Gothia Cup 2024 Rückblick

12.10.2024

Fußballjugend auf internationaler Bühne unterwegs.

SGA Fussballjugend beim größten Turnier der Welt

1911 Mannschaften aus 72 Nationen eingeteilt in 24 verschiedene Altersklassen und 4822
Spiele innerhalb von 6 Tagen auf 142 Spielfeldern, 48890 Zuschauer bei der
Eröffnungsfeier….. das sind nur einige wenige Zahlen, die beschreiben, welches Abenteuer
drei Jugendmannschaften der SGA Fussballabteilung in der ersten Woche der Sommerferien
auf sich genommen haben.
Vom 14.07.2024 bis 20.07.2024 nahmen die aktuelle D2, C1 und B2 am Gothia Cup 2024 in
Göteborg / Schweden teil. Beim Gothia Cup handelt es sich um das größte
Jugendfussballturnier der Welt, welches jährlich ausgetragen wird. Nachdem die SGA dort
bereits Ende der 90er Jahre und Mitte der 00er Jahre mehrmals teilgenommen hatte, begannen
die Planungen für eine erneute Teilnahme der SGA, erstmals mit mehreren Teams, bereits vor
1,5 Jahren.
Mit Beginn der Sommerferien konnten sich die drei Teams dann endlich auf unterschiedlichen
Anreisewegen nach Göteborg begeben. Die D2, bestehend aus 13 Spielern, drei Trainern,
einem Betreuer und rund 20 Eltern und Geschwistern, startete die große Reise am 13.07.2024
und fuhr mit dem Zug nach Kiel und setzte von dort mit der Fähre über Nacht nach Göteborg
über. Auf der Fähre trafen die Kleinsten auf die C1, bestehend aus 20 Spielern, drei Trainern
und einem Betreuer, die den Weg nach Kiel mit drei Kleinbussen bewältigte. Die B2 hingegen
reiste mit 15 Spielern, zwei Trainern und einem Betreuer erst am Sonntag, den 14.07.2024 mit
dem Flugzeug an.
Alle drei Mannschaften kamen dann aber relativ zeitgleich am Morgen des 14.07.2024 in der
Tynneredsskolan an. Diese Schule diente der SGA und auch zahlreichen anderen
Mannschaften aus verschiedensten Ländern für die Turnierwoche als Unterkunft. Nach der
Ankunft und dem Beziehen der Klassenräume konnten sich die Teams akklimatisieren und
auch eine kleine Trainingseinheit absolvieren.
Am Montag begannen dann die Spiele für alle Teams, wobei für jede Mannschaft montags,
dienstags und mittwochs ein Vorrundenspiel auf dem Plan stand.
Die D2 hatte eine starke Vorrundengruppe mit körperlich sehr robusten Gegnern erwischt und
musste sich erst auf das in Skandinavien vorherrschende körperbetonte Spiel einrichten. Im
ersten Spiel traf unser 2013er Jahrgang auf Utbynäs SK aus Schweden und verlor mit 3:7,
wobei man insbesondere die zweite Halbzeit ausgeglichen gestalten konnte. Im zweiten Spiel
unterlag die D2 dann V.Frölunda IF1 mit 2:8 und das dritte Spiel ging gegen das
Landesauswahlzentrum Stockerau 1 aus Österreich mit 0:6 verloren, so dass man Vierter in
der Gruppe wurde und somit in der im K.O.-Modus stattfindenden Trostrunde antreten durfte,
Dort trafen die Jungs von Jose Cons, Rüdiger Weihert und Sören Hallstein auf das
schwedische Team Kungsladugards BK 2 und konnte sich nach starkem Kampf letztendlich
im Siebenmeterschießen mit 6:5 durchsetzen. Nach diesem ersten Sieg war die Freude
riesengroß. Bereits wenige Stunden später stand dann das nächste K.O.-Spiel auf dem Plan.
Gegner war diesmal die 2.Mannschaft des LAZ Stockerau. Jedoch hatten die Jungs keine
Kräfte mehr und mussten eine deutliche Niederlage einstecken, wurden aber anschließend
von den beiden anderen SGA Teams lautstark gefeiert und vom Platz getragen. Für die D2
aufgrund der gewonnen Erfahrungen ein schönes und am Ende auch erfolgreiches Turnier.
Die C1 hatte letztlich eine machbare Vorrundengruppe erwischt. Im ersten Spiel trafen die
Jungs von Hans-Jörg Hölzl, Javier Gallego und Hans Magnus Risberg auf Spanga IS FK 3 aus
Schweden und zeige von Anfang an, dass das Spiel eine klare Angelegenheit werden sollte.
Am Ende stand ein deutliches 4:0 für die SGA auf dem Zettel. Im zweiten Spiel traf die C1
auf den stärksten Gegner in der Gruppe, die Evolution Futbol Academy aus Mexiko. In einem
körperlich höchstintensivem Spiel auf nassem Rasen hielt die SGA herausragend dagegen und
konnte sich ein 0:0 erkämpfen. Im entscheidenden dritten Vorrundenspiel hätte der C1 dann
ein Unentschieden gegen Raelingen FK 2 aus Norwegen gereicht, um in die Gewinnerrunde

