sie die Auftaktphase, was die Eberstädterinnen schnell ausnutzten. Mit einem beeindruckenden 8:0-Zwischenstand in der Anfangsphase setzten die Gäste ein deutliches Zeichen.
Erst in der 12. Spielminute gelang es den Arheilgerinnen, sich aus dem Tief zu befreien und den ersten Treffer zu erzielen. Doch der Rückstand war nun bereits erheblich, und fortan liefen die Mädels der SGA dem Ergebnis hinterher. Zwar kämpften sie sich in der ersten Halbzeit mit fünf weiteren Toren zurück, doch der Vorsprung von Eberstadt war zu diesem Zeitpunkt bereits auf acht Tore angewachsen.
In der Pause appellierte das Trainerteam an die Mannschaft, das im Training Erlernte umzusetzen. „Dicht am Gegner stehen und die Bälle abfangen“, lautete die Devise für die zweite Halbzeit. Und tatsächlich: Die Arheilgerinnen kamen mit neuer Energie aus der Pause und spielten nun viel konzentrierter und entschlossener. Die Defensive stand stabiler, die Angriffe wurden zielgerichteter und präziser. Das Ergebnis war beeindruckend: In der zweiten Halbzeit gelang es den Arheilgerinnen, ganze drei Tore mehr zu erzielen als die Gegnerinnen aus Eberstadt.
Die Spannung stieg, als sich die Mädels der SGA Tor um Tor herankämpften. Doch trotz des enormen Einsatzes und der großartigen Aufholjagd reichte es am Ende nicht, um den Rückstand komplett zu egalisieren. Die Eberstädterinnen verteidigten ihren Vorsprung geschickt und nahmen die Punkte mit nach Hause!
Dennoch können die Arheilgerinnen stolz auf ihre Leistung sein. Auch wenn der Sieg gegen Eberstadt verpasst wurde, steht die SGA nach wie vor an der Spitze der Tabelle – ein verdientes Ergebnis für die bis dato starke Hinrunde.
Für die SGA standen im Einsatz: Belinda, Cara, Celina, Edda, Hanne, Jojo, Leni, Salma, Sophie und Theresa. Kopf hoch, Mädels – der Kampfgeist stimmt und der erste Platz ist euch auch nach diesem Spieltag sicher!
Am Sonntag empfing die weibliche D-Jugend Jahrgang 2013 der SG Arheilgen die Spielerinnen der SG Egelsbach zum Heimspiel im Sportzentrum auf der Hardt. Die Partie begann zunächst sehr ausgeglichen: Nach den ersten sieben Minuten stand es 3:3, und beide Teams schenkten sich nichts. Doch im weiteren Verlauf des Spiels taten sich Arheilgerinnen zunehmend schwer, ins Spiel zu finden.
Besonders auffällig war die statische Spielweise der Mädels, die sich ohne klare Bewegung in der Offensive schwer taten. Wenig Laufarbeit und mangelnde Dynamik führten zu wenigen Torchancen. Die Gastgeberinnen fanden keinen Weg, die gut organisierte Abwehr der Gäste aus Egelsbach zu überwinden. Statt schnelle Angriffe zu fahren und sich in Überzahlpositionen zu bringen, wurde das Spiel oft zu langsam und zu wenig variabel gestaltet.
Die SG Egelsbach nutzte die Unaufmerksamkeiten der Arheilgerinnen und setzte sich dank ihrer schnellen und effizienten Angriffe zunehmend ab. Die Gäste fanden immer wieder Lücken in der Arheilger Abwehr und konnten so ihre Führung ausbauen.
Am Ende musste sich die weibliche D-Jugend mal wieder geschlagen geben. Für die Zukunft wird man weiter daran arbeiten müssen, mehr Bewegung in das eigene Spiel zu bringen und sich vor allem in der Offensive und im Angriffsspiel zu verbessern. Die Spielerinnen haben Potential, müssen jedoch lernen, ihre Chancen besser zu nutzen und die Spielweise insgesamt dynamischer zu gestalten, um in den kommenden Partien erfolgreicher zu sein.
Die weibliche D1-Jugend der SG Arheilgen bleibt in der Erfolgsspur und hat auch diesen Spieltag mit einem Sieg abgeschlossen. Vor dem Spiel standen bereits fünf Siege und eine Niederlage zu Buche, was den Mädels aus Arheilgen den ersten Platz in der Tabelle sicherte. Auch an diesem Tag wollte das Team alles daran setzen, die Spitzenposition zu verteidigen – und das gelang ihnen eindrucksvoll.
Von Beginn an zeigten die Arheilgerinnen ein selbstbewusstes Auftreten und setzten ihre Gegnerinnen unter Druck. Obwohl einige Torchancen ungenutzt blieben, gingen die Mädels mit einer Führung in die Halbzeitpause und konnten so ihre gute Ausgangsposition weiter ausbauen.
In der zweiten Hälfte setzte das Team ihren starken Auftritt fort. Die Abwehr stand sicher, und die Gäste hatten nur wenig Raum, um gefährliche Aktionen zu starten. Zudem zeichnete sich die Torhüterin durch eine hervorragende Leistung aus, die zahlreiche gegnerische Würfe parierte und das Team zusätzlich stärkte.
Am Ende des Spiels konnte die SG Arheilgen den Sieg und die Tabellenführung weiter verteidigen. Mit diesem Erfolg bleibt das Team an der Spitze und hat nun weiterhin alles in der Hand, die Saison erfolgreich zu gestalten.
Am vergangenen Samstag reisten beide Mannschaften der SG Arheilgen voller Tatendrang nach Roßdorf. Der Tag bot eine gelungene Mischung aus herausragenden Leistungen und wichtigen Lernmomenten.
Die jungen Damen der D1-Mannschaft bestätigten erneut ihre starke Form und boten ein beeindruckendes Spiel. Mit viel Spielfreude und Konzentration setzten sie das im Training Erlernte direkt auf dem Feld um. Schon in der 7. Spielminute führten die Arheilgerinnen mit 0:6, bevor den Roßdorferinnen ihr erstes Tor gelang. Die Abwehr agierte solide und ließ nur wenige Chancen zu, während die Torhüterin mit einigen spektakulären Paraden einen weiteren wichtigen Beitrag zum sicheren Sieg leistete. Am Ende konnten die D1-Mädels mit einer komfortablen 15-Tore-Führung das Spielfeld als klare Siegerinnen verlassen und sich über die verdienten Punkte freuen.
Das Bild bei der D2, dem jüngeren Jahrgang der SG Arheilgen, sah hingegen etwas anders aus. Trotz der starken Leistungen aus den letzten Spielen konnten die jüngeren Spielerinnen gegen die gut aufgestellten Roßdorferinnen nicht an die Leistung der vergangenen Wochen anknüpfen. Die Roßdorferinnen standen defensiv kompakt und blockierten die Spielzüge der Arheilgerinnen geschickt. Zudem führte die statische Spielweise der SGA zu wenig Bewegung im Angriff, was die Torabschlüsse erschwerte. Dennoch war das Spiel eine wertvolle Erfahrung. Und es sollte auch nicht übersehen werden, dass es vor allem zwei Spielerinnen der Roßdorferinnen waren, die im Spiel gegen die D1 bereits für Tore gesorgt hatten und auch diesmal die entscheidenden Treffer erzielten.
Insgesamt war es ein Tag der gemischten Gefühle für die SG Arheilgen zum einen wurde die Stärken der D1-Mannschaft hervorgehoben aber gleichzeitig wurde auch ein wertvolle Lernprozesse für die D2 angestoßen. Die SG Arheilgen ist gut aufgestellt – sowohl die D1 als auch die D2 können mit viel Selbstvertrauen und Entschlossenheit in die kommenden Herausforderungen gehen!
Am vergangenen Wochenende stand das Sportzentrum auf der Hardt mal wieder ganz im Zeichen des Handballsports. Das Wochenende begann bereits am Samstagabend mit zwei packenden Topspielen der aktiven Herrenmannschaften. Die Mädels der D-Jugend sorgten dabei nicht nur für lautstarke Unterstützung von der Tribüne, sondern begleiteten die erste Herrenmannschaft auch als moralische Unterstützung aufs Feld. Nach einem nervenaufreibenden Handballkrimi konnten die Jungs in Blau schließlich als Sieger vom Platz gehen.
Am nächsten Tag wollten auch die D-Jugend-Mädels den gleichen Siegeswillen an den Tag legen. Den Anfang machten die Mädels des Jahrgangs 2013, die die Mannschaft der HSG Riedstadt empfingen. Die Arheilgerinnen lieferten ein klasse Spiel ab, kämpften um jeden Ball und zeigten eine tolle Leistung. Doch auch die Gäste aus Riedstadt gaben sich nicht geschlagen und hielten das Spiel bis zum Schluss spannend. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen, und am Ende entschied nur ein knapper Vorsprung, dass die HSG Riedstadt mit 22:20 als Sieger vom Feld ging. Trotz der Niederlage war die Trainerin stolz auf die Leistung der Mädels: „Kopf hoch, ihr habt fantastisch gespielt!“
Im Anschluss folgte das zweite Spiel des Tages, bei dem die Mädels des Jahrgangs 2012 gegen denTabellenführer der JSG Groß-Rohrheim/Gernsheim antraten. Von Anfang an war klar, dass dieses Spiel alles andere als einfach werden würde. Doch die Arheilgerinnen gingen mit viel Konzentration und einer starken Abwehrleistung ins Spiel. Sie erkämpften sich immer wieder wichtige Ballgewinne und setzten ihre Chancen clever um. In der 13. Spielminute gelang ihnen erstmals die Führung – und diese gaben sie bis zum Ende des Spiels nicht mehr aus der Hand. Mit einer tollen Teamleistung besiegten die Arheilgerinnen den Tabellenführer mit 15:13 und schickten die Gäste ohne Punkte nach Hause.
Ein spannender Handballtag ging somit zu Ende, an dem die Arheilger Mädels mit einer tollen Leistung und einem überraschenden Sieg auftrumpften.
Trebur – Am vergangenen Sonntag reisten die jungen Damen der weiblichen D-Jugend der SG Arheilgen voller Tatendrang nach Trebur. Von Beginn an zeigten die Mädels eine beeindruckende Leistung und machten deutlich, dass sie die Punkte mit nach Hause nehmen wollten.
Die Partie startete vielversprechend: Dank einer konzentrierten Abwehrarbeit und einer starken Torhüterin, Sophie, hielt die Mannschaft die Torabschlüsse der Gegnerinnen auf ein Minimum. Diese Kombination führte dazu, dass die Arheilgerinnen zur Halbzeit bereits doppelt so oft ins Netz trafen wie die Treburer Mädels.
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Spielerinnen ihrer Linie treu. Sie nutzten die Gelegenheit, neue Spielzüge auszuprobieren, und konnten weiterhin zahlreiche Treffer erzielen. Die Entschlossenheit und Spielfreude der jungen SGA-Damen waren unübersehbar, und sie ließen keinen Zweifel daran, dass sie die Kontrolle über das Spiel behalten würden.
Am Ende des Spiels stand ein beeindruckendes Ergebnis von 14:32 auf der Anzeigetafel. Eine klasse Leistung der Mädels! Für die SGA spielten: Belinda, Cara, Celina, Edda, Johanna, Jojo, Leni, Salma und Sophie. Mit dieser starken Teamleistung zeigen sie, dass sie bereit sind für kommende Herausforderungen.
Am vergangenen Samstag reisten die Handballmädels der wD2 nach Lampertheim und lieferten dort eine spannende und mitreißende Partie ab. Zu Beginn dominierten die Arheilgerinnen das Spielgeschehen und die mitgereisten Zuschauer sagen bereits nach sieben Minuten eine beeindruckenden 6:1-Führung der SGA´lerinnen. Die Abwehr stand gut, Pässe der Gegnerinnen wurden geschickt unterbunden, und zahlreiche Bälle konnten herausgefangen werden. Mit Josi als starker Rückhalt im Tor fühlten sich die Mädels bestens unterstützt.
Mitte der ersten Halbzeit schlichen sich jedoch kleine Unaufmerksamkeiten ein, die den Lampertheimerinnen ermöglichten, aufzuholen. Kurz vor der Halbzeitpause mussten die Arheilgerinnen einen knappen Rückstand von zwei Toren hinnehmen.
Auch nach der Pause fanden die SGA-Mädels zunächst schwer ins Spiel zurück, und die Gegnerinnen konnten ihre Führung auf bis zu drei Tore ausbauen. Doch die Arheilgerinnen bewiesen großen Teamgeist und Kampfeswillen. Sie besannen sich auf ihre Stärken, fingen wieder viele Bälle ab und verwandelten diese in Tore. So gelang es ihnen, 30 Sekunden vor Schluss den Ausgleich zu erzielen.
In einem spannenden Finale schnappte sich jedoch die stärkste Spielerin von Lampertheim den Ball und traf zum entscheidenden Tor. Trotz aller Anstrengungen gelang den Arheilgerinnen der punkterettende Treffer nicht mehr. Die Mädels haben großartig gespielt und unverdient verloren, was einige Tränen nach dieser aufregenden Begegnung zur Folge hatte.
"Auch wenn es wieder nicht für einen Sieg gereicht hat, bin ich sehr stolz auf meine Mädels", sagte die Trainerin nach dem Spiel. Kopf hoch, Mädels! Ihr habt gezeigt, was in euch steckt, und könnt stolz auf eure Leistung sein. Für die SGA kämpften: Astrid, Emma L., Hanne, Josefine, Leni, Lika, Matilda, Mayla und Theresa.
Am vergangenen Wochenende erwarteten die Arheilgerinnen starke Gäste der HSG Fürth Krumbach. Die Zuschauer freuten sich darauf eine spannende Partie zu erleben! Es war schön zu sehen, dass die meisten Mädels wieder genesen sind und die Auswechselbank voller Energie war.
Von Beginn an kamen die Arheilgerinnen ganz gut ins Spiel, doch die starke Torhüterin der Gäste stellte sich als große Herausforderung heraus. Das Team der Fürtherinnen hatte ihre Spielstrategie klar auf eine herausragende Spielerin ausgelegt, die in der ersten Halbzeit beeindruckende 9 von 13 Toren erzielte. Mit einem Pausenstand von 5:13 gingen die Arheilgerinnen in die Kabine, aber die Köpfe blieben hoch!
In der zweiten Halbzeit zeigten die Mädels eine tolle Leistung in der Abwehr. Sie standen viel besser und konnten zahlreiche Bälle herausfangen. Dadurch gelang es den Arheilgerinnen, in der zweiten Halbzeit sogar ein Tor mehr zu erzielen als die Gäste! Das zeigt, dass die Mannschaft sich von Spiel zu Spiel steigert.
Am Ende mussten sich die Arheilgerinnen zwar mit 16:23 geschlagen geben, doch die Fans auf der Tribüne waren begeistert von der kämpferischen Einstellung und dem Teamgeist der Mädels. Jeder Fortschritt ist ein Schritt in die richtige Richtung, und wir sind überzeugt, dass der erste Sieg bald gefeiert werden kann!
Für die SGA spielten: Astrid, Celina, Emmi, Emma, Hanne, Josi, Leni, Lika, Matilda, Salma und Theresa. Weiter so, Mädels! Wir sind stolz auf euch!
Am vergangenen Sonntag trat die weibliche Mannschaft der SGA Arheilgen stark geschwächt bei der JSG Mörfelden Walldorf an. Die Mädels fanden von Beginn an nicht so recht ins Spiel und konnten die Schwächen in der Abwehr des Gegners nicht ausnutzen. Auch die herausgespielten Chancen blieben ungenutzt, sodass es ganze 16 Minuten dauerte, bis die Arheilgerinnen ihr erstes Tor erzielten.
Trotz der schwierigen Bedingungen hielten die jungen Spielerinnen aufgrund fehlender Wechselmöglichkeiten tapfer durch. Der Halbzeitstand von 9:3 spiegelte die Herausforderungen wider, mit denen die Mannschaft konfrontiert war.
Auch nach der Pause fanden die Arheilgerinnen nicht so recht in Schwung und liefen oft den Gegnerinnen hinterher. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass die Torchancen nun besser genutzt wurden. Die mitgereisten Fans konnten zwischendurch schöne Spielzüge und Aktionen ihrer Mannschaft bewundern.
Am Ende musste sich die SGA Arheilgen leider mit 20:10 geschlagen geben.
Für die SGA spielten Annica, Emma, Emmi, Hanne, Leni, Lika, Matilda und Theresa. Trotz der Niederlage bleibt die Hoffnung auf bessere Leistungen in den kommenden Spielen.