einzuziehen. Die Jungs spielten auch überlegen und hatten das Spiel im Griff, ohne jedoch
zwingende Torchancen zu erspielen. 2 Minuten vor dem Ende schlugen die Norweger dann
einen Freistoß lang in den Strafraum der SGA und kamen aufgrund einer Unachtsamkeit zum
1:0. Die SGA warf nun alles nach vorne und traf zunächst den Innenpfosten, verpasste es
dann, den Ball aus 2m über die Linie zu bugsieren und traf im letzten Angriff die Latte. Durch
diese Niederlage spielte man „nur“ die Trostrunde und hatte dann das Pech, dass man mit CD
Inter Vista Alegre 1 auf eine spanische Mannschaft traf, die es in einer „Todesgruppe“
ebenfalls nicht in die Gewinnerrunde geschafft hat, obwohl sie in drei Spielen nur drei
Gegentore kassiert hatte. Leider geriet die SGA nach 2 Minuten durch einen Fehlpass im
eigenen Strafraum in Rückstand und traf in der Folgezeit zweimal nur die Latte, so dass trotz
großem Kampf das Turnier für die C1 beendet war. Dennoch waren die gezeigten Leistungen
in Ordnung und man setzte insgesamt 19 Spieler ein, denen man allen unabhängig vom
Leistungsvermögen ausreichend Spielzeit einräumte.
Die B2 spielte sich in der Turnierwoche in einen Flow. Im ersten Spiel gewann die
Mannschaft von Jens Steinmetz und Steffen Seibel gegen Skogstoros GoIF 1 aus Schweden
mit 5:0. Am Tag darauf war Ullensaker Kisa aus Norwegen der Gegner. Das Spiel wurde von
Seiten der SGA überlegen geführt und eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, wann der
Siegtreffer fallen würde. Aber leider konnten die Norweger mit ihrem ersten Schuss aufs Tor
den 1:0 Siegtreffer erzielen. Dadurch stand die B2 im letzten Gruppenspiel unter dem Druck,
diese gewinnen zu müssen, wenn man sich für die Gewinnerrunde qualifizieren wollte. In
einem spannenden Spiel gegen Lunds BK 1 aus Schweden lag man zunächst zurück, konnte
aber noch vor der Halbzeit ausgleichen. Mit dem letzten Eckstoß gelang es der B2 dann aber
noch den vielumjubelten und verdienten Siegtreffer zu erzielen, so dass man die Vorrunde als
Gruppenerster abschließen konnte. Nach den drei Spielen hatte Coach Jens Steinmetz schon
einige angeschlagene Spieler zu beklagen. Dennoch lieferten die Jungs noch am Abend des
gleichen Tages einen super Fight gegen Skogstorps GoIF 2 aus Schweden und konnte sich im
ersten K.O.-Spiel der Gewinnerrunde trotz 20 minütiger Unterzahl auf Grund einer roten
Karte mit 2:1 durchsetzen. Am Donnerstagmorgen mussten die Jungs dann das dritte Spiel
innerhalb von weniger als 24 Stunden absolvieren. Gegner war Boo SK aus Schweden. Mit
dem letzten Aufgebot und sprichwörtlich „auf dem Zahnfleisch“ erkämpfte sich die B2 ein
0:0 und scheiterte im fälligen 11m-Schießen und war damit im 1/32-Finale ausgeschieden,
was jedoch einen Riesenerfolg bedeute, insbesondere vor dem Hintergrund, dass nur 4
Auswechselspieler zur Verfügung standen und im Laufe der Woche die Kräfte einfach
schwinden.
Highlight des Turniers war sicherlich die Eröffnungsfeier am Montagabend vor fast 50.000
Zuschauern. Bei dieser darf jeweils eine Mannschaft die teilnehmende Nation repräsentieren
und ins Stadion einlaufen. Die weiteste Anreise dürften die Teams aus Argentinien oder China
gehabt haben. Daneben waren unter anderem Mannschaften aus Turkmenistan, Palästina,
Malaysia oder Jamaica vertreten. Nachdem am Ende der Eröffnungsfeier das schwedische
Team eingelaufen war, gab es als Highlight das große Feuerwerk, ehe dann auch vor dem
Stadion der Eröffnungsfeier die Jugend der Welt weiterfeierte.
Aber auch der gegenseitige Support der SGA Teams untereinander und der ständige Kontakt
der Kinder und Jugendlichen mit Mannschaften aus anderen Ländern und Kulturkreisen sollte
diese Fahrt für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Am Samstag reisten die D2 und B2 wieder Richtung Deutschland und kamen dort gut am
Samstagabend bzw. Sonntagabend gut an.
Die C1 setzte das Abenteuer noch fort und fuhr samstags auf die Hvaler-Inseln nach
Norwegen und verbrachte dort eine Woche in einer der schönsten Urlaubsregionen
Norwegens. Angesagt waren einfach Strand, Freizeit, kicken und ein Freundschaftsspiel
gegen die U15 des norwegischen Erstligisten FK Fredrikstad. Der Teamgeist wurde weiter
gestärkt und es ist davon auszugehen, dass die Jungs diese zwei Wochen für immer in
Erinnerung behalten werden.


Bedanken möchte sich das Orga-Team der SGA Fussballabteilung für das Engagement der
Trainer und Betreuer, die eine solche Fahrt erst ermöglicht haben. Dank gilt auch der Firma
„M&M autobörse GmbH“ aus Darmstadt sowie der „Pizzeria 7070“ aus Wixhausen, sowie
den zahlreichen Spendern welche die D2 für diese Fahrt unterstützt haben sowie der Firma
„Autohaus Wiest“ aus Darmstadt sowie „TÜV-Hessen Süd“, die das Abenteuer der C1
großzügig supportet haben.
Hoffen wir, dass in den kommenden Jahren weitere Teams der SGA Fussballabteilung den
Weg nach Göteborg finden.

Hans Riesberg August 2024

 
 
 
 
 
 
 

Sportgemeinschaft Arheilgen e. V.
Auf der Hardt 80
64291 Darmstadt
Telefon: 06151 / 376330
Telefon Fitnessstudio: 06151 / 376520
Telefax: 06151 / 351212
sga@sg-arheilgen.de

Datenschutz | Impressum