Am Sonntag traten die SGA-Mädels der weiblichen D1 bei JSG Lorsch/Einhausen an. Von Beginn kontrollierten die SGA´lerinnen das Spiel. Klare Spielzüge mit viel Bewegung im Angriff und herausragende Einzelleistungen führten zur schnellen und sicheren Führung. Während des gesamten Spiels wurde diese nie abgegeben oder gar gefährdet. Gute Vorwärtsbewegung, starker Zug zum Tor, viele Pässe, uneigennütziges Spiel, gute Übersicht und starke Abwehrleistungen mit vielen gewonnen Bällen waren die Gründe für den souveränen Sieg der SGA Mädels. Generell war das Spiel sehr fair. Es gab keine Verletzungen. Trotz der geringen Spielerinnen-Anzahl wurde das Spiel beim freundlichen Gastgeber verdient gewonnen. Eine sehr gute Leistung von allen!
Es spielten: Sophie, Cara, Edda, Johanna, Belinda, Salma, Jojo und Celina
Die Gäste, die am Sonntag den Weg in die Halle fanden um sich das Spiel der weiblichen D2 Jugend gegen die Gäste aus Bessungen anzuschauen, sahen von Anfang an ein sehr ausgeglichenes Spiel. Viele rausgefangene Bälle blieben leider auf Beiden Seiten lange ohne Torerfolg. Die Torhüterinnen taten ihr Übriges dazu, dass es nach 10 Minuten Spielzeit immer noch 0:0 stand. Doch dies war keineswegs ein Zeichen mangelnder Intensität. Die Spielerinnen der SGA, die erst ihr zweites Spiel in der D-Jugend bestritten, zeigten vielversprechende Ansätze und entwickelten sich im Spielverlauf zunehmend. Das Trainerteam konnte beobachten, wie die Mädels immer besser ihren Platz auf dem Feld fanden und ihre individuellen Stärken einbrachten. In einem spannenden Finish endete das Spiel mit einem gerechten 9:9-Unentschieden. Die Zuschauer erlebten ein Match, das die Fortschritte und das Potenzial der jungen Talente unter Beweis stellte.
Für die SGA waren Celina, Deborah, Emma, Emmi, Hanne, Leni, Lika, Matilda, Salma und Theresa im Einsatz und trugen zu einem interessanten Spiel bei. Mit Teamgeist und Engagement haben sie das eigene Selbstvertrauen gestärkt. Die kommenden Spiele versprechen vielversprechend zu werden, und die Mädels der SGA freuen sich bereits auf die nächsten Herausforderungen!
Am vergangenen Sonntag fand in der TSV Sporthalle in Pfungstadt das mit großer Vorfreude erwartete Saisoneröffnungsspiel der weiblichen D-Jugenden statt. Beide Mannschaften, betreut vom Trainerteam Nina Schulz und Peter Da Silva Schmitt, hatten an diesem Wochenende denselben Weg eingeschlagen.
Den Auftakt machten die D1-Mädchen (Jahrgang 2012), die bereits nach 10 Sekunden das erste Tor für Arheilgen erzielten. Doch die starke Mannschaft aus Pfungstadt ließ sich davon nicht beeindrucken und setzte mit schnellen Einzelaktionen zum Gegenschlag an. Dennoch gaben die jungen Arheilgerinnen nicht auf und passten ihre Abwehrstrategie an. Trotz einiger Pechsträhnen beim Wurf gelang es ihnen, kurz vor der Halbzeit auf nur ein Tor Rückstand zu verkürzen. In der zweiten Halbzeit fanden die Arheilgerinnen jedoch nicht richtig ins Spiel, während die Pfungstädterinnen ihre Chancen konsequent nutzten. So mussten die mitgereisten Fans mit ansehen, wie viele Gelegenheiten ungenutzt blieben. Letztendlich verloren die Arheilgerinnen mit 12:10.
Für die SGA traten an: Cara, Celina, Edda, Johanna, Jojo, Josi, Salma und Theresa.
Im Anschluss daran hatten die D2-Mädchen (Jahrgang 2013) die Gelegenheit, gegen die zweite D-Jugend des TSV Pfungstadt anzutreten. In der ersten Halbzeit präsentierten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe, und die SGA-Mädels boten ein starkes Spiel, sodass es mit einem ausgeglichenen 6:6 in die Halbzeit ging. In der zweiten Halbzeit setzten die Pfungstädterinnen jedoch fast ausschließlich Spielerinnen aus der höheren Spielklasse ein, was die Arheilgerinnen vor große Herausforderungen stellte. So musste man mit zusehen, wie der TSV Tor um Tor davonzog. Das Spiel endete schließlich mit 18:8 zugunsten von Pfungstadt.
Für die SGA waren im Einsatz: Deborah, Emma, Emmi, Hanne, Josi, Leni, Matilda und Theresa.
Beide Mannschafften setzten viel von dem im Training erlernten um, so dass es trotz zweier Niederlagen für das Trainerteam ein guter Saisonauftakt war.
Motiviert starteten unsere männliche E-Jugend in ihr vorletztes Saisonspiel. Im drei gegen drei zeigten die Jungs noch Entwicklungspotential für die kommenden Trainingseinheiten. Aufgrund der starken Abwehrleitung unserer Mannschaft verlief die erste Halbzeit dennoch ausgeglichen. Für den TV Büttelborn II ging es mit einem Punkt Führung in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit konnte die SGA früh entscheidende Durchbrüche erzielen, in Führung gehen und diese ausbauen. Im sechs gegen sechs zeigte das Team schöne Spielzüge in den Angriff hinein. Ihren Rückraum verteidigte unsere E-Jugend mit einer ordentlichen Portion Zusammenhalt. Zwei der SGA Spieler verteidigten etwas zu energisch, woraufhin sie jeweils die gelbe Karte sahen.
Alle Spieler konnten zum verdienten Auswärtssieg beitragen, da das ganze Spiel über regelmäßig eingewechselt wurde. Unsere Jungs führen auch weiterhin die Tabelle an. Ein schöner Start in diesen warmen Frühlingssonntag.
Es spielten: Joel, Tom, Noah, Tobias, Gabriel, Samu, Mohamed, Moritz, Hendrik, Kalle, Luis, Jonne
Am 22.02.2025 trat die männliche E-Jugend der SG Arheilgen auswärts gegen die TG Eberstadt an. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes und ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball, sodass es mit einem gerechten 10:10 in die Halbzeitpause ging.
Nach der Pause zeigte die SG Arheilgen mehr Konzentration und setzte sich mit einer starken Abwehrleistung immer wieder gegen die Angriffe der Gastgeber durch. Gleichzeitig nutzten Sie ihre Chancen im Angriff konsequenter und erspielten sich Stück für Stück eine Führung. Besonders in den letzten Minuten behielt das Team die Nerven und ließ Eberstadt nicht mehr herankommen. Am Ende stand ein verdienter 21:16-Erfolg auf der Anzeigetafel.
Ein toller Mannschaftserfolg, bei dem alle Spieler ihren Anteil hatten!
Es spielten für die SGA: Mohamed, Joel, Emil, Luis, Kalle, Gabriel, Milo, Noah, Tobias, Bilal, Samu und Jonne
Die männliche E-Jugend der SG Arheilgen setzt ihre Siegesserie mit einem überzeugenden Heimsieg fort. Von Beginn an zeigte das Team, dass es die stärkere Mannschaft war, und erspielte sich zur Halbzeit eine verdiente 11:6-Führung.
Nach der Pause knüpfte Arheilgen nahtlos an die starke Leistung an. Mit hoher Laufbereitschaft, präzisem Zusammenspiel und einer konzentrierten Abwehrarbeit ließ das Team den Gästen kaum eine Chance. Tor um Tor baute die SGA ihren Vorsprung aus und bestimmte das Spielgeschehen bis zum Schlusspfiff. Am Ende stand ein verdienter 23:13-Erfolg.
Ein weiterer starker Auftritt und ein verdienter Sieg für die SG Arheilgen!
Für die SG Arheilgen spielten: Tom, Joel, Emil, Luis, Milo, Kalle, Gabriel, Hendrik, Moritz, Mohamed, Tobias, Bilal, Samu und Jonne
Mit der nächsten Begegnung gegen die TG Eberstadt kommt es zum Spitzenduell Erster gegen Zweiter.
Am Sonntag, den 02. Februar 2025, traf die männliche E-Jugend der SG Arheilgen auf die JSG Lorsch/Einhausen. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Die SG Arheilgen startete stark und lag zur Halbzeit mit 9:8 knapp in Führung.
Nach der Pause gelang es der SG Arheilgen, den Vorsprung kontinuierlich auszubauen. Mit einer konzentrierten Abwehrleistung und tollen Kombinationen im Angriff setzte sich das Team immer weiter ab. Am Ende stand ein verdienter 25:20-Sieg für die SG Arheilgen, die damit ihre starke Form unter Beweis stellte.
Mit diesem Erfolg übernimmt die SG Arheilgen die Tabellenspitze – ein toller Lohn für die engagierte Leistung des Teams. Herzlichen Glückwunsch!
Es spielten: Mohamed, Joel, Emil, Tom, Damian, Kalle, Gabriel, Hendrik, Moritz, Noah, Tobias, Samu und Jonne
Am Sonntag, den 19. Januar 2025, begann für die SGA-Jungs der E-Jugend die neue Saison in der Bezirksklasse Gruppe 2-R – nach dem erfolgreichen Aufstieg aus der zweiten Bezirksklasse Gruppe 1-R. Im ersten Spiel der neuen Liga trafen die Arheilger auf die Mannschaft von TUS Griesheim, die sich ein spannendes und packendes Handballduell lieferten. Beide Teams waren von Anfang an auf Augenhöhe, sodass das Spiel bis zum Schluss spannend blieb.
Das Spiel startete mit hohem Tempo und einer offensiven Ausrichtung auf beiden Seiten. Die TUS Griesheim zeigte eine starke Leistung, doch die SGA-Jungs blieben stets dran und konnten mit cleveren Angriffen und einer stabilen Abwehr gegenhalten. In einem hart umkämpften ersten Durchgang gelang es der SGA, immer mit einem knappen Tor die Nase vorn zu behalten. Besonders auffällig waren die starken Leistungen der Torhüter beider Mannschaften, die zahlreiche hochkarätige Chancen vereitelten und das Spiel spannend hielten. Zur Halbzeit stand es dann 11:11 – ein absolut gerechtes Ergebnis, da keine der beiden Mannschaften sich entscheidend absetzen konnte.
Die zweite Halbzeit begann genauso intensiv wie die erste. Beide Teams kämpften mit vollem Einsatz um jeden Ball, und die Zuschauer fieberten bei jeder Aktion mit. Es war ein ständiges Hin und Her, bei dem sich keine Mannschaft wirklich absetzen konnte. Trotz der starken Angriffe der TUS Griesheim behielt die SGA stets einen knappen Vorsprung von einem Tor und ließ sich nicht aus dem Konzept bringen. In den entscheidenden Minuten des Spiels konnte die SGA-Jungs den knappen Vorsprung bis zum Ende verteidigen. Am Ende stand es 26:25 für die SGA, was den knappen, aber verdienten Sieg für das Team sicherte.
Das Spiel war ein echtes Highlight und ein gelungener Auftakt in die neue Saison. Beide Mannschaften zeigten eine großartige Leistung und boten den Zuschauern ein spannendes Handballspiel, das von hohem Einsatz, Teamgeist und vielen sehenswerten Toren geprägt war. Das Endergebnis von 26:25 spiegelt die ausgeglichene Leistung beider Teams wider. Sowohl die SGA als auch die TUS Griesheim können stolz auf ihre Performance sein. Es war ein wunderbarer Start ins neue Jahr und ein vielversprechender Auftakt in der Bezirksklasse für beide Mannschaften. Beide Teams haben großes Potenzial und werden in dieser Saison sicherlich noch viele spannende Spiele bieten.
Es spielten für die SGA:
Mohamed; Joel; Tom; Luis; Milo; Kalle; Gabriel; Moritz; Tobi; Bilal; Samu; Jonne
Unsere männliche E-Jugend trat am Samstag auswärts beim HSG Rü/Bau/Kö II in Rüsselsheim an.
Im drei gegen drei der ersten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen. Die Abwehrleistung der SGA war in der ersten Hälfte des Spiels noch zu durchlässig, so dass die gegnerische Mannschaft Durchbrüche erzielen konnte. Darauf antworteten unsere Jungs jedoch mit schnellen Gegenzügen und regelmäßigen Torabschlüssen. Nach den ersten zwanzig Spielminuten stand es 10:10 beim Gang in die Kabine.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit ging die SGA in Führung und baute diese kontinuierlich bis zum Schlusspfiff aus. Lediglich zwei Treffer konnte die gegnerische Mannschaft in der zweiten Spielhälfte noch erzielen. Neben gut herausgespielten Chancen im Angriff zeigten unsere Jungs bei der Verteidigung ihres Rückraumes Teamgeist und Schnelligkeit.
Unsere Jungs belohnten sich am Ende mit einem Auswärtssieg von 21:12. Am 8.12.2024 treffen sie beim Heimspiel um 16 Uhr auf den SV Erbach.
Es spielten: Bilal, Joel (7), Tom, Noah, Tobias (1), Milo, Damian, Gabriel, Samu (7), Mohamed, Moritz (4), Hendrik, Kalle (2)
Im Auswärtsspiel gegen den HSG Bensheim-Auerbach erreichten die Jungs unserer männlichen E-Jugend einen 23:22 Erfolg.
In einem ausgeglichenen Aufeinandertreffen zeigte sich die SGA aufmerksam und konzentriert.
Kein Team konnte sich entscheidend absetzen, obwohl auf beiden Seiten ausreichend Chancen herausgespielt wurden.
In der ersten Halbzeit zeigte unsere Mannschaft beim Drei gegen Drei überzeugende Torabschlüsse.
Auch die Balleroberung in der direkten Manndeckung funktionierte.
Beim Spiel Sechs gegen Sechs in der zweiten Hälfte wurden Räume im Angriff genutzt, wenn gleich der Sprint zurück in den eigenen Rückraum noch Potential aufzeigte.
Ein Ansatzpunkt für das weiterhin zielgerichtete Training in den nächsten Wochen.
In einem regelmäßigen Wechsel der zur Verfügung stehenden Spieler war es möglich den Jungs abwechslungsreiche Spielerfahrung zu ermöglichen.
Am Ende wurde die geschlossenen Mannschaftsleistung der Jungs mit einem Sieg belohnt.
Mit einem guten Zusammengehörigkeitsgefühl freuen wir uns auf den nächsten Spieltag.
Es spielten: Bilal, Joel (7), Tom, Kalle (1), Samu (7), Tobias (1), Emil, Jonne (2), Damian (2), Gabriel, Moritz (3), Hendrik
Im gesamten Spiel zeigte die E-Jugend ein sicheres Zusammenspiel im Rückraum der Gastmannschaft. Ein großer Pluspunkt. In der Verteidigung ihres Rückraums, vor allem in der Deckung Spieler gegen Spieler, zeigte die SGA phasenweise Unsicherheiten. In der ersten Hälfte, wie bei den E-Jugend Spielen üblich, noch 3 gegen 3, spielten die Gäste der JSG ein sehr hohes Tempo. Vor allem im Rückraum der SGA zeigte die Gastmannschaft ein gekonntes Zusammenspiel.
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit pfiff die Schiedsrichterin 7m für die SGA. Diese Torchance nutzen unsere Jungs. Zum Abpfiff der ersten Halbzeit waren sie dennoch mit zwei Toren gegen die Gäste im Rückstand. Davon ließ sich unsere Mannschaft nicht entmutigen. Nach sieben Minuten in der zweiten Halbzeit hatte die SGA wieder aufgeholt. Fünf Minuten vorm Abpfiff des Spiels gingen unsere Jungs für den Rest des Spiels in Führung und gewannen ihr zweites Saisonspiel in Folge mit dem Endstand 25:22. Damit führen sie aktuell die Gruppentabelle an.
Kommenden Sonntag, 17.11.2024, bestreitet die männliche E-Jugend ihr drittes Spiel in der Saison 2024/25. Der Anwurf des Auswärtsspiels gegen HSG Bensheim/Auerbach ist um 14:00 Uhr in der TSV-Halle im GGEW-Sportzentrum in Auerbach.
Für die SGA spielten:
Mohamed, Joel (4), Tobias (2), Luis, Hendrik, (1), Noah, Samu (10), Gabriel, Moritz (5), Bilal, Kalle (1), Emil, Jonne (2)
Für einige neue Jungs war es das erste offizielle Handballspiel. Das Team harmonieren und fand gut ins Spiel. Alle gaben ihr Bestes! Die Jungs belohnten ihre Leistung mit einem fantastischen 27:17 Sieg gegen den Trebur. Sehr zum Jubel der zahlreich mitgereisten Fans.
Letztes Saisonspiel für unsere weibliche E2, es ging gegen Groß Bieberau um einen positiven Saisonabschluss.
Nach einem überragenden Start (4:1 nach 3 Minuten), fingen sich die Gäste und zeigten immer wieder gute Angriffe. Im Laufe der ersten Halbzeit entwickelte sich dadurch ein ausgeglichenes Spiel in dem der Vorsprung schmolz und der Gegner zum Ende der Halbzeit sogar in Führung ging. So ging es mit 8:10 in die Pause, wo die beiden Trainer offenbar die richtigen Worte fanden.
Denn ab Minute 21 spielte nur noch ein Team. 9 Tore in Folge, starke Abwehraktionen und gute Torhüterleistungen führten zu einer beruhigen 17:10 Führung mit nur noch 6 Minuten auf der Uhr. Zum Ende hin durften beide Teams noch 2 Mal jubeln, ehe die Schlußsirene beim Stand von 19:12 die Saison offiziell beendete.
Danke an das gesamte E2 Team, die Trainer, Eltern und Unterstützer während der gesamten Saison, ab vor allem an die Mädels für den Einsatz, die Leidenschaft und die Energie die sie über das Jahr gezeigt haben!
Es spielten: Miray, Rebecca, Mika, Liseth, Mathilda, Sara, Mila, Anna, Ena, Stella, Annica, Liv, Nora
Krankheitsbedingt fehlten: Alina, Melissa, Zilla, Jannat, Taznim und Marie
Am Sonntag ging es für unsere 2014er Mädels zu ihrem letzten Spiel in der E-Jugend nach Riedstadt, wo es gegen den ungeschlagenen Tabellenführer ging.
Von Anfang an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, keines der Teams konnte sich einen klaren Vorteil erspielen. Hinten stand unsere Abwehr meist sicher und wenn mal ein Wurf durchkam, hielt Marissa in der ersten Hälfte sehr gut. Erst zum Ende hin gelang es den Gastgeberinnen sich mit 3 Tore zum Halbzeitstand von 9:6 abzusetzen.
Nach der Halbzeit wollten unsere Mädels nochmal richtig Gas geben, scheiterten aber immer wieder an der starken Torhüterin der Gegner, so wuchs der Rückstand auf zwischenzeitlich 6 Tore an. Erst nach einer gelben Karte gegen den Arheilger Trainer wachten unsere Mädels auf und verkürzten auf 2 Tore mit noch 4min zu spielen.
In einer spannenden Schlussphase gelang letztendlich aber leider nicht mehr aufzuholen und so mussten wir uns mit 17:19 geschlagene geben, ein Sinnbild der ganzen Rückrunde, wo wir in 4 knappen Spielen leider immer das Nachsehen hatten.
Allen 2014er Mädels nun viel Spaß und Erfolg in der D-Jugend!
Es spielten: Ronja, Tiana, Alicia, Soraya, Mariam, Mila, Malena, Momo, Emma, Annica, Alice und Marissa
Am Sonntag ging es für unsere E1-Mädels nach Langen, wo es gegen einen gleich stark eingeschätzten Gegner um die nächsten Punkte ging.
Unser Team kam gut ins Spiel, nach einem schnellen Ballgewinn klingelte es nach 32 Sekunden bereits im Tor der Gegner. Im Laufe der ersten Halbzeit konnten sich die Arheilgerinnen mehrmals absetzen (3:6 9. Min, 6:8 16. Min), doch durch häufige Unkonzentriertheiten schaffte es Langen immer wieder auszugleichen. So ging es mit 8:8 in die Pause.
Auch nach der Pause schaffte es unsere Mädels nicht, ihre Überlegenheit in Tore umzuwandeln. Zu oft wurden Pässe abgefangen oder der Gegner konnte ohne Gegenwähr abschließen. So stand es 4 Minuten vor dem Ende 14:14. Jetzt waren es Langener Spielerinnen die konzentrierter waren und so einen 2-Tore Vorsprung herausspielten. Zwar gelang 50s vor dem Ende noch der Anschluss, doch durch die direkte Antwort zum 17:15 stand die Niederlage fest.
Am kommenden Wochenende geht es im letzten Saisonspiel dann um einen versöhnlich Saisonabschluss.
Es spielten: Tiana, Alicia, Soraya, Mila, Malena, Momo, Annica, Alina, Alice und Marissa
Gegen Pfungstadt hatte sich unsere E1 einiges vorgenommen, mit einem Sieg hätte man in der Tabelle mit dem Absteiger aus der A-Klasse gleichziehen können.
In der ersten Hälfte entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, keinem Team gelang es davon zu ziehen, so ging es mit einem knappen 4:5 in die Kabine.
Zu Beginn der 2. Hälfte verloren die Mädels dann aber zunächst völlig den Faden, leichte Ballverluste, ungenaue Pässe und zu viel Abstand in der Verteidigung mündeten in 5 Toren in Folge für den Gegner. Erst Mitte der Halbzeit fingen sich die Arheilgerinnen und kämpften sich nochmal auf 3 Tore heran, leider erwies sich dies aber nur als Strohfeuer. Durch einfache Tore setzte sich Pfungstadt wieder auf 6 Tore ab und spielte den Vorsprung über die Zeit, am Ende stand es 13:18 aus Sicht der Arheilgerinnen.
Jetzt bleiben 2 Wochen um im Training um sich auf das letzte Saisonspiel vorzubereiten, dann geht es zum noch ungeschlagenen Tabellenführer nach Riedstadt.
Es spielten: Ayah, Alicia, Soraya, Mila, Malena, Momo, Emma, Annica, Alice und Marissa
Am Samstag ging es für unsere E2-Mädels gegen den Tabellennachbarn aus Weiterstadt darum, den 3. Platz in der Tabelle zu sichern.
War das Spiel in den ersten 5 Minuten noch ausgeglichen (2:2), übernahmen die Arheilgerinnen dann aber zunehmend die Kontrolle. Dank guter Abwehrarbeit wurde die Grundlage für eine 13:4 Halbzeitführung gelegt.
Dank des beruhigenden Polsters konnte das Team in der zweiten Hälfte frei aufspielen und zeigte viele gelungene Aktionen. Da die Abwehr weiter konzentriert agierte, kam der Gegner erst 3 Minuten vor Schluss zu seinem ersten Tor in der zweiten Hälfte, ein Zeichen für die tolle Leistung unserer Mädels.
Außerdem schafften es zwei Spielerinnen sich erstmalig in die Torschützenliste einzutragen, was natürlich vom ganzen Team bejubelt wurde. Am Ende stand ein 23:6 auf der Anzeigetafel, was um so bemerkenswerter war, da das Team ausschließlich mit dem jüngeren Jahrgang gespielt und überzeugt hat.
Es spielten: Nora, Alina, Liseth, Melissa, Zilla, Mila, Anna, Ena, Annica, Liv, Mathilda und Sara
Am Sonntag sollte der zweite Sieg in der Rückrunde her, es ging für unsere E1 Mädels nach Büttelborn. Im Hinspiel lag uns der Gegner sehr gut, an das 17:4 sollte heute angeknüpft werden.
Da aufgrund von Krankheit der Kader stark ausgedünnt war, halfen 4 Spielerinnen aus der E2 und gaben ihr Bestes.
Das es heute nicht so einfach werden würde, wie im Hinspiel zeigte sich von Anfang an, es ging hin und her und kein Team konnte sich wirklich absetzen (2:2 4. Min, 5:5 7. Minute). Erst zum Ende der 1. Halbzeit gelang unseren Arheilgerinnen der erste 2-Tore Vorsprung (6:8 14. Minute), der bis zum Pausenpfiff auf 4 Tore erhöht werden konnte.
Nach der Pause dann zunächst das gleiche Bild, es ging hin und her. Das Spiel war nun von viel Hektik und Ungenauigkeiten geprägt auf beiden Seiten geprägt. Erst in den letzten 10 Minuten bekamen die Mädels den Gegner in den Griff und bauten den zwischenzeitlichen 3-Tore Vorsprung auf am Ende 6 aus.
Ein verdienter Sieg unserer Mannschaft, die schon am nächsten Wochenende wieder gefordert ist.
Es spielten: Anna, Mika, Malena, Momo, Emma, Annica, Liv, Alice und Marissa
Am Samstag ging es für unsere E2-Mädels nach Lampertheim, wo es leider nichts zu holen gab. Von Anfang an schaffte es der Gegner seine körperlich stärkeren Spielerinn gekonnt in Szene zu setzen und so hielt unser Team nur bis Mitte der ersten Häfte mit (5:5 12. Minute). Danach übernahm der Gegner die Kontrolle und zog bis zur Pause auf 16:8 davon.
Da in der zweiten Hälfte weiterhin die besten Spielerinnen des Gegners auf der Platte gelassen wurden, gelang die erhoffte Aufholjagd nicht mehr. Tor um Tor wurde kassiert und am Ende stand eine viel zu hohe 28:13 Niederlage auf der Anzeigetafel.
Jetzt heißt es, den Kopf hochzuhalten und im nächsten Spiel wieder alles zu geben!
Es spielten: Mika, Liseth, Zilla, Rebecca, Liv, Annica, Alice und Stella
Am Sonntag ging es für unsere E1 Mädels gegen die Nachbarn aus Egelsbach, eine Paarung die in den letzten Spielen immer als Krimi endete – heute jedoch nicht. Dies lag an der von Anfang an dominanten Vorstellung der Arheilgerinnen, die den Gegner nie zur Entfaltung kommen ließen. Bereits Mitte der ersten Halbzeit war das Spiel beim Stand von 7:0 (11. Minute) entschieden, zu überlegen war das Spiel der Arheilgerinnen.
Der hohe Vorsprung konnte genutzt werden, um vor allem unseren neueren und noch unerfahrenen Spielerinnen mehr Spielanteile zu geben und so die Mannschaft auf die kommenden Spiele vorzubereiten.
Am Ende stand ein ungefährdeter 25:9 Sieg auf der Anzeigetafel, Glückwunsch an das Team!
Es spielten: Ronja, Zara, Ayah, Alicia, Soraya, Mila, Momo, Alina, Annica, Alina und Alice
Sonntag ging es für unsere E1 Mädels gegen den Nachbarn aus Weiterstadt und die Zuschauer bekamen ein spannendes, weil ausgeglichenes Spiel zu sehen.
Starteten unser Arheilgerinnen noch etwas verhalten in die Partie (0:4 9. Minute), gelang Mitte der ersten Halbzeit mit einem Zwischenspurt die Aufholjagd zum 4:4, was den Gegner zu seiner Auszeit zwang. Danach kamen die Weiterstädterinnen wieder besser in Gang (4:6 18. Minute), durch konzentrierte Deckungsarbeit, leichte Ballgewinne und gute Abschlüsse im Angriff konnte unser Team aber noch vor der Pause zum 6:6 ausgleichen.
Die Pausenansprache zeigte direkt Wirkung, schnell konnte eine 3 Tore Führung herausgespielt werden (10:7 27. Minute). Der Gegner nahm seine letzte Auszeit und stellt konzeptionell um, womit die Arheilgerinnen Schwierigkeiten hatten und innerhalb kurzer Zeit ihren Vorsprung dahinschmelzen sahen (10:12 34. Minute).
So musste eine Auszeit her, nach der das Team nochmal motiviert angriff und in den letzten 6 Minuten kein Gegentor mehr zu ließ.
Vorn setzten die Arheilgerinnen immer wieder sehenswerte Kombinationen um und kamen so Tor um Tor heran. Durch aufmerksame Abwehrarbeit und toller Paraden der Torhüterinnen ergaben sie plötzlich sogar Möglichkeiten in Führung zu gehen, welche unsere Mädels auch eiskalt nutzten.
Dadurch stand nach 40 Minuten ein verdienter 14:12 Heimsieg auf der Anzeigetafel, der anschließend bei unserer kleinen Weihnachtsfeier zum Abschluss der Hinrunde gefeiert werden. Durch den Erfolg beendet unsere E1 die Hinrunde auf dem geteilten 4. Platz mit 3 Siegen und 4 Niederlagen.
Es spielten: Miray, Alina, Liseth, Alicia, Melissa, Zilla, Malena, Soraya, Annica, Alina, Alice und Marissa
Die weibliche E1 trat am Samstag zum erwartet schweren Auswärtsspiel in Erbach an.
Hielten die Arheilgerinnen bis Mitte der ersten Hälfte noch gut mit (3:4 10. Minute), zeigten uns unsere Gegner im weiteren Verlauf unsere Grenzen auf. Gedanklich schneller und spielerisch im 1:1 überlegen, zogen sie bis zur Halbzeit auf 13:6 davon.
Nach dem Wechsel entwickelte sich ein ausgeglicheneres Spiel, unsere Abwehr stand besser und im Angriff lief der Ball geduldiger. So gab es ein stetiges Hin und Her zu sehen, bei dem alle Arheilgerinnen zeigen konnten was sie im Training geübt hatten. Alle Mädels trauten sich den Ball zu prellen, suchten Zweikämpfe und warfen – wenn sich die Gelegenheit bot – auf das gegnerische Tor.
Am Ende stand ein 12:21 zu Buche, trotzdem brauchen unsere Spielerinnen die Köpfe nicht hängen lassen, sie haben sich wacker geschlagen. Kommende Woche gibt es im letzten Spiel der Hinrunde erneut eine Chance sich zu beweisen.
Es spielten: Miray, Liseth, Alicia, Melissa, Soraya, Rebecca, Malena, Momo, Mika, Annica, Alice, Mila
Im Duell gegen den TV Büttelborn ging unsere weibliche E1 am Sonntag als Sieger vom Feld. Durch einen sehr konzentrierten Beginn legten die Mädels bereits in den ersten Minuten den Grundstein zum letztlich ungefährdeten Heimsieg.
Bereit nach 10 Spielminuten stand eine 6:1 Führung auf der Anzeigetafel, da unsere Mannschaft hellwach war und gerade in der Abwehr wenig frei Würfe zu ließ. Dadurch konnten sich die Torhüterinnen immer wieder auszeichnen. Im Angriff gab es sehenswerte Tore und Würfe zu sehen, da sich alle Mädchen trauten auf das Tor zu werfen. Mit 10:4 ging es in die Halbzeit.
In Abschnitt 2 ließen die Arheilgerinnen nichts mehr anbrennen und antworteten auf jedes Gegentor prompt mit eigenen erfolgreichen Attacken. Am Ende stand ein 17:9 für unsere Mannschaft, die damit den zweiten Erfolg im 4. Spiel feiern konnte.
Es spielten: Alice, Alina (Scho), Alicia, Soraya, Rebecca, Malena, Mila, Mika, Annica, Alina (Schö), Emma und Marissa
Das 2. Team der weiblichen E-Jugend hat am Sonntag seine Siegesserien fortsetzen können, gegen die HSG Fürth/Krumbach II gab es einen 21:15 Heimsieg.
Konzentriert starteten die Mädels aus Arheilgen in die Partie und warfen die ersten beiden Tore. Danach gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, bis der Gegner nach der Hälfte der 1. Halbzeit aufholte und sogar in Führung ging (5:6 9. Min, 7:9 15. Min). Am Ende der Halbzeit wurde aber wieder konsequent verteidigt und so konnte der Rückstand in eine 2-Tore Pausenführung gedreht werden.
Das unsere Mädels lieber im 6 gegen 6 spielen sah man direkt zu Beginn des 2. Abschnitts. Innerhalb weniger Minuten wurde der Vorsprung auf 6 Tore ausgebaut (17:11 29. Min). Ab dort ging es munter hin und her und beide Teams trafen noch je 4x. Am Ende stand ein verdienter 21:10 Erfolg und damit die Tabellenführung zu Buche.
weiter
Es spielten: Ronja, Ena, Sara, Liv, Soraya, Mila, Momo, Nora, Emma, Mathilda, Alice und Stella
Die weibliche E-Jugend auswärts in Egelsbach, das steht für Drama und Handballkrimis. Nach dem 15:15 im Vorjahr mit der Glanzparade der Arheilger Torhüterin in der Schlusssekunde gab es auch in dieser Saison ein sehr enges Spiel.
Wobei der Start der Arheilgerinnen eher verschlafen wurde, nach 1 Minute lag man bereits 0:2 hinten, nach 3 Minuten sogar 0:3. Dann stabilisierte sich jedoch die Abwehr – es folgten 11 Minuten ohne Gegentreffer. Nur im Angriff war der Wurm drin, es wurde nicht sauber gepasst oder freie Wurfchancen nicht genutzt. So gelang unseren Mädels erst Mitte der ersten Halbzeit der ersten Treffer, ein 2. sollte im Verlauf der HZ noch folgen und so ging es mit 2:4 in die Kabine.
Dort wurde der Fokus nochmal auf den Angriff gelenkt und dies zeigte direkt Wirkung. Tor um Tor wurde anfangs der 2. Hälfte aufgeholt und mit dem 7:6 in der 31. Minute gingen unsere Spielerinnen erstmals in Führung. Dies war der Startschuss für aufregende Schlussminuten.
In der 36. Minute lag man nämlich plötzlich mit 7:8 wieder zurück, schaffte jedoch mit 80 Sekunden auf der Uhr den Ausgleich. Den folgenden Angriff der Gegner konnte unsere starke Torhüterin entschärfen und so bot sich eine Chance auf den Siegtreffer. Dem stand leider mit 40s Restspielzeit der Pfosten im Weg und Egelsbach war im Ballbesitz. Da aber unser Team hellwach war, konnte ein Pass abgefangen werden und 10 Sekunden vor Ende nochmal ein Angriff gelaufen werden.
Mit einem tollen Sprungwurf warf Alina 6 Sekunden vor dem Ende das Team ins Glück, Egelsbach schaffte keinen Wurf mehr, unsere Mädels dafür ihren ersten Saisonsieg! Entsprechend sah man nach dem Spiel zufriedene und strahlende Gesichter.
Nach der Ferien-Pause geht es am 3.11. für die Mädels in Roßdorf weiter
Es spielten: Miray, Alina, Alicia, Melissa, Zilla, Rebecca, Malena, Momo, Mika, Annica, Alina
2 Spiele, 2 Siege – so liest sich die herausragende Bilanz der weiblichen E2 zu Beginn der neuen Saison. Am vergangenen Sonntag zeigte das Team um Leonie und Slobo auch in Roßdorf eine überzeugende Leistung.
Schon nach 14 Sekunden durfte erstmals gejubelt werden als unsere Mädels trafen und von da an ließen sie sich das Spiel nicht mehr nehmen. Über 4:1 ging es mit 7:3 in die Halbzeit. Nach einer kurzen Stärkung und taktischen Worten ging es auch nach der Pause direkt mit Vollgas weiter, 5:12 stand es nach 30 Minuten und der Gegner musste seine letzte Auszeit nehmen.
Das es am Ende nicht mehr eng wurde, lag an der weiterhin konzentrierten Deckungsarbeit des gesamten Teams und der guten Leitung im Tor, wie immer ein starker Rückhalt. Im Angriff wurde dann auch aufgrund der beruhigenden Führung sauber gespielt und auf Chance gewartet, die dann in Tore umgemünzt wurden.
So stand nach 40 Minuten ein 17:7 auf der Anzeigetafel und die Arheilgerinnen ließen sich von den mitgereisten Schlachtenbummlern – meist Eltern und Geschwister – feiern!
Es spielten: Ronja, Sara, Liv, Soraya, Mila, Nora, Emma, Mathilda, Alice und Stella
Am Sonntag ging es für unsere E1 zuhause gegen Gr. Bieberau/Modau um Wiedergutmachung nach der deutlichen Saisonauftakniederlage.
Die 13 Spielerinnen zeigten von Anfang an ein ganz anderes Gesicht als noch vor einer Woche, in der Abwehr wurde konzentriert verteidigt und im Angriff geduldig gepasst, so dass sich einige Chancen ergaben und die Zuschauer Tore bejubeln durften.
Leider gab es Mitter der ersten Halbzeit einen kleinen Bruch im Angriffsspiel, so dass der Gegner mit 3 Toren wegziehen konnte. In der Auszeit gab es nochmal Tips und so konnte der Rückstand bis zur Halbzeit auf 1 Tor reduziert werden.
Nach der Pause war es wieder ein Spiel auf Augenhöhe und es ging hin und her. Mit 5 Minuten auf der Uhr gelang unserem Team der Anschlusstreffer zum 7:8 und es sollten sich noch einige Chancen auf den Ausgleich ergeben, die aber nicht genutzt werden konnten. So kam es auf der Gegenseite zu einem unglücklichen Gegentreffer mit 1 Minute Restspielzeit. Unsere Mädels steckten aber nicht auf und schafften schnell die erneuten Anschlusstreffer zum 8:9. Leider reichte die Zeit nicht noch für eine weitere Chance und endete ein spannendes Spiel mit einem Sieg für den Gegner.
Auch wenn es diesmal nicht gereicht hat, die Mannschaft hat ein tolles Spiel gezeigt, alle habe die Vorgaben aus dem Training umgesetzt und wir hatten 2 Torschützinnen, die sich erstmals in die Torschützenliste eintragen konnten - viele positive Verbesserungen.
Es spielten: Miray, Alina, Liseth, Alicia, Melissa, Zilla, Rebecca, Malena, Momo, Mika, Annica, Marie und Marissa
Am Sonntag startete für die weibliche E-Jugend die Saison mit einem schweren Auswärtsspiel in Mörfelden, wo es leider nichts zu holen gab für unsere Mädchen.
Ab dem Anpfiff ging es nur in eine Richtung, die Mörfelder Spielerinnen beherrschten unser Team auf allen Ebenen, und so ging der Gegner nach nur 10 Sekunden in Führung und sollte diese kontinuierlich ausbauen.
Immer wieder lief das Spiel über die erfahreneren Spielerinnen, die sich körperlich locker durchzusetzen wussten und so Tor um Tor erzielten. Selbst 2 schön herausgespielte Tore unserer Mannschaften konnten nicht über den Klassenunterschied hinwegtäuschen (12:2 zur Halbzeit).
Da das gegnerische Trainerteam die Top-Spielerinnen auch in der 2. Hälfte nicht schonte, gab es am Ende eine eindeutige 22:3 Klatsche. Jetzt heißt es, aus den Fehlern zu lernen um im nächsten Spiel wieder anzugreifen!
Es spielten: Miray, Liseth, Alicia, Melissa, Zilla, Rebecca, Malena, Mika, Annica, Alina und Marissa
Unsere weibliche E2 konnte einen gelungenen Saisonauftakt feiern, mit 22:3 gewannen die Mädels um das Trainergespann Leonie und Slobo in Bensheim.
Von Anfang an ging es nur auf ein Tor und so konnten die mitgereisten Fans fast schon im Minutentakt jubeln. Die Deckung stand sicher, die Torhüterin hielt den Kasten sauber und vorn fanden immer wieder freie Würfe ihr Ziel. So ging es mit 12:1 in die Halbzeit.
Auch im 2. Durchgang blieben die SGA Spielerinnen am Drücker und zeigten gelungene Kombinationen. So legten die Mädels ein ums andere Tor nach, so dass am Ende ein deutliches 22:3 bejubelt werden konnte. Unter großem Applaus konnte anschließend die Heimreise angetreten werden.
Es spielten: Ronja, Ena, Sara, Soraya, Mila, Nora, Emma, Alice
Am vergangenen Samstag machten sich die jüngsten Handballerinnen der SGA auf den Weg nach Dornheim, um das letzte Turnier der Saison 2024/25 zu bestreiten. Schon bei der Ankunft war klar: Die Arheilger Mädels waren mit Abstand die jüngste Mannschaft im Teilnehmerfeld – doch was sie an Jahren noch nicht auf dem Buckel hatten, machten sie mit Spielfreude mehr als wett!
Gleich zu Beginn der Spiele gegen Büttelborn, Langen und die Gastgeber aus Dornheim/Groß Gerau stellten die SGA-Mädels eindrucksvoll unter Beweis, dass Alter nicht alles ist – und Spaß steht immer an erster Stelle! Auch wenn die Erfahrung der anderen Teams deutlich höher war, gaben die Mädels so richtig Gas und kämpften um jedes Tor. Die Stimmung war klasse, das Lächeln nie weit entfernt, und die Schweißperlen verrieten: Hier geht’s zur Sache!
Mit einem Blick zurück auf die Saison 2024/25 können die jungen SGA´lerinnen auf eine gelungene Handballzeit zurückblicken, in der sie nicht nur wertvolle Erfahrungen sammelten, sondern auch ihre eigene Spielfreude entdeckten. Zum krönenden Abschluss des Turniers wurden die Mädels mit wohlverdienten Medaillen geehrt – und was könnte besser sein als dieser glänzende Abschluss? Eine Erinnerung, die die Mädels noch lange begleiten wird!
Diesmal traten im SGA-Trikot an: Alba, Carla, Elanor, Enna, Luisa und Una – ein unschlagbares Team, das mit viel Herz und Hingabe spielte und in Zukunft bestimmt noch so manches Spiel für sich entscheiden wird!
Und so endet das Handballabenteuer der Saison 2024/25 für die jüngsten Handballerinnen – doch wir sind sicher: Die Zukunft gehört den Mädels aus Arheilgen!
Am Sonntag ging es für die Arheilgerinnen nach Langen zum nächsten Handball Spielfest. Alba, Amelie H., Caroline, Carla, Enna und Svea spielten mit viel Spaß und Leidenschaft gegen die Mädels aus Langen und Zwingenberg. Besonders begeistert waren die Zuschauer über ihr Zusammenspiel: allen Spielerinnen gelangen sehr gute Pässe, die auch oft zu Torvorlagen wurden. Auch im Tor gelangen den Mädchen gute Aktionen und so konnten alle stolz und mit Medaille bewaffnet den Heimweg antreten.
Am Samstag hieß es für die Minis Mädels „Auf nach Bessungen!“, denn das nächste Turnier stand auf dem Programm. Voller Vorfreude machten sich die jungen Handballerinnen auf den Weg, um in packenden Spielen gegen Eberstadt, Zwingenberg und die Gastgeber aus Bessungen ihr Können unter Beweis zu stellen.
Und das taten sie eindrucksvoll! Die Zuschauer durften sich über tolle Zusammenspiele und jede Menge Tore der Arheilger Mädels freuen. Amelie A., Amelie H., Enna, Ronja, Svea und Una zeigten, was sie im Training gelernt haben – und das in Bestform! Nur schade, dass zwei Mädels schon unterwegs zur nächsten Halle waren, sodass sie auf dem Foto fehlen. Aber keine Sorge: Ihre Tore haben wir trotzdem noch im Kopf!
Am Sonntagmorgen pünktlich um 10:00 Uhr war es endlich soweit: Das mit großer Vorfreude erwartete Turnier der Mini Mädels wurde in der heimischen Halle angepfiffen. Ganze 12 Mädels liefen heute im blauen SGA-Dress auf. Während der verlockende Duft frischgebackener Waffeln die Halle erfüllte, traten die jungen Handballerinnen gegen die Mannschaften der HSG Dornheim/Gerau, der JSG Zwingenberg/Alsbach und des TV Trebur an. Die Arheilger Mädels zeigten, was sie draufhatten, und kämpften mit voller Energie auf dem Spielfeld. Obwohl sie die Jüngsten im Turnier waren, hielten sie tapfer mit und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Das absolute Highlight des Tages war jedoch die Siegerehrung, bei der die Mädels stolz ihre Medaillen entgegennahmen – und diesen Erfolg mit viel Freude feierten. Ein rundum gelungener Handball-Vormittag!
Es spielten: Alba, Amelie A., Amelie H., Carla, Caroline, Elanor, Elise, Enna, Olivia, Ronja, Svea und Una
Am 02.02. spielte die Fortgeschrittenen Mannschaft der SGA Minis beim Handball Turnier in Groß-Rohrheim. Gegen starke Gegner aus Biblis, Riedstadt und Groß-Rohrheim konnten tolle Spiele gespielt werden. Die Jungs zeigten eine konzentrierte Abwehrarbeit und konnten viele Bälle abfangen. Im Angriff wurden tolle Kombinationen gezeigt und viele Tore erzielt. Fast alle Spiele konnten deutlich gewonnen werden.
Für die SGA spielen David, Ole, Oscar, Junus, Tom H., Tom S., Jonas, Liam und Nicholas.
Am Samstag reisten fünf junge Mini-Mädels nach Bessungen, um sich beim nächsten Handballturnier zu messen. In spannenden Begegnungen gegen die Teams aus Roßdorf/Reinheim, Langen und Bessungen konnten die Mädels ihr Talent und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ein erfolgreicher Tag, der den jungen Spielerinnen viele wertvolle Erfahrungen brachte.
Es spielten:
Amelie, Elanor, Enna, Olivia und Svea
Letzten Sonntag war es endlich soweit - unsere Mini-Mädels hatten ihr lang ersehntes Heimturnier in der SGA! Die Mädels waren in Topform und zeigten, was in ihnen steckt. Mit viel Freude und Teamgeist erzielten sie nicht nur tolle Tore, sondern begeisterten auch mit tollen Pässen und Aktionen. Es war einfach eine Freude, ihnen zuzusehen!
Es spielten:
Amelie H., Amelie H., Caroline S., Caroline N., Enna, Luisa, Eleanor, Una, Ronja, Svea
Am Sonntag spielten die männlichen Minis der SGA Handballer beim Fortgeschrittenen Turnier in Riedstadt-Crumstadt. Dabei konnten die Jungs tolle Ballkombinationen zeigen und viele schöne Tore herausspielen. Auch die Abwehrarbeit konnte verbessert werden. Die Arheilger Jungs konnten alle Spiele gewinnen und alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Es spielten:
Ole, Tom, David B., Junus, Colin, David C., Liam, Miko, Oscar und Nicholas.
Am 05.10. spielten die männlichen Minis der SGA Handball ihr erstes Turnier der Saison. Am Samstag Vormittag ging es nach Rüsselsheim-Königstätten. Die Spiele gegen Modau, Erfelden und die Gastgeber konnten alle sehr erfolgreich gestaltet werden. Besonders erfreulich war, dass vor allem das Pass-Spiel mittlerweile sehr gut funktioniert, so dass nach schönen Ballstaffetten immer wieder die Arheilger Jungs ihre Mitspieler frei spielten und zu vielen Toren kamen und dass auch die Abwehrarbeit sehr gut funktionierte.
Es spielten Colin, David, Liam, Miko, Ole, Junus, Oscar, Nicholas, Jonas und Leonard.
Am frühen Samstagmorgen fiel der Startschuss für die neue Handballsaison der Mini-Mädels der SGA. Da die Trainerin verhindert war, machten sich die jungen Talente mit Ersatzcoach „Slobo“ auf den Weg nach Roßdorf, um in spannenden Duellen gegen die HSG Weiterstadt, Büttelborn und die JSG Roßdorf/Reinheim anzutreten.
Für einige Mädels war es der erste offizielle Einsatz im SGA-Dress und sie waren voller Vorfreude und Aufregung. Doch die Nervosität legte sich schnell und alle Spielerinnen zeigten, was sie im Training gelernt hatten. Mit Einsatz und Teamgeist kämpften sie um den Ball und sorgten für spannende Momente auf dem Spielfeld.
Zur Belohnung für ihre tollen Leistungen gab es bei der Siegerehrung Süßigkeiten, die die Freude über die ersten Spiele noch steigerte. Glücklich und zufrieden verließen die Mädels die Halle und blicken bereits voller Vorfreude auf die nächsten Spiele am kommenden Wochenende.
Für die SGA im Einsatz waren Amelie A., Amelie H., Caroline, Elanor, Elise, Enna, Lulu, Ronja, Svea und Una.
Ein gelungener Auftakt in die Saison, der die Begeisterung für den Handballsport weiter entfacht.
Am vergangenen Freitag machten sich vier unserer engagierten Jugendtrainer auf den Weg zur Astrid-Lindgren-Schule, um den Kids den Handballsport näherzubringen – und das auf eine ganz besondere Weise! Ganze sechs Schulstunden lang wurde geworfen, geprellt und koordinative Höchstleistungen vollbracht. Doch das war noch nicht alles: Nach jeder Unterrichtseinheit stand ein actiongeladenes Handballspiel auf dem Programm.
Mit viel Begeisterung und Teamgeist waren die Schüler bei der Sache, und wir hoffen, dass wir den ein oder anderen so sehr für Handball begeistern konnten, dass wir bald neue Gesichter im Training begrüßen dürfen.
Sportgemeinschaft Arheilgen e. V.
Auf der Hardt 80
64291 Darmstadt
Telefon: 06151 / 376330
Telefon Fitnessstudio: 06151 / 376520
Telefax: 06151 / 351212
sga@sg-arheilgen.de